03.03.2013 Aufrufe

MITTEILUNGSBLATT 2_3–07 - Markt Kraiburg am Inn

MITTEILUNGSBLATT 2_3–07 - Markt Kraiburg am Inn

MITTEILUNGSBLATT 2_3–07 - Markt Kraiburg am Inn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kraiburg</strong>er <strong>Markt</strong>blatt<br />

werden (1 Scheck für 3cbm). Für die Abfuhr muss der bei der Gemeinde<br />

erworbene Sperrmüllscheck an das Landrats<strong>am</strong>t geschickt<br />

werden. Bitte beachten Sie die seit 01. Januar 07 geltende 14-tägige<br />

Entleerung der Restmülltonnen. Falls Ihre Tonnenkapazität bei<br />

14-tägiger Entleerung nicht mehr ausreichen sollte, kann der Grundstückseigentümer<br />

einen Tonnenänderungsantrag stellen. Diesen erhalten<br />

Sie unter www.lra-mue.de, Rubrik Abfallwirtschaft – Formulare<br />

– Formblatt Restmülltonne oder telefonisch unter<br />

08631/699-651, -636, -653.<br />

Am Wertstoffhof <strong>Kraiburg</strong> können Sie neben Glas, Altholz, Grüngut,<br />

Altmetall und Altkleider auch Elektroklein- und Elektrogroßgeräte<br />

kostenlos abgeben.<br />

Grüngut kann nur bis max. 2cbm angeliefert werden. Bei größeren<br />

Mengen wenden Sie sich bitte an die Kompostieranlage in Wörth.<br />

Das Giftmobil kommt 2mal im Jahr nach <strong>Kraiburg</strong>. Dort können Sie<br />

giftige und anderweitig problematische Stoffe abgeben.<br />

Wasser<br />

Die beiden Brunnen in Bruckhäusln und der Hochbehälter <strong>am</strong> Hardtberg<br />

sind Teile der <strong>Kraiburg</strong>er Wasserversorgung. Grundsätzlich<br />

ist bei Fragen zum Wasserrecht und zur Wasserversorgung das<br />

Bau<strong>am</strong>t zuständig.<br />

Für den Wasserverbrauch werden Gebühren in Höhe von 0,70 €<br />

je Kubikmeter Wasser erhoben. Die Grundgebühr für den Wasseranschluss<br />

liegt bei 18,00 € für das Kalenderjahr.<br />

Die Wasserhärte liegt im Bereich von 19,7 - 21,8° dH, dies entspricht<br />

dem Härtebereich 3 - 4 nach dem Waschmittelgesetz.<br />

Traditionelles<br />

Fischessen<br />

<strong>am</strong> Aschermittwoch<br />

14 Ausgabe 1 ● Februar/März 2007<br />

Kanalisation<br />

2005 wurden die restlichen Gebiete <strong>Kraiburg</strong>s an die Kanalisation<br />

angebunden; die Abwässer fließen nun zur Kläranlage Waldkraiburg<br />

nahe Pürten.<br />

Für den Anschluss an die Kanalisation wird je Kalenderjahr eine<br />

Gebühr von 18,00 € erhoben. An Abwassergebühren werden je<br />

Kubikmeter Abwasser 1,34 € für die Einleitung in den Schmutzwasserkanal<br />

bzw. 1,50 € für die Einleitung in den Mischwasserkanal<br />

fällig.<br />

Termine und Öffnungszeiten finden Sie jeweils auf S. 19 des <strong>Markt</strong>blattes,<br />

im Entsorgungskalender des Eschelbach Verlages und auf<br />

der Homepage des Landrat<strong>am</strong>tes Mühldorf: www.lra-mue .de (Rubrik<br />

Abfallwirtschaft.<br />

Falls Sie noch Fragen haben wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung<br />

Tel. 08638/9838-0 oder an das Te<strong>am</strong> der Abfallwirtschaft<br />

des Landrats<strong>am</strong>ts Mühldorf Tel. 08631/699-744. Per e-mail<br />

erreichen Sie das Te<strong>am</strong>: abfallwirtschaft@lra-mue.de.<br />

Quellen: www.markt-kraiburg.de<br />

Abfallinfo des Landrats<strong>am</strong>tes 2007<br />

Lassen Sie sich von unserer Küche verwöhnen. Wir können in unseren<br />

Gasträumen, sowie in unserem Wintergarten Gesellschaften jeder Art bewirten.<br />

Öffnungszeiten Nov.-April: Donnerstag-Sonntag<br />

Mai-Okt.: Dienstag-Sonntag<br />

und jeden Feiertag von 10.30-24.00 Uhr<br />

Tel. 0 86 38/7 24 77<br />

info@wuhrmuehle.de<br />

www.wuhrmuehle.de<br />

P. Jackl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!