01.03.2013 Aufrufe

Samstag, 15. November 2008 - Inzigkofen

Samstag, 15. November 2008 - Inzigkofen

Samstag, 15. November 2008 - Inzigkofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Inzigkofen</strong> Donnerstag, den 13. <strong>November</strong> <strong>2008</strong> Seite 7<br />

FFW <strong>Inzigkofen</strong>,<br />

Abteilung Vilsingen<br />

Am <strong>Samstag</strong>, <strong>15.</strong>11.<strong>2008</strong> treffen wir uns<br />

um <strong>15.</strong>30 Uhr am Gerätehaus, um die<br />

Hydranten im Ort zu fetten. Im Anschluss<br />

gibt es noch ein kleines Vesper. Um zahlreiche<br />

Teilnahme wird gebeten.<br />

Zum Volkstrauertag am Sonntag,<br />

16.11.<strong>2008</strong> treffen sich die Aktive Wehr<br />

sowie die Altersabteilung um 08.15 Uhr an<br />

der Grundschule.<br />

Dorfgemeinschaft<br />

Vilsingen hielt<br />

Hauptversammlung<br />

Die Vilsinger Dorfgemeinschaft hielt kürzlich<br />

im Schulungsraum der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Abteilung Vilsingen, für dessen<br />

Zustandekommen sie im letzten Jahr<br />

einen Zuschuss gewährt hatte, ihre<br />

Hauptversammlung ab. Dazu konnte Vorsitzender<br />

Peter Kleiner neben den Vorsitzenden<br />

der örtlichen Vereine auch Bürgermeister<br />

Bernd Gombold und Ortsvorsteherin<br />

Viktoria Gombold-Diels begrüßen.<br />

In seinem Bericht ließ er nochmals<br />

das überaus erfolgreich verlaufene 27.<br />

Dorf- und Backhausfest vom Frühjahr<br />

<strong>2008</strong> Revue passieren. Es sei erfreulich,<br />

dass sich das erweiterte Festkonzept bestens<br />

bewährt habe und das Fest bei herrlichem<br />

Wetter insgesamt gut verlaufen<br />

sei. Er dankte allen Vereinen für die Unterstützung<br />

zur Ausrichtung des Dorf- und<br />

Backhausfestes. Schriftführerin Viktoria<br />

Gombold-Diels berichtete über die vorbereitenden<br />

Beschlüsse und Versammlungen<br />

der Dorfgemeinschaft und Kassierer<br />

Walter Grom konnte von einem zufrieden<br />

stellenden Kassenstand sowie einem insgesamt<br />

ausgeglichenen finanziellen Ergebnis<br />

des Dorf- und Backhausfestes berichten.<br />

Namens der Kassenprüfer attestierte<br />

Wolfgang Haiß dem Rechner Walter<br />

Grom eine absolut korrekte Kassenführung,<br />

die dieser mit großem Engagement<br />

ausübe.<br />

Bei der Hauptversammlung konnten auch<br />

Zuschussanträge der Vilsinger Vereine<br />

bewilligt werden. Ebenso wurde beschlossen,<br />

der Kirchengemeinde einen Zuschuss<br />

von 5.000 Euro zur Sanierung der<br />

alten Friedhofskirche in Vilsingen zur Verfügung<br />

zu stellen. Ein großes Anliegen ist<br />

der Dorfgemeinschaft die Erneuerung der<br />

überalterten Öfen im Vilsinger Dorfbackhaus,<br />

das Dreh- und Angelpunkt des alljährlichen<br />

Dorf- und Backhausfestes ist.<br />

Dafür bewilligte das Gremium einen Zuschuss<br />

über ebenfalls 5.000 Euro.<br />

Bei den Neuwahlen, die von Bürgermeister<br />

Bernd Gombold geleitet wurden, gab<br />

es keine Veränderungen. Jeweils einstimmig<br />

wurden die Vorstandsmitglieder in ihren<br />

Ämtern bestätigt. Gewählt wurden:<br />

Vorsitzender: Peter Kleiner<br />

Stellvertreter: Karl-Anton Stroppel<br />

Schriftführerin: Viktoria Gombold-Diels<br />

Rechner: Walter Grom<br />

Beisitzer: Thomas Klein<br />

Kassenprüfer: Wolfgang Haiß und<br />

Markus Briem<br />

Der wiedergewählte Vorsitzende Peter<br />

Kleiner dankte den Vereinsvorsitzenden<br />

für das ausgesprochene Vertrauen und<br />

bat um weiterhin gute Zusammenarbeit<br />

und Unterstützung. Bürgermeister Gombold<br />

lobte die Dorfgemeinschaft und damit<br />

alle Vereine für den Zusammenhalt und<br />

das gemeinsame Engagement zum Gelingen<br />

des Dorf- und Backhausfestes, das<br />

ein Aushängeschild für Vilsingen und die<br />

Gemeinde sei. Er wünschte der Dorfgemeinschaft<br />

weiterhin gutes gemeinschaftliches<br />

Wirken zum Wohle der Vereine und<br />

der Ortschaft Vilsingen.<br />

Eindrücke vom 1.<br />

Engelswieser Leonhardiritt<br />

Mit einem flammenden Morgenrot kündigte<br />

sich ein ganz besonderer Tag an: Am<br />

Sonntag, den 2. <strong>November</strong> <strong>2008</strong> trafen<br />

sich Reiter und Kutscher auf der Sunny<br />

Sky Ranch, um bei einem Umritt zur Verenakapelle<br />

um die Fürsprache des Heiligen<br />

Leonhard zu bitten.<br />

Adelbert und Willi Braun führten auf ihren<br />

prächtigen Schwarzwäldern in Frack und<br />

Zylinder den Zug an. Marco Glocker aus<br />

Kreenheinstetten fuhr mit seinem<br />

Schwarzwälder - Gespann Herrn Pfarrer<br />

Julius Auer und seine Ministranten zur Kapelle.<br />

Standartenreiter aus Herbertingen<br />

sorgten zusätzlich für ein festliches Bild<br />

und ein hübsch geschmücktes Haflinger-Gespann<br />

aus Gutenstein fuhr den<br />

Freizeitreitern aus Engelswies, Pault und<br />

Stockach voraus. Insgesamt nahmen 25<br />

Pferde am Umzug teil.<br />

Der Zug wurde an der Verenakapelle bereits<br />

von zahlreichen Zuschauern empfangen.<br />

Nachdem sich alle Pferde brav im<br />

Halbkreis aufgestellt hatten, hielt Herr<br />

Pfarrer Auer eine Andacht. Zum Abschluss<br />

erhielt jedes Pferd mit seinem Reiter<br />

den Segen.<br />

Es war ein sehr schöner Nachmittag und<br />

alle waren sich einig: nächstes Jahr sind<br />

wir wieder dabei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!