01.03.2013 Aufrufe

Forschungszentrum Neurosensorik - Carl von Ossietzky Universität ...

Forschungszentrum Neurosensorik - Carl von Ossietzky Universität ...

Forschungszentrum Neurosensorik - Carl von Ossietzky Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die 2 Die 2 Lange haUPtgeBÄUDe nacht Der Wissenschaft<br />

– infOrMatiOnsstÄnDe<br />

inforMationSStÄnde<br />

Die Informationsstände befinden sich im Eingangsbereich (Haupteingang)<br />

sowie im Foyer und auf der Ringebene<br />

info-point-pagodenzelt<br />

Hier erhalten Sie alle Infos und Materialien rund um die Lange<br />

Nacht der Wissenschaft. Wollen Sie an Führungen teilnehmen,<br />

dann tragen Sie sich bitte im Pagodenzelt in die dort ausliegenden<br />

Listen ein.<br />

17.00 – 24.00 Uhr, Eingangsbereich, Informationsstand<br />

pass-Station forschungsexpedition<br />

Kinder und Teenies aufgepasst! Das Wissenschaftsjahr 2009<br />

bietet Kindern und Jugendlichen eine besondere Möglichkeit,<br />

verschiedenen Fragen auf den Grund zu gehen. Mit dem „Expeditionspass“<br />

könnt ihr auf eure eigene Forschungsexpedition<br />

gehen und die Stationen eurer Reise dokumentieren. Wer<br />

im Wissenschaftsjahr 2009 fünf Einträge <strong>von</strong> Pass-Stationen<br />

gesammelt hat, der kann eine ‚richtige‘ Forschungsexpedition<br />

gewinnen. Also, schaut vorbei! Mitmachen lohnt sich.<br />

18.00 – 23.00 Uhr, Eingangsbereich, Info-Point (Pagodenzelt),<br />

Stempelstation<br />

Stadt der Wissenschaft – iglu<br />

Im Jahr 2009 ist Oldenburg Deutschlands „Stadt der Wissenschaft“<br />

– und so präsentiert sie sich auch auf der „Nacht der<br />

Wissenschaft“ mit einem Iglu. Neben aktuellen Terminen über<br />

Veranstaltungen finden Sie auch viele weitere Informationen<br />

darüber, was es in Oldenburg in diesem Jahr im Rahmen der<br />

„Stadt der Wissenschaft“ noch an Angeboten geben wird.<br />

18.00 – 23.00 Uhr, Eingangsbereich, Informationsstand<br />

28<br />

european corner<br />

Stand des europäischen informationszentrums hannover und<br />

des europabüros der regierungsvertretung oldenburg<br />

‚Wie viele Mitgliedsstaaten hat die Europäische<br />

Union?’ – ‚Richtig, 27!’ Na, hätten Sie’s gewusst?<br />

Dann schauen Sie doch mal beim ‚European<br />

Corner’ vorbei und machen Sie mit beim<br />

Europa Quiz. Tolle Preise warten auf Sie! Und<br />

wenn’s mit der einen oder anderen Frage noch<br />

hakt: Broschüren und weiteres Informationsmaterial<br />

über den Staatenbund schließen auch die letzten<br />

Wissenslücken.<br />

18.00 – 23.00 Uhr, Foyer, Informationsstand, Spiele<br />

<strong>Universität</strong>sgesellschaft oldenburg e.V.<br />

Die <strong>Universität</strong>sgesellschaft Oldenburg e.V. (UGO) versteht<br />

sich mit ihren 1.000 Mitgliedern als Brücke zwischen <strong>Universität</strong><br />

und Nordwestregion. Sie macht die Wissenschaft für die<br />

Gesellschaft zugänglich. Sie wird <strong>von</strong> Mitgliedern getragen,<br />

die die Begegnung <strong>von</strong> Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern<br />

mit den Menschen, den Institutionen und Unternehmen<br />

sowie den kulturellen Einrichtungen in der gesamten<br />

Region fördern wollen. Sie ermutigt begabte Studierende und<br />

Doktorand/innen durch Auslobung <strong>von</strong> Preisen oder durch<br />

Vergabe <strong>von</strong> Stipendien und Förderbeiträgen, ihren Weg zielstrebig<br />

und zügig zu gehen. Die UGO unterstützt Projekte wie<br />

z. B. die Kinderuniversität und den Preis der Lehre.<br />

<br />

18.00 – 23.00 Uhr, Foyer, Informationsstand<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!