01.03.2013 Aufrufe

Kindertagesstätte „Am Kirchberg“ - Stadt Aßlar

Kindertagesstätte „Am Kirchberg“ - Stadt Aßlar

Kindertagesstätte „Am Kirchberg“ - Stadt Aßlar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unsere Jahresuhr Bedeutung und Stellenwert des Spiels<br />

in unserem Haus<br />

„Spiel ist nicht Spielerei, es hat hohen Ernst und tiefe Bedeutung.“<br />

Fröbel, F. (1782-1852)<br />

Pädagoge und Gründer des ersten Kindergartens<br />

Spielen ist ein Grundbedürfnis jedes Kindes und untrennbar mit der Entwicklung von Fähigkeiten<br />

und Fertigkeiten und letztendlich seiner gesamten Persönlichkeit verbunden.<br />

Spielen ist Lebensfreude und gleichzeitig auch kindgerechtes Lernen mit allen Sinnen.<br />

Spiel ist eine wichtige Form von Lebenserfahrung, denn dabei entdeckt und erforscht das Kind<br />

seine Umwelt, kann Dinge begreifen und sie sich aneignen, es ist in Beziehung mit anderen Kindern<br />

und Erwachsenen.<br />

Durch die vielfältigen Formen und Gestaltungsmöglichkeiten des Spiels und des Spielens erwirbt<br />

das Kind Kompetenzen im emotionalen, sozialen, kognitiven und motorischen Bereich, kann sie<br />

vertiefen und erweitern.<br />

Unsere <strong>Kindertagesstätte</strong> als erweiterter, geschützter Lebensraum kann diese Vielfalt bieten.<br />

Mit entsprechendem (Spiel-)Material können wir ErzieherInnen die Spielumgebung immer wieder<br />

neu gestalten und so Spielanreize geben, Neugier wecken, die Kontakte der Kinder untereinander<br />

fördern, Wünsche und Interessen der Kinder einbeziehen und vieles mehr.<br />

Wir haben Vorbildwirkung, sind einfühlsame und verständnisvolle Mitspieler oder Impulsgeber und<br />

natürlich auch Vermittler und Tröster oder Beobachter im Hintergrund. So können wir dem Kind<br />

helfen, seinen Weg zu finden, es zu stärken, um auch in schwierigen Lebenssituationen und gegen<br />

Widerstände zu bestehen.<br />

Das Spiel und Beschäftigungsmaterial ist für alle Kinder frei<br />

zugänglich und überschaubar. Häufig sind es auch Alltagsgegenstände,<br />

die den Kindern für ihr Spiel wichtig sind.<br />

Das freie Spiel hat in unserem Haus einen hohen Stellenwert<br />

und ist besonders für das jüngere Kind wichtig. Behutsam<br />

werden unsere Jüngsten im Spiel begleitet: Wir geben<br />

ihnen Zeit, Raum und Möglichkeiten, entsprechend ihres<br />

Entwicklungsstandes, ihrer Bedürfnisse und Interessen zu<br />

einem freudvollen Spiel zu finden.<br />

So regen kleinere Bereiche im Gruppenraum zu konstruktivem Bauen an oder fordern zu Rollenspielen<br />

auf oder bieten Rückzugsmöglichkeiten.<br />

Die „Krachmacherstraße“ sowie der Mehrzweckraum (oft als Bewegungsbaustelle gestaltet) bieten<br />

viele Möglichkeiten für bewegungsfreudige Kinder.<br />

Seite 12 Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!