05.03.2013 Aufrufe

Becker TriVision 7970 - Harman/Becker Automotive Systems GmbH

Becker TriVision 7970 - Harman/Becker Automotive Systems GmbH

Becker TriVision 7970 - Harman/Becker Automotive Systems GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Allgemeine Bedienung<br />

Willkommen!<br />

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und<br />

gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres<br />

<strong>Becker</strong> <strong>TriVision</strong>.<br />

Mit dem <strong>Becker</strong> <strong>TriVision</strong> haben Sie einen<br />

analog/digital TV Display Tuner erworben,<br />

der Ihnen Fernsehvergnügen<br />

mit größt möglicher Flexibilität bietet.<br />

Die digitale Bildverarbeitung des<br />

<strong>Becker</strong> <strong>TriVision</strong> ermöglicht eine Display-Darstellung<br />

ohne jede Farbverfälschung<br />

oder gar flackernde Zeilen.<br />

Die digitale Schnittstelle ermöglicht<br />

eine qualitativ hochwertige Darstellung<br />

der Bedienoberfläche auf dem Display.<br />

Digitale Signalaufbereitung, lineare Audioverstärker<br />

und Lautsprecher von<br />

HARMAN/KARDON sorgen für einen<br />

Klang, der für Geräte dieser Größe nicht<br />

selbstverständlich ist.<br />

Frequenzverzerrungen, die bei DVB-T<br />

Empfang in einem fahrenden Fahrzeug<br />

das Empfangssignal verschlechtern,<br />

werden bei dem <strong>Becker</strong> <strong>TriVision</strong> abgeschwächt<br />

oder sogar eliminiert, so dass<br />

auch beim Empfang der oberen UHF-<br />

Kanäle und bei hohen Fahrgeschwindigkeiten<br />

der bestmögliche Empfang gewährleistet<br />

ist.<br />

Die Ausstattung des <strong>Becker</strong> <strong>TriVision</strong><br />

mit zwei Empfängern (es befinden sich<br />

sozusagen zwei Fernseher in einem Gerät)<br />

bietet Ihnen einen Bedienkomfort,<br />

der mit einem einfachen Empfänger<br />

nicht umsetzbar ist. So verfügt das<br />

<strong>Becker</strong> <strong>TriVision</strong> beispielsweise über<br />

einen sogenannten „Hintergrund-Suchlauf“.<br />

Während Sie im Vordergrund das<br />

eingestellte Programm weiter anschauen<br />

können, führt das Gerät mit dem 2. Empfänger<br />

im Hintergrund einen Sender-<br />

Suchlauf durch. Die Empfangsqualität<br />

ist dabei die eines normalen TV Empfängers.<br />

Allgemeine Bedienung<br />

Findet im Hingtergrund kein Suchlauf<br />

statt, so trägt der zweite Empfänger wesentlich<br />

zur Verbesserung der Empfangsqualität<br />

bei.<br />

Darüber hinaus verfügt das<br />

<strong>Becker</strong> <strong>TriVision</strong> sowohl bei analog TV<br />

als auch bei DVB-T über eine Programm-Namenerkennung.<br />

Diese ermöglicht<br />

dem Gerät, ein eingestelltes<br />

Programm auch auf anderen Frequenzen<br />

innerhalb des analogen oder des digitalen<br />

Modus zu finden und automatisch<br />

die jeweils bessere Sendefrequenz auszuwählen.<br />

Dies unterscheidet das <strong>Becker</strong><br />

Trivision grundsätzlich von TV<br />

Empfängern, die nur über einen Empfangspfad<br />

verfügen. Gerade im Mobilbetrieb,<br />

in dem sich die analogen TV-<br />

Frequenzen sehr häufig ändern können,<br />

stellt dieses Feature eine unverzichtbare<br />

Eigenschaft dar.<br />

Da das <strong>Becker</strong> <strong>TriVision</strong> verschiedene<br />

Ländereinstellungen zulässt, können Sie<br />

Ihr Gerät sogar im Ausland benutzen.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!