05.03.2013 Aufrufe

EASYDES 1000/3000 Betriebsanleitung - Lutz-Jesco GmbH

EASYDES 1000/3000 Betriebsanleitung - Lutz-Jesco GmbH

EASYDES 1000/3000 Betriebsanleitung - Lutz-Jesco GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Leistung der Anlage ergibt sich aus der Strahlungsstärke E des Strahlers und dem<br />

Durchfluss sowie der Wasserqualität (photometrische Leistung spektraler Schwächungskoeffizient<br />

SSK) zusammen. Diese wurden beim Hersteller ermittelt und die Leistung praktisch<br />

geprüft. Daraus ergibt sich ein Diagramm, welches für den Anwender den maximal<br />

möglichen Durchfluss in Abhängigkeit der Wasserqualität ersichtlich macht.<br />

.7 Bemessung der Anlage<br />

Die Festlegung des Anwendungsbereiches für die Anlage erfolgte anhand von Durchfluss<br />

und Bestrahlungsstärke (Kennwertpaar Durchfluss + Mindestbestrahlstärke).<br />

Für die Auslegung der UV-Anlage ist die Kenntnis und das Vorliegen der Wasserdaten<br />

in Form einer Trinkwasseranalyse erforderlich. Ausschließlich Daten der Keimbelastung<br />

genügen nicht. Die Trinkwasseranalyse kann direkt durch den Nutzer, oder durch ein Labor<br />

der Wahl erstellt werden. Ist die Anlage am öffentlichen Netz angeschlossen, so liegen<br />

meist Analysen bei den zuständigen Wasserwerken frei zugänglich bereit. Sind in diesen<br />

Analysen keine SSK-Angaben vorhanden (spektraler Schwächungskoeffinzient), so muss<br />

dieser gesondert ermittelt werden.<br />

Die zur Bemessung der Anlage notwendigen Daten sollten mindestens erfassen:<br />

Seitens des Wassers:<br />

• SSK-Wert<br />

• Eisen (Fe)-Gehalt<br />

• Mangan (Mn)-Gehalt<br />

• Nitrat-Gehalt<br />

• Härtegrad<br />

• Elektrischer Leitwert<br />

• pH-Wert<br />

• Biologische Belastung, gemessen in KBE (Koloniebildenden Einheit)<br />

• Art der hauptsächlichen Keimbelastung (z. B. „Escherichia Coli“)<br />

Seitens der Anwendung:<br />

• Spitzenlast (Abnahme pro h)<br />

• Durchschnittliche Last (Abnahme pro h)<br />

• Betriebszeit (i.d.R. dauernd = 1 Jahr = 8760 h p. a.)<br />

Dabei muss der max. Durchfluss + Mindestbestrahlstärke überwacht und eingehalten werden!<br />

Dies erfolgt einerseits über den UV-Sensor (Mindestbestrahlstärke) und andererseits<br />

durch die Begrenzung des Durchflusses auf die zugelassene Leistung der Anlage (z.B.<br />

durch einen Durchflussbegrenzer).<br />

Grenzwerte für Eisen- und Mangan-Gehalt<br />

Für den Einsatz von <strong>EASYDES</strong> Anlagen muss der Eisen- und Mangan-Gehalt im Wasser<br />

unter 0,01 mg/l liegen.<br />

Unterstützung des Herstellers<br />

Der Hersteller bietet Kunden an, eine Auswertung der Daten hinsichtlich einer Empfehlung<br />

für die optimale Betriebsart der Anlage vorzunehmen.<br />

UV-Prinzip und Funktionsweise der Anlage | <strong>Betriebsanleitung</strong> <strong>EASYDES</strong> <strong>1000</strong>/<strong>3000</strong> | 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!