02.03.2013 Aufrufe

Einfach niedlich diese Kleinen … - KatzenschutzVerein Karlsruhe ...

Einfach niedlich diese Kleinen … - KatzenschutzVerein Karlsruhe ...

Einfach niedlich diese Kleinen … - KatzenschutzVerein Karlsruhe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ungewollt und unerwünscht <strong>…</strong><br />

<strong>…</strong> wir sind entsetzt über das Ausmaß der Katzenschwemme!<br />

Den ganzen Herbst, Winter und zu Beginn des Frühjahres<br />

waren wir unermüdlich fleißig, sind jedem Hinweis auf herrenlose<br />

Katzen nachgegangen und haben durch gute Pressearbeit<br />

– auch in den ländlichen Regionen - schweißtreibende<br />

Präventionsarbeit geleistet und „nonstop“ kastriert.<br />

Guten Mutes blickten wir deshalb der Katzenbaby-Saison<br />

entgegen.<br />

Ein Hilferuf kam von den mitgliedern des<br />

<strong>Karlsruhe</strong>r Gartengebietes „Reitschulschlag“.<br />

An einem sehr warmen Nachmittag<br />

fiel Ihnen ein Auto auf, dass direkt<br />

vor dem Tor anhielt. Die Tür öffnete sich<br />

und ein Karton wurde abgestellt.<br />

man schaute nach und traute seinen Augen<br />

kaum:<br />

Die vierfache Überraschung in Form kleiner<br />

Kätzchen wurde erst mal befreit und<br />

umsorgt. Wir halfen mit der Aufnahme<br />

der Kätzchen – deren mutter wird mit Sicherheit<br />

wieder trächtig werden <strong>…</strong><br />

Anonymes Aussetzen ist keine Lösung –<br />

wir würden gerne bei der Kastration der<br />

Mutter behilflich sein. Rudi und Pauli aus<br />

dem abgestellten Karton.<br />

Unser Bestandsbuch im Juni, Juli<br />

und August ist voll von abgegebenen<br />

und ausgesetzten Kätzchen!<br />

Zu viele warten – nun schon etwas<br />

größer – noch immer auf ein<br />

gutes Zuhause <strong>…</strong><br />

Spendenkennwort:<br />

Katzenschwemme<br />

Seite 2<br />

Einen Strich durch unsere Rechnung machten uns jedoch<br />

die privaten Katzenbesitzer, die entweder die Möglichkeit<br />

einer frühen Trächtigkeit bei der eigenen Katze verdrängten<br />

oder schlicht die Geldausgabe für die Kastration hinausschoben<br />

und damit der sowieso geringeren Katzennachfrage<br />

kontraproduktiv entgegen wirkten.<br />

Ein großes Problem bereitete uns die Handaufzucht verschiedener Katzenwürfe, die<br />

wir übernahmen, weil die Katzenmütter (von privaten Besitzern) eine Gesäugeentzündung<br />

hatten. Wie schön wäre es doch, wenn sie in der Geborgenheit der eigenen<br />

mama aufwachsen könnten – immer wieder mussten wir einspringen um das Leben<br />

von kleinen Katzenkindern zu retten!<br />

Emma – eines von den Katzenkindern,<br />

die man bei einer Waldhütte (eine bekannte<br />

Haltestelle für rastende Autofahrer<br />

oder Laufsportler) zwischen Linkenheim<br />

und Friedrichstal aussetzte und<br />

von Spaziergängern gefunden wurden.<br />

Alle drei waren mit Stricken am Hals an<br />

einem Baum festgebunden worden.<br />

Kläglich schrien Sie nach ihrer mutter -<br />

<strong>diese</strong> wird wieder trächtig werden <strong>…</strong><br />

Wann versteht der Mensch, welch<br />

wunderbare Gefährten Tiere sind?<br />

Aus Liebe zum Tier: Vom Arbeitsplatz<br />

zur Welpenstube – „Ersatzpapa“ marc<br />

Beyer schläft hier erschöpft nach getaner<br />

„Hausarbeit“ – dem zeitaufwändigen<br />

Füttern mit der Flasche – alle 2-4 Stunden<br />

(auch nachts) von vier verwaisten<br />

Welpen, das er sich mit seiner Lebensgefährtin<br />

Katharina Arnold teilte.<br />

Tausend Dank an alle Pflegeeltern<br />

und Helfer, die dazu beitrugen,<br />

<strong>diese</strong> schwierige Zeit<br />

durchzustehen und viele Tierleben<br />

zu retten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!