02.03.2013 Aufrufe

Herbstlich gefärbte Weinberge in Wittlich

Herbstlich gefärbte Weinberge in Wittlich

Herbstlich gefärbte Weinberge in Wittlich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt <strong>Wittlich</strong> - 22 - Ausgabe 43/2012<br />

Am 7. Februar 2013 ersche<strong>in</strong>t die neue Serie 2013 »Blühende Bäume«.<br />

»Vogelkirsche«, »Rosskastanie« und »L<strong>in</strong>de« zieren die Wohlfahrtsmarken.<br />

Die Auslieferung erfolgt nach dem Erstausgabetag.<br />

Bestellungen werden beim Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.<br />

V., Geschäftsstelle <strong>Wittlich</strong>, Kurfürstenstr. 6, 54516 <strong>Wittlich</strong>, Tel. 06571/<br />

9155-0 angenommen.<br />

Fachforum <strong>in</strong> Maria Grünewald<br />

Am 18. Oktober fand <strong>in</strong> Maria Grünewald, e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>richtung der St.<br />

Raphael CAB, e<strong>in</strong> Fachforum statt zum Thema: „Stärkung der Teilhabe<br />

von Menschen mit geistigen Beh<strong>in</strong>derungen und den damit<br />

verbundenen Herausforderungen für E<strong>in</strong>richtungen und Dienste der<br />

E<strong>in</strong>gliederungshilfe.“<br />

Die Referent<strong>in</strong> Dr. Monika Seifert (Vorsitzende der DHG-Deutsche<br />

Heilpädagogische Gesellschaft e. V.) zeigte <strong>in</strong> ihrem Referat sehr<br />

anschaulich verschiedene Wege zur Verbesserung der Teilhabe von<br />

Menschen am Leben <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de auf.<br />

E<strong>in</strong> wesentliches Schlüsselkonzept stelle die Lebensqualität von Menschen<br />

mit Beh<strong>in</strong>derungen dar. Hierbei seien objektive Lebensbed<strong>in</strong>gungen<br />

und subjektives Wohlbef<strong>in</strong>den sowie persönliche Ziele und<br />

Vorstellungen von Menschen mit Beh<strong>in</strong>derungen entscheidend.<br />

Im zweiten Teil der Veranstaltung fand e<strong>in</strong>e rege Diskussion zum<br />

Thema des Fachforums unter Moderation von Frau Dr. Seifert statt.<br />

Hier nutzten e<strong>in</strong>ige Mitglieder des Bewohnerbeirates von Maria Grünewald<br />

die Gelegenheit, ihre eigenen Erfahrungen des Wohnens <strong>in</strong><br />

der Stadt e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen. Auch anwesende Fachkräfte und Angehörige<br />

brachten sich bei der Diskussion mit e<strong>in</strong>.<br />

Im Schlusswort g<strong>in</strong>g E<strong>in</strong>richtungsleiter Michael Puhl darauf e<strong>in</strong>, dass<br />

Maria Grünewald bereits über e<strong>in</strong> breites Spektrum an Angeboten<br />

zur Teilhabe am Leben <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>schaft verfüge. Als Beispiele<br />

nannte er unter anderem die Wohnmöglichkeiten von Maria Grünewald<br />

<strong>in</strong> der Stadt, geme<strong>in</strong>same Projekte der Maria-Grünewald-Schule<br />

mit K<strong>in</strong>dergärten und anderen Schulformen der Region sowie das<br />

Mitwirken an den Aktivitäten der Pfarreiengeme<strong>in</strong>schaft <strong>Wittlich</strong>.<br />

In Maria Grünewald wird derzeit der Bedarf weiterer dezentraler<br />

Angebote durch Befragungen von Bewohnern, Angehörigen/gesetzlichen<br />

Betreuern und Mitarbeitern geprüft. Die Entwicklung der Befragungs<strong>in</strong>strumente<br />

wurde wissenschaftlich begleitet von Dr. Weber<br />

vom Institut für Technologie und Arbeit e. V. (ITA), Kaiserslautern.<br />

Kreisjugendmusiktag <strong>in</strong> Klausen<br />

Am 04.11.2012 f<strong>in</strong>det der Kreisjugendmusiktag im Kreismusikverband<br />

Bernkastel-<strong>Wittlich</strong> statt.<br />

Die Veranstaltung wird <strong>in</strong> der Eberhardsklause, Eberhardstraße 3,<br />

54524 Klausen ausgerichtet.<br />

Wie <strong>in</strong> den letzten Jahren führen die Jugendorchester ihre Auftritte<br />

vor Stuhlreihen auf, um e<strong>in</strong>e angenehme Konzertatmosphäre zu erreichen.<br />

Der Kreisjugendmusiktag beg<strong>in</strong>nt um 13.30 Uhr.<br />

Folgende Gruppen nehmen an dem Konzert teil:<br />

13.45 Uhr bis 14.15 Uhr Jugendorchester Hetzerath/ Klausen/Sehlem-<br />

Esch<br />

14.15 Uhr bis 14.45 Uhr Jugendgruppe Spielmannszug der FFw. Gonzerath<br />

14.45 Uhr bis 15.15 Uhr Jugendorchester des MV Monzel<br />

15.15 Uhr bis 15.45 Uhr Jugendorchester des MV Irmenach-Beuren<br />

15.45 Uhr bis 16.15 Uhr Jugendorchester MV Lieser<br />

16.15 Uhr bis 16.45 Uhr Jugendorchester Dreis/Bruch/ Arenrath/<br />

Niersbach-Greverath<br />

16.45 Uhr bis 17.15 Uhr Jugendorchester MV Traben-Trarbach<br />

17.15 Uhr bis 17.45 Uhr Jugendgruppe Spielmannszug der FFw. Schweich<br />

17.45 Uhr bis 18.15 Uhr Jugendkapelle des Musikzuges „Deutschherren“<br />

Rachtig<br />

Die Kreismusikjugend <strong>in</strong>formiert während der Veranstaltung <strong>in</strong> Form<br />

e<strong>in</strong>er Bilderausstellung über ihre Arbeit. Auch die Vorstandsmitglieder<br />

der Kreismusikjugend stehen für Diskussionen und Anregungen<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Alle Musik<strong>in</strong>teressierte s<strong>in</strong>d zu dieser Veranstaltung recht herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

Wir freuen uns auf euren Besuch zum Kreisjugendmusiktag 2012 <strong>in</strong><br />

Klausen.<br />

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Vere<strong>in</strong>igte Volksbank Raiffeisenbank<br />

e.G für die Unterstützung der Veranstaltung.<br />

Parteien und<br />

Wählergruppen<br />

Ansprechpartner der Fraktionen<br />

im Stadtrat <strong>Wittlich</strong><br />

CDU<br />

Fraktionsvorsitzende Elfriede Meurer<br />

Telefon: 0 65 71 / 91 26 12, E-Mail: em@elfriede-meurer.de<br />

SPD<br />

Fraktionsvorsitzender Joachim Gerke<br />

Telefon: 0 65 71 / 28 631, E-Mail: Joachim-Gerke@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Bündnis 90/Die Grünen<br />

Fraktionssprecher Michael Wagner<br />

Telefon: 0 65 71 / 900 88 41, E-Mail: mi.wag@kabelmail.de<br />

FDP<br />

Fraktionsvorsitzender Karl-He<strong>in</strong>z Grünfelder<br />

Telefon: 0171/2859748, E-Mail: SORgGR@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Freie Wählergruppe <strong>Wittlich</strong><br />

Fraktionsvorsitzender Dr. Klaus Petry<br />

Telefon: 06571/ 44 41, E-Mail: renateklauspetry@web.de<br />

fraktionslos<br />

Ali Damar (Die L<strong>in</strong>ke)<br />

Telefon: 0170-1628068, E-Mail: ali.damar@web.de<br />

Mitteilungen<br />

anderer Behörden<br />

Polizei<strong>in</strong>spektion <strong>Wittlich</strong><br />

Verkehrsunfallflucht<br />

Am Samstag, 20.10.12, <strong>in</strong> der Zeit von 10:30 Uhr und 13:40 Uhr, wurde<br />

e<strong>in</strong> silberfarbener Hyundai Getz im Bereich der vorderen l<strong>in</strong>ken<br />

Stoßstange und am l<strong>in</strong>ken Kotflügel beschädigt.<br />

Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der<br />

Unfallstelle.<br />

Als Unfallort kommen sowohl der Parkplatz vor dem Geschäft<br />

„Tacco“ <strong>in</strong> der Schloßstraße, als auch der Parkplatz des Real-Marktes<br />

<strong>in</strong> <strong>Wittlich</strong> <strong>in</strong> Betracht.<br />

Zeugenh<strong>in</strong>weise an die Polizei <strong>Wittlich</strong> 06571/ 926-0.<br />

Mehrere Körperverletzungen bei Festveranstaltung<br />

Bei der Oktoberfestveranstaltung <strong>in</strong> <strong>Wittlich</strong> kam es <strong>in</strong> der Nacht von<br />

Samstag auf Sonntag zu <strong>in</strong>sgesamt fünf Körperverletzungsdelikten.<br />

Die teilweise stark alkoholisierten Kontrahenten schlugen und traten<br />

laut Polizeibericht aufe<strong>in</strong>ander e<strong>in</strong>, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Fall wurde e<strong>in</strong> Bierkrug<br />

geworfen. M<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>er der Beteiligten musste sich wegen e<strong>in</strong>er<br />

Platzwunde ärztlich behandeln lassen. Die Veranstaltung war mit ca.<br />

4000 Gästen ausverkauft.<br />

Diebstahl e<strong>in</strong>es Anhängers<br />

Am Dienstag dieser Woche wurde auf e<strong>in</strong>em Feldweg zwischen <strong>Wittlich</strong>,<br />

Fallerberg und der BAB 60 e<strong>in</strong> PKW-Anhänger aufgefunden. Bei<br />

der anschließenden Überprüfung wurde festgestellt, dass der Anhänger<br />

vermutlich <strong>in</strong> der Nacht von Montag auf Dienstag beim Baumarkt<br />

HELA <strong>Wittlich</strong> entwendet wurde. Im gleichen Tatzeitraum wurden<br />

beim benachbarten Baustoffhandel Hieronimi ca. 70 qm Lam<strong>in</strong>atboden,<br />

Sockelleisten und e<strong>in</strong> Sack Schimmelschutzmittel entwendet.<br />

Aufgrund der geführten Ermittlungen ist davon auszugehen, dass<br />

der zuvor entwendete Anhänger zum Abtransport der beim Bau-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!