01.03.2013 Aufrufe

Forschungszentrum Neurosensorik - Carl von Ossietzky Universität ...

Forschungszentrum Neurosensorik - Carl von Ossietzky Universität ...

Forschungszentrum Neurosensorik - Carl von Ossietzky Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die 2 Die 2 Lange haUPtgeBÄUDe nacht Der Wissenschaft<br />

– LaBOrfÜhrUngen<br />

reflexionsarmer raum<br />

institut für physik<br />

Max. 15 Personen, Dauer 30 Min.<br />

Möchten Sie erfahren wie es sich anfühlt,<br />

nur Ihre eigenen Ohrgeräusche zu hören?<br />

Der Reflexionsarme Raum bietet dazu die<br />

Möglichkeit.<br />

In der Raumakustik beschäftigt man<br />

sich mit der Ausbreitung <strong>von</strong> Schall in<br />

Räumen und den Eigenschaften der dabei<br />

auftretenden Schallfelder. Dieses Gebiet ist wichtig, um die<br />

Geometrie und Ausstattung eines Raumes an die jeweiligen<br />

Erfordernisse anzupassen, z. B. für die Nutzung als Konzertsaal,<br />

als Konferenzraum oder als Sprecherstudio. In der Bauakustik<br />

versucht man dagegen, die akustische Isolierung <strong>von</strong> Räumen<br />

in einem Gebäude gegeneinander zu beschreiben und zu<br />

verbessern und die Auswirkung <strong>von</strong> baulichen Gegebenheiten<br />

auf die Ausbreitung <strong>von</strong> Schallwellen im Gebäude und<br />

im jeweiligen Raum zu beherrschen. All diese Untersuchungen<br />

können in dem Reflexionsarmen Raum vorgenommen<br />

werden.<br />

18.45 Uhr, 19.45 Uhr, 20.45 Uhr, 21.45 Uhr, 22.45 Uhr, Treffpunkt: Info-<br />

Point-Pagodenzelt, Laborführung<br />

80<br />

rasterelektronenmikroskop (reM)<br />

pd dr. erhard rhiel, renate Kort, institut für chemie und<br />

Biologie des Meeres<br />

Max. 6 Personen, Dauer 30 Min.<br />

Ob Ihr Hochzeitsring wirklich aus Gold<br />

besteht und ob Ihr „Brilli“ echt ist kann mit<br />

der Rasterelektronenmikroskopie nachgewiesen<br />

werden. Materialien können<br />

hinsichtlich ihrer chemischen Zusammensetzung<br />

durch Analysen charakterisiert<br />

werden und die Oberflächen der verschiedensten<br />

Objekte darstellen. Werfen Sie einen Blick hinter die<br />

Kulissen! Übrigens, was Sie hier sehen, ist das Auge einer<br />

Kellerassel. Erkannt?<br />

18.00 Uhr, 18.45 Uhr, 19.30 Uhr, 20.15 Uhr, 21.00 Uhr, Treffpunkt: Info-<br />

<br />

Point-Pagodenzelt, Laborführung<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!