05.03.2013 Aufrufe

KiT (Kinder im Theater) - Kulturkreis Papenburg

KiT (Kinder im Theater) - Kulturkreis Papenburg

KiT (Kinder im Theater) - Kulturkreis Papenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Dienstag, 25.09.2012<br />

<strong>Theater</strong>, 19.30 Uhr<br />

Samstag, 24.11.2012<br />

<strong>Theater</strong>, 19.30 Uhr<br />

Sonntag, 16.12.2012<br />

Stadthalle, 19.30 Uhr<br />

Freitag, 01.02.2013<br />

<strong>Theater</strong>, 19.30 Uhr<br />

Samstag, 16.03.2013<br />

<strong>Theater</strong>, 19.30 Uhr<br />

Dienstag, 07.05.2013<br />

<strong>Theater</strong>, 19.30 Uhr<br />

Das Haus am See<br />

Schauspiel von<br />

Ernest Thompson –<br />

mit Volker Brandt,<br />

Viktoria Brams u.a.<br />

<strong>Theater</strong>gastspiele Kempf,<br />

München<br />

Dienstag, 25.09.2012<br />

<strong>Theater</strong>, 19.30 Uhr<br />

Viktoria Brams<br />

Abonnement A<br />

25<br />

24<br />

16<br />

01<br />

16<br />

07<br />

Das Haus am See<br />

Schauspiel von Ernest Thompson<br />

Das System Ponzi<br />

David Lescot<br />

Der blaue Engel<br />

Nach dem Roman „Professor Unrat“<br />

von Heinrich Mann<br />

Tadellöser & Wolff<br />

Nach dem Roman von Walter Kempowski<br />

Trümmer des Gewissens<br />

(Der staubige Regenbogen)<br />

Hans Henny Jahnn<br />

Sommerfrische<br />

Carlo Goldoni<br />

Das Haus am See<br />

Ethel und Norman Thayer verbringen seit<br />

Jahrzehnten den Sommer in ihrem Ferienhaus<br />

am See. Zum 75. Geburtstag von Norman<br />

kommt nach längerer Zeit auch Tochter<br />

Chelsea, die sich nie mit ihrem schwierigen<br />

Vater verstanden hat, mit ihrem zukünftigen<br />

zweiten Ehemann Bill und dessen Sohn Billy<br />

zu Besuch. Von dem Plan, den pubertierenden<br />

Jungen den Sommer über bei den<br />

Großeltern zu lassen, ist Norman nicht begeistert.<br />

Als Chelsea am Ende des Sommers<br />

zurückkommt, sind der alte Norman und<br />

Billy wie verwandelt. Gemeinsam haben sie<br />

das Alter und die Jugend neu erfahren. – Ein<br />

berührendes<br />

Schauspiel mit<br />

mehr als einer<br />

Prise Humor.<br />

Volker Brandt<br />

Das System Ponzi<br />

Geld wie Heu haben und nicht arbeiten –<br />

wie geht das? Ganz einfach: Man verspricht<br />

höhere Renditen als alle anderen, sammelt<br />

Geld ein, zahlt Gewinne aus, und sammelt<br />

mehr Geld ein. Bis sich herausstellt, dass die<br />

Gewinne aus den Einlagen der Anleger bezahlt<br />

werden und überhaupt nie etwas investiert<br />

wurde. Erfunden hat das sogenannte<br />

Schneeballsystem der Italiener Charles Ponzi<br />

1920 in Boston. Er gab vor, in<br />

Italien Internationale Antwortscheine<br />

der Post zu<br />

Abonnement A 5<br />

Das System Ponzi<br />

David Lescot<br />

Landesbühne<br />

Wilhelmshaven<br />

Samstag, 24.11.2012<br />

<strong>Theater</strong>, 19.30 Uhr<br />

kaufen, die dank Kursdif- ferenzen in den USA 3,3 mal so<br />

viel wert waren. Das Pro- blem war nur: Man konnte diese<br />

Scheine nicht mehr zu Bargeld machen. Aber die<br />

Glaubwürdigkeit der Post verhalf ihm zu Einzahlungen<br />

von 150 Millionen Dollar nach heutigem Geldwert.<br />

Im Stil einer Varieté-Show mit Musik und Entertainment<br />

zeichnet Molière- Preisträger David Lescot das Bild<br />

eines begna- deten Charmeurs, bei dem man sich nie<br />

entscheiden kann, ob er ein naiver Träumer oder<br />

ein eis- kalter Betrüger ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!