02.03.2013 Aufrufe

Rede Dr. Hans-Peter Klös - MINT Zukunft schaffen

Rede Dr. Hans-Peter Klös - MINT Zukunft schaffen

Rede Dr. Hans-Peter Klös - MINT Zukunft schaffen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gewünschte Handlungsoptionen der Politik<br />

Ingenieure beschäftigende Unternehmen, in Prozent, Stand: 2008<br />

Stärkung des technisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts an den<br />

Schulen<br />

Verbesserung der Ausstattung für Ingenieurstudiengänge an den<br />

Hochschulen<br />

Öffentliche Stipendienprogramme für Ingenieurstudiengänge<br />

Förderung der Integration bislang arbeitsloser Ingenieure in den<br />

Arbeitsmarkt<br />

Vereinfachung des Hochschulzugangs für beruflich Qualifizierte ohne<br />

schulische Hochschulzugangsberechtigung<br />

Aktivierung des Potenzials freiwillig nicht erwerbstätiger Ingenieure<br />

Einführung eines Deutschen Technikrats (Nachwuchssicherung)<br />

Erleichterung der Zuwanderung von Ingenieuren aus dem Ausland<br />

16,8<br />

26,2<br />

24,2<br />

Quelle: IW-<strong>Zukunft</strong>spanel<br />

Berlin, 5. Mai 2008 32<br />

31,1<br />

44,8<br />

42,8<br />

58,0<br />

72,1<br />

40,8<br />

Hohe Priorität Mittlere Priorität Geringe Priorität<br />

40,1<br />

42,9<br />

39,4<br />

44,7<br />

43,1<br />

36,6<br />

42,4<br />

23,7<br />

29,5<br />

33,7<br />

32,9<br />

10,5<br />

14,1<br />

4,2<br />

5,3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!