28.02.2013 Aufrufe

IEC 61850 – Anforderungen aus Anwendersicht - VDE

IEC 61850 – Anforderungen aus Anwendersicht - VDE

IEC 61850 – Anforderungen aus Anwendersicht - VDE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong><br />

<strong>Anwendersicht</strong><br />

(Begleitende Empfehlungen zur Umsetzung von Erstprojekten)


© Verband der Netzbetreiber - VDN <strong>–</strong> e.V. beim <strong>VDE</strong>W<br />

Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin<br />

Tel. 030/726 148-0, Fax: 030/726 148-200<br />

info@vdn-berlin.de, www.vdn-berlin.de<br />

Ausgabe: Juli 2004


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung........................................................................................................ 6<br />

2 Ziele und Inhalte der <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong>...................................................................... 9<br />

3 Generelle <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong>................................................ 13<br />

3.1 Grundsätzliche <strong>Anforderungen</strong> bei der Einführung neuer Technologien.................... 13<br />

3.2 Heutige Situation bei digitaler Stationsleittechnik, Optimierungswünsche der<br />

Anwender ....................................................................................................... 15<br />

3.3 Eigenschaften offener Systeme, <strong>Anforderungen</strong> an offene Schnittstellen <strong>aus</strong><br />

<strong>Anwendersicht</strong>................................................................................................. 17<br />

3.4 Derzeitige Sicht der Anwender auf <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong>...................................................... 19<br />

4 Funktionen und Funktionsblockung, Redundanzen........................................ 24<br />

4.1 Funktionen und Funktionsblockung .................................................................... 24<br />

4.2 Redundanzen .................................................................................................. 25<br />

5 Kommunikationsinfrastruktur ....................................................................... 28<br />

5.1 Messgrößen und Anschaltung von Betriebsmitteln ................................................ 28<br />

5.2 Generelle <strong>Anforderungen</strong> an die Kommunikationsinfrastruktur ............................... 29<br />

5.2.1 Busstrukturen.............................................................................................. 29<br />

5.2.2 Bustechnologie ............................................................................................ 31<br />

5.2.3 Zeitverhalten............................................................................................... 32<br />

5.2.4 <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> Sicht der Funktionalitäten.................................................. 32<br />

6 Engineering................................................................................................... 35<br />

6.1 Projektierung .................................................................................................. 36<br />

6.2 Parametrierung................................................................................................ 36<br />

6.3 Inbetriebsetzung, Test und Diagnose.................................................................. 37<br />

6.4 Dokumentation................................................................................................ 37<br />

6.5 Zusammenfassung / Ausblick ............................................................................ 38<br />

7 Kostenbetrachtung zur Stationsleittechnik mit <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> ............................ 39<br />

7.1 Wirtschaftliches Umfeld .................................................................................... 39<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 3/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

7.2 Entwicklung der Stationsleittechnik .................................................................... 40<br />

7.3 Kostenvorteile/Einsparpotentiale bei Einsatz der <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong>................................... 40<br />

7.4 Zusammenfassung........................................................................................... 42<br />

8 Quellen- und Literaturverzeichnis, Begriffsdefinition .................................... 43<br />

8.1 Literatur ......................................................................................................... 43<br />

8.2 Links zu Homepages......................................................................................... 44<br />

8.3 Tagungsbände................................................................................................. 44<br />

8.4 Begriffe und Abkürzungen................................................................................. 44<br />

8.4.1 Begriffe... ................................................................................................... 44<br />

8.4.2 Abkürzungen ............................................................................................... 45<br />

9 Anhang ......................................................................................................... 46<br />

9.1 Anhang zu Kapitel 4 ......................................................................................... 46<br />

9.1.1 Einleitung und Erläuterungen zu den Tabellen ................................................. 46<br />

9.1.2 Tabellen zur Funktionszuordnung in verschiedenen Feldtypen............................ 48<br />

9.1.2 Funktionsinhalte von verschiedenen Schutzfunktionen...................................... 58<br />

9.1.3.1 Funktionsumfang UMZ - Schutz ..................................................................... 58<br />

Hauptfunktionen: ................................................................................................... 58<br />

Sonstige integrierte Funktionen:................................................................................ 58<br />

9.1.3.2 Funktionsumfang - Distanzschutz................................................................... 60<br />

Hauptfunktionen ................................................................................................... 60<br />

Sonstige integrierte Funktionen ................................................................................. 61<br />

9.1.3.3 Funktionsumfang Leitungs - Differential - Schutz ............................................. 64<br />

Hauptfunktionen: ................................................................................................... 64<br />

Sonstige integrierte Funktionen:................................................................................ 64<br />

9.1.3.4 Funktionsumfang Transformator - Differential - Schutz ..................................... 65<br />

Hauptfunktionen: ................................................................................................... 65<br />

Sonstige integrierte Funktionen:................................................................................ 65<br />

9.1.3.5 Funktionsumfang Sammelschienen - Differential - Schutz ................................. 67<br />

Hauptfunktionen: ................................................................................................... 67<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 4/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

Sonstige integrierte Funktionen:................................................................................ 67<br />

9.2 Anhang zu Kapitel 5:........................................................................................ 68<br />

9.2.1 Detaillierte Angaben zu Umfang und Qualitätsanforderungen an Messgrößen....... 68<br />

9.2.2 <strong>Anforderungen</strong> an Merging-Units (MU) zur Wandleranschaltung ......................... 70<br />

9.2.3 Realisierungsbeispiele für Busstrukturen ......................................................... 72<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 5/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

1 Einleitung<br />

Im Jahre 1988 gab die <strong>VDE</strong>W ihre ersten Empfehlungen unter dem Titel „Integrierte Leittechnik<br />

in Stationen“ [1] her<strong>aus</strong>. Darin wurde die einzusetzende Hardware in festen Gerätestrukturen<br />

mit einer festen Aufgabenzuordnung und definierten Informationswegen in einem<br />

Zwei-Ebenen-Konzept beschrieben.<br />

In der überarbeiteten Empfehlung von 1994 „Digitale Stationsleittechnik“ [2] wurde das<br />

Ebenenkonzept mit Feld- und Stationsleitebene unverändert übernommen. Die <strong>aus</strong>schließlich<br />

Geräte bezogene Betrachtung wurde verlassen, es wurden Funktionen und Funktionsstrukturen<br />

definiert. Die Kommunikation findet über einen „Daten<strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>ch“ statt wobei<br />

keine Möglichkeit und Notwendigkeit gesehen wurde, die Protokolle des Daten<strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>ches<br />

zu normieren. Zusätzlich wurden <strong>Anforderungen</strong> an Parametrierung, Dokumentation, Prüfung,<br />

Abnahme und Inbetriebnahme spezifiziert.<br />

In einer ergänzenden Empfehlung zur Anwendung der digitalen Stationsleittechnik in<br />

Verteilnetzstationen von 1998 [3] wurden im Hinblick auf den Kostendruck konkretere<br />

und einfachere Strukturen für das Verteilungsnetz beschrieben. „Kombigeräte“ wurden definiert<br />

und deren mögliche Kommunikation mit der Stationsleitebene über eine erweiterte<br />

<strong>IEC</strong> 60870-5-103 [4] vorgeschlagen.<br />

Die Normenreihe <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> „Communication Networks and Systems in Substations“ (zu<br />

deutsch: „Kommunikationsnetze und <strong>–</strong>systeme in Stationen“) [5] befindet sich seit Mitte der<br />

90er Jahre in der Erarbeitung. Der Normungsprozess ist derzeit für fast alle Normbestandteile<br />

weitgehend abgeschlossen. Für 2004 sind seitens der Hersteller erste Produkte auf Basis<br />

der Normenreihe angekündigt. Erste Pilotprojekte mit eingeschränktem Umfang der Anwendung<br />

der Norminhalte begleiten die Normfertigstellung.<br />

Die Projektgruppe „<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong>“ beim VDN hat sich zum Ziel gesetzt, die Erstellung der<br />

Normpapiere in der Fertigstellungsphase zu begleiten, die Inhalte <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong> zu<br />

kommentieren und die Berücksichtigung der Anwenderbelange einzufordern.<br />

Die vorliegende VDN-Empfehlung liefert die Vor<strong>aus</strong>setzung dafür, die Vorteile der Norm für<br />

den Anwender erschließen zu können. Sobald die Norm in entsprechende Produkte/Systeme<br />

eingeflossen ist, werden diese Vorteile dann auch für den Anwender greifbar werden. Die<br />

Entwicklung von Produkten und Systemen nach <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> befindet sich allerdings noch in<br />

einer ersten Phase, sie ist noch nicht abgeschlossen. Deshalb kann diese Empfehlung noch<br />

keinen Stand der Technik beschreiben, es werden überwiegend betriebliche <strong>Anforderungen</strong><br />

definiert. Sie enthält eine aktuelle Zusammenfassung der Beurteilung <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong>.<br />

Nach durchgeführten Projekten wird der Bedarf bestehen, die gesammelten Erfahrungen in<br />

eine überarbeitete Empfehlung einzubringen.<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 6/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

Die Empfehlung richtet sich an die Hersteller zur Entwicklung bzw. Anpassung noch nicht<br />

verfügbarer Funktionen oder Systemeigenschaften. Die Anwender bekommen Empfehlungen<br />

für die Durchführung erster Projekte mit Produkten nach <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong>.<br />

Die vorliegende Empfehlung wurde von der VDN-Projektgruppe „<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong>“ erarbeitet. Die<br />

Projektarbeit wurde gemeinsam durch Experten der Schutztechnik und der Leittechnik gestaltet.<br />

Die PG sieht diese Empfehlung mit ihren funktionalen <strong>Anforderungen</strong> als konsequente<br />

Fortführung der früheren Empfehlungen zur Stationsleittechnik. Die Inhalte wurden mit<br />

Herstellern von digitaler Stationsleittechnik besprochen und abgestimmt.<br />

Die Empfehlung gibt einen Überblick über die Ziele und Inhalte der <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong>. Sie bündelt<br />

die generellen <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong>. Dabei wird auf grundsätzliche <strong>Anforderungen</strong><br />

bei der Einführung neuer Technologien eingegangen. Es werden <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

die heutige Situation bei digitaler Stationsleittechnik sowie Optimierungswünsche an diese<br />

formuliert. Neben einer generellen Betrachtung zu den Eigenschaften offener Systeme werden<br />

<strong>Anforderungen</strong> an offene Schnittstellen beschrieben.<br />

Hinsichtlich <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> wird zusammengetragen,<br />

•= wann die Norm ein Vorteil ist,<br />

•= was die Norm leistet,<br />

•= was die Norm nicht leistet und<br />

•= welche Möglichkeiten der Anwender hat, mit der Norm umzugehen.<br />

In den Kapiteln<br />

•= Funktionen<br />

•= Bussystem und<br />

•= Engineering<br />

werden <strong>aus</strong> derzeitiger Betrachtung Hinweise und Empfehlungen gegeben, was zusätzlich zu<br />

tun ist, wenn konkrete Lösungen und Projekte umgesetzt werden sollen. In Kapitel 7 werden<br />

qualitative und Tendenzen zu quantitativen Kostenschätzungen für den gesamten Lebenszyklus<br />

beschrieben.<br />

Abschließend sind ein umfangreiches Quellenverzeichnis und Links zu interessanten Internet-Homepages<br />

gegeben.<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 7/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

Die folgenden Herren haben an dieser Ausarbeitung mitgewirkt:<br />

Dipl.-Ing. Thomas Bauer E.ON Netz GmbH<br />

Dipl.-Ing. Harald Bock e.dis Aktiengesellschaft<br />

Dipl.-Ing. Otto Dippold E.ON Netz GmbH<br />

Dipl.-Ing. ThiloElsner EnBW Regional AG<br />

Dipl.-Ing. Wolf Fischer Bewag Aktiengesellschaft & Co. KG<br />

Dipl.-Ing. Kl<strong>aus</strong> Hinz e.dis Aktiengesellschaft<br />

Dr.-Ing. Heinrich Hoppe-Oehl RWE Transportnetz Strom GmbH<br />

Dipl.-Ing. Hans-Joachim Hylla envia Mitteldeutsche Energie AG<br />

Dipl.-Ing. Peter Kacperowski Hamburgische Electricitätswerke<br />

Dipl.-Ing. Wolfgang Nowak EnBW Regional AG<br />

Dipl.-Ing. Torsten Porath RWE Transportnetz Strom GmbH<br />

Dipl.-Ing. Hartwig Roth VDN<br />

Dipl.-Ing. Berthold Wührmann RWE Transportnetz Strom GmbH<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 8/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

2 Ziele und Inhalte der <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong><br />

Die Norm <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> [5] besteht <strong>aus</strong> 10 Teilen, sie stellt einen Werkzeugkasten zur Gestaltung<br />

offener Systeme in der Stationsautomatisierung bereit. Die Norm beschreibt nicht die<br />

Funktionen der Stationsautomatisierungseinrichtung, sie stellt die Kommunikationsmechanismen<br />

zwischen Funktionen bereit. Die Norm enthält viele Freiheitsgrade für die Realisierung<br />

der Kommunikation, so dass die Hersteller sich mit ihren Funktionen und mit ihrer Systemplattform<br />

auf verschiedene Märkte und Anwenderanforderungen einstellen können. Für<br />

die Ausprägung konkreter Lösungen sind Funktionen zu spezifizieren und eine Auswahl <strong>aus</strong><br />

den Freiheitsgraden der Kommunikation vorzunehmen. Die Umsetzung auf konkrete Plattformen<br />

muss sich an ersten Projekten bewähren. Im Rahmen der Errichtung und des Betriebs<br />

der ersten Projekte wird sich zeigen, welche Konsequenzen sich auf die Prozesse und<br />

auf die Lebenszykluskosten ergeben.<br />

Die Beschreibung der Inhalte der Normteile wird hier stichwortartig vorgenommen. Diese<br />

Zusammenfassung ist [6] entnommen. In der gleichen Veröffentlichung sind die Inhalte<br />

noch detaillierter beschrieben.<br />

Tabelle 2.1 Inhalte der Teile von <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong><br />

Teile Inhalt<br />

Teil 1<br />

„Einführung und Übersicht“<br />

Teil 2<br />

„Glossary“<br />

Teil 3<br />

„Allgemeine <strong>Anforderungen</strong>“<br />

•= Hintergrund und Geschichte<br />

•= Ziele der Normung<br />

•= Beschreibung der Vorgehensweise<br />

•= „Statische Szenarien“ (Stationstypen)<br />

•= Aufbau der Normenreihe <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong><br />

•= Sammlung von Begriffen<br />

•= Qualitätsanforderungen (Zuverlässigkeit, Wartbarkeit,<br />

Portabilität, Sicherheit)<br />

•= Umgebungsbedingungen<br />

•= Stromversorgung<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 9/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

Teil 4<br />

„Systemment“<br />

und Projektmanage-<br />

Teil 5<br />

„Kommunikationsanforderungen“<br />

Teil 6<br />

„Konfigurationssprache für Stationsautomatisierungssysteme“<br />

Teil 7<br />

„Basis-Kommunikationsstruktur“<br />

•= Engineering-<strong>Anforderungen</strong><br />

•= Engineering-Werkzeuge (Tools)<br />

•= Dokumentation<br />

•= System-“Lebenszyklus” (Produktversionen, Abkündigungen,<br />

Unterstützung nach Fertigungseinstellung)<br />

•= Qualitätssicherung (Verantwortlichkeiten, Testgeräte,<br />

Typentest, Systemtest, FAT, SAT)<br />

Teil 4 orientiert sich grundsätzlich an den entsprechenden<br />

Forderungen und Festlegungen der <strong>VDE</strong>W-<br />

Empfehlung für Stationsleittechnik von 1994 [2]<br />

•= Prinzip der logischen Knoten<br />

•= Logische Schnittstellen<br />

•= Funktionen und Funktionsverteilung<br />

•= „Dynamische Szenarien“ (Informationsfluss unter<br />

verschiedenen Betriebsbedingungen)<br />

•= Übersicht über den Engineering-Prozess<br />

•= Definition der File-Formate zum Aust<strong>aus</strong>ch von<br />

System- und Konfigurationsparametern auf Basis<br />

XML<br />

o Single-Line-Diagramm<br />

o Beschreibung der Kommunikationsbeziehungen<br />

o IED-Fähigkeiten<br />

•= Zuordnung der IEDs (logische Knoten) zur Primärtechnik<br />

Teil 7 beschreibt mit vier Unterteilen 7-1, 7-2, 7-3, 7-4<br />

die Festlegungen zur Kommunikation zwischen Funktionen<br />

(Datenmodell und Services, ACSI)<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 10/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

Teil 7-1<br />

"Prinzipien und Modelle“<br />

Teil 7-2<br />

Abstract Communication Service<br />

Interface (ACSI)<br />

Teil 7-3<br />

Allgemeine Datenklassen<br />

Teil 7-4<br />

Kompatible Logische<strong>–</strong>Knoten-<br />

Klassen und Datenklassen<br />

Teil 8 und Teil 9<br />

Spezifische Abbildung (Mapping)<br />

von Kommunikationsdiensten<br />

Teil 8-1<br />

Spezifische Abbildung (Mapping)<br />

von Kommunikationsdiensten<br />

Teil 9-1<br />

Spezifische Abbildung (Mapping)<br />

von Kommunikationsdiensten<br />

Teil 9-2<br />

Spezifische Abbildung (Mapping)<br />

von Kommunikationsdiensten<br />

•= Einführung und Übersicht über die Teile 7-1,<br />

7-2, 7-3, 7-4<br />

•= Kommunikationsprinzipien und -modelle<br />

•= Beschreibung ACSI<br />

•= Spezifikation der abstrakten Kommunikationsdienste<br />

•= Modell der Geräte-„Datenbank“-Struktur<br />

•= Allgemeine („Common“) Datenklassen und zugehörige<br />

Attribute<br />

•= Spezifikation von Logische-Knoten-Klassen<br />

•= Spezifikation von kompatiblen Datenklassen<br />

Die Teile 8 und 9 beschreiben die Abbildung der Festlegungen<br />

<strong>aus</strong> Teil 7 auf konkrete Plattformen (Protokollstacks).<br />

Sofern zukünftig durch Weiterentwicklungen<br />

z.B. im Bereich der allgemeinen Informationstechnik<br />

neue Plattformen (Protokollstacks) zur Anwendung<br />

kommen sollen, so sind in den Teilen 8 und/oder 9 entsprechende<br />

neue Abbildungen zu erstellen.<br />

Mapping von Diensten zur Verwendung in der gesamten<br />

Station (Stations- und Prozessbus)<br />

•= MMS <strong>–</strong> TCP/IP <strong>–</strong> Ethernet<br />

•= GOOSE-Telegramme<br />

Mapping von Diensten zur Übertragung von Abtastwerten<br />

auf Ethernet, unidirectional (Punkt-zu-<br />

Punkt-Verbindungen)<br />

Mapping von Diensten zur Übertragung von Abtastwerten<br />

auf Ethernet, Bus<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 11/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

Teil 10<br />

Konformitätstests<br />

Zum Zeitpunkt der Erarbeitung dieser Empfehlung befindet<br />

sich Teil 10 noch in der Bearbeitung. Die Inhalte<br />

von Teil 10 konzentrieren sich auf grundsätzliche Aussagen<br />

und sind keinesfalls mit der Detaillierungstiefe<br />

der Festlegungen zur Konformitätsprüfung für <strong>IEC</strong><br />

60870-5-103 [4] zu vergleichen.<br />

•= Testprozeduren<br />

•= Qualitätssicherung und Prüfungen<br />

•= Erforderliche Dokumentation<br />

•= Gerätebezogene Konformitätstests<br />

•= Zertifizierung von Testinstitutionen<br />

•= <strong>Anforderungen</strong> und Validierung von Testeinrichtungen<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 12/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

3 Generelle <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

3.1 Grundsätzliche <strong>Anforderungen</strong> bei der Einführung neuer Techno-<br />

logien<br />

Die elektrischen Energieversorgungsnetze sind durch den Einsatz leittechnischer Einrichtungen<br />

in den Umspannanlagen bereits weitgehend ferngesteuert. Der Einsatz neuer Leittechniken<br />

ist daher im wesentlichen im Retrofit-Bereich bezogen auf die Umspannanlagen anzutreffen,<br />

wobei die Primärtechnik in der großen Mehrzahl dieser Projekte unverändert bleibt;<br />

ein Mehr an Funktionen ist hier <strong>aus</strong> heutiger Sicht kaum erforderlich. Bei Neubauanlagen<br />

bzw. Erneuerung der Primärtechnik können neue Funktionen (wie Monitoring) sinnvoll genutzt<br />

werden.<br />

Neue leittechnische Technologien müssen als Zielfunktion die Senkung der Kosten haben.<br />

Sie sind im Sinne einer Gesamtkostenbetrachtung (Investition inkl. Dienstleistungen, Betriebs-<br />

und Instandhaltungskosten) im Vergleich zu bisher eingesetzten Technologien zu<br />

bewerten. Für Folgeprojekte ist eine deutliche Kostensenkung zu fordern, damit sich der<br />

Einstiegsaufwand und das Einstiegsrisiko überhaupt lohnen. Bei den Betriebs- und Instandhaltungskosten<br />

stehen für neue Lösungen Zielfunktionen wie möglichst geringer Inspektions-<br />

und Wartungsaufwand und weniger Aufwand zur Betreuung im Vordergrund.<br />

Bei der Einführung neuer Technologien in der Stationsautomatisierung sind grundsätzlich<br />

verschiedene Kriterien zu berücksichtigen.<br />

Neue technologische Lösungen sollen Basistechnologien und anwendungsbezogene Standards<br />

des Marktes einsetzen.<br />

Neue technologische Lösungen sollen einen Beitrag zur Optimierung der Prozesse beim Anwender<br />

und Hersteller leisten. Diese Prozessoptimierung gewinnt an Gewicht, da eine Weiterentwicklung<br />

der Funktionalität nicht mehr im Vordergrund steht. Die Prozess-Optimierung<br />

erfordert Beiträge der Stationsautomatisierung zur Kostenoptimierung<br />

•= für jene Prozesse, die die Stationsautomatisierung erfordern (Fernüberwachung,<br />

Fernsteuerung, ...) und<br />

•= für die Prozesse, die der Einsatz der Stationsautomatisierung selbst mit sich bringt<br />

(Engineering, Prüfung, Montage, Erweiterung und Änderung und Aust<strong>aus</strong>ch im Betrieb,<br />

Betrieb und Instandhaltung der Einrichtung selbst).<br />

•= Neue technologische Lösungen sollen die Optimierung der Lebenszykluskosten unterstützen.<br />

Diese umfassen beim Anwender im wesentlichen folgende Phasen:<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 13/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

•= Konzept, <strong>Anforderungen</strong> erarbeiten<br />

•= Markt beobachten, Technologie <strong>aus</strong>wählen, für den Einsatz typisieren, Daten und<br />

Dokumente seitens des Anwenders typisiert vorhalten<br />

•= Projekte planen und bauen, Engineering, Prüfung im Werk, Prüfung auf der Anlage,<br />

Inbetriebsetzung und Dokumentation für die Aufgaben Neubau von Anlagen, Ersatz<br />

der Sekundärtechnik in vorhandenen Anlagen, Erweiterung vorhandener Anlagen<br />

•= Einrichtungen betreiben und Instandhalten.<br />

Im folgenden wird deutlich, dass neben den Aufgaben, die die sekundärtechnischen Einrichtungen<br />

für das Netz erfüllen, eine Reihe von Prozessen bestehen, die durch die sekundärtechnischen<br />

Einrichtungen selbst verursacht werden:<br />

•= betriebliche Änderungen an den sekundärtechnischen Einrichtungen vornehmen (Betriebsparameter)<br />

•= betriebliche Erweiterungen vornehmen<br />

•= Bestandspflege für Parameterdaten und eingesetzte Einrichtungen (inkl. Hard- und<br />

Software)<br />

•= Entstörung, Wartung und Diagnose der Einrichtungen selbst<br />

•= Erfassung von Störungs- und Inspektionsergebnissen<br />

•= Instandsetzung defekter Einrichtungen<br />

•= Zyklische Prüfungen an den Einrichtungen selbst<br />

•= Softwaret<strong>aus</strong>ch, Versionspflege, zugehörige Prüfungen und Dokumentation<br />

•= Bereitstellung von Hilfseinrichtungen (Engineering, Prüfung)<br />

•= Schulung der Mitarbeiter<br />

•= Erhalt des Betreuungs-Know-Hows (extern oder intern) sicherstellen<br />

•= Ersatzteile und Hilfseinrichtungen vorhalten, insbesondere auch für Teilkomponenten<br />

mit kurzen Innovationszyklen (z.B. Nahsteuer-PC)<br />

Für die effiziente Bereitstellung der Funktionalität einer technischen Lösung hat die Kommunikation<br />

zwischen Funktionen und Geräten enorme Bedeutung. Insbesondere jene Prozesse,<br />

die durch die Nutzung der Stationsautomatisierungseinrichtung selbst erforderlich sind,<br />

müssen durch die Kommunikation unterstützt werden und dabei Kostenoptimierungen erlauben.<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 14/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

An in Betrieb befindlichen Einrichtungen und Systemen besteht grundsätzlich der Bedarf Erweiterungen/Änderungen<br />

vorzunehmen (neues Feld ergänzen, Feldart ändern, …). Weiterhin<br />

besteht die Notwendigkeit defekte Komponenten am in Betrieb befindlichen System zu ersetzen.<br />

Beide <strong>Anforderungen</strong> müssen während der gesamten Lebenszeit eines Systems erfüllt<br />

werden. Bei früheren Technologien wurde gegenüber dem Systemlieferanten typischerweise<br />

Funktions- und Anschlusskompatibilität für Erweiterungs- und Ersatzmaterial gefordert.<br />

Bei beiden <strong>Anforderungen</strong> (Erweiterbarkeit, Ersetzbarkeit) haben die Netzbetreiber hohe Erwartungen<br />

an Lösungen nach <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong>, da bei bisherigen Systemlösungen bei beiden Vorgangsarten<br />

eine strenge Bindung an den Systemlieferanten gegeben ist. Bei Lösungen nach<br />

<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> ist deshalb für die Netzbetreiber erstrebenswert und ideal, wenn durch geeignete<br />

Maßnahmen einzelne Geräte an relevanten Schnittstellen das Kriterium Aust<strong>aus</strong>chbarkeit<br />

(interchangeability) gegenüber der gesamten Systemtechnik erfüllen. Die Norm fordert als<br />

Basis nur das Kriterium interoperability, die eine herstellerspezifische Ausprägung einer Reihe<br />

von Freiheitsgraden im Rahmen der Norm zulässt. Um das gewünschte Niveau der Kompatibilität<br />

auch bei Systemen nach <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> gewährleisten zu können, ist vom Lieferanten<br />

der Systemtechnik die vollständige Offenlegung der Kommunikation an relevanten Schnittstellen<br />

zu fordern.<br />

Das Erreichen der Aust<strong>aus</strong>chbarkeit wird dann einfacher, wenn sich die Netzbetreiber mit ihren<br />

<strong>Anforderungen</strong> an den durch die Norm bereitgestellten Funktionen orientieren.<br />

3.2 Heutige Situation bei digitaler Stationsleittechnik, Optimie-<br />

rungswünsche der Anwender<br />

Beim Einsatz digitaler Stationsleitsysteme stellt sich für den Anwender derzeit folgende Situation<br />

dar:<br />

•= Die digitale Stationsleittechnik bietet eine durchgängige Systemtechnik <strong>aus</strong> einer<br />

Hand für die leittechnischen Aufgaben einer Station.<br />

•= Innerhalb der Systemtechnik werden herstellerspezifische geschlossene Schnittstellen<br />

eingesetzt, z.B. zwischen Stationsleitebene und Feldleitebene<br />

•= Innerhalb der Systemtechnik werden Geräte und Funktionen eines Herstellers verwendet.<br />

•= Die digitale Stationsleittechnik hat offene Schnittstellen (weitgehend sogar <strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>chbare<br />

Schnittstellen) an den Grenzen der Systemtechnik: Prozess, „103“,<br />

„101“.<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 15/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

•= Dienstleistungen für die Systemtechnik:<br />

•= Systemintern entsteht kaum Spezifikationsaufwand für den Anwender. Feldübergreifende<br />

Funktionen sind durch den Anwender zu beschreiben, aber in diesem Sinne<br />

hier nicht als detaillierte technologische Umsetzung zu spezifizieren.<br />

•= Für die Systemtechniken digitaler Stationsleittechniken sind weitgehend durchgängige<br />

Engineering-/ Parametrier- und Dokumentationssysteme der Hersteller verfügbar.<br />

Die Schnittstellen zu Drittsystemen sind noch verbesserungsbedürftig. Vielfach existieren<br />

bei einem Hersteller mehrere Tools, die aber Daten miteinander <strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>chen.<br />

•= Die Betreibbarkeit der Systemtechniken durch den Anwender ist weitgehend gegeben.<br />

Betriebliche Änderungen an einer Systemtechnik sind häufig noch recht aufwändig.<br />

•= Die Kostenstruktur ist weitgehend bekannt.<br />

•= Über die Kostenstruktur vollständiger Lebenszyklen liegen bisher noch wenig Erfahrungen<br />

vor.<br />

Auf Basis der Erfahrungen mit realisierten und betriebenen Stationsleittechniken liegen anwenderseitig<br />

grundsätzlich folgende Optimierungswünsche für neue technologische Lösungen<br />

vor:<br />

•= Aus Gründen der langfristigen Erweiterbarkeit, Ersetzbarkeit (funktions- und anschlusskompatibel)<br />

sollte die Kommunikation zwischen Feldeinheit und Stationseinheit<br />

vollständig offen gelegt (Geräte möglichst <strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>chbar, mindestens jedoch interoperabel)<br />

sein.<br />

•= Betriebsmittel und Funktionen sollten objektorientiert bei Betrieb, Engineering, Parametrierung,<br />

Dokumentation und Service darstellbar und handhabbar sein.<br />

•= Engineering, Parametrierung, Dokumentation und Service für feldübergreifende<br />

Funktionen sollten besser unterstützt werden.<br />

•= Es sind definierte Datenschnittstellen zwischen Tools verschiedener Hersteller erforderlich,<br />

um gemischte Konfigurationen ohne mehrfache Dateneingabe effizienter realisieren<br />

zu können.<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 16/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

3.3 Eigenschaften offener Systeme, <strong>Anforderungen</strong> an offene<br />

Schnittstellen <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

Die technischen Lösungen der Hersteller von Stationsleittechnik setzen immer mehr auf offene<br />

Systemplattformen der allgemeinen Informationstechnik. Die Normentwürfe der Reihe<br />

<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> [5] sollen die Basis für die offene Kommunikation einer neuen Technikgeneration<br />

für Stationsleitsysteme bilden. Ziele sind die genormte Kommunikation über Busse für feldübergreifende<br />

Kommunikation und für die Perspektive zur genormten Anbindung nichtkonventioneller<br />

Betriebsmittel.<br />

In der Informationstechnik (IT) sind die wesentlichsten Innovationstreiber die enorme Dynamik<br />

in der Entwicklung hochintegrierter Schaltkreise und die dar<strong>aus</strong> folgenden immer leistungsfähigeren<br />

Softwareapplikationen. Unter den IT-Herstellern herrscht ein enormer Verdrängungswettbewerb,<br />

der vornehmlich durch die immer kürzeren Produktzyklen (einige<br />

Jahre bis wenige Monate) bestimmt wird. Diese hochinnovativen Hardware- und Software-<br />

Plattformen bilden die Basis für offene Systeme. Die Nutzung dieser Massentechnologie bietet<br />

für den IT-Anwender den Vorteil niedriger Erstinstallationskosten.<br />

Offene Systeme werden seitens der IT-Anbieter vor allem wegen der Flexibilität bevorzugt,<br />

die neuesten Innovationen für Produkte und Dienstleistungen schnell anbieten zu können.<br />

Um diese Innovationen in einem einmal installierten System anwenderseitig langfristig nutzen<br />

zu können, ist ein ständiger Anpassungs- und Aust<strong>aus</strong>chprozess am in Betrieb befindlichen<br />

IT-System notwendig. Neben Fehlerbehebung und Erhaltungsinvestitionen sind stetige<br />

Software- und Hardwareaktualisierungen erforderlich, so dass Hardware- und Software-<br />

Wartungsverträge fast unabdingbar werden können.<br />

Ein Resümee der Kostenbetrachtung zeigt bei kleineren Erstinstallationskosten aber deutlich<br />

erhöhte laufende Wartungskosten für offene Systeme. Eine detaillierte Darstellung ist in [7]<br />

gegeben.<br />

In der Prozessautomatisierung von Energienetzen ging man bisher von einer Lebensdauer<br />

der Systemkomponenten von 25 Jahren und mehr <strong>aus</strong>. Sanierungsbedürftige Technik wurde<br />

durch Neuinstallationen abgelöst, Hardware- und Softwarewartungsverträge wurden nur selten<br />

abgeschlossen.<br />

Es kommen zunehmend Produkte auf Basis von Hard- und Software des Massenmarktes der<br />

Informationstechnik zum Einsatz. Die Anwender haben nun zu bewerten, ob durch die Verwendung<br />

der IT-Basistechniken und offener Systemstrukturen die Betriebs- und Wartungsphilosophie<br />

geändert werden muss [8]. Eine offene Systemplattform kann auch wie ein geschlossenes<br />

System betrieben werden. Jeder Anwender muss für sich klären, ob er den Nutzen<br />

der laufenden Innovationsfähigkeit offener Systeme überhaupt benötigt und ob ein<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 17/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

Mehraufwand im Wartungsbereich entsteht. Dabei sind die aufwendigere Versionsverwaltung<br />

und Ersatzteilhaltung sowie neue Vereinbarungen zur Gewährleistung und Nachlieferung<br />

zu prüfen.<br />

Die Hersteller von Stationsleitsystemen sind u.U. schon wenige Jahre nach Erstinstallation<br />

eines Systems nicht mehr in der Lage, Ersatzteil- und Erweiterungsmaterial zu liefern. Komplette<br />

Systeminnovationen bei installierter Hardware und Software könnten die Folge sein.<br />

Bei Netzbetreibern werden offene Schnittstellen derzeit an folgenden Stellen eingesetzt:<br />

•= Fernwirkschnittstellen zur Datenübertragungstechnik und zur Netzleittechnik,<br />

•= Schnittstellen zum Schutz,<br />

•= Schnittstellen zu weiteren sekundärtechnischen Geräten (Spannungs- oder Erdschlusskompensationsregler)<br />

•= Schnittstellen zu den Betriebsmitteln der Primärtechnik.<br />

Offene Schnittstellen haben für den Anwender enorme Vorteile:<br />

•= eindeutige Liefer- und Leistungsgrenzen,<br />

•= ein Mehr an Unabhängigkeit von potentiellen Auftragnehmern bei der Erstbeschaffung<br />

von Teilbereichen (Teilsystemen oder -komponenten),<br />

•= Weniger Aufwand bei der Kopplung von Systemen verschiedener Hersteller und dadurch<br />

Investitionssicherung bei Ersatzbeschaffung von Teilbereichen. Ein Teilbereich<br />

kann rückwirkungsfrei für die anderen Teilbereiche bei Beachtung der definierten<br />

Schnittstellen <strong>aus</strong>get<strong>aus</strong>cht werden,<br />

•= die eingesetzten Techniken sind für die Teilbereiche Hersteller unabhängig, <strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>chbar<br />

oder sind zunächst mindestens interoperabel,<br />

•= langfristige technische Beherrschbarkeit und Betreibbarkeit des Gesamtsystems<br />

durch den Anwender.<br />

Innerhalb der Stationsleittechnik kann es für einige Anwendungen und Aufgaben sinnvoll<br />

sein, zusätzlich Unterstrukturen mit offen gelegten Schnittstellen untereinander zu definieren:<br />

•= Kombination von Einrichtungen verschiedener Hersteller in einem System,<br />

•= Erweiterung der Umspannanlage und der Stationsleittechnik um ein Schaltfeld,<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 18/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

•= Änderung der Art eines Schaltfeldes,<br />

•= Erweiterung einer spannungsebenenbezogenen Funktion wie der Parallelschalteinrichtung,<br />

•= Teilerneuerung von Geräten statt Systemerneuerung <strong>aus</strong> Kostengründen,<br />

•= Ersatzteilbeschaffung und -vorhaltung.<br />

Damit die sich dar<strong>aus</strong> ergebenden Komponenten für den Anwender Hersteller unabhängig<br />

<strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>chbar (mindestens aber interoperabel) sind, müssen die zugehörigen Schnittstellen<br />

hinsichtlich<br />

•= aller Betriebsfunktionen,<br />

•= aller Parametrierfunktionen,<br />

•= aller Diagnosefunktionen<br />

eineindeutig definiert und offen gelegt sein [9]. Diese Festlegung und Ausprägung der<br />

Schnittstellen muss länger als die Lebensdauer der Komponenten verbindlich sein. Für diese<br />

Schnittstellenfestlegungen ist Nachhaltigkeit die wichtigste Forderung. Andernfalls ist die<br />

Festlegung der Schnittstellen für die o. g. Anwendungen für Geräteanpassung und <strong>–</strong>t<strong>aus</strong>ch<br />

für den Anwender ohne großen Wert.<br />

Für Aust<strong>aus</strong>ch und/oder Erweiterung von Komponenten ist nicht nur die Kommunikation<br />

zwischen Funktionen zu normieren, die Kommunikation zwischen Geräten ist entscheidend.<br />

Für die Kommunikation zwischen Geräten ist <strong>aus</strong> betrieblichen Gründen eine Abwärtskompatibilität<br />

neuer Komponenten unabdingbar. Hier sollte der Anwender entsprechende Liefergarantien<br />

mit dem Hersteller vereinbaren.<br />

Aus <strong>Anwendersicht</strong> ist die Ersetzbarkeit von Geräten, die an den Prozessbus angeschlossen<br />

werden, z.B. nichtkonventionelle Strom- und Spannungswandler, eine zwingende Notwendigkeit<br />

<strong>–</strong> eine Systemfrage für den Einsatz von nichtkonventionellen Betriebsmitteln.<br />

3.4 Derzeitige Sicht der Anwender auf <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong><br />

Was sind die Ziele der <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> (Interpretation <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong>)?<br />

Die <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> soll<br />

•= eine offene Kommunikation zwischen Funktionsblöcken (und Geräten) erlauben. Das<br />

Ziel der Normentwürfe <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> ist die Interoperability (<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong>, Teil 5).<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 19/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

•= die Kombinationsmöglichkeit verschiedener Hersteller in einem Stationsautomatisierungssystem<br />

unterstützen; es können Funktionen verschiedener Hersteller in einem<br />

System kombiniert werden.<br />

•= die langfristige Erweiterbarkeit eines Stationsautomatisierungssystems erlauben.<br />

•= die langfristige Ersetzbarkeit von Funktionen (in Geräten) zum Zwecke der einfachen<br />

Ersatzteilhaltung und zur Investitionssicherung unterstützen.<br />

Diese Ziele werden erreicht bei<br />

•= einfachem Engineering für Anwender und Hersteller<br />

•= einfacher und zuverlässiger Prüfbarkeit<br />

•= Wirtschaftlichkeit im Sinne Life-Cycle-Cost<br />

Was muss über die <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> hin<strong>aus</strong> für die konkrete Anwendung beschrieben<br />

werden und was leistet die <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> als Norm für sich betrachtet nicht? (Auswahl)<br />

•= Die Norm ist sehr umfangreich und ein weltweiter Kompromiss. Sie enthält sehr viele<br />

Freiheitsgrade, die bezogen auf die konkrete Anwendung <strong>aus</strong>gewählt und spezifiziert<br />

werden müssen<br />

•= <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> beschreibt nicht die Informationsumfänge konkreter Feldtypen. Sie beinhaltet<br />

die Übermenge der Datenpunkte für die Kommunikation der definierten Funktionen<br />

untereinander.<br />

•= <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> beschreibt nicht die Inhalte und die Qualität von Funktionen.<br />

•= <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> beschreibt nicht die Verteilung von Funktionen auf einer konkreten Plattform.<br />

•= <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> enthält im Teil 6 einen generellen Werkzeugkasten für das Thema Engineering.<br />

<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> beinhaltet nicht die konkrete Lösung zum Engineering eines Stationsautomatisierungssystems<br />

oder sogar die Lösung zur Einbindung von Funktionen<br />

von anderen Herstellern. Engineering, Parametrierung, Dokumentation und Service<br />

von Funktionen sind nicht im Normumfang beschrieben. Es werden lediglich Mechanismen<br />

beschrieben, wie der Datentransfer erfolgen kann.<br />

•= <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong>, Teil 6, enthält bezogen auf die Anwendungsfunktion keine Hinweise, wie<br />

das Engineering für feldübergreifende Funktionen im Vergleich zur bisherigen Stationsleittechnik<br />

verbessert werden kann.<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 20/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

•= <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> erlaubt als Norm ohne weitere Maßnahmen keine Hersteller unabhängige<br />

Ersetzbarkeit von Geräten im Sinne Plug & Play.<br />

•= <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> beschreibt keine Systemfunktionen und auch nicht die Kommunikationsschnittstelle<br />

zwischen diesen.<br />

Wann ist <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> ein Vorteil? (Auswahl)<br />

Die Norm für sich allein stellt keinen greifbaren Vorteil für die Anwender dar. Vorteile können<br />

sich für den Anwender erst ergeben, wenn die Norm in entsprechende Produkte/Systeme<br />

eingeflossen ist. Dabei sind u.a. folgende Aspekte sicher zu stellen:<br />

•= Nach Abbildung der <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> auf Systeme und Produkte ist trotz des erheblichen<br />

Umfanges der Norm ein <strong>aus</strong>reichender Wettbewerb gewährleistet.<br />

•= Die durch die Norm bereitgestellte Interoperabilität muss bei der Umsetzung in Systeme<br />

und Produkte zur Erweiterbarkeit/Ersetzbarkeit von Geräten führen.<br />

•= Die Inhalte und Qualitäten der bereitgestellten Funktionen orientieren sich an bisherigen<br />

Lösungen (siehe vorhandene VDN/<strong>VDE</strong>W-Empfehlungen zu Schutz- und Leittechnik).<br />

Für neue Funktionen sind Inhalte und Qualitäten ergänzend zu beschreiben.<br />

•= Die <strong>Anforderungen</strong> der Netzbetreiber an Bedienung, Engineering, Parametrierung,<br />

Dokumentation, Prüfbarkeit, Service werden erfüllt (siehe vorhandene VDN/<strong>VDE</strong>W-<br />

Empfehlungen zu Schutz- und Leittechnik)<br />

•= Die bisher verwendeten äußeren Schnittstellen werden weiterhin angeboten (z.B.<br />

Fernwirkschnittstelle „101“, Schnittstelle zu digitalen Schutzeinrichtungen „103“,<br />

konventionelle Prozessschnittstelle bei konventionellen Betriebsmitteln).<br />

•= Die systeminternen Schnittstellen werden zu für den Anwender offenen Schnittstellen.<br />

Die Schnittstellen werden langfristig festgelegt und sind bei Weiterentwicklung<br />

strikt abwärtskompatibel (gilt auch bei Weiterentwicklungen der IT-Basistechnologien).<br />

•= Die Realisierungszeiten von Projekten lassen sich reduzieren.<br />

•= Die Investitions- und Betriebskosten lassen sich reduzieren.<br />

•= Änderungen und Erweiterungen im Betrieb sind im Vergleich zu bisheriger Lösungstechnik<br />

schneller und kostengünstiger umsetzbar.<br />

•= Die erforderlichen betrieblichen Maßnahmen sind ohne erhöhte Qualifikationsprofile<br />

leistbar.<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 21/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

•= Engineering, Parametrierung, Dokumentation, Service erfolgen auch für Fremdprodukte<br />

mit einem einheitlichen Werkzeug. (Zum Vergleich: Die Einbindung von<br />

Fremdprodukten sollte im Ziel erfolgen können, wie z.B. die geführte Anschaltung eines<br />

neuen Druckers an einen modernen PC). Auf dem Werkzeug können dabei auch<br />

verschiedene Softwaremodule zum Einsatz kommen, die jedoch über geeignete<br />

Schnittstellen die Konsistenz der Beschreibung sicherstellen.<br />

Wie kann der Anwender mit <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> umgehen ?<br />

Der Anwender kann sich für drei Vorgehensweisen entscheiden:<br />

- Der Anwender betrachtet ein Stationsautomatisierungssystem nach <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> technisch,<br />

organisatorisch und vertraglich wie ein geschlossenes System <strong>–</strong> wie bei bisheriger digitaler<br />

Stationsleittechnik<br />

- Der Anwender möchte die Normungsfestlegungen <strong>aus</strong>nutzen und ggf. Funktionen und<br />

Geräte von verschiedenen Herstellern innerhalb eines Systems beschaffen.<br />

- Der Anwender betrachtet ein Stationsautomatisierungssystem als „teiloffenes“ System;<br />

am Prozessbus werden zur Einbindung nichtkonventioneller Betriebsmittel die Normfestlegungen<br />

angewendet, die Komponenten am Stationsbus werden mit dem Stationsbus<br />

als geschlossenes System betrachtet.<br />

Im Falle Beschaffung und Betrieb als geschlossenes System kann der Anwender seine Strategie<br />

gen<strong>aus</strong>o fortsetzen wie bei bisheriger Stationsleittechnik. Die Vor- und Nachteile dieser<br />

Vorgehensweise sind bekannt. Diese Strategie ist insbesondere dann unproblematisch, solange<br />

keine nichtkonventionellen Betriebsmittel (Wandler, Transformatoren, ...) angeschaltet<br />

werden sollen.<br />

Im Falle offener Nutzung der <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> sollte der Anwender mindestens folgende Aufgaben<br />

und Fragen aufsetzend auf den Normfestlegungen neu stellen und bewerten:<br />

•= Spezifikation der Funktionsverteilung auf die separat zu beschaffenden Einzelgeräte<br />

•= Spezifikation aller Kommunikationsbeziehungen zwischen allen Geräten mit Auswahl<br />

und Definition der Freiheitsgrade, um aufsetzend auf <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong>- Festlegungen zur<br />

Aust<strong>aus</strong>chbarkeit zu gelangen. Ohne diese Zusatzdefinitionen ist die Verwendung<br />

von <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> wie in einem geschlossenen System zu betrachten. Diese Zusatzdefinitionen<br />

sind ggf. auch durch detailgenaue Offenlegungen und Abgleich der beteiligten<br />

Hersteller denkbar.<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 22/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

•= Prüfung, ob alle beteiligten Hersteller nicht nur die Norm sondern auch die vorgenannten<br />

Detailspezifikationen erfüllen.<br />

•= Parametrierkonzeption: wie schafft man konsistente Teildatenmodelle aller beteiligten<br />

Geräte für Erstinstallation und im Betrieb?<br />

•= Welche Prüfstrategie wird bezogen auf die projektspezifische Zusammensetzung der<br />

Geräte angewendet?<br />

•= Konzeption zur Fernwartung: Welche Funktionen sind für eine konsequente Fernwartung<br />

für alle Geräte bei allen Kommunikationsbeziehungen vorzusehen?<br />

Zu den vorgenannten Fragen können derzeit keine <strong>aus</strong>reichenden Antworten gegeben werden,<br />

da keine konkreten Umsetzungs- und Einsatzerfahrungen vorliegen.<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 23/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

4 Funktionen und Funktionsblockung, Redundanzen<br />

Ziel dieses Kapitels ist es, Vorschläge für die Umsetzung der verschiedenen Funktionen der<br />

Schutz und Leittechnik durch die in Teil 7 von <strong>IEC</strong><strong>61850</strong> festgelegten logischen Knoten (Logical<br />

Nodes, LN) zu machen. Darüber hin<strong>aus</strong> soll die übliche Anwendung dieser Funktionen<br />

anhand beispielhafter Anlagen- und Feldtypen gezeigt werden.<br />

4.1 Funktionen und Funktionsblockung<br />

Der Funktionsumfang, der in den heutigen Schutz- und Leittechnikeinrichtungen realisiert<br />

ist, orientiert sich an den <strong>Anforderungen</strong>, die in bisherigen VDN-Empfehlungen beschrieben<br />

sind.<br />

<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> hat den Funktionsumfang der Schutz- und Leittechnik in logische Knoten strukturiert.<br />

In den Tabellen 9.1 bis 9.7 (siehe Anhang) wurde eine mögliche Zuordnung der logischen<br />

Knoten <strong>aus</strong> <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> zu den bisherigen Funktionen <strong>aus</strong> Sicht der VDN-Projektgruppe<br />

vorgenommen.<br />

Die Normenreihe <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> beschreibt die Kommunikation zwischen Funktionen in logischen<br />

Knoten. Die Beschreibung der internen Realisierung der Funktionen ist nicht Gegenstand<br />

der Norm<br />

Der Funktionsumfang einer klassischen Schutzeinrichtung (UMZ-Schutz) wird zum Beispiel<br />

durch die Verknüpfung der entsprechenden LNs (PIOC, PTOC, …), der Funktionsumfang einer<br />

leittechnischen Einrichtung (z.B. eines Reglers) durch die Verknüpfung der LNs (ATCC,<br />

YPTR, ...) gebildet.<br />

Aus den Tabellen ist ersichtlich, dass für die Gestaltung von Gesamtfunktionen (z.B. Schutzaufgabe,<br />

Reglerfunktion) das komplexe Zusammenwirken von bestimmten LNs notwendig<br />

ist. Aus diesem Grund erscheint es sinnvoll, derartige funktional zusammengehörige LNs zu<br />

Funktionsblöcken (Logical Devices) zusammenzufassen und diese in einer Geräteeinheit<br />

(IED) abzubilden. Da innerhalb dieser LN-Blöcke ein sehr kommunikationsintensiver Informations<strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>ch<br />

stattfindet, trägt dies gleichzeitig zur Entlastung des Bussystems bei, da<br />

dieser Aust<strong>aus</strong>ch dann geräteintern stattfindet.<br />

In der Auflistung in Abschnitt 9.1.3 (siehe Anhang) ist der Funktionsumfang für die Schutzfunktionen<br />

Überstromzeitschutz, Distanzschutz und Differentialschutz beschrieben. Hierbei<br />

wurde untergliedert in Hauptfunktionen, sonstige integrierte Funktionen und sonstige separate<br />

Funktionen.<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 24/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

4.2 Redundanzen<br />

Die Normenreihe <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> beschreibt die Kommunikation zwischen logischen Knoten, ohne<br />

direkten Bezug zur physikalischen Ausführung mit realen Geräten. Bei der Umsetzung auf<br />

die Geräteebene müssen die Belange berücksichtigt werden, die sich <strong>aus</strong> den betrieblichen<br />

<strong>Anforderungen</strong> an Redundanz zwischen Funktionen innerhalb des Systems ergeben. Die <strong>Anforderungen</strong><br />

sind dabei von der Betriebsphilosophie und der jeweiligen Anlagenrelevanz im<br />

Netz abhängig.<br />

Die sich <strong>aus</strong> diesen <strong>Anforderungen</strong> ergebende Zuordnung von Funktionen auf Geräte ist zwischen<br />

Anwender und Hersteller abzustimmen.<br />

Das Thema der Redundanzanforderungen lässt sich folgendermaßen strukturieren:<br />

Zunächst ist zu definieren, welche Kriterien in die Redundanzbetrachtung einbezogen werden<br />

sollen. Hierbei ist zu beachten, dass sich Redundanzbetrachtungen immer auf die Verknüpfung<br />

zwischen zwei Funktionen oder Funktionsgruppen beziehen.<br />

Es ergeben sich folgende Beziehungen:<br />

a) Redundanz gleichwertiger Funktionen zueinander<br />

•= Funktionen ständig gleichzeitig aktiv (z.B. Schutzsystem 1 und Schutzsystem 2<br />

im 380kV-Leitungsfeld)<br />

•= Aktivierung der Funktion 2 bei Ausfall von Funktion 1 (z.B. Messwerterfassung<br />

über verschiedene Prinzipien für wichtige Messwerte)<br />

b) Redundanz zwischen Hauptfunktion und reduzierter Ersatzfunktion<br />

•= Funktionen ständig gleichzeitig aktiv (z.B. Transformatorregelung über automatischen<br />

Spannungsregler und über Handsteuerung von Fern)<br />

•= Aktivierung der Funktion 2 bei Nichtverfügbarkeit von Funktion 1 (z.B. Distanzschutz<br />

als Funktion1 und Not-UMZ-Funktion als Funktion 2)<br />

Die Redundanzanforderungen innerhalb dieser Arten lassen sich nun in verschiedenen Abstufungen<br />

<strong>aus</strong>drücken. Hier sind <strong>Anforderungen</strong> von logischer Redundanz (Softwareredundanz)<br />

bis zu physikalischer Redundanz (Hardwareredundanz) möglich.<br />

Bei logischer Redundanz sind z.B. zwei Funktionen, wie ein Distanzschutz mit Not-UMZ-<br />

Funktion innerhalb eines physikalischen Gerätes angeordnet.<br />

Physikalische Redundanz lässt sich von <strong>aus</strong>schließlicher Gerätedopplung über redundante<br />

Ausführung von Hilfseinrichtungen (z.B. Stromversorgung, Messkreise, Auslösesysteme,<br />

Kommunikationsverbindungen) bis zur Einbeziehung örtlicher Gegebenheiten (z.B. Schrank,<br />

Raum, Gebäude) gestalten.<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 25/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

Welche Redundanz<strong>aus</strong>prägung für die Beziehung zwischen zwei Funktionen gefordert wird,<br />

ist vom Systemkonzept und der Betriebsphilosophie abhängig.<br />

Auf Grund der sich heute erst andeutenden Möglichkeiten im Bereich der freizügigen Funktionszuordnung<br />

innerhalb von Geräten und der unterschiedlichen <strong>Anforderungen</strong> kann diese<br />

Empfehlung hierfür nur grundlegende Bedingungen nennen. Trotzdem soll sie sowohl für<br />

Hersteller als auch für Anwender eine Hilfestellung zur Einführung der <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> darstellen,<br />

da sie für beide Seiten übergreifend einheitliche Leitlinien anbietet.<br />

Nach Einschätzung der VDN-Projektgruppe wird es in absehbarer Zeit keine Dezentralisierung<br />

von Funktionen z.B. <strong>aus</strong> den Feldgeräten in die Merging-Units der Wandler oder Anschalteinheiten<br />

weiterer Betriebsmittel geben. Kommunikationsintensive und mit gleichen<br />

Daten arbeitende Funktionen sollten in einem Gerät untergebracht werden. Wenn Funktionen<br />

z.B. in Merging-Units dezentralisiert würden, so müsste die Kommunikation dieser verteilten<br />

Funktionen untereinander auch zwischen Geräten verschiedener Hersteller funktionieren.<br />

Es wird eher von einer weiteren Integration von Funktionen in einem Gerät <strong>aus</strong>gegangen<br />

statt von einer Dezentralisierung.<br />

Im folgenden Bild 4.1 sind Varianten mit unterschiedlichen Zuordnungen von Funktionen zu<br />

Geräten in einem Schaltfeld aufgeführt. (Diese Umsetzung entspricht den in den Tabellen<br />

9.1 bis 9.7 enthaltenen <strong>Anforderungen</strong>) In diesem Schaltfeld mit hoher Redundanzanforderung<br />

(z.B. 380kV-Leitungsfeld) ist ein Haupt- und ein Reserveschutzsystem erforderlich.<br />

Deshalb müssen die Feldkomponenten so konfiguriert werden, dass zwei Schutzsysteme 1<br />

und 2 in physikalischer Redundanz aufgebaut werden. Die Steuerfunktionen stehen in diesem<br />

Beispiel in keiner Redundanzbeziehung zu den Schutzfunktionen.<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 26/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

Variante 1<br />

Gerät 1<br />

Funktionen<br />

Schutzsystem 1<br />

Gerät 2<br />

Funktionen<br />

Schutzsystem 2<br />

Gerät 3<br />

Funktionen<br />

Feldsteuerung<br />

Gerät 1<br />

Gerät 2<br />

Variante 2<br />

Funktionen<br />

Schutzsystem 1<br />

Funktionen<br />

Schutzsystem 2<br />

Funktionen<br />

Feldsteuerung<br />

Bild 4.1 Variantenbetrachtung zu Redundanzanforderung<br />

Gerät 1<br />

Variante 3<br />

Funktionen<br />

Schutzsystem 1<br />

Funktionen<br />

Schutzsystem 2<br />

Funktionen<br />

Feldsteuerung<br />

zulässig zulässig nicht zulässig<br />

In diesem Beispiel sind gemäß der <strong>Anforderungen</strong> in den Tabellen 9.1 bis 9.7 nur die Varianten<br />

1 und 2 zulässig,<br />

Im Gegensatz dazu kann das Schutzsystem 2 in Feldern mit vergleichsweise geringeren <strong>Anforderungen</strong><br />

(z.B. im Verteilnetz) entfallen, wenn der Reserveschutz durch eine im Netz vorgeordnete<br />

Einrichtung als <strong>aus</strong>reichend erachtet wird. In diesem Fall könnte auch die gemeinsame<br />

Anordnung von Schutzsystem 1 und Feldsteuerung in einem Gerät zulässig sein.<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 27/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

5 Kommunikationsinfrastruktur<br />

Zur Kommunikationsinfrastruktur gehören Buskomponenten, Router, Switches, Hubs, etc.<br />

5.1 Messgrößen und Anschaltung von Betriebsmitteln<br />

Damit die Überwachung der Stationen gemäß der heutigen betrieblichen <strong>Anforderungen</strong> gewährleistet<br />

ist, müssen die Messgrößen spezifischen <strong>Anforderungen</strong> genügen. Angaben zu<br />

Umfang und Qualitätsanforderungen sind im Anhang 9.2.1 und 9.2.2 gegeben.<br />

Die von einem Sensor oder Primärfühler erfassten Messgrößen werden in einer Sammeleinheit<br />

(Merging Unit, MU) digitalisiert und über eine Schnittstelle für Schutz- und Leittechnikeinrichtungen<br />

zur Verfügung gestellt. Merging-Units sind Strom- und Spannungswandlern<br />

zugeordnet. Eine redundante Hilfsenergieversorgung muss möglich sein. MUs stellen abgetastete<br />

Momentanwerte zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung.<br />

Über die Betriebszeit einer Anlage ist es unbedingt erforderlich, dass sowohl Strom- und<br />

Spannungswandler als auch Schutz- und Leittechnikgeräte unabhängig voneinander erweitert<br />

oder ersetzt werden können. Dafür ist die Aust<strong>aus</strong>chbarkeit dieser Gerätekomponenten<br />

bezogen auf die sie verbindende Kommunikationsschnittstelle zwingend erforderlich.<br />

Für die MU der Wandler wird mindestens die gleiche Zuverlässigkeit wie von digitalen<br />

Schutzrelais gefordert, da sie ein Teil des Schutzsystems sind. In Systemen, in denen kein<br />

abzweiggebundener Reserveschutz eingesetzt wird, ist die Verfügbarkeit durch eventuelle<br />

Redundanzen in der MU und in der Hilfsenergieversorgung entsprechend sicher zu gestalten.<br />

Die MU muss über umfassende Selbstüberwachungen verfügen.<br />

Hinweise zur Anschaltung von Trennschaltern, Leistungsschaltern und Wandlern:<br />

•= Ausführung der Anschaltung von Trennschaltern und Leistungsschaltern an den Prozessbus<br />

nach <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong>.<br />

•= Bei den Trennschaltern ist eine Zusammenführung aller Trennschalter innerhalb eines<br />

Feldes auf eine Anschalteinheit zulässig.<br />

•= Aus Kostengründen könnten die Trennschalter und Leistungsschalter auch weiterhin<br />

parallel an den Feldgeräten angeschaltet werden.<br />

•= Bei den Leistungsschaltern gelten die entsprechenden Redundanzanforderungen wie<br />

bei den Wandlern. Es sind bei den Leistungsschaltern ebenfalls 2 Anschalteinheiten<br />

erforderlich, wenn 2 MU für die Wandler gefordert werden.<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 28/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

•= Im Bereich der unkonventionellen Wandler existieren die Normen <strong>IEC</strong> 60044-8<br />

(elektronische Stromwandler) und <strong>IEC</strong> 60044-7 (elektronische Spannungswandler).<br />

Hierin ist auch die Prüfung der Wandler spezifiziert. Bei Lösungen nach <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> ist<br />

sicherzustellen, dass die <strong>Anforderungen</strong> der oben genannten Wandlernormen sinngemäß<br />

Berücksichtigung finden.<br />

5.2 Generelle <strong>Anforderungen</strong> an die Kommunikationsinfrastruktur<br />

Die Norm <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> impliziert, dass der Informations<strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>ch innerhalb einer Station zwischen<br />

den primär- und sekundärtechnischen Komponenten nicht mehr parallel, sondern<br />

über serielle Kommunikationsschnittstellen mit einem einheitlichen Protokoll erfolgt.<br />

Es ist möglich, analog zur heutigen Stationsleittechnik, zwei Bussysteme einzusetzen:<br />

•= den Prozessbus für die feldbezogene Erfassung der Prozessdaten am Entstehungsort<br />

•= den Stationsbus für feldübergreifende Funktionen innerhalb einer Station<br />

Nichtkonventionelle primärtechnische Betriebsmittel müssen über eine „Busschnittstelle“ an<br />

den Bus angeschlossen werden können. Als Bus kommen theoretisch verschiedene Technologien<br />

in Frage. Es hat sich der Ethernetbus in Industrie<strong>aus</strong>führung her<strong>aus</strong>kristallisiert. Alle<br />

Komponenten der Kommunikationsinfrastruktur müssen für den Einsatz in der jeweiligen<br />

Einbau-Umgebung geeignet sein, z.B. betreffend Temperaturbereich, EMV (siehe auch <strong>IEC</strong><br />

<strong>61850</strong><strong>–</strong>3). Darüber hin<strong>aus</strong> sind auch diese Komponenten in die Selbstdiagnose einzubinden.<br />

5.2.1 Busstrukturen<br />

Die bisher in Stationsleittechnik-Systemen verwendeten Kommunikationsstrukturen bleiben<br />

vom Grundsatz her bestehen. Herstellerspezifische Kommunikationsprotokolle werden durch<br />

Protokolle auf Basis <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong>, die bisherigen Sternkoppler durch Ethernet-Switches ersetzt.<br />

Für den physikalischen Aufbau des Ethernetbusses bietet sich zum einen die Sternstruktur<br />

(Bild 5.1), zum anderen die Ringstruktur (Bild 5.2).<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 29/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

Zentraler Switch<br />

Bild 5.1 Zentraler Switch sowie sternförmiger Ethernetbus<br />

Die Variante nach Bild 5.1 ist ein möglicher Aufbau für einfache Verteilnetzanlagen.<br />

Ethernet 100Mbit/s<br />

Ethernet 100Mbit/s<br />

Switch Switch Switch<br />

Bild 5.2 Verwendung einer Ethernetstruktur in Ringstruktur mit mehreren Switches<br />

Diese aufwändigere Variante kann in Mittel- und Hochspannungsschaltanlagen mit höheren<br />

Redundanzanforderungen eingesetzt werden. Wenn künftig auch die Schaltgeräte und die<br />

Wandler über Schnittstellen nach <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> verfügen und angeschlossen werden können,<br />

erfolgt der Kommunikationsverkehr <strong>aus</strong> dem Feld her<strong>aus</strong> über den Prozessbus, der in seinem<br />

physikalischen Aufbau dem Stationsbus ähnelt. Über leistungsfähige Switches werden<br />

dann Stations- und Prozessbus miteinander verbunden. Die Kommunikation der einzelnen<br />

Buspartner wird anhand der einzelnen Dienste und Datenmodelle gesteuert.<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 30/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

Der Einsatz der Switchtechnik vermeidet Kollisionen auf dem Ethernet-LAN, in dem sie zyklisch<br />

kurzzeitige Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zwischen den einzelnen Busteilnehmern<br />

durchschaltet.<br />

Es wäre auf Grund dieser Technik auch denkbar, Stations- und Prozessbus zu einem physikalischen<br />

Bus zu verschmelzen. Die Kommunikation über diesen einen Bus wird dann anhand<br />

der jeweiligen Dienste und Datenmodelle definiert.<br />

Der Synchronisation aller an den Bus bzw. an die einzelnen Bussegmente angeschalteten<br />

Komponenten hat einen hohen Stellenwert, da die <strong>Anforderungen</strong> für zeitkritische Stationsfunktionen<br />

wie Sammelschienenschutz, Parallelschaltfunktionen oder Transformator-Differentialschutz<br />

erfüllt werden müssen.<br />

Die zum Einsatz kommende Technik muss bei der projektbezogenen Erstinstallation auf den<br />

zu erwartenden Kommunikationsverkehr in der Station inkl. aller möglichen Erweiterungen<br />

<strong>aus</strong>gelegt werden. Erfolgt dies nicht, wird bei künftigen Erweiterungen der Station unter<br />

Umständen die Bandbreite der <strong>aus</strong>gewählten Switches nicht <strong>aus</strong>reichen.<br />

5.2.2 Bustechnologie<br />

Damit in einem „verteilten“, über einen Bus gekoppelten Stationsautomatisierungssystem<br />

(SAS) ein stimmiger Daten<strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>ch und eine korrekte Verarbeitung stattfinden kann, muss<br />

eine exakte Synchronisation aller im System arbeitenden Komponenten gewährleistet sein.<br />

Dies geschieht über eine Uhrzeit- und Taktsynchronisation über den Bus. Das bedeutet, dass<br />

alle Komponenten über exakt die gleiche Uhrzeit verfügen müssen. Darüber hin<strong>aus</strong> ist für<br />

zentrale Verarbeitungsvorgänge, wie z. B. den SS-Schutz oder die Parallelschaltfunktion zu<br />

gewährleisten, dass miteinander korrespondierende Messwerte zur Verfügung stehen.<br />

Beim Ethernetbus sind abhängig vom gewählten Übertragungsmedium und -geschwindigkeit<br />

die Buslängen begrenzt. Freiluft-Schaltanlagen mit Flächen<strong>aus</strong>dehnungen von 1<strong>–</strong>2 km lassen<br />

sich durch entsprechende Strukturierung (Switchtechnologie) mit einem Ethernetbus<br />

<strong>aus</strong>rüsten.<br />

Dabei ist zu beachten, dass mit Zunahme der Flächen<strong>aus</strong>dehnung einer Schaltanlage auch<br />

der technische Aufwand im Kommunikationsbereich zunimmt. Bei zusätzlichen Redundanzanforderungen<br />

für den Ethernetbus verdoppelt sich auch der Aufwand für die Kommunikationsseite.<br />

Der Einsatz von Switchtechnologie löst bekannte Probleme herkömmlicher Ethernetstrukturen,<br />

wie z.B. Kollisionsmanagement.<br />

Ebenso werden kurzgeschlossene Anschlüsse aktiver Busteilnehmer vom Switch <strong>aus</strong> dem<br />

Netz her<strong>aus</strong>getrennt. Durch Aufbau eines Ethernetbusses in offener Ringstruktur wird die<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 31/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

Zuverlässigkeit auch bei Ausfall eines Switches erhöht. Fällt ein Switch <strong>aus</strong>, so ist nur der<br />

Teil des Busses betroffen, der unmittelbar auf dessen Eingangsseite - z. B. alle Komponenten<br />

eines Schaltfelds - angeschlossen ist. Die restlichen Ethernetsegmente in der Station<br />

laufen weiter.<br />

Bei Aufbau des Ethernet-Busses in Sternstruktur führt der Ausfall des zentralen Switches<br />

dagegen zu einem Gesamt<strong>aus</strong>fall des Systems. Bei erhöhten Sicherheitsanforderungen können<br />

die Ethernetsegmente incl. der Switches gedoppelt werden.<br />

Auf Grund der hohen Schaltfrequenz der Switches treten dabei kaum messbare Verzögerungen<br />

für die Durchreichung von Informationen auf. Diese „Durchschaltezeiten“ machen sich<br />

erst bei mehrfacher Kaskadierung von Switches bemerkbar, d. h. hinsichtlich der geforderten<br />

Echtzeitbearbeitung der Informationen in einer Station existiert deshalb auch eine obere<br />

Grenze für die Switch-Kaskadierung.<br />

5.2.3 Zeitverhalten<br />

In der <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> sind diverse Angaben zum Zeitverhalten der Kommunikationsbeziehungen<br />

zwischen Funktionen benannt.<br />

Aus <strong>Anwendersicht</strong> hat der Systemintegrator eines Stationsautomatisierungssystems die<br />

Gewähr dafür zu übernehmen, dass das Verhalten des gesamten Systems in der Außenwirkung<br />

die bekannten Anwenderforderungen erfüllt. Anwenderforderungen für die Befehls<strong>aus</strong>führung,<br />

für die Melde- und Messwertverarbeitung sowie für die Durchführung von Schutzfunktionen<br />

sind in den entsprechenden <strong>VDE</strong>W-/VDN-Empfehlungen angegeben.<br />

5.2.4 <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> Sicht der Funktionalitäten<br />

Die in diesem Abschnitt genannten <strong>Anforderungen</strong> beziehen sich auf den Einsatz von neuen<br />

Technologien. Es wird davon <strong>aus</strong>gegangen, dass konventionelle Lösungen mit Parallelanbindung<br />

an den Prozess weiterhin möglich sind.<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 32/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

Feldorientierte Funktionen<br />

Schaltgeräte:<br />

Die Schaltgeräte müssen hinsichtlich des Steuer- und Meldeumfangs entweder über eine<br />

Anschalteinheit an den Prozessbus oder wie bisher in herkömmlicher Parallelverdrahtung an<br />

das Feldsteuergerät oder das Schutzrelais angeschlossen werden. Vor allem bei Trenn- und<br />

Erdungstrennschaltern stellt sich <strong>aus</strong> wirtschaftlichen Gründen die Frage, ob diese Betriebsmittel<br />

statt über eigene Anschalteinheiten nicht günstiger in Parallelverdrahtung an das<br />

Feldsteuergerät angeschlossen werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, alle Schaltgeräte<br />

in einem Feld über eine Anschalteinheit an den Prozessbus anzuschließen.<br />

Wandler:<br />

Mit Einführung des Prozessbusses müssen die Messwandler über eine normkonforme<br />

Schnittstelle über eine MU an die Bustechnik anschließbar sein. Der Anschluss der Wandler<br />

an die Zählung ist <strong>aus</strong> eichgesetztechnischen Gründen separat zu prüfen. Bei Einsatz heutiger<br />

Lösungsfunktionen für die Erdschlusswischererfassung muss die Abtastrate für die Digitalisierung<br />

der Messgrößen bei mindestens 24 kHz liegen. Eine Differenzierung der Messgrößen<br />

nach Messung und E-Wischer-Erfassung ist <strong>aus</strong> Kostengründen zu prüfen.<br />

Bei hohen Verfügbarkeitsanforderungen sind Prozessbus und MUs redundant <strong>aus</strong>zuführen.<br />

Die digitalen Messgrößen der Wandler Merging Unit müssen über zeitkorrelierte Abtastungen<br />

verfügen. Die Verteilung der digitalisierten Wandlergrößen an mehrere Schutzrelais <strong>–</strong> im<br />

Feld oder in der Station - muss ohne Auswirkungen auf die jeweilige Funktion erfolgen.<br />

Feldübergreifende Funktionen<br />

Sammelschienenschutz:<br />

Um die zeitkritische Funktion eines Sammelschienenschutzes (SSS) zu realisieren, müssen<br />

die den einzelnen Schaltfeldern zugewiesenen Feldgeräte des SSS in Zeit- und Phasenlage<br />

synchronisierte Messwerte erhalten. Diese Synchronisation lässt mögliche Toleranzen nur in<br />

sehr engen Grenzen zu. Die einzelnen dezentralen SSS-Feldgeräte müssen mit hoher Priorität<br />

über den Bus mit dem SSS-Zentralgerät kommunizieren, um ein schnelles Abschalten im<br />

Fehlerfall zu gewährleisten.<br />

Parallelschaltfunktion:<br />

Bei der Parallelschaltfunktion bestehen sowohl für die feldbezogenen, als auch für die feldübergreifenden<br />

Komponenten sehr hohe <strong>Anforderungen</strong> an die Synchronität der Zeit- und<br />

Phasenlage sowie den Betrag der Messgrößen. Die Kommunikation zwischen den zu schal-<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 33/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

tenden Feldern muss, ähnlich wie beim Sammelschienenschutz, mit hoher Priorität erfolgen,<br />

um ein asynchrones Schalten zu verhindern.<br />

Spannungsregelung für Transformatoren:<br />

Für die richtige Funktion des Reglers ist entscheidend, dass er zeit- und phasensynchrone<br />

Messwerte von der Ober- und Unterspannungsseite des Transformators erhält.<br />

Im Anhang 9.2.3 sind Realisierungsbeispiele für Busstrukturen gegeben.<br />

Umweltbedingungen für Buskomponenten orientieren sich an den <strong>Anforderungen</strong> für<br />

Schutzeinrichtungen [10].<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 34/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

6 Engineering<br />

Der Begriff Engineering wird für Stationsautomatisierungssysteme (SAS) angewendet und<br />

beinhaltet die technische Planung, die Errichtung und die Änderung dieser Systeme. Die wesentlichen<br />

Elemente des Engineering sind in den Segmenten Projektierung, Parametrierung,<br />

Test, Diagnose, Inbetriebsetzung und Dokumentation enthalten.<br />

In der DIN EN <strong>61850</strong>-4 „System- und Projektverwaltung“ sind hierzu Festlegungen nur für<br />

die Kommunikation zwischen den IED und den zugehörigen Systemen genannt. Nachfolgende<br />

<strong>Anforderungen</strong> beziehen sich nicht nur auf das Engineering der Kommunikation, sondern<br />

auf das gesamte Engineering von Stationsautomatisierungssystemen.<br />

Dieser Normungsteil enthält auch das folgende Strukturbild eines Stationsautomatisierungssystems.<br />

Unterebene<br />

Telekommunikation<br />

IED 1<br />

IED 2<br />

Netzleitstelle(n),<br />

Telekommunikation<br />

IED v<br />

Schutzsignalübertragung<br />

IED i<br />

Kommunikation<br />

IED x<br />

IED n<br />

IED j<br />

IED m<br />

Mensch<br />

IED k<br />

Primäreinrichtungen und<br />

Hilfseinrichtungen<br />

Bild 6.1 Strukturbild eines Stationsautomatisierungssystems<br />

SAS<br />

SAS-Umgebung<br />

Das Engineering stellt die dargestellten Kommunikationsverbindungen und das Zusammenwirken<br />

der verschiedenen intelligenten elektronischen Geräte (IED) miteinander und mit der<br />

Umgebung sicher.<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 35/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

6.1 Projektierung<br />

In der Phase der Projektierung besteht insbesondere die Notwendigkeit die Aufgabenstellung<br />

zu den Funktionen, den Prozessinformationen und den Systemschnittstellen zwischen dem<br />

Anwender und dem Systemintegrator (Hersteller) abzustimmen und <strong>aus</strong>zut<strong>aus</strong>chen. Den<br />

Ablauf der Projektierung unter Berücksichtigung der Betriebsphilosophie des Betreibers zeigt<br />

Bild 6.2:<br />

Projektierung<br />

Checkliste für<br />

- Prozesssignale<br />

- Funktionalität<br />

Hardwarekonfiguration<br />

Bild 6.2 Projektierungsablauf<br />

Durch geeignete Engineeringtools muss die Möglichkeit bestehen, dateiorientierte Anlagenvorgaben<br />

einschließlich der Schnittstellen zu einzelnen Geräten aufbereitet vorzugeben.<br />

Hierbei können vorteilhaft detaillierte Vorgaben erstellt und übergeben werden, die auf CAD<br />

Systemen (z.B. RUPLAN) basieren.<br />

Die Flexibilität der Projektierung ist durch eine möglichst freie Zuordnung von Funktionen zu<br />

einzelnen Geräten (IED) herstellerneutral sicherzustellen.<br />

6.2 Parametrierung<br />

Parameterfestlegung<br />

Quellendatensatz<br />

Prozessdatenliste<br />

Stationsautomatisierungssystem<br />

Dokumentation<br />

Hardwaredokumentation<br />

Parameterdokumentation<br />

Mit der Parametrierung wird ein konsistentes Datenmodell für den gesamten Informationsund<br />

Funktionsumfang im SAS erzeugt verwaltet und dokumentiert. Die Parameter lassen<br />

sich in die Kategorien Systemparameter, Funktionsparameter und Prozessparameter einteilen.<br />

Neben den bisher bekannten <strong>Anforderungen</strong> sind folgende gewünschte Bedingungen mit<br />

dem Hersteller abzustimmen:<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 36/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

•= Intelligente Systemarchitektur mit automatischer Anmeldung und Konfiguration von<br />

Systemkomponenten.<br />

•= Die Parametriertools beinhalten eine benutzergeführte Bedienung die selbsterklärend<br />

und graphisch ist.<br />

•= Das Handling des gemischten Einsatzes von IED ist durch herstellerneutrale Parametrierwerkzeuge<br />

zu ermöglichen.<br />

•= Die Möglichkeit zur Online-Parametrierung ist vorzusehen.<br />

•= Übergreifende Systemparameter werden auf Basis der einheitlichen Kommunikationsnorm<br />

<strong>aus</strong>get<strong>aus</strong>cht und die Datenkonsistenz sichergestellt.<br />

6.3 Inbetriebsetzung, Test und Diagnose<br />

Der Nachweis der Funktionsfähigkeit des SAS wird durch Test und Diagnose erbracht und ist<br />

Vor<strong>aus</strong>setzung für die Inbetriebsetzung. Die effektive Abwicklung dieser drei Projektschritte<br />

erfordert die Integration dieser Aufgaben in Engineeringtools. Hierzu bestehen folgende Anwenderforderungen:<br />

•= Komfortable Simulierung von Parametern und Daten einschließlich automatisierter<br />

Prüfprozeduren<br />

•= Durchgängige Prüfbarkeit des Gesamtsystems bis zu den Systemgrenzen. Detaillierte<br />

Prüfanforderungen sind in [2, 10] gegeben.<br />

6.4 Dokumentation<br />

In der <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong>-4 wird die Forderung nach einem Dokumentationstool gestellt, mit der<br />

Zielstellung, eine einheitliche Dokumentation der Hardware und der Software zu erreichen.<br />

Seitens der Anwender ergibt sich eine Übergangsphase von einer Signal orientierten Darstellung<br />

der Rangier- und Parametrierlisten auf eine Dokumentation in Objektorientierung.<br />

Hierzu besteht die Notwendigkeit der Unterstützung in Form einer Konvertierung der Daten.<br />

Eine Reduzierung des Aufwandes wird <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong> in der Umsetzung folgender <strong>Anforderungen</strong><br />

gesehen:<br />

•= Durch den Systemintegrator ist eine durchgängige Dokumentation des Gesamtsystems<br />

sicherzustellen<br />

•= Verknüpfung der Hardwaredokumentation mit der Parameterdokumentation<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 37/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

6.5 Zusammenfassung / Ausblick<br />

Der Einsatz der neuen Kommunikationsnorm <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> schafft lediglich die Vor<strong>aus</strong>setzung<br />

für einen effektiven und einheitlichen Informations<strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>ch im Stationsautomatisierungssystem.<br />

Das Engineering und insbesondere das gewünschte herstellerneutrale Systemengineering<br />

erfordern eine Erweiterung der Projektierungs- und Parametrierwerkzeuge.<br />

Die Komplexität und die Produktvielfalt lassen hierbei zwei grundsätzliche Wege zu. Der<br />

Systemintegrator implementiert in seinem Engineeringtool die Geräteanbindung anderer<br />

Hersteller oder es werden Schnittstellen zwischen unterschiedlichen Engineeringtools definiert<br />

und angewendet. Für beide Wege wird im Teil 6 der <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> ein Standard-<br />

Dateiformat (SCL) definiert mit dem es möglich ist Konfigurationsdateien zwischen verschiedenen<br />

Parametriertools <strong>aus</strong>zut<strong>aus</strong>chen. Setzt man vor<strong>aus</strong>, dass auch zukünftig für einzelne<br />

Geräte herstellerspezifische Parametrierwerkzeuge benötigt werden, dann ergibt sich<br />

Abstimmungsbedarf zu dem Parameterumfang der in der Konfigurationsdatei enthalten sein<br />

muss.<br />

Projekt<br />

Spezifikation<br />

Stationsleittechnikkonzept<br />

Anwender-Projektierungs-<br />

Werkzeug<br />

<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong><br />

Regeln Regeln<br />

System<br />

Konfigurator<br />

Geräte<br />

Konfigurator<br />

Geräte-<br />

Datenbasis<br />

Bild 6.3 Schnittstellen zwischen Hersteller- und Anwenderspezifikationen<br />

Anwenderspezifikation<br />

Systemspezifikation<br />

des SAS-Lieferanten<br />

Ein herstellerunabhängiges Engineering (Bild 6.3) bedeutet für den Anwender die Spezifikation<br />

seines SAS konkret vorzugeben. Eine automatisierte Datenübernahme durch den Lieferanten<br />

führt dann zur angestrebten Aufwandsreduktion.<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 38/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

7 Kostenbetrachtung zur Stationsleittechnik mit <strong>IEC</strong><br />

<strong>61850</strong><br />

7.1 Wirtschaftliches Umfeld<br />

Die Investitionen im Geschäftsfeld Netz und damit auch die Lösungen in der Stationsautomatisierung<br />

werden immer stärker durch den wachsenden Kostendruck der Netzbetreiber<br />

geprägt. Die Investitionskosten für Neu- und Ersatzbau oder für Substanzerhaltungsmaßnahmen<br />

unterteilen sich dabei in die direkten Anschaffungskosten und in die Betriebskosten<br />

über die Lebensdauer des Wirtschaftsgutes.<br />

Zu den Anschaffungskosten für die Stationsautomatisierung tragen, neben den Gerätepreisen,<br />

im zunehmenden Maße die personalintensiven Tätigkeiten bei. Dazu gehören das Engineering,<br />

die Dokumentation, die Parametrierung, die Verdrahtung und Montage, sowie die<br />

Inbetriebnahme der Anlage.<br />

Der zweite wesentliche Anteil, die Betriebskosten, muss über die gesamte Lebensdauer der<br />

Stationsleittechnik bewertet werden.<br />

Trotz des bestehenden Kostendruckes bei den zu tätigenden Investitionen bleiben die hohen<br />

<strong>Anforderungen</strong> an Verfügbarkeit und sicheren Betrieb seitens der Netzbetreiber bestehen.<br />

Des Weiteren besteht die Forderung nach moderner Technologie in langlebigen Produkten<br />

und Systemen.<br />

Aus diesem wirtschaftlichen Umfeld her<strong>aus</strong>, ergeben sich in Hinblick auf den Einsatz einer<br />

Stationsleittechnik auf Basis der <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> zwangsläufig Fragen:<br />

•= Welche Kostenvorteile bietet der Einsatz der <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong>?<br />

•= Welche Einsparpotentiale eröffnet der Einsatz der <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong>?<br />

•= Liegen die Kostenvorteile / Einsparpotentiale in der Sekundärtechnik?<br />

•= Liegen die Kostenvorteile / Einsparpotentiale in der Kombination von Primärtechnik<br />

und Sekundärtechnik?<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 39/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

7.2 Entwicklung der Stationsleittechnik<br />

Das Schaubild zeigt die Entwicklung der klassischen Fernwirktechnik über die Stationsleittechnik<br />

hin zur Leittechnik mit <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong>.<br />

Gestern<br />

Mosaiktafel<br />

Störschreiber<br />

Schutz<br />

Parallelverdrahtung<br />

Fernwirkgerät<br />

Parallelverdrahtung<br />

Feld<br />

Zur NLS<br />

Heute Morgen Zukunft<br />

Stationsleitgerät<br />

andere Felder<br />

Serielle Verbindung<br />

Parallelverdrahtung<br />

Feld<br />

Zur NLS<br />

Bild 7.1 Zeitliche Entwicklung stationsbezogener Leittechnik<br />

Zur NLS<br />

B&B B&B B&B<br />

Gateway Stationsbus<br />

Stationsbus<br />

Felder<br />

Felder<br />

Proßessbus<br />

Ausgehend vom Schaltanlagenbestand und seiner deutlich höheren Lebensdauer gegenüber<br />

der Sekundärtechnik, wird gerade in der Einführungsphase der <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> der Aust<strong>aus</strong>ch der<br />

in der Substanz verbrauchten Schutz- und Leittechnik vorherrschend sein. In diesem Fall<br />

wird auf der bestehenden sekundärtechnischen Verkabelung zwischen Stationsgebäude bzw.<br />

Relaish<strong>aus</strong> und Schaltanlage aufgebaut und eine Stationsleittechnik ohne Prozessanbindung<br />

zur Anwendung kommen. Im Gegensatz dazu wird die Stationsleittechnik mit Prozessanbindung<br />

für Neu- und Ersatzbau von Umspannwerken eingesetzt werden.<br />

Aus diesen Gründen erscheint es sinnvoll bei der Kostenbetrachtung in eine Erneuerung der<br />

Stationsleittechnik mit und ohne Prozessbusanbindung zu unterschieden.<br />

7.3 Kostenvorteile/Einsparpotentiale bei Einsatz der <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong><br />

Für die Leittechnik gem. <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> liegen heute noch keine listenbasierten Preise vor.<br />

Aus diesem Grund orientiert sich der Kostenvergleich an der tendenziellen Entwicklung von<br />

Kostenblöcken relativ zwischen den derzeitigen Lösungen und der Lösung nach <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong>.<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 40/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

Die nachstehende Tabelle zeigt eine Abschätzung von prozentualen Kostenanteilen einzelner<br />

Gewerke und Leistungen am Beispiel einer 110kV-Freiluftschaltanlage mit 10 Schaltfeldern.<br />

Tabelle 7.1 Tendenz der Kostenentwicklung<br />

Gewerk /<br />

Leistung<br />

Schaltanlage<br />

Schutztechnik<br />

Leittechnik<br />

Dokumentation<br />

Parametrierung<br />

Steuerkabel<br />

incl. Montage<br />

Montage<br />

(Schaltanlage)<br />

Eigenbedarf<br />

Inbetriebnahme<br />

Sonstiges<br />

Kostenanteil<br />

(%)<br />

50<br />

6<br />

6<br />

8<br />

3<br />

7<br />

13<br />

1,5<br />

4<br />

1,5<br />

Kostenanteil<br />

<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> ohne<br />

Prozessbusanbindung<br />

Kostenanteil<br />

<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> mit<br />

Prozessbusanbindung<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 41/76<br />

⇔<br />

⇔<br />

⇔<br />

⇔<br />

⇔<br />

⇔<br />

⇔<br />

⇔<br />

⇔<br />


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

7.4 Zusammenfassung<br />

Mit dem Einsatz der <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> ist nicht automatisch von einer Reduzierung der Kosten <strong>aus</strong>zugehen.<br />

Besonders in der Einführungsphase werden die Hersteller ihre bestehenden Geräteplattformen<br />

an die <strong>Anforderungen</strong> der <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> anpassen. Dadurch werden sich zunächst<br />

Funktionsblockungen und Anlagenkonfigurationen ergeben, wie sie <strong>aus</strong> den heute bestehenden<br />

Stationsleittechniken bekannt sind.<br />

Erst die nachfolgenden Produktreihen, sowie die<br />

•= Einbindung intelligenter Schaltgeräte und<br />

•= nichtkonventioneller Wandler<br />

in die <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> werden alle Vorteile und Möglichkeiten der neuen Norm Stück für Stück eröffnen.<br />

Auch werden die erwarteten Vorteile in Hinblick auf<br />

•= durchgängiges, wieder verwendbares Engineering,<br />

•= eine Reduzierung des Montageaufwandes,<br />

•= eine verkürzte Inbetriebnahme,<br />

•= Test- und Diagnose über Internet-Technologien (Browser, etc. ),<br />

•= die Durchgängigkeit zur Netzleitstelle (SCA),<br />

•= einen weltweiten Standard und damit einer Kostenreduzierung durch den Wettbewerb,<br />

erst mit zunehmender Anwendung und Verbreitung des neuen Standards nach und nach<br />

wirksam werden.<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 42/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

8 Quellen- und Literaturverzeichnis, Begriffsdefinition<br />

8.1 Literatur<br />

[1] Integrierte Leittechnik in Stationen - Modell für Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsstationen,<br />

Teil der <strong>VDE</strong>W-Empfehlung "Netzleitsysteme in Elektrizitätsversorgungsunternehmen<br />

(EVU) und des <strong>VDE</strong>W-Ringbuches "Schutztechnik"<br />

VWEW Verlags- und Wirtschaftsgesellschaft der Elektrizitätswerke m.b.H., Frankfurt,<br />

1987 bzw. 1988<br />

[2] <strong>VDE</strong>W-Empfehlung "Digitale Stationsleittechnik"<br />

VWEW Verlags- und Wirtschaftsgesellschaft der Elektrizitätswerke m.b.H., Frankfurt,<br />

1995<br />

[3] <strong>VDE</strong>W-Empfehlung "Digitale Stationsleittechnik - Ergänzende Empfehlungen zur Anwendung<br />

in Verteilnetzstationen"<br />

VWEW Verlags- und Wirtschaftsgesellschaft der Elektrizitätswerke m.b.H., Frankfurt,<br />

1. Ausgabe 1998<br />

[4] <strong>VDE</strong>W/ZVEI-Empfehlung zur seriellen Schnittstelle des Feldschutzes in integrierten<br />

Stationsleitsystemen der elektrischen Elektrizitätsversorgungsunternehmen, 1. Ausgabe<br />

1993<br />

VWEW Verlags- und Wirtschaftsgesellschaft der Elektrizitätswerke m.b.H., Frankfurt,<br />

1993<br />

[5] <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> "Communication Networks and Systems in Substations", Teil 1 bis 10.<br />

[6] Dinges, R.: "<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> - Kommunikationssysteme für die Stationsautomatisierung"<br />

Tagungsband der FGH/<strong>VDE</strong>W-Fachtagung "Kommunikationsnormung für die Schutzund<br />

Stationsleittechnik; <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> Der Weg in die Praxis", 11./12.03.2003 in<br />

Mannheim<br />

[7] Bittner, G.: „Workshop der Automatisierungstechnik“. Franzis-Verlag, 1999<br />

[8] Gutt, U., Hoppe-Oehl, H., Hylla, H.-J. : "Offene Systeme Ein Lösungsansatz für die<br />

Stationsautomatisierung ?!", Tagungsband der FGH/<strong>VDE</strong>W-Fachtagung "Kommunikationsnormung<br />

in der Stationsleittechnik", November 2000<br />

[9] Haude, J.: „Protokollwissen unnötig“. Tagungsband der FGH/VDN-Fachtagung<br />

„Kommunikationsnormung für die Schutz- und Stationsleittechnik“ am 11./12. März<br />

2003 in Mannheim<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 43/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

[10] VDN-Richtlinie für digitale Schutzsysteme, November 2003<br />

8.2 Links zu Homepages<br />

FGH: www.fgh.rwth-aachen.de/verein/default.htm<br />

VDN: www.vdn-berlin.de<br />

DKE: www.dke.de/de/facharbeit/mitteilungen/iec<strong>61850</strong>.htm<br />

SCC: www.scc-online.de<br />

8.3 Tagungsbände<br />

- FGH/<strong>VDE</strong>W-Fachtagung „Kommunikationsnormung in der Stationsleittechnik“ am 14./15.<br />

November 2000 in Eisenach<br />

- Internationaler ETG-Kongress 2001 am 23./24. Oktober 2001 in Nürnberg<br />

- FGH/VDN-Fachtagung „Kommunikationsnormung für die Schutz- und Stationsleittechnik“<br />

am 11./12. März 2003 in Mannheim<br />

- VDN/FGH/<strong>VDE</strong>-Fachtagung „Schutz- und Leittechnik“ am 10./11.Februar 2004 in Jena<br />

8.4 Begriffe und Abkürzungen<br />

In der <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> sind im Teil 2 „Glossary“ die im gesamten Standard verwendeten Begriffe<br />

und Abkürzungen definiert.<br />

Für diese Unterlage wurden folgende Begriffe und Abkürzungen verwendet.<br />

8.4.1 Begriffe<br />

Anschalteinheit Schnittstelle einer Primärgerätekomponente zum Stationsautomatisierungssystem<br />

Aust<strong>aus</strong>chbarkeit [en: interchangeability] Möglichkeit, ein Gerät desselben oder verschiedener<br />

Hersteller zu ersetzen, wobei dieselbe Kommunikationsschnittstelle<br />

genutzt wird mit mindestens derselben Funktionalität und<br />

ohne Auswirkung auf den Rest des Systems. Sind Unterschiede in der<br />

Funktionalität zulässig, können auch Änderungen an anderen Stellen<br />

im System erforderlich sein. Aust<strong>aus</strong>chbarkeit erfordert die Normung<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 44/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

von Funktionen und streng genommen auch von Geräten. Beide <strong>Anforderungen</strong><br />

liegen außerhalb des Anwendungsbereiches der Normreihe<br />

<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong>.<br />

Feldbus Serieller Bus zur Verbindung von lokaler Prozessperipherie<br />

Interoperabilität [en: interoperability] Fähigkeit zweier oder mehrerer intelligenter elektronischer<br />

Geräte desselben oder verschiedener Hersteller, Informationen<br />

<strong>aus</strong>zut<strong>aus</strong>chen und diese für ein bestimmungsgemäßes Zusammenwirken<br />

zu nutzen. Interoperabilität ist Vor<strong>aus</strong>setzung für Aust<strong>aus</strong>chbarkeit<br />

Systemintegrator Lieferant schlüsselfertiger SAS Anlagen<br />

8.4.2 Abkürzungen<br />

FAT [eng: factory acceptance test] Werkabnahmeprüfung<br />

IED [eng: intelligent electronic device] intelligentes elektronisches Gerät<br />

LN [eng: logical node] logischer Knoten; kleinster Teil einer Funktion, der Daten <strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>cht<br />

MU [eng: merging unit] Verarbeitungseinheit zur Erfassung analoger Strom- und<br />

Spannungsmesswerte und Erzeugung digitaler zeitsynchroner Momentanwerte<br />

SAS [eng: substation automation system] Stationsautomatisierungssystem<br />

SCL [eng: substation configuration description language] Stationskonfigurationsbeschreibung<br />

TCP/IP [eng: transmission control protocol/internet protocol] Protokollelemente der Vermittlungsschicht<br />

und der Transportschicht nach dem Standard der offenen Netzwerkkommunikation<br />

XML [eng: extensible markup language] erweiterte Dokumenten<strong>aus</strong>zeichnungssprache<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 45/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

9 Anhang<br />

9.1 Anhang zu Kapitel 4<br />

9.1.1 Einleitung und Erläuterungen zu den Tabellen<br />

Der Funktionsumfang, der in den heutigen Schutz- und Leittechnikeinrichtungen realisiert<br />

ist, orientiert sich an den <strong>Anforderungen</strong>, die in bisherigen VDN-Empfehlungen beschrieben<br />

sind.<br />

<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> hat den Funktionsumfang der Schutz- und Leittechnik in logische Knoten (Logical<br />

Nodes, LN) strukturiert.<br />

In den folgenden Tabellen wird eine Zuordnung der logischen Knoten <strong>aus</strong> <strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> zu den<br />

bisherigen Funktionen <strong>aus</strong> Sicht der Anwender vorgenommen. Darüber hin<strong>aus</strong> soll die übliche<br />

Anwendung dieser Funktionen in den diversen Feldtypen (Leitungsfeld, Transformatorfeld,<br />

...) beispielhafter Schaltanlagen gezeigt werden. Die Tabellen sind nicht als Forderung<br />

oder Vorgabe zu verstehen, sie sollen dem Anwender lediglich Leitlinien an die Hand geben.<br />

Die tatsächliche Auswahl der Funktionen und ihrer Redundanz ist an den jeweiligen Netzund<br />

Anlagengegebenheiten <strong>aus</strong>zurichten.<br />

Je Feldtyp sind die relevanten Funktionen genannt. Die Funktionen sind nach Aufgabengebieten<br />

(z.B. Steuerung, Schutzfunktionen, usw.) sortiert und zur besseren Handhabung<br />

durchnummeriert. Den einzelnen Funktion sind die jeweils relevanten Logical Nodes (LN)<br />

zugeordnet. Die mit "*" gekennzeichneten Schutzfunktionen sollten gerätetechnisch mit den<br />

Hauptschutzfunktionen (Kennzeichen "+") verbunden sein, da sie funktionell eng mit diesen<br />

verknüpft sind. In der Spalte „Messwerte für Schutz“ sind die für diese Funktion notwendigen<br />

Messwerte und ihre Mindestabtastfrequenz aufgeführt. Diese Information ist für den Bezug<br />

zu den Messwandlern und die Dimensionierung der Busankopplung von Bedeutung.<br />

In den rechten Spalten ist ein heute in den jeweiligen Netzen üblicher Vorschlag für den Einsatz<br />

von Funktionen und ggf. die Gestaltung der Redundanz, aufgeteilt nach Spannungsebenen<br />

gemacht. Redundanzanforderungen (in den Tabellen sind in diesen Fällen jeweils<br />

zwei Spalten je Spannungsebene zu finden) sind speziell im Bereich der Schutzfunktionen<br />

vorhanden. Hierbei ist von einer physikalischen Redundanz der Schutzsysteme 1 und 2 <strong>aus</strong>zugehen.<br />

Die Bedeutung der Zeichen sind in den Tabellen jeweils unten erläutert. So bedeutet<br />

ein "X" unter SY1 und unter SY2 zum Beispiel, dass in diesem Fall üblicherweise die<br />

Funktion <strong>aus</strong> Redundanzgründen gedoppelt wird. Sollte dagegen unter SY2 lediglich ein "O"<br />

zu finden sein, so ist die redundante Ausführung lediglich als optionale Möglichkeit bei besonderen<br />

<strong>Anforderungen</strong> zu verstehen. Es ist zu beachten, dass im Bereich der Schutzfunk-<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 46/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

tionen in den Zeilen häufig alternative Schutzfunktionen genannt werden, so dass nicht jede<br />

Zeile gleichzeitig zur Anwendung kommen muss. Umgekehrt lässt sich durch die Kombination<br />

unterschiedlicher Schutzfunktionen (z.B. Leitungsdifferentialschutz und Distanzschutz)<br />

eine entsprechende Redundanz erreichen.<br />

In Tabelle 9.8 sind die in den Tabellen verwendeten Abkürzungen erläutert.<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 47/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

9.1.2 Tabellen zur Funktionszuordnung in verschiedenen Feldtypen<br />

Tabelle 9.1 Leitungsfeld<br />

Mess-<br />

Nummer<br />

werte für<br />

Schutz<br />

Logical Nodes<br />

Funktion<br />

Schutzfunktionen:<br />

Spannungsebene<br />

Mittel-Spg. Hoch- Höchst-Spg.<br />

Spg.<br />

SY1 SY2 SY1 SY2 SY1 SY2<br />

1 L 1 LLN0, PTRC, PIOC, PTOC, ggf. RBRF UMZ (ungerichtet) + X O - - - -<br />

2 L 2 LLN0, PTRC, PIOC, PTOC, PSDE, PDIR, RDIR, RFLO, ggf.<br />

RBRF<br />

gerichteter UMZ + X O - - - -<br />

2 L 3 LLN0, PTRC, PIOC, PTOC, PDIS, PDIR, RDIR, RFLO, ggf.<br />

RPSB, RBRF<br />

Distanzschutz + X O X O X X<br />

3 L 4 LLN0, PTRC, PDIF, MDIF, ggf. RBRF Ltg.-Differentialschutz + O - O O X O<br />

4 L 5 LLN0, PTRC, PTOV 3Uo-Schutz * - - - O - O<br />

L 6 LLN0, PSCH Signalvergleich * O - O - X O<br />

L 7 LLN0, RREC AWE 1-polig * - - O O X O<br />

L 8 LLN0, RREC AWE 3-polig/1-u.2-mal * X O X O - -<br />

2 L 9 LLN0, PDEF, PDIR wattmetrische<br />

sungErdschlusserfas-<br />

X - -<br />

5 L 10 LLN0, PTEF Wischer Erdschlusserfassung O X -<br />

2 L 11 LLN0, PSDE Admittanz-Erdschlusserfassung O - -<br />

1 L 12 LLN0, PSDE Erdschlusserfassung durch Pulsortung<br />

O - -<br />

2 L 13 LLN0, PSDE Erdschlusserfassung durch Klirrfaktor<br />

O - -<br />

2 L 14 LLN0, PTRC, PHIZ, RDIR SUR<br />

schutz)(Nullleistungsrichtungs-<br />

O O O<br />

2 L 15 LLN0, PTRC, PDOP Überlastschutz (thermisch) O O O<br />

4 L 16 LLN0, PTRC, PTOV, PTUV Spannungsschutz<br />

Unterspg.)<br />

(Über- und<br />

O O O<br />

2 L 17 LLN0, PTRC, PDOP, PDUP, RFLO Leistungsrichtungsschutz * O O O<br />

6 LLN0, RSYN Synchro-Check * O O X<br />

2 / 5 L 19 LLN0, RDRE, RADR, RBDR, RDRS Störschreiber<br />

Meldungen:<br />

X X X<br />

L 20 CSWI, CILO, GAPC, GGIO, SARC, SIMG, SIML, XCBR,<br />

XSWI, YPTR, YLTC, YEFN, YPSH, ZGEN, ZSAR , ZCAP,<br />

ZBAT<br />

Übernahme vom Prozess X X X<br />

L 21 STF Zeitzuordnung X X X<br />

L 22 STF Unterdrückung Flattermeldungen X X X<br />

L 23 STF Unterdrückung kurzzeitiger Meldungen<br />

X X X<br />

L 24 AWF Störstellungs-Unterdrückung X X X<br />

L 25 AWF (ggf. GGIO) Sammelmeldungsbildung O O O<br />

L 26 AWF Bereitstellung der Detailinformationen<br />

X X X<br />

L 27 AWF Verarbeitung von Zeitinformationen<br />

X X X<br />

L 28 AWF (ggf. GGIO) Erzeugung Schalterfallmeldung O O O<br />

L 29 AWF Erzeugung akustischer Signale O O O<br />

STF Verwaltung von Meldeabbildern X X X<br />

L 31 STF/ AWF Bearbeitung von Generalabfragen X X X<br />

L 32 GGIO, ATCC, MMXN, MMXU, SIMG, SIML, SPDC, TCTR,<br />

TVTR, YPTR, YLTC, YEFN, YPSH, ZBSH, MHAI, MHAN<br />

Messwerte:<br />

Übernahme vom Prozess X X X<br />

L 33 AWF Umrechnung O O O<br />

L 34 MMXN, MMXU Berechnung von Wirk- und Blindleistung<br />

O X X<br />

L 35 GGIO, MMXN, MMXU, TCTR, TVTR, YPTR, YLTC, YEFN,<br />

YPSH, ARCO, AVCO, MSTA<br />

Grenzwert-Überwachung O O O<br />

GGIO, MMXN, MMXU, TCTR, TVTR, YPTR, YLTC, YEFN,<br />

YPSH<br />

Messwertberuhigung X X X<br />

L 37 GGIO, MMXU, MSQI Unsymmetrie-Überwachung<br />

Steuerung:<br />

O O O<br />

L 38 RSYN, CSWI, CILO, GAPC, GGIO, XCBR, XSWI, YPTR,<br />

YLTC, YEFN, YPSH, ZGEN, ZCAP, ZBAT<br />

Einzelsteuerung, Befehls<strong>aus</strong>gabe X X X<br />

L 39 AWF Doppelbetätigungssperre X X X<br />

L 40 AWF Befehlslaufzeit-Überwachung X X X<br />

L 41 AWF (ggf. GAPC) Schaltfolgen O O O<br />

L 42 RSYN, CPOW Parallelschalten O O O<br />

L 43 CILO Feld- / Anlagenverriegelung O X X<br />

L 44 RSYN, GAPC, GGIO Zulässigkeitsprüfungen O O O<br />

Systemaufgaben / Sonstige Funktionen:<br />

L 45 STF Zeitsynchronisierung X X X<br />

L46 STF Informationssperren X X X<br />

L 47 AWF/ STF Konfiguration für den Betrieb der<br />

SLT<br />

X X X<br />

L 48 AWF (ggf. ZAXN) System<strong>aus</strong>kunft X X X<br />

L 49 STF Selbstüberwachung X X X<br />

Sonstige Funktionen:<br />

L 50 MMTR Zählwerterfassung O O O<br />

L 61 AWF Protokollierung O O O<br />

L52 AWF Störwerterfassung O O O<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 48/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

L 53 CSWI, CILO, GAPC, GGIO, XCBR, XSWI, YLTC, YEFN,<br />

YPSH, ZGEN, ZCAP, ZBAT<br />

Bedienen und Anzeigen:<br />

Steuerung von Geräten X X X<br />

L 54 GAPC, GGIO Steuerung allgemein O O O<br />

L 55 AWF Informationssperren O O O<br />

L 56 GSAL, IHMI, ITCI, ITMI Systembedienungen O O O<br />

L 57 CSWI, CILO, GAPC , GGIO, Umschaltung Ort / Fern O O O<br />

L 58 CSWI, GAPC, GGIO Anzeige von Geräterückmeldung X X X<br />

L 59 GAPC, GGIO, CALH Anzeige von Warn- und Störmeldungen<br />

X X X<br />

L 60 MMXN, MMXU, GGIO, ATCC Anzeige von Messwerten X X X<br />

L 61 STF Baugruppenstörung (Komponentenstörung)<br />

X X X<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 49/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

Tabelle 9.2 Kupplung<br />

Messwerte<br />

für Schutz<br />

Nummer Logical Nodes<br />

Funktion<br />

Spannungsebene<br />

Mittel-Spg. Hoch-Spg. Höchst-Spg.<br />

SY1 SY2 SY1 SY2 SY1 SY2<br />

1 K 1 LLN0, PTRC, PIOC, PTOC, ggf. RBRF<br />

Schutzfunktionen:<br />

UMZ + O O - -<br />

2 K 2 LLN0, PTRC, PIOC, PTOC, PDIS, PDIR, RDIR, RFLO, ggf.<br />

RPSB, RBRF<br />

Distanzschutz + O O X O<br />

4 K 3 LLN0, PTRC, PTOV 3Uo-Schutz * - O -<br />

2 K 4 LLN0, PTRC, PHIZ, RDIR SUR<br />

schutz)(Nullleistungsrichtungs-<br />

O O X<br />

K 5 LLN0, RREC AWE * - O O<br />

6 K 6 LLN0, PTRC, PHIZ, RDIR Synchro-Check * - O O<br />

2 / 5 K 7 LLN0, RDRE, RADR, RBDR, RDRS Störschreiber - O O<br />

Meldungen:<br />

K8 CSWI, CILO, GAPC, GGIO, SARC, SIMG, SIML, XCBR,<br />

XSWI, YPTR, YLTC, YEFN, YPSH, ZGEN, ZSAR , ZCAP,<br />

ZBAT<br />

Übernahme vom Prozess X X X<br />

K9 STF Zeitzuordnung X X X<br />

K10 STF Unterdrückung Flattermeldungen X X X<br />

K11 STF Unterdrückung kurzzeitiger Meldungen<br />

X X X<br />

K12 AWF Störstellungs-Unterdrückung X X X<br />

K13 AWF (ggf. GGIO) Sammelmeldungsbildung O O O<br />

K14 AWF Bereitstellung der Detailinformationen<br />

X X X<br />

K15 AWF Verarbeitung von Zeitinformationen<br />

X X X<br />

K16 AWF (ggf. GGIO) Erzeugung Schalterfallmeldung O O O<br />

K17 AWF Erzeugung akustischer Signale O O O<br />

K18 STF Verwaltung von Meldeabbildern X X X<br />

K19 STF/ AWF Bearbeitung von Generalabfragen X X X<br />

K20 GGIO, ATCC, MMXN, MMXU, SIMG, SIML, SPDC, TCTR,<br />

TVTR, YPTR, YLTC, YEFN, YPSH, ZBSH, MHAI, MHAN<br />

Messwerte:<br />

Übernahme vom Prozess X X X<br />

K21 AWF Umrechnung O O O<br />

K22 MMXN, MMXU Berechnung von Wirk- und Blindleistung<br />

O X X<br />

K23 GGIO, MMXN, MMXU, TCTR, TVTR, YPTR, YLTC, YEFN,<br />

YPSH, ARCO, AVCO, MSTA<br />

Grenzwert-Überwachung O O O<br />

K24 GGIO, MMXN, MMXU, TCTR, TVTR, YPTR, YLTC, YEFN,<br />

YPSH<br />

Messwertberuhigung X X X<br />

K25 GGIO, MMXU, MSQI Unsymmetrie-Überwachung O O O<br />

K26 RSYN, CSWI, CILO, GAPC, GGIO, XCBR, XSWI, YPTR,<br />

YLTC, YEFN, YPSH, ZGEN, ZCAP, ZBAT<br />

Steuerung:<br />

Einzelsteuerung, Befehls<strong>aus</strong>gabe X X X<br />

K27 AWF (Dienste) Doppelbetätigungssperre X X X<br />

K28 AWF (Gerätebene) Befehlslaufzeit-Überwachung X X X<br />

K29 AWF (ggf. GAPC) Schaltfolgen O O O<br />

K30 RSYN, CPOW Parallelschalten O O O<br />

K31 CILO Feld- / Anlagenverriegelung O X X<br />

K32 RSYN, GAPC, GGIO Zulässigkeitsprüfungen O O O<br />

Systemaufgaben / Sonstige Funktionen:<br />

K33 STF Zeitsynchronisierung X X X<br />

K34 STF Informationssperren X X X<br />

K35 AWF/ STF Konfiguration für den Betrieb der<br />

SLT<br />

X X X<br />

K36 AWF (ggf. ZAXN) System<strong>aus</strong>kunft X X X<br />

K37 STF Selbstüberwachung X X X<br />

Sonstige Funktionen:<br />

K38 MMTR Zählwerterfassung O O O<br />

K39 AWF Protokollierung O O O<br />

K40 AWF Störwerterfassung O O O<br />

K41 CSWI, CILO, GAPC, GGIO, XCBR, XSWI, YLTC, YEFN,<br />

YPSH, ZGEN, ZCAP, ZBAT<br />

Bedienen und Anzeigen:<br />

Steuerung von Geräten X X X<br />

K42 GAPC, GGIO Steuerung allgemein O O O<br />

K43 AWF Informationssperren O O O<br />

K44 GSAL, IHMI, ITCI, ITMI Systembedienungen O O O<br />

K45 CSWI, CILO, GAPC , GGIO Umschaltung Ort / Fern O O O<br />

K46 CSWI, GAPC, GGIO Anzeige von Geräterückmeldung X X X<br />

K47 GAPC, GGIO, CALH Anzeige von Warn- und Störmeldungen<br />

X X X<br />

K48 MMXN, MMXU, GGIO, ATCC Anzeige von Messwerten X X X<br />

K49 STF Baugruppenstörung<br />

ten-störung)(Komponen-<br />

X X X<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 50/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

Tabelle 9.3 EB-Feld<br />

Messwerte<br />

für Schutz<br />

Nummer<br />

Logical Nodes Funktion<br />

Schutzfunktionen:<br />

1 EB 1 LLN0, PTRC, PIOC, PTOC, ggf. RBRF UMZ + X<br />

EB 2 LLN0, PTRC, SIMS Buchholzschutz O<br />

EB 3 LLN0, PTRC, PTTR Temperaturgefahr O<br />

Meldungen:<br />

EB4<br />

CSWI, CILO, GAPC, GGIO, SARC, SIMG, SIML, XCBR, XSWI, YPTR,<br />

YLTC, YEFN, YPSH, ZGEN, ZSAR , ZCAP, ZBAT<br />

Übernahme vom Prozess X<br />

EB5 STF Zeitzuordnung X<br />

EB6 STF<br />

Unterdrückung<br />

dungenFlattermel-<br />

X<br />

EB7 STF<br />

Unterdrückung<br />

Meldungen<br />

kurzzeitiger<br />

X<br />

EB8 AWF Störstellungs-Unterdrückung X<br />

EB9 AWF (ggf. GGIO) Sammelmeldungsbildung O<br />

EB10 AWF<br />

Bereitstellung der Detailinformationen<br />

X<br />

EB11 AWF<br />

Verarbeitung von Zeitinformationen<br />

X<br />

EB12 AWF (ggf. GGIO)<br />

Erzeugung<br />

dungSchalterfallmel-<br />

O<br />

EB13 AWF<br />

Erzeugung<br />

Signale<br />

akustischer<br />

O<br />

EB14 STF<br />

Verwaltung von Meldeabbildern<br />

X<br />

EB15 STF/ AWF<br />

Bearbeitung von Generalabfragen<br />

X<br />

EB16<br />

GGIO, ATCC, MMXN, MMXU, SIMG, SIML, SPDC, TCTR, TVTR, YPTR,<br />

YLTC, YEFN, YPSH, ZBSH, MHAI, MHAN<br />

Messwerte:<br />

Übernahme vom Prozess O<br />

EB17 GGIO, MMXN, MMXU, TCTR, TVTR, YPTR, YLTC, YEFN, YPSH Messwertberuhigung O<br />

EB18<br />

RSYN, CSWI, CILO, GAPC, GGIO, XCBR, XSWI, YPTR, YLTC, YEFN,<br />

YPSH, ZGEN, ZCAP, ZBAT<br />

Steuerung:<br />

Einzelsteuerung, Befehls<strong>aus</strong>gabe<br />

EB19 AWF Doppelbetätigungssperre X<br />

EB20 AWF<br />

Befehlslaufzeit-<br />

Überwachung<br />

X<br />

EB21 AWF (ggf. GAPC) Schaltfolgen O<br />

EB22 CILO Feld- / Anlagenverriegelung O<br />

EB23 RSYN, GAPC, GGIO Zulässigkeitsprüfungen O<br />

Systemaufgaben / Sonstige Funktionen:<br />

EB24 STF Zeitsynchronisierung X<br />

EB25 STF Informationssperren X<br />

EB26 AWF/ STF<br />

Konfiguration für den Betrieb<br />

der SLT<br />

X<br />

EB27 AWF (ggf. ZAXN) System<strong>aus</strong>kunft X<br />

EB28 STF Selbstüberwachung X<br />

Sonstige Funktionen:<br />

EB29 MMTR Zählwerterfassung O<br />

EB30 AWF Protokollierung O<br />

EB31 AWF Störwerterfassung O<br />

EB32<br />

CSWI, CILO, GAPC, GGIO, XCBR, XSWI, YLTC, YEFN, YPSH, ZGEN,<br />

ZCAP, ZBAT<br />

Bedienen und Anzeigen:<br />

Steuerung von Geräten X<br />

EB33 GAPC, GGIO Steuerung allgemein O<br />

EB34 AWF Informationssperren O<br />

EB35 GSAL, IHMI, ITCI, ITMI Systembedienungen O<br />

EB36 CSWI, CILO, GAPC , GGIO Umschaltung Ort / Fern O<br />

EB37 CSWI, GAPC, GGIO<br />

Anzeige von<br />

meldungGeräterück-<br />

X<br />

EB38 GAPC, GGIO, CALH<br />

Anzeige von Warn-<br />

Störmeldungen<br />

und<br />

X<br />

EB39 MMXN, MMXU, GGIO, ATCC Anzeige von Messwerten X<br />

EB40 STF<br />

Baugruppenstörung<br />

ponentenstörung)(Kom-<br />

X<br />

Spannungsebene<br />

Mittel-Spg.<br />

Hoch-<br />

Spg.<br />

Höchst-Spg.<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 51/76<br />

X


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

Tabelle 9.4 feldübergreifende Anlagen<br />

Messwerte<br />

Nummer<br />

für Schutz<br />

Logical Nodes Funktion<br />

Schutzfunktionen:<br />

Spannungsebene<br />

Hoch-<br />

Mittel-Spg.<br />

Höchst-Spg.<br />

Spg.<br />

1 FÜ1 LLN0, PTRC, PDIF Sammelschienenschutz + O O X<br />

FÜ2 AWF<br />

Steuerungen übergeordnet:<br />

Unterdrückung abhängiger Meldungen<br />

X X X<br />

FÜ3 GGIO, MSTA, MMXU Meßwertsummierung O O O<br />

FÜ4 GGIO, MSTA, MMXU Integration O O O<br />

FÜ5 GGIO, MSTA, MMXU Minimal- / Maximalwertermittlung O O O<br />

FÜ6 AWF Ersatzwertzuweisung O O O<br />

FÜ7 GAPC Umschaltautomatiken X X X<br />

FÜ8 AWF (ggf. GAPC) Automatische Quittierung X X X<br />

FÜ9 IARC Archivierung X X X<br />

FÜ10 AWF Protokollierung X X X<br />

FÜ11 AWF (ggf. ITCI, ITMI) Protokollwandlung X X X<br />

FÜ12 CILO Anlagenverriegelung O O O<br />

FÜ13 CSWI, CILO, GAPC , GGIO Umschaltung Ort / Fern O O O<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 52/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

Tabelle 9.5 Übergabe- & Einspeisefeld<br />

Messwerte<br />

Nummer Logical Nodes<br />

für Schutz<br />

Funktion<br />

Schutzfunktionen:<br />

Spannungsebene<br />

Mittel-Spg. Hoch-Spg. Höchst-Spg.<br />

SY1 SY2 SY1 SY2 SY1 SY2<br />

1 Ü 1 LLN0, PTRC, PIOC, PTOC, ggf. RBRF UMZ + X - - -<br />

2 Ü 2<br />

LLN0, PTRC, PIOC, PTOC, PDIS, PDIR, RDIR, RFLO,<br />

Distanzschutz +<br />

ggf. RPSB, RBRF<br />

O X X O<br />

2 Ü 3 LLN0, PTRC, PDOP, PDUP, RFLO Leistungsrichtung * O O O<br />

2 Ü 5 LLN0, PTRC, PPAM Vektorsprung O - -<br />

2 Ü 6 LLN0, PTRC, PDOP Überlastschutz (thermisch) O O O<br />

4 Ü 7 LLN0, PTRC, PTOV, PTUV Spannungsschutz (Über- und Unterspg.) O O O<br />

2 Ü 8 LLN0, PDEF, PDIR wattmetrische Erdschlusserfassung X - -<br />

5 Ü 9 LLN0, PTEF Wischer Erdschlusserfassung O X -<br />

2 Ü 10 LLN0, PSDE Admitanz-Erdschlusserfassung O - -<br />

1 Ü 11 LLN0, PSDE Erdschlusserfassung durch Pulsortung O - -<br />

2 Ü 12 LLN0, PSDE Erdschlusserfassung durch Klirrfaktor O - -<br />

2 / 5 Ü13 LLN0, RDRE, RADR, RBDR, RDRS Störschreiber O O O<br />

Meldungen<br />

Ü14<br />

CSWI, CILO, GAPC, GGIO, SARC, SIMG, SIML, XCBR,<br />

XSWI, YPTR, YLTC, YEFN, YPSH, ZGEN, ZSAR , ZCAP,<br />

ZBAT<br />

Übernahme vom Prozess X X X<br />

Ü15 STF Zeitzuordnung X X X<br />

Ü16 STF Unterdrückung Flattermeldungen X X X<br />

Ü17 STF Unterdrückung kurzzeitiger Meldungen X X X<br />

Ü18 AWF Störstellungs-Unterdrückung X X X<br />

Ü19 AWF (ggf. GGIO) Sammelmeldungsbildung O O O<br />

Ü20 AWF? Bereitstellung der Detailinformationen X X X<br />

Ü21 AWF Verarbeitung von Zeitinformationen X X X<br />

Ü22 AWF (ggf. GGIO) Erzeugung Schalterfallmeldung O O O<br />

Ü23 AWF Erzeugung akustischer Signale O O O<br />

Ü24 STF Verwaltung von Meldeabbildern X X X<br />

Ü25 STF/ AWF Bearbeitung von Generalabfragen X X X<br />

Ü26<br />

GGIO, ATCC, MMXN, MMXU, SIMG, SIML, SPDC, TCTR,<br />

TVTR, YPTR, YLTC, YEFN, YPSH, ZBSH, MHAI, MHAN<br />

Messwerte:<br />

Übernahme vom Prozess X X X<br />

Ü27 AWF Umrechnung O O O<br />

Ü28 MMXN, MMXU Berechnung von Wirk- und Blindleistung O X X<br />

Ü29<br />

GGIO, MMXN, MMXU, TCTR, TVTR, YPTR, YLTC,<br />

YEFN, YPSH, ARCO, AVCO, MSTA<br />

Grenzwert-Überwachung O O O<br />

Ü30<br />

GGIO, MMXN, MMXU, TCTR, TVTR, YPTR, YLTC,<br />

YEFN, YPSH<br />

Messwertberuhigung X X X<br />

Ü31 GGIO, MMXU, MSQI Unsymmetrie-Überwachung O O O<br />

Ü32<br />

RSYN, CSWI, CILO, GAPC, GGIO, XCBR, XSWI, YPTR,<br />

YLTC, YEFN, YPSH, ZGEN, ZCAP, ZBAT<br />

Steuerung:<br />

Einzelsteuerung, Befehls<strong>aus</strong>gabe X X X<br />

Ü33 AWF (Dienste) Doppelbetätigungssperre X X X<br />

Ü34 AWF (Gerätebene) Befehlslaufzeit-Überwachung X X X<br />

Ü35 AWF (ggf. GAPC) Schaltfolgen O O O<br />

Ü36 RSYN, CPOW Parallelschalten O O O<br />

Ü37 CILO Feld- / Anlagenverriegelung O X X<br />

Ü38 RSYN, GAPC, GGIO Zulässigkeitsprüfungen O O O<br />

Systemaufgaben / Sonstige Funktionen:<br />

Ü39 STF Zeitsynchronisierung X X X<br />

Ü40 STF Informationssperren X X X<br />

Ü41 AWF/ STF Konfiguration für den Betrieb der SLT X X X<br />

Ü42 AWF (ggf. ZAXN) System<strong>aus</strong>kunft X X X<br />

Ü43 STF Selbstüberwachung X X X<br />

Sonstige Funktionen:<br />

Ü44 MMTR Zählwerterfassung O O O<br />

Ü45 AWF Protokollierung O O O<br />

Ü46 AWF Störwerterfassung O O O<br />

Ü47<br />

CSWI, CILO, GAPC, GGIO, XCBR, XSWI, YLTC, YEFN,<br />

YPSH, ZGEN, ZCAP, ZBAT<br />

Bedienen und Anzeigen:<br />

Steuerung von Geräten X X X<br />

Ü48 GAPC, GGIO Steuerung allgemein O O O<br />

Ü49 AWF Informationssperren O O O<br />

Ü50 GSAL, IHMI, ITCI, ITMI Systembedienungen O O O<br />

Ü51 CSWI, CILO, GAPC , GGIO, Umschaltung Ort / Fern O O O<br />

Ü52 CSWI, GAPC, GGIO Anzeige von Geräterückmeldung X X X<br />

Ü53 GAPC, GGIO, CALH Anzeige von Warn- und Störmeldungen X X X<br />

Ü54 MMXN, MMXU, GGIO, ATCC Anzeige von Messwerten X X X<br />

Ü55 STF<br />

Baugruppenstörung<br />

rung)(Komponentenstö-<br />

X X X<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 53/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

Tabelle 9.6 Transformator- + E-Spulenfeld<br />

Messwerte<br />

für Schutz<br />

Nummer Logical Nodes Funktion<br />

Spannungsebene<br />

Mittel- Hoch- Höchst-<br />

Spg. Spg. Spg.<br />

SY 1 SY 2 SY 1 SY 2 SY 1 SY 2<br />

1 T 1 LLN0, PTRC, PIOC, PTOC, ggf. RBRF<br />

Schutzfunktionen:<br />

UMZ OS + X - X - O -<br />

1 T 2 LLN0, PTRC, PIOC, PTOC, ggf. RBRF UMZ US 1 + - O - O - O<br />

1 T 3 LLN0, PTRC, PIOC, PTOC, ggf. RBRF UMZ US 2 + - O - O - X<br />

1 T 4 LLN0, PTRC, PTOC, ggf. PVOC, RBRF AMZ OS + - O - O - O<br />

1 T 5 LLN0, PTRC, PTOC, ggf. PVOC, RBRF AMZ US 1 + O - O - O -<br />

1 T 6 LLN0, PTRC, PTOC, ggf. PVOC, RBRF AMZ US 2 + O - O - O -<br />

2 T 7<br />

LLN0, PTRC, PIOC, PTOC, PDIS, PDIR, RDIR, RFLO, ggf.<br />

Distanzschutz OS +<br />

RPSB, RBRF<br />

O - O - X O<br />

2 T 8<br />

LLN0, PTRC, PIOC, PTOC, PDIS, PDIR, RDIR, RFLO, ggf.<br />

Distanzschutz US 1 +<br />

RPSB, RBRF<br />

- X - X O X<br />

2 T 9<br />

LLN0, PTRC, PIOC, PTOC, PDIS, PDIR, RDIR, RFLO, ggf.<br />

Distanzschutz US 2 +<br />

RPSB, RBRF<br />

- X - X - O<br />

3 T 10 LLN0, PTRC, PDIF, ggf. RBRF Transformator-Differentialschutz + - X - X O X<br />

4 T 11 LLN0, PTRC, PTOV 3Uo-Schutz * - - - O - -<br />

T 12 LLN0, PTRC, SIMS Buchholzschutz X - X - X O<br />

T 13 LLN0, PTRC, SIMS Buchholzschutz Stufenschalter X - X - X O<br />

T 14 LLN0, PTRC, PTTR Übertemperatur X X X<br />

2 T 15 LLN0, PTRC, PDOP, PDUP, RFLO Leistungsrichtungsschutz * O O O<br />

2 T 16 LLN0, PTRC, PDOP Überlastschutz (thermisch) O O O<br />

4 T 17 LLN0, PTRC, PTOV, PTUV Spannungsschutz (Über- und Unterspg.) O O O<br />

4 T 18 LLN0, PTRC, PTOF, PTUF Frequenzschutz X O -<br />

T 19 LLN0, PSDE Erdschlusserfassung (unselektiv) X X -<br />

1 / 2 / 5 T 20 LLN0, RDRE, RADR, RBDR, RDRS Störschreiber X X X<br />

Sternpunktbehandlung:<br />

T 21 LLN0, PTRC, SIMS<br />

Erdschlusslöschspule<br />

Buchholzschutz X X<br />

T 22 LLN0, PTRC, PIOC, PTOC, ggf. RBRF UMZ + O O<br />

T 23 LLN0, PTRC, PTTR Übertemperatur<br />

NOSPE-Widerstand<br />

O X<br />

T24 LLN0, PTRC, PIOC, PTOC, ggf. RBRF UMZ + X X<br />

T25 LLN0, PTRC, PTOC, PDOP, PTTR, ggf. PVOC, RBRF<br />

Tabelle gilt nur für Transformatoren größer 1kV<br />

AMZ mit thermischem Abbild + O O<br />

T26<br />

Meldungen:<br />

CCGR, CSWI, CILO, GAPC, GGIO, SARC, SIMG, SIML, XCBR,<br />

Übernahme vom Prozess<br />

XSWI, YPTR, YLTC, YEFN, YPSH, ZGEN, ZSAR , ZCAP, ZBAT<br />

X X X<br />

T27 STF Zeitzuordnung X X X<br />

T28 STF Unterdrückung Flattermeldungen X X X<br />

T29 STF Unterdrückung kurzzeitiger Meldungen X X X<br />

T30 AWF Störstellungs-Unterdrückung X X X<br />

T31 AWF (ggf. GGIO) Sammelmeldungsbildung O O O<br />

T32 AWF Bereitstellung der Detailinformationen X X X<br />

T33 AWF Verarbeitung von Zeitinformationen X X X<br />

T34 AWF (ggf. GGIO) Erzeugung Schalterfallmeldung O O O<br />

T35 AWF Erzeugung akustischer Signale O O O<br />

T36 STF Verwaltung von Meldeabbildern X X X<br />

T37 STF/ AWF Bearbeitung von Generalabfragen X X X<br />

T38<br />

Messwerte:<br />

CCGR, GGIO, ATCC,MMXN, MMXU, SIMG, SIML, XPDC, TCTR,<br />

Übernahme vom Prozess<br />

TVTR, YPTR, YLTC, YEFN, YPSH, ZBSH, MHAI, MHAN<br />

X X X<br />

T39 AWF Umrechnung O O O<br />

T40 MMXN, MMXU Berechnung von Wirk- und Blindleistung O X X<br />

T41<br />

CCGR, GGIO, MMXN, MMXU, TCTR, TVTR, YPTR, YLTC,<br />

Grenzwert-Überwachung<br />

YEFN, YPSH, ARCO, AVCO, MSTA<br />

O O O<br />

T42<br />

CCGR, GGIO, MMXN, MMXU, TCTR, TVTR, YPTR, YLTC,<br />

Messwertberuhigung<br />

YEFN, YPSH<br />

X X X<br />

T43 GGIO, MMXU, MSQI Unsymmetrie-Überwachung O O O<br />

T44<br />

Steuerung:<br />

CCGR, CSWI, CILO, GAPC, GGIO, RSYN, XCBR, XSWI, YPTR,<br />

Einzelsteuerung, Befehls<strong>aus</strong>gabe<br />

YLTC, YEFN, YPSH, ZGEN, ZCAP, ZBAT<br />

X X X<br />

T45 ATCC, YLTC, YEFN<br />

Stufung Transformatoren / Erdschlusslöschspulen<br />

X X X<br />

T46 ATCC, YPTR, YLTC Regelung Transformatoren X X X<br />

T47 ANCR, YLTC , YEFN Regelung Erdschlusslöschspulen X X X<br />

T48 AWF (Dienste) Doppelbetätigungssperre X X X<br />

T49 AWF (Gerätebene) Befehlslaufzeit-Überwachung X X X<br />

T50 AWF (ggf. GAPC) Schaltfolgen O O O<br />

T51 RSYN, CPOW Parallelschalten O O O<br />

T52 CILO Feld- / Anlagenverriegelung O X X<br />

T53 ATCC<br />

Überwachung des Parallellaufs von Transformatoren<br />

X X X<br />

T54 RSYN, GAPC, GGIO Zulässigkeitsprüfungen O O O<br />

Systemaufgaben / Sonstige Funktionen:<br />

T55 STF Zeitsynchronisierung X X X<br />

T56 STF Informationssperren X X X<br />

T57 AWF/ STF Konfiguration für den Betrieb der SLT X X X<br />

T58 AWF (ggf. ZAXN) System<strong>aus</strong>kunft X X X<br />

T59 STF Selbstüberwachung X X X<br />

Sonstige Funktionen:<br />

T60 MMTR? Zählwerterfassung O O O<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 54/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

T61 AWF Protokollierung O O O<br />

T62 AWF Störwerterfassung O O O<br />

T63<br />

Bedienen und Anzeigen:<br />

CCGR, CSWI, CILO, GAPC, GGIO, XCBR, XSWI, YLTC, YEFN,<br />

Steuerung von Geräten<br />

YPSH, ZGEN, ZCAP, ZBAT<br />

X X X<br />

T64 ATCC Transformatorstufen Regler Ein / Aus X X X<br />

T65 ANCR E-Spulenstufen Regler Ein / Aus X X X<br />

T66 GAPC, GGIO Steuerung allgemein O O O<br />

T67 AWF Informationssperren O O O<br />

T68 GSAL, IHMI, ITCI, ITMI Systembedienungen O O O<br />

T69 CSWI, CILO, GAPC , GGIO, Umschaltung Ort / Fern O O O<br />

T70 CSWI, GAPC, GGIO Anzeige von Geräterückmeldung X X X<br />

T71 CCGR, GAPC, GGIO, CALH Anzeige von Warn- und Störmeldungen X X X<br />

T72 CCGR, MMXN, MMXU, GGIO, ATCC Anzeige von Messwerten X X X<br />

T73 ATCC Stufenstellungsanzeige X X X<br />

T74 STF<br />

Baugruppenstörung<br />

rung)(Komponentenstö-<br />

X X X<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 55/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

Tabelle 9.7 Kompensationsspule<br />

Messwerte<br />

für Schutz<br />

Nummer<br />

Logical Nodes Funktion Mittel-<br />

Spg.<br />

Spannungsebene<br />

Hoch-Spg.<br />

Schutzfunktionen:<br />

1 ESP1 LLN0, PTRC, PIOC, PTOC, ggf. RBRF UMZ + X X<br />

3 ESP2 LLN0, PTRC, PDIF, ggf. RBRF Differentialschutz + O O<br />

ESP3 LLN0, PTRC, SIMS Buchholzschutz X X<br />

ESP4 LLN0, PTRC, PTTR Übertemperatur O O<br />

1 ESP5 LLN0, RDRE, RADR, RBDR, RDRS Störschreiber O O<br />

ESP6<br />

CCGR, CSWI, CILO, GAPC, GGIO, SARC, SIMG, SIML, XCBR,<br />

XSWI, YPTR, YLTC, YEFN, YPSH, ZGEN, ZSAR , ZCAP, ZBAT<br />

Meldungen:<br />

Übernahme vom Prozess X X X<br />

ESP7 STF Zeitzuordnung X X X<br />

ESP8 STF<br />

Unterdrückung<br />

genFlattermeldun-<br />

X X X<br />

ESP9 STF<br />

Unterdrückung<br />

Meldungen<br />

kurzzeitiger<br />

X X X<br />

ESP10 AWF Störstellungs-Unterdrückung X X X<br />

ESP11 AWF (ggf. GGIO) Sammelmeldungsbildung O O O<br />

ESP12 AWF<br />

Bereitstellung der Detailinformationen<br />

X X X<br />

ESP13 AWF<br />

Verarbeitung von Zeitinformationen<br />

X X X<br />

ESP14 AWF (ggf. GGIO) Erzeugung Schalterfallmeldung O O O<br />

ESP15 AWF Erzeugung akustischer Signale O O O<br />

ESP16 STF Verwaltung von Meldeabbildern X X X<br />

ESP17 STF/ AWF<br />

Bearbeitung von Generalabfragen<br />

X X X<br />

ESP18<br />

Messwerte:<br />

CCGR, GGIO, ATCC, MMXN, MMXU, SIMG, SIML, SPDC,<br />

Übernahme vom Prozess<br />

TCTR, TVTR, YPTR, YLTC, YEFN, YPSH, ZBSH, MHAI, MHAN<br />

X X X<br />

ESP19 AWF Umrechnung O O O<br />

ESP20 MMXN, MMXU<br />

Berechnung von<br />

Blindleistung<br />

Wirk- und<br />

O X X<br />

ESP21<br />

CCGR, GGIO, MMXN, MMXU, TCTR, TVTR, YPTR, YLTC,<br />

Grenzwert-Überwachung<br />

YEFN, YPSH, ARCO, AVCO, MSTA<br />

O O O<br />

ESP22<br />

CCGR, GGIO, MMXN, MMXU, TCTR, TVTR, YPTR, YLTC,<br />

Messwertberuhigung<br />

YEFN, YPSH<br />

X X X<br />

ESP23 GGIO, MMXU, MSQI Unsymmetrie-Überwachung O O O<br />

ESP24<br />

CCGR, CSWI, CILO, GAPC, GGIO, RSYN, XCBR, XSWI, YPTR,<br />

YLTC, YEFN, YPSH, ZGEN, ZCAP, ZBAT<br />

Steuerung:<br />

Einzelsteuerung, Befehls<strong>aus</strong>gabe<br />

X X X<br />

ESP25 AWF (Dienste) Doppelbetätigungssperre X X X<br />

ESP26 AWF (Gerätebene) Befehlslaufzeit-Überwachung X X X<br />

ESP27 AWF (ggf. GAPC) Schaltfolgen O O O<br />

ESP28 RSYN, CPOW Parallelschalten O O O<br />

ESP29 CILO Feld- / Anlagenverriegelung O X X<br />

ESP30 RSYN, GAPC, GGIO Zulässigkeitsprüfungen O O O<br />

Systemaufgaben / Sonstige Funktionen:<br />

ESP31 STF Zeitsynchronisierung X X X<br />

ESP32 STF Informationssperren X X X<br />

ESP33 AWF/ STF<br />

Konfiguration für den Betrieb der<br />

SLT<br />

X X X<br />

ESP34 AWF (ggf. ZAXN) System<strong>aus</strong>kunft X X X<br />

ESP35 STF Selbstüberwachung X X X<br />

Sonstige Funktionen:<br />

ESP36 MMTR Zählwerterfassung O O O<br />

ESP37 AWF Protokollierung O O O<br />

ESP38 AWF Störwerterfassung O O O<br />

ESP39<br />

CCGR, CSWI, CILO, GAPC, GGIO, XCBR, XSWI,YLTC, YEFN,<br />

YPSH, ZGEN, ZCAP, ZBAT<br />

Bedienen und Anzeigen:<br />

Steuerung von Geräten X X X<br />

ESP40 GAPC, GGIO Steuerung allgemein O O O<br />

ESP41 AWF Informationssperren O O O<br />

ESP42 GSAL, IHMI, ITCI, ITMI Systembedienungen O O O<br />

ESP43 CSWI, CILO, GAPC , GGIO, Umschaltung Ort / Fern O O O<br />

ESP44 CSWI, GAPC, GGIO Anzeige von Geräterückmeldung X X X<br />

ESP45 CCGR, GAPC, GGIO, CALH<br />

Anzeige von Warn- und Störmeldungen<br />

X X X<br />

ESP46 CCGR, MMXN, MMXU, GGIO, ATCC Anzeige von Messwerten X X X<br />

ESP47 STF<br />

Baugruppenstörung (Komponentenstörung)<br />

X X X<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 56/76<br />

Höchst-<br />

Spg.


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

Tabelle 9.8 Erläuterung der Abkürzungen zu den Tabellen 9.1 bis 9.7<br />

1 I1, I2, I3, I0 mit 1 kHz<br />

2 I1, I2, I3, I0, U1, U2, U3, U0 mit 1 kHz<br />

3 Ia1, Ib1, ..., Ia2, Ib2, ... , Ia3, Ib3, ..., Ia0, Ib0, ... mit 1 kHz<br />

4 U1, U2, U3, U0 mit 1 kHz<br />

5 I1, I2, I3, I0, U1, U2, U3, U0 mit 24 kHz<br />

6 Ua1, Ub1, Ua2, Ub2, Ua3, Ub3, Ua0, Ub0 mit 1 kHz<br />

SY 1 Schutzsystem 1<br />

SY 2 Schutzsystem 2<br />

X übliche, häufig eingesetzte Anwendung<br />

O optionale, gelegentliche Anwendung<br />

- findet keine Anwendung<br />

* diese Funktionseinheiten sollen zusammen mit den Schutzfunktionen "+" realisiert<br />

werden<br />

+ siehe auch Anlage Funktionsbeschreibung<br />

STF "Standardfunktion":<br />

Die Funktion liegt innerhalb der in allen LNs vorhandenen Grundfunktionen<br />

(Beispiel: Zeitzuordnung) und kann nicht als separater LN dargestellt werden<br />

AWF "Anwenderfunktion": Die Funktion liegt im Bereich der Anwenderfunktion außerhalb<br />

der Kommunikation über einen Bus.<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 57/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

9.1.2 Funktionsinhalte von verschiedenen Schutzfunktionen<br />

9.1.3.1 Funktionsumfang UMZ - Schutz<br />

Hauptfunktionen:<br />

��Unabhängige Überstromzeitschutzfunktion (UMZ)<br />

�� mindestens zwei unabhängige Stufen (I, t)<br />

��Gerichteter unabhängiger Überstromzeitschutz (g UMZ)<br />

�� mindestens zwei unabhängige Stufen (I, t)<br />

�� Richtungsbestimmung mit kurzschlussfremden Spannungen und Spannungsspeicher<br />

�� Richtungsbestimmung phasenselektiv<br />

��Abhängiger Überstromzeitschutz (AMZ)<br />

��Gerichteter abhängiger Überstromzeitschutz (g AMZ)<br />

Sonstige integrierte Funktionen:<br />

•= Rückwärtige Verriegelungen<br />

•= unverzögerte Auslösung beim Schalten auf Kurzschluss<br />

•= Einschaltstabilisierung<br />

•= Empfindliche Erdfehlererfassung<br />

- mit mindestens zwei unabhängigen Stufen<br />

- Bestimmung der erdschlussbehafteten Phase<br />

- Richtungsbestimmung mit Nullsystemgrößen (wattmetrische Erdschlusserfas-<br />

sung)<br />

•= Intermittierender Erdfehlerschutz<br />

•= Schalterversagerschutz<br />

- abhängig vom Strom<br />

- abhängig vom LS-Kontakt<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 58/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

- Anwurf über Binärkontakt<br />

•= Automatische Wiedereinschaltung (AWE)<br />

- ein- und mehrmalig<br />

- mit unterschiedlichen P<strong>aus</strong>enzeiten<br />

- wählbare Funktionen (AWE nur bei......)<br />

•= Synchronisierfunktionen<br />

•= Parametersatzumschaltung<br />

•= Dynamische Umschaltung von Ansprechwerten<br />

•= Fehlerortung<br />

•= Überwachungsfunktionen extern und intern (z. B. Auskreisüberwachung)<br />

•= Störwerte <strong>–</strong> Erfassung<br />

- analoge Störschriebe<br />

- binäre Störfallmeldungen<br />

- Erdschlussdaten<br />

•= Zählwerte <strong>–</strong> Erfassung<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 59/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

Sonstige separate Funktionen (eigener logischer Knoten):<br />

•= Thermischer Überlastschutz<br />

- mit thermischem Abbild der Stromwärmeverluste<br />

- einstellbare Warnstufen<br />

•= Spannungsschutz<br />

- für Überspannung (U, t)<br />

- für Unterspannung (U,t)<br />

•= Frequenzschutz<br />

- für Frequenz >, t<br />

- für Frequenz < ,t<br />

Im EVU-Bereich nicht üblich:<br />

�� Schieflastschutz<br />

�� Anlaufzeitüberwachung bei Motoren<br />

�� Wiedereinschaltsperre bei Motoren<br />

9.1.3.2 Funktionsumfang - Distanzschutz<br />

Hauptfunktionen<br />

��Distanzschutzfunktion<br />

•= Anregung<br />

- Überstromanregung<br />

- Spannungsabhängige Stromanregung U/I<br />

- Spannungs- und winkelabhängige Stromanregung U/I/ϕ<br />

- Polygonale Impedanzanregung<br />

- Impedanzanregung<br />

- Unterspannungsanregung<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 60/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

•= Distanz- und Richtungsmessung<br />

- Messgrößen<strong>aus</strong>wahl für zyklische und azyklische Leiterbevorzugung für Leiter- Erdefehler<br />

und Leiter- Leiterfehler<br />

- Spannungsspeicher<br />

•= Erdfehlererkennung<br />

- Erdstrom 3I0<br />

- Gegenstrom 3I2<br />

- Verlagerungsspannung 3UO<br />

- Verknüpfung I und U für Erdfehlererkennung geerdetes Netz<br />

- Verknüpfung I und U für Erdfehlererkennung im Netz mit isoliertem Sternpunkt<br />

bzw. Resonanzsternpunkterdung<br />

•= Polygonale Auslösecharakteristik<br />

•= Pendelsperre<br />

��Gerichtete Erdkurzschlussschutzfunktion<br />

•= Richtungserkennung mit fehlerfremder Spannung<br />

��UMZ- und Not-UMZ-Schutzfunktion<br />

Sonstige integrierte Funktionen<br />

•= Kennlinienumschaltung<br />

•= Parametersatzumschaltung<br />

•= Zuschalten auf Kurzschluss<br />

•= Rushstabilisierung<br />

•= Leistungsschalter- Zustandserkennung<br />

•= Anrege- und Auslöselogik<br />

•= Überwachungsfunktionen extern und intern (z.B. Auskreisüberwachung)<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 61/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

•= Signalübertragungsverfahren für Distanzschutzfunktion<br />

- Mitnahme über Anregung<br />

- Mitnahme über erweiterten Messbereich<br />

- Fern<strong>aus</strong>lösung<br />

- Signalvergleich<br />

- Richtungsvergleich<br />

- Unblockverfahren<br />

- Blockierverfahren<br />

- Streckenschutz<br />

- Rückwärtige Verriegelung<br />

- Transiente Blockierung<br />

- Maßnahmen bei Fehlender oder schwacher Einspeisung<br />

•= Signalübertragungsverfahren mit Erdkurzschlussschutz<br />

- Richtungsvergleichsverfahren<br />

- Richtungsunblockverfahren<br />

- Richtungsblockierverfahren<br />

- Transiente Blockierung<br />

- Maßnahmen bei Fehlender oder schwacher Einspeisung<br />

•= Fehlerortung<br />

•= Analog<strong>aus</strong>gaben von Messwerten<br />

•= Intermittierender Erdfehlerschutz für niederohmig geerdete Netze<br />

•= Störwerteerfassung<br />

- Binäre Störfallmeldungen<br />

- Erdschlussdaten<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 62/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

•= Zählwerteerfassung<br />

Sonstige separate Funktionen (eigene LN vorhanden)<br />

•= Empfindliche Erdschlusserfassung mit mindestens zwei unabhängigen Stufen<br />

- Unselektive Erdschlussmeldung mit einstellbarer Zeitverzögerung<br />

- Bestimmung der erdschlussbehafteten Phase<br />

- Richtungsbestimmung wattmetrisch und Wischererfassung<br />

•= Spannungsschutz<br />

- Für Überspannung (U,t)<br />

- Für Unterspannung (U,t)<br />

•= Leistungsschalterversagerschutz<br />

- Abhängig vom Strom<br />

- Abhängig vom LS-Kontakt<br />

- Anwurf über Binärkontakt<br />

•= Thermischer Überlastschutz<br />

- Mit Thermischem Abbild der Stromwärmeverluste<br />

- Einstellbare Warnstufen<br />

•= Synchchronisierfunktionen<br />

•= Störschriebe<br />

- Analoge Störschriebe<br />

•= Automatische Wiedereinschaltung (AWE)<br />

- 3-pol., ein- und mehrmalig<br />

- 1-pol. einmalig<br />

- mit unterschiedlichen P<strong>aus</strong>enzeiten<br />

- wählbare Funktionen (AWE nur bei.....)<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 63/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

•= Frequenzschutz<br />

- Für Frequenz >,t<br />

- Für Frequenz )<br />

�� Nullstromdifferentialschutz (I0diff)<br />

Sonstige integrierte Funktionen:<br />

•= Sättigungsdetektor für Wandler bei externen Fehlern<br />

•= Hilfsadernüberwachung<br />

•= Einschaltstabilisierung mit Schnellabschaltung<br />

•= Wiedereinschaltsperre<br />

•= Schaltermitnahme zum Gegenwerk<br />

•= Reserve UMZ-Schutz<br />

•= Reserve Distanzschutz<br />

•= Thermischer Überlastschutz<br />

•= Wiedereinschaltautomatik<br />

•= Schalterversagerschutz<br />

•= Überwachungsfunktionen extern und intern<br />

•= Störwerte - Erfassung<br />

•= Zählwerte - Erfassung<br />

Sonstige separate Funktionen (eigener logischer Knoten):<br />

•= Empfindliche Erdfehlererfassung<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 64/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

- Richtungsbestimmung mit Nullsystemgrößen<br />

•= Leistungsschalterversagerschutz<br />

- abhängig vom Strom<br />

- abhängig vom LS-Kontakt<br />

- Anwurf über Binärkontakt<br />

•= Automatische Wiedereinschaltung (AWE)<br />

- 3-pol. ein- und mehrmalig<br />

- 1-pol. einmalig<br />

- mit unterschiedlichen P<strong>aus</strong>enzeiten<br />

- wählbare Funktionen (AWE nur bei......)<br />

•= Thermischer Überlastschutz<br />

- mit thermischem Abbild der Stromwärmeverluste<br />

- einstellbare Warnstufen<br />

•= Spannungsschutz<br />

- für Überspannung (U, t)<br />

- für Unterspannung (U,t)<br />

•= Störschreibung<br />

- analoge Störschriebe<br />

9.1.3.4 Funktionsumfang Transformator - Differential - Schutz<br />

Hauptfunktionen:<br />

��Stromdifferentialschutz (Idiff)<br />

�� mit Überstromanregung (Idiff und I>)<br />

�� Nullstromdifferentialschutz (I0diff)<br />

Sonstige integrierte Funktionen:<br />

•= Sättigungsdetektor für Wandler bei externen Fehlern<br />

•= Schnellabschaltung bei stromstarken Transformatorfehlern<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 65/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

•= Einschaltstabilisierung mit Harmonischen<br />

•= Wiedereinschaltsperre<br />

•= Erdfehlerdifferentialschutz<br />

•= Überstromzeitschutz<br />

•= Überlastschutz<br />

•= Kesselschutz gegen hochohmige Erdfehler<br />

•= Überwachungsfunktionen extern und intern<br />

•= Störwerte - Erfassung<br />

•= Zählwerte - Erfassung<br />

Sonstige separate Funktionen (eigener log. Knoten):<br />

•= Empfindliche Erdfehlererfassung<br />

- Richtungsbestimmung mit Nullsystemgrößen<br />

•= Leistungsschalterversagerschutz<br />

- abhängig vom Strom<br />

- abhängig vom LS-Kontakt<br />

- Anwurf über Binärkontakt<br />

•= Automatische Wiedereinschaltung (AWE)<br />

- 3-pol. ein- und mehrmalig<br />

- 1-pol. einmalig<br />

- mit unterschiedlichen P<strong>aus</strong>enzeiten<br />

- wählbare Funktionen (AWE nur bei......)<br />

•= Thermischer Überlastschutz<br />

- mit thermischem Abbild der Stromwärmeverluste<br />

- einstellbare Warnstufen<br />

•= Spannungsschutz<br />

- für Überspannung (U, t)<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 66/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

- für Unterspannung (U,t)<br />

•= Störschreibung<br />

- analoge Störschriebe<br />

9.1.3.5 Funktionsumfang Sammelschienen - Differential - Schutz<br />

Hauptfunktionen:<br />

��Stromdifferentialschutz (Idiff)<br />

�� mit Überstromanregung (Idiff und I>)<br />

�� Nullstromdifferentialschutz (I0diff)<br />

��Differentialschutz mit Überstromanregung (Idiff und I>)<br />

��Differentialschutz mit Unterspannungsanregung (Idiff und U


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

Sonstige separate Funktionen (eigener log. Knoten):<br />

•= Empfindliche Erdfehlererfassung<br />

- Richtungsbestimmung mit Nullsystemgrößen<br />

•= Leistungsschalterversagerschutz<br />

- abhängig vom Strom<br />

- abhängig vom LS-Kontakt<br />

- Anwurf über Binärkontakt<br />

•= Automatische Wiedereinschaltung (AWE)<br />

- 3-pol. ein- und mehrmalig<br />

- 1-pol. einmalig<br />

- mit unterschiedlichen P<strong>aus</strong>enzeiten<br />

- wählbare Funktionen (AWE nur bei......)<br />

•= Spannungsschutz<br />

- für Überspannung (U, t)<br />

- für Unterspannung (U,t)<br />

•= Störschreibung, analoge Störschriebe<br />

9.2 Anhang zu Kapitel 5:<br />

9.2.1 Detaillierte Angaben zu Umfang und Qualitätsanforderungen an Messgrößen<br />

Es sollen folgende Messgrößen von tatsächlichen vorhandenen Basissignalen unbearbeitet<br />

angeboten werden:<br />

�� 3 x Leiterströme I1, I2, I3<br />

�� 3 x Leiter<strong>–</strong>Erde-Spannungen U1E, U2E, U3E<br />

�� 1 x Nullstrom I0<br />

�� 1 x Nullspannung U0<br />

Dabei wird davon <strong>aus</strong>gegangen, dass <strong>aus</strong> diesen Basissignalen alle anderen notwendigen<br />

Größen (z. B. verkettete Spannungen, Frequenz usw.) in den verarbeitenden Geräten errechnet<br />

werden. Nichtbenötigte Signale sollen von den angeschlossenen Geräten verworfen<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 68/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

werden. Der Ausfall von Messgrößen muss an die Schutzsysteme gemeldet werden. Ebenfalls<br />

muss beim Vorliegen von falschen Messgrößen eine Information an die Geräte erfolgen<br />

und diese darf nicht zu einer Fehlfunktion führen.<br />

Für einen Zweiwicklungstransformator sind diese Messgrößen sowohl für die Oberspannungsseite<br />

als auch für die Unterspannungsseite zur Verfügung zu stellen. Für einen Dreiwicklungstransformator<br />

sind die Messgrößen auch für den dritten Ausgang bereitzustellen.<br />

Für Zusatzfunktionen (wie z. B. Synchronisation, Parallelkompensation usw.) aber auch<br />

Sammelschienen-Spannungswandler soll die einheitliche volle Anzahl der Basissignale der<br />

einzelnen Abgänge (z. B. Parallelleitung, Sammelschienenwandler usw.) verfügbar sein. Je<br />

nach Schutzkonzept muss die Bearbeitung von<br />

��3 x Leiterströmen (I1, I2, I3, ggf. I0) z. B. für die Parallelkompensation von Leitungen<br />

und<br />

��3 x Leiter-Erd-Spannungen U1E, U2E, U3E, ggf. U0 z. B. für die Synchrocheck-<br />

Funktionen<br />

mindestens möglich sein.<br />

Als Randbedingungen für Abtastfrequenz der Messgrößen kann <strong>aus</strong> der Betriebserfahrung<br />

mit digitalen Schutzrelais folgendes festgehalten werden.<br />

Heutige digitale Schutzgeräte verschiedener Fabrikate haben Abtastraten von 600/800/<br />

1000 Hz.<br />

Qualitätsstörschreiber haben Abtastraten von 10 bis 20 kHz.<br />

Für Betriebsmessung und Zählung kann von einer Abtastrate von 1000 Hz <strong>aus</strong>gegangen<br />

werden.<br />

Bei Erdschlusswischerrelais wird von einer max. Einschwingfrequenz von 4000 Hz beim Umladevorgang<br />

während eines Erdschlusses (Wischer) <strong>aus</strong>gegangen. Unter der Vor<strong>aus</strong>setzung<br />

einer 6-fachen Abtastung wegen nichtsinusförmigen Größen muss eine Abtastfrequenz von<br />

24 kHz gewählt werden.<br />

Um möglichst viele Anwendungsfälle abdecken zu können ist mindestens von einer Abtastfrequenz<br />

von 24 kHz <strong>aus</strong>zugehen. An den externen Schnittstellen der MU müssen den <strong>Anforderungen</strong><br />

entsprechend die Signale mit unterschiedlichen Abtastraten angeboten werden.<br />

Die Transientenerfassung (z. B. Auswertung von Wanderwellen) ist bei den genannten Abtastraten<br />

nicht sicher möglich. Ebenso reicht die genannte Abtastrate bei Messungen von<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 69/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

Netzrückwirkungen zur Erfassung von Oberschwingungen nicht <strong>aus</strong>. Diese Messwertanforderungen<br />

sollten in separaten Geräten realisiert werden.<br />

Für Kabelumbauwandler, an die die exaktesten Messanforderungen <strong>aus</strong> dem Bereich der<br />

Schutztechnik gestellt werden, sind derzeit max. Winkelfehler von ca. 60 min. (entspricht<br />

einer Zeitauflösung von 55 µs) für die Erdschlusserfassung nach dem Prinzip I0 x U0 x cosφ<br />

zu berücksichtigen. Für Zählfunktionen bestehen derzeit keine höheren <strong>Anforderungen</strong>. Der<br />

Zeitstempel ist so anzuordnen, dass alle Messwerte eindeutig erfasst werden.<br />

9.2.2 <strong>Anforderungen</strong> an Merging-Units (MU) zur Wandleranschaltung<br />

Für einen sicheren Betrieb der Anlagen sollen mindestens nachstehende Bedingungen erfüllt<br />

werden:<br />

�� Die EMV-Verträglichkeit und Klimabeanspruchung gilt wie für Schutzrelais und<br />

Schaltgeräte.<br />

�� Die MUs sollen sich mit ihren elektronischen Bauteilen nicht auf Hochspannungspotenzial<br />

befinden.<br />

�� In einer MU können Strom und Spannung erfasst werden. Bei <strong>aus</strong>reichender Genauigkeit<br />

und großem Dynamikbereich können alle Messaufgaben eines Feldes<br />

von dieser MU bedient werden. Schutzsystem 1 und 2 sind an getrennte MU anzuschließen.<br />

Für Verrechnungszählungen ist das Eichrecht zu beachten. Einsatz<br />

getrennter MU für Strom und Spannung ist für einige Einsatzfälle sicher sinnvoll,<br />

wie z. B. für Sammelschienenspannungswandler und Leitungsabgänge ohne<br />

Spannungswandler oder bei großen Entfernungen von Strom- und Spannungswandlern<br />

in einer Anlage.<br />

�� Die MU digitalisiert die Momentanwerte der Wandler und stellt die nicht vorverarbeiteten<br />

Momentanwerte an der Schnittstelle zur Verfügung.<br />

�� An in Betrieb befindlichen MU werden SW-, Parametrier- und Datenversionen <strong>aus</strong><br />

der Technik her<strong>aus</strong> dokumentiert. Des weitern muss sichergestellt sein, dass bei<br />

Änderungen von Parametern und Versionen jederzeit eindeutige Zustände vorhanden<br />

sind bzw. nur bestimmte MU angesprochen werden können.<br />

�� Eine MU sollte bei Änderungen von SW- und Parametern in Betrieb bleiben können.<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 70/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

�� Die erhöhten <strong>Anforderungen</strong> bezüglich der Abtastfrequenz für besondere Messaufgaben<br />

wie z. B. die Erdschlusswischererfassung können auch über einen gesonderten<br />

Ausgang an der MU realisiert werden.<br />

�� Genormte (auch vom Messumfang), firmenneutrale Schnittstellen sind an der MU<br />

erforderlich, welche auch überprüft werden können.<br />

�� Eine Zeitsynchronisierung ist entsprechend den "<strong>VDE</strong>W-Forderungen" bei der MU<br />

zu realisieren. Dabei sind auch Feld übergreifende Funktionen zu berücksichtigen.<br />

�� Die Lebensdauer einer MU muss sich an der Lebensdauer heutiger Anlagen,<br />

Wandler spiegeln. Ein entsprechendes Aust<strong>aus</strong>ch- und Nachlieferkonzept für die<br />

HW und SW ist vom Lieferanten zu gewährleisten.<br />

�� Die Parametrierung und Handhabung von MU muss vom Anwender in einfacher<br />

Form möglich sein. Dabei dürfen benachbarte MU nicht beeinflusst bzw. beeinträchtigt<br />

werden.<br />

�� Für die Zählung wird wahrscheinlich ein separater Ausgang (Eichgesetz) erforderlich.<br />

�� Eine Verbindung der MU zum Stationsbus ist für die Information, Synchronisation,<br />

Update usw. erforderlich.<br />

Ein Diskussionspunkt ist die Anzahl der Merging-Units (MU) in einem Feld, um die Redundanz-<strong>Anforderungen</strong><br />

zu erfüllen. Insbesondere bei den Wandlern gibt es derzeitig folgende<br />

Redundanz<strong>aus</strong>prägung:<br />

�� 380 kV : 4 Kerne (Messung, SS-Schutz, Distanzschutz, Leitungs-Diff-schutz)<br />

�� 110kV : Bisherige Technik 2 Kerne (Messung, Distanzschutz) - wenn keine besonderen<br />

Redundanzanforderungen<br />

Bei Einsatz von Prozessbussen wäre folgende Lösung denkbar:<br />

�� 380 kV : 2 MU jeweils U und I gemeinsam, Schutz und Messung gemeinsam<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 71/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

�� 110 kV : 1MU für U und I gemeinsam; Schutz und Messung gemeinsam; wenn<br />

zusätzlicher Sammelschienenschutz 2 MU. Es ist auch eine Kombination von Distanzschutz<br />

im Feldgerät des SS-Schutzes denkbar.<br />

9.2.3 Realisierungsbeispiele für Busstrukturen<br />

In den nachfolgenden Bildern sind mögliche Buskonfigurationen für die Realisierung der oben<br />

beschrieben Aufgaben mit unterschiedlichem technischen Realisierungsaufwand dargestellt.<br />

Für die Aus- und Einschaltung eines Leistungsschalters durch eine Schutzeinrichtung ist unter<br />

wirtschaftlichen und technischen Gesichtspunkten anlagenspezifisch zu prüfen, ob dafür<br />

ein Prozessbus eingesetzt wird oder ein getrenntes System (Kupfer, LWL) aufgebaut werden<br />

soll.<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 72/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

GS1<br />

GS2<br />

Stationsbus<br />

Prozessbus<br />

Prozessbus<br />

GS1<br />

GS1<br />

GS1<br />

GS2<br />

GS1<br />

GS1<br />

GS1<br />

GS2<br />

Stationsbus 1kHz<br />

Aus2<br />

Ein/Aus1<br />

Bild 9.1 Variante für einen Leitungsabgang<br />

U LE<br />

U en<br />

1kHz<br />

In Bild 9.1 ist die Messwerterfassung, Hilfsenergieversorgung und Zuordnung des Auslösesystems<br />

für einen Abzweig mit Haupt- und Reserveschutzsystem dargestellt. Um eine völlig<br />

unabhängige Funktion sicherzustellen, sind alle Komponenten redundant aufgebaut. Für<br />

Anwendungen, die von einem Schutzkonzept mit einfachem Schutzsystem in der Anlage und<br />

vorgelagertem Reserveschutz <strong>aus</strong>gehen, entfällt der Prozessbus 2. Die an den Bussystemen<br />

vermerkten Frequenzen (z.B. 1kHz) besagen, dass Messwerte mit der entsprechenden Abtastrate<br />

(z.B. 1kHz) auf dem System übertragen werden können. Sie stellen keinerlei Aussagen<br />

zur notwendigen Übertragungsgeschwindigkeit des Busses dar. Es ist besonders für den<br />

Stationsbus die zeitgleiche Übertragung von Messwerten mehrerer Felder zu berücksichtigen.<br />

Die <strong>Anforderungen</strong> an das Zeitverhalten, die Messgrößendigitalisierung und Zeitstempelung<br />

ist der v. g. "Forderungen seitens des <strong>VDE</strong>W - AA Relais- und Schutztechnik" zu entnehmen.<br />

Die für den Prozessbus 1 <strong>aus</strong>gewiesene Abtastfrequenz von 24 kHz resultiert <strong>aus</strong><br />

den <strong>Anforderungen</strong> zur Erkennung von z. B. Erdschlusswischern. Da Erdschlusserfassungssysteme<br />

nicht redundant aufgebaut werden, wurde für den Prozessbus 2 lediglich 1 kHz gefordert.<br />

Es wird eine Vielzahl von Anwendungen geben, die nicht die Abtastfrequenz von<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 73/76


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

24kHz benötigen, so dass auch redundante Bussysteme komplett mit Abtastraten von 1kHz<br />

zur Anwendung gelangen können. Jedoch kann es auch <strong>Anforderungen</strong> geben, welche eine<br />

Abtastrate von größer 24 kHz benötigen.<br />

1KHz<br />

1KHz<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

1kHz<br />

1KHz<br />

24kHz<br />

1KHz<br />

1KHz<br />

Legende:<br />

Prozessbus<br />

Stationsbus<br />

Redundantrer Bus<br />

Bild 9.2 Variante für eine Anlage mit abzweiggebundenem Reserveschutz und Sammelschienenschutz<br />

Bild 9.2 zeigt für eine Anlage mit Abzweiggebundenem Reserveschutz und Sammelschienenschutz<br />

(Maximalforderung) den Aufbau von Prozess- und Stationsbus. Dabei erfolgt der Aust<strong>aus</strong>ch<br />

der Informationen für den Sammelschienenschutz und für den Transformatorschutz<br />

über den Stationsbus. Dieser Stationsbus muss daher zwingend redundant aufgebaut werden.<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 74/76<br />

1KHz<br />

1<br />

2<br />

1 1<br />

2<br />

1kHz<br />

1kHz<br />

24kHz<br />

1kHz<br />

1kHz<br />

1kHz


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

1kHz<br />

1kHz<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

24kHz<br />

1kHz<br />

1kHz<br />

1kHz<br />

Legende:<br />

1kHz<br />

Prozessbus<br />

Stationsbus<br />

Redundanter Bus<br />

Bild 9.3 Variante für eine Anlage mit ortsfernem Reserveschutz und Sammelschienenschutz<br />

In Bild 9.3 geht von einem vorgeordneten Reserveschutz für die Leitungsabgänge <strong>aus</strong>, so<br />

dass der Prozessbus hierfür nur einfach <strong>aus</strong>geführt wird. Die Redundanz-<strong>Anforderungen</strong> für<br />

den Stationsbus bleiben durch Transformator- und Sammelschienen-schutz bestehen.<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 75/76<br />

1<br />

2<br />

1 1<br />

2<br />

24kHz<br />

1kHz<br />

1kHz<br />

1kHz<br />

1kHz


<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

Switch<br />

1kHz<br />

1kHz<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

24kHz<br />

1kHz<br />

1kHz<br />

1kHz<br />

Legende:<br />

1kHz<br />

Prozessbus<br />

Stationsbus<br />

Redundantrer Bus<br />

1<br />

2<br />

Bild 9.4 Variante für eine Anlage mit ortsfernem Reserveschutz und Transformatorschutz<br />

über Prozessbus<br />

Der Daten<strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>ch des Transformatorschutzes über den Stationsbus erscheint sehr aufwendig,<br />

da er für Anlagen ohne Sammelschienenschutz der einzige Grund für einen redundanten<br />

Stationsbus darstellt. Deshalb ist in Bild 9.4 ein Lösungsansatz dargestellt, der unter<br />

Verwendung eines Switch den Daten<strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>ch für den Differentialschutz zwischen den Prozessbussen<br />

der Ober- und Unterspannungsseite der Transformatoren sichert. Aus Redundanzgründen<br />

ist der Buchholzschutz über den anderen Prozessbus unter Nutzung des Stationsbusses<br />

einzubinden. Alternativ könnte auch der zweite Prozessbus der Ober- und Unterspannungsseite<br />

des Transformators ebenfalls mittels Switch verbunden werden, um eine<br />

komplette Entkopplung zum Stationsbus zu erreichen oder auch um andere Redundanzkonzepte<br />

(z. B. Doppelung des gesamten Transformator-Schutzes) verfolgen zu können.<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 76/76<br />

1 1<br />

2<br />

24kHz<br />

1KHz<br />

1kHz<br />

Switch<br />

1kHz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!