01.03.2013 Aufrufe

EU-Neufahrzeug! - bei Webdivision24

EU-Neufahrzeug! - bei Webdivision24

EU-Neufahrzeug! - bei Webdivision24

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 A U S D E M G R E N Z L A N D<br />

GWP 26. April 2007<br />

Josefschutzfest<br />

der Kolpingsfamilie<br />

GRONAU-EPE. Am Sonntag, 6. Mai, begeht die Kolpingsfamilie<br />

Epe das jährliche Josefschutzfest. Nach der heiligen Messe in<br />

der Pfarrkirche St. Agatha um 8 Uhr und einem nachfolgenden<br />

gemeinsamen Frühstück im Pfarrhof werden Leo Brügger und<br />

Georg Gartmann die Ar<strong>bei</strong>t der -Gronauer Tafel- vorstellen.<br />

Da keine gesonderten Einladungen zum Josefschutzfest versandt<br />

werden, sollten sich die Mitglieder der Kolpingsfamilie und<br />

sonstige Interessierte den Termin am 6. Mai bereits vormerken.<br />

Aktiv gegen<br />

Schlaganfall<br />

K U R Z N O T I E R T<br />

GRONAU. Der Schlaganfall ist in unserer Region die dritthäufigste<br />

Todesursache und die häufigste Ursache für lebenslange Behinderung.<br />

Ein großer Teil dieser Erkrankungen ließe sich jedoch durch geeignete<br />

Vorbeugung verhindern. Um die Vorbeugung und die Erkennung<br />

des eigenen Risikos, einen Schlaganfall zu bekommen,<br />

geht es am 24. April <strong>bei</strong> einer Aktion in der AOK-Geschäftsstelle<br />

an der Hörster Straße 5.<br />

Von 8 bis 17 Uhr ist ein Arzt der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe<br />

vor Ort, und bietet einen entsprechenden Test an. Für weitere<br />

Fragen zum Thema Schlaganfall sind auch von 15 bis 16 Uhr<br />

zwei Vertreter der Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Gronau vor Ort.<br />

Wer Interesse hat, sein persönliches Schlaganfallrisiko testen zu<br />

lassen sollte sich unbedingt anmelden <strong>bei</strong> Brigitte Eilert in der<br />

AOK-Geschäftsstelle in Gronau unter Telefon 0 25 62 / 96 05 21.<br />

Jeden Samstag Abend vom 28. April bis 23. Juni<br />

von 18.30 bis 21.30 Uhr<br />

SPARGELBUFFET von Suppe bis Dessert <br />

--- á la carte möglich ---<br />

Jeden Sonntag von 12.00 bis 14.00 Uhr<br />

FAMILIENBUFFET von Suppe bis Dessert<br />

Erwachsene 12,85 , Kinder pro Lebensjahr 0,55 (bis 15 Jahre)<br />

- Tischreservierungen erbeten -<br />

<br />

Sehr interessiert zeigten sich die Teilnehmer der Stadtwerkebesichtigung am vergangenen<br />

Donnerstag. In Kooperation mit der Gronauer Volkshochschule starteten die Stadtwerke ihre<br />

Besichtigungsreihe „Die Stadtwerke stellen sich vor“. Beim ersten Termin stand das Hauptgebäude<br />

an der Laubstiege auf dem Programm, inklusive Besichtigung der 110 kV-Umspannstation (Bild) und<br />

der Netzleitwarte. Das Programm endete mit einem allgemeinen Vortrag zum Thema Energie und zu den<br />

Aufgaben der Stadtwerke. Da<strong>bei</strong> wurden die Punkte „Energiesparen“ und „Energieeffizienz“ besonders<br />

intensiv behandelt. Zum Abschluss blieb den Teilnehmern ausreichend Zeit, um ganz individuelle Fragen<br />

zu stellen. Mit der Besichtigung des Wasserwerks und historischen Wasserturms geht die Reihe am<br />

Donnerstag, 10. Mai , ab 18 Uhr weiter. Die Reihe endet mit der Besichtigung des Klärwerks am Donnerstag,<br />

31. Mai , ebenso ab 18 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.<br />

Zu <strong>bei</strong>den Terminen nimmt die VHS Gronau noch unter Tel.00 12 666 Anmeldungen entgegen.<br />

Tagesfahrten nach Berlin<br />

voll im Trend<br />

GRENZLAND. Schon über ein<br />

Jahr bietet der Verein Blickpunkt<br />

e.V. politische Bildungsreisen<br />

nach Berlin an. Vorsitzende des<br />

Vereins ist die SPD-Abgeordnete<br />

Ingrid Arndt-Brauer. Neben der<br />

Anreise mit der Bahn werden auf<br />

Wunsch auch Hotelübernachtungen<br />

und touristische Highlights<br />

organisiert.<br />

Auf jeden Fall im Programm steht<br />

der Besuch des Reichstags. In<br />

den Wochen, in denen das Parlament<br />

tagt, kann auch ein Ge-<br />

Über sieben Stunden in der Hauptstadt<br />

spräch mit der Abgeordneten<br />

vereinbart werden.<br />

Die Kosten variieren je nach Abfahrtsort<br />

(Bad Bentheim, Rheine)<br />

<strong>bei</strong> ca. 50 Euro pro Person. Bei<br />

einer zeitigen Anreise zwischen<br />

7.21 Uhr (Bentheim) und 7.35 Uhr<br />

(Rheine) kommt der IC um 11.18<br />

in Berlin Hbf an.<br />

Rückfahrt ist dann um 18.39 Uhr.<br />

Den Gästen stehen somit über<br />

sieben Stunden in der Hauptstadt<br />

zur Verfügung. Für Übernachtungen<br />

inklusive Frühstück<br />

<strong>bei</strong> mehrtägigen Reisen müssen<br />

Reisegruppen etwa 30 Euro pro<br />

Kopf zusätzlich für die Unterkunft<br />

einkalkulieren.<br />

Nachdem es im ersten Jahr bereits<br />

eine rege Resonanz auf die<br />

Berlinfahrten gegeben hatte,<br />

geht die Abgeordnete in diesem<br />

Jahr von einer steigenden Nachfrage<br />

aus.<br />

Interessierte können sich nachmittags<br />

ab 13 Uhr unter der Rufnummer<br />

030 / 227 756 19 informieren.<br />

„Taxiskunst“ aus Shanghai<br />

zu Gast in Gronau<br />

GRONAU. Als der französische<br />

Maler Kentin vor drei Jahren<br />

nach China zog beschloss er, ein<br />

echtes Wahrzeichen seines neuen<br />

Wohnortes Shanghai in seine<br />

Kunst zu integrieren.<br />

Da<strong>bei</strong> entschied er sich für die<br />

allgegenwärtigen Taxis der Bauart<br />

Volkswagen Santana, die etwa<br />

98 Prozent der 50000 Taxis<br />

der Stadt ausmachen. „Ich suchte<br />

ein neues Medium für meine<br />

Kunst, das ähnlich universell ist,<br />

wie die Stadt in der ich lebe und<br />

gleichzeitig ein fester Bestandteil<br />

des täglichen Lebens der meisten<br />

der 18 Millionen Einwohner<br />

Kunst präsentieren, wo sie nicht erwartet wird<br />

darstellt.“ Seither malt er seine<br />

zeitgenössische Kunst mit Motiven<br />

alltäglicher Szenen aus<br />

Shanghai in verschiedenen Techniken<br />

auf ausrangierte Taximotorhauben<br />

und Kofferraumdeckel.<br />

Nach zahlreichen<br />

Ausstellungen in Shanghai weckt<br />

Kentin nun seit einigen Monaten<br />

zunehmend das Interesse europäischer<br />

Galerien, Kunstmessen<br />

und Sammlern.<br />

„Die Idee der Taximotorhauben<br />

wurde ferner durch meine Intention<br />

beflügelt, der Öffentlichkeit<br />

Kunst dort zu präsentieren, wo<br />

diese sie nicht erwartet: auf der<br />

Straße. Da<strong>bei</strong> möchte ich das<br />

Taxi als mobile vorübergehende<br />

Ausstellungsfläche nutzen.“ Mit<br />

diesem Ziel entwickelt Kentin<br />

derzeit sein nächstes Projekt in<br />

Shanghai in Zusammenar<strong>bei</strong>t mit<br />

einer Taxigesellschaft, um seinen<br />

Traum der mobilen Ausstellung<br />

Wirklichkeit werden zu lassen.<br />

Nach der Teilnahme am Art Forum<br />

Montreux Ende März stellt<br />

Kentin nun im Rahmen seiner<br />

Europatournee 28 seiner Werke<br />

vom 26. April bis 3. Mai in Gronau,<br />

Kircheninsel 3 aus, bevor<br />

weitere Stationen in London und<br />

Barcelona folgen.<br />

Der französische Maler Kentin wohnt in China und malt seine zeitgenössische Kunst auf Taxihauben.<br />

Vom 26. April bis 3. Mai sind die Kunstwerke in Gronau zu sehen.<br />

Ochtruper Str. 4 • Bad Bentheim<br />

Tel. 0 59 22 - 90 49 49<br />

TREPPEN<br />

Sonntag von 9 bis 13 Uhr<br />

Frühstücks-<br />

Frühstücks-<br />

Buffet Buffet<br />

Sonntag ab 12 Uhr<br />

Mittagstisch<br />

Mittagstisch<br />

p.P. 8,90 €<br />

p.P. 10,-€<br />

2-Gänge-Menü, mehrere Hauptgerichte zur Wahl<br />

... damit der Sonntag zum Erlebnis wird!<br />

ESCADAS TREPPEN<br />

Spielhalle<br />

Auch neueste deutsche Geldspielautomaten<br />

Polizei-Notruf 110<br />

Feuerwehr 112<br />

Rettungsdienst 112<br />

Gift-Notruf 030 19240<br />

Wochenpost 0 25 62 / 96 420<br />

Ä RR ZZ TT EE<br />

Gronau:<br />

Samstag 28. 4.<br />

Dr. Rox<br />

Gildehauser Str. 2, Gronau<br />

Telefon 0 25 62 / 25030<br />

Sonntag 29. 4.<br />

Dr. Müller<br />

Möllenweg 26, Gronau<br />

Telefon 0 25 62 / 25007<br />

Epe:<br />

Samstag, 28. 4.<br />

Dr. Grothe / Hütter<br />

Gronauer Straße 78<br />

Telefon 0 25 65 / 404 440<br />

Sonntag, 29. 4.<br />

Hr. Hadasch / Schlüter<br />

Grimmelstr. 44, Heek<br />

Telefon 0 25 68 / 96074<br />

Schöppingen und Metelen:<br />

Sa. 28. 4. / So. 29.4<br />

Hr. / Fr. Hoffmann<br />

Bergstiege 6, Schöppingen<br />

Telefon 0 25 55 / 1065<br />

Schüttorf:<br />

Samstag, 28. 4.<br />

Dr. Nospickel-Rose<br />

Nordring 7c, Schüttorf<br />

Telefon 0 59 23 / 2026<br />

Sonntag, 29. 4.<br />

Nieczaj-Gebes<br />

Hafermarkt 4-8, Schüttorf<br />

Telefon 0 59 23 / 990115<br />

Bad Bentheim u. Gildehaus:<br />

Sa. 28. 4. / So. 29. 4.<br />

Dr. Schwarze<br />

Ap.-Drees-Str. Bad Bentheim<br />

Telefon 0 59 22 / 23 73<br />

Enscheder Straße 93 · Gronau<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Sa. vom 10.00 - 02.00 Uhr<br />

So. von 12.30 - 02.00 Uhr<br />

N OO TT DD II EE NN SST EE<br />

Familie<br />

G. Nijhof<br />

Het Stift 13<br />

7595 LE Weerselo<br />

Tel. 00 31 - 5 41 66 14 28<br />

Fax 00 31 - 5 41 66 23 24<br />

www.Treppen-ONLINE.NET<br />

Telefon 0 59 24 / 99 78 24<br />

Ochtrup und Wettringen:<br />

Samstag, 28. 4.<br />

Dr. Gumbrecht<br />

Bahnhofstr. 51, Ochtrup<br />

Telefon 0 25 53 / 93540<br />

Sonntag, 29.4.<br />

Dr. Weißpfennig-Kaczmarek<br />

Bahnhofstr 51, Ochtrup<br />

Telefon 0 25 53 / 93540<br />

A PP OO TT HH EE KK EE NN<br />

Gronau und Epe:<br />

Samstag, 28. 4.<br />

Falken-Apotheke<br />

Ochtruper Str. 15,<br />

Gronau<br />

Telefon 0 25 62 / 20040<br />

Sonntag, 29. 4.<br />

Merian-Apotheke<br />

Antonius 5, Gronau<br />

Telefon 0 25 65 / 93480<br />

Ochtrup, Schöppingen,<br />

Metelen, Wettringen:<br />

Samstag, 28. 4.<br />

Alte Stadt Apotheke<br />

Bahnhofstr. 1, Ochtrup<br />

Telefon 0 25 53 / 1350<br />

Sonntag, 29. 4.<br />

Sonnen Apotheke<br />

Kroosgang 8,<br />

ST-Borghorst<br />

Telefon 0 25 52 / 2268<br />

Bad Bentheim, Gildehaus<br />

und Schüttorf:<br />

Samstag, 28. 4.<br />

Apotheke am Kreuzkamp<br />

Südstr. 61,<br />

Bad Bentheim<br />

Telefon 0 59 22 / 4400<br />

Sonntag, 29. 4.<br />

Vechte Apotheke<br />

Windstr. 10,<br />

Schüttorf<br />

Telefon 0 59 23 / 95080

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!