02.03.2013 Aufrufe

Niederösterreich - Lange Nacht der Forschung 2012

Niederösterreich - Lange Nacht der Forschung 2012

Niederösterreich - Lange Nacht der Forschung 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

n-A21 Was genau bringt ein e-Portfolio?<br />

DonaU-UniverSität KremS<br />

C E Bjede halbe stunde / Dauer 30 Min.<br />

Die Initiative „E-Portfolio for all“ bietet allen EU-BürgerInnen die Möglichkeit,<br />

ein digitales Portfolio anzulegen. Das Portfolio als Unterrichtsmethode verbindet<br />

lang bewährte, reformpädagogische Gedanken sinnvoll mit dem Einsatz<br />

Neuer Medien in <strong>der</strong> Schule. BesucherInnen gewinnen einen Einblick,<br />

wie E-Portfolios Lernen sichtbar machen und können ein eigenes E-Portfolio<br />

erstellen.<br />

PROGRAMM KReMs/Tulln<br />

n-A22 Wie macht sITCOM Wissenschaft für Mädchen und junge frauen spannend?<br />

DonaU-UniverSität KremS<br />

E Blaufend / Dauer 10 Min.<br />

Die SITCOM (Simulating IT Careers for Women)-Plattform will Mädchen und<br />

jungen Frauen im Alter von 12 bis 16 Jahren einen spannenden Zugang zu<br />

Technologie und Wissenschaft vermitteln. SITCOM nutzt Simulationen und<br />

interaktive Spiele, um diese Zielgruppe für technische o<strong>der</strong> (natur-)wissenschaftliche<br />

Berufe und karrierewege zu interessieren.<br />

KZ-gedenKstätte Mauthausen<br />

Mauthausen MeMorial<br />

Mauthausen MeMorial neu gestalten<br />

Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen ist Österreichs zentraler Ort <strong>der</strong> Vermittlung <strong>der</strong><br />

NS-Verbrechen.<br />

200.000 BesucherInnen jährlich sind mit einer nicht mehr zeitgemäßen Ausstellung und<br />

einem überholten Vermittlungskonzept konfrontiert – das än<strong>der</strong>t sich jetzt: Mauthausen<br />

Memorial wird neu gestaltet. Nach Plänen und Konzepten von internen, österreichischen<br />

und internationalen ExpertInnen wird Österreichs größte KZ-Gedenkstätte grundlegend<br />

neu gestaltet.<br />

Der aktuelle Stand <strong>der</strong> Geschichtsforschung und zeitgemäße Pädagogik bei gleichzeitig<br />

behutsam konservierendem Umgang mit dem Ort bilden die Richtlinien für diese<br />

Neugestaltung.<br />

Erste Ergebnisse gibt es bereits <strong>2012</strong> zu sehen.<br />

archiv <strong>der</strong> KZ-gedenKstätte Mauthausen<br />

Innenministerium, Minoritenplatz 9, 1010 Wien.<br />

KZ-gedenKstätte Mauthausen / Mauthausen MeMorial<br />

Erinnerungsstraße 1, A-4310 Mauthausen.<br />

Mehr infos unter:<br />

www.mauthausen-memorial.at<br />

www.gusen-memorial.at<br />

DORNBIRN • GRAZ • INNSBRUCK • KREMS/TULLN • LINZ • SALZBURG • WIEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!