05.03.2013 Aufrufe

EASYDES 1000/3000 Betriebsanleitung - Lutz-Jesco GmbH

EASYDES 1000/3000 Betriebsanleitung - Lutz-Jesco GmbH

EASYDES 1000/3000 Betriebsanleitung - Lutz-Jesco GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Über eine Alarm-Delay-Funktion kann ein Unterbrechen der Funktion der Anlage durch<br />

Alarmauslösung vermieden werden. Dies ist zur Sensorvergleichsmessung bei den zyklischen<br />

Überprüfungen der Anlage durch die zuständigen Stellen erforderlich.<br />

7. Wechsel der Sicherung<br />

Ist trotz gestecktem Netzstecker und vorhandener Netzspannung keine Anzeige auf dem<br />

Display vorhanden, so ist eine oder sind beide Sicherungen beschädigt.<br />

GEFAHR!<br />

Bei allen Arbeiten und Manipulationen an der Anlage (Elektrik und UV) ist der Netzstecker<br />

zu ziehen. Bei offenem UV-Reaktor niemals das Gerät einschalten. Die starke UV-Strahlung<br />

kann innerhalb von Sekunden zur Erblindung und zur Verbrennung der Haut führen.<br />

Das Kunststoffwandgehäuse wird durch Herausdrehen der vier/sechs Frontschrauben<br />

geöffnet. Danach kann man den Einschub der Sicherungsklemme an der vorstehenden<br />

Lasche herausziehen (siehe Abb. 7.1) und die Sicherung gegen eine des gleichen Typs<br />

austauschen. Den Einschub mit der gewechselten Sicherung wieder einschieben.<br />

ACHTUNG!<br />

Auch wenn nur eine Sicherung defekt ist, so sind beide Sicherungen zu wechseln. Nur Sicherungen<br />

6.3A träge mit den Abmaßen 5 x 20 verwenden! Niemals stärkere Sicherungen<br />

einsetzen oder defekte Sicherungen überbrücken.<br />

Nach dem Sicherungswechsel ist das Gehäuse mit den vier/sechs Frontschrauben wieder<br />

zu verschließen. Alle Schrauben sind fest anzuziehen, damit das Gehäuse dicht ist. Erst<br />

dann kann die Anlage wieder in Betrieb genommen werden.<br />

Abb. 7.1: Sicherungswechsel in der Schaltbox<br />

7.3 Anzeigen, Bedienung und Programmierung des UV-Monitors<br />

Einstellung des UV-Monitors DUV 3.51<br />

Bild 7.2: UV-Monitor DUV 3.51<br />

Elektrische Komponenten | <strong>Betriebsanleitung</strong> <strong>EASYDES</strong> <strong>1000</strong>/<strong>3000</strong> | 3<br />

GEFAHR!<br />

ACHTUNG!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!