01.03.2013 Aufrufe

930 Englische Bodenstanduhr William Charles um 1760. Nußbaum ...

930 Englische Bodenstanduhr William Charles um 1760. Nußbaum ...

930 Englische Bodenstanduhr William Charles um 1760. Nußbaum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UHREN<br />

<strong>930</strong> <strong>Englische</strong> <strong>Bodenstanduhr</strong><br />

<strong>William</strong> <strong>Charles</strong> <strong>um</strong> <strong>1760.</strong> Nußba<strong>um</strong>, Nußwurzelholz. Hoher Korpus Lisenen<br />

mit Kannelüren, geschweifter Tür, leicht vorkragender Uhrenkasten mit<br />

gesprengtem Giebel, mit verglaster Tür . Bronzezifferblatt mit Mondphase und<br />

High-<br />

Tide-Zeit. Gravierte Ziffern, Zifferblatt sign. Willm. <strong>Charles</strong>, Chepstow. Acht-<br />

Tagewerk. Werkspfeiler aus Bronze, Messingplatine. Schlag auf Glocke. H.:<br />

240 cm, Br.: 51 cm, T.: 26 cm.<br />

Z<strong>um</strong> Uhrmacher vgl. G.H. Baillie; Watchmakers & Clockmakers of the world.<br />

S. 56.<br />

(34181) 2.400 €<br />

931 <strong>Bodenstanduhr</strong> <strong>um</strong> 1900<br />

Eiche. Auf vier gedrückten Kugelfüßen rechteckiger Korpus, Pendelkasten<br />

unten mit fl oralem Schnitzwerk, darüber verglast, seitlich gedrechselte Säulen.<br />

Uhrenkasten mit verglaster Front, Messingzifferblatt mit Ziffernring aus Zinn.<br />

Geschnitzte Bekrönung. Schlagwerk auf Tonfeder. 220 x 66 x 32 cm.<br />

(35515) 500 €<br />

107<br />

UHREN


UHREN<br />

108<br />

932 Figuren-Kaminuhr,Frankreich <strong>um</strong> 1890<br />

Grauguss bronziert. Auf vorn vergoldeten Rocaillenfüßen, rechteckiger Sockel<br />

aus schwarzem Marmor, darauf Felssockel mit der Figur eines jungen Jägers<br />

einen angreifenden Adler abwehrend. In der Mitte rundes Uhrengehäuse mit<br />

schwarzem Zifferblatt und goldenen römischen Ziffern. Pendulenwerk mit<br />

Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. 55 x 40 x 20 cm.<br />

Funktionsfähig.<br />

(34213) 480 €<br />

934 Kaminuhr<br />

Frankreich <strong>um</strong> 1860. Metallguß-Gehäuse mit fi gürlicher Ausformung.<br />

Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke. Funktion nicht geprüft. Minutenzeiger<br />

fehlt. H.: 35 cm, Br.: 40 cm, T.: 12 cm.<br />

(17565) 300 €<br />

933 Figuren-Kaminuhr Frankreich <strong>um</strong> 1900<br />

Dunkelroter Marmor, Grauguss bronziert. Auf vorn Astfüßen mit Blütenrelief,<br />

rechteckiger Sockel in der Mitte rundes Uhrengehäuse mit elfenbeinfarbenem<br />

Zifferblatt mit Blütenranke, schwarze arabische Ziffern, obenauf die Figur der<br />

Diana nach Moreau. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Federaufhängung<br />

des Pendels. Bez. Moreau, France. H.: 61 cm, Br.: 27 cm. Werk nicht gepr.<br />

(34927) 250 €<br />

935 Rahmenuhr, Frankreich 19. Jh.<br />

Schlichtes rechteckiges Gehäuse aus Holz. Mit Blütengirlanden und Früchten<br />

geprägte Messingplatte, weißes Emailzifferblatt mit schwarzen römischen<br />

Ziffern, durchbrochene Eisenzeiger. Werkspfeiler aus Holz, Schlag auf<br />

Tonfeder. 28 x 24 cm.<br />

(35037) 200 €<br />

936 Pendule mit Konsole, Thüringen <strong>um</strong> 1900<br />

Porzellan mit weinrotem Fond, polychrom mit Blütenbukett und reich mit Gold<br />

bemalt. Konsole mit Rocaillen. Pendule auf Rocaillenfüßen, in der Mitte leicht<br />

eingezogen, rundes weißes Emailzifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern.<br />

Pendulenwerk mit Federaufhängung des Pendels, Schlag auf Glocke. 40 x<br />

26 x 13 cm.<br />

Bekrönung des Uhrengehäuses rest.<br />

(35427) 300 €<br />

938 Kleine Porzellan-Tischuhr Sachsen Ende 19. Jh.<br />

Porzellan polychrom und mit Gold bemalt. Korpus in der Mitte leicht<br />

eingezogen, auf den Ecken aufgelegte plastische Blütenranken, Bekrönung<br />

mit gefächertem Relief, auf dem Podest aufgesetzte Bl<strong>um</strong>envase. Weckerwerk<br />

mit elfenbeinfarbenem Ziffernring, schwarze arabische Ziffern. H.: 22 cm.<br />

Blüten best. Werk funktionsf.<br />

(33990) 50 €<br />

937 Französische Pendule <strong>um</strong> 1880<br />

Auf Holzsockel, ovaler Fuß aus Bronze mit Eistab-Relief, seitlich Akanthus,<br />

balusterförmiges Uhrengehäuse auf hellblauem Fond mit eisenroten und<br />

goldenen Blütenranken bemalt. Seitlich geschweifte Verstrebung mit<br />

Löwenmaskaron,<br />

darüber vollplastische männliche Büsten mit langen Bärten. Über dem<br />

Uhrengehäuse Frauenmaskarons. Elfenbeinfarbenes Zifferblatt mit<br />

schwarzen arabischen Ziffern, in der Mitte Messingstern. Pendulenwerk mit<br />

Schlüsselaufzug. H.: 46 cm.<br />

Funktion nicht gepr.<br />

(34631) 120 €<br />

939 Carteluhr mit Konsole, Paul Buhré, Schweiz<br />

Kaffeebraun lackiertes Holzgehäuse und Konsole mit goldenen Bl<strong>um</strong>en<br />

dekoriert. Uhrengehäuse seitlich verglast, Front mit verglastem Pendelkasten.<br />

Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern, feine durchbrochene<br />

Bronzezeiger. Pendulenwerk, Schlag auf Glocke. Messingplatine bez. Swiss<br />

Made. H. m. Konsole: 68 cm, Br.: 28 cm.<br />

Funktionsfähig.<br />

(34966) 200 €<br />

109<br />

UHREN


UHREN<br />

110<br />

940 Reiseuhr, London <strong>um</strong> 1900<br />

Schlichte Gehäusedeckel, weißes Emailzifferblatt mit schwarzen arabischen<br />

Ziffern, dezentrale Sekunde, gebläute Stahlzeiger. Werk auf Rubinen gelagert.<br />

Auf dem Zifferblatt bez. Im Lederkasten, Deckel mit Silberbeschlag Birmingham<br />

1906. Marke: Stadtmarke, Garantiemarke, Jahresbuchstabe. Durchm.d. Uhr:<br />

6,5 cm.<br />

(34784) 750 €<br />

942 Taschenuhr Ende 19. Jh.<br />

Elfenbeinf. Zifferblatt, in der Mitte weiß mit Lorbeerkranz, römische<br />

Ziffern, dezentrale Sekunde auf der 6. Durchbrochene Stahlzeiger. Rand<br />

mit Zackenfries. Rückw. Katusche auf guillochiertem Fond. Deckel mit<br />

Zeiteinteilungen auf der Basis der Zeit in Berlin für New York, Straßburg,<br />

München, Frankfurt, Wien, Zürich, London, Paris. Werksabdeckung mit feiner<br />

Gravierung. Silber. Durchm.: 4,5 cm.<br />

Dazugeh. Taschenuhrständer aus Holz. H.: 17,5 cm.<br />

(14900) 100 €<br />

944 Herrentaschenuhr mit Übergehäuse<br />

Samson, London <strong>um</strong> 1770-1800.<br />

Rundes schlichtes Übergehäuse zur Schauseite offen. Schlichtes<br />

Uhrengehäuse, weißes Emailzifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern, feine<br />

goldene Zeiger, fein graviertes Spindelwerk. Werk sign. Samson London, auf<br />

dem Zifferblatt bez.<br />

Silberfarbenes Metall. Durchm.: 5,5 cm. Funktion nicht gepr. Vgl. Baillie,<br />

Watchmakers & Colckmakers of the World, S. 281.<br />

(34944) 200 €<br />

941 Taschenuhrständer mit Halbsavonette<br />

Ständer in Form eines Tischrahmens auf vorn Rocaillenfüßen, in der Mitte<br />

runder Ausschnitt mit Aufhängung bekrönt von zwei sich küssenden Putti.<br />

Anhängend Halbsavonette in Silber. Runde Form Deckel guillochiert,<br />

Schauseite mit rundem Sichtfenster und römischen Ziffern. Gesamth.: 15 cm.<br />

(20583) 120 €<br />

943 Spindeltaschenuhr -Chester 1844-<br />

Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern, dezentrale<br />

Sekunde auf der 6. Schlichte silberne Zeiger. Rückwärtig mit runder<br />

Reserve mit Monogramm von Blüten <strong>um</strong>geben. Kloben fein graviert. Silber.<br />

Feuervergoldetes Werk. Durch.: 4 cm. Glasdeckel mit Sprung.<br />

Durch.: 4 cm.<br />

(14063) 180 €<br />

945 Herren-Savonette Schweiz <strong>um</strong> 1900<br />

Für den arabischen Markt. Deckel mit fl oralen Ornamenten, weißes<br />

Emailzifferblatt mit Blütenranken und schwarzen römischen Ziffern, dezentrale<br />

Sekunde, feine durchbrochene Goldzeiger. Schlüsselaufzug, Werk auf Rubinen<br />

gelagert, arabische Inschrift. 800er Silber. Durchm.: 5 cm. Gehäuse mit Dellen<br />

und gelöteter Bruchstelle. Sekundenzeiger fehlt. Funktion nicht gepr.<br />

(34942) 100 €<br />

946 Taschenuhr Union Glashütte<br />

14 ct.Gelbgold. Deckel mit Wappen. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen<br />

römischen Ziffern, dezentrale Sekunde, feine durchbrochene Goldzeiger.<br />

Stauschutzdeckel Metall. Werk bez. Union No. 48924. Widmungsgravur „Dem<br />

scheidenden Vorstandsmitglied Herrn Lehrer Aug. Mühlenberg gewidmet von<br />

S. Hochfürstl. Durchlaucht Prinzen Hermann zu Scha<strong>um</strong>burg-Lippe.“ Durchm.:<br />

4,5 cm. Funktionsf.<br />

(16279) 1.500 €<br />

948 Damenarmbanduhr Cartier<br />

Stahl-Gelbgold. Rundes Uhrengehäuse, Lünette mit römischen Ziffern,<br />

kleines elfenbeinfarbenes Zifferblatt, Stahlband mit Faltschließe. Sign. Cartier.<br />

Quarzwerk. L.: 18 cm.<br />

Funktionsfähig.<br />

(34217) 380 €<br />

950 Taschenuhr - System Glashütte<br />

Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern und beigem<br />

Ziffernring, dezentrale Sekunde. Ankerwerk auf 15 Steinen gelagert. Auf dem<br />

Zifferblatt bez. Durchm.: 5 cm. Funktionsfähig.<br />

(34757) 90 €<br />

951 Herren-Savonette -Favor<br />

Art Déco <strong>um</strong> 1920-1<strong>930</strong>.<br />

Double. Beide Deckel guillochiert. Goldfarbenes Zifferblatt mit goldenen<br />

arabischen Ziffern, dezentrale Sekunde. Werk rep.bed.<br />

Durchm.: 5,2 cm.<br />

(32258) 80 €<br />

952 Herrenarmbanduhr Weinberger<br />

Rundes Stahlgehäuse, schwarzes Zifferblatt mit silberfarbenen römischen<br />

Ziffern. Dat<strong>um</strong>sanzeige, Mondphase, Stoppuhr. Automatic. Unruh auf der<br />

Rückseite sichtbar. Schwarzes Lederarmband. Werk funktionstüchtig.<br />

(35495) 50 €<br />

953 Herrenarmbanduhr Lindberg<br />

Rundes Stahlgehäuse, schwarzes Zifferblatt mit silberfarbenen römischen<br />

Ziffern. Unruh auf der Rückseite sichtbar. Automatic. Schwarzes Lederarmband.<br />

Werk funktionstüchtig.<br />

(35498) 50 €<br />

954 Kaminuhr mit Löwenfi gur<br />

Keramik, dunkelbraun glasiert. Felssockel mit rundem Uhrengehäuse, darüber<br />

kapitaler Löwe. Weckerwerk. 27 x 29 cm. Uhrwerk nicht funktionsf.<br />

(32517) 50 €<br />

947 Herren-Armbanduhr, Rolex Oyter Perpetual<br />

Stahl. Submariner 200 m - 660. Schwarzes Zifferblatt, drehbare Lünette,<br />

Stahlband mit Faltschließe. L.: ca. 20 cm.<br />

(35405) 4.800 €<br />

949 Herrenarmbanduhr Ingersoll<br />

Rechteckiges Stahlgehäuse, seitlich profi liert. Weißes Emailzifferblatt mit<br />

großenarabischen Ziffern, aufgesetztes kleines Zifferblatt mit römischen<br />

Ziffern. Automatic, Unruh auf der Rückseite sichtbar. Limitierte Aufl age.<br />

Schwarzes Lederarmband mit Faltschließe.<br />

Werk funktionstüchtig.<br />

(35494) 100 €<br />

955 Herrenarmbanduhr Weinberger<br />

Rundes Stahlgehäuse, schwarzes Zifferblatt mit silberfarbenen römischen<br />

Ziffern. Dat<strong>um</strong>sanzeige, Stoppuhr, außenliegende Unruh. Automatic.<br />

Schwarzes Lederarmband.<br />

Werk funktionstüchtig.<br />

(35496) 50 €<br />

956 Savonette, USSR<br />

Metall verchromt, Deckel mit Winterlandschaft in Emailmalerei. Schwarzes<br />

Zifferblatt mit Darstellung einer Kirche, darin kleine Sekunde, goldene<br />

römische Ziffern. Uhrenkette aus silberfarbenem Metall. Durchm.: 4,5 cm. Im<br />

geschnitzten Kästchen aus Holz. Handaufzug. Funktionsfähig.<br />

(34219) 50 €<br />

957 Herrenarmbanduhr Trias<br />

Rundes satiniertes Stahlgehäuse, rotes Zifferblatt mit schwarzer<br />

Stricheinteilung und arabischen Ziffern. Dat<strong>um</strong>sanzeige, zentrale Sekunde.<br />

Unruh auf der Rückseite sichtbar. Automatic, mit verschraubter Krone.<br />

Schwarzes Lederarmband.<br />

Werk funktionstüchtig.<br />

(35497) 40 €<br />

958 Taschenuhr, Brüder Kl<strong>um</strong>ak, Wien <strong>um</strong> 1920-1<strong>930</strong><br />

Schlichtes Uhrengehäuse, Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen<br />

arabischen Ziffern, dezentrale Sekunde, feine durchbrochene Goldzeiger.<br />

Staubschutzdeckel sign. und Nr. 8750. 875er Silber. Durchm.: 5 cm.<br />

Funktionsfähig.<br />

(34943) 40 €<br />

111<br />

UHREN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!