28.09.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Identitas

Geschäftsbericht 2011 - Identitas

Geschäftsbericht 2011 - Identitas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 7<br />

Releases <strong>2011</strong> im Überblick<br />

Datum Was<br />

April <strong>2011</strong> TVKplus Release RE 3.0<br />

Mai <strong>2011</strong> Anicalc Release<br />

Juli <strong>2011</strong> Rollout Office 2010<br />

August <strong>2011</strong> Viehnet Release<br />

September <strong>2011</strong> TVKplus Release RE 3.5<br />

Oktober <strong>2011</strong> AGIS-Release<br />

November <strong>2011</strong> Ky2Help Release<br />

die letztlich erfolgreiche technische Integration in<br />

die Portalarchitektur von Agate betrieben.<br />

Abteilung Dienste und Infrastruktur<br />

Bereich Finanzen und Controlling<br />

Durch die Einbindung der Schweinehalter und der<br />

Equideneigentümer in den meldepflichtigen Tierverkehr<br />

erhöhten sich die Anzahl und das Volumen<br />

der treuhänderischen Abrechnungspositionen. Für<br />

die BVD-Kampagne wurden zum letzten Mal die<br />

Beiträge der Tierhalter eingezogen. Neu eingeführt<br />

wurde für das Produkt Equidenpass ein Prozess<br />

zur Vorauszahlung von Warenbezügen. Im Projekt<br />

TVKplus beteiligten sich die Mitarbeitenden an der<br />

Erarbeitung der Abrechnungsprozesse und an der<br />

Schnittstellendefinition zu Finanz- und Unterstützungssystemen.<br />

Die Revision des Vorjahres verlief<br />

ohne Schwierigkeiten, ebenso eine Zwischenrevision<br />

des Berichtsjahres. Neben der Buchführung<br />

betreute der Bereich die gesamte Lohnbuchhaltung<br />

mit stetig wachsender Mitarbeiterzahl. Die<br />

Gremien des Unternehmens erhielten termin- und<br />

stufengerecht Monats- und Quartalsabschlüsse<br />

sowie operative Kennzahlen.<br />

Bereich Informatikdienste<br />

Der Ausbau der Infrastruktur für TVKplus wurde<br />

planmässig weitergetrieben und mit einer Sicherheitsüberprüfung<br />

im November erfolgreich abgeschlossen.<br />

Die Performance steigerte sich durch<br />

den dynamischen Lastausgleich über mehrere<br />

Applikationsserver. Mit dem weiteren Ausbau des<br />

zweiten Serverraumes konnten Betriebssicherheit<br />

und Wiederanlaufzeiten verbessert werden. In<br />

einer Recovery-Übung erwiesen sich die Konzepte<br />

als geeignet für diesen Fall.<br />

Die Virtualisierung aller Arbeitsplätze stellt<br />

einen Meilenstein für die Arbeitsplatzorganisation<br />

dar. Einfachere Wartung und Support sowie<br />

weniger Investitionsbedarf sollen mittelfristig zu<br />

tieferen Arbeitsplatzkosten führen. Bereits nach<br />

kurzer Frist gestiegen ist der Komfort für die Anwender<br />

durch den ortsunabhängigen Arbeitsplatz.<br />

Betriebssystem und MS-Office-Anwendungen<br />

befinden sich auf dem neuesten Stand.<br />

Das DBA-Team betreute die bestehenden 12 Entwicklungsdatenbanken,<br />

21 Testdatenbanken und<br />

21 Produktionsdatenbanken und koordinierte die<br />

Durchführung der Releaseinstallationen.<br />

Der Betrieb der TVD als höchst priorisiertes System<br />

erreichte mit einer Verfügbarkeit von 99.47 %<br />

(7 x 24h) die gesetzten Ziele. Übers Jahr waren nur<br />

drei längere Ausfälle zu verzeichnen. Die Lieferfristen<br />

der 51‘537 Ohrmarkensendungen wurden zu<br />

100 % eingehalten. Über die Druckstrasse wurden<br />

1‘610‘899 Seiten aufbereitet und in 265‘585 Briefsendungen<br />

versandt. Neu wurden auch Equidenpässe<br />

hergestellt und ausgeliefert.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!