03.03.2013 Aufrufe

Katalog Kompakt-Asynchronmotoren (PDF | 5.434 kb) - Lloyd ...

Katalog Kompakt-Asynchronmotoren (PDF | 5.434 kb) - Lloyd ...

Katalog Kompakt-Asynchronmotoren (PDF | 5.434 kb) - Lloyd ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Speisung durch IGBT-Pulsumrichter<br />

• Ständerspannung wie angegeben<br />

• Norm EN 60034-1<br />

Bei abweichenden Bedingungen wie Betriebsart, Kühllufttemperatur und Aufstellungshöhe<br />

können zur überschlägigen Typenbestimmung die folgenden Tabellen benutzt werden. Die<br />

Bedingungen müssen immer in der Bestellung angegeben werden, damit die Maschinen entsprechend<br />

ausgelegt und geprüft werden können.<br />

Bei anderen abweichenden Bedingungen wie andere Vorschriften (ausländische Vorschriften,<br />

Kundenspezifikationen), andere Speisung z. B. durch GTO-PWR oder I-Umrichter oder<br />

bei anderen Spannungen ist die Rückfrage im Werk erforderlich. Das gilt auch für den Sonderfall<br />

der direkten Netzspeisung mit konstanter Frequenz, hier sind die Anlaufbedingungen<br />

anzugeben.<br />

2.3.1 Abweichende Betriebsart<br />

S2-Kurzzeitbetrieb und S3-Aussetzbetrieb, Spieldauer max. 10 min<br />

Diese Betriebsarten führen im Vergleich zum S1-Betrieb zu einer thermischen Entlastung der<br />

Maschine, die für eine höhere Leistungszuweisung genutzt werden kann. Die Höhe der möglichen<br />

Leistungssteigerung wird von der effektiven thermischen Zeitkonstante und vom Verhältnis<br />

der Leerlauf- zur Lasterwärmung bestimmt, fällt also je nach Maschinenauslegung<br />

etwas unterschiedlich aus. Die in Tabelle 2 angegebenen Werte gelten als mittlere Anhaltswerte;<br />

verbindliche Werte erhalten Sie auf Anfrage.<br />

Betriebsart<br />

Tabelle 2<br />

zulässige Leistung ca.<br />

S2 – 30 min 110% der <strong>Katalog</strong>leistung<br />

S2 – 60 min 105% der <strong>Katalog</strong>leistung<br />

S3 – 40% 120% der <strong>Katalog</strong>leistung<br />

S3 – 60% 110% der <strong>Katalog</strong>leistung<br />

2.3.2 Abweichende Kühllufttemperatur und/oder Aufstellungshöhe<br />

Für die neue Leistungszuweisung bei abweichender Kühllufttemperatur und/oder Aufstellungshöhe<br />

gilt das unter Abschnitt 2.3.1 Genannte; bei der hier zugrunde liegenden Betriebsart<br />

S1 hat die thermische Zeitkonstante natürlich keinen Einfluss. Die ungefähren Leistungszuweisungen<br />

in Prozent der <strong>Katalog</strong>leistung können der Tabelle 3 entnommen werden:<br />

LDW 5.016/0410 1/5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!