01.03.2013 Aufrufe

Checkliste für „Self-Audits“ zur Korruptionsprävention in Unternehmen

Checkliste für „Self-Audits“ zur Korruptionsprävention in Unternehmen

Checkliste für „Self-Audits“ zur Korruptionsprävention in Unternehmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

1. E<strong>in</strong>führung und Zielsetzung<br />

Unter Korruption verstehen wir den Missbrauch e<strong>in</strong>er Vertrauensstellung<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Funktion <strong>in</strong> Verwaltung, Wirtschaft oder Politik,<br />

um e<strong>in</strong>en materiellen oder immateriellen Vorteil <strong>für</strong> sich oder e<strong>in</strong>en<br />

Dritten zu erlangen, auf den ke<strong>in</strong> Rechtsanspruch besteht.<br />

Es ist nicht Ziel dieser <strong>Checkliste</strong>, konkrete Korruptionsvorgänge<br />

zu identifizieren. Die <strong>Checkliste</strong> kann allerd<strong>in</strong>gs dazu dienen,<br />

besonders korruptionsgefährdete Bereiche zu identifizieren. Zielsetzung<br />

der <strong>Checkliste</strong> ist es, <strong>Unternehmen</strong> bei der Analyse und<br />

Vermeidung von möglichen Korruptionsrisiken zu unterstützen.<br />

Zur E<strong>in</strong>schätzung der Korruptionsanfälligkeit e<strong>in</strong>er <strong>Unternehmen</strong>sorganisation<br />

kann e<strong>in</strong> <strong>in</strong>terner <strong>„Self</strong>-Audit“ auf Basis dieser<br />

<strong>Checkliste</strong> e<strong>in</strong>e wichtige und nützliche erste Hilfe se<strong>in</strong>, da e<strong>in</strong>e<br />

solche strukturierte <strong>Checkliste</strong> systematisch Risikobereiche der<br />

Korruptionsgefährdung <strong>in</strong> <strong>Unternehmen</strong> aufzeigt.<br />

E<strong>in</strong> Self-Audit auf Basis dieser <strong>Checkliste</strong> versteht sich dabei <strong>in</strong><br />

erster L<strong>in</strong>ie als e<strong>in</strong> Sensibilisierungs<strong>in</strong>strument <strong>zur</strong> Erkennung<br />

korruptionsrelevanter Risikozonen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>Unternehmen</strong>.<br />

Grundsätzlich bleibt er aber lediglich e<strong>in</strong> Bauste<strong>in</strong> und e<strong>in</strong> erster<br />

Schritt auf dem Weg e<strong>in</strong>er unternehmensweiten Implementierung<br />

e<strong>in</strong>es konsequenten Programms <strong>zur</strong> Bekämpfung von Wirtschaftskrim<strong>in</strong>alität.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!