02.03.2013 Aufrufe

Sitzungs-Protokoll - geb-konstanz

Sitzungs-Protokoll - geb-konstanz

Sitzungs-Protokoll - geb-konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sitzungs</strong>-<strong>Protokoll</strong><br />

über die 1.Sitzung des Gesamtelternbeirat der Stadt Konstanz<br />

im Schuljahr 2006/2007<br />

am: 4. Dezember 2006<br />

Beginn: 20.15 Uhr Ende: 22.35 Uhr<br />

Ort: Mensa im Neubau Theodor-Heuss-Schule / Gebhard-Schule<br />

Leitung: Herr Henning Tartsch <strong>Protokoll</strong>ant: Herr B. Frielingsdorf<br />

Anwesende: siehe Teilnehmerliste (Anlagen)<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung (TOP 1)<br />

2. Genehmigung des <strong>Protokoll</strong>s der Sitzung vom 28.06.2006 (TOP 2)<br />

3. Vorstellungsrunde der Mitglieder (TOP 3)<br />

4. Wo drückt der Schuh? (TOP 4)<br />

5. bewegliche Ferientage (TOP 5)<br />

6. Wahlen, im 2-jährigen Turnus finden die Wahlen der Ämter statt<br />

(TOP 6)<br />

7. Verschiedenes (TOP 7)<br />

zu TOP 1: 19.35 h, Herr Raddatz, Rektor der Theodor-Heuss-Schule führt die<br />

Elternbeiräte durch den neuen Anbau. Eröffnung der Sitzung durch Herrn Tartsch um<br />

20.15 h.<br />

zu TOP 2: <strong>Protokoll</strong> der letzten Sitzung vom 28.06.06 wird von den Anwesenden<br />

genehmigt (einstimmig) und ist damit freige<strong>geb</strong>en.<br />

zu Top 3: Vorstellungsrunde wird eingeleitet von Herrn Tartsch mit Erklärungen:<br />

„Warum wir uns als Elternbeiräte engagieren“. Die anwesenden Elternbeiräte und<br />

Funktionsträger stellen sich vor (Name, Familie, Schule, Funktion).<br />

zu TOP 4: Herr Tartsch betont die Wichtigkeit des GEB. Es gelte den Ausbau der<br />

Schulen zu fördern und die Effektivität der Elternarbeit zu verbessern. Dies bedeute aber<br />

Engagement. Es werden Arbeitsgruppen <strong>geb</strong>ildet, um herauszuarbeiten, wo die<br />

Mitarbeit des GEB erforderlich sein könnte. Die Fragestellung für jede Gruppe lautet<br />

„Wo drückt der Schuh“, oder „Für welche Probleme soll sich der GEB einsetzen?“. In<br />

vier Gruppen sollen die Ziele und Möglichkeiten der Mitarbeit des GEB für die Schule<br />

erarbeitet werden. Vorgeschlagen werden zwei Möglichkeiten, die Gruppen<br />

zusammenzusetzen. Entweder Schulart spezifisch oder gemischt. Eine Abstimmung<br />

ergibt: 12 : 9 für die Schulart-spezifische Arbeitsgruppe. Die Gruppen bilden sich und<br />

beraten 30 Minuten. Je ein Sprecher einer Gruppe stellt die Er<strong>geb</strong>nisse dem Plenum vor.<br />

Gesamtelternbeirat<br />

der Stadt Konstanz<br />

Vorsitz: Henning Tartsch, Danziger-Str. 16, 78464 Konstanz, Ruf 07531.66609, Fax 955900, e-mail: schule@tartsch.de<br />

stellv.Vorsitz: Nicola Voigt, Benedikt-Bauer-Str. 27, 78467 Konstanz, Ruf 07531-56070, e-mail: nuc.voigt@gmx.de<br />

Schriftführer: Petra Kohler-Örtel, Badgasse 3, 78467 Konstanz; Jan Hüseman, Badgasse 5, CH 8592 Uttwil<br />

www.<strong>geb</strong>-<strong>konstanz</strong>.de 1 / 5


<strong>Sitzungs</strong>-<strong>Protokoll</strong>, Seite 2<br />

Für die Grundschulen waren 2 Gruppen tätig.<br />

Gruppe A stellt ihre Rangfolge vor:<br />

1. Verhinderung, dass Hauptschulen in Konstanz geschlossen werden.<br />

2. Die G8-Umfrage sollte weitergeführt werden.<br />

3. Förderstunden sollten nicht als Ersatz für Ausfallstunden herhalten müssen.<br />

4. Mehr Transparenz für Eltern. Den Eltern vermitteln, welche Möglichkeiten zur<br />

Mitarbeit sie haben. z.B. was sind die Lernziele der Klasse, wie erfolgt die<br />

Noten<strong>geb</strong>ung.<br />

5. der GEB soll sich mit der Grundschulempfehlung beschäftigen.<br />

Gruppe B:<br />

1. Einschulungsuntersuchung<br />

2. Den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule stärker mit in die Betrachtungen<br />

einbeziehen.<br />

3. Förderung der Kinder im Bereich der schulischen Leistungen:<br />

a) wie Kinder fördern, die unterhalb des Durchschnitts liegen<br />

b) überlegen wie die Kinder zu fördern sind, die oberhalb des Durchschnitts liegen<br />

Eine Gruppe für die Hauptschule konnte nicht <strong>geb</strong>ildet werden.<br />

Gruppe Realschule:<br />

1. Was kann getan werden wenn eine Klasse, die aktuell beschrieben, 33 Kinder hat?<br />

2. Wie sieht es mit dem Reserve-Platz aus in einer Klasse für die Rückläufer vom<br />

Gymnasium?<br />

3. Wie sieht die Lehrersituation aus?<br />

4. Forderung nach kleineren Klassen für Realschulen.<br />

Gruppe Gymnasien:<br />

1. Wie entwickeln sich Schülerkarrieren unter G8, welche Bedeutung hat dabei die<br />

Grundschulempfehlung.<br />

2. Wie hoch ist der Fachlehrermangel im naturwissenschaftlichen Bereich?<br />

3. Wie groß ist der Turnhallenmangel?<br />

4. Der GEB sollte am Thema „Schulbauten“ daranbleiben.<br />

5. Die G8-Umfrage sollte modifiziert wiederholt werden.<br />

6. Welche Gestaltungsspielräume von Elternarbeit gibt es?<br />

Gesamtelternbeirat<br />

der Stadt Konstanz<br />

Vorsitz: Henning Tartsch, Danziger-Str. 16, 78464 Konstanz, Ruf 07531.66609, Fax 955900, e-mail: schule@tartsch.de<br />

stellv.Vorsitz: Nicola Voigt, Benedikt-Bauer-Str. 27, 78467 Konstanz, Ruf 07531-56070, e-mail: nuc.voigt@gmx.de<br />

Schriftführer: Petra Kohler-Örtel, Badgasse 3, 78467 Konstanz; Jan Hüseman, Badgasse 5, CH 8592 Uttwil<br />

www.<strong>geb</strong>-<strong>konstanz</strong>.de 2 / 5


<strong>Sitzungs</strong>-<strong>Protokoll</strong>, Seite 3<br />

7. Lässt sich feststellen, ob Konstanz kinderfreundlich ist? Gibt es Messkriterien?<br />

8. Schaffen von Bewegungsräumen für Eltern mit Kindern wie z.B. Bolzplätze,<br />

Spielplätze<br />

zu TOP 5: Dem Vorschlag für bewegliche Feiertage seitens der Schulleiterkonferenz<br />

wird zugestimmt. Es ensteht eine Diskussion über Zweck der beweglichen Feiertage und<br />

es wird Erkläuterung ge<strong>geb</strong>en über die verstärkte Feriennutzung für Reisen mit Kindern<br />

in den Pfingstferien. Es wird die Frage gestellt, ob der GEB nicht den Vorschlag zur<br />

Verteilung dieser Tage machen können. Die Antwort wird ge<strong>geb</strong>en und es wird<br />

nochmals verdeutlicht, dass der GEB vom Gesetz her nur ein Zustimmungs- bzw.<br />

Ablehnungsrecht hat. Die Abstimmung ergibt: 15 Personen stimmten mit JA, 3 mit<br />

NEIN; es gibt 4 Enthaltungen. Der Vorschlag ist damit angenommen. Die Ferien im<br />

Schuljahr 2007/2008 lauten wie folgt:<br />

Ferienname von bis<br />

Herbstferien: 29.10.2007 02.11.2007<br />

Weihnachten: 21.12.2007 06.01.2008<br />

Fastnacht: 01.02.2008 08.02.2008<br />

Ostern: 17.03.2008 28.03.2008<br />

Tag nach Christi<br />

Himmelfahrt<br />

02.05.2008 02.05.2008<br />

Pfingsten: 13.05.2008 23.05.2008<br />

Sommer: 24.07.2008 29.08.2008<br />

zu TOP 6: Die Beschlussfähigkeit des Plenums wird vom Vorsitzenden geprüft. Von<br />

den anwesenden Personen sind 20 wahlberechtigt. Die Versammlung ist folglich<br />

beschlussfähig.<br />

Gesamtelternbeirat<br />

der Stadt Konstanz<br />

Vorsitz: Henning Tartsch, Danziger-Str. 16, 78464 Konstanz, Ruf 07531.66609, Fax 955900, e-mail: schule@tartsch.de<br />

stellv.Vorsitz: Nicola Voigt, Benedikt-Bauer-Str. 27, 78467 Konstanz, Ruf 07531-56070, e-mail: nuc.voigt@gmx.de<br />

Schriftführer: Petra Kohler-Örtel, Badgasse 3, 78467 Konstanz; Jan Hüseman, Badgasse 5, CH 8592 Uttwil<br />

www.<strong>geb</strong>-<strong>konstanz</strong>.de 3 / 5


<strong>Sitzungs</strong>-<strong>Protokoll</strong>, Seite 4<br />

Die neue Geschäftsordnung, die Funktionsträger ohne Elternbeirats-Mandat<br />

ermöglicht, ist formuliert und rechtskräftig, wie in der Sitzung vom Juni 2006<br />

beschlossen. Sie wird noch Juristen der Stadtverwaltung zur Kenntnis <strong>geb</strong>racht werden.<br />

Es werden zuerst die sonstigen Funktionsträger gewählt:<br />

1. Integrationsbeauftragte: Frau Petra Kohler-Örtel, 19 Ja, eine Enthaltung.<br />

2. Fetenraum Orange X: Frau Gabriele Weiner; 20 Ja-Stimmen<br />

3. Jugendhilfeausschuss: Frau Ulrike Kienle; 20 Ja-Stimmen<br />

4. WEB-Beauftragter: Herr Bernd Frielingsdorf: 20 Ja-Stimmen<br />

Wahlen für die Delegierten in den Schulausschuss: Herr Tartsch erklärt vorab die<br />

Aufgaben im Schulausschuss.<br />

Schultyp Delegierter Stellvertreter<br />

Grundschulen Nicola Voigt; 20 Ja Petra Kohler-Örtel;<br />

19 Ja, 1 Enthaltung<br />

Hauptschule Volker Hämmerle; 20 Ja Andreas Kutschker; 20 Ja<br />

Realschule Raul Kopania; 20 Ja Karin Ott; 20 Ja<br />

Förderschule Andrea Hoch; 20 Ja<br />

Gymnasium Tobias Bücklein;<br />

19 Ja, 1 Enthaltung<br />

Dietrich Häfner;<br />

19 Ja, 1 Enthaltung<br />

Eine neue Kassiererin wird benötigt, weil die bisherige zur Wiederwahl nicht zur<br />

Verfügung steht. Herr Kopania berichtet, dass er die Kasse geprüft habe, alles für in<br />

Ordnung befunden wurde und folglich die Entlastung ge<strong>geb</strong>en werden könne. Da die<br />

amtierende Kassenwartin nicht anwensend ist, werden die Zahlen von der neu<br />

vorgeschlagenen und damit provisorischen Kassenwartin, Frau Conni Keller, vorgelesen.<br />

Danach erfolgt die Abstimmung über den Kassenbericht: 19 Personen stimmen mit Ja, 1<br />

Enthaltung; die amtierende und nicht mehr für das Amt zur Verfügung stehende<br />

Kassenwartin ist damit entlastet. Nun findet die Abstimmung für die Bestimmung einer<br />

neuen Kassiererin statt. Frau Conny Keller als einziger Kandidat wird mit 20 Stimmen<br />

zur neuen Kassiererin gewählt.<br />

Es wird von Frau Eitze der Antrag gestellt, regelmäßig mit dem Kassenbericht<br />

bekannt zu <strong>geb</strong>en, welche Schule den 50 Cent Beitrag der Eltern für die GEB-Kasse<br />

leistet. Dies soll erstmals als TOP in der nächsten Sitzung geschehen. Es wird ein<br />

moralischer Appell an die Elternbeiräte gerichtet, ihre Elternvertreter in den Schulen<br />

Gesamtelternbeirat<br />

der Stadt Konstanz<br />

Vorsitz: Henning Tartsch, Danziger-Str. 16, 78464 Konstanz, Ruf 07531.66609, Fax 955900, e-mail: schule@tartsch.de<br />

stellv.Vorsitz: Nicola Voigt, Benedikt-Bauer-Str. 27, 78467 Konstanz, Ruf 07531-56070, e-mail: nuc.voigt@gmx.de<br />

Schriftführer: Petra Kohler-Örtel, Badgasse 3, 78467 Konstanz; Jan Hüseman, Badgasse 5, CH 8592 Uttwil<br />

www.<strong>geb</strong>-<strong>konstanz</strong>.de 4 / 5


<strong>Sitzungs</strong>-<strong>Protokoll</strong>, Seite 5<br />

mitzuteilen, die 50 Cent pro Eltern einzusammeln. Dazu wird das Bankkonto, das jetzt<br />

Frau C. Keller verwaltet, noch bekannt ge<strong>geb</strong>en.<br />

Ein neuer Schriftführer ist notwendig, weil der bisherige nicht anwensend ist. Das<br />

Amt des Schriftführers wollen sich zwei Personen teilen. Das sind: Herr Jan Hüseman,<br />

gewählt mit 20 Stimmen und Frau Petra Kohler-Örtel, 19 Ja und 1 Enthaltung.<br />

Herr Henning Tartsch stellt sich wieder als Vorsitzender der GEB zur Verfügung.<br />

Er wird gewählt mit 19 Ja-Stimmen und einer Enthaltung.<br />

Als Stellvertretung für Herrn Tartsch stellen sich 2 Kandidaten zur Wahl. Es sind<br />

Frau Nicola Voigt und die bisherhige Amtsinhaberin Frau Tina Carls. Die Zettel für die<br />

geheime Wahl werden verteilt. Herr Kopania trägt das Er<strong>geb</strong>nis vor: 20 abge<strong>geb</strong>ene<br />

Stimmen, 1 Enthaltung; 8 Stimmen für Frau Carls, 11 Stimmen für Frau Voigt. Damit ist<br />

Frau Nicola Voigt die neue Stellvertreterin.<br />

zu TOP 6: Verschiedenes<br />

Frau Weiner erklärt das An<strong>geb</strong>ot mit dem Fetenraum Orange X. Sie bittet darum,<br />

diese Einrichtung auch in den Schulen zu verkünden. Es sei nicht bekannt genug, dass<br />

es diesen Raum gibt. Sie erklärt auch die Modalitäten bei der Vergabe bei Engpässen.<br />

Eine Steigerung der Veranstaltungen in diesen Räumen sei notwendig.<br />

Herr Frielingsdorf weist auf ein An<strong>geb</strong>ot des Stadtmarketing Konstanz hin, als GEB<br />

am 13. Mai 2007 bei dem "Markt der Möglichkeiten" mitzumachen. Diese<br />

Veranstaltung wird vom Stadtmarketing als Messe des bürgerschaftlichen Engagements<br />

veranstaltet. Herr Tartsch bittet, dieses als TOP für die nächste Sitzung vorzubereiten.<br />

Unterschrift der Leitung Unterschrift Schriftführer<br />

Anlagen: Teilnehmerliste<br />

Gesamtelternbeirat<br />

der Stadt Konstanz<br />

Vorsitz: Henning Tartsch, Danziger-Str. 16, 78464 Konstanz, Ruf 07531.66609, Fax 955900, e-mail: schule@tartsch.de<br />

stellv.Vorsitz: Nicola Voigt, Benedikt-Bauer-Str. 27, 78467 Konstanz, Ruf 07531-56070, e-mail: nuc.voigt@gmx.de<br />

Schriftführer: Petra Kohler-Örtel, Badgasse 3, 78467 Konstanz; Jan Hüseman, Badgasse 5, CH 8592 Uttwil<br />

www.<strong>geb</strong>-<strong>konstanz</strong>.de 5 / 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!