28.02.2013 Aufrufe

aktuell - SciVal

aktuell - SciVal

aktuell - SciVal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

Nach Feierabend<br />

Die Aufnahme links stammt aus einer Fotoserie von Ronald Geisler für die B(randenburg)-Topmodels. Rechts der Arzt, Fotograf<br />

und Reisefreund mal selbst als Fotomodell mit Riesenschildkröte auf den Seychellen.<br />

Fotografi scher Blick fürs Detail<br />

Meist kennen wir unsere Kolleginnen<br />

und Kollegen nur in Dienstkleidung und<br />

in offi zieller Mission. Doch dem persönlichen<br />

Gleichgewicht tut ein Ausgleich<br />

in der Freizeit gut - im Idealfall eine Leidenschaft.<br />

Ronald Geisler, seit 1998 als<br />

Facharzt für Innere Medizin am Asklepios<br />

Fachklinikum Brandenburg, fand sie<br />

in der Fotografi e. Der Leiter des Brandenburger<br />

Fotoclubs „Sinnbild“ macht inzwischen<br />

Aufnahmen wie ein Profi .<br />

Brandenburg. Seinen ersten Fotoapparat<br />

besitz t er nicht mehr, aber Ronald<br />

Geisler erinnert sich noch gut an ihn:<br />

das Modell Pouva Start aus sächsischer<br />

Produktion für 16,50 Mark (Ost). Aktuell<br />

arbeitet er mit der Canon 5 D 2,<br />

einer hochmodernen digitalen Profi kamera.<br />

Eine Revolution hat sich ereignet<br />

auf dem Gebiet der Fototechnik,<br />

seit der Siebenjährige 1967 im Berliner<br />

Tierpark seine ersten Motive „schoss“.<br />

Während seine Leidenschaft fürs Fotografi<br />

eren wuchs, entfaltete sich rasant<br />

ein neues technisches Zeitalter. Aber<br />

auch wenn Ronald Geisler dessen Vorzüge<br />

zu schätz en und zu nutz en weiß,<br />

bleibt seine Überzeugung: „Die Kamera<br />

ist nur ein Werkzeug.“<br />

Richtig sehen gelernt hat er nach<br />

vielen Jahren des ambitionierten<br />

Knipsens vor vier Jahren in einem<br />

Fotogrundkurs der Volkshochschule.<br />

Damit begann seine intensivste Zeit<br />

<strong>aktuell</strong> Winter 2011/12<br />

mit der Kamera, der Austausch mit<br />

Gleichgesinnten, der Weg in den Brandenburger<br />

Fotoclub „Sinnbild“. „Ich<br />

merkte plötz lich, dass ich, wenn ich<br />

durch die Straßen ging, ganz anders<br />

auf die Dinge schaute“, sagt Ronald<br />

Geisler. Wer seine Bilder betrachtet,<br />

erkennt den liebevollen Blick fürs Detail,<br />

für ästhetische Kompositionen, für<br />

die Schönheit, die uns überall umgibt,<br />

selbst noch im Verfall. Seine Fotoserie<br />

aus dem alten Brandenburger Stadtbad<br />

zum Beispiel wirkt wie eine Hommage<br />

an den Ort, an dem er als Kind<br />

schwimmen lernte. Kunstvoll eingefangen<br />

sind die Kronzeugen einer untergegangenen<br />

Ära – ebenso schön wie<br />

erschütt ernd angesichts des leeren, zukunftslosen<br />

Ortes.<br />

Kraft und Lebendigkeit dagegen<br />

sprüht aus seinen Porträts. Menschen<br />

sind die liebsten Motive des Arztes,<br />

seien es die neugierig blickenden<br />

Schulkinder auf den Malediven, der<br />

gut gelaunte Radfahrer auf den Seychellen<br />

oder die hübschen Brandenburgerinnen,<br />

die er für die Aktion<br />

„B-Topmodel“ in Szene setz t und fotografi<br />

ert. Dafür steigt er auch schon mal<br />

aufs Dach der St.-Annen-Galerie. Stunden,<br />

Tage, ganze Wochenenden bringt<br />

er anschließend mit seinen Fotos am<br />

Computer zu. Ronald Geisler ist von<br />

den technischen Möglichkeiten der<br />

Nachbearbeitung sogar noch ein wenig<br />

mehr fasziniert als vom Fotografi eren.<br />

„Bearbeitet hat man die Fotos früher ja<br />

auch, abgewedelt, nachbelichtet“, erzählt<br />

Ronald Geisler, der noch das Entwickeln<br />

von Filmen im Labor gelernt<br />

hat. „Heute ist mehr möglich, aber<br />

man muss aufpassen, wie weit man es<br />

treibt.“ Natürlich könnte er aus einem<br />

Gesicht sämtliche Falten wegbügeln,<br />

aber das hält der Hobbyfotograf nicht<br />

für erstrebenswert: „Man sollte schon<br />

erkennen, dass es ein Mensch ist.“<br />

Die Fotos für B-Topmodel sieht er<br />

als seine zurzeit anspruchsvollste Aufgabe,<br />

weil sie viel stärker in der Öffentlichkeit<br />

wahrgenommen werden.<br />

Seine Bilder zu zeigen ist ihm wichtig,<br />

um konstruktive Kritik zu bekommen<br />

- und natürlich auch Anerkennung.<br />

„Sinnbild“ stellte in diesem Jahr gemeinsam<br />

beim „Fotoclub Forum Berlin<br />

2011“ im Köpenicker Rathaus aus.<br />

„Wir hatt en die Möglichkeit, uns mit<br />

anderen Clubs zu vergleichen. Es hat<br />

uns natürlich gefreut, zu hören, dass<br />

wir uns nicht zu verstecken brauchen“,<br />

sagt Ronald Geisler.<br />

Wenn demnächst das Haus 12 (Neuroradiologisches<br />

Zentrum, Stroke<br />

Unit, Intensivmedizin, Ambulanzen)<br />

mit Wandbildern ausgestatt et wird,<br />

sind im Erdgeschoss auch Motive aus<br />

Ronald Geislers Fotoserie über Beelitz -<br />

Heilstätt en dabei. Neugierig geworden?<br />

www.ronald-geisler.com<br />

Asklepios Fachklinikum Brandenburg<br />

Zentrale (03381) 78-0 brandenburg@asklepios.com<br />

Patientenaufnahme (03381) 78-2212<br />

Ärztlicher Direktor<br />

MR Dr. Eckard Marg (03381) 78-2102 e.marg@asklepios.com<br />

Geschäftsführung<br />

Volker Thesing (03381) 78-2102 v.thesing@asklepios.com<br />

Daniela Wolarz-Weigel (03381) 78-2102 d.wolarz@asklepios.com<br />

Pfl egedienstleiterin<br />

Angela Tiedemann (03381) 78-2556 a.tiedemann@asklepios.com<br />

Klinik für Neurologie und Neurologische Intensivmedizin<br />

Chefarzt MR Dr. Eckard Marg (03381) 78-2100 e.marg@asklepios.com<br />

Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie<br />

Chefarzt Dr. Felix Hohl-Radke (03381) 78-2156 f.hohl@asklepios.com<br />

Klinik für Gerontopsychiatrie<br />

Komm. Chefärztin Dr. Chr. Kopp (03381) 78-2974 c.kopp@asklepios.com<br />

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie<br />

Chefarzt Dr. Dr. Ulrich Preuß (03381) 78-2412 u.preuss@asklepios.com<br />

Klinik für Forensische Psychiatrie<br />

Chefarzt Ingolf Piezka (03381) 78-1161 i.piezka@asklepios.com<br />

Institut für Radiologie und Neuroradiologie/Neuroradiologisches Zentrum<br />

Chefarzt Prof. Dr. Clemens Fitz ek (03381) 78-2336 c.fi tz ek@asklepios.com<br />

Fachbereich für sozialpsychiatrische Rehabilitation<br />

Doris Havenstein (03381) 78-2511 d.havenstein@asklepios.com<br />

Asklepios Fachklinikum Lübben<br />

Zentrale (03546) 29-0 luebben@asklepios.com<br />

Patientenaufnahme (03546) 29-205/-227<br />

Ärztlicher Direktor<br />

Prof. Dr. Stefan Kropp (03546) 29-200 s.kropp@asklepios.com<br />

Geschäftsführer<br />

Dr. Sven Reisner (033766) 66-388 s.reisner@asklepios.com<br />

Kaufm. Leiterin Karin Schuppan (03546) 29-206 k.schuppan@asklepios.com<br />

Pfl egedienstleiter René Brockmann (03546) 29-233 r.brockmann@asklepios.com<br />

Klinik für Neurologie und Neurophysiologie<br />

Chefarzt Dr. Jürgen H. Faiss (03546) 29-277 j.faiss@asklepios.com<br />

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik<br />

Chefarzt Prof. Dr. Stefan Kropp (03546) 29-200 s.kropp@asklepios.com<br />

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik<br />

Chefarzt Dr. Tobias Hülsey (03546) 29-292 t.huelsey@asklepios.com<br />

Fachbereich für sozialpsychiatrische Rehabilitation<br />

Dr. Jürgen Woitkuhn (033766) 66-105 j.woitkuhn@asklepios.com<br />

Asklepios Fachklinikum Teupitz<br />

Zentrale (033766) 66-0<br />

Patientenaufnahme (033766) 66-231/233<br />

Ärztlicher Direktor<br />

Dr. Jürgen H. Faiss (033766) 66-336 j.faiss@asklepios.com<br />

Geschäftsführer<br />

Dr. Sven Reisner (033766) 66-388 s.reisner@asklepios.com<br />

Kaufm. Leiterin Karin Schuppan (033766) 66-388 k.schuppan@asklepios.com<br />

Pfl egedienstleiter<br />

René Brockmann (033766) 66-250 r.brockmann@asklepios.com<br />

Klinik für Neurologie und Neurophysiologie<br />

Chefarzt Dr. Jürgen H. Faiss (033766) 66-336 j.faiss@asklepios.com<br />

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik<br />

Chefarzt Prof. Dr. Stefan Kropp (033766) 66-276 s.kropp@asklepios.com<br />

Fachbereich für sozialpsychiatrische Rehabilitation<br />

Dr. Jürgen Woitkuhn (033766) 66-105 j.woitkuhn@asklepios.com<br />

Kontakte/Impressum<br />

Hinweise & Ideen<br />

Asklepios <strong>aktuell</strong> ist die Mitarbeiter-<br />

und Patientenzeitschrift der<br />

Asklepios Fachkliniken Brandenburg<br />

GmbH. Sie haben Ideen,<br />

Hinweise, Informationen, möchten<br />

ein Dankeschön loswerden, selbst<br />

einen Artikel schreiben? Wenden<br />

Sie sich an die Redaktion: Edda<br />

Gehrmann, Tel. (03381) 78-2106,<br />

e.gehrmann@asklepios.com.<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Asklepios Fachkliniken Brandenburg<br />

GmbH<br />

Redaktion und Satz:<br />

Edda Gehrmann (V.i.S.d.P.)<br />

Tel.: (03381) 78-2106<br />

Fax: (03381) 78-2272<br />

e.gehrmann@asklepios.com<br />

Redaktionsanschrift:<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Anton-Saefkow-Allee 2<br />

14772 Brandenburg a. d. Havel<br />

Bildnachweis<br />

für unbezeichnete Fotos:<br />

Seite 2: P. Hamel + privat<br />

Seite 3: Prof. Dr. Stefan Kropp<br />

übrige: Edda Gehrmann<br />

Druckvorbereitung:<br />

CTG Computer-Typo-Grafi k Mielenz<br />

Druck:<br />

Resch Druck GmbH<br />

Aufl age: 3000<br />

Copyright:<br />

Alle Rechte sind dem Herausgeber<br />

vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise,<br />

nur mit dem Einverständnis<br />

der Redaktion.<br />

Sprachliche Gleichstellung:<br />

Die Bezeichnung von Personen- oder<br />

Berufsgruppen gilt jeweils in der weiblichen<br />

und männlichen Form. Aus<br />

Gründen der besseren Lesbarkeit fi nden<br />

nicht in jedem Fall beide Formen<br />

Anwendung.<br />

<strong>aktuell</strong> Winter 2011/12 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!