03.03.2013 Aufrufe

Gehschall: Modellierung und Messung - ISI - ETH Zürich

Gehschall: Modellierung und Messung - ISI - ETH Zürich

Gehschall: Modellierung und Messung - ISI - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Substitution (Bestimmung der unbekannten Quelle)<br />

Schritt 1:<br />

<strong>Messung</strong> mit Impulshammer:<br />

F(f) H (f) p(f)<br />

Die Anregung (Kraftspektrum) <strong>und</strong> der resultierende Luftschall<br />

werden gemessen.<br />

Schritt 2:<br />

Eine unbekannte Anregung ergibt einen bestimmten Luftschall<br />

Die dazugehörige Anregung berechnet sich aus:<br />

Kraftspektrum des Impulshammers plus Unterschied<br />

zwischen den beiden Luftschallmessungen<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!