28.02.2013 Aufrufe

Ein frohes und gesundes Jahr - CNV-Kuriere

Ein frohes und gesundes Jahr - CNV-Kuriere

Ein frohes und gesundes Jahr - CNV-Kuriere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHRANK-FERTIG!<br />

FRISCHE<br />

WÄSCHE<br />

WIR WASCHEN, STÄRKEN<br />

UND MANGELN IHRE<br />

TISCH- UND<br />

BETTWÄSCHE...<br />

ENGL<br />

Textilpflege Reinigung &<strong>und</strong> Wäscherei mehr<br />

Hauptstr. 22,<br />

Cuxhaven-Altenwalde<br />

Tel./Fax 04723-50 13<br />

www.waescherei-engl.de<br />

ODER SIE WASCHEN<br />

UND KOMMEN ZUR<br />

HEISS-MANGEL!<br />

ab 22 Uhr<br />

mehr als eine Alternative<br />

popular tunes · Dancefloor<br />

www.disco-phase3.de<br />

Humphry-Davy-Str. 10<br />

Cuxhaven<br />

Heizungstörung?<br />

Duhnen<br />

Silvestermenü<br />

(Nur mit Reservierung)<br />

Denken Sie an Ihre<br />

Grünkohlwanderung!<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

alles Gute im neuen <strong>Jahr</strong>.<br />

Ihre Familie Blauth & Team<br />

Öffnungszeiten<br />

vom 2. – 8. Januar 2011:<br />

12.00–14.30 Uhr <strong>und</strong> ab 17.30 Uhr<br />

Cuxhavener Straße 101<br />

Telefon: 04721/508929<br />

www.zurpost-cux.de<br />

Motorsport Der Midlumer Luca Hansen<br />

schaffte den Aufstieg ins Superbike-Team<br />

von Yamaha Deutschland. Seite 3.<br />

Silvester Das Cuxhaven-Kurier-Team wünscht<br />

<strong>Ein</strong> <strong>frohes</strong> <strong>und</strong><br />

ges<strong>und</strong>es <strong>Jahr</strong><br />

Sind tatsächlich schon<br />

wieder zwölf Monate vorbei?<br />

Begrüßen wir bald das<br />

<strong>Jahr</strong> 2012?<br />

Ja, die Zeit vergeht<br />

manchmal doch sehr schnell.<br />

2011 war in Cuxhaven das<br />

<strong>Jahr</strong> des Wandels, obwohl<br />

viele damit gar nicht gerechnet<br />

haben.<br />

Anstelle von Jamaika regiert<br />

nun eine Koalition aus<br />

Rückblick Was hat das <strong>Jahr</strong> 2011 für<br />

unsere Stadt gebracht? <strong>Ein</strong> Rückblick<br />

auf das abgelaufene <strong>Jahr</strong>. Seite 9.<br />

SPD <strong>und</strong> der Wählergemeinschaft<br />

„Cuxhavener“, anstelle<br />

von Arno Stabbert ist nun<br />

Dr. Ulrich Getsch der Oberbürgermeister<br />

unserer Stadt.<br />

Ob nun wirklich alles anders,<br />

ja vielleicht sogar besser<br />

wird? Das zeigt – mal wieder<br />

– die Zeit.<br />

Unglaubliches Engagement<br />

der Ehrenamtlichen<br />

Cuxhaven hat 2011 viel<br />

erlebt. Konzerte, Musicals,<br />

Theaterstücke, mit dem CN/<br />

CK-Cup das in diesem <strong>Jahr</strong><br />

größte Jugendfußballturnier<br />

Deutschlands, die Sportgala,<br />

den Masters-Cup, Beach-Turiere<br />

auf höchstem Niveau.<br />

Aber auch Stillstand in Sachen<br />

Bahnhof, kein richtiges<br />

Vorankommen in Sachen<br />

Nordersteinstraße, Schrecken<br />

am Alten Fischereihafen.<br />

Was mich optimistisch für<br />

die Zukunft stimmt, ist kein<br />

Politikerversprechen, sind<br />

keine Verwaltungsbeschlüsse,<br />

sondern die Tatsache,<br />

dass es in Cuxhaven ein unglaublich<br />

großes Engagement<br />

von Ehrenamtlichen<br />

gibt, die diese Stadt über<br />

Wasser halten.<br />

Im Namen des gesamten<br />

Teams des Cuxhaven Kuriers<br />

möchte ich allen Leserinnen<br />

<strong>und</strong> Lesern sowie allen Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

ein <strong>frohes</strong>, erfolgreiches<br />

<strong>und</strong> vor allem<br />

ges<strong>und</strong>es neues <strong>Jahr</strong> 2012<br />

wünschen!<br />

Herwig. V. Witthohn<br />

Wagnerstr. 22<br />

27474 Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 21 - 59 66 55<br />

www.mobicur.de<br />

Extra-Geld von der Pflegekasse!<br />

Für die MobiCur Tagespflege in der Wagnerstr. 22 erhalten Pflegebedürftige<br />

bis zu 755,- Euro zusätzliche Leistungen von der<br />

Pflegekasse, ohne dass hiervon das Pflegegeld berührt wird. Je<br />

nach Pflegestufe können Sie die Tagespflege für 6 bis 17 Tage in<br />

Anspruch nehmen <strong>und</strong> das Pflegegeld wird in voller Höhe weitergezahlt.<br />

Gerne machen wir Ihnen auch ein Komplettangebot, bestehend<br />

aus Gr<strong>und</strong>pflege, Medizinischer Behandlungspflege<br />

<strong>und</strong> Tagespflege.<br />

Rufen Sie uns an oder schauen Sie einmal bei uns rein.<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

Unsere Bürozeiten sind<br />

von Mo. – Fr. von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung.<br />

28. Dezember 2011 • Nr. 52/2011<br />

Pfannekuchen Der „Berliner“ ist gerade<br />

in dieser Zeit ein Klassiker. Doch woher<br />

stammt er? Seite 10.<br />

Alten-Pflegeheim<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. 27.12. –Fr. 30.12. 8.00 –17.00 Uhr<br />

Silvester 8.00 –13.00 Uhr<br />

Das Zentrum von Duhnen im Jugendstil<br />

RESTAURANT<br />

Pflege in<br />

gemütlicher<br />

Urlaubs- <strong>und</strong><br />

Kurzzeitpflege-<br />

Atmosphäre<br />

platz 57 frei<br />

<strong>Ein</strong>zelzimmer<br />

Poststr. 44 – 48<br />

27474 Poststr. Cuxhaven 44–48<br />

Tel.<br />

27474<br />

04721/201041<br />

Cuxhaven<br />

Tel. 04721/201041<br />

info@stadthaus-cux.de<br />

das_stadthaus@yahoo.de<br />

www.dasstadthaus.de<br />

Wirdanken für Ihre Treue<br />

<strong>und</strong> wünschen ein<br />

ges<strong>und</strong>es neues <strong>Jahr</strong>!<br />

Angebote vom 19.12. bis 31.12. 2011<br />

KAFFEE + CLASSIC-BAR<br />

Cuxhavener Straße 103 • Cuxhaven-Duhnen<br />

Große<br />

Silvester-Gala<br />

mit Live-Musik für<br />

Jung & Alt<br />

Hochwertiges kalt-warmes Buffet<br />

mit mediteranen Köstlichkeiten,<br />

inkl. Getränke, z.B. Cocktails<br />

p.P. 89,- ¤<br />

Jeden Samstag + Sonntag:<br />

- Frühstücksbüfett -<br />

Kaffee satt p.P. 9,80 ❅<br />

Telefon: (0 47 21) 69 99 53<br />

★ ★ ★<br />

Betriebsferien bis<br />

einschließlich 8. 01. 2012.<br />

Matthias-Claudius-Weg 90<br />

Tel. 04721-665199<br />

www.grillmaster-cuxhaven.de<br />

Wir bedanken uns bei allen<br />

unseren Gästen für das<br />

erfolgreiche <strong>Jahr</strong> <strong>und</strong> wünschen<br />

einen guten Rutsch ins neue <strong>Jahr</strong>.<br />

Tel. 04721-39 51 12 Tägl. ab 11.30 Uhr warme Küche<br />

Schützenhaus<br />

Brockeswalde<br />

Familien-, Vereins<strong>und</strong><br />

Firmenfeiern<br />

• Große Silvester - Party mit<br />

Buffet <strong>und</strong> dem Duo Balance<br />

!!! Taxi wird garantiert<br />

!!! von 0.00 – 3.00 Uhr !!!<br />

Karten ab sofort erhältlich!<br />

Barnhope 6 • Cux • Kinderspielecke • Saal für 120 Personen<br />

Senioren Wohn- <strong>und</strong> Pflegeheim<br />

»Heidehof«<br />

Ehepaar-Zimmer frei,<br />

mit eigener Terrasse<br />

Drosselweg 26-28 • 27476 Cuxhaven • Telefon (04721) 3999-0<br />

• Rouladen, bratfertig kg 7,99<br />

• Rumpsteak, Spitzenqualität ab kg18,99<br />

• Schweinefilet ab kg 6,99<br />

• Fondue- oder<br />

Raclettefleisch, gemischt 100 g 0,89<br />

• Bockwurst oder Wiener, 100 g 0,69<br />

frisch aus dem Rauch<br />

7<strong>Jahr</strong>e FABRIKVERKAUF •Präsident-Herwig-Str.10–14 •Tel. (04721) 72080


2 CUXHAVEN KURIER Lokal & Aktuell<br />

28. 12. 2011<br />

Serie Alles über Cuxhaven / Heute: Die Neuwerker Nordbake<br />

In der geläufigen Form 1904 erbaut<br />

In der aktuellen Kurier-Serie<br />

stellt der Cuxhavener<br />

Autor Peter Bussler viel<br />

Wissenswertes r<strong>und</strong> um unsere<br />

Stadt vor. Heute beschäftigt<br />

er sich mit der<br />

Neuwerker Nordbake.<br />

Die Nordbake auf Neuwerk<br />

in der heutigen uns geläufigen<br />

Form wurde erstmals<br />

1904 erbaut <strong>und</strong> hatte zunächst<br />

eine Höhe von r<strong>und</strong> 20<br />

m. Das Lattengerüst der heutigen<br />

im Watt stehenden<br />

Bake misst dagegen knapp 23<br />

Meter. Der obere Teil stellt ein<br />

aufrecht stehendes Quadrat<br />

dar, auf dem sich als Toppzeichen<br />

ein kleines Kreuz befindet.<br />

Die hier erwähnte 20 m<br />

hohe Nordbake von 1904<br />

musste 1952 wegen Baufälligkeit<br />

niedergelegt werden<br />

<strong>und</strong> ist im März 1953 durch<br />

die etwas höhere zweite Bake<br />

fast identischen Aussehens<br />

(<strong>und</strong> 23 m Höhe) ersetzt worden.<br />

Auf dem Standort der<br />

Die Nordbake auf Neuwerk in den 50er-<strong>Jahr</strong>en.<br />

Foto: Sammlung Peter Bussler<br />

jetzigen Nordbake befand<br />

sich ursprünglich die älteste<br />

Bake der Insel, die der Schifffahrt<br />

nachweislich seit dem<br />

16. <strong>Jahr</strong>h<strong>und</strong>ert als Peilmarke<br />

für die Schartonne gedient<br />

<strong>und</strong> im 18. <strong>Jahr</strong>h<strong>und</strong>ert die<br />

Bezeichnung „Verdunklungs-<br />

Reise Stefan Loose „Travel Handbuch Argentinien“ erschienen<br />

Dschungel <strong>und</strong> ewiges Eis<br />

Argentinien ist das Land der<br />

sechs Kontinente; seine Naturspektakel<br />

reichen von<br />

den unvergesslichen<br />

Wasserfällen im tropischen<br />

Dschungel<br />

an der brasilianischen<br />

Grenze <strong>und</strong><br />

den staubtrockenen<br />

Hochebenen im<br />

Nordwesten mit 360<br />

Sonnentagen im <strong>Jahr</strong><br />

bis zum ewigen Eis im Süden.<br />

Dazwischen liegen magische<br />

Landschaften, soweit<br />

das Auge reicht: Die höchsten<br />

Berge der westlichen Hemisphäre,<br />

30 Sechstausender<br />

insgesamt, vor deren Kulisse<br />

einige der besten Weine Südamerikas<br />

gedeihen, die fast<br />

menschenleere Pampa, das<br />

raue Patagonien <strong>und</strong> eine<br />

4000 Kilometer lange Küste,<br />

die erst kurz vor der Antarktis<br />

endet. Das neue Stefan Loose<br />

„Travel Handbuch Argentinien“<br />

präsentiert auf 684 Seiten<br />

alle Reiseziele, Naturschönheiten<br />

<strong>und</strong> Sehenswürdigkeiten<br />

des vielfältigen<br />

südamerikanischen Landes.<br />

Mit den farbigen Highlights-<br />

Seiten, ergänzenden Hintergr<strong>und</strong>geschichten<br />

über Land,<br />

Leute, Geschichte <strong>und</strong> Kultur<br />

sowie den unverzichtbaren<br />

Traveltipps von A bis Z ist es<br />

das perfekte Handbuch<br />

für alle Individualreisenden.<br />

Unverhofft verwandelt<br />

sich die Plaza<br />

Dorrego in Buenos Aires<br />

sonntagabends in<br />

eine Tanzbühne. Bei<br />

schönem Wetter lassen<br />

es sich die <strong>Ein</strong>wohner der<br />

Hauptstadt Argentiniens<br />

nicht nehmen, spontan im<br />

Freien Tango zu tanzen. Oder<br />

sie gehen in die Milongas. So<br />

heißen jene Lokale, in denen<br />

sich Tangotänzer treffen, um<br />

zu den drei Rhythmen Tango,<br />

Vals <strong>und</strong> Milonga zu tanzen.<br />

Kaum ein anderes Kulturgut<br />

hat Argentinien im Ausland<br />

so berühmt gemacht wie der<br />

feurige aber auch melancholische<br />

Tanz.<br />

Unverzichtbar sind die detailliert<br />

recherchierten Reiseinformationen<br />

im Kapitel<br />

Traveltipps von A bis Z. Es<br />

enthält zudem mit dem praktischen<br />

‚Gepäck-Check’ <strong>und</strong><br />

dem ‚Vorschlag für eine Reiseapotheke’<br />

zwei für die Reiseplanung<br />

sehr hilfreiche Listen.<br />

Die allerneuesten Updates<br />

können im Vorfeld der<br />

Sponsoring<br />

Allwetterjacken für die U11<br />

Das Hotel „Wattenkieker“ aus<br />

Sahlenburg mit dem Fensterplatz<br />

am Nordseestrand hat<br />

die U11-Fußballmannschaft<br />

der SF Sahlenburg um Trainer<br />

Frank Struß mit Allwetterjacken<br />

ausgestattet. Das Team<br />

wurde im Sommer 2011 neu<br />

zusammengestellt <strong>und</strong> spielte<br />

eine positive Saison. Kürzlich<br />

überreichte Familie Rausch<br />

dem Team die Jacken. Auf<br />

dem Foto sind zu sehen (hinten,<br />

v.l.): Trainer Frank Struß,<br />

Niklas Jagdhuber, Jonas<br />

Scholz, Sascha Rademacher,<br />

Jula Rausch, Tim Bröker, Jonas<br />

Kohn, Familie Rausch.<br />

Vorne: Nico Kliewe, Jannes<br />

Sauerbier, Lennart Bönnen,<br />

Luis Apelt, Tim Holst, Leon<br />

Plambeck. ck/hwi<br />

Reise oder unterwegs auf<br />

www.stefan-loose.de abgerufen<br />

werden.<br />

Das Kapitel Reiserouten<br />

gibt Tipps für verschieden<br />

umfangreiche Strecken quer<br />

durch das Land, je nach Zeitbudget.<br />

Zum Pflichtprogramm eines<br />

Argentinien-Besuchs gehören<br />

natürlich die Wasserfälle<br />

von Iguazú - eines der<br />

größten Naturschauspiele der<br />

Erde. Auch die berühmte Ruta<br />

40, die auf 5224 Kilometern<br />

Länge vom Norden bis in den<br />

Süden des Landes führt <strong>und</strong><br />

zu den Traumstraßen der<br />

Welt gehört, wird hier ausführlich<br />

beschrieben. Abger<strong>und</strong>et<br />

wird der Reiseführer<br />

durch das Kapitel Land <strong>und</strong><br />

Leute mit vielen Hintergr<strong>und</strong>informationen.<br />

Die 67 zweifarbigen<br />

Karten <strong>und</strong> Pläne<br />

sind beste Orientierungshilfen<br />

für Streifzüge durch Städte<br />

<strong>und</strong> Regionen.<br />

Fair <strong>und</strong> grün reisen ist ein<br />

zentraler Aspekt des Stefan<br />

Loose Travel Handbuchs Argentinien.<br />

Mit einem Bäumchen-Symbol<br />

sind jene Beiträge<br />

gekennzeichnet, in denen<br />

umweltbewusste Hotels<br />

Restaurants oder <strong>Ein</strong>richtungen<br />

beschrieben werden. ck<br />

bake“ hatte. In alten Kämmereirechnungen<br />

wird erstmals<br />

ein hölzernes Neuwerker Seezeichen,<br />

damals als „Kape“<br />

bezeichnet, im <strong>Jahr</strong>e 1462 erwähnt,<br />

das immer wieder<br />

durch Feuer, Blitzschlag oder<br />

Sturmfluten zerstört worden<br />

war.<br />

„Richtige“ Nordbake aus<br />

dem <strong>Jahr</strong>e 1825<br />

Auch auf der häufig erwähnten<br />

Elbkarte von Melchior<br />

Lorichs aus dem <strong>Jahr</strong>e<br />

1568 ist auf der Nordseite der<br />

Insel Neuwerk eine „Hamborger<br />

Bake“ in Form eines mehrfach<br />

gestützten Mastes mit<br />

einer Tonne als Toppzeichen<br />

eingezeichnet. Diese besonders<br />

frühen Seezeichen gelten<br />

als Vorläufer des ebenfalls auf<br />

der Nordseite im <strong>Jahr</strong>e 1825<br />

errichteten Bakengerüstes,<br />

das eine beachtliche Höhe<br />

von 22 m aufwies. Diese erste<br />

„richtige“ Nordbake von 1825<br />

Tja, liebe<br />

Leute, ist<br />

das <strong>Jahr</strong><br />

wirklich<br />

schon vorbei?<br />

Die Zeit rast ja immer<br />

so. Verabschieden wir uns<br />

von 2011 <strong>und</strong> freuen wir uns<br />

auf das <strong>Jahr</strong> 2012.<br />

Für Cuxhaven kann es in vielen<br />

Bereichen nur besser<br />

werden. Ich hoffe, dass Projekte,<br />

die bereits angeschoben<br />

worden sind, endlich<br />

auch beendet werden.<br />

Und dass Projekte, die schon<br />

lange „auf der Bank“ liegen,<br />

endlich angefasst werden.<br />

Aber ich freue mich auch<br />

auf ein <strong>Jahr</strong>, das man getrost<br />

mit Spannung erwarten<br />

darf. Wird die Euro-Krise<br />

endlich überw<strong>und</strong>en? Was<br />

passiert in Berlin mit der jetzigen<br />

Koalition <strong>und</strong> da speziell<br />

mit der FDP? Wie schlagen<br />

sich die neue Cuxhavener<br />

Regierungskoalition <strong>und</strong><br />

der neue Oberbürgermeister?<br />

Was für Veränderungen<br />

wird es in unserer Stadt geben?<br />

Und natürlich wird die<br />

wurde am 16. April 1859<br />

während eines heftigen<br />

Sturms vernichtet, allerdings<br />

noch in den Sommermonaten<br />

des gleichen <strong>Jahr</strong>es vom<br />

Hamburger Staat durch eine<br />

neue, jedoch nur noch 15 m<br />

hohe Bake ersetzt. Lediglich<br />

zwölf <strong>Jahr</strong>e waren dieser<br />

Bake vergönnt, da sie in den<br />

Wirren des Deutsch-Französischen<br />

Krieges 1870 niedergelegt<br />

werden musste, allerdings<br />

nach dem Ende des<br />

Krieges 1871 mit anderem<br />

Aussehen - der besseren Unterscheidung<br />

wegen- ersetzt<br />

worden war.<br />

Bekanntlich existierte diese<br />

Bake bis 1904 <strong>und</strong> wurde, wie<br />

eingangs beschrieben, durch<br />

die Nordbake in der heutigen<br />

Form ersetzt.<br />

Im Laufe der <strong>Jahr</strong>h<strong>und</strong>erte<br />

hat sich der Standort der verschiedenen<br />

Seezeichen im<br />

nördlichen Teil der Insel Neuwerk<br />

immer weiter landeinwärts<br />

verlagert.<br />

Glosse Heins Wochenschnack<br />

<strong>Ein</strong> spannendes <strong>Jahr</strong><br />

liegt nun vor uns<br />

Frage nach dem Ende der<br />

Welt, wie es die Maya am<br />

21. Dezember 2012 vorausgesagt<br />

haben, beantwortet.<br />

Nun, dem können wir, glaube<br />

ich, ganz gelassen entgegensehen.<br />

Ich möchte allen Leserinnen<br />

<strong>und</strong> Lesern einen guten<br />

Rutsch ins neue <strong>Jahr</strong> wünschen<br />

<strong>und</strong> vor allem Ges<strong>und</strong>heit.<br />

Tschüss, Euer Hein<br />

CUXHAVEN KURIER <strong>und</strong><br />

HADLER KURIER -<br />

die Wochenblatt-<br />

Kombination mit der<br />

HÖCHSTEN AUFLAGE<br />

im Verbreitungsgebiet<br />

Beilagenhinweis<br />

Heute finden Sie in unserer Ausgabe<br />

die Prospekte folgender Firmen.<br />

Die Prospektbeilagen liegen der Gesamtauflage<br />

oder in Teilauflage bei.<br />

Schauen Sie bitte hinein<br />

Impressum<br />

Der Cuxhaven Kurier erscheint mittwochs in der<br />

Kreisstadt Cuxhaven, Nordholz <strong>und</strong> Helgoland<br />

mit einer Druckauflage von 31 223 Exemplaren.<br />

Die Gesamtauflage mit dem Hadler Kurier beträgt<br />

57 523 Exemplare.<br />

Herausgeber <strong>und</strong> Verlag:<br />

Cuxhaven-Niederelbe<br />

Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG<br />

Kaemmererplatz 2<br />

27472 Cuxhaven<br />

Geschäftsführung: Hans-Georg Güler<br />

Redaktion: (Verantw.) Hans-Christian Winters,<br />

Ulrich Rohde, Herwig V. Witthohn<br />

Ltg. Anzeigen u. Marketing: Ralf Drossner<br />

Anzeigenverkaufsleitung: Götz Massow<br />

Druck: Druckzentrum Nordsee<br />

Am Grollhamm 4, 27574 Bremerhaven<br />

Auflagenkontrolle: nach den Richtlinien<br />

von BDZV <strong>und</strong> BVDA. Es gilt die Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 34 vom 1. Januar 2011. <strong>Ein</strong> Rechtsanspruch<br />

auf Lieferung besteht nicht. Erfüllungsort<br />

<strong>und</strong> Gerichtsstand ist Cuxhaven. Das gesamte<br />

Objekt inklusive der Anzeigenentwürfe des Verlages<br />

ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck<br />

- auch auszugsweise - nur mit vorheriger Genehmigung<br />

des Verlages.<br />

Telefon: (0 4721) 585-<br />

Anzeigenannahme: -222<br />

Redaktion: -360<br />

E-Mail: ck@cuxonline.de


28. 12. 2011 Lokal & Aktuell<br />

CUXHAVEN KURIER 3<br />

Motorsport Für das große Midlumer Talent geht ein Traum in Erfüllung<br />

Luca Hansen bei Yamaha<br />

Matej Smrz <strong>und</strong> Luca Hansen<br />

sind 2012 die neuen<br />

Fahrer im Superbike Team<br />

von Yamaha Motor<br />

Deutschland. Luca Hansen<br />

aus Midlum fuhr 2011 für<br />

das Team Yamaha Deutschland<br />

in der IDM-Supersport<br />

<strong>und</strong> wurde insgesamt<br />

Neunter in der Meisterschaft<br />

<strong>und</strong> bester Newcomer<br />

des <strong>Jahr</strong>es 2011.<br />

Für die beiden Fahrer werden<br />

unter der Leitung des<br />

Teamchefs Michael Galinski<br />

jeweils zwei neue Yamaha<br />

YZF-R1, Modell 2012, aufgebaut.<br />

Selbst der Yamaha-Präsident<br />

ist ganz begeistert<br />

Ende Januar werden sie<br />

sich zum ersten Mal mit ihrem<br />

neuen Arbeitsgerät vertraut<br />

machen. Das Team freut<br />

sich über die beiden neuen<br />

Fahrer, die in der Vergangenheit<br />

schon des Öfteren ihr<br />

Können unter Beweis gestellt<br />

haben. Minoru Morimoto,<br />

Präsident Yamaha Motor<br />

Deutschland: „Wir freuen uns<br />

sehr darüber, dass wir es auch<br />

für 2012 möglich machen<br />

konnten, uns mit einem Yamaha<br />

Motor Deutschland<br />

Team an der IDM-Superbike-<br />

Serie beteiligen zu können.<br />

Luca Hansen aus Midlum hat es geschafft. Er fährt jetzt für das<br />

Superbike-Team von Yamaha Deutschland. Foto: Soster<br />

Wir bedanken uns bei allen<br />

Sponsoren <strong>und</strong> Fans für die<br />

großartige Unterstützung. Es<br />

ist uns wichtig, mit unserem<br />

Yamaha Motor Deutschland<br />

Team unseren sportlichen<br />

Ehrgeiz zu demonstrieren <strong>und</strong><br />

die Herzen der Yamaha-Fans,<br />

der Yamaha-Händler <strong>und</strong> der<br />

Yamaha-Mitarbeiter in<br />

der gesamten deutschen<br />

Motorrad-<br />

Industrie zu begeistern.<br />

Es ist<br />

wirklich eine<br />

gute Konstellation,<br />

mit<br />

MGM <strong>und</strong> den beiden neuen<br />

Fahrern Matej Smrz<br />

<strong>und</strong> Luca Hansen.“ Der Midlumer<br />

Luca Hansen meinte: „Für<br />

mich ist ein Traum wahr geworden.<br />

Es wird sicher nicht<br />

einfach, umso mehr werde ich<br />

an mir arbeiten, um diese Riesenchance<br />

zu nutzen. Ich<br />

danke allen, die mir diesen<br />

Schritt ermöglicht haben.“<br />

Michael Galinski, Teamchef:<br />

„Ich bin mir sicher, mit<br />

Matej Smrz <strong>und</strong> Luca Hansen<br />

die richtigen Fahrer gef<strong>und</strong>en<br />

zu haben. Mit Luca haben wir<br />

einen sehr talentierten Fahrer,<br />

dem sicher die Zukunft<br />

gehört. Unser Team freut sich<br />

sehr über die beiden Neuzugänge.<br />

Und wir danken natürlich<br />

auch allen Sponsoren <strong>und</strong><br />

hier insbesondere Star für ihr<br />

Engagement in 2012.“<br />

ck/hwi<br />

Volleyball<br />

Projekt 2020 kommt voran<br />

Das „Projekt 2020“, dass der<br />

BC Cuxhaven gestartet hat,<br />

kommt weiter voran. Kürzlich<br />

gründete sich in den „Seeterrassen“<br />

der Förderkreis des<br />

Volleyballvereins. 1. Vorsitzender<br />

ist Dirk Saul (2.v.r.),<br />

sein Stellvertreter ist Klemens<br />

Buchsteiner (3.v.r.). Leiter für<br />

Finanzen ist Wolf-Dieter<br />

Schink (M.), Schriftwartin<br />

Ulla Bergen (4.v.l.), Beisitzer<br />

Hans-Jörg Schuster (r.) <strong>und</strong><br />

Kassenprüfer sind Maya Malinova<br />

(3.v.l.) <strong>und</strong> Rüdiger Sauer<br />

(4.v.r.). BCC-Vorsitzender<br />

Herwig V. Witthohn (l.) <strong>und</strong><br />

Coach Fabio Bartolone (2.v.l.)<br />

freuten sich über die Gründung<br />

des Fördervereins <strong>und</strong><br />

hoffen auf eine enge Zusammenarbeit.<br />

ck/Foto: Eitzen


4 CUXHAVEN KURIER Lokal & Aktuell<br />

28. 12. 2011<br />

Island<br />

Partnerschaftliche Grüße<br />

Aus der Partnerstadt Hafnarfjördur<br />

erreichte das oben abgebildete<br />

Foto mehrere Mitglieder<br />

des Partnershaftsvereins<br />

Cuxhaven-Hafnarfjördur.<br />

So auch Bürgermeisterin Erika<br />

Fischer. Die Karte wurde<br />

von Erlingur Kristensson ge-<br />

AOK<br />

Ges<strong>und</strong>heitsprogramm da<br />

Ges<strong>und</strong>heit ist kein statischer<br />

Zustand, sondern will jeden<br />

Tag neu gelebt <strong>und</strong> gestärkt<br />

werden. Das neue AOK-Ges<strong>und</strong>heitsprogramm<br />

für das<br />

erste Halbjahr 2012, das jetzt<br />

erschienen ist, bietet dabei<br />

Unterstützung an. Ob Ernährung,<br />

Bewegung oder Entspannung<br />

- es ist für jeden<br />

etwas dabei. Darüber hinaus<br />

bietet die AOK in speziellen<br />

Kursen praktische Hilfe für<br />

Die Fußball-U10 vom FC <strong>Ein</strong>tracht<br />

Cuxhaven 01 bedankt<br />

sich bei Ihrem Sponsor Zdravko<br />

Subasic von der „S.R.S.<br />

GmbH“ für die großzügige<br />

Spende der tollen Traininingsanzüge<br />

<strong>und</strong> wünschen<br />

allen ein <strong>frohes</strong> <strong>und</strong> besinnliches<br />

Weihnachtsfest <strong>und</strong> ei-<br />

staltet, der selbst Vorsitzender<br />

des Partnerschaftsvereins<br />

auf Island war. Das Foto aus<br />

dem Hafen Hafnarfjördurs<br />

zeigt auch den Weihnachtsbaum,<br />

den die Stadt Cuxhaven<br />

der Partnerstadt schenkte.<br />

hwi<br />

pflegende Angehörige, es gibt<br />

Kurse zur Raucherentwöhnung<br />

<strong>und</strong> Spezielles für junge<br />

Familien. Veranstaltungen,<br />

Vorträge, Kooperationen mit<br />

Fitness-Studios <strong>und</strong> Mitmach-Aktionen<br />

r<strong>und</strong>en das<br />

Spektrum ab. Das Ges<strong>und</strong>heitsprogramm<br />

ist in den<br />

AOK-Geschäftsstellenerhältlich<br />

<strong>und</strong> im Internet unter<br />

www.aok-niedersachen.de/<br />

ges<strong>und</strong>heit verfügbar. ck/hwi<br />

nen guten Rutsch ins Neue<br />

<strong>Jahr</strong>.<br />

Das Foto zeigt die dankbare<br />

Mannschaft (vordere Reihe,<br />

v.l.): Antonia Ruprecht, Yannik<br />

Wilkens <strong>und</strong> Abtin Davanlou.<br />

Mittlere Reihe: Tjark Bill,<br />

Ramadan Musa, Benjamin<br />

Tepperies, Ali Salah, Dzelil<br />

Italien Mit der „Profi-Küche“ immer etwas Leckeres zubereiten<br />

Pizza mit Schinken <strong>und</strong> Pilzen<br />

In der heutigen Ausgabe<br />

unserer „Profi-Küche“<br />

möchten wir Ihnen zusammen<br />

mit „Wirths Public-<br />

Relations“ einen italienischen<br />

Klassiker vorstellen:<br />

Mit der „Profi-Küche“ immer<br />

etwas Leckeres zubereiten.<br />

Zunächst das Mehl in eine<br />

Schüssel sieben <strong>und</strong> eine<br />

Vertiefung anbringen. Die<br />

Hefe hineinbröckeln <strong>und</strong> mit<br />

dem Wasser verrühren. Mit<br />

etwas Mehl bedecken <strong>und</strong><br />

10-15 Minuten gehen lassen.<br />

Dann Salz <strong>und</strong> Olivenöl zu-<br />

Zutaten<br />

Für „Pizza mit Schinken <strong>und</strong><br />

Pilzen“ benötigen wir für<br />

vier Personen:<br />

für den Pizzateig: 300 g<br />

Mehl, 20 g Hefe, 1/8 l lauwarmes<br />

Wasser, 1/2 TL Salz,<br />

1 EL natives Olivenöl extra,<br />

für die Pizzasauce: 200 g<br />

Tomaten, 1 kleine Zwiebel, 1<br />

EL vita-Kräuteröl Basilico, 1<br />

TL gerebelter Oregano, 1/2<br />

TL edelsüßes Paprikapulver<br />

<strong>und</strong> Pfeffer Salz.<br />

für den Belag: 3 Tomaten,<br />

100 g Champignons, 100 g<br />

magerer, gekochter Schinken,<br />

250 g fettreduzierter<br />

Mozzarella oder Pizzakäse,<br />

Salz, weißer Pfeffer aus der<br />

Mühle, einige Blättchen frisches<br />

Basilikum <strong>und</strong> 1 EL<br />

vita-Kräuteröl Basilico.<br />

Sponsoring Sponsoring<br />

Neue Trainingsanzüge für die U10<br />

Gashi <strong>und</strong> Maxim Wilkens.<br />

Hintere Reihe: Göhkan Ghai<br />

(von S.R.S. GmbH), Alexander<br />

Busse (Trainer), Joel Fitter,<br />

Dogan Tohumcular, Christo<br />

Christov, Ahmet Shala, Bedran<br />

Aktas, Vicente Mallorca<br />

<strong>und</strong> Christiano Cachiera (Betreuer).<br />

ck/hwi<br />

geben <strong>und</strong> einen glatten,<br />

aber nicht zu festen Hefeteig<br />

schlagen. Den Teig auf einer<br />

bemehlten Arbeitsfläche<br />

kräftig durchkneten. Zugedeckt<br />

nochmals 20 Minuten<br />

gehen lassen. Inzwischen die<br />

Pizzasauce zubereiten. Dazu<br />

die Tomaten kurz mit heißem<br />

Wasser überbrühen, häuten,<br />

halbieren, Kerne <strong>und</strong> Stielansätze<br />

entfernen <strong>und</strong> in kleine<br />

Würfel schneiden. Die Zwiebel<br />

abziehen <strong>und</strong> in kleine<br />

Würfel schneiden.<br />

Nun die Tomaten <strong>und</strong><br />

Zwiebeln in heißem Kräuter-<br />

GMBH<br />

öl kurz durchschwitzen. Die<br />

Sauce mit Oregano, Paprikapulver,<br />

Pfeffer <strong>und</strong> Salz würzen,<br />

anschließend abkühlen<br />

lassen.<br />

Die Tomaten waschen <strong>und</strong><br />

zusammen mit der abgetropften<br />

Mozzarella in<br />

Scheiben schneiden. Die Pilze<br />

säubern <strong>und</strong> in Scheiben<br />

schneiden, den Schinken in<br />

m<strong>und</strong>gerechte Stücke zupfen.<br />

Den Backofen auf 220<br />

Grad vorheizen. Den Teig<br />

halbieren <strong>und</strong> zu zwei Fladen<br />

von 26 Zentimetern Durchmesser<br />

ausrollen. Die Teig-<br />

fladen auf ein mit Backpapier<br />

belegtes Backblech legen,<br />

mit der Pizzasauce bestreichen.<br />

Anschließend mit<br />

Schinken, Pilzen, Tomaten<strong>und</strong><br />

Käse-Scheiben belegen.<br />

Basilikum in Streifen schneiden<br />

<strong>und</strong> darüber streuen. Die<br />

Pizzen mit Kräuteröl Basilico<br />

beträufeln <strong>und</strong> auf der mittleren<br />

<strong>Ein</strong>schubleiste in etwa<br />

15-20 Minuten schön braun<br />

backen.<br />

Dann nur noch servieren <strong>und</strong><br />

schon sind wir fertig. Na<br />

dann, guten Appetit! hwi/<br />

Foto: Wirths PR<br />

Trainingsanzüge als Anerkennung<br />

Die U10-Fußballspieler des<br />

Duhner SC wurden ungeschlagen<br />

Sieger der Kreisklasse<br />

<strong>und</strong> werden im nächsten<br />

Frühjahr in der Kreisliga antreten.<br />

Darüber hinaus konnten verschiedene<br />

Turniere erfolgreich<br />

bestritten werden. Gute<br />

...die Adresse für Qualität <strong>und</strong> faire Preise<br />

Leistungen im Jugendbereich<br />

sollten belohnt werden, dachte<br />

sich Peter Witting, Inhaber<br />

der Firma „Gebrüder Stüben“<br />

mit Sitz in Cuxhaven.<br />

Passenderweise kurz vor<br />

Weihnachten besuchte Peter<br />

Witting die jungen Fußballer<br />

beim Training <strong>und</strong> überreich-<br />

<strong>Ein</strong>e gute Küche ist der Anfang allen Glücks!<br />

Grodener Chaussee 63 – 65 · Cuxhaven<br />

Telefon 04721 - 74410<br />

te dem Team um Coach Marko<br />

Subasic nagelneue Trainingsanzüge.<br />

Gern ließen sich die jungen<br />

Sportler natürlich mit ihrem<br />

Förderer ablichten, dem sie<br />

für sein Engagement ein ganz<br />

herzliches Dankeschön sagen.<br />

ck/hwi


•Fitness <strong>und</strong> Sauna auf 2800 m²<br />

•NEU: erweiterter Freihantel-Bereich<br />

•NEU: zeitsparendes Zirkeltraining<br />

•Über 40 Kurse pro Woche<br />

•NEU: energiegeladene Zumba-St<strong>und</strong>en<br />

•Separates Damenstudio<br />

•Sportmedizinische Beratung<br />

•Kinderbetreuung<br />

•Saunalandschaft mit Außenpool<br />

•NEU: -Sport- <strong>und</strong> Seminar-Lounge<br />

Angebot für Neumitglieder:<br />

1<strong>Jahr</strong> lang Wasser <strong>und</strong> Mineralgetränke gratis!*<br />

*gilt bei Abschluss einer nicht-rabattierten Outfit-Mitgliedschaft<br />

bis zum 31. Januar 2012. Mindest-Laufzeit: 12 Monate<br />

outfit Sport- <strong>und</strong> Freizeit GmbH |Brockeswalder Chausee 113|<br />

27476 Cuxhaven |Tel.: 04721/3 11 50 |www.meinoutfit.com<br />

ABNEHMEN<br />

mit Outfit Light Line!<br />

von den Krankenkassen anerkannter Gewichtsreduktionskurs nach §20<br />

Erfahren Sie in dem von den Krankenkassen zertifizierten Kurs, wie man<br />

sich richtig ernährt <strong>und</strong> dabei toll abnimmt! Es warten auf Sie leckere<br />

Kochrezepte, individuell abgestimmte Fitnessprogramme zur Körperstraffung<br />

<strong>und</strong> ein motiviertes Team, das Sie auf dem Weg zu Ihrer Wunschfigur<br />

mit Rat <strong>und</strong> Tat begleitet. Die Teilnehmer treffen sich einmal wöchentlich<br />

zum Wiegen, Körperfettanalyse <strong>und</strong> zum Erfahrungsaustausch.<br />

Die Kursgebühr beträgt 139,– €*<br />

Die meisten gesetzlichen Krankenkassen erstatten bis zu 80,– €<br />

Kursstart: 10. Januar 2012, 19 Uhr oder 20 Uhr<br />

oder 25. Januar 2012, 10 Uhr<br />

*Nicht-Mitglieder zahlen für den Sport im Outfit<br />

eine zusätzl. Nutzungsgebühr i.H.v. 59,– €.<br />

Diese wird später bei einer gewünschten<br />

Mitgliedschaft verrechnet.<br />

Unser Ernährungstipp:<br />

Wenig Kohlenhydrate <strong>und</strong> viel Eiweiß das sind<br />

die Hauptmerkmale von unserem Abendbrot.<br />

Mit nur 10,3 gKohlenhydrate <strong>und</strong> 25,8 gEiweiß<br />

passt es perfekt in die alternativen Ernährungskonzepte<br />

<strong>und</strong> liefert Ihnen am Abend genau die<br />

richtige Menge <strong>Ein</strong>weiß, die Sie benötigen.<br />

Bäckerei Konditorei<br />

Spanger Str. 2, Cuxhaven, Tel. 04721-29035<br />

Achtung:<br />

Begrenzte<br />

Teilnehmerzahl!


6 CUXHAVEN KURIER Lokal & Aktuell<br />

28. 12. 2011<br />

Serie Die Freiwilligen Feuerwehren Cuxhaven / Heute: Freiwillige Feuerwehr Oxstedt<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Oxstedt stellt immer wieder erfolgreiche<br />

Wettkampfgruppen.<br />

Diese Wehr wurde im <strong>Jahr</strong>e 1927 gegründet<br />

In der Kurier-Serie werden<br />

die Freiwilligen Feuerwehren<br />

aus Cuxhaven vorgestellt.<br />

Die Männer <strong>und</strong> Frauen<br />

der Wehren sind im <strong>Ein</strong>satz<br />

für unsere Sicherheit.<br />

Heute: Die Freiwillige Feuerwehr<br />

Oxstedt.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr<br />

Oxstedt wurde 1927 anstelle<br />

einer damals vorhandenen<br />

Pflichtfeuerwehr gegründet.<br />

Fünf Wehrführer versahen in<br />

Oxstedt ihren Dienst<br />

Die Wehr hat in ihrer jetzt<br />

über 80-jährigen Geschichte<br />

erst fünf Wehrführer erlebt,<br />

aktuell leitet der Ortsbrand-<br />

Auch die Jüngsten haben ihren Spaß beim Löschen.<br />

meister Hauke Harms mit seinem<br />

Stellvertreter Jörg Evert<br />

die Geschicke der Wehr. Die<br />

Wehr zählt derzeit 21 aktive<br />

Mitglieder <strong>und</strong> ist fester Bestandteil<br />

des „Dorfes“.<br />

Vom Osterfeuer bis zum Laternenumzug<br />

werden die Kameraden<br />

der Feuerwehr gebraucht.<br />

Die Ausrüstung umfasst zur<br />

Zeit nur ein Tragkraftspritzenfahrzeug<br />

(TSF). Das bisher<br />

vorhandene Mannschaftstransportfahrzeug<br />

(MTF) darf<br />

Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oxstedt unterwegs auf<br />

hoher See. Fotos: Feuerwehr<br />

aufgr<strong>und</strong> fehlender Eignung<br />

nicht mehr in der vorhandenen<br />

Fahrzeuggarage untergestellt<br />

werden <strong>und</strong> wurde deshalb<br />

in den Ortsteil Sahlenburg<br />

verlegt.<br />

Es wird aber bereits innerhalb<br />

des Rates <strong>und</strong> der Verwaltung<br />

an einer schnellen<br />

<strong>und</strong> für alle Seiten zufriedenstellenden<br />

Lösung gearbeitet.<br />

Die Oxstedter sind guten Mutes,<br />

dass in absehbarer Zeit<br />

bauliche Veränderungen vornehmen<br />

können <strong>und</strong> dann die<br />

Aktion Konfirmanden <strong>und</strong> Johanniter-Jugend gestalteten Gottesdienst<br />

„Ich habe Durst nach Leben“<br />

Unter dem Motto: „Ich habe<br />

Durst nach Leben“ gestalteten<br />

die Konfirmanden der<br />

Kirchengemeinde St. Nikolai<br />

<strong>und</strong> die Schulsanitäter der<br />

Johanniter-Jugend am 4.<br />

Advent den Hauptgottesdienst<br />

auf der Insel.<br />

Seit drei Wochen hatten<br />

sich die Jugendlichen zusammen<br />

mit Michael Liedtke, Leiter<br />

der Johanniter-Jugend<br />

Helgoland <strong>und</strong> Kirchenvorsteher<br />

in St. Nikolai auf Helgoland,<br />

sich auf ihren selbst gestalteten<br />

Gottesdienst vorbereitet.<br />

„Wir haben im Konfirmandenunterricht<br />

gerade das<br />

Thema „Gottesdienst“ behandelt<br />

- da lag es nahe, zusammen<br />

mit den Jugendlichen einen<br />

Gottesdienst zu gestalten.<br />

Die Johanniter-Jugend<br />

ist ja selber ein evangelischer<br />

Jugendverband <strong>und</strong> so konnte<br />

sich schnell eine Staffel<br />

Schulsanitäter begeistern, die<br />

kleine Konfirmandengruppe<br />

zu unterstützen.“, so Liedtke.<br />

Als theologischer Begleiter<br />

<strong>und</strong> guter Ratgeber kam noch<br />

Pastor i.R. Albert Simon ins<br />

Konfirmanden <strong>und</strong> Johanniter-Jugend gestalteten den Gottesdienst<br />

in St. Nikolai auf Helgoland.<br />

Team. Nachdem die Gruppe<br />

sich Gedanken gemacht hatte,<br />

wie ein Gottesdienst aufgebaut<br />

ist <strong>und</strong> was dazu gehört,<br />

wurde intensiv an dem<br />

Jesus-Wort „Ich bin das Wasser<br />

des Lebens“ aus dem Johannes-Evangeliumgearbeitet.<br />

Gleichzeitig studierte die<br />

Gruppe auch einige neue Lieder<br />

ein, die dann der Gemeinde<br />

vorgestellt wurden.<br />

„Wir wollten nicht einen<br />

Sonder-Gottesdienst für die<br />

Jugend sondern einen Gottesdienst<br />

mit der Jugend für die<br />

ganze Gemeinde. Dabei war<br />

es uns wichtig, sowohl modernere<br />

Elemente als auch<br />

traditionelle Formen <strong>und</strong> Lieder<br />

miteinander zu verbinden.“,<br />

erklärte Liedtke. „Für<br />

die Johanniter war es spannend,<br />

sich mit ihrem kirchlichen<br />

Hintergr<strong>und</strong> zu beschäftigen<br />

<strong>und</strong> gleichzeitig eine<br />

tolle Gelegenheit, sich <strong>und</strong><br />

ihre Arbeit in der Gemeinde<br />

vorzustellen.“ Musikalische<br />

Unterstützung am Klavier bekam<br />

die Vorbereitungsgruppe<br />

durch Gisela Freiburg, die als<br />

Gastkantorin den Dezember<br />

auf der Insel verbringt.ck/hwi<br />

volle <strong>Ein</strong>satzbereitschaft wieder<br />

hergestellt wird.<br />

Allen aktuellen Widrigkeiten<br />

zum Trotz, stellen die Oxstedter<br />

in Zusammenarbeit<br />

mit den Nachbarwehren,<br />

auch aus der Gemeinde Nordholz,<br />

den Brandschutz im<br />

Südosten der Stadt Cuxhaven<br />

sicher. Um sich auf die sich<br />

ständig erweiternden Aufgaben<br />

der Feuerwehren vorzubereiten,<br />

führen sie auch<br />

Übungen aus, in denen es<br />

nicht um Brandbekämpfung<br />

geht, z. B mit der Rettungsh<strong>und</strong>estaffel.<br />

<strong>Ein</strong> großes Anliegen ist die<br />

Erhaltung des Freibades in<br />

Oxstedt, welches für die Freiwillige<br />

Feuerwehr auch eine<br />

wichtige Wasserentnahmestelle<br />

ist. Zusammen mit vielen<br />

fleißigen Helfern des Fördervereins<br />

wird dies hoffentlich<br />

auch weiterhin gelingen.<br />

Es freut die Oxstedter besonders,<br />

dass die Jugendfeuerwehren<br />

der Stadt Cuxhaven<br />

einen so regen Zulauf verzeichnen.<br />

Dies ist die Gr<strong>und</strong>lage<br />

für alle Freiwilligen Feuerwehren.<br />

ck/hwi<br />

Ges<strong>und</strong>heit<br />

Vortrag zu<br />

Prothesen<br />

Im Rahmen der Helios-Patientenakademie<br />

gibt es wieder<br />

ein sehr interessantes Referat.<br />

Dr. med. Guido<br />

Schmitz-Elvenich, Chefarzt<br />

der Abteilung Allgemeine<br />

operative <strong>und</strong> konservative<br />

Orthopädie, hält am Montag,<br />

9. Januar, 19.30 Uhr, in der<br />

Cafeteria des Seehospitals einen<br />

Vortrag zum Thema „Prothese<br />

- eine Frage des Alters“.<br />

Alle Interessierten sind herzlich<br />

willkommen. hwi<br />

Wirtschaft<br />

Silvester im<br />

„Am Meer“<br />

Im Duhner Restaurant „Am<br />

Meer“ findet auch in diesem<br />

<strong>Jahr</strong> eine Silvesterveranstaltung<br />

statt. Beginn ist<br />

um 19 Uhr. Es wird ein<br />

hochwertiges kalt-warmes<br />

Buffet mit mediterranen<br />

Spezialitäten angeboten.<br />

Dazu werden verschiedene<br />

Weine, sowie sechs Fassbiere<br />

<strong>und</strong> Softdrinks serviert.<br />

Cocktails <strong>und</strong> Spirituosen<br />

aus aller Welt gehören<br />

auch dazu. Um Mitternacht<br />

wird Sekt serviert.<br />

Zur musikalischer Unterhaltung<br />

<strong>und</strong> zum Tanz<br />

spielen Lothar Voight (bekannt<br />

durch Funk <strong>und</strong><br />

Fernsehen, unter anderem<br />

trat er in der Rudi Carrell-<br />

Show auf) <strong>und</strong> seine weibliche<br />

Begleitung auf. <strong>Ein</strong>ige<br />

Plätze sind noch frei.<br />

Wer Interesse hat, kann<br />

sich unter Telefon 04721-<br />

699953 anmelden. hwi<br />

Polizei<br />

Zwei Fahrräder gestohlen<br />

Am Dienstag in der Zeit von<br />

16.45 bis 18.30 Uhr stahlen<br />

Diebe von einem Gr<strong>und</strong>stück<br />

in der Straße Am Wasserwerk<br />

28.12.<br />

● Im Pariser Grand Café<br />

veranstalten am 28. Dezember<br />

1895 die Brüder August<br />

<strong>und</strong> Louis-Jean Lumiere mit<br />

ihrem Kinematographen die<br />

erste öffentliche Filmvorführung.<br />

● Charles <strong>und</strong> Emile Pathé<br />

gründen am 28. Dezember<br />

1897 in Paris die erste Filmproduktionsfirma<br />

der Welt.<br />

● Thomas Woodrow Wilson,<br />

amerikanischer Präsident,<br />

wird am 28. Dezember<br />

1856 in Staunton geboren.<br />

Er stirbt am 3. Februar 1924<br />

in Washington.<br />

● Hildegard Knef, deutsche<br />

Schauspielerin, erblickt am<br />

28. Dezember 1925 in Ulm<br />

das Licht der Welt. Sie stirbt<br />

am 1. Februar 2002 in Berlin.<br />

hwi<br />

Serie Die Cuxhavener Straßennamen / Heute: Grodener Deichtrift<br />

In der Nähe des Verkehrskreisels<br />

In der aktuellen Kurier-Serie<br />

stellen wir Straßen <strong>und</strong><br />

Plätze aus dem Cuxhavener<br />

Stadtgebiet vor. Heute:<br />

Grodener Deichtrift.<br />

Bei der Grodener Deichtrift<br />

handelt es sich um einen unbefestigten<br />

Verbindungsweg<br />

zwischen dem Grodener<br />

Mühlenweg <strong>und</strong> Alte Marsch<br />

in der Nähe des Verkehrskreisels.<br />

Benannt am 18. Mai 1935.<br />

Früher: Deichtrift. Trift = treiben.<br />

Es handelte sich um einen<br />

Weg, auf dem das Vieh<br />

getrieben wurde.<br />

Quellenhinweis: „Die Cux-<br />

zwei Fahrräder, die mit Kabelschloss<br />

gesichert waren: ein<br />

schwarzes Herren-Mountainbike<br />

der Marke Bulls, Rah-<br />

havener Straßennamen“ von<br />

Günter Wolter, 2. erweiterte<br />

<strong>und</strong> aktualisierte Auflage<br />

2001, erhältlich unter ande-<br />

Polizei<br />

Erfolgloser<br />

Versuch<br />

In einen Firsörsalon in der<br />

Deichstraße versuchten<br />

Unbekannte kürzlich erfolglos<br />

einzubrechen. Dabei<br />

entstand dennoch ein<br />

Schaden von mehreren<br />

h<strong>und</strong>ert Euro. Die Polizei<br />

sucht nun nach Zeugen. ck<br />

mennummer SA70947861<br />

<strong>und</strong> ein schwarzes Pegasus-<br />

Damenrad mit braunem Ledersattel.<br />

ck<br />

rem auch bei der Oliva-Buchhandlung<br />

am Kaemmererplatz<br />

.<br />

Foto: Witthohn


28. 12. 2011 Lokal & Aktuell<br />

CUXHAVEN KURIER 7<br />

Aktion Noch bis zum 6. Januar sind sie in Cuxhaven unterwegs<br />

Sternsinger sind unterwegs<br />

In Cuxhaven begannen die<br />

Sternsinger bereits am<br />

Dienstag ihre Besuche <strong>und</strong><br />

kommen bis zum Freitag, 6.<br />

Januar 2012, alle Bewohner<br />

Cuxhavens, die dies auch<br />

wünschen.<br />

Sie bringen den Segen<br />

„Christus Mansionem Benedicat“<br />

= „Christus segne dieses<br />

Haus“. Wer den Besuch der<br />

Sternsinger wünscht, trage<br />

sich bitte in die Listen ein, die<br />

im Vorraum der katholischen<br />

Kirchen ausliegen, oder melde<br />

sich unter der Telefon-Nummer<br />

04721-6642-0, Bereich<br />

12-Apostel, Altenwalde:<br />

0157-74646354.<br />

Familien sollten sich in die<br />

Listen eintragen<br />

Besucht werden dann alle<br />

Familien, die sich in die Listen<br />

eintragen oder im Pfarrbüro<br />

anrufen. Bei der Haussegnung<br />

erbitten die Sternsinger eine<br />

Gabe für Kinder in Not, für<br />

Straßenkinder <strong>und</strong> für die<br />

Kinderrechte auf der ganzen<br />

Welt unter dem Motto:<br />

„Klopft an Türen, pocht auf<br />

Rechte!“ Nicaragua ist das<br />

Beispielland der diesjährigen<br />

Sternsingeraktion. Das Motto<br />

drückt aus, dass die Sternsinger<br />

sich für die Kinderrechte<br />

einsetzen. Sie machen auf die<br />

Situation von Kindern in ärmeren<br />

Ländern aufmerksam.<br />

Es werden hier, wie auch<br />

überall auf der Welt, Kinder<br />

von der Straße geholt, die allein<br />

gelassen wurden. Sie<br />

kommen in Kinderheime <strong>und</strong><br />

erhalten dort Hilfe <strong>und</strong> Unterstützung.<br />

Es geht aber<br />

auch um die Kinderarbeit. Es<br />

werden oft die Kinder sehr<br />

ausgebeutet. Deshalb wollen<br />

die Sternsinger in diesem <strong>Jahr</strong><br />

besonders zeigen, dass sie<br />

sich durch ihren <strong>Ein</strong>satz für<br />

Gleichaltrige in anderen Tei-<br />

len der Welt stark machen.<br />

Außerdem schlagen sie<br />

eine Brücke zwischen Kindern<br />

hier in Deutschland <strong>und</strong> Kindern<br />

in Nicaragua, aber auch<br />

auf der ganzen Welt.<br />

Die Besuche geschehen wie<br />

folgt: vormittags von 10 Uhr<br />

bis 13 Uhr <strong>und</strong> nachmittags<br />

von 14 Uhr bis 18 Uhr <strong>und</strong><br />

zwar: Mittwoch, 28. Dezember,<br />

in Duhnen <strong>und</strong> Stickenbüttel,<br />

Donnerstag, 29. Dezember,<br />

im Gebiet Steinmarne,<br />

Freitag, 30.12, in Döse,<br />

Samstag, 31.12. (nur vormittags)<br />

im Musikerviertel,<br />

Sonntag, 1.1. (nur nachmittags)<br />

in der Innenstadt <strong>und</strong><br />

Lotsenviertel, Montag, 2.1. im<br />

Gebiet Süderwisch, Dienstag,<br />

3.1. im Gebiet Ritzebüttel <strong>und</strong><br />

Lehfeld, Mittwoch, 4.1. Groden<br />

<strong>und</strong> Altenbruch, Donnerstag,<br />

5.1. <strong>und</strong> Freitag, 6.1.<br />

(nur nachmittags) alle, die es<br />

wünschen nach Vereinbarung.<br />

Im Bereich der Gemeinde<br />

12-Apostel geschehen die<br />

Besuche an den Tagen der<br />

Vereinbarung.<br />

ck/hwi/Foto: Winters<br />

Reise Die Cuxhavenerin Friederike Wollny besuchte mit Martin Beiße Island / 3. <strong>und</strong> letzter Teil<br />

Von Husavik aus kann man die beliebten „Whale-watching-<br />

Touren“ unternehmen.<br />

„Wir wähnten uns schon am Ende der Welt“<br />

Schon auf der Weiterfahrt<br />

nach Isafjördur dreht das<br />

Wetter. Heftige Windböen<br />

bescheren uns eine unruhige<br />

Nacht am eindrucksvollem<br />

Wasserfall Dynjandi<br />

<strong>und</strong> die Fahrt nach Patrektsfjördur<br />

brechen wir<br />

ab, ich kann das Wohnmobil<br />

kaum auf der Straße halten.<br />

Wir erinnern uns an die<br />

Warnung, bei Sturm den Wagen<br />

mit der Nase in Windrichtung<br />

zu stellen. Ohne weitere<br />

Zwischenfälle erreichen wir<br />

wieder die Ringstraße <strong>und</strong><br />

setzen unsere Fahrt durch den<br />

Norden Islands fort.<br />

Die Landschaft verändert<br />

sich, weite hügelige Hochebenen,<br />

nicht so hoch wie<br />

bisher, karg erscheint sie uns.<br />

Warnschilder mit Schneeketten<br />

stehen an der Straße <strong>und</strong><br />

auch die Berge sind bis weit<br />

nach unten mit Schnee bedeckt,<br />

frischem Schnee, so<br />

scheint es uns. Jetzt kann uns<br />

jederzeit der Winter überraschen.<br />

Wie wir später auf der<br />

Fähre erfahren, steckten andere<br />

Reisende schon im<br />

Siglufjördur ist heute ein eher beschaulicher Ort. Früher boomte<br />

die Stadt dank der Heringsfischerei.<br />

Schnee fest. Wir wähnen uns<br />

schon am „Ende der Welt“, als<br />

wir Siglufjördur erreichen,<br />

heute beschaulich, sorgte<br />

früher der Heringsboom für<br />

Reichtum <strong>und</strong> Wachstum,<br />

<strong>und</strong> wenn man heute etwas<br />

über das damalige Leben erfahren<br />

will, geht man in das<br />

Heringsmuseum. Über Akureyri<br />

gelangen wir zu Islands<br />

bekanntestem <strong>und</strong> wohl<br />

Fast der nördlichste Punkt Islands mit dem Leuchtturm als Markenzeichen:<br />

Hraunhafnartangi. Fotos: Wollny<br />

schönstem See, den Myvatn.<br />

Seinem Namen macht er auch<br />

zu dieser <strong>Jahr</strong>eszeit noch alle<br />

Ehre, umschwirren uns doch<br />

abends Tausende von Mücken.<br />

Der See liegt in einer<br />

vulkanisch sehr aktiven Zone.<br />

Hinter dem Bergpass riecht<br />

man schon die Gase, die aus<br />

den Solfataren zischend entweichen,<br />

Schlammtöpfe brodeln<br />

<strong>und</strong> außerhalb der Ab-<br />

sperrung kann man sich leicht<br />

die Füße verbrennen. Nicht<br />

weit vom See liegt ein Naturbad.<br />

Das etwa 40 Grad heiße<br />

Wasser stammt aus einer Tiefe<br />

von ca. 2500 m. Mit seinem<br />

milchig-blauem Wasser <strong>und</strong><br />

der Ruhe bezaubert uns das<br />

Bad mehr als die überlaufene<br />

„Blaue Lagune“ bei Reykjavik.<br />

Husavik überrascht uns mit<br />

17 Grad <strong>und</strong> so können wir<br />

die Whale-watching-Tour bei<br />

schönstem Wetter genießen.<br />

Der nördlichste Ort Islands<br />

wirkt wie von der Welt entrückt.<br />

Auch Raufarhöfn war<br />

einst ein lebendiger Heringsfischerort,<br />

doch heute liegt<br />

über allem eine Melancholie.<br />

<strong>Ein</strong> schöner Spaziergang führt<br />

zum fast nördlichsten Punkt<br />

auf Island nach Hraunhafnartangi<br />

mit seinem hohen<br />

Leuchturm. Von hier sind es<br />

nur noch drei Kilometer bis<br />

zum Polarkreis.<br />

Nur noch drei Tage bleiben<br />

uns bis zur Abfahrt. Wir sind<br />

gut in der Zeit <strong>und</strong> können<br />

zum Schluss Seydisfjördur genießen,<br />

wie die ganze Zeit bei<br />

schönem Wetter.<br />

Nach über 30 <strong>Jahr</strong>en<br />

ziehen wir uns jetzt zurück.<br />

Zum 1. Januar 2012 übergeben wir unseren Betrieb an<br />

unsere Tochter Solveigh Wegele. Wir hoffen, dass Sie<br />

das uns gezeigte Vertrauen auch unserer Tochter entgegenbringen<br />

werden.<br />

Karin <strong>und</strong> Raim<strong>und</strong> Wegele<br />

Anlässlich der Geschäftsübernahme möchte ich auf<br />

diesem Wege am Freitag, dem 30. Dezember 2011 um<br />

11.00 Uhr zum Empfang einladen.<br />

Solveigh Wegele<br />

Humphry-Davy-Str. 13 • 27472 Cuxhaven<br />

Tel. +494721 -62505 info@wegele-sanitaer.de<br />

Fax +494721 -62555 www.wegele-sanitaer.de


8 CUXHAVEN KURIER Spaß & Freizeit<br />

28. 12. 2011<br />

Kultur Seit 25 <strong>Jahr</strong>en auf den Bühnen aktiv<br />

So kennt man Christian Berg (links): Hier als Schauspieler in seinem Familienmusical „Wachgeküsst“.<br />

Foto: Hiltmann<br />

Christian Berg feiert<br />

Bühnenjubiläum<br />

Im <strong>Jahr</strong>e 2012 wird der<br />

Cuxhavener Schauspieler,<br />

Entertainer <strong>und</strong> Autor<br />

Christian Berg auf den großen<br />

Bühnen der B<strong>und</strong>esrepublik<br />

mit einer opulenten<br />

Musicalproduktion für die<br />

ganze Familie sein 25 jähriges<br />

Bühnenjubiläum feiern.<br />

Christian Berg, der mit den<br />

Sommertheatern: „Jim<br />

Knopf“, „Das Dschungelbuch“,<br />

„Pinocchio“, „Wachgeküsst“<br />

<strong>und</strong> vielen anderen mehr in<br />

Cuxhaven immer wieder große<br />

Erfolge feiern durfte,<br />

möchte den Cuxhavenern <strong>und</strong><br />

vor allem ihren Kindern zu<br />

diesem Anlass ein besonderes<br />

Geschenk machen.<br />

Gemeinsam mit Kollegen<br />

<strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en aus 25 <strong>Jahr</strong>en<br />

Theaterzeit wird Christian<br />

Berg vom 25. Juli bis 8. August<br />

2012 mit Cuxhavener<br />

Kindern eine Musicaluraufführung<br />

auf die Bühne bringen.<br />

Als persönliches Weihnachtspräsent<br />

von Christian<br />

Berg ist die Teilnahme für interessierte<br />

Kinder kostenlos.<br />

Sowohl die Proben, wie auch<br />

der Gesangs-<strong>und</strong> Theaterunterricht!<br />

„Alle lieben Lilly“ ist ein<br />

herzzerreißendes Stück<br />

„Alle lieben Lilly“ ist ein<br />

herzzerreißendes Stück, welches<br />

Christian Berg extra für<br />

Cuxhaven geschrieben hat<br />

<strong>und</strong> das im Anschluss an die<br />

Probenarbeit an einem ganz<br />

besonderen Ort in Cuxhaven<br />

uraufgeführt wird. Natürlich<br />

bedarf es dafür Unterstützung.<br />

So sucht Christian Berg<br />

neben engagierten Förderern<br />

<strong>und</strong> Gönnern, ebenso interessierte<br />

Erwachsene, die Lust<br />

haben sich auf verschiedenste<br />

Weise, zum Beispiel bei der<br />

Fertigung von Kostümen <strong>und</strong><br />

Maske etc., einzubringen. Außerdem<br />

werden geeignete<br />

Probenräume benötigt, damit<br />

die kleinen Künstler bald mit<br />

den Proben beginnen können.<br />

Kinder im Alter zwischen 8<br />

<strong>und</strong> 14 <strong>Jahr</strong>en, die mitspielen<br />

möchten, melden sich bitte<br />

bis zum 15. Januar 2012, unter:<br />

info@bergs-welt.de.<br />

Auch interessierte Helfer<br />

wenden sich bitte an diese<br />

Mail-Adresse.<br />

„Mit der Hilfe meiner jahrelangen,<br />

treuen Sponsoren<br />

<strong>und</strong> Förderer werden wir ein<br />

Spektakel auf die Bühne bringen,<br />

welches weit über die<br />

Grenzen Cuxhavens hinaus<br />

strahlen wird.“, sagt Christian<br />

Berg <strong>und</strong> freut sich schon<br />

jetzt über jeden, der daran<br />

teilnehmen wird. ck/hwi


28. 12. 2011 Lokal & Aktuell<br />

CUXHAVEN KURIER 9<br />

Tristesse am Alten Fischereihafen. Wie geht es dort weiter? Wann tut sich endlich was? Man<br />

darf gespannt sein.<br />

Die Cuxhaven BasCats zeigen<br />

<strong>Ein</strong>satz.<br />

Fadoabende - in Cuxhaven<br />

Tradition.<br />

DieArbeitenanderPromenade<br />

zogen sich im Sommer hin.<br />

Wann gibt es eine Lösung für<br />

das Hertie-Haus?<br />

Bei den Beachturnieren ist<br />

Stimmung Trumpf.<br />

Das <strong>Jahr</strong> 2011 neigt sich dem<br />

Ende entgegen. Was hat es<br />

Cuxhaven gebracht?<br />

Nun, viel Positives hat sich,<br />

wie leider auch schon 2010,<br />

nicht in meinen Erinnerungen<br />

festgesetzt.<br />

In Erinnerung bleiben, ebenfalls<br />

wie 2010, die nicht enden<br />

wollenden Streitereien<br />

um die Siedlungsgesellschaft.<br />

Dabei darf es im Interesse unserer<br />

Stadt nie um persönliche<br />

Animositäten, sondern<br />

ausschließlich um Fakten gehen.<br />

Und diese müssen den<br />

Kurs vorgeben. Nicht mehr<br />

<strong>und</strong> nicht weniger! <strong>Ein</strong><br />

Knackpunkt für die neue Regierung<br />

aus Sozialdemokraten<br />

<strong>und</strong> der Wählergemeinschaft<br />

„Die Cuxhavener“, die<br />

nach der Kommunalwahl die<br />

bisher regierende Jamaika-<br />

Koalition ablösten. Den neuen<br />

Regierenden stehen schwierige<br />

Zeiten bevor, daran hat<br />

sich nichts geändert. Der<br />

Cuxhavener Bahnhof ist<br />

wahrlich eine echte Zierde<br />

unserer Stadt – was denken<br />

Touristen eigentlich, wo sie<br />

landen??? Die Nordersteinstraße<br />

– eine hoffentlich endliche<br />

Geschichte, aber das hat<br />

alles viel zu lange gedauert<br />

<strong>und</strong> wurde nicht professionell<br />

umgesetzt. Sorry, aber hier<br />

waren Amateure am Werk!<br />

Die Strandpromenade – wann<br />

ist sie fertig? Hoffentlich im<br />

<strong>Jahr</strong> 2012. Ich stelle mir bei<br />

diesen ganzen Projekten stets<br />

die Frage, warum das, was<br />

später wahrscheinlich wirklich<br />

toll aussehen wird <strong>und</strong><br />

Cuxhaven gut zu Gesicht<br />

steht, immer so langsam <strong>und</strong><br />

mit Schwierigkeiten verb<strong>und</strong>en<br />

umgesetzt wird. Das kann<br />

ja keine Absicht sein, bei den<br />

verschiedenen Projekten.<br />

Aber anscheinend leider Cuxhaven-typisch.<br />

Die Saison war leider nicht so<br />

von der Sonne verwöhnt, wie<br />

Cuxhaven braucht dringend einen attraktiven Bahnhof <strong>und</strong><br />

ein ebensolches Umfeld.<br />

Mein Cuxhaven - Nur ein <strong>Jahr</strong>esrückblick<br />

wir alle uns das gewünscht<br />

hätten. Nur – daran kann man<br />

nichts ändern. Außer sich<br />

vielleicht noch intensiver zu<br />

überlegen, was man Gästen<br />

bei schlechtem Wetter zusätzlich<br />

anbieten kann.<br />

Dr. Ulrich Getsch sitzt nun auf<br />

dem Oberbürgermeistersessel.<br />

Er wird mit einer Koalition<br />

zusammenarbeiten müssen,<br />

mit der er wohl am wenigsten<br />

gerechnet hätte. Aber da es<br />

um unsere Stadt geht, müssen<br />

die Lager aufeinander zu<br />

gehen, gemeinsam Entscheidungen<br />

treffen, die das Nordseeheilbad<br />

nach vorn bringen.<br />

Dies sollte nicht zu viel verlangt<br />

sein., auch wenn der<br />

Landtagswahlkampf hinter<br />

den Kulissen wohl schon eröffnet<br />

ist, was keine Seite je<br />

bestätigen wird...<br />

Erhöhung der Kurtaxe – das<br />

Thema wird uns auch die<br />

nächsten <strong>Jahr</strong>e beschäftigen.<br />

Erst wenn es diese nicht mehr<br />

gibt, kehrt Ruhe ein. Und der<br />

Tag wird kommen...<br />

Das Fiasko am Alten Fischereihafen<br />

– wer sein Eigentum<br />

pflegt, wird nicht von immensen<br />

Kosten überrascht. Wo<br />

sind wir eigentlich? Die Bürgerreaktion<br />

war wichtig <strong>und</strong><br />

richtig. Dieser Ist-Zustand<br />

darf keiner bleiben!<br />

Kugelbake in Not – das Wahrzeichen<br />

unserer Stadt braucht<br />

eine Sanierung <strong>und</strong> zwar eine<br />

gründliche. Die Kosten müssen<br />

aufgebracht werden, es<br />

geht um unser Wahrzeichen!<br />

Hier müssen ja wohl alle an<br />

einem Strang ziehen <strong>und</strong> die<br />

Weichen stellen, dass eine<br />

solche Krisensituation nicht<br />

wieder eintritt. Aber dies geschieht<br />

in dieser Stadt ja leider<br />

in verschiedenen Bereichen<br />

immer wieder...<br />

Muss ich noch auf das Hertie-<br />

Haus eingehen? Ich glaube,<br />

dazu ist genug geschrieben<br />

worden, eigentlich dürfen<br />

Bei der Cuxhavener Sportgala begeisterten die „Battle Beasts“<br />

das Publikum.<br />

211 Mannschaften beim CN/CK-Jugendfußballcup – Rekord. Auch dank des großartigen <strong>Ein</strong>satzes<br />

vom FC <strong>Ein</strong>tracht Cuxhaven.:<br />

hier nur noch Taten für sich<br />

sprechen...<br />

Leben in Cuxhaven noch mehr<br />

als 50000 <strong>Ein</strong>wohner? <strong>Ein</strong>e<br />

Frage, die bald geklärt wird,<br />

aber ich denke, wir alle wissen,<br />

wie diese Frage beantwortet<br />

wird...<br />

Können Cuxhavener Kinder<br />

noch vernünftig schwimmen<br />

lernen? Gibt es eine Perspektive<br />

für einen Hallenneubau?<br />

Auch Fragen, die sich wohl<br />

noch über <strong>Jahr</strong>e hinweg wiederholen<br />

werden. Leider!<br />

Was mir persönlich positiv in<br />

Erinnerung bleiben wird, sind<br />

die zahlreichen Veranstaltungen,<br />

die von denen organisiert<br />

werden, ohne die Cuxhaven<br />

doch gar nicht mehr existieren<br />

könnte: Den Ehrenamtlichen!<br />

Ihnen gilt es, Danke zu<br />

sagen. Danke für die Zeit, die<br />

Arbeit, die sie alle aufgewendet<br />

haben!<br />

Cuxhaven durfte auch wieder<br />

ein großes Duhner Wattrennen<br />

ausrichten. Beste Werbung!<br />

Dank der Arbeit der engagierten<br />

Mitglieder des FC <strong>Ein</strong>tracht<br />

Cuxhaven fand in Cuxhaven<br />

eines der größten Jugendfußballturniere<br />

der B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland<br />

statt. Beste Werbung!<br />

Dank der zahlreichen Mitglieder<br />

verschiedener Cuxhavener<br />

Sportvereine erlebten<br />

Cuxhaven <strong>und</strong> Gäste, wenn<br />

auch auf einer Baustelle,<br />

großartige Beachturniere!<br />

Beste Werbung!<br />

Der Nautische Verein <strong>und</strong> der<br />

Presseclub Cuxhaven sorgten<br />

für großartige Gäste, die den<br />

Weg nach Cuxhaven fanden.<br />

Beste Werbung!<br />

Die Cuxhaven BasCats sorgen<br />

auch überregional für Schlagzeilen.<br />

Beste Werbung!<br />

Die Städtepartnerschaften<br />

wurden intensiv gepflegt, die<br />

internationale Fre<strong>und</strong>schaft<br />

weiter vertieft. Richtig so!<br />

100 verschiedene Nationen<br />

leben friedlich in Cuxhaven<br />

zusammen. Verschiedene feste<br />

wie die spanischen Fiestas<br />

oder die portugiesischen Fadoabende<br />

lassen die Gemeinschaft<br />

weiter zusammenwachsen.<br />

Richtig so!<br />

Großveranstaltungen wie die<br />

Sportgala, der Masters-Cup,<br />

Marathon, Weltklasse hinterm<br />

Deich, oder die Boxveranstaltungen<br />

erfreuen sich<br />

weiter großer Beliebtheit.<br />

Richtig so!<br />

Zahlreiche Ausstellungen,<br />

Theateraufführungen von<br />

Profis <strong>und</strong> Laien, große <strong>und</strong><br />

kleine Konzerte sorgten für<br />

kulturelle Abwechslung.<br />

Richtig so!<br />

Im Hafen tut sich weiter was,<br />

zumindest, was Offshore angeht.<br />

Doch ich persönlich<br />

würde mir wünschen, dass<br />

auch das Thema „Kreuzfahrtschiffe“<br />

nicht ad acta gelegt<br />

wird.<br />

Auch beim Thema „Sommertheater“,<br />

das 2011 nur eines<br />

im ganz kleinen Format war<br />

<strong>und</strong> eigentlich nur wenig mit<br />

dem Original zu tun hatte,<br />

würde ich mir wünschen, dass<br />

an alter Wirkungsstätte wieder<br />

neu begonnen wird. Aber<br />

auch hier: Alles eine Frage der<br />

Finanzen!<br />

Sicherlich könnte man noch<br />

über vieles schreiben, denn<br />

Engagement wurde wirklich<br />

über alle Maßen gezeigt.<br />

Cuxhaven selbst stehen weiter<br />

schwierige Zeiten bevor.<br />

Ich beneide niemanden, der in<br />

dieser Stadt in der Verantwortung<br />

steht.<br />

Aber ich weiß, das auch die<br />

Verantwortliche Hilfe von<br />

vielen Seiten benötigen. Und<br />

diese sollten wir gerne geben,<br />

egal, wer da vorne steht. Im<br />

Interesse der Zukunft unserer<br />

Stadt.<br />

Herwig V. Witthohn<br />

Heiner Geißler trägt sich ins<br />

Goldene Buch ein.<br />

OberbürgermeisterDr.Ulrich<br />

Getsch.<br />

Rot-Weiss siegte beim Masters-Cup.<br />

Die Städtepartnerschaften<br />

werden gepflegt.<br />

Traber beim Duhner Wattrennen.<br />

Wann wird die Nordersteinstraße im Herzen Cuxhavens keine<br />

Baustelle mehr sein?


10 KURIER Stadt & Land<br />

28. 12. 2011<br />

Hintergr<strong>und</strong> Kurioses <strong>und</strong> Erbauliches über den König des Schmalzgebäcks<br />

<strong>Ein</strong> Klassiker: Der Berliner Pfannekuchen<br />

Über die Entstehung des in<br />

Schmalz gebackenen Gebäcks<br />

kursieren jede Menge<br />

Anekdoten - <strong>und</strong> natürlich<br />

auch Vermutungen. <strong>Ein</strong><br />

willkommener Anlass, sich<br />

einmal etwas eingängiger<br />

mit dem leckeren Narren<strong>und</strong><br />

Fastengebäck zu befassen.<br />

Ich denke, Pfannkuchen<br />

wurden schon zu allen Zeiten<br />

<strong>und</strong> überall auf der Welt gegessen.<br />

Sie sind sozusagen die<br />

Urform aller Brote - Mehl,<br />

Wasser <strong>und</strong> Hitze zum Braten.<br />

Mehr braucht man doch eigentlich<br />

nicht. Archäologen<br />

entdeckten in einem 2300<br />

<strong>Jahr</strong>e alten ägyptischen Grab<br />

einige Kuchen, die dem heutigen<br />

Pfannekuchen entsprachen.<br />

Den Römern waren mit<br />

Honig bestrichene <strong>und</strong> mit<br />

Mohn bestreute Krapfen bereits<br />

im zweiten <strong>Jahr</strong>h<strong>und</strong>ert<br />

v. Chr. als „Globuli“ (Kügelchen)<br />

bekannt.<br />

In Klöstern wird nur gefastet?<br />

Von wegen! Auf Speisezetteln<br />

von Klosterkirchen<br />

tauchte bereits um 1200 ein<br />

Siedegebäck namen Craplum<br />

auf, das sich zu einem beliebten<br />

Festtagsgebäck vor der<br />

Notdienste<br />

In dringenden Fällen, wenn der<br />

Hausarzt nicht erreich bar ist, ab<br />

8 Uhr, erfragbar bei Feuerwehr,<br />

Tel. 04721-19222.<br />

Notruf 110 oder 112<br />

Opfer-Notruf <strong>und</strong> Info-Tel.:<br />

01803/343434<br />

Polizei<br />

Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle:<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung. Tel:<br />

04721/573-0<br />

■ Ärztlicher Dienst<br />

■ Cuxhaven Ost, Altenbruch,<br />

Altenwalde, Lüdingworth,<br />

Oxstedt, Nordholz<br />

Tel. 0 18 05 / 48 80 88<br />

Sonnabend, 31.12.: Dr. Claudius Rösner,<br />

Hauptstraße 67, Altenwalde<br />

Sonntag, 1.1.: Dr. med. Jens-Holger<br />

Ruppelt, Hauptstraße 67, Altenwalde<br />

■ Cuxhaven, West, Arensch,<br />

Berensch, Döse, Duhnen,<br />

Sahlenburg<br />

Tel. 0 18 05 / 44 65 56<br />

Sonnabend, 31.12.: Dr. med. Roland<br />

Hartwig, Nordfeldstraße 22 a<br />

Sonntag, 1.1.: Dr. med. Sieghard König,<br />

Cuxhavener Straße 100<br />

■ B<strong>und</strong>eswehr<br />

Standortärztlicher Dienst: Sanitätszentrum<br />

Nordholz, Feuerweg 6,<br />

Tel. 0 47 41 / 94 12 13<br />

■ Land Hadeln/Sietland, Bülkau,<br />

Cadenberge <strong>und</strong> Neuhaus:<br />

(Sprechzeiten samstags, sonn- <strong>und</strong><br />

feiertags 10 bis 11 Uhr <strong>und</strong> 17 bis<br />

18 Uhr)<br />

Sonnabend, 31.12.<br />

Gemeinschaftspraxis Bolten/Behrens/Dr.<br />

Kindler-Behrens, Langenstr. 31, Cadenberge,<br />

Tel. 0180-5 21 76 20<br />

Sonntag, 1.1. u. Mittwoch, 4.1.<br />

Gemeinschaftspraxis AmBürgerpark Dipl.<br />

Med. Klünder/Dr. med. Claus/zu Knyphausen/Rafai/Dr.<br />

med. Gerdts/Gerdts, Am<br />

Bürgerpark 2, Neuhaus, Tel. 0180-<br />

5217620<br />

Fastenzeit entwickelte.<br />

Schlau wie sie waren, sahen<br />

die Mönche in der Optik des<br />

zuckerbestäubten Ballens sogar<br />

eine Allegorie zum<br />

in der Bibel erwähnten<br />

Essigschwämmchen,<br />

mit dem ein römischer<br />

Soldat dem Heiland<br />

seinerzeit das Sterben<br />

am Kreuz erleichterte.<br />

Vielleicht ein Gr<strong>und</strong><br />

mehr, in Andacht <strong>und</strong><br />

Versenkung das leckere<br />

Gebäck genießen zu<br />

können.<br />

Die frommen Betbrüder<br />

hatten ihre Kuchen<br />

allerdings mit<br />

krallenartigen Enden<br />

versehen. Diese Kralle,<br />

althochdeutsch chrapho,<br />

mag zumindest<br />

schon etwas über die<br />

Wortbedeutung des<br />

Krapfens aussagen.<br />

Klar, dass auch die Venezianer<br />

als notorische Karnevalisten<br />

überzeugt sind,<br />

dass nur in ihrer Stadt der Faschingskrapfen<br />

erf<strong>und</strong>en<br />

worden sein konnte. Wer hätte<br />

anderes erwartet? Ihr<br />

Brauchtumsgebäck heißt jedenfalls<br />

„Fritole“. Das besondere<br />

Merkmal der kleinen<br />

■Osten,Hemmoor,Oberndorf,<br />

Wingst,Lamstedt,Hechthausen,<br />

Freiburg <strong>und</strong> Wischhafen:<br />

Sonnabend, 31. 12.<br />

Dr. de Greck, Zentrumstr. 11, Hemmoor,<br />

Tel. 0180/ 5 01 07 68<br />

(falls möglich zu den Sprechzeiten 9 bis<br />

11 Uhr sowie von 17 bis 18 Uhr).<br />

Sonntag, 1.1.:<br />

Arztpraxis Huffmann, Bahnhofstr. 4,<br />

Oberndorf, Tel. 0180/ 5 01 07 68<br />

(falls möglich zu den Sprechzeiten 9 bis<br />

11 Uhr sowie von 17 bis 18 Uhr).<br />

■ Augenärztlicher Dienst<br />

wochentags außerhalb der Sprechzeiten<br />

sowie sonnabends, sonntags <strong>und</strong><br />

feiertags unter der zentralen<br />

Rufnummer 0 18 05 / 41 01 00<br />

■ Zahnarztdienst<br />

Der Wochenendnotdienst <strong>und</strong> Notdienst<br />

an Feiertagen findet von 11 - 12 Uhr <strong>und</strong><br />

von 18 - 19 Uhr statt <strong>und</strong> an normalen<br />

WerktagenfindetdereingeteilteNotdienst<br />

von 9 - 12 Uhr <strong>und</strong> von 15 - 17 Uhr statt.<br />

Sonnabend, 31.12.: ZÄ Miller-Hesjedahl,<br />

Marktplatz 7, Tel. 0 47 21 / 2 15 11<br />

Sonntag, 1.1.: Dr. Schüssler, Schillerstraße<br />

80, Tel. 0 47 21 / 5 25 25<br />

Montag, 2.1.: ZÄ Paap, Abschnede 3,<br />

Tel. 0 47 21 / 2 32 32<br />

Dienstag, 3.1.: ZÄ Peus, Abendrothstraße<br />

40, Tel. 0 47 21 / 2 35 53<br />

Mittwoch, 4.1.: Dr. Prieshoff, Poststraße<br />

58, Tel. 0 47 21 / 3 74 66<br />

■ für den Raum Otterndorf bis<br />

Hechthausen: von 10 bis 11 <strong>und</strong><br />

um 19 Uhr<br />

Sonnabend/Sonntag, 31.12./1.1..:<br />

Gemeinschaftspraxis Meyer, Hinter den<br />

Höfen 4, Lamstedt, Tel. 04773 / 341<br />

■Apothekendienst<br />

Die dienstbereite Apotheke wechselt täglich<br />

morgens um 9 Uhr, 24 St<strong>und</strong>en dienstbereit<br />

Sonnabend, 31.12: Heide-Apotheke,<br />

Nordheimstraße 60, Tel. 0 47 21 / 2 93 22<br />

Sonntag, 1.1.: Pinguin-Apotheke,<br />

Hauptstraße 69, Altenwalde,<br />

Tel. 0 47 23 / 23 53<br />

■ Raum Cadenberge/<br />

Otterndorf:<br />

30.12., 18 Uhr, bis 6.1., 18 Uhr:<br />

Apotheke in der Wingst, Wassermühle,<br />

Tel. 04778 / 78 16<br />

r<strong>und</strong>en, in Schweineschmalz<br />

ausgebackenen Bällchen sind<br />

- <strong>und</strong> darauf können nur Italiener<br />

kommen - die darin<br />

enthaltenen <strong>und</strong> in reichlich<br />

Grappa eingeweichten Rosinen.<br />

Aber nun zu unseren Berliner<br />

Pfannekuchen. <strong>Ein</strong>er populären<br />

Legende nach wurde<br />

zur Zeit des „Alten Fritz“ ein<br />

Kanonier wegen Untauglichkeit<br />

in die Regimentsbackstu-<br />

Von Sa., 31. Dez. 2011 bis So., 1. Jan. 2012<br />

■ Raum Hemmoor <strong>und</strong><br />

Hechthausen:<br />

31. 12., 8 Uhr, bis 1.1., 8 Uhr:<br />

Drei-Tannen-Apotheke, Große Str. 8, Lamstedt,<br />

Tel. 04773 / 73 00<br />

1.1., 8 Uhr, bis 2.1., 8 Uhr:<br />

Apotheke in Oldendorf, Schützenstr. 4, Oldendorf,<br />

Tel. 04144 / 73 44<br />

■ Sozialstation Nordholz/<br />

Land Wursten<br />

Tel. 0 47 41 / 24 40 od. 01 71 / 9 73 18 32<br />

Sonnabend/ Sonntag, 31.12. /<br />

1.2.: Frau Claudia Schulz<br />

be versetzt. Er erfreute seine<br />

Frontkameraden mit<br />

Schmalzbackwerk in Form<br />

kleiner Kanonenkugeln. Die<br />

Vorläufer unserer Berliner<br />

wurden über offenem Feuer<br />

in mit heißem Fett gefüllten<br />

Pfannen gebacken <strong>und</strong> erfreuten<br />

sich schnell großer<br />

Beliebtheit. Erste Dampfbäckereien<br />

entstanden, die nur<br />

von Bäckermeistern geführt<br />

werden durften, welche eine<br />

■ Freiberufliche Hebammen<br />

Cuxhaven-Altenwalde:<br />

Ulrike Schubert, Tel. 0 47 23 / 29 82<br />

Cuxhaven-Sahlenburg:<br />

Stefanie Kneuper, Tel. 0 47 21 / 50 03 29<br />

Cuxhaven-Lüdingworth:<br />

Cornelia Ketelhodt, Tel. 0 47 24 / 16 52<br />

Nordholz: Corinna Lück,<br />

Tel. 0 47 41 / 60 23 19<br />

■ Tierärztl. Bereitschaftsdienst<br />

am Wochenende falls der Haustierarzt<br />

nicht erreichbar ist – <strong>und</strong> in der darauf folgenden<br />

Woche ab Freitag 20 Uhr:<br />

Sonnabend/ Sonntag, 31.12./1.1.:<br />

Kleintierpraxis am Hafen, Dr. Micaela Peters,<br />

Kapitän-Alexander-Straße 17,<br />

Tel. 0 47 21 / 39 54 95<br />

Für die Vollständigkeit <strong>und</strong> Richtigkeit dieser Angaben<br />

wird keine Gewähr übernommen.<br />

spezielle Ausbildung in Berlin<br />

durchlaufen hatten. Der ErnährungswissenschaftlerMichael<br />

Kindt fand heraus, dass<br />

fahrende Händler in<br />

Berlin das Gebäck im<br />

15. <strong>Jahr</strong>h<strong>und</strong>ert noch<br />

ungefüllt verkauften.<br />

Als ob die Österreicher<br />

nicht schon genug<br />

leckeres Gebäck<br />

erf<strong>und</strong>en hätten - einer<br />

Legende nach soll<br />

die Idee für „unseren<br />

Berliner“ aus Wien<br />

stammen. Bei den berühmten<br />

Hofbällen soll<br />

eine Köchin namens<br />

Cäcilie Krapf 1705<br />

eine sogenannte „Cilli-<br />

Kugel“ im Fett herausgebacken<br />

haben, die<br />

von dort aus den Siegeszug<br />

um die Welt<br />

angetreten haben soll.<br />

Fest steht zumindest,<br />

dass der Krapfen heute<br />

in zahlreichen Varianten aus<br />

Backteig, Hefeteig oder<br />

Quarkteig in vielen Ländern<br />

bekannt ist. Donuts, die süßen<br />

Lochkrapfen aus Hefeteig,<br />

haben allerdings holländische<br />

<strong>und</strong> dänische <strong>Ein</strong>wanderer<br />

nach Amerika gebracht. Die<br />

spanische Variante des Krap-<br />

Wichtige Adressen<br />

■ Beratungsstelle des Paritätischen<br />

für Kinder, Jugendliche<br />

<strong>und</strong> Eltern<br />

Cuxhaven, Reinekestr. 13,<br />

Tel. 0 47 21-3 50 66, Mo-Do 8.30-12 u.<br />

14.00-16.00 Uhr, Fr 8.30-12 Uhr, Di.<br />

14.30-16.00 Uhr offene Sprechst<strong>und</strong>e<br />

u. nach Vereinbarung<br />

■ Beratungsstelle des Landkreises<br />

Cuxhaven für Kinder, Jugendliche<br />

<strong>und</strong> Eltern<br />

Otterndorf, Marktstr. 14,<br />

Mo-Do 8.30-12 u. 14.00-16.00 Uhr,<br />

Fr 8.30-12 Uhr, Di. 14.30-16.00 Uhr,<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Tel. 04751-978770.<br />

■ Beratungs- u. Interventionsstelle<br />

(BISS) gegen häusliche Gewalt<br />

des Paritätischen: Margarete<br />

Weg 2, Bad Bederkesa, Sprechz.: Mo,<br />

Di, 9–12, Do, 10–13, Tel.: (04745)<br />

7825920<br />

■ Frauen- + Mädchenberatung<br />

des Paritätischen: Sprechz.: Mo,<br />

Mi, Fr, 10–12, Mo, Di, 14–16, Do, 16–<br />

18, <strong>und</strong> nach Vereinbarung<br />

Tel.: (04721) 579392<br />

■Frauennotruf des Paritätischen<br />

– Tag <strong>und</strong> Nacht erreichbar,<br />

Tel.: (04721) 579393<br />

■ Pro Aktiv Center (PACe)<br />

Cuxhaven Beratungsstelle f.<br />

Jugendl. v. 14 bis 26 <strong>Jahr</strong>en.<br />

Hilfestellung für den <strong>Ein</strong>stieg<br />

i. d. Berufsleben. Südersteinstr. 4.,<br />

Mo – Mi 8–12 u. 14–16 Uhr,<br />

Do 14–17 Uhr, Fr 8–12 Uhr u. n. tel.<br />

Vereinbrg., Tel. (04721) 66 51 50.<br />

■ KIBIS Kontakte, Information<br />

<strong>und</strong> Beratung im Selbsthilfebereich<br />

des Paritätischen: Di u.<br />

Fr 9-13, Do 14-16 Uhr,<br />

Tel.: (04721) 579332.<br />

■ Kinderhospizverein Cuxhaven<br />

e.V. Westerwischweg 85–87,<br />

Tel. (0 47 21) 59 13 91,<br />

Fax (0 47 21) 59 13 92<br />

■ Hospizgruppe Cuxhaven<br />

Haus der Kirche, Marienstr. 50 (EG)<br />

Tel. (0 47 21) 56 04 22<br />

Sprechz.: Di. 10-12 Uhr, Do. 15-17 Uhr<br />

■Schutzengel Selbsthilfegruppe<br />

für Menschen mit Ängsten,<br />

Depressionen, Panikattacken,<br />

jeden Freitag 19 Uhr, Cuxhaven, Regerstr.<br />

41, Tel.: (04722) 91 19 67.<br />

■ Diakonie-/Sozialstation<br />

Cuxhaven Wochenendbereitschaft,<br />

Tel. (04721) 52987.<br />

fens nennt sich Churro. Oliebollen<br />

oder Smoutebollen<br />

heißen die r<strong>und</strong>en Schmalzballen<br />

in Holland <strong>und</strong> Belgien.<br />

Sie werden aus Rosinenteig<br />

geformt <strong>und</strong> mit Puderzucker<br />

bestreut. Fastnachtskiechli<br />

heißt die in Fett knusprig gebackene<br />

Mehlspeise aus der<br />

Schweiz, Zigerkrapfen sind<br />

zudem mit gesüßtem Quark<br />

<strong>und</strong> Rosinen gefüllt.<br />

Österreichische Kiachln<br />

oder bayerische Auszog’ne<br />

aus Hefeteig kommen ringförmig<br />

daher <strong>und</strong> werden<br />

nach Festgelagen gerne auch<br />

mal zusammen mit Sauerkraut<br />

gegessen.<br />

Bei uns sind die fettgebackenen<br />

Teilchen als Kreppeln,<br />

Schmalznudeln, Rheinische<br />

Mutzen oder einfach nur Berliner<br />

bekannt.<br />

Auf jeden Fall ist das gute<br />

Hefeteil - trotz tiefgründiger<br />

sakraler Bezüge - heute ein<br />

Sinnbild für ausgelassene<br />

Fröhlichkeit. Wird es doch -<br />

egal in welcher Form - an den<br />

letzten beiden Tagen der<br />

„fünften <strong>Jahr</strong>eszeit“ immer<br />

wieder mit besonderem Genuss<br />

verspeist.<br />

Joachim Tonn<br />

■ Frauen-Beratungsstelle:<br />

Tel.: (04721) 579392<br />

■ Sozialberatung im Sozialverband<br />

(früher Reichsb<strong>und</strong>) im<br />

Büro Mittelstr. 7a, Mo–Mi 8.30–12.00<br />

Uhr, Tel. (04721) 35845<br />

■ Pro Familia: Bahnhofstr. 18–20, Anmeldung:<br />

Mo., Di., Mi., Fr. 9–12 Uhr,<br />

Do. 16–18 Uhr, Tel. 0 47 21-3 11 44<br />

■ Beratungsstelle des Dt. Kinderschutzb<strong>und</strong>es<br />

Stadt <strong>und</strong> Landkreis<br />

Cuxhaven e.V., Südersteinstr.<br />

26, 9-17 Uhr,<br />

Tel.: 04721/62211<br />

■ Jugendhilfestation Süder-/<br />

Westerwisch, Westerwischweg<br />

85–87, Öffnungszeiten: Mo.–Do.<br />

9–11 <strong>und</strong> 14–16 Uhr, Fr. 9–11 Uhr <strong>und</strong><br />

nach Vereinbarung, Tel. 39503-0<br />

■ Jugendhilfestation Ritzebüttel<br />

(DRK), Lappestr. 12, Öffnungszeiten:<br />

Mo.– Do. 9–11 <strong>und</strong> 14–16 Uhr, Fr.<br />

9–11 Uhr <strong>und</strong> nach Vereinbarung,<br />

Tel. 57950<br />

■ Sozialverband VdK,<br />

Sozialrechtsberatung, Mi 9.00–12.00<br />

Uhr, City-Center, 1. OG, Segelckestr.<br />

45-47, in dringenden Fällen:<br />

Tel. (04141) 2978<br />

■ Kinder- <strong>und</strong> Jugendtelefon:<br />

Mo - Fr, 15-19 Uhr Beratung unter<br />

Tel.: 0800-1110333<br />

■ VBS-Beratungsstelle für Betroffene<br />

<strong>und</strong> Angehörige: psychosoziale<br />

Beratung, Jugend-, Drogen-,<br />

Alkohol- <strong>und</strong> Medikamentenberatung,<br />

Reinekestr. 12,<br />

Tel.: (04721) 37067<br />

■ Telefon-Seelsorge<br />

Tag <strong>und</strong> Nacht:<br />

Tel.: 0800/1110111 (kostenlos).<br />

■ Weisser Ring, Ansprechpartnerin<br />

Silvia Martin-Troyano,<br />

Tel.: (04721) 444893<br />

■ Kontor für Altersfragen<br />

Diakonische Altenhilfe:<br />

Tel. (0 47 21) 50 07 34.<br />

■ Umwelt<br />

■ Abfallberatung Kreis<br />

8.30-15.30 Uhr, Tel.: 662525<br />

■ Abfallberater der<br />

Stadt Cuxhaven<br />

Henry Jaßmann, Tel. 725712,<br />

Fax 725719<br />

■ NABU-Umweltzentrum<br />

Cuxhaven<br />

Bahnhofstr. 20a, Mo,Mi,Fr 15-17 Uhr,<br />

Sa 10-12 Uhr,( 04721) 36364


28. 12. 2011 Lokal & Aktuell<br />

CUXHAVEN KURIER 11<br />

Serie Mensch der Woche / Heute: Fernando Mendes Dias<br />

Von Lissabon nach Cuxhaven<br />

Viele Portugiesen leben in<br />

Cuxhaven. Die meisten von<br />

ihnen stammen aus der Region<br />

Ilhavo, Costa Nova.<br />

Doch nun fand auch ein<br />

Mann aus der Nähe von Lissabon<br />

den Weg ins Nordseeheilbad.<br />

Fernando Mendes Dias<br />

wurde am 3. Dezember 1958<br />

in Corvilha bei Lissabon geboren.<br />

In der portugiesischen<br />

Hauptstadt begann er vor 35<br />

<strong>Jahr</strong>en seine Karriere als<br />

Koch. Er machte sein Hobby<br />

zum Beruf <strong>und</strong> ist bis heute<br />

Koch aus Leidenschaft.<br />

Vor sieben <strong>Jahr</strong>en führte<br />

ihn sein Weg von Lissabon<br />

zunächst nach Hamburg. In<br />

der schönen Hansestadt<br />

kochte er in bekannten Restaurants<br />

wie dem „Vasco da<br />

Gama“, dem „El Pulpo“ oder<br />

dem „Aqui“.<br />

Mit seiner Gattin Filomena<br />

Ferreira spazierte er vor einigen<br />

Wochen durch Cuxhaven<br />

<strong>und</strong> ging im Restaurant „Costa<br />

Nova“ essen. Dabei erfuhr<br />

Sponsoring<br />

er, dass Orlando da Cunha<br />

nach der Erkrankung seiner<br />

Gattin Fatima einen Nachfolger<br />

suchen würde. Die Chance<br />

zur Selbständigkeit ließ sich<br />

Fernando Mendes Dias nicht<br />

Neue Taschen <strong>und</strong> Shirts<br />

Bereits zum Beginn der Hinr<strong>und</strong>e<br />

wurde die G-Jugend<br />

des FC <strong>Ein</strong>tracht Cuxhaven 01<br />

mit einem Satz Aufwärm-T-<br />

Shirts vom Malerbetrieb<br />

„Faust – Ihr Maler“, Inhaber<br />

Marko Faust, gesponsert. Außerdem<br />

hat die Firma „Krause<br />

Elektro“, Inhaber Markus<br />

Krause, die Jungs mit einem<br />

Satz Taschen überrascht. Die<br />

G-Jugendlichen haben sich<br />

darüber sehr gefreut. Seit Anfang<br />

des <strong>Jahr</strong>es spielt die<br />

Mannschaft zusammen <strong>und</strong><br />

nimmt an der Hinr<strong>und</strong>e des<br />

Minikickerpokals 2011, bei<br />

dem sie weiter gekommen<br />

sind. Nun warten neue Auf-<br />

Filomena Ferreira <strong>und</strong> Fernando Mendes Dias in ihrem Restaurant<br />

„O Infante“!. Foto: Witthohn<br />

gaben bei den Hallenkreismeisterschaften.<br />

Auf diesem<br />

Wege möchte sich die gesamte<br />

Mannschaft der U7 G-Jugend<br />

des FC <strong>Ein</strong>tracht Cuxhaven<br />

01 bei seinen Sponsoren<br />

Markus Krause <strong>und</strong> Marko<br />

Faust bedanken. Auf dem<br />

Foto sind zu sehen: Nikhil<br />

Thomas, Jerome Wendt, Bastian<br />

Carstens, Tjark Schüler,<br />

Ali Herz, Hassan Herz, Jarno<br />

Böhm, Joel Krujezi, Memo<br />

Claßen, Yasin Koca, Petrus<br />

Cozef, Niklas Grzeskowiak, Ali<br />

El Reda Herz, Arian Shala <strong>und</strong><br />

Torben Zwetsch. Und die Trainer<br />

Elko Schüler <strong>und</strong> Frank<br />

Grzeskowiak. ck/hwi<br />

entgehen. Nun steht er in der<br />

Küche seines neuen Restaurants<br />

„O Infante“ an der Präsident-Herwig–Straße<br />

<strong>und</strong><br />

möchte seine Gäste mit Gerichten<br />

wie „Wildschwein im<br />

Anlässlich des 20. Jubiläums<br />

des Cuxhavener Jugenrates<br />

besuchte der Parlamentarische<br />

Staatssekretär <strong>und</strong> CuxhavenerB<strong>und</strong>estagsabgeordnete<br />

Enak Ferlemann kurz vor<br />

den Festtagen den Jugendrat<br />

im Haus der Jugend.<br />

Das Treffen war gewissermaßen<br />

der Gegenbesuch des Politikers,<br />

denn eine Gruppe des<br />

Jugendrates konnte sich Ende<br />

September auf <strong>Ein</strong>ladung Ferlemanns<br />

aus erster Hand über<br />

die Arbeit des Deutschen<br />

B<strong>und</strong>estages in der deutschen<br />

Hauptstadt Berlin informieren.<br />

Oliver Oswald, Sprecher des<br />

Jugendrates, erinnerte in seiner<br />

kurzen Begrüßung daran,<br />

dass Enak Ferlemann als damals<br />

junger Kommunalpolitiker<br />

einer der maßgeblichen<br />

Initiatoren des Jugendrates<br />

war <strong>und</strong> den Kontakt zu den<br />

Tontopf“ oder<br />

„Seeteufel mit<br />

Scampis“ verwöhnen.<br />

Es gibt<br />

sogar vegetarische<br />

Tapas im<br />

„O Infante“ <strong>und</strong><br />

jeden Sonntag von<br />

19 bis 21 Uhr „Gambas<br />

satt“.<br />

Wenn es die Zeit ermöglicht,<br />

widmet sich Fernando<br />

Mendes Dias seiner zweiten<br />

Leidenschaft zu, den Holzarbeiten.<br />

Am 15. Februar wird eine<br />

Tradition übrigens fortgesetzt.<br />

Mit Unterstützung von<br />

Orlando da Cunha wird es im<br />

„O Infante“ einen Fadoabend<br />

geben. Der Kurier wird berichten,<br />

welche Künstlerinnen<br />

<strong>und</strong> Künstler dann auftreten<br />

werden. Fernando Mendes<br />

Dias <strong>und</strong> Filomena Ferreira<br />

hoffen, Stammgäste des ehemaligen<br />

„Costa Nova“ <strong>und</strong><br />

neue, an der portugiesischen<br />

Küche Interessierte mit ihren<br />

Spezialitäten überzeugen zu<br />

können. Herwig V. Witthohn<br />

Jugendlichen über die <strong>Jahr</strong>e<br />

hinweg stets gehalten hat.<br />

Als Dank überreichte Oswald<br />

die zum Jubiläum erstellte<br />

IMMOBILIEN<br />

Jubiläum<br />

Staatssekretär zu Gast beim Jugendrat<br />

GREIFEN SIE JETZT ZU – ALLES IST RIGOROS REDUZIERT!<br />

Alle handgeknüpften Teppiche garantiert<br />

50%<br />

Reduziert!<br />

Shaggy- <strong>und</strong> Hochflorteppiche 20%<br />

<strong>Ein</strong>zelstücke bis zu 75%<br />

✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄<br />

Vorteils-Scheck ausschneiden <strong>und</strong> mitbringen!<br />

Zeitung mit dem Überblick<br />

über 20 <strong>Jahr</strong>e erfolgreiche Arbeit.<br />

ck/hwi<br />

Gegen Vorlage dieses Vorteils-Schecks<br />

erhalten Sie<br />

auf alle Teppiche einen<br />

zusätzlichen Rabatt<br />

von 10 Prozent.<br />

Der Vorsteils-Scheck gilt<br />

nur für diese Sonderaktion<br />

in unserer Teppichabteilung<br />

<strong>und</strong> ist gültig bis<br />

31. 12. 2011.<br />

<strong>Ein</strong>e Barauszahlung ist<br />

nicht möglich, der Rechtsweg<br />

ist ausgeschlossen.<br />

Nicht mit anderen Aktionen<br />

kombinierbar.<br />

✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄<br />

<strong>Ein</strong>familienhaus<br />

in Otterndorf, Schulstraße zu<br />

vermieten, ab 1.2.2012, 3-4 Zi.,<br />

unterkellert, großer Garten,<br />

Gr<strong>und</strong>miete 535,- ¤, Kontaktaufnahme<br />

unter CN-A-06468<br />

Vorteils-Scheck ausschneiden <strong>und</strong> mitbringen!<br />

Flughafen-Transfer<br />

J. Johanns, Telefon 04742-2121<br />

Über 40x in Deutschland<br />

GOLDANKAUF<br />

Bargeld für Ihr Gold<br />

pro Gramm 30,60 ¤* Bargeld<br />

bei Barren bis zu 34,00 ¤* Bargeld<br />

Beispiel-Rechnung:<br />

Sie besitzen z.B. 15 Gramm<br />

585er Goldschmuck,<br />

dafür erhalten Sie von uns<br />

266,22 ¤<br />

Bargeld für Ihr Gold/Zahngold<br />

Schmuck, Münzen –<br />

einfach alles aus Gold!<br />

Wir suchen dringend Zahngold.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag:<br />

10:00 - 18:00 Uhr<br />

Samstag: 10:00 – 13:00 Uhr<br />

GoldXL GmbH<br />

Inh. Manfred Ahlden<br />

Segelckestr. 45–47<br />

(im City-Center) 27472 Cuxhaven<br />

Tel. 05161- 98580<br />

* pro Gramm Feingold / Gültig vom 27.12.11 – 3. 1. 12<br />

COUPON<br />

+ 0,30 ¤* p. Gramm Feingold<br />

bitte ausschneiden <strong>und</strong> mitbringen!<br />

Gültig vom 27.12.11 – 3.1.12<br />

(ein Coupon p. Pers.)<br />

TEPPICH<br />

<strong>Jahr</strong>es-Ausverkauf<br />

der EXTRA-KLASSE<br />

Nur für kurze Zeit<br />

• Teppichwäsche <strong>und</strong> -Reinigung<br />

• Teppichreparatur<br />

• Inzahlungnahme Ihres alten Teppichs<br />

• Heimberatung<br />

Große Auswahl an Orientteppichen aus Persien,<br />

Indien <strong>und</strong> Nepal. Klassisch <strong>und</strong> Modern<br />

Wir wünschen allen K<strong>und</strong>en ein<br />

<strong>frohes</strong> <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es neues <strong>Jahr</strong><br />

Auf den Schmaläckern 43 • 21769 Lamstedt<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.30 bis 19.00 Uhr • Sa. 9.30 bis 18.00 Uhr<br />

Telefon der Teppichabteilung: (0 47 73) 8804 53


12 CUXHAVEN KURIER Lokal & Aktuell<br />

28. 12. 2011<br />

Silvester Viele wollen das Schicksal doch ein bisschen beeinflussen<br />

Es gibt viele Glücksbringer<br />

Im 4. <strong>Jahr</strong>h<strong>und</strong>ert trat Silvester<br />

I. sein Amt als Römischer<br />

Bischof an. <strong>Ein</strong>er<br />

Überlieferung aus dem 5.<br />

<strong>Jahr</strong>h<strong>und</strong>ert zufolge hatte<br />

Silvester Kaiser Konstantin<br />

vom Aussatz geheilt <strong>und</strong> so<br />

Religionsfreiheit <strong>und</strong> die<br />

Anerkennung der christlichen<br />

Kirche erreicht.<br />

Diese Legende ist aber<br />

überholt. Seine Amtszeit fiel<br />

lediglich in diese Phase.<br />

Ab dem 5. <strong>Jahr</strong>h<strong>und</strong>ert feierte<br />

man dann den Todestag<br />

des heiligen Silvester I. bereits<br />

in allen christlichen Regionen<br />

Europas. Noch vor<br />

dem Mittelalter wurde zu Silvester<br />

Lärm gemacht. Damals<br />

nahm man noch Rasseln, Töpfe<br />

<strong>und</strong> andere Gegenstände,<br />

um Lärm zu erzeugen. Der<br />

Hauptgr<strong>und</strong> für das laute<br />

Treiben war die Abwehr böser<br />

Geister. Ab dem 10. <strong>Jahr</strong>h<strong>und</strong>ert<br />

kam das Läuten der Kirchenglocken<br />

<strong>und</strong> das Spielen<br />

von Pauken <strong>und</strong> Trompeten<br />

<strong>Ein</strong> Brauchtum zu Silvester<br />

ist das Bleigießen. Doch<br />

welche Bedeutung haben<br />

eigentlich die Figuren, die<br />

man da gießt?<br />

Wir wollen andieser Stelle<br />

einige Beispiele nennen:<br />

Anker: Hilfe ist in Sicht. Apfel:<br />

Vertrauen wird gebrochen.<br />

Becher: Glück <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heit. Pistole: Sie be-<br />

hinzu, später dann auch das<br />

Abfeuern von Gewehren <strong>und</strong><br />

Kanonen. Dieses Vergnügen<br />

war aber nur Jägern <strong>und</strong> anderen<br />

privilegierten Leuten<br />

vorbehalten.<br />

Vom Glückspfennig bis hin<br />

zum Schornsteinfeger<br />

Erst zum Anfang des 20.<br />

<strong>Jahr</strong>h<strong>und</strong>erts wurde es dann<br />

durch die Massenproduktion<br />

ermöglicht, für jedermann<br />

Feuerwerkskörpern erschwinglich<br />

zu machen. Beliebt<br />

sind die „Glückspfennige“,<br />

die gemäß der alten<br />

Volksweisheit „wer den Pfennig<br />

nicht ehrt, ist des Talers<br />

nicht wert“, ihre Glück bringende<br />

Bedeutung bis heute<br />

aufrechterhalten konnten.<br />

Der Glückspfennig, in Zeiten<br />

des Euros eigentlich Glückscent,<br />

aber das sagt kaum einer,<br />

ist ein Symbol für Reichtum.<br />

Indem man ihn symbolisch<br />

verschenkt, wünscht man<br />

trügen Ihren Partner. Glocke<br />

oder Ei: Familienzuwachs.<br />

Hammer: Sie werden weiser.<br />

Hufeisen: Gute Geschäfte.<br />

Schere: wichtige Entscheidungen<br />

kommen auf Sie zu.<br />

Vogel: Glück. Herz: Sie verlieben<br />

sich. Kranz: Versöhnung.<br />

Nagel: die Zeiten werden<br />

besser. Pfeife: Gefahr<br />

naht. Leiter: beruflicher Auf-<br />

Das Bleigießen<br />

dem Empfänger, dass diesem<br />

niemals das Geld ausgehen<br />

möge. Des Hufeisens Aufgabe<br />

dagegen ist es, als Talisman<br />

Haus <strong>und</strong> Hof zu schützen<br />

<strong>und</strong> Fremden den <strong>Ein</strong>gang zu<br />

verwehren. In früheren Zeiten<br />

wurde es auch an Schiffsmasten<br />

genagelt - selbst Admiral<br />

Nelson sorgte dafür, dass die<br />

„Victory“ nicht ohne diesen<br />

Glücksbringer in See stach.<br />

Schornsteinfeger oder Kaminkehrer<br />

gelten als Glücksbringer,<br />

weil sie immer als<br />

erste am Neujahrsmorgen<br />

durch die Straßen gingen <strong>und</strong><br />

zum neuen <strong>Jahr</strong> gratulierten.<br />

Glück kommt auch aus dem<br />

Blumentopf. Die Rede ist vom<br />

vierblättrigen Klee, dem<br />

„Glücksklee“, welcher dem<br />

Volksglauben nach Glückbringen<br />

soll. Das geheimnisumwitterte<br />

Kleeblatt stammt<br />

aus Mexiko <strong>und</strong> beflügelt geheime<br />

Wünsche <strong>und</strong> Hoffnungen<br />

zum <strong>Jahr</strong>eswechsel.<br />

Weitverbreitet sind auch<br />

Glücksschweine. Schon für<br />

stieg. Kuh: Heilung einer<br />

Krankheit. Frosch oder<br />

Schwein: Lottogewinn. Palme:<br />

ein Wunsch wird in Erfüllung<br />

gehen. Mond: Sie werden<br />

geehrt. Pantoffel: Sie<br />

werden bald heiraten. Glocke:<br />

<strong>Ein</strong>e Erbschaft wartet.<br />

Orden: Man erlangt Ansehen.<br />

Nuss: <strong>Ein</strong> Vorhaben wird gelingen.<br />

Kelle: Es droht ein fi-<br />

die alten Germanen war der<br />

Eber heilig. Das Schwein gilt<br />

als Symbol der Fruchtbarkeit<br />

<strong>und</strong> damit als Zeichen für<br />

Wohlstand <strong>und</strong> Reichtum.<br />

„Schwein gehabt zu haben“<br />

bedeutet bei uns, dass einer<br />

viel Glück gehabt hat. Wer<br />

über viel „Schwein“ verfügte,<br />

galt bei den Griechen <strong>und</strong> Römern<br />

als privilegiert <strong>und</strong> gut<br />

situiert.<br />

Der Marienkäfer gilt als<br />

Himmelsbote der Muttergottes,<br />

daher der Name. Beschützt<br />

die Kinder <strong>und</strong> heilt<br />

Kranke, wenn er ihnen zufliegt.<br />

Niemals abschütteln<br />

oder töten - bringt Unglück.<br />

Bleigießen zu Silvester: über<br />

einer Kerzenflamme kann<br />

man das Blei zum Schmelzen<br />

bringen. Ist das Blei flüssig,<br />

gießt man es in einen Topf<br />

mit kaltem Wasser.<br />

Nun hält man die erstarrte<br />

Form gegen das Licht. Die<br />

Form des Schattens ist entscheidend<br />

<strong>und</strong> kann gedeutet<br />

werden. hwi<br />

nanzieller Verlust. Pfanne:<br />

Bloß nicht um fremde Dinge<br />

kümmern. Adler: <strong>Ein</strong>e baldige<br />

Hochzeit ist zu erwarten.<br />

Axt: Unheil <strong>und</strong> Kummer<br />

kommen. Dolch: Gefahren<br />

drohen. Hammer: Man wird<br />

weiser. Stern: Glück in der<br />

Liebe. Pilz: Unbedingt auf<br />

die Ges<strong>und</strong>heit achten. Viel<br />

Spaß! hwi<br />

Das Set ... ... der Schmelzvorgang ... ... das Ergebnis nach dem Wasserbad.<br />

Fotos: Rieser<br />

Info<br />

Weihnachtspause im HdJ<br />

Vom 23.12.2011 bis einschließlich<br />

9.01.2012 ruhen<br />

die Aktivitäten im Haus der<br />

Jugend/Mehrgenerationenhaus<br />

in der Abendrothstraße<br />

25. Ab dem 10. Januar<br />

2012 ist das Haus wieder zu<br />

den üblichen Zeiten geöffnet<br />

(dienstags von 15-19<br />

Uhr, mittwochs, donnerstags<br />

uns freitags von 15-22<br />

Uhr sowie sonnabends 14-<br />

18 Uhr). Zu erreichen sind<br />

die Mitarbeiter dann unter<br />

Telefon 74 59 70 oder per<br />

Email hdj-cux@t-online.de<br />

<strong>und</strong> mgh-cux@cuxhaven.de.<br />

ck/hwi<br />

Polizei<br />

Automaten aufgebrochen<br />

<strong>Ein</strong>en Zigarettenautomaten<br />

in der Altenbrucher Bahnhofstraße<br />

brachen Unbekannte<br />

kürzlich auf <strong>und</strong> nahmen das<br />

Münzgeld mit. Die Polizei<br />

sucht nach Zeugen. ck<br />

Polizei<br />

Nach Unfall geflüchtet<br />

Nachdem er am Montagabend<br />

in der Wulffhagenstraße<br />

einen VW Golf im linken<br />

hinteren Bereich stark<br />

Volleyball<br />

NABU<br />

Wo die wilden Tiere weiden<br />

Wo die wilden Tiere weiden<br />

– unter diesem Motto unternimmt<br />

der NABU am Donnerstag,<br />

29. Dezember, das<br />

letzte Mal in diesem <strong>Jahr</strong><br />

eine Wanderung in das Freigehege<br />

der Wisenten in der<br />

Küstenheide. Treffpunkt ist<br />

beschädigt hatte, flüchtete<br />

der Unfallverursacher. Die<br />

Höhe des Schadens: 2000<br />

Euro. Zeugen gesucht. ck<br />

Sehr viel Spaß gehabt<br />

Das Volleyball-Weihnachtsturnier<br />

des BC Cuxhaven in<br />

der BBS Halle ist schon Tradition<br />

<strong>und</strong> auch in diesem <strong>Jahr</strong><br />

trafen sich wieder viele Volleyballbegeisterte.<br />

Teils auch<br />

ehemalige Cuxhavener, die<br />

die Festtage wieder in der<br />

Heimat verbringen, um sich<br />

vor der Weihnachtspause<br />

noch einmal sportlich zu betätigen.<br />

In diesem <strong>Jahr</strong> meldeten<br />

sich 14 Vierer-Teams<br />

(mindestens eine Dame) an. In<br />

geselliger Atmosphäre wurde<br />

trotz des einen oder anderen<br />

Glühweins aber auch sehr guter<br />

Volleyballsport gezeigt.<br />

Das Damenteam des BC Cuxhaven<br />

konnte sogar ihren<br />

Trainer Fabio Bartolone zum<br />

mitspielen überreden. In einer<br />

Vorr<strong>und</strong>e (Gruppenphase)<br />

kämpften die Teams um den<br />

<strong>Ein</strong>zug ins Viertelfinale. Das<br />

Team der BC Damen erreichte<br />

am Ende leider nur Platz 10,<br />

dies tat der guten Stimmung<br />

jedoch keinen Abbruch. Im<br />

kleinen Finale gewann das<br />

Team „Tip Flop“ des MTV Lüdingworth<br />

das Spiel um Platz<br />

drei. Im Finale standen sich<br />

die Vorjahressieger „Ventilverbieger“<br />

(BCC) <strong>und</strong> „X-OX-<br />

Christmasteam“ (MTV Lüdingworth)<br />

gegenüber. In einem<br />

spannenden Finale auf<br />

hohem Niveau war das Team<br />

des BC deutlich überlegen<br />

<strong>und</strong> konnte am Ende mit<br />

25:17 gewinnen. Die Mannschaft<br />

„Ventilverbieger“<br />

spielte in der Besetzung: Lena<br />

Sauer, Iris Lösche, Dierk Finkennest,<br />

Hendrik Arendt,<br />

Frerk Schuster <strong>und</strong> Jörg<br />

Schaepe. ck/hwi<br />

um 14.30 der Parkplatz zwischen<br />

Holte Spangen <strong>und</strong><br />

Berensch.<br />

Auch wer diese Wanderung<br />

schon mitgemacht hat, bekommt<br />

Neues zu sehen: inzwischen<br />

hat sich Nachwuchs<br />

eingestellt. ck


28. 12. 2011 Marktplatz<br />

KURIER 13<br />

ANKAUF<br />

Wir kaufen ständig alle<br />

gebrauchten<br />

Pkw <strong>und</strong> Lkw!<br />

Export Cars Merachli, Cuxhaven<br />

Am Querkamp 3–5<br />

Telefon (0171) 4143134<br />

oder 04721/510940<br />

Su. alten Mercedes Benz<br />

bitte alle anbieten.<br />

Tel. 04773 / 888748<br />

VERKAUF<br />

Unser gesamter<br />

Fahrzeugbestand unter<br />

www.junge-autos.de<br />

Volkswagen<br />

Opel<br />

Opel Astra 1,6 Edition<br />

Bj. 2007, wie neu, 18000 km,<br />

Automatik <strong>und</strong> Schaltung, Klima,<br />

ABS, Alu-Felgen, met.-silber,<br />

Wi.-Reifen, Nebelscheinwerfer,<br />

CD/Radio, TÜV neu,<br />

Garagen-Wagen, NR, wg.<br />

Krankheit, Preis 12500,-.<br />

Tel. 0175 / 6489431<br />

REISEMOBILE<br />

Wohnmobil Abstellflächen<br />

in Halle <strong>und</strong> Außengelände<br />

frei, Cuxhaven.<br />

Mobil 0160 / 95657887<br />

KFZ-ZUBEHÖR<br />

Westfalia Tandemanhänger<br />

2t Gesamtg., mit großem Planenaufbau,<br />

Kastenmaß ca. 3.05<br />

x 1.45 x 1.90 m, alle 4 Reifen<br />

neu, TÜV bis 12.2012, 1300,– ¤<br />

VB. Tel. 0171 / 6915916 od.<br />

04756 / 850803<br />

WOHNWAGEN<br />

Su. dringend Wohnwagen oder<br />

Wohnmobil, v. Bj. 79 - 09, auch<br />

reparaturbed., 0171-3743474<br />

MIETGESUCHE<br />

1 - 2,5 ZIMMER<br />

2,5- bis 3-Zi.-Wohnung<br />

in Groden oder Cuxhaven gesucht,<br />

bis 500,- warm, wenn<br />

möglich EBK, ab 1. 1. 2012.<br />

Tel. 0171 / 2877204<br />

3 - 4,5 ZIMMER<br />

Familie (3 Pers.) su.<br />

ab sofort 3-4-Zi.-Whg. in Cux.-<br />

Stadt. Kontaktaufnahme unter<br />

CN-A-06466<br />

<strong>Ein</strong>fach einmal<br />

hineinschauen:<br />

Immobilien-Anzeigen<br />

in der NEZ<br />

Anzeigenannahme<br />

Tel. 04751/901-110<br />

Fax 04751/901-149<br />

anzeigen@nez.de<br />

ANKAUF<br />

<strong>Ein</strong>familienhaus/Kate<br />

gesucht, von privat, klein, älter,<br />

auch renovierungsbedürftig,<br />

Wohnfl. ab 60 m², mit kleinem<br />

Gr<strong>und</strong>stück, bevorzugt im Innenbereich.<br />

Kontakt unter:<br />

mono.muntu@gmx.de<br />

oder Tel. 0176 / 78766550<br />

ab 23. 12. 2011<br />

VERKAUF<br />

HÄUSER<br />

<strong>Ein</strong>familienhaus<br />

in Hechthausen-Klint, Waldrand,<br />

ca. 100 m², 4 - 5 Zi., Gas-<br />

Hzg., Außenrollladen, Ofen,<br />

Garage. O. Makler, 95000,- ¤<br />

VB. Tel. 04773 / 880366<br />

Dedesdorf, 2-Fam.-Haus,<br />

je 200 m² Wohnfl., 1500 m²<br />

Gr<strong>und</strong>stück, 55.000,- ¤ VB.<br />

Mobil 0171 / 8489977<br />

GRUNDSTÜCK –<br />

VERKAUF<br />

Gr<strong>und</strong>stück zu verk.<br />

2617 qm, in Varrel,<br />

Mobil 0175 / 8566997<br />

VERMIETUNGEN<br />

Oberndorf, Hauptstr. 45<br />

4-Zi.-Wohnung im OG<br />

Flur, Kochnische, Bad<br />

ab sofort zu vermieten<br />

KM 310,00 ¤ + NK<br />

Cadenberger, Schützenstraße 13a<br />

2-Zi.-Wohnung im DG<br />

Flur, Küche, Bad<br />

ab sofort zu vermieten<br />

KM 250,00 ¤ + NK<br />

Telefon (0 4773) 8809 90<br />

Wanna, Zentrum<br />

Immobilie zu vermieten, 40 m²<br />

od. 100 m² od. 300 m² od. 500<br />

m². Tel. 04757 / 8993<br />

IMMOBILIEN<br />

<strong>Ein</strong>familienhaus<br />

in Otterndorf, Schulstraße zu<br />

vermieten, ab 1.2.2012, 3-4 Zi.,<br />

unterkellert, großer Garten,<br />

Gr<strong>und</strong>miete 535,- ¤, Kontaktaufnahme<br />

unter CN-A-06468<br />

1 - 2,5 ZIMMER<br />

Neuhaus<br />

Schöne, ebenerdige ca. 65 m²<br />

Wohnung, Terrasse, Dusche,<br />

EBK, Außenjalousinen, 345,- ¤<br />

kalt, ab sofort für solvente Mieter<br />

frei. Tel. 0151 / 21065622<br />

Schöne 2 Zi., Kü., Bad,<br />

Osterwanna, 62 m², Stellplatz,<br />

300,- ¤ KM + 50,- ¤ NK.<br />

Tel. 04747 / 8898 od.<br />

Mobil 0172 / 4216684<br />

Möbliertes Zimmer mit<br />

Pantry u. Duschbad, seperater<br />

<strong>Ein</strong>gang, Warmmiete 280,- ¤<br />

incl. NK ab sofort frei.<br />

Tel. 04721 / 698501<br />

1 Zimmer<br />

44 m², EG-Wohnung in 21785<br />

Neuhaus/Oste, 160,- ¤ kalt,<br />

300,- ¤ warm, Haustier mögl.<br />

Tel. 0170/5127288, 040/394489<br />

Hemmoor<br />

Neuer Weg 1, schöne, helle 2<br />

ZKB, 70 m², Terr., Abstellr.,<br />

Keller, Pkw-Stellpl., ab<br />

1.3.2012. Tel. 04772 / 239<br />

Hemmoor, 2-Zi.-Whg.,<br />

59 m² zum 01.01.2012, Küchenzeile,<br />

441,- ¤ Warmmiete von<br />

Privat. Mobil 0151 / 15390996<br />

Wanna, 2 ZKB<br />

EBK, Balkon, ca. 57 m², Carport<br />

m. Abstr., zu verm. Tel. 04757 /<br />

470 od. Mobil 0173 / 8202068<br />

Sahlenburg<br />

1 1/2-Zi.-Whg., 50 m², 230,- KM<br />

+ 150,- NK. Tel. 0171-5001002<br />

VERMIETUNGEN<br />

1 - 2,5 ZIMMER<br />

Hemmoor<br />

2-Zi.-Whg., Kü., Bad, Terr. <strong>und</strong><br />

Pkw-Stellplatz, ca. 45 m², Miete<br />

300,- + NK + KT, zum 1. 2. 2012<br />

zu vermieten. Tel. 04771 / 2527<br />

oder 0152 / 22610154<br />

3 - 4,5 ZIMMER<br />

Exclusive 3 Zi.-Whg.<br />

mit Galerie in Otterndorf, NB<br />

2004, EBK, Duschbad, Balkon,<br />

Kfz-Stellplatz, ab 1.3. 12 frei,<br />

KM 480,- ¤,<br />

Mobil 0172 / 7090510<br />

Wingst: DG-Whg.,<br />

75 m², 3 Zi., Kü., Bad, Balkon,<br />

Keller, Garage, Garten, 330,- ¤<br />

+ NK + MK, ab sofort frei.<br />

Tel. 05145 / 8206<br />

Otterndorf, Haus<br />

4 ZKB, EBK, 90 m², z. T. Laminat,<br />

G-WC, 2 Abstr., Garten,<br />

Stellpl., k. Tierhaltg., ab 1. 1. 12<br />

zu vermieten. Tel. 04751 / 4421<br />

Reihenhaus-Wohnung<br />

Hemmoor, Am Hamfeld, 3<br />

ZKB, , Gä.-WC, Abstellraum,<br />

86 m², 385,- KM + NK, ab 1. 2.<br />

2012. Tel. 04751 / 6681<br />

Sehr ruhige, helle<br />

3-Zi.-Wohnung, 75 m², Cuxhaven,<br />

im 2-Fam.-Haus, 1. OG,<br />

Südbalkon, KM 525,– ¤ + MS +<br />

NK. Mobil 0160 / 95657887<br />

Schöne 3 Zi., Kü., Bad,<br />

70 m², in Wanna, 330,- ¤ KM +<br />

65,- ¤ NK Tel. 04747 / 8898 od.<br />

Mobil 0172 / 4216684<br />

3 Zi.-Whg, 70 qm<br />

Stadtmitte, EBK, Laminat,<br />

Balkon, Keller, WM 540,- ¤, ab<br />

sofort, Mobil 0177 / 3341065<br />

Gesucht – Gef<strong>und</strong>en in den<br />

Kleinanzeigen Ihrer Lokalzeitung


14 KURIER Marktplatz<br />

28. 12. 2011<br />

<strong>Ein</strong> Blick von der Schwebefähre Osten<br />

ANKAUF<br />

Kaufe alte/antike Möbel<br />

<strong>und</strong> Gegenstände aus Haushaltsauflösung<br />

u. Nachlass, z.<br />

B. Porzellan, Silberbesteck, Silberschmuck,<br />

Ferngläser, Uhren<br />

u. a. Bitte alles anbieten. Gute<br />

Bezahltung. Tel. 0471 / 95846281<br />

od. Mobil 0174 / 3829162<br />

SILBER-ANKAUF<br />

& Antiquitäten<br />

Hess & Mandl<br />

Kunsthandel GmbH<br />

Deichstraße 9, Cuxhaven<br />

Tel.: 04721 / 500893<br />

Sammler kauft alles<br />

aus dem Bereich Seefahrt, Militär<br />

<strong>und</strong> Marine. <strong>Ein</strong>zelteile bis<br />

kompl. Nachlass, auch beschädigt.<br />

Bitte alles anbieten. Zahle<br />

gute Preise. Tel. 0179 / 3590833.<br />

Privatmuseum<br />

zahlt Höchstpreise für alte dt.<br />

Uniformen, Orden, Urk. usw, z.<br />

B. Fliegerpokal o. Nachlass. dt.<br />

Kreuz in Gold, ab 2000,– ¤! Keine<br />

Weitergabe! 0162 - 6724135<br />

Achtung, Achtung!<br />

Kaufe gebrauchte Möbel, bitte<br />

alles anbieten.<br />

Tel. 0471 / 8939736 oder<br />

Mobil 0151 / 17272268<br />

Kaufe: Lego, Duplo<br />

auch kiloweise, Playmobil auch<br />

unsortiert, Siku, Eisenbahn,<br />

LGB, Schleich u.v.m.<br />

Telefon (04704) 1265<br />

Kaufe Zinnsachen<br />

Becher, Teller, usw. sowie Silberbestecke,<br />

auch Auflage 80er,<br />

90er <strong>und</strong> 100er.<br />

Tel. 04704 / 230752<br />

Kaufe<br />

gute Flohmarktartikel<br />

Gute Bezahlung.<br />

Tel. 0471 / 95846101<br />

GOLD-ANKAUF<br />

Hess & Mandl<br />

Kunsthandel GmbH<br />

Deichstraße 9<br />

Cuxhaven<br />

Tel.: 04721 / 500893<br />

BEKANNTSCHAFTEN<br />

Neug. Paar sucht Paar!<br />

Jetzt! Mobil 0170 / 7193199<br />

GESCHÄFTLICHES<br />

Das Magazin für alle Frühjahr/Sommer 2012<br />

Anwohner <strong>und</strong> Touristen<br />

an der Oste<br />

OSTELAND<br />

Die Perle<br />

zwischen Elbe<br />

<strong>und</strong> Weser<br />

BEKANNTSCHAFTEN<br />

„Neues <strong>Jahr</strong>, neues Glück“<br />

„SIE“ Ende 60 sucht sympathischen<br />

Partner zur Freizeitgestaltung.<br />

Interesse? Schreiben<br />

Sie mir doch mal, ich freue<br />

mich darauf. Kontaktaufnahme<br />

unter CN-Z-06472 an die Niederelbe-Zeitung,<br />

Postfach<br />

1153, 21758 Otterndorf<br />

Er, 46/180 schlank sucht<br />

Sie 35 - 45 schlank im Raum<br />

Cux zur Freizeitgestaltung später<br />

event. mehr. Kontakt<br />

E-Mail roadster@arcor.de<br />

LANDWIRTSCHAFT<br />

Großpacken Stroh<br />

aus Polen zu verkaufen.<br />

Lieferung frei Haus.<br />

Telefon 04758/444<br />

oder 0170 /4842444<br />

Suche Grünland<br />

in u. um Bentwisch, Hasenfleet<br />

<strong>und</strong> Schwarzenmoor zu kaufen<br />

oder zu pachten. Kontaktaufnahme<br />

unter CN-Z-06276<br />

Kunststoff-Fässer<br />

1000 l, zum Bau von Kälber-<br />

Iglus, Preis VB.<br />

Tel. 0171 / 4918213<br />

Weide- u. Ackerland<br />

in <strong>und</strong> um Nordleda zu kaufen<br />

oder zu pachten gesucht.<br />

Ropers, Nordleda<br />

Tel. 04758 / 711071<br />

Sa./Hol.-Sp./Ar.-Berensch<br />

Oxst./Döse, Haus, Hof, Land,<br />

Gr<strong>und</strong>stück o.ä.<br />

Mobil 0152 / 58497722<br />

Bio-Heulage<br />

125 cm Ø, Preis VB.<br />

Tel. 0171 / 2748588<br />

5,7 t-Drei-Seitenkipper<br />

<strong>und</strong> 4 Reifen 550/55/17 zu verkaufen.<br />

Tel. 0172 / 5244953<br />

Heu <strong>und</strong> Stroh,<br />

Heu- <strong>und</strong> Grassiloballen in Folien<br />

günstig zu verkaufen. Lieferung<br />

frei Haus. Überjähriges<br />

Heu zum halben Preis. Ropers,<br />

Nordleda, Telefon (0 4758) 444<br />

Mit WERBUNG<br />

zum ERFOLG!<br />

magazin<br />

Am 3. Februar erscheint das<br />

OSTELANDmagazin 2012<br />

mit vielen Berichten über Veranstaltungen an der Oste,<br />

vielen Neuigkeiten <strong>und</strong> traumhaften Bildern dieser<br />

einmaligen Landschaft.<br />

Die Auflage beträgt 31 000 Exemplare als gemeinsame<br />

Verlagsbeilage der Niederelbe-Zeitung, Bremervörder Zeitung<br />

<strong>und</strong> in Teilen des Stader Tageblattes sowie als Auslage in den<br />

Tourist-Informationen.<br />

Sprechen Sie uns jetzt an,<br />

wir stehen Ihnen gern zur Verfügung.<br />

Anzeigenverkauf - Alfred Skarneck<br />

Telefon (047 51) 9011 53, Fax (047 07) 930032,<br />

E-Mail Skarneck@nez.de<br />

Redaktion - Thomas Schult<br />

Telefon (04751) 901220 oder 0171 – 2033390<br />

E-Mail: Schult@nez.de<br />

Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG<br />

21762 Otterndorf · Gutenbergstraße 1<br />

Telefon (0 47 51) 9010 · Fax (0 4751) 90 1149<br />

www.nez.de · E-Mail: anzeigen@nez.de<br />

Das hält fit –<br />

<strong>und</strong> lohnt sich!<br />

Viele haben<br />

schon diese<br />

zusätzliche<br />

Verdienstchance<br />

entdeckt.<br />

Hätten Sie<br />

nicht auch<br />

Lust, bei uns vertretungsweise<br />

Zusteller/in<br />

für unsere<br />

in Lamstedt <strong>und</strong> Cadenberge<br />

zu werden<br />

Wenn Sie Interesse haben, rufen Sie bitte unsere<br />

Vertriebsgesellschaft an:<br />

Telefon (04751) 901142<br />

Gutenbergstraße • 21762 Otterndorf<br />

Wir suchen:<br />

zuverlässige Zeitungsausträger in<br />

Nordholz<br />

Cuxland-Presse-Vertrieb GmbH<br />

Telefon (04721) 585332, Herr Buck<br />

Das hält fit –<br />

<strong>und</strong> lohnt sich!<br />

Viele haben<br />

schon diese<br />

zusätzliche<br />

Verdienstchance<br />

entdeckt.<br />

Hätten Sie<br />

nicht auch<br />

Lust, bei uns<br />

Zusteller/in<br />

für unsere<br />

Otterndorf<br />

Stader Straße, Stader Landstraße, Vorweg<br />

zu werden?<br />

Wenn Sie Interesse haben, rufen Sie bitte unsere<br />

Vertriebsgesellschaft an:<br />

Telefon (04751) 901142<br />

Gutenbergstraße • 21762 Otterndorf<br />

So manche Kariere nahm ihren Anfang im Stellenmarkt<br />

der Lokalzeitung – warum nicht auch Ihre?<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Steuerfachangestellte/r<br />

zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit gesucht,<br />

gerne auch Berufsanfänger/in oder Wiedereinsteiger/in.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen <strong>und</strong><br />

Gehaltsvorstellung an Frau Elke Hellwege<br />

per E-Mail: e-hellwege@steuerberaterin-hellwege.de<br />

info@steuerberaterin-hellwege.de<br />

Auslieferungsfahrer/in<br />

auf 400-¤-Basis gesucht.<br />

für einen Tag in der Woche ( = 4-5 mal pro Monat)<br />

Telefon (04772) 8259<br />

Per sofort bieten wir Bewerbern<br />

m/w ab 18 J. einen neuen<br />

interessanten Arbeitsbereich<br />

als Tourenhelfer in DAUER-<br />

STELLUNG. Guter Verdienst!!!<br />

Mobil 0160 / 2110010<br />

Reinigungskraft<br />

für EFH (Berenscher Heideweg)<br />

je 3 Std. / 3 Tage die Woche<br />

dringend gesucht.<br />

Tel. 04721 / 554777<br />

Kl. Weihnachtsgeschenk?<br />

Seriöse Miniputzstelle in<br />

Hechthausen zu vergeben.<br />

Mobil 0151 / 54829277<br />

STELLENGESUCHE<br />

Rentner sucht Arbeit<br />

Umbau <strong>und</strong> Renovierungen.<br />

Elektro- u. Wasserinstallation.<br />

Gartenzäune Holz/Metall. Im<br />

Umkreis von Cuxhaven bis 30<br />

km. Mobil 0160 / 1238412<br />

Bauprofi sucht Job<br />

Innenausbau, Badsanierung,<br />

pflastern, malern usw.<br />

Mobil 0177 / 5093769<br />

TIERMARKT<br />

Deutsche Jagdterrier-<br />

Welpen ab Anfang Januar gegen<br />

Schutzgebühr abzugeben.<br />

Tel. 04778 / 7193<br />

Kleine Katzen<br />

entwurmt u. stubenrein, suchen<br />

liebes neues Zuhause, geg. geringe<br />

Schutzgebühr.<br />

Tel. (04778) 234 ab 18 Uhr<br />

Täglich<br />

Niederelbe-Zeitung<br />

lesen<br />

VERKAUF<br />

Technics-Anlage<br />

Tuner X 302 LA, Verstärker SU<br />

X120, Cassette RSX120, Plattenspieler<br />

FLI11 OR, Disc FLPI<br />

28A plus Boxen, 250,-. 1 Gästebett,<br />

10 cm Auflage, wenig benutzt,<br />

NP 130,- für 35,-.<br />

Tel. 04757 / 818849<br />

Ca. 150 LPs<br />

(Rock-Pop-Heavy) 80er- 90er<br />

<strong>Jahr</strong>e, div. Singles 70er, 80er<br />

<strong>Jahr</strong>e ca. 40 Stück, Schillackplatten<br />

ca. 30 Stück, mit <strong>und</strong><br />

ohne Schallplattenspieler. Preise<br />

VB. Tel. 04721 / 6982154<br />

o. Mobil 0173 / 5728722<br />

Frischgeflügel<br />

von HEINSSEN.<br />

Qualität u. frisch vom Feinsten.<br />

Cadenberge, Tel. (0 4777) 278<br />

Wochenm. in Cux., Ott., Cadenbg.,<br />

Hemm., Hechth., Himmelpf. u.<br />

Std. – www.eier-heinssen.de<br />

Wildfleisch direkt<br />

vom Jäger aus eigenem Revier!<br />

Reh, Wildschwein, Hirsch, küchenfertig,<br />

ab 5,50¤/kg, auch<br />

<strong>Ein</strong>zelbraten. Mobil 0171 /<br />

1772772 + Tel. 04722 / 2211<br />

FeWo-Auflösung<br />

am 7.1.2012, Ringwall 115 -<br />

Duhnen, Küchen- <strong>und</strong> Wohnbereich<br />

frei zum Verkauf.<br />

Mobil 0151 / 18984346<br />

Kaminholz<br />

trocken <strong>und</strong> ofenfertig, Anlieferung<br />

möglich, á Schütt-Raum<br />

cbm 65,-. Tel. 04755-535 oder<br />

04751-91420<br />

Puppensammlung,<br />

neuw. Nerzmantel <strong>und</strong> altdeutscher<br />

Wohnzimmerschrank.<br />

Tel. 04721 / 21554<br />

Abendkleider<br />

versch. Größen<br />

Mobil 0175 / 8566997<br />

Kaminholz<br />

Tel. 0160-7831785<br />

Verstärken Sie Ihr Angebot !<br />

Mit der günstigen Anzeigen-Kombi<br />

Anzeigenannahme<br />

Tel. 04751/901-110<br />

Fax 04751/901-149<br />

anzeigen@nez.de<br />

Anzeigen einfach online aufgeben!<br />

www.nez.de/anzeigen


28. 12. 2011 Marktplatz<br />

KURIER 15<br />

VERKAUF<br />

Hülsta Schreibtisch<br />

<strong>und</strong> Kleiderschrank sowie r<strong>und</strong>er<br />

Esstisch, ausziehbar, zu<br />

verkaufen. Tel. 0152 / 29170136<br />

FÜR DAS KIND<br />

Kinderwagen<br />

Sportkarre, Schneeanzug Gr<br />

74, blau, Babysafe, Stillkissen,<br />

Babywanne m. Gestell, Kinderspielsachen,<br />

Lauflernstuhl<br />

Mobil 0175 / 8566997<br />

MÖBEL/HAUSRAT<br />

Tisch, Eiche<br />

Schrank aus Oma´s Zeiten, Anrichte<br />

80 cm x 38 cm,<br />

Mobil 0175 / 8566997<br />

Gefrierschrank A+,<br />

4 Fächer, neu, 290,- ¤.<br />

Tel. 04721 / 29713<br />

ZU VERSCHENKEN<br />

Wohnzimmerschrank<br />

3,20 m, Nussbaum, antik, gut<br />

erhalten Tel. 04721 / 31570<br />

Mobil 0173 / 1783036<br />

VERSCHIEDENES<br />

Umzugshelfer dringend<br />

gesucht für den 30.12. Catharinenstr.<br />

in Cuxhaven. Vormittags<br />

Möbel <strong>und</strong> Kartons vom 1.<br />

Stock runter tragen. Brauche 2<br />

- 3 starke Jungs. Lohn 15 Euro<br />

pro St<strong>und</strong>e. Bitte melden unter<br />

Mobil 0171 / 7015218<br />

Hole Schrott u. Metall<br />

kostenlos. Tel. 0151/52504519<br />

Biete Musikunterricht<br />

in Cuxhaven. Gitarre, E-Bass<br />

<strong>und</strong> Ukulele. www.olly.us<br />

Mobil 0171 / 7594213<br />

Biete Nachhilfe<br />

in Mathe bis einschließlich<br />

Klasse 10 (Realschule) in Otterndorf<br />

<strong>und</strong> näherer Umgebung.<br />

Mobil 0176 / 63645879<br />

(14 - 21 Uhr)<br />

W. Wehde, Elektro, 04774/1048<br />

TELEFONEROTIK<br />

Jeder Tag<br />

ohne Lächeln<br />

ist ein<br />

verlorener Tag.<br />

Charlie Chaplin


28. 12. 2011 Stadt & Land<br />

KURIER 17<br />

Blick auf die kanadische Skyline von Niagara Falls. Auf der amerikanischen Seite geht es eher beschaulich<br />

zu. Fotos: Witthohn<br />

Reise Die Niagara-Fälle ziehen die Besucher fast magisch in ihren Bann<br />

Das „donnernde Wasser“<br />

Es gibt einige Sehenswürdigkeiten<br />

auf dieser Welt,<br />

die ich unbedingt gesehen<br />

haben möchte. Dazu gehören<br />

die Niagara-Fälle.<br />

Von New York landet man<br />

nach 90 Minuten in Buffalo.<br />

Von dort aus geht es zu den<br />

Schwesterstädten Niagara<br />

Falls (New York <strong>und</strong> Ontario).<br />

Die eine Stadt liegt in den<br />

USA, die andere in Kanada.<br />

Und beide profitieren von ei-<br />

nem unglaublichen Natiurschauspiel,<br />

den Niagarafällen.<br />

Das Wort Niagara heißt in der<br />

indianischen Sprache „donnerndes<br />

Wasser“ – <strong>und</strong> dieser<br />

Begriff trifft natürlich zu. Der<br />

Niagara-River verbindet den<br />

Eriesee mit dem Ontariosee<br />

<strong>und</strong> er stürzt bei Niagara-<br />

Falls 58 Meter in die Tiefe.<br />

Dabei werden die Fälle durch<br />

die Goatinsel in zwei Teile gespalten.<br />

Der amerikanische<br />

Teil fällt nach 21 Metern auf<br />

eine Sturzhalde, der kanadische<br />

Teil, der Horseshoe (Hufeisen)<br />

genannt wird, hat eine<br />

Fallhöhe von 52 Metern.<br />

Auf der amerikanischen<br />

Seite geht es eher beschaulich<br />

zu. <strong>Ein</strong>e große Aussichtsplattform,<br />

die Möglichkeit,<br />

sich die Fälle „von hinten“ anzusehen<br />

<strong>und</strong> eine Bootstour<br />

mit der schon legendären<br />

„Maid of the Mist“ zu unternehmen<br />

– das war es. Man<br />

kann den spektakulären Ausblick<br />

auf die kanadischen Fälle<br />

in aller Ruhe genießen.<br />

Dann geht es über die<br />

Grenze. Penible Passkontrolle,<br />

Stempel. Dann steht man in<br />

Kanada. Und ist sofort von<br />

Souvenirshops, Hotels, Restaurants<br />

umgeben.<br />

Elche in allen Variationen<br />

(die trifft man sogar auf dem<br />

WC, siehe kleines Foto)prägen<br />

die Souvenirshops. Von vielen<br />

Hotels <strong>und</strong> Restaurants aus<br />

hat man einen freien Blick auf<br />

die Fälle. Man kann mit Außenfahrstühlen<br />

fahren <strong>und</strong><br />

auch dabei den Blick genießen<br />

oder sich mit einer Gondel<br />

des Riesenrads nach oben<br />

fahren lassen. Die Kanadier<br />

wissen, wie sie den Touristen<br />

das locker sitzende Geld abnehmen<br />

können. Und dennoch<br />

bringt auch die kanadische<br />

Seite Spaß. Alles ist<br />

schön gestaltet, sieht neu aus<br />

<strong>und</strong> die Parkanlagen, Wege<br />

<strong>und</strong> Aussichtsplattformen<br />

sind vorbildlich gepflegt.<br />

Zurück auf der US-amerikanischen<br />

Seite verwandelt<br />

man sich schnell in ein „blaues<br />

Männchen“. Und von den<br />

„Blauen“ gibt es ganze Heer-<br />

Wie Spielzeugschiffe wirken die „Maid of the Mist“ vor den Niagara-Fällen auf der amerikanischen<br />

Seite.<br />

scharen. Denn: Wer mit den<br />

schon legendäre „Maid of the<br />

Mist“-Booten fährt, bekommt<br />

ein Wettermäntelchen in<br />

blau. Und das braucht man<br />

auch.<br />

Mehr als beeindruckendes<br />

Naturschauspiel<br />

Die nicht mehr ganz so<br />

neuen Schiffe fahren von unten<br />

an die Wasserfälle heran.<br />

Gischt spritzt, der Wind wirbelt<br />

die Feuchtigkeit überall<br />

hin. Aber der Blick ist fantastisch.<br />

Das Naturschauspiel entwickelt<br />

seine ganze Kraft,<br />

denn immer wieder tauchen<br />

Regenbogen auf. Die halbe<br />

St<strong>und</strong>e auf dem Schiff vergeht<br />

wie im Fluge <strong>und</strong> plötzlich<br />

hat man 200 Fotos geschossen.<br />

Löschen? Nein,<br />

denn wer weiß, ob man zurückkehrt.<br />

In guter Erinnerung<br />

behält man Niagara auf<br />

jeden Fall. Zu beeindruckend<br />

sind die Fälle.<br />

Herwig V. Witthohn<br />

Die Touristen können sich auch heute noch den Wasserfällen nähern, allerdings nicht mehr so nah, wie früher. Sicherheit wird<br />

groß geschrieben. Dies muss so sein, denn die Fälle stürzen mit gewaltiger Kraft herunter.<br />

Aussichtsplattform auf der amerikanischen Seite des großartigen<br />

Naturschauspiels.<br />

Die „Maid of the Mist“ gibt es gleich mehrfach. Der Touristenandrang<br />

macht es notwendig.<br />

Wer die Niagara-Fälle richtig spüren möchte, muss in die „Cave<br />

of the Windes“ hinabsteigen.<br />

Cuxhaven<br />

Volleyballnachwuchs kann auch kegeln<br />

Über 30 Kinder der Jugend-<br />

Volleyballabteilung des BC<br />

Cuxhaven feierten kürzlich<br />

ihre Weihnachtsfeier auf den<br />

Kegelbahnen der CSKV. Trainerin<br />

Iris Lösche hatte die<br />

Veranstaltung toll organisisert.<br />

Die Kinder hatten beim<br />

Tannenbaumkegeln sehr viel<br />

Spaß <strong>und</strong> genossen anschlie-<br />

ßend ein gemeinsames Essen,<br />

das vom Team des Restaurants<br />

„Zur Sonne“ serviert<br />

wurde.<br />

Und natürlich schaute auch<br />

der Weihnachtsmann mit<br />

kleinen Präsenten vorbei.<br />

Selbst Cheftrainer Fabio Bartolone<br />

ließ es sich nicht nehmen,<br />

mit den Kindern auf die<br />

Kegelbahn zu gehen. Am<br />

Abend feierten dann die Erwachsenen<br />

des BCC ihre<br />

Weihnachtsfeier im Landhaus<br />

Stickenbüttel.<br />

Und auch die großen Volleyballerinnen<br />

<strong>und</strong> Volleyballer<br />

hatten dabei so richtig ihren<br />

Spaß.<br />

hwi/Foto: Witthohn


18 KURIER Tipps & Termine<br />

28. 12. 2011<br />

MORGEN<br />

CUXHAVEN<br />

Wochenmarkt<br />

in der Beethovenallee, 8 bis<br />

13 Uhr<br />

Weihnachtszauber<br />

am Schloss, 15 Uhr Ausstellung<br />

„Finale 11“, Galerie<br />

Höhne, Alte Wache, 18 Uhr<br />

Hüttenparty mit DJ Ronny,<br />

Hauptbühne,<br />

Schlossgarten 8<br />

ALTENWALDE<br />

Wochenmarkt<br />

auf dem Karl–Grothe-Platz,<br />

8 bis 12.30 Uhr<br />

BELUM<br />

Preisskat<br />

des SV Belum, Schützenhalle,<br />

19 Uhr<br />

CADENBERGE<br />

Wochenmarkt<br />

auf dem Marktplatz, 8 bis<br />

12 Uhr<br />

CUXHAVEN<br />

Weihnachtszauber<br />

am Schloss, 15 bis 20.30<br />

Uhr<br />

Musical Night<br />

Die Musical-Sensation auf<br />

Tournee, Stadttheater, Rathausstr.<br />

21, 20 bis 22 Uhr<br />

Mittwoch, 28. Dezember<br />

Kasperle-Theater<br />

Das Puppentheater Rumpelkiste<br />

spielt das Kasperle-<br />

Theaterstück „Das verschw<strong>und</strong>eneWeihnachtsgeschenk“,<br />

Kursaal Duhnen,<br />

Cuxhavener Str. 92, 15.30<br />

bis 16.15 Uhr<br />

Musical-Revue<br />

„Heiße Zeiten - Wechseljahre“,<br />

Kugelbake-Halle, Döser<br />

Strandstraße 80, 20 bis<br />

22 Uhr<br />

Donnerstag, 29. Dezember<br />

FLÖGELN<br />

Lottoabend<br />

im Gasthof Bensen, 19.30<br />

Uhr, Anm. erbeten unter Tel.<br />

04745 / 75 43<br />

HECHTHAUSEN<br />

Wochenmarkt<br />

vor dem Rathaus, 8 bis<br />

12 Uhr<br />

HIMMELPFORTEN<br />

Preisskat<br />

in der Klönstuv, 19 Uhr<br />

MOORAUSMOOR<br />

Lottoabend<br />

des SV Nordahn im Gasthaus<br />

Stockfisch, 19 Uhr, Anmeldung<br />

erbeten unter Tel.<br />

04773 / 384 oder 04756<br />

/ 85 10 85<br />

NEUHAUS<br />

Heimatmuseum<br />

im Historischen Kornspeicher,<br />

11 bis 17 Uhr<br />

Bremen Christian Bergs Familienmusical wird am 14. <strong>und</strong> 15. Januar gespielt<br />

„Wachgeküsst“ im Waldau-Theater<br />

Wer es verpasst hat, das Familienmusical„Wachgeküsst“<br />

aus den Federn von<br />

Christian Berg <strong>und</strong> Konstantin<br />

Wecker in Cuxhaven<br />

zu erleben, der hat am 14.<br />

<strong>und</strong> 15. Januar 2012 in Bremen<br />

die Möglichkeit dazu.<br />

Im Waldau Theater in Bremen<br />

wird die Märchenmusical-Produktion<br />

gezeigt. Karten<br />

sind erhältlich über Nordwest<br />

Ticket (www.nordwestticket.de).<br />

Am 14. Januar beginnt<br />

das Stück um 14 Uhr,<br />

am 15. Januar um 11 <strong>und</strong><br />

14.30 Uhr. „Wachgeküsst -<br />

Das Dornröschen-Musical“ ist<br />

die zehnte gemeinsame Bühnenproduktion<br />

von Christian<br />

Berg <strong>und</strong> Konstantin Wecker<br />

in einer mittlerweile mehr als<br />

zwölf <strong>Jahr</strong>en andauernden<br />

Zusammenarbeit. Die immer<br />

neu inszenierten Märchen mit<br />

den Buch- <strong>und</strong> Liedtexten des<br />

Kindermusicalpapstes Berg<br />

<strong>und</strong> des Liedermachers Wecker<br />

haben schon mehr als 1,5<br />

Millionen große <strong>und</strong> kleine<br />

Zuschauer begeistert. Das<br />

Duo zählt zu den meistgespielten<br />

Theaterautoren<br />

Deutschlands. 2012 ist für<br />

Christian Berg zudem ein besonderes<br />

<strong>Jahr</strong>: Der Cuxhavener<br />

feiert sein 25-jähriges<br />

Bühnenjubiläum.<br />

Ausgerechnet an ihrem 18.<br />

Geburtstag sticht sich die<br />

schöne Prinzessin mit einer<br />

Spindel in den Finger. Eigentlich<br />

nicht weiter schlimm <strong>und</strong><br />

mit einem Pflaster zu kurieren<br />

- wäre da nicht eine beleidig-<br />

CUXHAVEN<br />

Freitag, 30. Dezember<br />

Führung<br />

Schloss Ritzebüttel - historischer<br />

<strong>und</strong> ältester Profanbau<br />

Cuxhavens, Schlossgarten<br />

8, 10 bis 11.15 Uhr<br />

Führung<br />

mit Gerhard Wurche vom<br />

Schloss zur Alten Liebe, 14<br />

bis 16 Uhr, Info unter Tel.<br />

04721 / 35846<br />

Zoo mit Kleintieren<br />

Kurpark Döse, Strandstraße<br />

80, Pinguin-Fütterung um<br />

15 Uhr<br />

Das Ensemble von „Wachgeküsst – das Dornröschenmusical“ ist nun im Bremer Waldau-Theater<br />

zu erleben. Foto: Hiltmann“<br />

te Leberwurst von Fee gewesen,<br />

die sie bei ihrer Taufe<br />

verflucht hat. Und das alles<br />

nur, weil eben diese Fee nicht<br />

auf der Gästeliste stand. Puh,<br />

manche Fabelwesen sind<br />

wirklich nachtragend. Zum<br />

Glück hat eine dem Königshaus<br />

wohlgesonnene Fee das<br />

Schlimmste verhindert. Und<br />

Café<br />

Schwein<br />

Am 27. 01. 2012 ab 19 Uhr<br />

Großes Grünkohlessen + einem Aquavit,<br />

anschließend Tanz mit DJ<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.<br />

Führung<br />

Pinguin-Museum mit umfanreichen<br />

Informationen<br />

über Pinguine <strong>und</strong> die größte<br />

Pinguin-Sammlung der<br />

Welt, Schillerstraße 64 (Lotsenviertel),<br />

16.30 bis 17.30<br />

Uhr<br />

HEMMOOR<br />

Wochenmarkt<br />

auf dem Rathausplatz, 8 bis<br />

12 Uhr<br />

OTTERNDORF<br />

Wochenmarkt<br />

Am Großen Specken, 8 bis<br />

12.30 Uhr<br />

Antik - Trödel<br />

Bahnhofstr. 3 (Hinterhaus),<br />

9 bis 18 Uhr<br />

WINGST<br />

❅<br />

„Zoo in der Wingst“<br />

mit Bären- <strong>und</strong> Wolfsgehegen,<br />

geöffnet ab 10 Uhr<br />

so fällt Dornröschen beim<br />

Spindelstich nicht gleich tot<br />

um, sondern nur in einen tiefen<br />

Schlaf. Und mit ihr der<br />

gesamte Hofstaat. Was zunächst<br />

erholsam klingt, ist<br />

auf Dauer ganz schön langweilig.<br />

Die dichte Rosenhecke<br />

r<strong>und</strong> um das Schloss macht es<br />

den Prinzen <strong>und</strong> Helden aber<br />

CUXHAVEN<br />

Sonnabend, 31. Dezember<br />

Wochenmarkt<br />

in der Beethovenallee, 8 bis<br />

13 Uhr<br />

Silvensterkonzert<br />

„Cologne Brass“, St.-Petri-<br />

Kirche, 19 bis 20 Uhr<br />

Silvesterparty<br />

Stimmung <strong>und</strong> Unterhaltung<br />

mit dem Duo „Balance“,<br />

Schützenhaus Brockeswalde,<br />

ab 19.30 Uhr, Reservierung<br />

unter Tel. 04721 /<br />

53457 oder 39 51 12<br />

nicht gerade leicht, ihre Angebetete<br />

zu retten. Durch<br />

diese Geschichte führen Wilhelm<br />

<strong>und</strong> Jacob Grimm<br />

höchstpersönlich! Doch hier<br />

<strong>und</strong> da bringen die älteren<br />

Herren so einiges durcheinander.<br />

Oder trat der Froschkönig<br />

schon immer in Dornröschen<br />

auf? ck/hwi<br />

❄ Das Team vom Café Schwein ❄ ❈<br />

❅<br />

❄ wünscht seinen Gästen<br />

❇ ❆ ❆<br />

viel Glück im neuen <strong>Jahr</strong>.<br />

❆<br />

❄<br />

Wir empfehlen uns für Familien-<br />

❆<br />

❇ <strong>und</strong> Betriebsfeiern jeder Art ❆<br />

sowie Grünkohlwanderungen ❆<br />

❄<br />

❅<br />

Lüdingworther Str.135 · 27478 Cuxhaven · Tel. (04723)<br />

OTTERNDORF<br />

Silvesterkonzert<br />

Das „Sweet Swing Trio“ wird<br />

Sie bezaubern <strong>und</strong> Ihnen einen<br />

unvergesslichen Silvesterabend<br />

bescheren, eine<br />

spritzige Show entführt Sie<br />

in die unvergessliche<br />

Swing-Ära, Stadthalle, ab<br />

19 Uhr, Karten bei der Touristinformation,<br />

Altstadt-<br />

Buchhandlung <strong>und</strong> im Ticket-Center<br />

der Niederelbe-<br />

Zeitung <strong>und</strong> Cuxhavener<br />

Nachrichten


28. 12. 2011 Tipps & Termine<br />

KURIER 19<br />

Cuxhaven Sonderausstellung im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum<br />

„Vielfalt in unseren Meeren“<br />

Das UNESCO-WeltnaturerbeWattenmeer-Besucherzentrum<br />

zeigt momentan<br />

eine neue Sonderausstellung<br />

„<strong>Ein</strong>getaucht – Vielfalt<br />

in unseren Meeren“.<br />

Konzipiert wurde sie als<br />

Wanderausstellung durch das<br />

BUND-Projektbüro Meeresschutz<br />

in Bremen. Heike Niemann,<br />

wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

des Wattenmeer-<br />

Besucherzentrums, freut sich,<br />

dass sie die Ausstellung nach<br />

Cuxhaven holen konnte. „Sie<br />

ist brandneu <strong>und</strong> wird hier<br />

erstmalig präsentiert“, sagt<br />

sie freudestrahlend. Die Aus-<br />

OTTERNDORF<br />

Wattwanderung<br />

Treffpunkt Kiosk „Seglertreff“,<br />

Penzliner Platz (Nähe<br />

Schöpfwerk), 12.30 Uhr, Tickets<br />

in der Tourist-Info im<br />

Historischen Rathaus, bei<br />

der Spiel- <strong>und</strong> Spaß-Scheune<br />

<strong>und</strong> in der Altstadtbuchhandlung<br />

stellung behandelt auf 20<br />

Schautafeln drei Themenfelder:<br />

Nordsee, Ostsee <strong>und</strong> Seevögel.<br />

Den Besuchern werden<br />

die verschiedenen Lebensräume<br />

<strong>und</strong> eine Auswahl besonders<br />

interessanter Arten vorgestellt,<br />

wie zum Beispiel der<br />

Schweinswal.<br />

Vom Kilmawandel bis hin<br />

zum Nutzungsdruck<br />

Nordsee <strong>und</strong> Ostsee sind<br />

thematisch jeweils in die Lebensräume<br />

Riffe <strong>und</strong> Sandbänke<br />

unterteilt. Außerdem<br />

werden für den Meeresschutz<br />

relevante aktuelle Themen,<br />

Cuxhaven<br />

Pinguine wieder zu sehen<br />

Am vergangenen Sonntag<br />

gingen die Betriebsferien im<br />

Pinguin-Museum zu Ende.<br />

Bis zum Montag, 9. Januar,<br />

können die Pinguine wieder<br />

täglich außer Donnerstag<br />

zwischen 14 <strong>und</strong> 18 Uhr besichtigt<br />

werden.<br />

An Silvester <strong>und</strong> an Neujahr<br />

bleibt das Cuxhavener Pinguin-Museum<br />

allerdings geschlossen.<br />

hwi<br />

Cadenberge<br />

Rühmann im Studiokino<br />

Das Studiokino im Taubenhof<br />

zeigt zum <strong>Jahr</strong>esausklang am<br />

Freitag, 30. Dezember, 19.30<br />

Uhr, den Filmklassiker der<br />

deutschen Filmgeschichte<br />

„Die Feuerzangenbowle“ mit<br />

Heinz Rühmann in der Hauptrolle.<br />

Die Feuerzangenbowle<br />

nach dem gleichnamigen Roman<br />

von Heinrich Spoerl wur-<br />

de im <strong>Jahr</strong> 1944 verfilmt <strong>und</strong><br />

zeigt Heinz Rühmann in seiner<br />

wohl berühmtesten Rolle<br />

als schelmischer Oberprimaner<br />

Hans Pfeiffer (mit den drei<br />

f).<br />

Ticketbestellungen zum<br />

Preis von 7 Euro unter Telefon<br />

(01 60) 96 46 47 31 oder per<br />

E-Mail an info@taubenhofcadenberge.de.<br />

Sonntag, 1. Januar<br />

Ausstellung<br />

„Die Puppenstube“, Marktstraße<br />

12, 14.30 bis 17 Uhr<br />

WINGST<br />

„Zoo in der Wingst“<br />

mit Bären- <strong>und</strong> Wolfsgehegen,<br />

ab 10 Uhr geöffnet<br />

nämlich Klima-/Meereswandel,<br />

Fischerei, Müll <strong>und</strong> Nutzungsdruck<br />

dargestellt.<br />

B<strong>und</strong>esamt für Naturschutz<br />

ist Förderer<br />

Die Ausstellung wird gefördert<br />

durch das B<strong>und</strong>esamt für<br />

Naturschutz, das zusätzlich<br />

eine DVD zu den Natura-<br />

2000-Schutzgebieten zur<br />

Verfügung stellt, die begleitend<br />

zur Ausstellung gezeigt<br />

wird. Die Natura-2000-<br />

Schutzgebiete sind ein Netz<br />

von Schutzgebieten, das innerhalb<br />

der Europäischen<br />

Union nach bestimmten<br />

Stade<br />

Das Neujahrskonzert hat im<br />

Stadeum bereits Tradition. In<br />

diesem <strong>Jahr</strong> wird das Musiktheater<br />

Prag am ersten Januar<br />

dort ab 17 Uhr auf der<br />

Bühne stehen. Chor, Orches-<br />

CUXHAVEN<br />

Zoo mit Kleintieren<br />

Kurpark, Döser Strandstraße<br />

80, Pinguin-Fütterung um<br />

15 Uhr<br />

Bridge spielen<br />

im Sport-Bistro „Delft<br />

2000“, 15 bis 19 Uhr, Anmeldung<br />

unter Tel. 04721 /<br />

25622<br />

Montag, 2. Januar<br />

Maßgaben errichtet wird.<br />

Sein Zweck ist der länderübergreifende<br />

Schutz gefährdeter<br />

wildlebender heimischer<br />

Pflanzen- <strong>und</strong> Tierarten<br />

<strong>und</strong> ihrer natürlichen Lebensräume.<br />

Die Ausstellung läuft noch<br />

bis 31. Januar<br />

Zehn besonders artenreiche<br />

Gebiete in Nord- <strong>und</strong><br />

Ostsee sind seit 2007 Bestandteil<br />

des europäischen<br />

Natura-2000-Netzwerkes.<br />

Die Ausstellung dauert bis<br />

zum 31. Januar, danach geht<br />

sie nach Hamburg. vek<br />

Skat spielen<br />

beim CSC, Sportlertreff,<br />

Hermann-Allmers-Str. 5A,<br />

Info-Tel. 04721 / 34884<br />

WINGST<br />

„Zoo in der Wingst“<br />

mit Wolfs- <strong>und</strong> Bärengehegen,<br />

ab 10 Uhr geöffnet<br />

CUXHAVEN<br />

Wir wünschen allen Leserinnen,<br />

Lesern <strong>und</strong> Geschäftspartnern<br />

ein ges<strong>und</strong>es, erfolgreiches<br />

<strong>und</strong> zufriedenes <strong>Jahr</strong> 2012<br />

Cuxhaven Feuerwerk von Melodien<br />

Musical-Hightlight<br />

im Stadttheater<br />

Das Neujahrsfeuerwerk ist<br />

gerade erloschen, da wird<br />

schon das nächste Feuerwerk<br />

im Stadttheater Cuxhaven<br />

gezündet.<br />

Bereits im dritten <strong>Jahr</strong> besucht<br />

die „SET Musical Company“<br />

von Axel Törber das<br />

Bespielungstheater in Cuxhaven.<br />

Und jedes Mal präsentieren<br />

sich Stars, die ihre Hits<br />

live auf die Bühne bringen.<br />

So auch im kommenden<br />

Walzer <strong>und</strong> Polka präsentieren.<br />

Das Musiktheater Prag<br />

hat sich auf Musical- <strong>und</strong><br />

Operettenproduktionen spezialisiert.<br />

Auf dem Programm<br />

stehen also die schönsten<br />

Dienstag, 3. Januar<br />

Führung<br />

im Pinguin-Museum mit<br />

umfangreichen Informationen<br />

über Pinguine <strong>und</strong> die<br />

größte Pinguin-Sammlung<br />

der Welt, Schillerstraße 64<br />

(Lotsenviertel), 16.30 bis<br />

17.30 Uhr<br />

<strong>Jahr</strong>! Am Montag, 2. Januar<br />

2012 um 20 Uhr werden<br />

Lieder aus bekannten Musicalproduktion<br />

präsentiert,<br />

die zum Mitklatschen, zum<br />

Tanz <strong>und</strong> zum Träumen einladen.<br />

<strong>Ein</strong>trittskarten für die<br />

Aufführung sind in der Kulturinformation<br />

im Schlossgarten,<br />

27472 Cuxhaven,<br />

Tel. 0 47 21/6 22 13 oder am<br />

Veranstaltungsabend ab 19<br />

Uhr an der Abendkasse im<br />

Stadttheater. ku/hwi<br />

Musiktheater Prag beim Neujahrskonzert im Stadeum<br />

ter <strong>und</strong> Solisten werden gemeinsam<br />

mit dem Ballett das<br />

Publikum auf das neue <strong>Jahr</strong><br />

einstimmen. Das tschechische<br />

Ensemble will eine bunte Mischung<br />

aus Operettenarien,<br />

Melodien von Johann Strauß<br />

sowie Klassiker von Jacques<br />

Offenbach, Carl Zeller <strong>und</strong><br />

Carl Millöcker.<br />

Karten gibt es unter Tel.<br />

04141/409140. rk<br />

NEUHAUS<br />

Wochenmarkt<br />

bei der Kirche, 8.30 bis<br />

12.30 Uhr


20 KURIER Stadt & Land<br />

28. 12. 2011<br />

Kreis Cuxhaven Die Kunst vom Feuer<br />

Der Silvesterhimmel als Bühne<br />

Der Gr<strong>und</strong>stoff jeglichen<br />

Feuerzaubers ist Schwarzpulver.<br />

Es wurde vermutlich<br />

in Indien oder China erf<strong>und</strong>en.<br />

Gr<strong>und</strong>stoffe sind Kohle,<br />

Schwefel <strong>und</strong> Salpeter.<br />

<strong>Ein</strong> Vorläufer des Schwarzpulvers<br />

war den Griechen<br />

<strong>und</strong> Byzantinern bereits um<br />

670 als „Griechisches Feuer“<br />

bekannt, das als Waffe<br />

eingesetzt wurde.<br />

Etwa um die <strong>Jahr</strong>tausendwende<br />

knallten <strong>und</strong> flogen<br />

bei den Chinesen schon simple<br />

Feuerwerkskörper <strong>und</strong> Raketen<br />

aus Bambusröhrchen,<br />

sogenannte „Feuerpfeile“.<br />

Schlugen sie ihre Feinde anfangs<br />

nur durch die bloße<br />

Verpuffung des Schwarzpulvers,<br />

dem „Huo-Pau“ in die<br />

Flucht, entwickelten die findigen<br />

Asiaten schon bald erste<br />

Geschosse. Es waren holländische<br />

<strong>und</strong> portugiesische<br />

Seefahrer, die das Pulver dann<br />

im 13. <strong>Jahr</strong>h<strong>und</strong>ert, sehr zur<br />

Freude der Engländer <strong>und</strong><br />

Franzosen, nach Europa<br />

brachten. So konnte der englische<br />

Mönch Roger Bacon<br />

bereits 1242 mit den chemischen<br />

Gr<strong>und</strong>stoffen des<br />

Schwarzpulvers herumexperimentieren.<br />

„Du wirst Donner<br />

<strong>und</strong> Zerstörung hervorrufen,<br />

wenn Du die Kunst kennst“,<br />

notierte er in seinen Aufzeichnungen.<br />

Schnell lernte man, die<br />

Brennkraft der Flammen mit<br />

Hilfe von Schwärmern <strong>und</strong><br />

Raketen zu verstärken, um<br />

das explosive Material auch<br />

für Kriegszwecke einzusetzen.<br />

Mitunter hing der Ausgang<br />

eines Krieges vom Geschick<br />

eines guten Feuerwerkers ab.<br />

So gaben von den Spaniern<br />

aus Mörsern verschossene Eisenkugeln<br />

den Ausschlag bei<br />

der Belagerung Castilliens<br />

durch die Mauren im <strong>Jahr</strong><br />

1331. Auch die Deutschen rochen<br />

den Pulverdampf. So<br />

Otterdnorf<br />

Feuerwerk-Vielfalt im Hagebaucentrum<br />

In vielen Geschäften startet<br />

am 28. Dezember der Verkauf<br />

für das Silvester-Feuerwerk.<br />

So auch ab 8 Uhr beim Otterndorfer<br />

Hagebaucentrum<br />

Schölermann. Dort gibt es<br />

wieder ein großes Sortiment,<br />

So wird es zu Silvester wieder am deutschen Himmel aussehen:<br />

Raketen sorgen für Farbenspiele. Foto: Comet<br />

fand das erste Feuerwerk auf<br />

deutschem Boden 1507 zu<br />

Ehren des künftigen Kaisers<br />

Maximilian I. statt - von einem<br />

Kahn im Bodensee aus.<br />

1529 erschien in Straßburg<br />

das erste gedruckte Feuerwerksbuch.<br />

Die Zeiten des Barocks<br />

<strong>und</strong> Rokokos entwickelten<br />

sich zu einer wahren Blütezeit<br />

des inszenierten Feuerwerks.<br />

1838 gründete der<br />

ehemalige Kanonier Georg<br />

Berckholz die erste deutsche<br />

Feuerwerksfirma. Heute gibt<br />

es in Deutschland etwa 40<br />

kleine Firmen, in denen Feuerwerk<br />

hergestellt wird. Die<br />

professionelle Herstellung<br />

von Feuerwerkskörpern darf<br />

nur unter strengen behördlichen<br />

Auflagen stattfinden.<br />

von dem Günther Jark, Heiko<br />

Behrens, Sabrina Ohrmann<br />

<strong>und</strong> Matthias Glüsing (Foto,<br />

von links) nur eine kleine Auswahl<br />

präsentieren. So gibt es<br />

Kanonenschläge, römische<br />

Lichter, Luftschlangen, Fon-<br />

Explosivere Gemische als die<br />

des Schwarzpulvers dürfen<br />

nur an lizenzierte Pyrotechniker<br />

verkauft werden. Die gängigen<br />

Böller bestehen aus einer<br />

festen Hülle, zumeist aus<br />

Plastik oder geleimten Papier.<br />

Der „Knall-Bumm-Effekt“<br />

entsteht durch das blitzschnelle<br />

Abfackeln der explosiven<br />

Füllung <strong>und</strong> durch die<br />

freigesetzten Verbrennungsgase.<br />

Die meisten Kracher <strong>und</strong><br />

Raketen werden mit einer<br />

Zündschnur gezündet, einige<br />

Feuerwerkskörper werden<br />

auch mit einer Reibefläche<br />

zum Entflammen gebracht.<br />

Leuchteffekte <strong>und</strong> Farben<br />

werden durch die Beimischung<br />

spezieller chemischer<br />

Stoffe bewirkt. So sorgt Na-<br />

tänen, Siblerschweife, China-<br />

Böller, ganze Batterien, Raketen<br />

in den verschiedensten<br />

Ausführungen <strong>und</strong> W<strong>und</strong>erkerzen.<br />

Verkauft wird bis einschließlich<br />

31. Dezember.<br />

hwi/Foto. Witthohn<br />

triumsalz für gelbe Effekte. Je<br />

heißer die Stoffe abbrennen,<br />

desto intensiver sind Farben<br />

<strong>und</strong> Leuchtkraft. Daher wird<br />

dem Schwarzpulver manchmal<br />

auch PVC beigemischt.<br />

Deutschland - einig Feuerwerksland.<br />

Bei uns werden<br />

zum <strong>Jahr</strong>eswechsel zwischen<br />

150 <strong>und</strong> 200 Millionen Euro<br />

verzündelt <strong>und</strong> verknallt. Unsere<br />

Vorfahren, die Germanen,<br />

glaubten, dass ihr<br />

Kriegsgott Wotan in den<br />

„Rauhnächten“ mit seinem<br />

Gespenster-Heer durch die<br />

Lüfte zöge. Daher veranstalteten<br />

sie möglichst viel Krach<br />

mit Rasseln <strong>und</strong> Peitschen<br />

<strong>und</strong> zündeten Räder an, die<br />

sie ins Tal rollen ließen, um<br />

böse Geister zu verscheuchen.<br />

Von diesem Kult leitet sich<br />

das heutige Silvesterfeuerwerk<br />

ab. Schon seit dem Mittelalter<br />

werden Böller <strong>und</strong><br />

Raketen zum <strong>Jahr</strong>eswechsel<br />

in die Luft gejagt. Nur Frankreich,<br />

England, Spanien <strong>und</strong><br />

Portugal haben mit der Knallerei<br />

wenig am Hut. Ob Bodenfeuerwerk<br />

mit Fontänen<br />

oder Höhenfeuerwerk mit Raketen<br />

<strong>und</strong> Steighöhen bis<br />

über 200 Meter - der Krach<br />

bringt nicht nur Menschen<br />

<strong>und</strong> Sachen in Gefahr, sondern<br />

auch Tiere, die oft in Panik<br />

flüchten. Selbst wenn<br />

Kinder nur mit W<strong>und</strong>erkerzen<br />

vor ihnen herumfuchteln. Es<br />

empfiehlt sich also, die Vierbeiner<br />

in der Wohnung zu<br />

lassen <strong>und</strong> Türen, Fenster <strong>und</strong><br />

Vorhänge zu schließen.<br />

Bei Feuerwerk immer die<br />

Vorsicht walten lassen<br />

Damit die Freude an der<br />

Ballerei nicht durch Unfälle<br />

getrübt wird, besser erst die<br />

Gebrauchsanweisung durchlesen<br />

- <strong>und</strong> dann losfeuern.<br />

Raketen <strong>und</strong> Batteriefeuerwerke<br />

müssen auf festem Untergr<strong>und</strong><br />

stehen, damit sie<br />

nicht etwa durch ein fremdes<br />

Zimmer zischen. Starken<br />

Wind sollte man in die<br />

Schussbahn mit einbeziehen.<br />

Und klar - Knallkörper nicht<br />

auf Personen <strong>und</strong> Tiere werfen.<br />

Riskant ist auch das Sammeln<br />

von Blindgängern. Man<br />

weiß ja nie, wie die restliche<br />

Zündschnur oder der Feuerwerkskörper<br />

reagiert - letztlich<br />

ist Feuerwerk nichts anderes<br />

als Sprengstoff. jt<br />

Posthausen<br />

Zurück in<br />

die Kirche<br />

Beim <strong>Ein</strong>kaufsbummel<br />

wieder in die Kirche eintreten<br />

– das war auch in diesem<br />

<strong>Jahr</strong> an den Adventswochenenden<br />

in einem<br />

Kaufhaus in Posthausen<br />

bei Bremen gefragt.<br />

„Wir haben uns über 30<br />

Männer <strong>und</strong> Frauen gefreut,<br />

die wieder in die Kirche<br />

zurückgekehrt sind“,<br />

sagte die evangelische<br />

Pastorin Constanze Ulbrich<br />

dem Evangelischen Pressedienst.<br />

Im siebten <strong>Jahr</strong> hat<br />

die Kirche in der Adventszeit<br />

eine Wiedereintrittsstelle<br />

auf dem Gelände der<br />

Kaufhausstadt „dodenhof“<br />

organisiert.<br />

Seit dem Start der Initiative<br />

2005 sind es den Angaben<br />

zufolge damit fast<br />

180 Frauen <strong>und</strong> Männer,<br />

die beim weihnachtlichen<br />

<strong>Ein</strong>kauf wieder in die Kirche<br />

eintraten. Nächstes<br />

<strong>Jahr</strong> soll es eine Neuauflage<br />

der Aktion geben. Weitere<br />

Informationen im Internet<br />

unter: www.kircheverden.de<br />

hk/ts

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!