03.03.2013 Aufrufe

MITTEILUNGSBLATT 2_3–07 - Markt Kraiburg am Inn

MITTEILUNGSBLATT 2_3–07 - Markt Kraiburg am Inn

MITTEILUNGSBLATT 2_3–07 - Markt Kraiburg am Inn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kraiburg</strong>er <strong>Markt</strong>blatt<br />

Betreuungsangebot im Kindergarten Römerzwergerl<br />

Montag - Freitag<br />

Kindergartengruppe für Kinder ab 3 Jahre<br />

1.Buchungszeit: 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

2.Buchungszeit: 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr<br />

3.Buchungszeit: 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr (Di. bis Do.)<br />

Zwergerlgruppe für Kinder ab ca. 2 Jahre<br />

Dienstag bis Donnerstag 14.00 Uhr bis 17 Uhr<br />

Informationen erhalten Sie von Bettina Schneider (Kindergartenleitung)<br />

während der Öffnungszeiten, Tel. 0 86 38/7 30 83.<br />

NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU<br />

Mittagessen bei den Römerzwergerln<br />

Im Zuge der Erweiterung unseres Betreuungsangebotes auf Ganztagesplätze,<br />

von 7.30 Uhr bis 17 Uhr, gibt es bei den Römerzwergerln<br />

seit Kurzem täglich ein warmes Mittagessen.<br />

Wie Sie wissen, ist es nicht einfach, alle lebenswichtigen Vit<strong>am</strong>ine,<br />

Mineral- und Nährstoffe zu verarbeiten und gleichzeitig die besonderen<br />

Geschmacksvorlieben der Kinder zu treffen. Mit unserem neuen<br />

Anbieter „apetito“ ist genau das gelungen. Es werden nur die<br />

besten und frischesten Rohwaren hygienisch einwandfrei verarbeitet<br />

und sofort danach schockgefrostet. In der Kindergartenküche<br />

wird das Essen mit dem entsprechenden Spezialofen erwärmt. Es<br />

stehen täglich wechselnde Gerichte, die nach den Vorlieben der<br />

Kinder zus<strong>am</strong>mengestellt werden, zur Verfügung. Gemeins<strong>am</strong> mit<br />

den Erzieherinnen wird an einem großen Tisch gegessen.<br />

Den Kindern werden nicht nur Menüs serviert, die richtig gut<br />

schmecken und als gesicherte Basis für eine gesunde Ernährung dienen,<br />

sondern es wird auch ein gemeinschaftliches „Essenserlebnis“<br />

geboten, bei dem schon mal Lebensmittel probiert werden, die zu<br />

Hause bisher abgelehnt wurden.<br />

Thomas Mussnig<br />

8 Ausgabe 1 ● Februar/März 2007<br />

Klöpfelsingen im Advent<br />

Die „kleinen“ und „großen“ Römerzwergerl waren auch heuer wieder<br />

an zwei Donnerstagen im Advent als Klöpfelsänger unterwegs.<br />

Wir zogen rund um den <strong>Markt</strong>platz und begleitet von Flöten und<br />

Gitarren sangen wir das Klöpfellied.<br />

Mit den ges<strong>am</strong>melten Spenden wird unser Turnraum mit verschiedenen<br />

Geräten ausgestattet.<br />

Vielen Herzlichen Dank für Ihre Spenden!<br />

Gabi Lifka<br />

Elterinitiative Kindergarten <strong>Kraiburg</strong>er Römerzwergerl e.V.<br />

Katholischer Kindergarten<br />

Das neue Kalenderjahr hat angefangen, und d<strong>am</strong>it begann im<br />

Pfarrkindergarten St. Bartholomäus auch die Planung für das nächste<br />

Kindergartenjahr 2007/08.<br />

Neuanmeldungen werden jederzeit entgegengenommen.<br />

Angemeldet werden<br />

können Kinder im Alter zwischen<br />

ca. eineinhalb Jahren bis zur Schulpflicht.<br />

Aber auch die Eltern, deren Kinder<br />

bereits den Kindergarten besuchen,<br />

werden in diesen Tagen über ihren Bedarf<br />

für das kommende Jahr befragt.<br />

Derzeit werden in drei Vormittags- und einer<br />

Nachmittagsgruppe Kinder von drei bis sieben Jahren betreut. Für<br />

Kinder unter drei Jahren gibt es die Möglichkeit, an drei Vormittagen<br />

die Wichtelgruppe zu besuchen. Diese Gruppe wurde im letzten<br />

Jahr in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit den Eltern, unter Absprache ihrer<br />

Wünsche und Bedürfnisse, eingerichtet.<br />

Ebenso werden seit September 2006 auf Wunsch und Anfrage der<br />

Eltern zusätzlich zum Gruppenangebot Förderstunden wie Musikerziehung,<br />

spielerisches Englisch und Körperwahrnehmung angeboten.<br />

Die Öffnungszeit wurde bis 17.00 Uhr verlängert, nachdem einigen<br />

Nachmittags-Eltern die Abholzeit bis 16.30 Uhr zu knapp war.<br />

So richtet sich das Angebot und der Betreuungsumfang des Pfarrkindergartens<br />

jeweils nach dem Bedarf der Kinder und ihrer Eltern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!