28.09.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Identitas

Geschäftsbericht 2011 - Identitas

Geschäftsbericht 2011 - Identitas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 3<br />

Investitionen in Aus- und Weiterbildung in CHF<br />

<strong>2011</strong><br />

Fremdkosten 157 527.55<br />

Eigene Kosten (rapportierte Stunden) 229 666.45<br />

Totalkosten pro Jahr 387 194.00<br />

Durchschnitt pro Mitarbeitenden 5 461.13<br />

Durchschnitt pro Stelle 6 410.50<br />

Abteilung Marketing<br />

Mit der Organisationsanpassung am 9. September<br />

<strong>2011</strong> wurde das Softwaretesting als eigenständiges<br />

Team definiert. Diese Einheit ist mit knappen<br />

personellen Ressourcen bestückt und erhält in den<br />

Druckphasen zusätzliches Personal aus anderen<br />

Bereichen.<br />

Bereich Produktmanagement<br />

Die Mitarbeitenden des Bereiches Produktmanagement<br />

setzten neben der üblichen Arbeit viel Zeit<br />

für das Testing von TVKplus ein. Für die geplante<br />

Verstärkung dieses Bereiches rekrutierte man<br />

gegen Jahresende erfolgreich das entsprechende<br />

Personal.<br />

Die SMS-Services der TVD liefen am Jahresende<br />

aus und sollen durch eine mobile Anwendung<br />

(App) ersetzt werden. Im Rahmen des Projektes<br />

TVKplus übernahm der Bereich die Kommunikations-<br />

und Schulungsaufgaben. In regelmässigen<br />

Bulletins wurde über den Projektfortschritt informiert<br />

und ein Pressetermin veranstaltet.<br />

TVD Rinder Im Hinblick auf die Integration in Agate<br />

wurde die Software der bestehenden TVD nicht<br />

angepasst. Die Qualität der Tiergeschichten stieg<br />

übers Jahr kontinuierlich an und erreichte am Jahresende<br />

mit 98.2 % einen Höchstwert. Die Einflüsse<br />

der Sömmerungsmeldungen sind kaum mehr fest-<br />

stellbar und lassen auf eine hohe Angewöhnung<br />

der Tierhalter an die Standardprozesse schliessen.<br />

Das Produktmanagement prüfte und formulierte<br />

Produktanpassungen gemäss Änderungen der<br />

grundlegenden Verordnungen. Vorbereitet wurde<br />

auch die Übernahme zusätzlicher Daten aus AGIS<br />

über einen neuen Recordtyp und im dazugehörigen<br />

Projekt mitgearbeitet.<br />

Die Unterstützung der BVD-Ausrottung in Form<br />

der Lieferung von Gewebeprobeohrmarken mit<br />

Rücksendeumschlägen, des Inkassos der Tierhalterbeiträge<br />

und der Darstellung des BVD-Status<br />

blieben unverändert.<br />

TVD Schweine Von Beginn an wurden wegen der<br />

guten Meldedisziplin der Schlachthöfe die neu zu<br />

erfassenden Schlachtungen weitgehend registriert.<br />

Unter den Erwartungen blieben die Zugangsmeldungen<br />

für Schweine: Nur geschätzte 60 % der<br />

effektiven Zugänge wurden gemeldet. Bemerkenswert<br />

ist, dass über 1‘000 Betriebe die Zugangsmeldungen<br />

vornehmlich an Handelsbetriebe mandatiert<br />

haben. Diese Handelsbetriebe haben die<br />

angebotene Datenschnittstelle erfolgreich in ihre<br />

eigene Software implementiert.<br />

TVD Equiden In zwei Releases erhielten die Meldepflichtigen<br />

schrittweise die Funktionen zur<br />

Registrierung von Equiden und zum Melden von<br />

Standort- und Eigentumswechseln. Der Help Desk<br />

unterstützte die Benutzer ab der ersten Stunde.<br />

Zusätzlich wurde das neue System an den Fachmessen<br />

«BEA Pferd» und «Equus Helveticus» und<br />

in diversen Vorträgen einem breiten Publikum<br />

vorgestellt. Neu und erklärungsbedürftig ist die<br />

strikte Trennung der Rollen von Equidenhalter und<br />

–eigentümer. Mit rund einem Drittel registrierter<br />

Equiden wurde das gesteckte Etappenziel erreicht.<br />

Ungenügend nutzten Verbandsmitglieder das<br />

Angebot der Eigentumszuweisung von Pferden aus<br />

den Datenbeständen einiger Zuchtorganisationen.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!