02.03.2013 Aufrufe

Niederösterreich - Lange Nacht der Forschung 2012

Niederösterreich - Lange Nacht der Forschung 2012

Niederösterreich - Lange Nacht der Forschung 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„TechnologiesTandorT<br />

nie<strong>der</strong>ösTerreich – erfolgreich<br />

AUF INTERNATIONALEM NIvEAU“<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>österreich</strong> ist als Wirtschaftsstandort<br />

im Herzen Europas von großer Attraktivität.<br />

Voraussetzung für die Behauptung<br />

dieser Führungsposition ist ein Vorsprung<br />

bei <strong>der</strong> „geistigen Infrastruktur“. Daher investieren<br />

wir gezielt in Bildung, <strong>Forschung</strong><br />

und Wissenschaft. Im Rahmen unserer<br />

Technologie-offensive setzen wir mit dem<br />

Technopolprogramm auf die Vernetzung von<br />

exzellenten <strong>Forschung</strong>seinrichtungen, praxisorientierten<br />

Ausbildungsstätten und ToP-<br />

Unternehmen. Dass wir damit auf dem richtigen<br />

Weg sind, zeigt sich an den Standorten<br />

Krems, Tulln und Wr. Neustadt sehr deutlich:<br />

Synergien werden genützt, erstklassige <strong>Forschung</strong>sprojekte<br />

umgesetzt, Arbeitsplätze gesichert<br />

und neue geschaffen.<br />

Die <strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> <strong>Forschung</strong> 2009 an den<br />

Technopolen Krems und Tulln bietet Ihnen<br />

nun die Möglichkeit, in die vielfältige Welt<br />

<strong>der</strong> <strong>Forschung</strong> einzutauchen. Wir wünschen<br />

Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche<br />

<strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> <strong>Forschung</strong> 2009!<br />

LH Dr. Erwin PröLL &<br />

wirtscHaftsLanDEsrätin<br />

Dr. PEtra BoHusLav<br />

PROGRAMM KReMs/Tulln<br />

WIssensCHAfT<br />

eRleBen unD<br />

veRsTeHen<br />

Spannende Fragen und überraschende<br />

Antworten an den Technopolen Krems<br />

und Tulln<br />

Im heutigen dynamischen Umfeld von <strong>Forschung</strong>,<br />

Industrie und Ausbildung können<br />

sich nur die Besten behaupten. An den<br />

nie<strong>der</strong>österreichischen Technopolen findet<br />

daher international anerkannte Spitzenforschung<br />

statt. Zum zweiten Mal öffnen am<br />

7. November um 16:29 Uhr <strong>Forschung</strong>seinrichtungen<br />

in <strong>Nie<strong>der</strong>österreich</strong> im Rahmen<br />

<strong>der</strong> <strong>Lange</strong>n <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> <strong>Forschung</strong> 2009 ihre<br />

Pforten, um die Ergebnisse ihrer Arbeit für<br />

interessierte BesucherInnen zugänglich zu<br />

machen. An insgesamt zehn Schauplätzen<br />

in krems und Tulln erwartet Sie an 80 Stationen<br />

ein vielfältiges und spannendes Programm<br />

mit Führungen, Vorträgen und vielen<br />

interaktiven Elementen.<br />

DORNBIRN • GRAZ • INNSBRUCK • KREMS/TULLN • LINZ • SALZBURG • WIEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!