28.09.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Identitas

Geschäftsbericht 2011 - Identitas

Geschäftsbericht 2011 - Identitas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Bericht des Verwaltungsrates<br />

Der neunköpfige Verwaltungsrat der <strong>Identitas</strong> AG<br />

traf sich im Berichtsjahr zu fünf regelmässig übers<br />

Jahr verteilten Sitzungen. Infolge des Austritts von<br />

Herrn Hans Künzi, Gründungspräsident, und Herrn<br />

Dr. Felix Grob wählte die Aktionärsversammlung<br />

Herrn Dr. Markus Zemp und Herrn Meinrad Pfister<br />

neu in den Verwaltungsrat. Statutengemäss konstituierte<br />

sich der Rat selber und ernannte Herrn<br />

Dr. Markus Zemp zum Präsidenten und bestätigte<br />

Herrn Josef Dähler als Vizepräsidenten.<br />

Als oberstes Verantwortungsgremium begleitete<br />

der Verwaltungsrat das Projekt TVKplus übers<br />

ganze Jahr. Im Vordergrund standen die Zielerreichung,<br />

die finanzielle Führung und die Kommunikationsmassnahmen<br />

zur Einführung.<br />

Die gesetzlichen und statutarischen Geschäfte<br />

und Aufsichten wurden uneingeschränkt wahrgenommen.<br />

Insbesondere hat der Verwaltungsrat<br />

das Risk Management geprüft und die Einhaltung<br />

des internen Kontrollsystems (IKS) überwacht. Mit<br />

Quartalsabschlüssen verfolgte er die Entwicklung<br />

des operativen Geschäftes und überwachte die<br />

Zielerreichung. Für das neue Geschäftsjahr legte<br />

der Verwaltungsrat die Unternehmensziele und<br />

die Ziele der Geschäftsleitung fest und genehmigte<br />

das entsprechende Budget. Per 9. September<br />

<strong>2011</strong> wurde Herr Jürg Guggisberg zum Mitglied<br />

der Geschäftsleitung ernannt und gleichzeitig das<br />

angepasste Organigramm verabschiedet.<br />

Wirtschaftliches Umfeld<br />

Die Instabilität der weltweiten Märkte betraf <strong>Identitas</strong><br />

AG nur am Rande. Die Entwicklung der Wechselkurse<br />

beeinflusste die Geschäftstätigkeit kaum.<br />

Dank der finanziellen Disziplin der öffentlichen<br />

Haushalte in der Schweiz waren im wichtigsten<br />

Kundensegment der <strong>Identitas</strong> AG keine abrupten<br />

Änderungen zu verzeichnen.<br />

Als grösstes Hemmnis zeigte sich der Mangel an<br />

IT-Fachkräften. Dank dem relativ offenen Arbeitsmarkt<br />

konnte die Knappheit an Spezialisten in diesem<br />

Bereich aber mit Rekrutierungen im Ausland<br />

aufgefangen werden.<br />

Die bestimmende Branche der <strong>Identitas</strong> AG ist<br />

nach wie vor die Land- und Ernährungswirtschaft.<br />

Global ist die Nachfrage nach landwirtschaftlichen<br />

Rohstoffen gestiegen. Die Volatilität der Preise für<br />

Agrarrohstoffe hat zugenommen und das Phänomen<br />

der Spekulation hat diese Bewegung zumindest<br />

verstärkt. In der schweizerischen Landwirtschaft<br />

ging der Strukturwandel zu weniger, aber<br />

grösseren Betrieben in gemässigtem Tempo weiter.<br />

Die Zahl der tierhaltenden Betriebe ist gesunken,<br />

ausgenommen sind Pferdehaltungen. Die Produktivität<br />

der Landwirtschaftsbetriebe ist weiter<br />

gestiegen, die wirtschaftliche Situation jedoch<br />

unvermindert angespannt. Gute Absatzmöglichkeiten<br />

bestehen u.a. bei den regionalen Produkten. Die<br />

Anzahl der Biobetriebe hat nach vielen Jahren der<br />

Zunahme erstmals stagniert.<br />

Täuschungen bei Importware, Dioxinrückstände<br />

im Futter, kontaminierte Sprossen und die<br />

Swissness-Diskussion haben wichtige Themen der<br />

<strong>Identitas</strong> AG im öffentlichen Bewusstsein gehalten.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!