02.03.2013 Aufrufe

DTBinfo0207

DTBinfo0207

DTBinfo0207

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

- Tommy Haas muss Match gegen Federer absagen<br />

- MercedesCup wird mit einame Paukenschlag eröffnet<br />

- Simon Greul gewinnt zweites Challenger in Kasachstan<br />

Deutsche Jugendmeisterschaften auf hohem Niveau<br />

Ludwigshafen – Bei den nationalen Jugendmeisterschaften in<br />

Ludwigshafen gingen beide Titel in der Altersklasse U16 in diesem<br />

Jahr nach Niedersachsen. Marko Lenz (Gifhorn) wurde seiner<br />

Spitzenposition in der Setzliste vollauf gerecht. Er gab in seinen<br />

fünf Begegnungen keinen Satz ab und war auch im Finale beim<br />

7:5, 6:4 gegen Kevin Krawietz (Coburg) der bestimmende Spieler.<br />

Im Gegensatz zu Lenz startete Linda Berlinecke aufgrund einer<br />

längeren Verletzung ungesetzt in die Meisterschaften der<br />

Juniorinnen U 16 und bekam mit der an zwei gesetzten Mitfavoritin<br />

Mara Nowak (Wahlstedt) gleich eine schwere Aufgabe, die sie mit<br />

7:5, 7:5 löste. Im Finale gegen Valentina Stephan (Bensheim) hatte<br />

Berlinecke ein weiteres Mal einen starken Auftritt und sicherte sich<br />

mit 6:4, 6:1 den Titel.<br />

DTB<br />

____________________________________<br />

INFORMIERT<br />

Nach der Turnierwoche zog DTB-Sportdirektor Klaus Eberhard ein<br />

positives Fazit der Veranstaltung: „Das Niveau war in diesem Jahr<br />

besser als in den letzten Jahren. Es gab viele sehr gute Partien und<br />

dabei fiel auf, dass sich in vielen Altersklassen die jüngeren Spieler<br />

hervorragend präsentierten und durchsetzen konnten.“<br />

Nr. 26 , 2. Juli 2007<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Deutscher Tennis Bund<br />

Präsident:<br />

Dr. Georg Frhr. von<br />

Waldenfels<br />

Verantwortlich für den<br />

Inhalt:<br />

Toralf Bitzer, Leiter Medien-<br />

und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Hallerstr. 89, 20149<br />

Hamburg<br />

Tel: 040-41178-250<br />

Fax: 040-41178-255<br />

mail: dtb@dtb-tennis.de<br />

www.dtb-tennis.de<br />

Partner:<br />

Head Germany GmbH<br />

Sport- und Freizeitgeräte<br />

Velaskostraße 8<br />

85622 Feldkirchen<br />

Tel.: 089/9099950<br />

Fax: 089/9039912<br />

www.head.com


Ergebnisse<br />

Junioren U12<br />

Constantin Schmitz (Andernach) – Maximilian Marterer (Fürth) 7:6, 6:4<br />

Junioren U14<br />

Matthias Wunner (Forchheim) – Kevin Kaczynski (Vreden) 7:5, 6:3<br />

Junioren U16<br />

Marko Lenz (Gifhorn) – Kevin Krawietz (Coburg) 7:5, 6:4<br />

Juniorinnen U12<br />

Lisa-Marie Mätschke (Berlin) – Anna-Maria Levers (Dorsten) 6:4, 3:6, Aufg.<br />

Juniorinnen U14<br />

Christina Shakovets (Oberweier) – Nina Wellnitz (Westercelle) 6:1, 6:2<br />

Juniorinnen U16<br />

Linda Berlinecke (Wolfsburg) – Valentina Stephan (Bensheim) 6:4, 6:1<br />

Junioren U14 Doppel<br />

Kern/Steiert – Wagner/Wilke 1:6, 7:6, 7:5<br />

Junioren U16 Doppel<br />

Dettinger/Seifert – Diemer/Lenz 4:6, 6:4, 6:1<br />

Juniorinnen U14 Doppel<br />

Oppinger/Shakovets – Engelmann/Wellnitz 6:3, 6:2<br />

Juniorinnen U16 Doppel<br />

Hansen/Nowak – Depenau/Stephan 5:7, 6:0, 6:2<br />

Tommy Haas muss Match gegen Federer absagen<br />

London - Pechvogel Tommy Haas hat das mit Spannung erwartete Achtelfinale gegen<br />

Rasen-König Roger Federer abgesagt und sich mit einem zweieinhalb Zentimeter langen<br />

Riss der Bauchmuskulatur am Sonntag aus Wimbledon verabschiedet. „Hört die<br />

Pechsträhne hier denn niemals auf?“, sagte der total gefrustete Hamburger, dem nach<br />

seinem besten Auftritt auf dem Heiligen Rasen die erhoffte Sensation in seinem für diesen<br />

Montag geplanten ersten Auftritt in der zweiten Woche der All England Championships<br />

verwehrt blieb. Nach einem schaurigen Wimbledon-Wochenende mit Dauerregen,<br />

Spielabsagen und Terror-Gefahr war Nicolas Kiefer urplötzlich der einzige deutsche<br />

Tennisprofi auf dem Heiligen Rasen. Der wie Phönix aus der Asche zurückgekehrte Davis<br />

Cupspieler soll an diesem Montag nachsitzen, weil sein Drittrunden-Match gegen Novak<br />

Djokovic am Samstag wie fast der komplette Spieltag im miesen Londoner Wetter<br />

ausgefallen war. In seinem vierten Comeback-Auftritt nach 373 Tagen Verletzungspause<br />

muss er gegen den Shooting-Star aus Serbien aber alle Register ziehen, um zum zweiten<br />

Mal nach 1997 die Runde der letzten 16 zu erreichen. „Das wird ein guter Test, wie weit ich<br />

bin.“


„Ich bin unheimlich enttäuscht, denn ich hatte mir nach den vielen Pleiten hier so viel<br />

vorgenommen. Aber es geht einfach nicht“, sagte der in Jeans, Poloshirt und Basecap<br />

erschienene Haas. In London hatte er nach einer siebenwöchigen Zwangspause wegen<br />

einer Entzündung in der schon zwei Mal operierten rechten Schulter ein sensationelles<br />

Comeback hingelegt und erstmals im neunten Anlauf die vierte Runde erreicht. Nach der<br />

neuerlichen Hiobsbotschaft rechnet der beste deutsche Tennisprofi mit mindestens zwei bis<br />

vier Wochen Zwangspause. „Ich werde jetzt zurück nach München fliegen und mich bei<br />

Klaus Eder in Donaustauf wieder gesund pflegen lassen“, erklärte Haas.<br />

„Das ist eine ganz bittere Pille für Tommy“, sagte Bundestrainer Patrik Kühnen. Kurz zuvor<br />

noch hatte er über das beeindruckende Comeback seines Davis Cupspielers noch<br />

geschwärmt. Doch der nicht austrainierte Körper meldete sich mit heftigem Muskelkater, der<br />

sich in der dritten Runde gegen den Russen Dimitri Tursunow zu einem Riss in der<br />

Bauchdecke ausweitete. Auch Nationalmannschafts-Arzt Erich Rembeck, der eigens aus<br />

München angereist kam, konnte nicht helfen.<br />

Jetzt beim DTB NEWSLETTER anmelden und gewinnen<br />

Hamburg - Seit April gibt es ihn bereits, den Newsletter des DTB. Und nach der ersten<br />

Startphase wollen wir diesen nun breit bekannt machen und möglichst viele<br />

Tennisinteressierte über Themen rund um den DTB informieren. Ziel des Newsletters - der<br />

im monatlichen Rhythmus erscheint - ist es, über Aspekte und Akteure unseres Sports zu<br />

berichten, die so nicht in der Presse zu finden sind oder Ihnen aufgrund der Medienvielfalt<br />

ansonsten entgehen würden. Helfen Sie uns, unseren Newsletter zu verbreiten und<br />

empfehlen Sie diesen an Freunde und Bekannte.<br />

Inhalte sind unter anderem:<br />

• Veranstaltungshinweise DTB intern<br />

• Besondere Schwerpunkte / Themen des DTB<br />

• Besondere Aktionen und Aktivitäten<br />

• Neues von unseren Partnern<br />

Wer sich bis Ende August neu angemeldet hat, bekommt nicht nur monatlich die neuesten<br />

Informationen vom DTB, sondern nimmt gleichzeitig an einer Verlosung teil und hat die<br />

Chance auf einen attraktiven Gewinn Wir verlosen:<br />

• 1 Tagesgeldkonto von 1822direkt mit einer Einlag in Höhe von 1000,- €<br />

• 10 Gutscheine von limited sports im Wert von 25,- € (einzulösen im DTB ProShop)<br />

• 100 Eintrittskarten für 2 Personen zum Halbfinale Hamburg Rothenbaum am<br />

Samstag, 17. Mai 2008<br />

Die Anmeldung für den DTB NEWSLETTER erfolgt über die Homepage des Deutschen<br />

Tennis Bundes www.dtb-tennis.de


MercedesCup wird am 15. Juli 2007 mit einem Paukenschlag eröffnet<br />

Becker, Muster, Ivanisevic & Bahrami die Stars beim „Super Sunday“<br />

Stuttgart – Die 29. Auflage des Mercedes Cup (14. bis 22. Juli 2007) wird mit einem<br />

Paukenschlag eröffnet! Am „Super Sunday“, 15. Juli 2007, werden am Weissenhof neben<br />

der deutschen Tennis-Ikone Boris Becker auch die früheren Stuttgart-Triumphatoren Thomas<br />

Muster und Goran Ivanisevic beweisen, dass sie mit dem Racket immer noch perfekt<br />

umgehen können. Während dem dreifachen Wimbledon-Sieger Becker in seiner großartigen<br />

Karriere ein Turniererfolg auf Sand verwehrt geblieben ist, haben der österreichische „Alpen-<br />

Boris“ Muster und die kroatische „Aufschlag-Kanone“ Ivanisevic durchwegs gute<br />

Erinnerungen an Stuttgart.<br />

Thomas Muster, der den Titel „Sandplatzkaiser“ mittlerweile an Rafael Nadal, der in diesem<br />

Jahr bei dem mit 642.750 Euro dotierten ATP-Turnier der International Series Gold am<br />

Weissenhof aufschlagen wird, abtreten musste, trug sich in den Jahren 1995 und 1996 in die<br />

Siegerliste des MercedesCup ein. „In Stuttgart zu gewinnen, war immer etwas Besonderes.<br />

Ich freue mich sehr, dass ich am Super Sunday auf den Weissenhof zurückkehren werde“,<br />

so Muster, der im Jahr 2003 nach einer längeren Tennis-Pause in die ATP-Champions-Tour<br />

eingestiegen ist und in dieser Serie bereits drei Turniersiege errungen hat.<br />

Achtung Journalisten!<br />

Im Anhang dieser Ausgabe des DTBinformiert befindet sich ein<br />

Akkreditierungsantrag für den MercedesCup.<br />

Dass Goran Ivanisevic, von seinen Gegnern wegen seiner Aufschlagstärke vor allem auf<br />

Rasen und schnellen Belägen gefürchtet, im Jahr 1990 ausgerechnet auf Sand in Stuttgart<br />

seinen ersten von insgesamt 22 ATP-Titeln geholt hat, macht den Kroaten heute noch stolz.<br />

„Es ist oft behauptet worden, dass ich meine Erfolge nur meinem starken Aufschlag zu<br />

verdanken gehabt hätte. Der Sieg beim MercedesCup hat aber gezeigt, dass ich auch über<br />

ausreichend spielerische Mittel verfügt habe, um ein Turnier auf Sand zu gewinnen“, meinte<br />

Ivanisevic.<br />

Die Topstars Becker, Muster und Ivanisevic werden am „Super Sunday“, der unter dem<br />

Motto „White Serve“ stehen wird, ebenso wie der allseits beliebte Tennis-Entertainer<br />

Mansour Bahrami in weißer Tennismode den Platz betreten und bei den Matches mit weißen<br />

Bällen aufschlagen. Der „Super Sunday“ steht wie der „Celebrity Monday“ am 16. Juli 2007<br />

ganz im Zeichen der „Laureus Sport for Good Foundation“. Die Besucher des MercedesCup<br />

haben an diesen beiden Tagen die Möglichkeit, die Stiftung durch den Kauf von Laureus-<br />

Kappen und „Laureus Sport for Good Charity-Bändern“ tatkräftig zu unterstützen. Ein Meet &<br />

Greet mit Boris Becker, der Verkauf des Buches „Let The Children Play“ durch prominente<br />

Laureus-Botschafter und eine Modenschau „Dressed in White“ runden das hochkarätige<br />

Programm des „Super Sunday“ ab!


Turnierergebnisse der GERMAN MASTERS SERIES<br />

Andreas Beck gewinnt Bitburger Tennis Grand Prix in Trier<br />

Trier - Andreas Beck hat das Bitburger Tennis Grand Prix in Trier gewonnen. Bei der mit<br />

10.000€ dotierten Veranstaltung der German Masters Series setzte sich Beck im Finale<br />

gegen Ladislav Chramosta aus Tschechien mit 7:6 (5), 7:6 (6) durch.<br />

Julia Görges gewinnt in Bukarest<br />

Bukarest – Julia Görges hat das mit 25.000 Dollar dotierte Turnier in Bukarest gewonnen. Im<br />

Endspiel schlug sie Dia Evtimova aus Bulgarien deutlich mit 6:0, 6:1. Görges, die an<br />

Nummer drei gesetzt war, gab im Verlauf des Turniers lediglich in der zweiten Runde gegen<br />

die Russin Natalia Orlova einen Satz ab.<br />

Julian Reister im Finale von Breda<br />

Breda – Im niederländischen Breda gelang Julian Reister der Einzug ins Finale des mit<br />

15.000 Dollar dotierten Turniers. Der an Nummer eins Gesetzte unterlag im Endspiel dem<br />

Australier Clinton Thomson mit 6:3, 6:7 (3), 3:6.<br />

Simon Greul gewinnt auch das zweite Challenger in Kasachstan<br />

Almata – Simon Greul hat seinen Siegeszug in Kasachstan fortgesetzt. Nachdem er in der<br />

vergangenen Woche das Challenger Turnier im Finale gegen Daniel Brands für sich<br />

entscheiden konnte, gelang ihm jetzt der zweite Sieg in Folge. Bei der mit 35.000 Dollar<br />

dotierten Veranstaltung spielte sich Greul ohne Satzverlust bis ins Halbfinale. Hier machte<br />

ihm Lars Übel das Leben schwer, musste sich aber letztlich mit 6:4, 6:7(6), 6:7(6)<br />

geschlagen geben. Seinen zweite Erfolg machte Greul durch 6:3, 6:2-Erfolg über den<br />

koreanischen Qualifikanten Woong-Sun Jun perfekt.


Am 6. Juli beginnt die Tennis-Bundeliga<br />

Die 35. Saison der 1. Tennis-Bundesliga Herren beginnt bereits am 6. Juli 2007.<br />

Nachfolgend die Termine und teilnehmenden Mannschaften auf einen Blick:<br />

1. Spieltag: 06. Juli 2007 Freitag 13.00 Uhr<br />

2. Spieltag: 08. Juli 2007 Sonntag 11.00 Uhr<br />

3. Spieltag: 15. Juli 2007 Sonntag 11.00 Uhr<br />

4. Spieltag: 22. Juli 2007 Sonntag 11.00 Uhr<br />

5. Spieltag: 29. Juli 2007 Sonntag 11.00 Uhr<br />

6. Spieltag: 03. August 2007 Freitag 13.00 Uhr<br />

7. Spieltag: 05. August 2007 Sonntag 11.00 Uhr<br />

8. Spieltag: 12. August 2007 Sonntag 11.00 Uhr<br />

9. Spieltag: 18. August 2007 Samstag 13.00 Uhr<br />

Die Vereine der 1. Bundesliga Herren 2007<br />

1. Blau-Weiss Halle (Deutscher Mannschaftsmeister 2006)<br />

2. Blau-Weiss Neuss (Deutscher Vizemannschaftsmeister 2006)<br />

3 Kurhaus Lambertz Aachen<br />

4. Rochusclub Düsseldorf<br />

5. Erfurter TC Rot-Weiß<br />

6. Blau-Weiss Krefeld<br />

7. Grün-Weiss Mannheim<br />

8. TV Reutlingen<br />

9. 1. FC Nürnberg<br />

10. Solinger TC (Aufsteiger)<br />

Die Planungen der einzelnen Teamchefs sind inzwischen soweit abgeschlossen, dass<br />

dementsprechend die Öffentlichkeit informiert werden kann. Nachfolgend die Hinweise auf<br />

folgende Pressekonferenzen, zu denen Sie hiermit eingeladen sind:<br />

Grün-Weiss Mannheim<br />

Der vierfache Deutsche Mannschaftsmeister startet am ersten Juli-<br />

Wochenende mit zwei Heimspielen. Mit dabei ist auch der Neuzugang und<br />

Davis Cup-Debütant Benjamin Becker. Mehr erfahren Sie auf der nachfolgend<br />

terminierten Pressekonferenz:<br />

Freitag, 29. Juni 2007 – 14.00 Uhr<br />

Ort: Clubanlage TK Grün-Weiss Mannheim<br />

Neckarplatt 11, 68259 Mannheim<br />

Blau-Weiss Asics Neuss<br />

Mit einem Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg startet der aktuelle Deutsche<br />

Vizemannschaftsmeister Blau-Weiss Asics Neuss in die Saison, zwei Tage<br />

später geht die Fahrt zum Aufsteiger Solinger TC. Einen Ausblick auf die<br />

Saison 2007 geben Ihnen Teammanager Marc Raffel, Teamchef Lutz<br />

Steinhöfel und Norbert Reiss (1. Vorsitzender) wie folgt am:<br />

Dienstag, 03. Juli 2007 – 12.00 Uhr<br />

Ort: Park Inn, Königsberger Straße 20, 41564 Kaarst


Blau-Weiss Halle<br />

Der Deutsche Meister Blau-Weiss Halle ist gleich zum Saisonstart gefordert.<br />

Zunächst haben die Ostwestfalen in Thüringen beim Erfurter TC Rot-Weiß<br />

anzutreten und zum ersten sonntäglichen Heimspiel am Rande des Teutoburger<br />

Waldes wird Kurhaus Lambertz Aachen erwartet. Die eigenen Erwartungen<br />

werden auf der nachfolgend genannten Pressekonferenz vorgestellt, an der<br />

unter anderem die Spieler Alexander Waske, Andrei Pavel und Christopher<br />

Kas teilnehmen werden. Des Weiteren nehmen Thorsten Liebich (Teamchef),<br />

Thomas Dappers (Coach) und Gerhard Weber (1. Vorsitzender) teil. Der<br />

Termin im Einzelnen:<br />

Mittwoch, 04. Juli 2007 – 11.00 Uhr<br />

Ort: Clubhaus Blau-Weiss Halle<br />

Weststraße 93, 33790 HalleWestfalen<br />

Rochusclub Düsseldorf<br />

Seit Jahren bieten die NRW-Landeshauptstädter eine spielstarke Mannschaft<br />

auf und sie zählen stets zu den Titelaspiranten. Dies gilt insbesondere für die<br />

Saison 2007, denn einmal mehr wurde das Team vom Rolander Weg personell<br />

verstärkt. Der Saisonauftakt erfolgt auf eigener Anlage gegen den Neuling Solinger<br />

TC und anschließend geht die Fahrt ins Württembergische zum TV Reutlingen.<br />

Zur 1. Pressekonferenz, an der Manfred Kiel (Hauptsponsor S.A.T.), Werner<br />

Greb (Hauptsponsor Clemens Kleine), Dr. Thomas Werthmöller (Vorstand<br />

Rochusclub Düsseldorf), Dietloff von Arnim (Turnierdirektor ARAG WORLD<br />

TEAM CUP), Teamchef Detlev-J. Irmler sowie Spieler der Bundesliga-<br />

Mannschaft teilnehmen werden, wird wie folgt eingeladen:<br />

Donnerstag, 05. Juli 2007 – 12.00 Uhr<br />

Ort: Mercure Hotel Düsseldorf Seestern<br />

Fritz-Vomfelde-Straße 38, 40547 Düsseldorf<br />

Pressegespräch zu Westfälischen Meisterschaften<br />

Vom 15. bis 22. Juli 2007 finden beim TV Espelkamp-Mittwald die 2. Internationalen<br />

Westfälische Tennismeisterschaften der Herren um den Merkur-Spielothek-Cup 2007 statt.<br />

Dieser ITF-Men’s Circuit ist mit 10.000 US-Dollar Preisgeld dotiert. Das Unternehmen<br />

Gauselmann ist auch dieses Mal wieder der wirtschaftliche Partner des Turniers. Um über<br />

den Stand der Vorbereitungen zu unterrichten, findet ein Pressegespräch statt:<br />

Dienstag, 3. Juli 2007 – 11.30 Uhr<br />

TV Espelkamp-Mittwald<br />

Trakehner Straße 14 – 32339 Espelkamp<br />

Als Gesprächspartner stehen unter anderem der Unternehmer Paul Gauselmann, der<br />

Präsident des Westfälischen Tennis-Verbandes, Robert Hampe, Manfred Langhorst als 1.<br />

Vorsitzender des TV Espelkamp-Mittwald sowie Turnierdirektor Friedel Schulte zur<br />

Verfügung.


Olga Baginski und Andreas Spaniol gewinnen Tennis-<br />

Saarlandmeisterschaften<br />

Heiligenwald - Die Tennis-Saarlandmeister der Freiluftsaison stehen fest. Auf der<br />

Platzanlage des TC GW Heiligenwald konnte sich am Sonntag vor zahlreichen Zuschauern<br />

bei den Herren Andreas Spaniol vom TC Rotenbühl durchsetzen. Er gewann mit der<br />

Höchststrafe von 6:0 6:0 gegen seinen Vereinskameraden Benjamin Althaus.<br />

Bei den Damen war Olga Baginski vom TC Merzig erfolgreich. Sie bezwang im Endspiel Ihre<br />

Mannschaftskameradin Sarah Blum mit 6:3 und 6:2. Zwei Nachwuchsspieler kamen bei den<br />

Herren B ins Endspiel. In der spannendsten Partie des Tages gewann der erst 15-jährige<br />

Fabio Seifert vom TC Riegelsberg gegen Claudius Degro mit 3:6, 6:4 und 7:6.<br />

Trotz der schlechten Wetterlage in der gesamten Turnierwoche konnte Turnierleiter Gerd<br />

Johann das Turnier im Zeitplan beenden. Das Endspiel der Damen B zwischen Viktoria Töx<br />

und Janine Haupenthal (beide Lebach) wurde aus schulischen Gründen in beidseitigem<br />

Einvernehmen verlegt.<br />

Die Ergebnisse im Überblick:<br />

Damen A:<br />

Sarah Blum (Jahrgang 91/Verein TC Merzig/Nr. der Setzliste 1) - Olga Baginski<br />

(88/Merzig/2) 6:3, 6:2<br />

Damen B:<br />

Viktoria Töx (91/Lebach/1) - Janine Haupenthal (92/Lebach/3) Partie verlegt<br />

Herren A:<br />

Andreas Spaniol (Rotenbühl/2) - Benjamin Althaus (85/Rotenbühl/7) 6:0, 6:0<br />

Herren B:<br />

Fabio Seifert (92/Riegelsberg/-) - Claudius Degro (90/Hüttigweiler/8) 3:6, 6:4, 7:6<br />

Die kompletten Spieltableaus finden Sie ab Montag vormittag auf www.stb-tennis.de zum<br />

Download.<br />

Turniere in dieser Woche (2. Juli – 8. Juli 2007):<br />

WTA<br />

All England Championships London/Wimbledon, Großbritannien, Grand Slam-Turnier,<br />

Rasen, £11,282,710.<br />

ATP<br />

All England Championships London/Wimbledon, Großbritannien, Grand Slam-Turnier,<br />

Rasen, £11,282,710.


ALLGEMEINE DATEN:<br />

Medium:<br />

Anschrift:<br />

Telefon:<br />

Fax:<br />

E-Mail:<br />

AKKREDITIERUNGSANTRAG<br />

Print TV/Radio Fotograf Internet<br />

NAME DES ZU AKKREDITIERENDEN JOURNALISTEN:<br />

VDS-/AIPS-Nr.:<br />

Ich benötige einen Arbeitsplatz im Pressezentrum: O JA O NEIN<br />

Ich benötige im Pressezentrum ein Telefon auf eigene Kosten: O JA O NEIN<br />

Ich benötige einen Parkschein: O JA O NEIN<br />

TURNIERHOTEL:<br />

Ich benötige ein Hotelzimmer im Turnierhotel Maritim, Seidenstraße 34, 70174 Stuttgart (Tel. +49.711.9420),<br />

zum Einzelzimmerpreis von 95,-- Euro oder zum Doppelzimmerpreis von 112,-- Euro. Fallen bei einer<br />

Stornierung des Hotelzimmers Kosten an, gehen diese zu Lasten des Auftraggebers.<br />

O EZ O DZ Anreise: Abreise:<br />

Datum Unterschrift der Redaktion<br />

Bitte senden Sie den Akkreditierungsantrag bis spätestens 6. Juli 2007 an folgende Adresse zurück:<br />

e|motion management germany ACHTUNG: Bitte legen Sie Ihrem Antrag ein aktuelles<br />

(Turnierbüro MercedesCup) Passfoto bei. Sie haben zudem die Möglichkeit, das<br />

Parlerstraße 102 Formular per Email an presse@mercedescup.de<br />

D-70192 Stuttgart mit einem Foto im JPG-Format zu übermitteln.<br />

Nach Akkreditierungsschluss eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!