28.09.2012 Aufrufe

Wasser - Industrielle Betriebe der Stadt Brugg

Wasser - Industrielle Betriebe der Stadt Brugg

Wasser - Industrielle Betriebe der Stadt Brugg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zuverlässige Energieträger<br />

<strong>der</strong> Zukunft legen zu<br />

Erdgasabsatz<br />

Mio. kWh<br />

Erdgasabsatz in Mio. kWh<br />

290<br />

280<br />

270<br />

260<br />

250<br />

240<br />

230<br />

220<br />

210<br />

200<br />

Verkauf Erdgas und Biogas<br />

Im Jahr 2010 hat die IBB 271.5 Millionen Kilowattstun-<br />

den Erdgas geliefert. Das sind über 8 Prozent mehr als<br />

im Vorjahr. Die lang anhaltende Heizperiode bis Mitte<br />

Mai und <strong>der</strong> Kälteeinbruch im Dezember erhöhten die<br />

Nachfrage nach Heizenergie. Zusätzlich stieg <strong>der</strong> Absatz<br />

an Prozesswärme bei den Gewerbe- und Industriekunden<br />

durch die positive Wirtschaftsentwicklung um<br />

mehrere Millionen Kilowattstunden.<br />

Drei grosse Industriebetriebe in <strong>Brugg</strong> wurden im<br />

Herbst mit Erdgas erschlossen. Entscheidend für die Investoren<br />

waren sowohl die ökologischen als auch die<br />

wirtschaftlichen Vorteile. Gegenüber Heizöl können zukünftig<br />

pro Jahr 1.25 Millionen Kilogramm CO2-Emis-<br />

sionen eingespart werden.<br />

Sehr erfreulich hat sich <strong>der</strong> Absatz von Biogas ent-<br />

wickelt. Bereits drei Monate nach <strong>der</strong> Einführung im<br />

Oktober 2010 haben sich über 30 Kunden für eine an-<br />

teilige o<strong>der</strong> vollständige Versorgung mit Biogas entschieden.<br />

Abgesetzt wurden im vierten Quartal rund<br />

75 400 Kilowattstunden reines Biogas.<br />

Die Erschliessung von neuerstellten Ein- und Zwei-<br />

familienhäusern gestaltet sich weiterhin aufwändig. Die<br />

Tendenz zur Ausstattung mit Wärmepumpen ist ungebrochen.<br />

Potenzial bietet sich jedoch im Mo<strong>der</strong> nisierungs-<br />

und Sanierungsbereich. Hier zeigt sich <strong>der</strong> Vor-<br />

teil <strong>der</strong> wesentlich geringeren Investitionskosten einer<br />

Gasheizung – auch in Kombination mit Solarwärme –<br />

gegenüber Wärmepumpen und Biomasseheizungen.<br />

231<br />

2004<br />

255<br />

2005<br />

244<br />

2006<br />

228<br />

2007<br />

Erdgas<br />

Die IBB engagiert sich weiterhin stark für Wärme-<br />

Contracting und Projekte mit neuen Technologien <strong>der</strong><br />

Wärmeerzeugung. Im Fokus stehen hier die energie-<br />

effizienten, stromproduzierenden Gasheizungen – Wärme-Kraft-Koppelung<br />

(WKK) – und Gaswärmepumpen.<br />

Positiv entwickelte sich auch <strong>der</strong> Absatz von Erdgas<br />

als Treibstoff. Der Zuwachs gegenüber dem Vorjahr be-<br />

trägt 42 Prozent o<strong>der</strong> über eine Million Kilowattstunden.<br />

Der Fahrzeugbestand in <strong>der</strong> Schweiz ist um 10 Prozent<br />

gewachsen.<br />

Gasversorgungsnetz<br />

Die IBB hat im Berichtsjahr ihr Gasnetz um 1,2 Kilometer<br />

erweitert und punktuell erneuert. Im wesentlichen betrafen<br />

die Arbeiten das Leitungsnetz in Windisch, Birr,<br />

Hol<strong>der</strong>bank und <strong>Brugg</strong>. Über 50 neue Erdgaskunden,<br />

rund ein Drittel mehr als im Vorjahr, konnten an das<br />

Erdgasnetz angeschlossen werden.<br />

Service / Energiedienstleistungen<br />

Service-Mitarbeiter <strong>der</strong> IBB konnten über 120 neue<br />

o<strong>der</strong> sanierte Gasheizungen in Betrieb nehmen. Rund<br />

4000 Sicherheitskontrollen an Gasgeräten führten die<br />

Feuerungsfachleute und Servicetechniker des IBB-<br />

Kundendienstes im Jahr 2010 durch. Zudem wurden für<br />

33 Gemeinden über 2000 amtliche Feuerungskontrol-<br />

len vorgenommen.<br />

253<br />

2008<br />

250<br />

2009<br />

272<br />

2010<br />

271‘525‘188<br />

6 | 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!