28.09.2012 Aufrufe

DER DRITTE PÄDAGOGE - Institut Beatenberg

DER DRITTE PÄDAGOGE - Institut Beatenberg

DER DRITTE PÄDAGOGE - Institut Beatenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FÜR EINEN<br />

GUTEN ZWECK<br />

Service Learning nennt sich das Konzept, das ursprünglich<br />

in amerikanischen Spitzenuniversitäten<br />

entwickelt und praktiziert wurde. Die Idee dahinter:<br />

Aktiv etwas für andere tun – und dabei etwas lernen.<br />

Und alle einschlägigen Forschungen zeigen, regelmässige<br />

soziale Einsätze, der Bezug zu realen<br />

Aufgaben, die Erfahrungen und Erkenntnisse aus<br />

dem «Ernstfall», sie weisen ein ausserordentliches<br />

hohes Lernpotenzial auf. Deshalb arbeitet das <strong>Institut</strong><br />

<strong>Beatenberg</strong> schon seit vielen Jahren mit ausserschulischen<br />

Partnern zusammen, zum Beispiel im<br />

Bereich des Naturschutzes, der Bergland- und<br />

Forstwirtschaft, der Betagten- und Behindertenbetreuung.<br />

Dieses Netzwerk bildet eine der Grundlagen<br />

dafür, dass die Jugendlichen immer wieder herausfordernden<br />

Projekten ihre Kompetenzen unter<br />

Beweis stellen können.<br />

FRAGEN<br />

ZUM ERDÖL<br />

In den Units setzen sich die Lernenden unter anderem<br />

mit naturwissenschaftlichen Themen auseinander.<br />

Erdöl war eines davon. Was kann der Mensch<br />

aus Öl und Erdgas produzieren? Wie entsteht das<br />

Erdöl aus kleinem, fast unsichtbarem Plankton und<br />

aus Pflanzen und Tierresten in der Tiefe der Erde?<br />

Was vollzieht sich über Millionen von Jahren, bis<br />

eine Lagerstätte sich gebildet hat? Wie lange reichen<br />

die Ölvorkommen? Mit solchen und ähnlichen<br />

Fragen befassten sich die Jugendlichen. In verschiedenen<br />

Arbeitsformen gingen sie buchstäblich<br />

in die Tiefe des Themas. Auch die Ereignisse im Golf<br />

von Mexiko, der Bau einer neuen Pipeline von Russland<br />

nach Deutschland in die Nordsee wurden angesprochen.<br />

Aber über die Pipelines und die Bohrungen<br />

im Meer wurde nicht nur gesprochen, die<br />

Lernenden haben auch ein tolles Modell einer Bohrinsel<br />

gebaut aus alten PET-Flaschen – übrigens<br />

auch Produkte aus Erdöl und Erdgas.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!