04.03.2013 Aufrufe

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag · Wien · Köln ...

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag · Wien · Köln ...

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag · Wien · Köln ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sachregister<br />

A<br />

Absatz 25–26, 69–98<br />

– elaboration 70, 74, 79, 85–86,<br />

89<br />

– Kernbegriffe im 90, 93<br />

– Konnektoren 79, 83–84,<br />

88–89, 95<br />

– Länge 75–76<br />

– Layout 70<br />

– Schlusssatz 80–81<br />

– Struktur 74, 81–85<br />

– Themensatz 70, 74, 97, 114,<br />

141<br />

– transitioning zwischen<br />

Absätzen 95–97<br />

Abstract 46–54<br />

– Bedeutung und Funktion<br />

46–47<br />

– Einsatz von Konnektoren 52<br />

– erster Satz des Abstracts 50–<br />

51<br />

– Kohäsion 51–52<br />

– Partizipialsätze 52<br />

– structured abstract 49–50, 52<br />

– Struktur 47–50<br />

– Zitate und Literaturangaben<br />

53–54<br />

advance organisers: Siehe Metadiskurs<br />

Adverbialsatz: Siehe Satz<br />

agens 60–61, 101, 127, 129<br />

AIMRaD-Formel 44–46<br />

Aktiv 60–61, 127–131<br />

American Psychological Association:<br />

Siehe APA Publication<br />

Manual<br />

Anführungszeichen 161–162,<br />

164, 189<br />

Anglisierung 12, 38<br />

APA Publication Manual 18, 43,<br />

45, 163–164<br />

Apostroph 189–190<br />

Apposition 181–182<br />

Argumentationsketten 23,<br />

25, 111<br />

Argumentationsmuster<br />

im Absatz<br />

– Chronologie 86–89<br />

– Gegenüberstellung 92–95<br />

– Spezifizierung/Vertiefung<br />

89–92<br />

Argumentationsschritt 30,<br />

100, 146<br />

attitude markers: Siehe Metadiskurs<br />

Auffor<strong>der</strong>ungssatz: Siehe Satz<br />

B<br />

backgrounding 104, 143–144<br />

backshift: Siehe reporting verbs<br />

Begriffsklärung 27–30, 58,<br />

92, 199<br />

Bewertung 137–157<br />

– attitude markers 150–151<br />

– auf verschiedenen sprachlichen<br />

Ebenen 144<br />

– boosters 148–150<br />

– hedges 148<br />

– von zitierten Informationen<br />

170–171<br />

Bindestrich 188–189<br />

Bindewort 32–33, 51, 79, 104,<br />

106, 108, 120, 134, 188<br />

boosters: Siehe Metadiskurs<br />

boundary point im Diskurs 146<br />

C<br />

chart: Siehe Graphik<br />

Chicago Manual of Style 18, 164<br />

Chronologie: Siehe Argumentationsmuster<br />

cleft sentences 124–126<br />

– als climax sentence eines<br />

Absatzes 126<br />

– it-cleft 124–125<br />

– Kommasetzung 179–180<br />

– wh-cleft 124–125, 145<br />

climax sentence: Siehe Absatz:<br />

Schlusssatz<br />

compound sentences: Siehe Satz:<br />

aneinan<strong>der</strong>gereihte Sätze<br />

connector: Siehe Konnektor<br />

concluding sentence: Siehe<br />

Schlusssatz<br />

conjunction: Siehe Bindewort<br />

D<br />

dangling participle: Siehe Partizip<br />

dash: Siehe Gedankenstrich<br />

Definition: Siehe Begriffsklärung<br />

directives: Siehe Auffor<strong>der</strong>ungen<br />

direkte Zitate: Siehe Zitate<br />

Diskussion: 63–66<br />

– als Bindeglied zu Introduction<br />

und Results 64<br />

– hedges in 148<br />

Disziplin: Siehe Wissenschaftsdisziplin<br />

E<br />

-ed-Partizip: Siehe Partizip<br />

Einleitung 45, 54–59, 197<br />

– Begriffsklärungen in 27, 58<br />

– Bezug zum Results-Abschnitt<br />

61<br />

– Zitate als attention getters<br />

163<br />

Einschübe 119–120<br />

– Kommasetzung 185–186<br />

elaboration: Siehe Absatz<br />

end focus 112, 115, 121–124<br />

end weight 122–123, 130<br />

engagement markers: Siehe<br />

Metadiskurs<br />

Englisch als internationale Verkehrssprache:<br />

12, 43<br />

Ergebnisse 40, 55, 61–62,<br />

201–202<br />

– zurückhaltende Präsentation<br />

von 65–66<br />

evaluation: Siehe Bewertung<br />

exclamation mark: Siehe Rufzeichen<br />

Exkurs 23, 25<br />

F<br />

Fachtermini 27<br />

– Wie<strong>der</strong>holung von 33<br />

findings: Siehe Ergebnisse<br />

focus signalling 122–123<br />

foregrounding 104, 143–144<br />

Fragesatz: Siehe Satz<br />

Führen des Lesers 32, 70,<br />

95–97, 206<br />

G<br />

gatekeepers 22, 38, 100<br />

Gedankenstrich 114, 120, 178,<br />

188–189<br />

Gegenüberstellung: Siehe Argumentationsmuster<br />

im Absatz<br />

221

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!