05.03.2013 Aufrufe

Sonntags-Shopping - Nordkurier

Sonntags-Shopping - Nordkurier

Sonntags-Shopping - Nordkurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22 GESCHÄFTIGES<br />

Axel Witt und Thoralf Frentz (v. l.) betreiben im ehemaligen<br />

Pluta−Markt ein Zoofachgeschäft. Im April planen sie die Eröffnung<br />

einer Amazoonas−Filiale in der Innenstadt. FOTO: DANA SKIERKE<br />

Amazoonas eröffnet<br />

Filiale in Innenstadt<br />

Angebote drehen sich rund ums Haustier<br />

Schildkröten, Fische und Co.<br />

wird man auch weiterhin in<br />

der Innenstadt finden. Nicht in<br />

freier Wildbahn, sondern in<br />

entsprechenden Terrarien oder<br />

Aquarien. Denn das Zoofachgeschäft<br />

Amazoonas plant, im<br />

April eine Filiale in der Stargarder<br />

Straße 21 zu eröffnen.<br />

Bis 2008 gab es Amazoonas im<br />

Marktplatz-Center. „Kunden sagen<br />

uns, dass es schade sei, dass<br />

es uns nicht mehr in der Innenstadt<br />

gibt“, berichtet Thoralf<br />

Frentz, der gemeinsam mit<br />

Axel Witt Amazoonas betreibt.<br />

Jetzt kommt das Zoofachgeschäft<br />

mit einer Filiale zurück.<br />

Das bedeutet, dass mehrere<br />

neue Mitarbeiter eingestellt<br />

werden, informieren beide<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Mitglieder sind eingeladen<br />

<br />

Unternehmer. Rund 100 Quadratmeter<br />

Verkaufsfläche stehen<br />

zur Verfügung. Die Angebote<br />

sind auf die Innenstadt zugeschnitten.<br />

Das betrifft auch die<br />

Verpackungsgrößen. Ansonsten<br />

gilt die Devise: Alles rund<br />

ums Haustier.<br />

Thoralf Frentz und Axel Witt<br />

haben 1998 ihr Hobby zum Beruf<br />

gemacht und das Geschäft<br />

Amazoonas eröffnet. Die beiden<br />

waren schon vor Gründung<br />

ihrer GbR Arbeitskollegen.<br />

2008 zogen sie aus dem<br />

Marktplatz-Center in deutlich<br />

<br />

größere Räumlichkeiten im<br />

Baumwallsweg 6c (ehemals Pluta).<br />

Und dieser ideale Standort<br />

bleibe auch erhalten, so die beiden<br />

Unternehmer. D. Skierke<br />

Es ist eine anspruchsvolle<br />

Dienstleistung, die die Gemeinschaft<br />

WegeWerk ihren Klien-<br />

<br />

ten anbietet. WegeWerk, das<br />

sind Maren Kettner, Claudia<br />

Schöttle und Katrin Wittkopf.<br />

Jede von ihnen ist eine Einzelunternehmerin.<br />

Zu finden<br />

sind die Damen samt ihrer Angebote<br />

im Wiekhaus 46 in der<br />

4. Ringstraße neben dem Neuen<br />

Tor. Ihre Angebote ergänzen<br />

sich gut. Die Frauen haben<br />

gemeinsame Ziele, die sich ge-<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die Frauen vom WegeWerk:<br />

Katrin Wittkopf, Maren Kettner<br />

und Claudia Schöttle (v. l.).<br />

<br />

<br />

Die Werbegemeinschaft Neu- stehen unter anderem ein Rück- eine möglichst breit gefäbrandenburger<br />

Innenstadt blick auf das sehr erfolgreiche cherte Diskussion und Mei-<br />

e. V. lädt am Donnerstag, Veranstaltungs- und Aktionsnungsvielfalt zu gewährleis-<br />

dem 21. März, ihre Mitgliejahr 2012 sowie die Vorschau ten, bittet der Vorstand der<br />

der zur ersten Mitgliederver- auf Sonderöffnungszeiten und Werbegemeinschaft um<br />

sammlung des Jahres ein. Veranstaltungen des laufenden eine rege Teilnahme seiner<br />

Auf der Agenda des Abends Jahres in der Innenstadt. Um Mitglieder.<br />

WegeWerklerinnen<br />

leisten Lebenshilfe<br />

<br />

<br />

FOTO:<br />

DANA<br />

SKIERKE<br />

<br />

meinsam besser erreichen lassen,<br />

unterstreichen sie. Katrin<br />

Wittkopf erläutert das Wege-<br />

Werk-Angebot: „Menschen, die<br />

zu uns kommen, wollen für<br />

sich etwas klären und neue<br />

Möglichkeiten für Ihr Leben<br />

entdecken. Diese Menschen<br />

darin zu unterstützen, ist<br />

unser Anliegen.“<br />

www.wegewerk-buerogemeinschaft.de,info@wegewerk-buerogemeinschaft.de,<br />

Telefon:<br />

0395 45288125 Dana Skierke<br />

» Impressum<br />

Verleger<br />

Kurierverlags GmbH & Co. KG<br />

Friedrich-Engels-Ring 29<br />

17033 Neubrandenburg<br />

Geschäftsführung<br />

Lutz Schumacher (Vorsitz),<br />

Tilo Schelsky<br />

Verantwortlich für den Inhalt<br />

Kurierverlag<br />

Mecklenburgische Seenplatte<br />

GmbH & Co.KG<br />

Marktplatz 2, 17033 Neubrandenburg<br />

Geschäftsführung<br />

Carsten Kottwitz<br />

Anzeigen<br />

Carsten Kottwitz<br />

Claudia Schneider<br />

Druck<br />

Nordost-Druck GmbH & Co. KG<br />

Flurstraße 2<br />

17034 Neubrandenburg<br />

Geschäftsführung<br />

Lothar Prehn<br />

Die Verlagsbeilage erscheint am<br />

1. März 2013 in der Teilausgabe<br />

des <strong>Nordkurier</strong> mit Rest-<br />

haushaltsabdeckung,<br />

80.000 Exemplare.<br />

» Kontakt<br />

Redaktion<br />

Sebastian Haerter<br />

Tel. 0395 56397-565<br />

s.haerter@nordkurier.de<br />

Anzeigenverkauf<br />

Heike Block, Tel. 0395 56397-591<br />

André Michalk, Tel. 0395 56397-592<br />

Werbegemeinschaft<br />

Neubrandenburger Innenstadt e.V.<br />

Turmstraße 20, 17033 NB<br />

Tel. 0395 5666-591<br />

Fax: 0395 5666-592<br />

E-Mail: info@tore-auf.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!