27.02.2013 Aufrufe

Veröffentlichungen – Prof. Ludger Pesch - KHSB

Veröffentlichungen – Prof. Ludger Pesch - KHSB

Veröffentlichungen – Prof. Ludger Pesch - KHSB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

−<br />

Aufsätze und Beiträge in Fachzeitschriften und -büchern:<br />

„Männer in der Kindertagesstätte. Oder: Es ist reizvoll, dass es zwei<br />

Geschlechter gibt...". In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik,<br />

1/1993, S. 27ff.<br />

Diskussionspapier zur Entwicklung der Grundsätze für die pädagogische Arbeit<br />

in Kindertagesstätten Im Auftrag des Ministeriums für Jugend, Bildung<br />

und Sport des Landes Brandenburg. In: Kta-Debatte 2/1994, S. 5-22<br />

„Indianer weinen nicht! Jungen und die Erziehung in der Kita“. In: klein &<br />

groß, 10/1994, S. 34f.<br />

„Einiges über Konzeptionsentwicklung". Kita-Debatte, 1/1995, S. 53ff.; <strong>Prof</strong>ile<br />

1, 1995, S. 20ff.<br />

„Horterziehung im Umbruch: Zwischen Reformanspruch und<br />

Arbeitsplatzgefährdung“. In: G. Flösser/H.-U. Otto/K.-J. Tillmann<br />

(Hrsg.): Schule und Jugendhilfe. Opladen, S. 191 - 205<br />

„Was sucht Opa im Kindergarten?" (zusammen mit Th. Thiel). In: Rundbrief<br />

1996 (Hrsg.: Bayerischer Landesverband Kath. Tageseinrichtungen für<br />

Kinder e.V.), S. 123 - 129<br />

„Jede Veränderung beginnt bei mir selbst. Konzeptionsentwicklung geschieht<br />

nicht im Schlaf". (Zum Zusammenhang von Konzeptions- und<br />

Organisationsentwicklung). In: Welt des Kindes, 5/1996, S. 12ff.<br />

„Die altersgemischte Gruppe. Ein Lebensraum für Kinder und ErzieherInnen".<br />

In: Jugendhilfe Report, 1/1998, S. 17 - 19<br />

„Formen und Möglichkeiten moderner Zusammenarbeit mit Eltern.<br />

Kompetenzen der Eltern kennen und nutzen". In: Kita aktuell MO,<br />

6/1998, S. 127-131; Kita aktuell HRS, 11/1999<br />

„Handle stets so, dass weitere Möglichkeiten entstehen.<br />

Organisationsentwicklung in Kindertagesstätten" (zusammen mit V.<br />

Sommerfeld). In: "klein & groß", 7/8-1998, S. 6-10<br />

„Was bedeutet und wie gelingt eine verlässliche Betreuung von Schulkindern?<br />

Zur Zusammenarbeit von sozialpädagogischen Einrichtungen und<br />

Schule“. In: Kita aktuell (ND), März 2000, S. 56-59<br />

„Von der Produktivität des Unterschieds. Drei Seminare zur Begegnung von<br />

Erzieherinnen aus Ost- und Westdeutschland“. In: klein & groß, 4/2000,<br />

S. 32-38<br />

„Entscheidungen treffen“. In: Klein & Groß <strong>–</strong> 7-8/2000 <strong>–</strong> S. 36-38<br />

„Wohin mit dem Hort?“ In: KiT 1/38, September 2000, S. 519-526<br />

„Zank und Streit? Wie wir mit Konflikten umgehen können“. In: Klein & Groß <strong>–</strong><br />

10/2000 <strong>–</strong> S. 32-35<br />

„Wie sie zufriedene Eltern gewinnen können“ (zusammen mit Verena<br />

Sommerfeld). In: Klein & Groß, 04/2003<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!