28.02.2013 Aufrufe

Hierarchische P2P-Netze

Hierarchische P2P-Netze

Hierarchische P2P-Netze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wird, welcher für den Key zuständig ist. Dies kann gezielt zum entsprechenden Peer<br />

geschehen, da die Bereiche linear aufgeteilt sind und Anfragen immer an dem zum Key<br />

nahesten Peer weitergeleitet werden. Dabei ist die Datenverteilung an eine entsprechende<br />

Topologie gebunden. Diese bestimmt, welche Peers zu Nachbarn werden.<br />

In hierarchischen DHTs gibt es jetzt den Unterschied, dass die Suchanfragen zuerst die<br />

Gruppe finden, welche für den Key zuständig ist, dann den Peer in dieser Gruppe, welcher<br />

den Key verwaltet. Dies geschieht ähnlich wie bei den unstrukturierten Super-<strong>P2P</strong>-Systemen,<br />

nur dass nicht eine bestimmte Datei gesucht wird sondern der Schlüssel zu der Datei.<br />

Im Speziellen bedeutet das: Die Suchanfrage eines Peers geht direkt an einen SuperPeer<br />

seiner Gruppe. Von dort aus sendet der SuperPeer die Anfrage auf dem so genannten Top-<br />

Level weiter, bis die Gruppe gefunden ist, welche für den Key zuständig ist. Dabei wird auch<br />

nur von SuperPeer zu SuperPeer geroutet, die restlichen Peers spielen in der Top-Level-Suche<br />

keine Rolle. Erreicht die Anfrage den entsprechenden SuperPeer, so leitet dieser dann die<br />

Anfrage weiter zum entsprechenden Peer, welcher den Key verwaltet. Dieser Peer kann dann<br />

eine Antwort an den anfragenden Peer schicken. Das geschieht entweder mittels direkter<br />

Verbindung oder einfach rückwärts den Weg, über welcher die Anfrage kam [5].<br />

Möglichkeiten der Suchstrategien im Top-Level sowie im Bottom-Level werden im nächsten<br />

Abschnitt „Topologien“ angeführt.<br />

Interessant ist noch der Aufbau einer Gruppe in einer hierarchischen DHT. Will ein Peer am<br />

Netz mit teilnehmen, so muss ihm eine Gruppe zugewiesen werden. Dazu benötigt er<br />

Informationen wie seine eigene ID, die ID, zu welcher Gruppe er gehören soll und die IP-<br />

Adresse eines schon im Netz vorhandenen Peers. Eine ID ist ein eindeutige Schlüssel oder<br />

eine eindeutige Nummer, die genau den Peer oder die Gruppe ausweist. Die Wahl der<br />

Gruppen-ID wird auch hier anhand verschiedener Gesichtspunkte getroffen.<br />

Beim Anmelden im Netz wird zuerst der schon im Netz aktive Peer kontaktiert und gefragt,<br />

wo die Gruppe zu finden ist, zu welcher der neue Peer angehören wird. Dazu schickt der neue<br />

Peer eine Suchanfrage nach seiner Gruppen-ID los. Über den schon im Netz aktiven Peer<br />

erhält er dann die IP-Adressen der SuperPeers mit der entsprechenden Gruppen-ID. So kann<br />

sich der neue Peer dann in der Gruppe anmelden. Es kann aber auch vorkommen, dass die als<br />

Antwort erhaltende Gruppen-ID nicht exakt seiner eigenen entspricht. In dem Fall macht der<br />

neue Peer eine neue Gruppe mit seiner Gruppen-ID auf, in der er selber der bis dato einzige<br />

SuperPeer ist.<br />

5 Topologien<br />

Es gibt verschiedene Strategien zum Aufbau des Top-Levels sowie des Bottom-Levels. Hier<br />

können schon vorhandene Strukturen adaptiert werden, um z.B. geringste Suchdauern zu<br />

ermöglichen.<br />

Es wird hier nur auf eine spezielle Top-Level DHT eingegangen, die auch in anderen<br />

strukturierten <strong>P2P</strong>-Systemen zum Einsatz kommt, nämlich Chord. Andere Formen der DHTs<br />

finden sich unter [7], und benötigen ähnlich wie Chord geringfügige Anpassungen, um im<br />

Top-Level-Overlay Verwendung finden zu können<br />

5.1 Chord<br />

Im Chord-System hat jeder Peer und jeder Schlüssel eine m-stellige Bitfolge als ID. Diese IDs<br />

kann man sich auf einem Ring mit dem Umfang von 2 m vorstellen. Jeder Schlüssel ist einem<br />

Peer zugeordnet, dessen ID gleich ist oder der als nächstes in der Reihe folgt. Dieser Peer<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!