04.03.2013 Aufrufe

de - Vorwerk

de - Vorwerk

de - Vorwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n Übersicht geht die<br />

Aufteilung <strong>de</strong>s Verbrauchs an <strong>de</strong>n wichtigsten<br />

umweltrelevanten Stoffen hervor:<br />

Unter <strong>de</strong>m Mengenaspekt sind die<br />

Hydraulik-, Schneid- und Getriebeöle die<br />

wichtigsten umweltrelevanten Stoffe, gefolgt<br />

UMWELTSCHUTZ IN ZAHLEN<br />

von <strong>de</strong>n Fetten. Insbeson<strong>de</strong>re im Bereich <strong>de</strong>r Fette insgesamt: 5.805 kg<br />

Spritzgießerei wer<strong>de</strong>n große Mengen dieser<br />

Betriebsstoffe benötigt.<br />

Abbildung 10: Verbrauch an Ölen, Fetten, Reinigern<br />

Vom Gesichtspunkte <strong>de</strong>r Gefährlich-<br />

und sonstigen Stoffen 2010 [kg]<br />

keit sind die Reiniger und die sonstigen Stoffe<br />

be<strong>de</strong>utsam, da es sich hierbei zum überwiegen<strong>de</strong>n<br />

Teil um Gefahrstoffe han<strong>de</strong>lt, die beispielsweise als ätzend o<strong>de</strong>r reizend eingestuft sind.<br />

Am Standort Rauental wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r Gesamtmenge an sonstigen Stoffen jährlich<br />

ca. 600 kg unterschiedlicher Chemikalien verbraucht, vor allem Gießharze, Silikone und<br />

Verdünner in jeweils kleinen Einzelmengen. Dieser Chemikalieneinsatz ist in Art und Menge zur<br />

Erforschung von Produkt-Materialeigenschaften unabdingbar.<br />

Energie<br />

Öle insgesamt 8.863 kg<br />

sonstiges: 1.112 kg<br />

Reiniger insgesamt: 1.418 kg<br />

Die Entwicklung <strong>de</strong>r genutzten Energiemengen wird in Abbildung 10 wie<strong>de</strong>rgegeben.<br />

Der Stromverbrauch wie auch die genutzte Erdgasmenge stiegen gegenüber <strong>de</strong>m<br />

Vorjahr.<br />

Während <strong>de</strong>r Stromverbrauch weitgehend<br />

im Zusammenhang mit <strong>de</strong>n Produkti-<br />

Erdgas Laaken (MWh)<br />

Strom Laaken (MWh)<br />

Erdgas Rauental (MWh)<br />

Strom Rauental (MWh)<br />

onsmengen steht, ist <strong>de</strong>r Erdgasverbrauch<br />

abhängig vom Heizbedarf. Die Entwicklung<br />

25.000 MWh<br />

20.000 MWh<br />

493<br />

455<br />

479<br />

559<br />

<strong>de</strong>r letzten Jahre wird <strong>de</strong>utlich, wenn man die<br />

15.000 MWh<br />

7.861<br />

7.703<br />

7.443<br />

8.616<br />

Erdgasmengen in Relation zum Wärmebedarf<br />

10.000 MWh<br />

1.435<br />

1.278<br />

1.609<br />

1.745<br />

während <strong>de</strong>r Heizperio<strong>de</strong> setzt. Hierfür ziehen<br />

5.000 MWh<br />

12.221 12.209 11.645 12.141<br />

wir die Gradtagzahl heran, errechnet aus <strong>de</strong>r<br />

0 MWh<br />

vor Ort gemessenen Außentemperatur. Zeigte<br />

2007 2008 2009 2010<br />

die daraus resultieren<strong>de</strong> Energiekennzahl für Abb. 10: Energiemengen, 2007–2010<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!