05.03.2013 Aufrufe

Becker TriVision 7970 - Harman/Becker Automotive Systems GmbH

Becker TriVision 7970 - Harman/Becker Automotive Systems GmbH

Becker TriVision 7970 - Harman/Becker Automotive Systems GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinweise zum Akku-Betrieb<br />

Der Akku darf ausschließlich mit dem<br />

mitgelieferten Netzteil geladen werden.<br />

Das mitgelieferte Netzteil hat 12 V und<br />

4,2 A.<br />

Lithium-Ionen-Akkus haben eine Haltbarkeit<br />

von 400 bis 800 Ladevorgängen.<br />

Bei Kontakt mit Material aus einer Zelle<br />

oder einem beschädigten Akku:<br />

• Augenkontakt: Spülen Sie die Augen<br />

sofort mindestens 15 Minuten lang mit<br />

reichlich Wasser aus. Suchen Sie anschließend<br />

einen Arzt auf.<br />

• Hautkontakt: Waschen Sie die entsprechende<br />

Stelle sofort mit Wasser<br />

und Seife ab.<br />

• Einatmen austretender Dämpfe: Atmen<br />

Sie frische Luft ein. Suchen Sie<br />

anschließend einen Arzt auf.<br />

• Verschlucken: Suchen Sie unverzüglich<br />

einen Arzt auf.<br />

Halten Sie Akkus von Kindern fern.<br />

Die Zellen/Akkus sind innerhalb der in<br />

diesem Handbuch angegebenen Temperaturspanne<br />

aufzubewahren.<br />

Bewahren Sie Akkus nicht so auf, dass es zu<br />

einem Kurzschluss der Pole kommen kann.<br />

Bewahren Sie Akkus nicht in der Nähe<br />

von Wärmequellen oder über längere<br />

Zeit bei direkter Sonneneinstrahlung<br />

auf. Erhöhte Temperaturen können die<br />

Lebensdauer des Akkus verringern.<br />

Betriebstemperatur<br />

Der Akku ist bei der in diesem Handbuch<br />

angegebenen Temperatur zu betreiben (zu<br />

lagern, aufzuladen und zu entladen).<br />

Batterie-Kurzschluss<br />

Schließen Sie einen Akku nicht kurz.<br />

Ein Kurzschluss kann zu einer Überhitzung<br />

der Pole führen und eine Brandgefahr<br />

darstellen. Kurzschlüsse, die nicht<br />

auf wenige Momente beschränkt sind,<br />

verringern normalerweise die Lebensdauer<br />

der Zelle bzw. des Akkus und können<br />

bei beschädigter Versiegelung für<br />

Materialien in der Umgebung oder innerhalb<br />

der Zelle bzw. des Akkus eine<br />

Brandgefahr darstellen. Längere Kurzschlüsse<br />

rufen hohe Temperaturen in der<br />

Zelle und an den Polen hervor. Diese<br />

können bei Hautkontakt zu Verbrennungen<br />

führen.<br />

Bedienelemente/Dockingstation<br />

Darüber hinaus kann es bei längeren<br />

Kurzschlüssen an der Zelle bzw. dem<br />

Akku zur Brandentwicklung kommen.<br />

Biegen oder knicken Sie den Akku oder<br />

einen Teil des Akkus nicht, und lassen<br />

Sie ihn nicht fallen. Dies kann zu Schäden<br />

am Akku bzw. zur Explosion oder<br />

Entzündung des Akkus führen.<br />

Sonstige Warnungen<br />

• Erhitzen Sie den Akku nicht, und setzen<br />

Sie ihn nicht Feuer, Wasser oder<br />

sonstigen Flüssigkeiten aus.<br />

• Legen Sie den Akku nicht in Mikrowelle,<br />

Waschmaschine oder Trockner.<br />

• Legen Sie den Akku nicht auf den<br />

Herd.<br />

• Verwenden Sie keinen beschädigten<br />

Akku.<br />

• Zerstören Sie den Akku nicht durch<br />

mechanische Einwirkung.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!