24.01.2013 Aufrufe

DTb info Nr.8 vom 5.März 2012

DTb info Nr.8 vom 5.März 2012

DTb info Nr.8 vom 5.März 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALT<br />

FED CUP<br />

Porsche Team Deutschland bleibt Stuttgart treu S. 2<br />

INTERNATIONALE TURNIERSZENE<br />

Kohlschreiber in Delray Beach unter den besten Acht S. 2<br />

Mayer verpasst Viertelfinale in Acapulco S. 3<br />

Wörle bleibt Überraschung in Malaysia verwehrt S. 3<br />

Frühes Aus für deutsche Herren in Dubai S. 3<br />

Tipsarevic kommt nach Düsseldorf S. 4<br />

Sieber an der Algarve unter den besten Vier S. 4<br />

Brown erneut im Doppel-Finale S. 5<br />

Doppel-Erfolg für Schäfer in der Türkei S. 5<br />

Ozga in Frankreich im Doppel-Finale S. 5<br />

NATIONALE TURNIERSZENE<br />

Saisonplanungen in Neuss laufen auf Hochtouren S. 5<br />

NACHWUCHS<br />

Kaczynski im Doppel-Endspiel in Uruguay S. 6<br />

SENIOREN<br />

Rekordbeteiligung bei Deutschen Hallen-Seniorenmeisterschaften S. 6<br />

SPORTENTWICKLUNG<br />

DTB<br />

INFORMIERT<br />

Tennisbegeisterung wecken - mit DEUTSCHLAND SPIELT TENNIS! S. 9<br />

TURNIERE (5. bis 11. März <strong>2012</strong>) S. 9<br />

Nr. 8, 5. März <strong>2012</strong><br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Deutscher Tennis Bund<br />

Präsident:<br />

Dr. Karl-Georg Altenburg<br />

Verantwortlich für den<br />

Inhalt:<br />

Oliver Quante, Leiter<br />

Medien- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Hallerstr. 89, 20149<br />

Hamburg<br />

Tel: 040-41178-250<br />

Fax: 040-41178-255<br />

mail: dtb@dtb-tennis.de<br />

www.dtb-tennis.de<br />

Partner:<br />

Head Germany GmbH<br />

Sport- und Freizeitgeräte<br />

Velaskostraße 8<br />

85622 Feldkirchen<br />

Tel.: 089/9099950<br />

Fax: 089/9039912<br />

www.head.com


Porsche Team Deutschland bleibt Stuttgart treu<br />

2<br />

Hamburg – Stuttgart ist zum dritten Mal in Folge Austragungsort eines Heimspiels der<br />

deutschen Damentennis-Nationalmannschaft im Fed Cup. Die Relegationspartie des<br />

Porsche Team Deutschland gegen Australien findet am 21. und 22. April in der Porsche-<br />

Arena auf Sand statt. Die Voraussetzungen für den Verbleib in der Fed Cup Weltgruppe<br />

sind so gut wie lange nicht mehr. Erstmals seit 1988 sind wieder vier deutsche<br />

Tennisspielerinnen in den Top 20 der Weltrangliste zu finden – keine Tennisnation verfügt<br />

über mehr Spielerinnen in der absoluten Weltspitze. Andrea Petkovic ist die Nummer zehn<br />

der Welt, Sabine Lisicki steht drei Positionen dahinter auf Rang 13, Julia Görges und<br />

Angelique Kerber belegen Platz 15 und 19.<br />

„Ich bin sehr stolz auf die Mädels. Sie haben hart gearbeitet und sich den Erfolg verdient.<br />

Und wenn sie so weitermachen und gesund bleiben, ist noch mehr drin“, kommentiert die<br />

deutsche Teamchefin Barbara Rittner die Entwicklung im deutschen Damentennis. „Im Fed<br />

Cup ist und bleibt der Titel unser gemeinsames Ziel. Die Niederlage im Februar gegen<br />

Tschechien hat daran nichts geändert. Wir wollen im nächsten Jahr einen neuen Angriff<br />

starten, brauchen dafür aber im April unbedingt einen Sieg gegen Australien.“<br />

Die Australierinnen hatten sich in der Weltgruppe II mit einem 4:1 in der Schweiz für die<br />

Relegationsrunde qualifiziert, während sich das Porsche Team Deutschland in der ersten<br />

Runde der Weltgruppe den Titelverteidigerinnen aus Tschechien mit 1:4 geschlagen geben<br />

musste. Damit kommt es nun am 21. und 22. April auf dem Sandplatz der Porsche-Arena<br />

zum zwölften Aufeinandertreffen der beiden Tennisnationen. Von den zurückliegenden<br />

Begegnungen konnte Deutschland lediglich vier gewinnen, darunter auch die letzte Partie<br />

im November 2001 in Madrid. Am 3:0-Erfolg war damals unter anderem die heutige<br />

Teamchefin Barbara Rittner beteiligt. Sie sorgte mit ihrem 4:6, 6:3, 7:5 über Nicole Pratt für<br />

den zweiten deutschen Punkt und damit für die vorzeitige Entscheidung.<br />

„Heute ist die Ausgangssituation eine ganz andere“, weiß Rittner. „Australien hat mit der<br />

Weltranglisten-Sechsten und aktuellen US Open Titelträgerin Sam Stosur eine<br />

hochkarätige Nummer eins, wir mit vier Top-20-Spielerinnen ein ebenso ausgeglichenes<br />

wie spielstarkes Team. Ich hoffe nur, dass bis dahin alle gesund bleiben und auch Andrea<br />

wieder mit an Bord ist.“ Deutschlands Nummer eins, Andrea Petkovic, hatte sich im Januar<br />

eine Stressfraktur des Iliosakralgelenks im unteren Rücken zugezogen, muss seitdem<br />

pausieren und hatte damit dem Porsche Team Deutschland bei der Erstrundenpartie in<br />

Stuttgart gegen Tschechien nicht zur Verfügung gestanden.<br />

Tickets für die Fed Cup Partie Deutschland gegen Australien sind telefonisch unter 0711 2<br />

555 555 sowie im Internet auf www.easyticket.de erhältlich. Tageskarten sind ab 15 Euro,<br />

Dauerkarten ab 25 Euro zu haben. Für Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren gelten<br />

ermäßigte Preise. Ein VIP-Upgrade kostet 140 Euro und kann beim Deutschen Tennis<br />

Bund unter der Rufnummer 040 41178 226 erworben werden.<br />

Kohlschreiber in Delray Beach unter den besten Acht<br />

Hamburg - Für Philipp Kohlschreiber ist das mit 442.500 US-Dollar dotierte ATP-Turnier in<br />

Delray Beach im Viertelfinale zu Ende gegangen. Nach seinen souveränen Zwei-Satz-<br />

Siegen gegen Olivier Rochus aus Belgien und den Kroaten Ivan Dodig verpasste der<br />

gebürtige Augsburger den Einzug in das Halbfinale durch ein 4:6, 7:6 (7:4), 0:6 gegen Dudi<br />

Sela aus Israel.


3<br />

In der Doppelkonkurrenz hat Frank Moser die Vorschlussrunde erreicht. Der 35 Jahre alte<br />

Baden-Badener und sein kroatischer Partner Ivo Karlovic feierten im Viertelfinale einen<br />

überraschenden 4:6, 6:4, 10:4-Erfolg über die topgesetzten US-Brüder Bob und Mike<br />

Bryan, unterlagen anschließend jedoch Michal Mertinak aus der Slowakei und dem<br />

Brasilianer Andre Sa mit 4:6, 4:6. Für Moser war es nach Zagreb und San Jose bereits die<br />

dritte Doppel-Halbfinalteilnahme auf der ATP World Tour <strong>2012</strong>.<br />

Mayer verpasst Viertelfinale in Acapulco<br />

Hamburg – Florian Mayer hat sich bei seinem ersten Sandplatzturnier in der laufenden<br />

Saison im Achtelfinale geschlagen geben müssen. Nachdem der gebürtige Bayreuther zum<br />

Auftakt des mit 1,16 Mio. US-Dollar dotierten ATP-Turniers in Acapulco einen souveränen<br />

6:2, 6:4-Erfolg über den Argentinier Facundo Bagnis gefeiert hatte, verlor er sein<br />

Zweitrundenmatch gegen Pablo Andujar aus Spanien mit 6:4, 5:7, 4:6. Mayer, der in der<br />

aktuellen Weltrangliste auf Position 18 geführt wird, war der einzige deutsche Starter bei<br />

der Sandplatzveranstaltung an der mexikanischen Pazifikküste.<br />

Wörle bleibt Überraschung in Malaysia verwehrt<br />

Hamburg – Kathrin Wörle aus Lindau am Bodensee hat bei der mit 220.000 US-Dollar<br />

dotierten WTA-Hartplatzveranstaltung in Kuala Lumpur ihr Erstrundenmatch gegen die an<br />

Nummer vier gesetzte Australierin Jarmila Gajdosova denkbar knapp verloren. Nachdem<br />

die einzige deutsche Starterin im ersten Satz nur ein Spiel abgegeben hatte, verlor sie den<br />

hart umkämpften zweiten Durchgang im Tiebreak und musste sich ihrer favorisierten<br />

Gegnerin schließlich mit 6:4, 6:7 (2:7), 5:7 geschlagen geben.<br />

Frühes Aus für deutsche Herren in Dubai<br />

Hamburg – Beim ATP-Turnier in Dubai sind alle vier deutschen Starter über ihre<br />

Auftakthürden gestolpert. Während sich Benjamin Becker, Cedrik-Marcel Stebe und<br />

Andreas Beck ihren gesetzten Erstrundengegnern jeweils in zwei Sätzen geschlagen<br />

geben mussten, zwang Qualifikant Michael Berrer den späteren Finalisten Andy Murray in<br />

die Verlängerung.<br />

Berrer, der sich mit Siegen gegen Rajeev Ram aus den USA und den Japaner Tatsuma Ito<br />

in das Hauptfeld der mit 1,7 Mio. US-Dollar dotierten Hartplatzveranstaltung gespielt hatte,<br />

nahm dem britischen Weltranglisten-Vierten den zweiten Satz ab, unterlag aber letztlich mit<br />

3:6, 6:4, 4:6.<br />

Nicht nur der 31 Jahre alte Stuttgarter hatte in den Vereinigten Arabischen Emiraten<br />

Lospech, auch die übrigen Deutschen im Wettbewerb erwischten gleich zu Beginn gesetzte<br />

Gegner. Cedrik-Marcel Stebe musste sich in Runde eins dem topgesetzten Serben Novak<br />

Djokovic mit 4:6, 2:6 geschlagen geben, Benjamin Becker verlor mit 2:6, 2:6 gegen an<br />

Nummer fünf gesetzten Tomas Berdych aus Tschechien und der nur eine Position dahinter<br />

eingestufte US-Amerikaner Mardy Fish verhinderte mit einem 6:1, 6:1-Auftakterfolg über<br />

Andreas Beck den Achtelfinaleinzug des Weltranglisten-96. aus Ravensburg.


Tipsarevic kommt nach Düsseldorf<br />

Düsseldorf – Nach Tomas Berdych (ATP 7) aus Tschechien hat mit dem Serben Janko<br />

Tipsarevic bereits der zweite Top Ten-Spieler für den Power Horse World Team Cup <strong>vom</strong><br />

20. bis 26. Mai zugesagt. Der Weltranglisten-Zehnte wird bei der diesjährigen ATP-<br />

Mannschaftsweltmeisterschaft im Düsseldorfer Rochusclub das Team aus Serbien<br />

anführen.<br />

4<br />

"Die serbische Mannschaft zählt sicherlich zu den Favoriten, zumal sie in dieser Aufstellung<br />

2009 Tennis-Mannschafts-Weltmeister in Düsseldorf wurde“, so Turnier-Direktor Dietloff<br />

von Arnim über das Team aus Serbien, zu dem neben Tipsarevic erneut auch Viktor Troicki<br />

(ATP 25) und Nenad Zimonjic (ATP-Doppel 6) gehören.<br />

Zimonjic, Troicki und Tipsarevic sicherten sich vor drei Jahren in Düsseldorf mit einem<br />

Finalerfolg über Deutschland den Titel des Tennis-Mannschafts-Weltmeisters. Zimonjic<br />

fungierte damals als "Playing Captain" und meinte später im Rückblick: "In Serbien wurde<br />

der erste internationale Erfolg unseres Teams groß gefeiert." Ein Jahr später holten die<br />

Serben auch den Davis Cup. Das siegreiche Trio aus Düsseldorf gehörte dabei ebenfalls<br />

zum Aufgebot.<br />

Im vergangenen Jahr spielten Tipsarevic und Co. beim Power Horse World Team Cup in<br />

derselben Vorrunden-Gruppe wie das deutsche Team und belegten am Ende punktgleich<br />

hinter Florian Mayer, Philipp Kohlschreiber, Philipp Petzschner und Christopher Kas den<br />

zweiten Rang.<br />

Die bisher bestätigten Teams im Überblick:<br />

Serbien: Janko Tipsarevic, Viktor Troicki, Nenad Zimonjic<br />

Tschechien: Tomas Berdych, Radek Stepanek<br />

Deutschland: Florian Mayer, Philipp Kohlschreiber, Philipp Petzschner<br />

Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.power-horse-world-team-cup.com.<br />

Sieber an der Algarve unter den besten Vier<br />

Hamburg – Marc Sieber hat bei dem mit 10.000 US-Dollar dotierten ITF-Hartplatzturnier im<br />

portugiesischen Faro das Halbfinale erreicht. Nachdem sich der 24 Jahre alte Straubinger<br />

gegen Marvin Netuschil aus Hamm, Peter Heller aus Cham und Laurent Malouli aus<br />

Frankreich schadlos gehalten hatte, war es Claudio Grassi, der die Titelträume des<br />

Weltranglisten-433. platzen ließ. Sieber unterlag dem an Nummer zwei gesetzten Italiener<br />

mit 4:6, 6:3, 3:6. Für Marc Sieber, der bereits sechs ITF-Einzeltitel auf seinem Konto hat,<br />

war es der bislang größte internationale Erfolg in der laufenden Saison.<br />

In der Doppelkonkurrenz gab es in Faro ein Endspiel mit deutscher Beteiligung. Steven<br />

Moneke aus Buseck und sein ungarischer Partner Denes Lukacs setzten sich im Halbfinale<br />

mit 5:7, 6:4, 10:6 gegen die an Nummer zwei gesetzten Spanier Ivan Arenas-Gualda und<br />

Enrique Lopez-Perez durch, verpassten anschließend aber den Titelgewinn durch ein 5:7,<br />

4:6 gegen das portugiesische Duo Goncalo Falcao und Pedro Sousa. Für Moneke wäre es<br />

der zehnte ITF-Doppeltitel seiner Karriere gewesen.


Brown erneut im Doppel-Finale<br />

5<br />

Hamburg – Dustin Brown hat zum zweiten Mal in Folge ein Doppel-Finale erreicht. Nach<br />

der Endspielniederlage in Marseille blieb dem 27jährigen aus Winsen an der Aller auch<br />

beim Challenger-Turnier im französischen Cherbourg der Titel verwehrt. Brown und sein<br />

britischer Partner Jonathan Marray unterlagen dem Litauer Laurynas Grigelis und Uladzimir<br />

Ignatik aus Weißrussland mit 6:4, 6:7 (9:11), 0:10.<br />

Im Halbfinale der mit 42.500 Euro dotierten Hartplatzveranstaltung hatte sich das deutschbritische<br />

Team zuvor mit 7:6 (7:2), 6:3 gegen die an Nummer drei gesetzten Briten Jamie<br />

Delgado und Ken Skupski behauptet.<br />

Eine Woche zuvor hatte Dustin Brown beim Turnier der ATP World Tour 250 in Marseille<br />

ebenfalls im Endspiel gestanden. Dort hatte er gemeinsam mit dem Franzosen Jo-Wilfried<br />

Tsonga gegen die beiden Lokalmatadoren Nicolas Mahut und Edouard Roger-Vasselin mit<br />

6:3, 3:6, 6:10 das Nachsehen.<br />

Doppel-Erfolg für Schäfer in der Türkei<br />

Hamburg – Anne Schäfer hat bei dem mit 10.000 US-Dollar dotierten ITF-Turnier in Antalya<br />

den Titel im Doppel gewonnen. Nachdem die 25jährige aus Apolda und ihre italienische<br />

Partnerin Claudia Giovine in der Vorschlussrunde die Topfavoritinnen Gioia Barbieri und<br />

Anastasia Grymalska aus Italien mit 6:2, 6:3 aus dem Wettbewerb geworfen hatten,<br />

besiegten sie im Endspiel Sanaz Marand aus den USA und die Britin Nicola Slater mit 6:3,<br />

3:6, 10:7.<br />

Zuletzt hatte Anne Schäfer im Februar auf Mallorca an der Seite der Italienerin Alice<br />

Balducci ein Finale auf dem ITF Women´s Circuit erreicht. Ihren letzten internationalen<br />

Doppel-Titel feierte Schäfer vor sechs Jahren im dänischen Birkerod.<br />

Ozga in Frankreich im Doppel-Finale<br />

Hamburg – Justine Ozga hat beim ITF-Turnier im französischen Bron das Doppel-Finale<br />

erreicht. Für den Titelgewinn reichte es dieses Mal jedoch nicht. Die 24 Jahre alte<br />

Dortmunderin und ihre bulgarische Partnerin Isabella Shinikova unterlagen im Finale der<br />

mit 10.000 US-Dollar dotierten Hartplatzveranstaltung den an Nummer zwei gesetzten<br />

Diana Marcinkevica aus Lettland und Despina Papamichail aus Griechenland mit 5:7, 5:7.<br />

Für Justine Ozga war es das erste Doppel-Finale in der laufenden Saison. Zuletzt war sie<br />

im Juli 2011 im spanischen Vigo in ein Endspiel eingezogen. Damals sicherte sie sich an<br />

der Seite von Claudia Giovine aus Italien den Titel.<br />

Saisonplanungen in Neuss laufen auf Hochtouren<br />

Neuss – Der Kader des TC BW Neuss für die kommende 1. Tennis-Point Bundesliga-<br />

Saison nimmt langsam Formen an. Jüngste Erfolgsmeldung ist die Vertragsverlängerung<br />

mit dem Argentinier Federico Delbonis. Der 21 Jahre alte Weltranglisten-146. hatte bereits<br />

in der letzten Saison einen sehr guten Eindruck hinterlassen und wichtige Punkte für den<br />

Club geholt.


6<br />

Der 1,90 Meter große Linkshänder wohnt und trainiert mit seinem Coach Albert Torras<br />

überwiegend in Spanien, spielte sich im vergangenen Jahr beim MercedesCup in Stuttgart<br />

von der Qualifikation bis in das Halbfinale und machte zuletzt Anfang Februar in Chile auf<br />

sich aufmerksam, als er beim ATP-Sandplatzturnier in Vina del Mar das Viertelfinale<br />

erreichte.<br />

Neben Delbonis stehen auch der Italiener Flavio Cipolla, Jesse Huta Galung aus den<br />

Niederlanden, der Kroate Antonio Veic und Stefan Seifert aus Hannover im Kader des TC<br />

BW Neuss. Teammanager Marc Raffel über die weiteren Planungen des letztjährigen<br />

Bundesliga-Sechsten für die Saison <strong>2012</strong>: „Wir verhandeln zur Zeit noch mit Facundo<br />

Bagnis um eine Vertragsverlängerung sowie mit einem weiteren Topspieler.“<br />

Kaczynski im Doppel-Endspiel in Uruguay<br />

Hamburg – Kevin Kaczynski (Bielefelder TTC) hat sich beim ITF-Jugendturnier in Uruguay<br />

bis in das Finale der Doppelkonkurrenz gespielt. Hier mussten sich der 17jährige aus<br />

Stadtlohn und Herkko Pollanen aus Finnland den Brasilianern Gabriel Friedrich und Andre<br />

Napolitano mit 5:7, 4:6 beugen. In der Vorschussrunde hatten sich Kaczynski und Pollanen<br />

zuvor mit 6:3, 6:4 gegen die an Nummer drei gesetzten US-Amerikaner Thai-Son<br />

Kwiatkowski und Martin Redlicki durchgesetzt.<br />

Die letzte ITF-Finalteilnahme von Kevin Kaczynski liegt knapp 18 Monate zurück. Im<br />

August 2010 hatte sich die Nummer zwei der deutschen U18-Rangliste in Warschau<br />

sowohl im Doppel als auch im Einzel den Titel gesichert.<br />

Rekordbeteiligung bei Deutschen Hallen-Seniorenmeisterschaften in Essen<br />

Hamburg – Vom 24. Februar bis 4. März haben in Essen die 44. Nationalen Deutschen<br />

Tennis-Hallenmeisterschaften für Seniorinnen und Senioren stattgefunden. In diesem Jahr<br />

durften sich der Deutsche Tennis Bund und der ausrichtende Tennis-Verband Niederrhein<br />

(TVN) über einen neuen Rekord freuen. Mehr als 630 Teilnehmer kamen in das TVN-<br />

Tennis-Zentrum und spielten auf den 16 Hallenplätzen um insgesamt 31 deutsche<br />

Meistertitel.<br />

„Zum ersten Mal war der TVN selbst mit seinem eigenen Tennis-Zentrum Essen Ausrichter<br />

dieser Meisterschaften. Es mussten zur Premiere direkt neue Aufgaben bewältigt werden.<br />

Die Rekordzahl von 634 Spielerinnen und Spielern sowie Konkurrenzen mit 74 und 75<br />

Teilnehmern machten es erforderlich, den Turnierstart bereits um 2 Tage vorzuziehen“, so<br />

TVN-Präsident Ulrich Bunkowitz. „Aber Dank des langjährig bewährten Organisationsteams<br />

und in enger Zusammenarbeit mit dem DTB-Seniorensport und der TVN-Geschäftsstelle<br />

konnten hervorragend besetzte Meisterschaften erfolgreich durchgeführt werden.“<br />

Alle neuen Deutschen Meister und Finalbegegnungen im Überblick:<br />

Damen-Einzel 40<br />

Agnieszka Weyergans (Rodenkirchener TC) – Judith Rollka (Kahlenberger HTC) 7:6, 6:2<br />

Herren-Einzel 40<br />

Christian Schäffkes (TC RW Remscheid) – Oliver Kesper (TC Bad Vilbel) 6:7, 6:4, 6:0<br />

Damen-Einzel 45<br />

Dr. Gabi Kirchner (TC Rot-Blau Regensburg) – Susanne Veismann (DTV Hannover) 6:1,<br />

6:3


Herren-Einzel 45<br />

Karsten Braasch (TC RW Porz) – Rainer Marzenell (TC SW im ASV Landau) 4:6, 6:2, 6:4<br />

Damen-Einzel 50<br />

Gabriela Jarecki (MSC Köln) – Ellen Schmitt (MTSV Olympia Neumünster) 6:2, 1:6, 7:5<br />

Herren-Einzel 50<br />

Martin Ridler (TC BW Rottweil) – Dr. Dirk Müller (Wiesbadener THC) 6:3, 6:1<br />

Damen-Einzel 55<br />

Sabine Schmitz (ETUF Essen) – Margreth Beyer (Andernacher TC) 6:2, 6:2<br />

Herren-Einzel 55<br />

Klaus Liebthal (TC 65 Eschborn) – Peter Sachse (TA TSV Künzelsau) 6:1, 6:3<br />

Damen-Einzel 60<br />

Heidi Eisterlehner (TEC Waldau Stuttgart) – Susanne Schweda (Bonner THV) o.Sp.<br />

7<br />

Herren-Einzel 60<br />

Dan Nemes (TC Rheinstadion) – Peter Marklstorfer (TC Rot-Blau Regensburg) 6:2, 4:6, 6:2<br />

Damen-Einzel 65<br />

Barbara von Ende (TSC Göttingen) – Hanne Eckert (TC Heilbronn am Trappensee) 6:0, 6:0<br />

Herren-Einzel 65<br />

Horst-Dieter van de Loo (HTC BW Krefeld) – Peter Adrigan (TC Wolfsberg Pforzheim) 6:1,<br />

6:3<br />

Damen-Einzel 70<br />

Irmgard Gerlatzka (TC Schiefbahn) – Bärbel Allendorf (TC BW Heppenheim) 6:3, 6:0<br />

Herren-Einzel 70<br />

Albrecht Neyheusel (TA TV Vaihingen/Enz) – Gerhard Groell (TC Lese GW Köln) 3:6, 6:4,<br />

6:4<br />

Damen-Einzel 75<br />

Ilse Michael (TV Werder Bremen) – Ursula Blecking (Turnerschaft Rahm) 6:2, 3:6, 6:2<br />

Herren-Einzel 75<br />

Klaus Fuhrmann (Hildesheimer TC RW) – Andreas Seeholzer (TC Berchtesgaden) 6:2, 6:2<br />

Herren-Einzel 80<br />

Fritz Zäh (TC Ettenheim) – Fritz-Jürgen Rüger (MTV VJ Peine) 7:6, 2:6, 6:0<br />

Damen-Doppel 40/45<br />

Dr. Gabi Kirchner (TC Rot-Blau Regensburg) / Olga Shaposhnikowa (LTC Elmshorn) –<br />

Dorit Kersten / Shabnam Siddiqi-El Hatri (beide TC BW Neuss) 6:3, 6:4<br />

Herren-Doppel 40/45<br />

Karsten Braasch (TC RW Porz) / Christian Schäffkes (TC RW Remscheid) – Mathias<br />

Huning (SV Bayer Wuppertal) / Frank Potthoff (TC RW Remscheid) 6:2, 7:5<br />

Damen-Doppel 50/55


Karin Plaggenborg / Sabine Schmitz (beide ETUF Essen) – Gerda Preissing / Dagmar<br />

Hellwegen (MTSV Olympia Neumünster) 6:3, 5:7, 7:6<br />

8<br />

Herren-Doppel 55<br />

Dr. Olaf Harder / Manfred Minkner (SV Großburgwedel) – Klaus-Peter Kampschulte / Heinz<br />

Küppers-Anhamm (TC St. Mauritz) 6:2, 6:1<br />

Damen-Doppel 60<br />

Annemarie Häringer (TC Mengen) / Rotraut Sprieß (Freiburger TC) – Dagmar Windthorst /<br />

Karin Streber (TA SV Böblingen) 6:2, 4:6, 7:6<br />

Herren-Doppel 60<br />

Eckart von Salis (TC St. Mauritz) / Manfred Nickäs (TC RW Troisdorf) – Paul Schulte (TC<br />

Johannesberg) / Jochen Zöller (TC Babcock) 3:6, 7:6, 7:6<br />

Damen-Doppel 65<br />

Renate Schröder (MTSV Olympia Neumünster) / Hanne Eckert (TC Heilbronn am<br />

Trappensee) – Siegrun Fuhrmann (TC Rheinstadion) / Gabriele Koplin (Kölner THC<br />

Stadion RW) 6:2, 6:2<br />

Herren-Doppel 65<br />

Horst-Dieter van de Loo (HTC BW Krefeld) / Peter Adrigan (TC Wolfsberg Pforzheim) –<br />

Karl-Heinz Schäfer (TC Seelbach) / Harald Koglin (TV Espelkamp-Mittwald) 6:3, 6:0<br />

Damen-Doppel 70<br />

Edith Daube (TC Grün-Weiß Langenfeld) / Irmgard Gerlatzka (TC Schiefbahn) – Ingrid<br />

Kaminski (Ski-Club Ettlingen) / Josefine Korff (TC Bredeney) 2:6, 6:4, 7:6<br />

Herren-Doppel 70<br />

Klaus Haas (TC RW Karlsdorf) / Gerhard Groell (TC Lese GW Köln) – Albrecht Neyheusel<br />

(TA TV Vaihingen/Enz) / Jans-Joachim Singhoff (TC Schweinfurt) 6:2, 7:5<br />

Herren-Doppel 75<br />

Klaus Fuhrmann (Hildesheimer TC RW) / Folker Seemann (TV Espelkamp-Mittwald) –<br />

Wilhelm Karamann (TC BW Salzgitter) / Karl-Dieter Rödermund (SC Lippstadt DJK) 6:3,<br />

6:2<br />

Mixed 40<br />

Judith Rollka (Kahlenberger HTC) / Axel Bandun (TC Raadt) – Petra Dobusch (TC<br />

Doggenburg Stuttgart) / Thorsten Fraaß (TG Gürzenich Wald) 6:0, 5:7, 7:6<br />

Mixed 50<br />

Gundula Wieland (TA SV Böblingen) / Andreas Kohl (TA TSV Künzelsau) – Ursula Sauter<br />

(TA SV Böblingen) / Günter Klein (TC Aschheim) 6:2, 6:1<br />

Mixed 60<br />

Heidi Eisterlehner (TEC Waldau Stuttgart) / Wolfgang Czernei (TC Waiblingen) – Susanne<br />

Schweda (Bonner THV) / Rainer Friemel (TC Johannesberg) o.Sp.


Tennisbegeisterung wecken - mit DEUTSCHLAND SPIELT TENNIS!<br />

9<br />

Hamburg – Ob als Wettkampfsport, Fitnesstraining oder „just for fun“ – Tennis ist ein<br />

attraktiver Sport, mit vielen Facetten und für alle Altersschichten geeignet. Um trotz der<br />

großen Konkurrenz durch andere Sportarten und unzählige weitere Freizeitaktivitäten neue<br />

Mitglieder zu gewinnen, müssen Tennisvereine heute mehr denn je aktiv und engagiert auf<br />

die Menschen zugehen. Das Aktionswochenende DEUTSCHLAND SPIELT TENNIS! bietet<br />

hierfür eine perfekte Gelegenheit.<br />

Am 28. und 29. April setzen Vereine in ganz Deutschland erneut ein gemeinsames Zeichen<br />

für den Tennissport, präsentieren ihre Anlage und ihr Angebot einer breiten Öffentlichkeit<br />

und demonstrieren, wie viel Spaß Tennis im Club macht. Und Mitmachen lohnt sich: Seit<br />

2007 haben insgesamt mehr als eine halbe Million Tennisinteressierte die Anlagen der<br />

teilnehmenden Vereine besucht, knapp 60.000 Mitglieder konnten im Rahmen von<br />

DEUTSCHLAND SPIELT TENNIS! bislang gewonnen werden.<br />

Bis zum 31. März <strong>2012</strong> können sich interessierte Vereine noch bei ihrem Landesverband<br />

zu DEUTSCHLAND SPIELT TENNIS! anmelden. Auch dieses Mal stellt der DTB allen<br />

teilnehmenden Clubs kostenfrei zahlreiche Infomaterialen, Flyer und Poster zur Verfügung.<br />

Dazu gibt es wertvolle Tipps und Hilfen zur Planung und Durchführung des<br />

Aktionswochenendes. Ansprechpartner und das Anmeldeformular sind im Internet unter<br />

www.deutschlandspieltennis.de zu finden.<br />

Turniere in dieser Woche (5. bis 11. März <strong>2012</strong>):<br />

ATP<br />

BNP Paribas Open, Indian Wells/USA, ATP World Tour Masters 1000, 4,7 Mio. US-Dollar<br />

Preisgeld, Hartplatz<br />

WTA<br />

BNP Paribas Open, Indian Wells/USA, WTA Premier Event, 5,5 Mio. US-Dollar Preisgeld,<br />

Hartplatz<br />

---<br />

HEAD German Masters Series

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!