04.03.2013 Aufrufe

Die Zukunft ist modular Überblick über die ... - Exide-Report

Die Zukunft ist modular Überblick über die ... - Exide-Report

Die Zukunft ist modular Überblick über die ... - Exide-Report

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anwenderbericht<br />

6<br />

Kühne + Nagel AG & Co. KG, Am Blumenkampshof 70 in Duisburg<br />

Anwenderbericht – Interview<br />

Kühne+Nagel <strong>ist</strong> ein weltweit operierender<br />

Log<strong>ist</strong>ikkonzern. <strong>Die</strong> Schwerpunkte<br />

der Aktivitäten liegen im See-,<br />

Luftfracht- und Kontraktlog<strong>ist</strong>ikgeschäft<br />

mit klarer Ausrichtung auf<br />

wertschöpfungsintensive Bereiche<br />

wie informatikgestützte Supply Chain<br />

Management-<strong>Die</strong>nstle<strong>ist</strong>ungen. In 2005<br />

erreichte <strong>die</strong> Kühne + Nagel-Gruppe<br />

einen Umsatz von insgesamt rund<br />

9,1 Milliarden Euro. In Deutschland<br />

beschäftigt der Konzern an 56 Standorten<br />

rund 8.000 Mitarbeiter. In Duisburg<br />

verfügt Kühne+Nagel <strong>über</strong> Standorte<br />

im Freihafen und im Logport.<br />

Der größte Standort mit ca. 60.000 m 2<br />

Hallenfläche <strong>ist</strong> in Duisburg Kaßlerfeld,<br />

Am Blumenkampshof. An dem Standort<br />

Blumenkampshof werden ca.<br />

45.000 m 2 mit ca. 80 Flurförderzeugen<br />

(FFz) und 250 Mitarbeitern für den<br />

Kunden HP bewirtschaftet.<br />

Deutsche EXIDE GmbH<br />

Seit geraumer Zeit haben Sie begonnen,<br />

Ihre Batterie- und Ladetechnik umzustellen.<br />

Worin liegen <strong>die</strong> Gründe dafür?<br />

KÜHNE + NAGEL<br />

Wir hatten zunehmend Probleme mit<br />

einer abnehmenden Verfügbarkeit<br />

unserer FFz, d. h. <strong>die</strong> Batterieeinsatzzeiten<br />

verkürzten sich mehr und mehr.<br />

In unserem Log<strong>ist</strong>ikgeschäft sind alle<br />

unnötigen Zeitfresser zwingend zu<br />

vermeiden bzw. auf ein Minimum zu<br />

reduzieren. Unser Ziel muss es sein,<br />

<strong>die</strong> Mitarbeiterkapazitäten prozessorientiert<br />

einzusetzen. Folglich ergab<br />

sich hier dringender Handlungsbedarf.<br />

Daraufhin haben wir unseren<br />

Fachberater, Herrn Thomas Olsfelder<br />

von Deutsche EXIDE GmbH, um Unterstützung<br />

gebeten. Herr Olsfelder ging<br />

hier sehr analytisch vor; einige Batterien<br />

wurden mit einem Batteriemanagementsystem,<br />

dem sogenannten<br />

BATCOM, ausgerüstet. Das BATCOM<br />

ermöglicht <strong>die</strong> genaue Erfassung der<br />

Lade- und Entladezyklen einer Batterie.<br />

Hieraus lässt sich eine genaue<br />

Einsatzanalyse der<br />

FFz erstellen. Nach<br />

zwei Wochen Einsatzzeit<br />

wurden <strong>die</strong> Ergebnisse<br />

ausgelesen,<br />

<strong>die</strong> Einsatzanalyse erstellt<br />

und diskutiert.<br />

Parallel dazu wurden<br />

alle Batterien einer<br />

Sichtprüfung unterzogen.<br />

Bisher verwendete<br />

Kühne + Nagel<br />

fast ausschließlich <strong>die</strong><br />

EUW–Batterietechnik<br />

(Elektrolytumwälzung). Bei ca. 75%<br />

aller Batterien zeigten sich einsatzbedingte<br />

Mängel an den Verschlauchungen<br />

der EUW. Daraus<br />

resultierten längere Ladezeiten, <strong>die</strong><br />

uns nicht zur Verfügung stehen.<br />

Folglich mussten wir an der eingesetzten<br />

Batterie- und Ladetechnik<br />

etwas verändern.<br />

Deutsche EXIDE GmbH<br />

Für welche Batterietechnik entschied<br />

sich KÜHNE + NAGEL Duisburg?<br />

KÜHNE + NAGEL<br />

Im ersten Schritt war es für uns wichtig,<br />

<strong>die</strong> verschiedenen, in Frage kommenden<br />

Batterietechniken kennen zu<br />

lernen. Im Rahmen <strong>die</strong>ser Son<strong>die</strong>rungsgespräche<br />

kr<strong>ist</strong>allisierte sich<br />

heraus, das <strong>die</strong> ECSM-Batterietechnologie<br />

für <strong>die</strong>se Anwendungen <strong>die</strong><br />

optimalsten Voraussetzungen mitbringt.<br />

Wir haben anschließend mit<br />

einer mehrwöchigen Testphase begonnen<br />

und einige Geräte mit ECSM-<br />

Batterien ausgerüstet. Um konkret<br />

vergleichen zu können, wurden auch<br />

an <strong>die</strong>sen Testbatterien BATCOM-<br />

Messungen durchgeführt. Das Ergebnis<br />

war eindeutig, <strong>die</strong> FFz waren<br />

länger im Einsatz, d.h. <strong>die</strong> Batterien<br />

stellten mehr Energie zur Verfügung<br />

als <strong>die</strong> konventionelle Batterietechnik.<br />

Anschließend wurde <strong>die</strong> FFz-Flotte<br />

schrittweise mit Batterien der ECSM-<br />

Technologie ausgestattet.<br />

Deutsche EXIDE GmbH<br />

In <strong>die</strong>ser Umstellungsphase haben<br />

Sie sich auch für eine neue HF (Hochfrequenz)-Ladetechnik<br />

entschieden.<br />

Warum?<br />

KÜHNE + NAGEL<br />

Der Markt und unsere Kunden erwarten<br />

von uns Kostenreduzierungen<br />

in verschiedensten Bereichen. Hier<br />

bot sich uns nun <strong>die</strong> Möglichkeit mit<br />

<strong>die</strong>ser Ladetechnik den Energieverbrauch<br />

und somit <strong>die</strong> Energiekosten<br />

zu reduzieren. Im Hinblick auf <strong>die</strong> derzeitige<br />

Energiekostenentwicklung war<br />

<strong>die</strong>se Entscheidung zukunftsbezogen<br />

äußerst sinnvoll.<br />

Deutsche EXIDE GmbH<br />

Sie setzen <strong>die</strong> ECSM und HF-Ladetechnik<br />

seit nunmehr <strong>über</strong> 18 Monaten<br />

ein. Wie <strong>ist</strong> <strong>die</strong> Resonanz Ihrer Mitarbeiter?<br />

KÜHNE + NAGEL<br />

<strong>Die</strong> Mitarbeiter sind sehr zufrieden, da<br />

sie ihren Kerntätigkeiten nachgehen<br />

können. <strong>Die</strong> Einsatzzeiten der Batterien<br />

und damit <strong>die</strong> der FFz haben<br />

sich erheblich verlängert. <strong>Die</strong> Folge<br />

daraus <strong>ist</strong> weniger Batteriewechsel,<br />

also Einsparungen im Bereich Batteriehandling!<br />

Das Interview wurde geführt mit Herrn<br />

Sven Schönfeld, Warehousemanager<br />

HP Duisburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!