03.03.2013 Aufrufe

Fachklinik Villa Maria - Ludwigsmühle

Fachklinik Villa Maria - Ludwigsmühle

Fachklinik Villa Maria - Ludwigsmühle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahresstatistik 2009/2010 <strong>Fachklinik</strong> <strong>Villa</strong> <strong>Maria</strong> Seite 24 / 30<br />

___________________________________________________________________________<br />

3. Alter bei Aufnahme<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

25<br />

22<br />

13<br />

8<br />

Alter bei Aufnahme Heilpä. Kinderhaus<br />

9<br />

7<br />

4<br />

3 3<br />

0-2 Jahre 3-4 Jahre 5-6 Jahre 7-8 Jahre 9- und älter<br />

2009 N=50<br />

2010 N=47<br />

Der Anteil, der unter 2-jährigen Kinder ist wie in den vergangenen Jahren mit 44%<br />

2009 und 53% 2010 sehr hoch.<br />

Der Anteil der 3- bis 6-Jährigen betrug 2009 44% und fiel 2010 auf 32%.<br />

Im schulpflichtigen Alter befanden sich 2009 12% der Kinder. Der Anteil stieg 2010<br />

leicht auf 15% an.<br />

4. Auffälligkeiten bei den betreuten Kindern im Kinderhaus <strong>Villa</strong> <strong>Maria</strong><br />

Altersgruppe: 0-1. LJ<br />

Bereich somatische Entwicklung:<br />

Beeinträchtigungen zeigen sich überwiegend im motorischen Bereich, gelegentlich<br />

auch Auffälligkeiten bei der Wahrnehmungsentwicklung,<br />

Bereich sozio-emotionale Entwicklung<br />

Auffälligkeiten kommen eher selten vor; einige Säuglinge wirken emotional labil,<br />

zeigen bisweilen auch Verlustängste, anhaltendes Schreien, einen unsteten Wach-<br />

Schlaf-Rhythmus bis hin zu ausgewachsenen Schlafstörungen.<br />

Auffälligkeiten sind schwer unterscheidbar von Symptomen des neonatalen<br />

Entzugssyndroms!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!