04.03.2013 Aufrufe

Dr. Bertlmanns Socken - Rowohlt

Dr. Bertlmanns Socken - Rowohlt

Dr. Bertlmanns Socken - Rowohlt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ein Paradigma, nicht die Wahrheit. Wenn Sie am Ende dieses<br />

Buches angelangt sind, werden Sie vielleicht geneigt sein, sich<br />

meiner Auffassung anzuschließen, dass nämlich die Würde, die<br />

uns Dante verlieh, überraschenderweise wiederhergestellt werden<br />

kann, wenngleich in einem post-postmodernen Kontext.<br />

Viele Bücher haben in jüngerer Zeit die philosophischen Implikationen<br />

der Quantenmechanik erforscht, wobei meist auf<br />

die Beziehung zwischen der Quantenphysik und fernöstlichen<br />

Religionen verwiesen wurde. Ich glaube, dass die<br />

Untersuchung solcher Beziehungen wichtig ist. In dem vorliegenden<br />

Buch geht es jedoch ausschließlich um die abendländische<br />

Tradition. Es sollen die Beziehungen zwischen der<br />

Quantenmechanik und der abendländischen Philosophie,<br />

von Platon über Plotin bis zu Whitehead und den Quantenphysikern,<br />

erforscht werden.<br />

Einige Aspekte der hier vorgestellten Interpretation der<br />

Quantenmechanik drücken den Konsens der physikalischen<br />

Gemeinschaft aus. Andere Aspekte werden von manchen Wissenschaftlern<br />

vertreten und von anderen (gelegentlich vehement)<br />

abgelehnt. Wiederum andere Aspekte drücken meine<br />

eigenen Auffassungen und Überzeugungen aus. Ich habe mich<br />

bemüht, die jeweiligen Positionen deutlich zu kennzeichnen.<br />

Dieses Buch zu schreiben, erwies sich als schwieriger und<br />

zugleich befriedigender, als ich es mir vorgestellt hatte. Bei<br />

dem Versuch, besonders schwierige Ideen zu erklären, entdeckte<br />

ich, dass eine Gesprächsform hilfreich wäre. Aus diesem<br />

Grund habe ich die fiktiven Charaktere Julie und Peter<br />

eingeführt. Sie lernten sich während ihres Psychologiestudiums<br />

kennen und wurden später Astronauten. Die Unterhaltungen,<br />

die sie untereinander und mit mir führten, haben mir<br />

beim Schreiben viel Freude gemacht. Ich hoffe, dass sie nicht<br />

nur zum Verständnis beitragen werden, sondern auch unterhaltsam<br />

zu lesen sind.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!