05.03.2013 Aufrufe

BEDIENUNGSANLEITUNG - Utax

BEDIENUNGSANLEITUNG - Utax

BEDIENUNGSANLEITUNG - Utax

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurzanleitung<br />

FUNKTIONSÜBERSICHT<br />

HAUPTMENÜ 1 : VERZEICHNIS<br />

Funktionen Kurzbeschreibung der Funktion Seite<br />

11 OK - NEUE KONTAKT Empfânger-Nr. und -Namen speichern S. 4-2<br />

12 OK - NEUE LISTE Kontaktliste erstellen S. 4-4<br />

13 OK - AENDERN Einen Eintrag oder eine Liste ändern S. 4-6<br />

14 OK - LOESCHEN Einen Eintrag oder eine Liste löschen S. 4-7<br />

15 OK - DRUCKEN Verzeichnis drucken S. 4-7<br />

16 OK - ARCHIVIEREN Verzeichnis auf einer Chipkarte archivieren S. 4-1<br />

161 OK SPEICHERN Verzeichnis auf einer Chipkarte speichern S. 4-1<br />

162 OK VERZEICHN. LADEN Verzeichnis von der Chipkarte laden S. 4-1<br />

17 OK - IMPORTIEREN Das Importieren eines Verzeichnisses per eMail zulassen A<br />

S. 4-9<br />

18 OK - EXPORTIEREN Exportieren des Verzeichnisses per eMailA S. 4-10<br />

19 OK - LDAP-SERVER Zugriff zu einem Listen-Server S. 4-10<br />

191 OK ADRESSE IP-Adresse oder Name des Servers S. 4-10<br />

192 OK KENNUNG Anschlusskennung S. 4-10<br />

193 OK PASSWORT Anschlusspasswort S. 4-10<br />

194 OK DN-BASIS Suchbasis S. 4-10<br />

195 OK PORT Anschlussport S. 4-10<br />

A Diese Menüs/Funktionen erscheinen nur, wenn Sie bereits einen Provider eingestellt haben<br />

HAUPTMENÜ 2 : EINSTELLUNGEN<br />

Funktionen Kurzbeschreibung der Funktion Seite<br />

21 OK - DATUM/ZEIT Einstellung des Datums und der Uhrzeit S. 3-2<br />

211 OK ÄNDERN Änderung des Datums und der Uhrzeit S. 3-2<br />

212 OK AUTOM. EINST Automatische Umstellung zwischen Sommer- und<br />

Winterzeit<br />

S. 3-2<br />

22 OK - NUMMER/NAME Ihren Namen und Ihre Rufnummer eingeben S. 3-2<br />

23 OK - SENDEN Einstellungen für das Senden S. 3-4<br />

231 OK SENDEBERICHT Druckeinstellungen für den Sendebericht S. 3-4<br />

232 OK SENDEART Senden vom Einzug oder Speicher S. 3-5<br />

233 OK ECO ZEIT Einstellen des Sparmoduszeitraums S. 3-5<br />

24 OK - EMPFANGEN Einstellungen für den Empfang S. 3-6<br />

241 OK PAPIERENDE Empfang bei Papierende zulassen S. 3-6<br />

242 OK ANZ.AUSDRUCK Anzahl Ausdrucke der empfangenen Dokumente S. 3-6<br />

243 OK PC Auswahlmöglichkeit für PC-Empfang S. 3-7<br />

244 OK BEIDSEITIG Druck empfangene Faxe beidseitig S. 3-8<br />

245 OK SEITENJUSTIERUNG Anpassung des Druckmaßstabs S. 3-8<br />

246 OK EMPFÄNGER-PC Wahl des Empfänger-PCs S. 3-8<br />

25 OK - NETZ Netzwerkparameter einstellen S. 3-3<br />

251 OK TELEFONNETZ. Angabe der parameter für Telefonnetz S. 3-3<br />

2511 OK ANSCHLUSSART Hauptanschluss/Nebenstenne einstellen S. 3-3<br />

252 OK VORWAHL Aktivierung der autom. Vorwahl S. 3-4<br />

2521 OK LAENGE NUMMER Mindestlaenge Nummer fûr Vorwahl S. 3-4<br />

2522 OK EING. VORWAHL Einstellung der autom. Vorwahl S. 3-4<br />

253 OK - NETWERK Einstellung Parameter lokales Netwerk S. 3-12<br />

2531 OK KONFIGURATION Konfigurationsmodus auswählen S. 3-12<br />

2-5<br />

Sicherheit Wartung/pflege Bedienung Verzeichnis Gerät einstellen Kurzanleitung Inbetriebnahme Inhaltsverzeichnis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!