06.03.2013 Aufrufe

scHwarz weiss - Sportvereinigung 07 Elversberg

scHwarz weiss - Sportvereinigung 07 Elversberg

scHwarz weiss - Sportvereinigung 07 Elversberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Offizielles Vereinsmagazin der<br />

auf<br />

<strong>scHwarz</strong> <strong>scHwarz</strong> <strong>weiss</strong> spOrtVereinigung Hier steHt die <strong>07</strong> rubrik elVersberg e.V.<br />

<strong>scHwarz</strong> <strong>weiss</strong><br />

auf<br />

nummer <strong>07</strong> – saisOn 2010/2011 ///////////////////<br />

Eintracht triEr 05<br />

13.11.2010, 14.00 Uhr<br />

/////////////////////////<br />

Seite 1


Bromelain-POS ® wirkt.<br />

Effektiv bei Sportverletzungen:<br />

Für die schnelle körpereigene Regeneration<br />

Wirkt direkt am Ort der Schwellung nach<br />

Verletzungen und Operationen<br />

Die Begleittherapie bei Sportverletzungen<br />

Wirkstoff: Bromelain. Anwendungsgebiete: Zur Begleitbehandlung bei akuten Schwellungen nach Operationen und Verletzungen, insbesondere der Nase und der<br />

Nebenhöhlen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: Juli 2010<br />

URSAPHARM Arzneimittel GmbH, Industriestraße, 66129 Saarbrücken, www.ursapharm.de


Offizielles Vereinsmagazin der<br />

auf<br />

<strong>scHwarz</strong> <strong>weiss</strong> spOrtVereinigung Hier steHt die <strong>07</strong> rubrik elVersberg e.V.<br />

<strong>scHwarz</strong> <strong>weiss</strong><br />

auf<br />

inHalt //////////////<br />

Vorwort ………………………………………………………………… 4<br />

spielbericht dfb-pokal – runde 2 ………………………… 6<br />

spielbericht regionalliga spieltag 12 …………………… 8<br />

spielbericht regionalliga spieltag 13 ………………… 10<br />

spielbericht saarlandpokal – runde 5 ………………… 12<br />

Vorstellung gastverein ……………………………………… 14<br />

statistik regionalliga ………………………………………… 17<br />

ergebnisse Hinrunde regionalliga ……………………… 18<br />

interview mit daniel Kläs …………………………………… 22<br />

1. mannschaft sVe …………………………………………… 24<br />

2. mannschaft sVe …………………………………………… 25<br />

statistik Oberliga ……………………………………………… 27<br />

ergebnisse Hinrunde Oberliga …………………………… 28<br />

spielbericht Oberliga spieltag 16 ………………………… 30<br />

spielberichte Jugend ………………………………………… 32<br />

impressum //////////<br />

herausgeber: sportvereinigung <strong>07</strong> elversberg e. V.<br />

redaktion: achim schreiner, sandra Halenke, benedikt ackermann<br />

björn linnebach, martin braun, Heiko lehmann<br />

anschrift: sV <strong>07</strong> elversberg e.V., c/o ursapharm arzneimittel gmbH<br />

industriestraße 35, 66129 saarbrücken<br />

Fotos: andreas schlichter, benedikt ackermann,<br />

tom gundelwein, saarkicker.de, istockphoto.de<br />

Gestaltung<br />

und Satz: fbO marketing-Kommunikation gmbH, www.fbo.de<br />

SVE im internet: www.sv<strong>07</strong>elversberg.de<br />

E-Mail: info@sv<strong>07</strong>elversberg.de<br />

Fanshop,<br />

Kartenvorverkauf: neunkircher straße 52-54 / tel. 06821 742759<br />

geschaeftsstelle@sv<strong>07</strong>elversberg.de<br />

Druck: WVd druck + neue medien gmbH<br />

industriestraße 7-9 / 66386 st. ingbert<br />

tel. 06894 9222-0 / fax 06894 9222-22<br />

Änderungen vorbehalten. für druckfehler keine Haftung.<br />

Seite 3


liebe freunde und fans der sVe,<br />

auf die letzten Wochen werden wir wohl alle mit gemischten<br />

Gefühlen zurückschauen. Unser team hat uns mit<br />

Sicherheit mit 2 Spielen in der Hauptrunde des DFB Pokals<br />

viel Freude und tollen Fußball an der Kaiserlinde beschert.<br />

Neben dem überragenden Sieg gegen Hannover 96 muss<br />

man auch die Begegnung gegen den 1. FC Nürnberg lobend<br />

hervorheben, denn nach einem ziemlich unglücklichen<br />

Verlauf musste sich unsere Mannschaft mit einer guten<br />

Vorstellung letzten endes geschlagen geben.<br />

Die entwicklung in unserer Regionalliga West verläuft derweil<br />

etwas durchwachsen. ein wacker erkämpftes Remis<br />

gegen den Wuppertaler SV aber auch eine Niederlage gegen<br />

Preußen Münster haben uns derzeit in den mittleren<br />

Bereich der tabelle geschoben. Nun werden wir mit Sicherheit<br />

eine heiße Begegnung gegen eintracht trier erleben.<br />

Schließlich reist der tabellenerste an und wird ein enormes<br />

Selbstbewusstsein mitbringen. es ist davon auszugehen,<br />

dass die Mosellaner hochmotiviert und mit breiter Brust in<br />

diese Partie gehen werden.<br />

Für unsere Mannschaft heißt es, gegen diese hochmotivierte<br />

truppe eine top-Leistung abzurufen und ordentlich<br />

dagegen zu halten. Die bisherige Bilanz gegen die trierer<br />

lässt sich durchaus sehen und vielleicht ist dies auch ein<br />

gutes Omen für diese Begegnung. Drücken wir unseren<br />

Jungs also die Daumen und lassen sie uns hoffen, dass die<br />

drei Punkte an der Kaiserlinde bleiben.<br />

Seite 4<br />

<strong>scHwarz</strong> <strong>weiss</strong><br />

auf Vorwort<br />

Norbert Glaub, Präsident<br />

////////////////////<br />

herzlichst<br />

ihr norbert Glaub<br />

(Präsident der SVe)


Alles gegeben un<br />

achiM SchrEinEr ///////////////////////////////<br />

Unsere SV <strong>Elversberg</strong> hat eine weitere Sensation im laufenden<br />

DFB-Vereinspokal verpasst. nach dem gewonnenen<br />

Elfmeterkrimi gegen hannover 96 war in runde Zwei<br />

leider Endstation. im Duell mit dem 1. Fc nürnberg zog<br />

man am Ende mit 0:3 den Kürzeren.<br />

3.600 Zuschauer sahen an der Kaiserlinde eine Partie,<br />

welche die <strong>Sportvereinigung</strong> taktisch zunächst sehr<br />

diszipliniert begann. Mit thorsten Reiß auf der rechten<br />

Außenverteidigerposition und Nicolas Fernandes im<br />

zentralen defensiven Mittelfeld und als ständiger Begleiter<br />

von FCN-Spielmacher Mehmet ekici hatte trainer<br />

Günter erhardt ein gutes Rezept gewählt. Durch das<br />

kompakte Auftreten ließen seine Jungs die von Beginn an<br />

feldüberlegenen Franken lange Zeit nicht richtig ins Spiel<br />

kommen. Die Probleme der Gäste in der Nähe des elversberger<br />

Strafraums waren in Hälfte eins offenkundig. Die<br />

SVe stand tief, wartete auf den „Club“ und entstehende<br />

Lücken, die dieser jedoch nicht bot. Dennoch schien das<br />

Vorhaben – dem Gegner so lange wie möglich kein tor zu<br />

gestatten – aufzugehen, denn bis zur 43. Minute agierten<br />

die in der Bundesliga bislang sehr stark auftrumpfenden<br />

Nürnberger alles andere als glanzvoll und souverän. Als alles<br />

auf einen 0:0-Pausenstand hinauszulaufen schien, gab<br />

es dann aber noch einmal ecke für das team von Dieter<br />

Hecking. Und Standards sind in dieser Saison bekanntlich<br />

eine der besonderen Stärken des FCN. insbesondere, wenn<br />

sie von Mehmet ekici getreten werden. Seine Hereingabe<br />

fand als Abnehmer Julian Schieber und der U21-Nationalspieler<br />

besorgte per Kopf aus kurzer Distanz das zu<br />

diesem Zeitpunkt bittere 0:1. Bei etwas beherzterem und<br />

konsequenterem torwartverhalten wäre dieser Gegentreffer<br />

allerdings durchaus vermeidbar gewesen. So konnte<br />

„Club“ „Club“ bestraft bestraft die<br />

Wenigen Wenigen sVe-feHler<br />

sVe-feHler<br />

und und prOfitiert prOfitiert VOn VOn sCHirisCHirifeHlentsCHeidungfeHlentsCHeidung die Leihgabe des VfB Stuttgart im elversberger Fünfmeterraum<br />

völlig unbedrängt vollstrecken.<br />

Fünf Minuten nach dem Seitenwechsel dann die Vorentscheidung:<br />

Beim Laufduell zwischen Samir Kozarac und Javier<br />

Pinola im SVe-Strafraum fiel Schiedsrichter ittrich aus<br />

Hamburg auf eine glasklare „Schwalbe“ des Argentiniers<br />

herein und zeigte zum entsetzen der heimischen Fans auf<br />

den ominösen Punkt. eine eindeutige Fehlentscheidung!<br />

Der angeblich Gefoulte ließ sich diese Chance natürlich<br />

nicht entgehen und verwandelte zum 0:2 (50.). Mit den<br />

einwechselungen von emre Güral und Marcus Fischer<br />

versuchte trainer Günter erhardt dann nach einer Stunde,<br />

die bis dato nicht stattgefundene Offensive stärker zu<br />

beleben. Doch an der Angriffsflaute änderten in der Folge<br />

auch die beiden „Joker“ nichts. Zwar gönnte der erstligist<br />

unserer elf angesichts der klaren Führung ein paar Freiheiten,<br />

ernsthaft in Gefahr brachte man das Gehäuse der<br />

Gäste allerdings nicht. Dafür agierte die <strong>Sportvereinigung</strong><br />

an diesem Abend insgesamt einfach zu harmlos. Außer einer<br />

Kopfballchance durch Abwehrchef Andreas Backmann<br />

(71.) war vorne nichts zu sehen. eine knappe Viertelstunde<br />

vor Schluss machte der „Club“ mit dem dritten treffer<br />

schließlich alles klar und buchte endgültig das ticket<br />

fürs Achtelfinale. Nach einer ecke des Saarländers Mike<br />

Frantz köpfte der belgische Nationalspieler timmy Simons<br />

einen von Dominik Maroh verlängerten Ball unter die<br />

Latte des elversberger tores (74.). „Wir hatten eine tolle<br />

Zeit im Pokal, insbesondere mit dem Sieg über Hannover.<br />

Nun aber gilt unsere ganze Aufmerksamkeit wieder dem<br />

Ligageschehen“, so Coach Günter erhardt. Drücken wir ihm<br />

und seiner Mannschaft die Daumen, dass es durch eine<br />

erneute titelverteidigung im Saarlandpokal gelingt, auch<br />

nächste Saison wieder im Pokalkonzert der „Großen“ mit<br />

dabei zu sein.


d doch verloren<br />

Saarbrücker Zeitung, 29.10.2010


Seite 8<br />

auf <strong>scHwarz</strong> <strong>weiss</strong> spielbericHt regionalliga spieltag 12<br />

erst tiefsCHlaf, dann grOsser Kampf<br />

und tOlle mOral<br />

achiM SchrEinEr //////////////////////////////<br />

Zwei völlig verschiedene Halbzeiten bekamen die Fans<br />

im vergangenen Heimspiel unserer SVe beim 2:2-Unentschieden<br />

gegen den Wuppertaler SV zu sehen. Nach viel<br />

Schlafmützigkeit und individuellen Fehlern lag man zur<br />

Pause völlig unnötig mit 0:2 in Rückstand, ehe die Mannschaft<br />

im zweiten Durchgang endlich aufwachte und in<br />

letzter Minute schließlich noch zu einem hochverdienten<br />

Punktgewinn kam.<br />

einen „Dreier“ hatten trainer Günter erhardt und seine<br />

Schützlinge nach den vielen Rückschlägen und Misserfolgen<br />

der zurückliegenden Wochen angestrebt, trotzdem<br />

sprang am ende wiederum nur ein Punkt für das team heraus.<br />

Wie schon im Spiel zuvor beim 1. FC Kaiserslautern<br />

ii (1:1) reichte eine starke Halbzeit nicht aus um als Sieger<br />

vom Platz zu gehen. „Für die engagierte Leistung und den<br />

aufopferungsvollen Kampf nach dem Seitenwechsel sind<br />

wir belohnt worden. Dafür muss ich den Jungs ein Kompliment<br />

aussprechen. Dass es nicht zu mehr als einem Remis<br />

gereicht hat, lag wiederum an einer ganz schwachen<br />

ersten Hälfte. Dies hatten wir ja bereits auf dem Betzenberg<br />

erlebt. Heute haben wir bei den Gegentreffern speziell<br />

auf den beiden Außenbahnen total gepennt und Wuppertal<br />

dadurch mehr oder weniger zum toreschießen eingeladen.<br />

Solche Geschenke darf man natürlich nicht machen.<br />

Das wird in dieser Liga eiskalt bestraft“, blickte der Coach<br />

auf die zwei Gesichter zurück, die seine elf am Halloween-<br />

Nachmittag an der Kaiserlinde zeigte. Vor der Partie hatte<br />

sich der elversberger Übungsleiter für einen etwas überraschenden<br />

Wechsel auf der torhüterposition entschieden.<br />

An Stelle der etatmäßigen Nummer eins Matthias Kuhn<br />

stand gegen den WSV der vor der Saison aus der A-Jugend<br />

des 1. FC Saarbrücken gekommene Daniel Kläs im Kasten.<br />

Der 19-jährige lieferte bei seinem Regionalliga-Debüt eine<br />

Matthias Kühne am Ball<br />

///////////////////<br />

Daniel Kläs hält den von Bekim Kastrati geschossenen Foulelfmeter<br />

//////////////////////////////////////////////////////<br />

sehr ordentliche Vorstellung und hatte Mitte der zweiten<br />

Halbzeit noch seinen ganz persönlichen großen Auftritt.<br />

Doch dazu später mehr!<br />

Verletzungsbedingt musste im Duell mit den Bergischen<br />

leider thorsten Reiß passen. Der Mittelfeldakteur hatte<br />

sich einige tage zuvor beim DFB-Pokalspiel gegen den 1.<br />

FC Nürnberg eine Oberschenkelzerrung zugezogen. Für<br />

ihn stand Nicolas Fernandes in der Anfangsformation.<br />

Nach vielversprechendem Beginn unserer Mannschaft und<br />

einigen guten Offensivaktionen – eingeleitet insbesondere<br />

über den rechten Flügel durch Denis Omerbegovic – erlebte<br />

man nach etwas mehr als einer halben Stunde die kalte<br />

Dusche. einen elversberger Ballverlust im Mittelfeld nutzte<br />

Markus Heppke zu einem schnellen Konter. Dieser spielte<br />

die Kugel auf links zu tom Moosmayer und der wiederum<br />

bediente mit einem Flachpass den am langen Pfosten völlig<br />

blank stehenden Silvio Pagano, welcher das Spielgerät<br />

zum 0:1 im Netz unterbrachte (32.). Wohl noch ein wenig<br />

geschockt von dieser Aktion und einem erneuten Rückstand<br />

schlugen die Gäste vor der Pause ein zweites Mal<br />

zu. René Schwall ließ sich an der torauslinie von Bekim<br />

Kastrati völlig überflüssig den Ball abluchsen und dieser<br />

leitete das Leder erneut zum in der 11. Minute eingewechselten<br />

Silvio Pagano weiter. Aus spitzem Winkel steuerte<br />

der italiener auf das SVe-tor zu, ließ Andreas Backmann<br />

mit einer Körpertäuschung stehen und überwand schließlich<br />

im zweiten Versuch auch torhüter Daniel Kläs (40.). 0:2<br />

zur Halbzeit – die Begegnung schien gelaufen.<br />

Mit Beginn der zweiten 45 Minuten sahen die 450 Zuschauer<br />

dann aber eine wie verwandelt wirkende <strong>Sportvereinigung</strong>.<br />

Kampf, Laufbereitschaft, Aggressivität – all<br />

dies stimmte nun plötzlich und zwangsläufig führte<br />

das Beherzigen dieser tugenden auch zum schnellen<br />

1:2-Anschlusstreffer durch Marcus Fischer (53.). Kapitän<br />

Martin Willmann hatte zuvor wunderbar für den torjäger<br />

durchgesteckt und dieser brachte unsere Mannschaft mit


www.fbo.de<br />

auf <strong>scHwarz</strong> <strong>weiss</strong> spielbericHt regionalliga spieltag 12<br />

einem trockenen Schuss aus halblinker Position wieder<br />

in die Partie zurück. Nur drei Zeigerumdrehungen nach<br />

dem siebten Saisontor des Neuzugangs aus Lotte hätte<br />

Martin Willmann bereits für den Ausgleich sorgen können,<br />

sein noch leicht abgefälschter Schuss aus 17 Metern<br />

landete allerdings am rechten Pfosten (56.). Mitten in die<br />

Drangphase der Gastgeber trugen die Wuppertaler dann<br />

einen ihrer ganz wenigen entlastungsangriffe während der<br />

zweiten Hälfte vor. Dabei verschätzte sich Keeper Daniel<br />

Kläs, als er gegen den etwas schnelleren tom Moosmayer<br />

den Kürzeren zog und diesen im eigenen Strafraum zu<br />

Fall brachte (72.). Klare Sache, elfmeter! Doch der gebürtige<br />

Pirmasenser bügelte seinen Patzer sofort wieder aus,<br />

indem er den alles andere als unplatziert geschossenen<br />

Strafstoß von Bekim Kastrati mit einer Glanzparade aus<br />

dem rechten eck fischte, zur ecke klärte und unser team<br />

dadurch weiterhin im Spiel hielt. Mit der einwechslung des<br />

nach seiner langen Verletzung wieder genesenen Alexander<br />

Karapetyan schickte trainer Günter erhardt zwölf<br />

Minuten vor dem Abpfiff den dritten Stürmer aufs Feld<br />

und setzte nun auf totale Offensive. Wenig später sollte<br />

der Georgier schließlich zum Punkt-Retter für die SVe an<br />

diesem Nachmittag werden. Nachdem der Angreifer mit<br />

seiner ersten Schussaktion in der 81. Minute – wie Kollege<br />

Sinnvolle Kommunikation gibt’s bei uns.<br />

Daniel Kläs und Wilko Risser schwenken zusammen mit einigen<br />

Fans eine Fahne /////////////////////////////////////<br />

Willmann zuvor – am Aluminium gescheitert war, machte<br />

er es in der Nachspielzeit besser. Der ebenfalls im zweiten<br />

Durchgang eingewechselte Wilko Risser verlängerte einen<br />

langen Flankenball per Kopf auf Karapetyan und dieser<br />

jagte die Kugel zum mehr als verdienten 2:2-Ausgleich ins<br />

kurze eck. ein versöhnliches ende einer Begegnung, nach<br />

der man nicht so recht wusste, ob man sich über den in<br />

letzter Minute gewonnenen Punkt freuen oder eher über<br />

zwei verschenkte Zähler ärgern sollte.<br />

Seite 9


Seite 10<br />

auf <strong>scHwarz</strong> <strong>weiss</strong> spielbericHt regionalliga spieltag 13<br />

elVersberg unterliegt in münster:<br />

“niCHts für sCHWaCHe nerVen”<br />

Martin BraUn //////////////////////////////////<br />

am Freitag letzter Woche reiste <strong>Elversberg</strong> zum tabellenzweiten<br />

Sc Preußen Münster. Das auswärtsspiel verloren<br />

die Saarländer mit 0:1. Damit gab es kein nachträgliches<br />

Geschenk für Günter Erhardt, der einen tag zuvor seinen<br />

50. Geburtstag feierte.<br />

insgesamt sahen die Zuschauer ein sehr lauf-intensives,<br />

hart umkämpftes Regionalligaspiel. elversberg hatte in der<br />

ersten Hälfte wenige Offensivaktionen und konzertierte<br />

sich weitestgehend auf das Verhindern von torchancen<br />

von Münster. Das gelang gut, nur wenige mal kam der Ball<br />

auf das tor des elversberger Schlussmanns Daniel Kläs,<br />

der erneut das Vertrauen des trainers hatte und damit zu<br />

seinem zweiten Regionalliga-einsatz kam.<br />

Die einzige torchance der ersten Halbzeit gab es<br />

in der 14 Minute für Preußen Münster. Nach einem<br />

Freistoß aus dem Halbfeld kam Jürgen Duah mit dem<br />

Kopf an den Ball und lenkte ihn aus 8 Metern knapp an<br />

der Latte vorbei über das tor der SVe.<br />

elversberg spielte in der zweiten Hälfte zwar mehr nach<br />

vorne, konnte sich aber zunächst keine Chancen erarbeiten.<br />

in der 59. Minute war die Defensive der Saarländer<br />

dann geschlagen. Durch einen Doppelwechsel und einer<br />

Systemumstellung auf der Seite von Münster fehlte der<br />

SVe die Zuordnung. Mehmet Kara bekam den Ball am<br />

linken Flügel und zog in den Strafraum. Sein Kurzpass auf<br />

Daniel Chitsulo, der am 11 Meter-Punkt ungedeckt lauerte,<br />

war die torvorlage für das spielentscheidende 1:0. im Anschluss<br />

versuchte elversberg auf den Ausgleich zu drängen<br />

und kam zu einigen Chancen. Fischer, Mikolajczak und<br />

Karapetyan fehlte im Abschluss allerdings die Präzision.<br />

ihre Schüsse gingen am tor vorbei. elversberg machte auf,<br />

riskierte alles und fing sich dadurch immer wieder Konter<br />

ein. Münster gelang es allerdings nicht daraus Kaptial zu<br />

schlagen. Fast sträflich vergaben die Preußen ihre Konterchancen.<br />

So kam es zu einer sehr spannenden Schlussphase, elversberg<br />

drückte Münster in die eigene Hälfte, suchte immer<br />

wieder den Abschluss und Münster konterte schnell<br />

nach Balleroberung. Auf beiden Seiten gab es Aufreger im<br />

Minutentakt und die größte elversberger Chance im Spiel:<br />

ein Pfostentreffer von Marcus Fichers in der 85. Spielminute.<br />

Die Spannung in den Schlussminuten kommentierte<br />

der Stadionsprecher des Preußenstadions erleichtert nach<br />

dem Schlusspfiff mit den Worten: “Nichts für schwache<br />

Nerven”. Günter erhardt zeigte sich nach dem Spiel enttäuscht:<br />

“Wir hätten gerne einen Punkt mitgenommen, in<br />

der ersten Halbzeit hätte ich mir mehr Aktionen nach vorne<br />

erhofft, dies gelang erst durch die Umstellungen in der<br />

zweiten Hälfte. Das tor resultierte daraus, dass wir kurz<br />

die Ordnung verloren hatten. Danach war es ein offener<br />

Schlagabtausch. Preußen Münster hat 90 Minuten gut<br />

nach vorne gepeilt und letztlich verdient gewonnen.”


auf <strong>scHwarz</strong> <strong>weiss</strong> spielbericHt regionalliga spieltag 8<br />

Geschmack<br />

Erlebnis<br />

Events für die Sinne.<br />

Für Schröder & Legrum ist jedes Event<br />

eine neue Herausforderung – trotz<br />

25 Jahren Erfahrung. Jede Veranstaltung<br />

soll einzigartig sein und<br />

genau zu Ihnen und Ihren Ansprüchen<br />

passen. Nur eines bleibt immer<br />

gleich – die hohe Qualität von Zutaten<br />

und Zubereitung. Denn nur wo Qualität<br />

ist, kann auch Genuss sein.<br />

Schröder Fleischwarenfabrik GmbH & Co. KG<br />

Straße des 13. Januar 26–30 | 66121 Saarbrücken<br />

Tel. 0681 9966-0 | www.schroeder-fleischwaren.de<br />

Partyservice Legrum<br />

Tilsitstraße 28 und 32 | D-66482 Zweibrücken<br />

Tel. 06332 15900 | www.partyservice-legrum.de<br />

Seite 11<br />

www.fbo.de


Seite 12<br />

auf <strong>scHwarz</strong> <strong>weiss</strong> spielbericHt saarlandpokal runde 5<br />

SAArlAndpokAl: ElvErSb<br />

ziEht inS AchtElfinAlE<br />

BEnEDiKt acKErMann ///////////////////////////<br />

Die SV <strong>Elversberg</strong> konnte die 5. runde des Saarlandpokals<br />

gegen den 1.Fc riegelsberg für sich entscheiden. Ein<br />

spätes tor in der ersten halbzeit von Fall, sowie die beiden<br />

tore von Karapetyan in halbzeit zwei, sorgten für den 0:3<br />

Endstand.<br />

Nach dem Gewinn der 4. Runde des Saarlandpokals gegen<br />

den FV Lebach (0:3 am 12.10.2010), wurde der FC Riegelsberg<br />

als nächster Gegner für die SV elversberg gezogen.<br />

Am vergangenen Dienstagabend standen sich die beiden<br />

Mannschaften in Riegelsberg gegenüber.<br />

Beide teams starteten auf dem durch Dauerregen durchnässten<br />

Platz sehr verhalten. Die SV elversberg konnte<br />

von Beginn an zwar das Spiel kontrollieren, spielte aber<br />

keine zwingenden torchancen heraus. ein Freistoß von<br />

Christian Mikolajczak fand als Abnehmer Denis Omerbegovic,<br />

der mit einem unplatzierten Schuss am FCR-<br />

Schlussmann Sven Gierke scheiterte (4.). Bis 10 Minuten<br />

vor ende der ersten Halbzeit wurde das Spiel zum Großteil<br />

in der Hälfte der Riegelsberger ausgetragen, die aber<br />

weitere torchancen unterbinden konnten. Anschließend<br />

scheiterte Omerbegovic im Alleingang über die linke<br />

Seite an Gierke, der den Ball ins Seitenaus parierte (36.).<br />

Nun hatte die SVe tormöglichkeiten im Minutentakt.<br />

erst vergab Alexander Karapetyan nach einer Flanke von<br />

Omerbegovic aus 11 Metern (37.), danach hatten Martin<br />

Willmann und Karapetyan beide im Fünfmeterraum die<br />

Chance ein Zuspiel von Omerbegovic zu nutzen, konnten<br />

sich aber nicht entscheiden wer den Ball im Gehäuse unterbringen<br />

sollte (40.). Auf der Gegenseite kam Riegelsberg<br />

nun zur ersten und einzigen torchance im gesamten Spiel.<br />

Mathias Groß konnte den weit vorm tor stehenden Marc<br />

Birkenbach jedoch nicht bezwingen und setzte seinen<br />

Schuss knapp übers tor (41.). Auf den Halbzeitpfiff sahen<br />

dann die 150 Zuschauer doch noch ein tor. Vom rechten<br />

eck des 16-Meterraums verwandelte Adam Fall mit einem<br />

Flachschuss ins untere toreck zum 0:1.<br />

Zu Beginn der zweiten Halbzeit startete die SVe druckvoller<br />

und konnte gleich zu Beginn diese Überlegenheit zum<br />

zweiten tor nutzen. Karapetyan, der nach einem Steilpass<br />

alleine von der Mittellinie unterwegs war, hatte nur noch<br />

Gierke vor sich und konnte den Ball sicher im tor des FC<br />

Riegelsberg unterbringen (48.). im weiteren Spielverlauf<br />

schaltete elversberg etwas zurück, konnte aber weiterhin<br />

das Spiel dominieren. Mit der letzten tormöglichkeit im<br />

Spiel konnte Karapetyan die Führung kurz vor Schluss<br />

noch auf 0:3 erhöhen. Wieder nutzte er ein Zuspiel im<br />

Mittelfeld zum Alleingang und bezwang Gierke mit einem<br />

gezielten Schuss ins tor (81.).<br />

Mit dem Sieg in der 5. Runde zieht die SV elversberg nun<br />

ins Achtelfinale des Saarlandpokals ein. Wann diese Runde<br />

und somit der Gegner der SV elversberg ausgelost wird<br />

steht noch nicht fest.


Erg<br />

Ein<br />

auf <strong>scHwarz</strong> <strong>weiss</strong> spielbericHt saarlandpokal runde 5<br />

Seite 13


Seite 14<br />

auf <strong>scHwarz</strong> <strong>weiss</strong> Vorstellung gastVerein<br />

eintraCHt trier 05<br />

Mannschaftskader ///////////////////////////////////////<br />

tor Andre Poggenborg , Andreas Lengsfeld,<br />

Nicolas Bach<br />

abwehr Josef Cinar, Johannes Kühne, Michael Dingels,<br />

thomas Drescher, thomas Kempny, Fabian Zittlau,<br />

torge Hollmann, Cataldo Cozza<br />

Mittelfeld Piero Saccone, Stefan Kohler, Maximilian Bachl-<br />

Staudinger, tolgay Asma, Olivier Mvondo, Julian<br />

Bidon, Alban Meha, thomas Riedl<br />

angriff thomas Kraus, Nico Patschinski, tim eckstein,<br />

Lukas Mössner<br />

Funktionsteam //////////////////////////////////////////<br />

cheftrainer Roland Seitz<br />

co-trainer Rudolf thömmes<br />

torwart-trainer Sascha Purket<br />

www.eintracht-trier.com //////////////////////////////////


auf <strong>scHwarz</strong> <strong>weiss</strong> Vorstellung gastVerein<br />

zu gast an der Kaiserlinde: eintraCHt trier<br />

achiM SchrEinEr ///////////////////////////////<br />

Gerade mal ein halbes Jahr ist es her, da herrschte rund<br />

ums Moselstadion tristesse pur. Nach einer völlig verkorksten<br />

Saison in der Regionalliga West befand sich die<br />

eintracht auf dem letzten tabellenplatz, war mit elf Punkten<br />

Rückstand zum rettenden Ufer sportlich eigentlich<br />

abgestiegen und schien einer mehr als düsteren Zukunft<br />

entgegenzusteuern. einhergehend mit dem schwachen<br />

Abschneiden flogen zu Beginn der Sommerpause mächtig<br />

die Fetzen, insbesondere wurde dabei auch der Vorstand<br />

heftig kritisiert. Doch dann „profitierte“ der Verein von<br />

den wirtschaftlichen Schwierigkeiten anderer und man<br />

durfte – nachdem Rot Weiss essen, dem Bonner SC und<br />

Waldhof Mannheim bekanntlich die Lizenz für die neue<br />

Spielzeit verweigert wurde – weiterhin viertklassig bleiben.<br />

„eigentlich hatten wir uns bereits auf die Oberliga eingestellt“,<br />

so Vorstandssprecher Harry thiele rückblickend auf<br />

die damalige Lage. Gemeinsam mit seinen Kollegen ernst<br />

Wilhelmi und Roman Gottschalk stellte er sich der neuen<br />

Situation und zusammen begann man mit den Planungen<br />

für die aktuelle Runde in alter Umgebung.<br />

Als Coach holten die Verantwortlichen den erfahrenen Roland<br />

Seitz zurück, der bereits 2006 ein dreimonatiges Gastspiel<br />

bei den Moselanern hatte und nach den Stationen<br />

Feucht, Paderborn, Aue und Reutlingen nun wieder in trier<br />

angekommen ist. ihm zur Seite wurde eintracht-Urgestein<br />

Rudi thömmes gestellt, der 1997/98 mit seinen toren<br />

gegen den damaligen UeFA-Cup-Sieger Schalke 04 sowie<br />

Borussia Dortmund Geschichte schrieb und den SVe bis<br />

ins DFB-Pokalhalbfinale schoss. Neben dem trainerteam<br />

wurde aber auch die Mannschaft nahezu komplett rund<br />

erneuert. insgesamt 15 Neuzugänge wurden verpflichtet,<br />

zum teil sogar aus der Dritten Liga. Und dies, obwohl für<br />

die Regionalligaelf ein Budget von nur noch 750.000 euro<br />

statt zuvor 900.000 euro zur Verfügung stand. „Durch die<br />

insolvenzen einiger Vereine trat zwangsläufig auch ein<br />

gewisser Preisverfall ein. Viele Spieler und deren Berater<br />

wurden bei ihren finanziellen Vorstellungen wieder realistisch.<br />

Zu Gute kam uns darüber hinaus, dass wir inzwischen<br />

seit Jahren dafür bekannt sind, die vereinbarten<br />

Gelder auch pünktlich und vollständig zu überweisen“, erzählt<br />

ernst Wilhelmi zur jüngsten transferpolitik der Blau-<br />

Schwarzen. irgendwie müssen er und seine Mitstreiter in<br />

diesem Zusammenhang verdammt viel richtig gemacht<br />

haben, denn die „neue“ eintracht überzeugt bislang als äußerst<br />

homogene sowie charakter- und spielstarke truppe.<br />

Nach 13 absolvierten Spieltagen grüßen die Jungs mit der<br />

Porta Nigra auf der Brust von Platz eins der Regionalliga<br />

West und sind bislang das Überraschungsteam der Saison.<br />

Fünfmal in Serie siegten die trierer zuletzt und kassierten<br />

dabei nur ein einziges Gegentor (am vorigen Wochenende<br />

beim 3:1 gegen den FC Homburg). „Wir verstehen uns als<br />

Mannschaft auf und neben dem Platz richtig gut. es macht<br />

einfach Spaß mit diesen typen“, erklärt Abwehrspieler<br />

torge Hollmann das erfolgsgeheimnis der Überflieger von<br />

der Mosel. einer jener typen, die Hollmann meint, ist zweifelsohne<br />

Mittelfeldregisseur Alban Meha. Der in Mitrovica<br />

geborene Kosovo-Albaner hat bereits zehn Saisontreffer<br />

auf dem Konto, vorzugsweise erzielt durch brillante<br />

Freistöße. Der 24-jährige, der im Sommer vom insolventen<br />

SSV Reutlingen kam, gilt als Meister des ruhenden Balles,<br />

ganz gleich ob die torentfernung 16, 20 oder 25 Meter beträgt.<br />

Getroffen hat er in dieser Saison fast schon aus allen<br />

Lagen und avancierte bereits mehrmals zum Matchwinner<br />

für die eintracht. Gemeinsam mit Antreiber Piero Saccone<br />

(SC Pfullendorf), dem pfeilschnellen Außenstürmer thomas<br />

Kraus (1. FC Köln ii) und Lukas Mössner (SC Freiburg ii)<br />

bildet er ein Offensivquartett erster Güte. Allein für 20 der<br />

bis dato 25 erzielten trierer tore zeichneten die genannten<br />

Neuzugänge verantwortlich. Aufgrund ihrer Stärke können<br />

es sich die Moselstädter sogar leisten, erfahrene Routiniers<br />

wie die ex-Profis Nico Patschinski (kehrte vom BFC Dynamo<br />

Berlin zurück zur eintracht) und thomas Riedl (einst<br />

1. FC Kaiserslautern) des öfteren erst einmal auf der Bank<br />

Platz nehmen zu lassen. Wohl dem, der solche „Joker“ in<br />

der Hinterhand hat! ein weiterer Garant für den aktuellen<br />

Höhenflug ist aber auch die bärenstarke Viererkette um<br />

Abwehrchef Josef Cinar. Diese gestattete den Gegnern<br />

zuletzt nur ganz wenige Möglichkeiten, überzeugte durch<br />

Stabilität und hervorragende Organisation. „Daran wollen<br />

wir auch in elversberg anknüpfen und unsere Spitzenposition<br />

erfolgreich verteidigen“, so der Kapitän.<br />

ein fester Bestandteil des Defensivverbundes ist unter anderem<br />

auch thomas Drescher, der vergangenen Sommer<br />

von der Kaiserlinde zur eintracht wechselte und heute ein<br />

Wiedersehen an alter Wirkungsstätte feiert. Auf einstige<br />

Weggefährten treffen auf der anderen Seite aber auch<br />

sicherlich die Neu-elversberger Wilko Risser und Nicolas<br />

Fernandes, welche letzte Saison noch das blau-schwarze<br />

trikot trugen. Vor einer sicherlich stattlichen Zuschauerkulisse<br />

– mehr als 1.000 trierer Fans haben sich angekündigt<br />

– steht dabei für unsere <strong>Sportvereinigung</strong> einiges<br />

auf dem Spiel. Will man nicht endgültig im Niemandsland<br />

der tabelle versinken und vor der Winterpause wenigstens<br />

noch einigermaßen auf tuchfühlung zu den vorderen<br />

Plätzen bleiben, zählt im Südwestderby für unsere Jungs<br />

eigentlich nur ein Sieg und der damit verbundene Start<br />

einer kleinen Serie. Ganz gleich, ob mit eintracht trier nun<br />

ausgerechnet der tabellenführer kommt und der letzte<br />

„Dreier“ der erhardt-Schützlinge bereits über anderthalb<br />

Monate zurückliegt.<br />

Seite 15


STROM ERDGAS WASSER<br />

FERNWÄRME<br />

mir<br />

gehört<br />

die kew!<br />

ihr heimvorteil – die kew:<br />

gehört den bürgern der region.


auf <strong>scHwarz</strong> <strong>weiss</strong> statistik / näcHste spiele regionalliga<br />

KartEn<br />

Nr. Mannschaftskader einsätze eingew. Ausgew. gelb gelb/rot rot tore<br />

1 Matthias Kuhn 11 - - - - - -<br />

12 Marc Birkenbach - - - - - - -<br />

21 Daniel Kläs 2 - - - - - -<br />

34 Andreas Backmann 13 - - 1 - - -<br />

2 Matthias Kühne 12 - - 1 1 - -<br />

14 Christian Mikolajczak 5 1 2 - - - -<br />

3 Julian Weiersbach - - - - - - -<br />

6 Nenad Simic - - - - - - -<br />

25 Kazim-emre Anuk 4 1 1 - - - -<br />

4 thiemo Höhn 1 - - - - - -<br />

16 Lukas Olbrich 2 - 1 - - - -<br />

24 Nikolas Fernandes 2 - 2 - - - -<br />

28 Sascha Zott - - - - - - -<br />

22 Samir Kozarac 12 - 2 5 - - -<br />

19 Maximilian englert 8 7 - - - - 1<br />

7 thorsten Reiß 11 - 1 2 - - -<br />

11 Ajdin Zeric 9 7 2 1 - - -<br />

13 Marc Gross 1 - 1 - - - -<br />

5 Rene Schwall 12 1 1 1 - - -<br />

17 Adam Fall 7 2 1 1 - - -<br />

10 Faysal el idrissi 12 - 4 2 - - -<br />

8 Denis Omerbegovic 12 6 5 2 - - 1<br />

23 Martin Willmann 12 - 2 4 - - 2<br />

9 emre Güral 5 1 2 1 - - 1<br />

15 Zouhair Bouadoud 7 5 2 1 - - 1<br />

20 Marcus Fischer 12 - 6 3 - - 7<br />

29 Wilko Risser 9 6 2 - - - -<br />

27 Alexander Karapetyan 2 1 1 - - - 1<br />

14. spieltag //////<br />

VfL Bochum : Sportfreunde Lotte<br />

FC Schalke 04 ii : Fortuna Düsseldorf ii<br />

SC Verl : 1. FC Kaiserslautern ii<br />

1. FC Köln ii : Wuppertaler SV Bor.<br />

Bor. M‘gladbach ii : Preußen Münster<br />

SV elversberg : eintracht trier 05<br />

Bayer Leverkusen ii : Borussia Dortmund ii<br />

SC Wiedenbrück 2000 : 1. FSV Mainz 05 ii<br />

FC 08 Homburg : Arminia Bielefeld ii<br />

nÄCHstes ausWÄrtsspiel<br />

arminia<br />

bielefeld ii<br />

/////////////////////////////<br />

GESaMt hEiM aUSWärtS<br />

Verein Sp S U N tore P Sp S U N tore P Sp S U N tore P<br />

1 eintracht trier 13 9 1 3 25 13 12 28 6 4 1 1 13 7 6 13 7 5 0 2 12 6 6 15<br />

2 Preußen Münster 13 8 3 2 19 10 9 27 7 4 1 2 10 7 3 13 6 4 2 0 9 3 6 14<br />

3 Sportfreunde Lotte 13 7 3 3 16 10 6 24 7 4 2 1 8 4 4 14 6 3 1 2 8 6 2 10<br />

4 1. FC Köln ii 13 7 2 4 28 12 16 23 6 5 0 1 17 2 15 15 7 2 2 3 11 10 1 8<br />

5 Bor. M’gladbach ii 13 5 7 1 25 17 8 22 6 1 4 1 8 7 1 7 7 4 3 0 17 10 7 15<br />

6 SC Verl 13 6 4 3 16 11 5 22 6 2 2 2 8 5 3 8 7 4 2 1 8 6 2 14<br />

7 1. FC Kaiserslautern ii 13 6 3 4 22 15 7 21 7 4 1 2 15 8 7 13 6 2 2 2 7 7 0 8<br />

8 Borussia Dortmund ii 13 7 0 6 24 18 6 21 7 4 0 3 11 9 2 12 6 3 0 3 13 9 4 9<br />

9 FC Schalke 04 ii 13 5 3 5 12 15 -3 18 6 2 3 1 4 4 0 9 7 3 0 4 8 11 -3 9<br />

10 Wuppertaler SV Bor. 13 4 5 4 19 19 0 17 7 3 3 1 10 7 3 12 6 1 2 3 9 12 -3 5<br />

11 SV <strong>07</strong> elversberg 13 4 5 4 16 21 -5 17 7 3 2 2 11 10 1 11 6 1 3 2 5 11 -6 6<br />

12 1. FSV Mainz 05 ii 13 4 4 5 18 20 -2 16 7 2 2 3 9 12 -3 8 6 2 2 2 9 8 1 8<br />

13 VfL Bochum ii 13 3 6 4 18 24 -6 15 6 1 4 1 9 11 -2 7 7 2 2 3 9 13 -4 8<br />

14 SC Wiedenbrück 13 4 2 7 16 27 -11 14 6 2 1 3 10 14 -4 7 7 2 1 4 6 13 -7 7<br />

15 Fortuna Düsseldorf ii 13 3 1 9 12 21 -9 10 7 1 1 5 4 11 -7 4 6 2 0 4 8 10 -2 6<br />

16 FC 08 Homburg 13 1 6 6 8 15 -7 9 6 1 1 4 5 9 -4 4 7 0 5 2 3 6 -3 5<br />

17 Arminia Bielefeld ii 13 2 3 8 9 24 -15 9 7 1 0 6 5 17 -12 3 6 1 3 2 4 7 -3 6<br />

18 Bayer Leverkusen ii 13 2 2 9 10 21 -11 8 6 1 2 3 5 7 -2 5 7 1 0 6 5 14 -9 3<br />

Legende: Sp - Spiele, S - Sieg, U - Unentschieden, N - Niederlage, tore - 1. erzielt, 2. gegen, 3. Differenz, P - Punkte<br />

samstag, 20.11<br />

14.00 uHr<br />

nÄCHstes Heimspiel<br />

bOrussia<br />

dOrtmund ii<br />

samstag, 27.11<br />

14.00 uHr<br />

/////////////////////////////<br />

Seite 17


Seite 18<br />

auf <strong>scHwarz</strong> <strong>weiss</strong> regionalliga ergebnisse Hinrunde<br />

06.08.2010 SVE - VFL SPortFrEUnDE LottE 1:1<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

600 Kuhn Kozarac Kühne Backmann Fernandes Zeric<br />

46. Schwall 46. Omerbegovic<br />

21.08.2010 Fc SchaLKE 04 ii - SVE 0:0<br />

Reiß Höhn Willmann Güral (1)<br />

Fischer<br />

72. Risser<br />

- -<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

250 Kuhn Kozarac Kühne Backmann Schwall Omerbegovic<br />

61. Zeric<br />

28.08.2010 SVE - VFL BochUM 1848 3:0<br />

Reiß el idrissi Willmann<br />

Güral<br />

74. englert<br />

Fischer<br />

80. Risser<br />

- -<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

270 Kuhn Kozarac Kühne Backmann Schwall Fall<br />

04.09.2010 Sc WiEDEnBrücK 2000 - SVE 2:2<br />

Reiß<br />

46. Omerbegovic<br />

el idrissi Willmann (2)<br />

Güral<br />

59. Zeric<br />

Fischer (1)<br />

82. Bouadoud<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot<br />

750 Kuhn Kozarac Kühne Backmann Schwall Fall Reiß<br />

10.09.2010 SVE - BayEr 04 LEVErKUSEn ii 1:0<br />

el idrissi<br />

61. englert Willmann<br />

Omerbegovic<br />

46. Bouadoud (1)<br />

Fischer (1)<br />

67. Anuk<br />

- -<br />

Kühne -<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

350 Kuhn Fall<br />

Zeric<br />

66. Omerbegovic (1)<br />

Backmann Anuk<br />

el idrissi<br />

90. englert<br />

Fischer<br />

73. Bouadoud<br />

Willmann Schwall Kozarac Reiß - -<br />

18.09.1010 Fc 08 hoMBUrG - SVE 0:2<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

1478 Kuhn Kozarac Kühne Backmann Schwall Omerbegovic<br />

46. Risser<br />

21.09.2010 SVE - FortUna DüSSELDorF ii 2:1<br />

Reiß el idrissi Willmann<br />

58. Zeric Mikolajczak<br />

70. englert (1)<br />

Fischer (1) - -<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

400 Kuhn Kozarac Kühne Backmann Schwall<br />

Risser<br />

70. Zeric<br />

Reiß el idrissi Willmann Mikolajczak Fischer (2)<br />

83. englert 88. Bouadoud<br />

- -<br />

25.09.2010 SVE - Bor. MönchEnGLaDBach ii 1:4<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

350 Kuhn Kozarac Kühne Backmann Schwall<br />

02.10.2010 1. Fc KöLn ii - SVE 7:0<br />

Risser<br />

88. Bouadoud Reiß<br />

el idrissi<br />

56. Omerbegovic Willmann<br />

46. englert<br />

Mikolajczak Fischer (1) - -<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

350 Kuhn<br />

Kozarac<br />

34. Zeric<br />

Kühne Backmann<br />

Schwall Fall<br />

65. Mikolajczak 46. Omerbegovic<br />

Reiß el idrissi englert Anuk Fischer - -<br />

16.10.2010 SVE - Sc VErL 1:2<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

250 Kuhn<br />

Kozarac<br />

46. Omerbegovic (1)<br />

Kühne Backmann Fall<br />

23.10.2010 1. Fc KaiSErSLaUtErn ii - SVE 1:1<br />

Bouadoud<br />

63. Risser<br />

Reiß<br />

el idrissi<br />

71. englert<br />

Willmann Olbrich Fischer - -<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

230 Kuhn Kozarac Kühne Backmann Schwall Omerbegovic<br />

60. Risser<br />

31.10.2010 SVE - WUPPErtaLEr SV Bor. 2:2<br />

Reiß el idrissi Willmann<br />

Olbrich<br />

67. Güral<br />

Bouadoud (1)<br />

85. Zeric<br />

- -<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

450 Kläs Kozarac Kühne<br />

Backmann<br />

78. Karapetyan (1) Schwall<br />

46. Risser<br />

05.11.2010 Sc PrEUSSEn MünStEr - SVE 1:0<br />

Omerbegovic Fernandes<br />

49. Fall<br />

el idrissi Willmann Güral Fischer (1) - -<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

3674 Kläs<br />

Anuk<br />

66. Fall<br />

Kühne Backmann Schwall Omerbegovic<br />

66.Karapetyan<br />

Gross<br />

80. Zeric<br />

Risser Willmann Mikolajczak Fischer - -<br />

13.11.2010 SVE - SV Eintracht triEr 05 X:X<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

- - - - - - - - - - - - - -<br />

20.11.2010 DSc arMinia BiELEFELD ii - SVE X:X<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

- - - - - - - - - - - - - -<br />

27.11.2010 SVE - Bor. DortMUnD ii X:X<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

- - - - - - - - - - - - - -<br />

04.12.2010 1. FSV MainZ 05 ii - SVE X:X<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

- - - - - - - - - - - - - -


Kurvenfan.<br />

Die SLK-Klasse von Mercedes-Benz.<br />

Blitzschnelles Dribbling, plçtzliche Richtungswechsel und<br />

berraschendes berraschendes Umschalten – so gewinnt man Zweikmpfe Zweikmpfe und<br />

Spiele beim Fußball. Auf der Straße zeichnet sich ein ganz<br />

besonderer Roadster durch diese Qualitten Qualitten aus: die SLK-<br />

Klasse. Am besten, Sie erleben sie live bei einer Probefahrt.<br />

Mercedes-Benz Niederlassung Saarland der Daimler AG, Saarbrcken, Saarbrcken, Neunkirchen, Homburg, Saarlouis, St. Wendel, Lack-und Karosseriezentrum Wadgassen,<br />

Untertrkheimer Untertrkheimer Straße 1, 66117 Saarbrcken, Saarbrcken, Tel.: 0681 5<strong>07</strong>-166, Fax: 0681 5<strong>07</strong>-606, www.saarland.mercedes-benz.de, E-Mail: verkauf-saarland@daimler.com


Hier steHt die rubrik<br />

denis OmerbegOViC, 8 - angriff<br />

<strong>scHwarz</strong> <strong>weiss</strong> <strong>weiss</strong> <strong>weiss</strong><br />

auf<br />

SPORTVEREINIGUNG <strong>07</strong> E.V.<br />

E LV E R S B E R G


Seite 22<br />

auf <strong>scHwarz</strong> <strong>weiss</strong> interView mit daniel kläs<br />

VOm fC feHrbaCH – über saarbrüCKen –<br />

naCH elVersberg<br />

Martin BraUn UnD BEnEDiKt acKErMann /////////<br />

Daniel Kläs ist der jüngste Spieler im regionalliga-Kader<br />

der SV <strong>Elversberg</strong>. Zum Saisonbeginn wechselte der<br />

torwart von der a-Jugend des 1. Fc Saarbrücken an die<br />

Kaiserlinde. Das nachwuchstalent zeigte im training gute<br />

Leistungen und bekam dafür seine ersten Einsätze in der<br />

regionalliga. Bei seinem Debüt gegen Wuppertal hielt er<br />

einen Elfmeter und auch beim auswärtsspiel in Münster<br />

zeigte Daniel Kläs eine souveräne Leistung. Wir sprachen<br />

mit dem Keeper über seine ersten Einsätze.<br />

Schwarz auf Weiss: „Hallo Daniel, bevor du zur SVe kamst,<br />

hast du in der Jugend des FC Saarbrücken gespielt. Du<br />

stammst aus Pirmasens, wie kamst du als Pfälzer nach<br />

Saarbrücken?“<br />

Daniel Kläs: „Wir hatten mit meinem Heimatverein, dem<br />

FC Fehrbach ein Freundschaftsspiel gegen Saarbrücken<br />

auf dem Sportplatz in Martinshöhe. Wir haben, so glaube<br />

ich, 4 oder 5:0 verloren. Aber ich hatte ein gutes Spiel<br />

gemacht und bin den Saarbrückern positiv aufgefallen.<br />

Jedenfalls sagten sie nach dem Spiel, dass sie sich bald<br />

bei mir melden. ich wollte Jugend-Bundesliga spielen und<br />

daher wechselte ich in die B-Jugend des FC Saarbrücken.“<br />

Schwarz auf Weiss: „Mit dem FK Pirmasens gibt es einen<br />

großen Verein mit guter Jugendabteilung in deiner Heimatstadt.<br />

Hattest du auch einmal Kontakte dorthin?“<br />

Daniel Kläs: „Der FKP war öfters mal an mir dran, aber<br />

Fehrbach hat auch eine sehr gute Nachwuchsabteilung.<br />

Die Jugendarbeit wurde dort auch einige Mal ausgezeichnet.“<br />

Schwarz auf Weiss: „Du hast drei Saisons in Saarbrücken<br />

Jugend gespielt und bist dann in den Regionalligakader<br />

der SV elversberg aufgenommen worden. Wie kam es zu<br />

diesem Schritt?“<br />

Daniel Kläs: „Der Kontakt lief zunächst über meinen Berater<br />

Rainer Derber und ich hatte mich in Saarbrücken mit<br />

Günter erhardt unterhalten, der mir dann sagte, dass er<br />

mich gern für die nächste Saison verpflichten will.“<br />

Schwarz auf Weiss: „Hattest du zu diesem Zeitpunkt noch<br />

andere Angebote?“<br />

Daniel Kläs: „Saarbrücken hätte mich behalten wollen und<br />

auch der FKP war wieder an mir dran. Aber das Konzept<br />

von elversberg hatte sich für mich gut angehört und es<br />

war dann schnell klar, dass ich zur SVe wechsele. Das war<br />

auf jeden Fall die richtige entscheidung.“<br />

Schwarz auf Weiss: „Du kamst in den ersten Monaten<br />

nicht zu einsätzen in der ersten Mannschaft, hast dich<br />

dann aber durch gute trainingsleistungen empfohlen.<br />

Woher nimmst du die Motivation im training alles zu<br />

geben?“<br />

Daniel Kläs: „Dass es jetzt so schnell ging, hätte ich<br />

auch nicht gedacht. Zumal jeder gesagt hat, dass ich<br />

Geduld brauche und irgendwann einmal meine Chance<br />

bekommen werde. Als junger Spieler braucht man immer<br />

Geduld. ich bin Jemand, der seine Chancen nutzen<br />

will, wenn er sie bekommt. Und es war schon immer so,<br />

dass ich immer meine Leistung bringe und so wird es<br />

auch weiter gehen.“<br />

Schwarz auf Weiss: „Mit Matthias Kuhn und Marc Birkenbach<br />

hast du zwei gestandene torwart-Kollegen.<br />

Wie ist denn euer Verhältnis, Gerade jetzt, als du den<br />

Vorzug vor den Beiden bekommen hast?“<br />

Daniel Kläs: „Normalerweise ist es ja so, dass unter<br />

torhütern nicht gerade das beste Verhältnis herrscht.<br />

Aber bei uns ist das nicht der Fall. Klar gibt es im


auf <strong>scHwarz</strong> <strong>weiss</strong> interView mit daniel kläs<br />

training einen Konkurrenzkampf aber im Privaten verstehen<br />

wir uns alle Drei recht gut. Gerade Marc Birkenbach<br />

kümmert sich sehr gut um mich. er hatte früher auch<br />

Unterstützung von Peter eich bekommen und dass kommt<br />

mir sehr zu Gute.“<br />

Schwarz auf Weiss: „in der Mannschaft bist du der Jüngste.<br />

Hast du da gewisse Sonderaufgaben?“<br />

Daniel Kläs: „Ja sowieso. Das ist aber normal und in jedem<br />

Verein so. Da gehören so Sachen wie um die Bälle kümmern<br />

und Wasserkisten schleppen dazu.“<br />

Schwarz auf Weiss: „Bekommst du da von deinen Mitspielern<br />

Unterstützung?“<br />

Daniel Kläs: „Ja klar, durch die anderen jungen Spieler (lacht).“<br />

Schwarz auf Weiss: „Du hast in den letzten beiden Spielen<br />

für die SVe in der Regionalliga im tor gestanden. Wie<br />

war dieses erlebnis? Hast du dich gut in die Mannschaft<br />

eingefügt?“<br />

Daniel Kläs: „Ja, es wird mir auch sehr von den älteren<br />

Spielern geholfen, die mir immer mal wieder tipps geben.<br />

Die einsätze waren etwas ganz anderes. im ersten Spiel<br />

legte sich die Aufregung erst nach einiger Zeit im Spiel. Mit<br />

den drei Gegentoren in den zwei Spielen kann ich natürlich<br />

nicht zufrieden sein, aber ich denke dass ich<br />

meine Leistung gebracht habe.“<br />

Schwarz auf Weiss: „in Münster hast du öfters<br />

mal weit vorm tor im Feld gestanden, den Ball<br />

mit dem Kopf weiter gespielt oder mit der Brust<br />

souverän angenommen. Hast du früher mal im<br />

Feld gespielt?“<br />

Daniel Kläs: „Ganz früher. ich war bei meinem<br />

ersten Verein mal Stürmer, aber seit der F-Jugend<br />

stehe ich im tor.“<br />

Schwarz auf Weiss: „in vielen Mannschaften ist es<br />

so, dass der torwart unantastbar ist und es während<br />

der Saison selten Wechsel auf dieser Position<br />

gibt. Günter erhardt schreckt, wie in letzter Saison<br />

gesehen, nicht davor zurück mit den torleuten zu<br />

rotieren. ist das gut, weil somit jeder seine Chance<br />

bekommt?“<br />

Daniel Kläs: „Als junger Spieler ist es natürlich<br />

wichtig, wenn du ab und an deine Chance bekommst.<br />

Wenn der trainer auf dieser Position eine Änderung<br />

vornimmt, dann hat er seine Gründe. Man sollte das<br />

nicht überbewerten. Denn jeder von uns hat das Vertrauen<br />

des trainers und der Mannschaft.“<br />

Schwarz auf Weiss: „Du stehst mit 19 Jahren noch am<br />

Anfang deiner Karriere. Hast du dir ein Ziel gesetzt, wo<br />

du mal hin willst?“<br />

Daniel Kläs: „ich habe mir als junger Spieler immer als<br />

Ziel gesetzt mich in der Regionalliga zu etablieren. Wenn<br />

dann irgendwann die Chance<br />

für weiter nach oben kommt<br />

wäre das schön, aber zur<br />

Zeit ist es dafür noch zu<br />

früh.“<br />

Schwarz auf Weiss: „Hast<br />

du ein torwart-Vorbild?“<br />

Daniel Kläs: „Ja, seit je<br />

her Florian Fromlowitz.<br />

ich habe früher immer<br />

in Kaiserslautern in der<br />

Westkurve hinter ihm gestanden. ich habe mir<br />

beim Pokalspiel seine Handschuhe besorgt.“<br />

Schwarz auf Weiss: „Am Samstag kommt der tabellenführer<br />

eintracht trier an die Kaiserlinde, was habt ihr euch<br />

vorgenommen?“<br />

Daniel Kläs: „Auf jeden Fall vor heimischen Publikum mal<br />

wieder Punkten. Wir haben gegen trier nichts zu verlieren.“<br />

Wir bedanken uns bei Daniel Kläs für das interview und<br />

wünschen ihm noch viele erfolgreiche Spiele in seiner<br />

beginnenden Profi-Karriere.<br />

SPORTVEREINIGUNG <strong>07</strong> E.V.<br />

E LV E R S B E R G<br />

spielerinformation<br />

spielerinformation<br />

spielerinformation<br />

/////////////////////////////////////////////<br />

name Daniel Kläs<br />

Position torwart<br />

rückennummer 21<br />

Geburtsdatum <strong>07</strong>.09.1991<br />

Geburtsort Pirmasens<br />

nationalität deutsch<br />

Familienstand ledig<br />

Spielerlaufbahn FC Münchweiler<br />

FC Fehrbach<br />

1. FC Saarbrücken<br />

Lieblingsbuch Oliver Kahn – Nummer 1<br />

hobbies chillen<br />

ich spiele für die SVE, weil ich mit elversberg erfolg haben und<br />

mich weiterentwickeln möchte.<br />

/////////////////////////////////////////////<br />

www.sv<strong>07</strong>elversberg.de<br />

Seite 23


Seite 24<br />

auf <strong>scHwarz</strong> <strong>weiss</strong> 1. mannscHaft saison 2010/2011<br />

die regiOnalliga-mannsCHaft<br />

der sV <strong>07</strong> elVersberg<br />

Günter erhardt<br />

trainer<br />

Gerhard Nimz<br />

betreuer<br />

Julian Weiersbach<br />

3 - abwehr<br />

Sascha Zott<br />

28 - abwehr<br />

Nikolas Fernandes<br />

24 - mittelfeld<br />

emre Güral<br />

9 - angriff<br />

Dimitri Papava<br />

Co-trainer<br />

Matthias Kuhn<br />

1 - tor<br />

Nenad Simic<br />

6 - abwehr<br />

Samir Kozarac<br />

22 - mittelfeld<br />

Adam Fall<br />

17 - mittelfeld<br />

Zouhair Bouadoud<br />

15 - angriff<br />

Volker Lefebre<br />

torwart-trainer<br />

Marc Birkenbach<br />

12 - tor<br />

Kazim-emre Anuk<br />

25 - abwehr<br />

Maximilian englert<br />

19 - mittelfeld<br />

Faysal el idrissi<br />

10 - mittelfeld<br />

Marcus Fischer<br />

20 - angriff<br />

Djam Djoudi<br />

mannschaftsarzt<br />

Daniel Kläs<br />

21 - tor<br />

thiemo Höhn<br />

4 - abwehr<br />

thorsten Reiß<br />

7 - mittelfeld<br />

Christian Mikolajczak<br />

14 - mittelfeld<br />

Wilko Risser<br />

29 - angriff<br />

Georg Heidemann<br />

physiotherapeut<br />

Andreas Backmann<br />

34 - abwehr<br />

Lukas Olbrich<br />

16 - abwehr<br />

Ajdin Zeric<br />

11 - mittelfeld<br />

Denis Omerbegovic<br />

8 - angriff<br />

Alexander Karapetyan<br />

27 - angriff<br />

emil Hans<br />

zeugwart<br />

Matthias Kühne<br />

2 - abwehr<br />

René Schwall<br />

5 - abwehr<br />

Marc Gross<br />

13 - mittelfeld<br />

Martin Willmann<br />

23 - angriff


auf <strong>scHwarz</strong> <strong>weiss</strong> 2. mannscHaft saison 2010/2011<br />

die Oberliga-mannsCHaft<br />

der sV <strong>07</strong> elVersberg<br />

Jens Kiefer<br />

trainer<br />

Rouven Weber<br />

15 - abwehr<br />

Christoph Holste<br />

6 - mittelfeld<br />

Moussa Dansoko<br />

17 - mittelfeld<br />

Marc Scherschel<br />

20 - sturm<br />

Klaus Weber<br />

physiotherapeut<br />

Maximilian Hess<br />

16 - abwehr<br />

Sebastian Holzer<br />

21 - mittelfeld<br />

Serhat Kizmaz<br />

14 - mittelfeld<br />

Said Chouaib<br />

8 - sturm<br />

Hans-Joachim Mainka Marc Arenz<br />

spielausschuss stellv. spielausschuss<br />

Johannes Britz<br />

19 - abwehr<br />

Mefail Kadrija<br />

7 - mittelfeld<br />

David Seibert<br />

22 - abwehr<br />

Klaus Schwarm<br />

betreuer<br />

Michael Berndt<br />

13 - mittelfeld<br />

tobias Rott<br />

1 - tor<br />

Sebastian Lück<br />

18 - mittelfeld<br />

Seite 25


•Maximale<br />

Wandstärke<br />

•Maximale<br />

Stabilität<br />

•Maximaler<br />

Schallschutz<br />

•Maximale<br />

Wärmedämmung<br />

Durch die Verwendung von<br />

TITANIUM erreichen<br />

Marquardt Kunststoff-Fenster<br />

eine Steifigkeit und Eckenfestigkeit,<br />

die höchsten Anforderungen<br />

gewachsen ist.<br />

Kunststoffwerk Marquardt • SB-Hanweiler • B 51 • Tel. 0 68 05/690 • www.marquardtsaar.de


auf <strong>scHwarz</strong> <strong>weiss</strong> statistik / näcHste spiele oberliga<br />

KartEn<br />

Nr. Mannschaftskader einsätze eingew. Ausgew. gelb gelb/rot rot tore<br />

1 tobias Rott 12 1 - - - - -<br />

15 Rouven Weber 16 - - 3 - - 4<br />

16 Maximilian Hess 12 6 5 - - - -<br />

19 Johannes Britz 5 5 - - - - -<br />

22 David Seibert - - - - - - -<br />

13 Michael Berndt 15 3 7 - - - 2<br />

18 Sebastian Lück 3 3 - - - - -<br />

6 Christoph Holste 13 - - - - - 1<br />

21 Sebastian Holzer 15 - 8 - - - -<br />

17 Moussa Dansoko - - - - - - -<br />

14 Serhat Kizmaz - - - - - - -<br />

7 Mefail Kadrija 15 5 7 - - - -<br />

20 Marc Scherschel - - - - - - -<br />

8 Said Chouaib 16 2 6 2 - - 2<br />

in dieser Statistik werden nur die Spieler des Oberliga-Kaders aufgelistet.<br />

18. spieltag //////<br />

Rot-Weiß Hasborn : SVN Zweibrücken<br />

SV Auersmacher : SG Bad Breisig<br />

eGC Wirges : FK Pirmasens<br />

SC Hauenstein : Spfr. eisbachtal<br />

tuS Mechtersheim : SF Köllerbach<br />

SV Roßbach/Verscheid : Borussia Neunkirchen<br />

Al. Waldalgesheim : SVe ii<br />

1. FC Saarbrücken ii : SG Betzdorf<br />

eintracht trier ii : SV Gonsenheim<br />

SC <strong>07</strong> idar-Oberstein : spielfrei<br />

nÄCHstes ausWÄrtsspiel<br />

/////////////////////////////<br />

GESaMt hEiM aUSWärtS<br />

Verein Sp S U N tore P Sp S U N tore P Sp S U N tore P<br />

1 SC <strong>07</strong> idar-Oberstein 17 10 4 3 28 15 13 34 8 5 2 1 13 6 7 17 9 5 2 2 15 9 6 17<br />

2 FK Pirmasens 16 10 3 3 30 19 11 33 8 5 1 2 13 9 4 16 8 5 2 1 17 10 7 17<br />

3 SC 1919 Hauenstein 16 9 4 3 34 18 16 31 8 7 0 1 20 5 15 21 8 2 4 2 14 13 1 10<br />

4 SVN 1929 Zweibrücken 17 8 6 3 24 10 14 30 9 2 5 2 10 6 4 11 8 6 1 1 14 4 10 19<br />

5 SV <strong>07</strong> elversberg ii 16 8 4 4 23 18 5 28 8 3 3 2 12 10 2 12 8 5 1 2 11 8 3 16<br />

6 SG 06 Betzdorf 16 8 2 6 22 14 8 26 8 5 1 2 10 5 5 16 8 3 1 4 12 9 3 10<br />

7 SV Roßbach/Verscheid 16 8 2 6 23 23 0 26 8 6 0 2 17 10 7 18 8 2 2 4 6 13 -7 8<br />

8 1. FC Saarbrücken ii 16 7 4 5 33 24 9 25 8 4 2 2 18 11 7 14 8 3 2 3 15 13 2 11<br />

9 SF Köllerbach 16 7 4 5 22 19 3 25 8 4 2 2 9 6 3 14 8 3 2 3 13 13 0 11<br />

10 SV Al. Waldalgesheim 16 6 5 5 26 28 -2 23 8 4 3 1 17 11 6 15 8 2 2 4 9 17 -8 8<br />

11 Bor. Neunkirchen 16 6 3 7 24 25 -1 21 8 5 2 1 20 9 11 17 8 1 1 6 4 16 -12 4<br />

12 tuS Mechtersheim 16 5 3 8 26 25 1 18 8 3 1 4 12 13 -1 10 8 2 2 4 14 12 2 8<br />

13 SG Bad Breisig 16 5 3 8 27 21 -4 18 8 5 1 2 20 11 9 16 8 0 2 6 7 20 -13 2<br />

14 SV Rot-Weiß Hasborn 16 5 1 10 20 26 -6 16 8 4 1 3 15 10 5 13 8 1 0 7 5 16 -11 3<br />

15 SV Auersmacher 16 4 4 8 15 33 -18 16 8 2 3 3 8 15 -7 9 8 2 1 5 7 18 -11 7<br />

16 SpVgg. eGC Wirges 16 4 3 9 17 31 -14 15 8 2 2 4 10 13 -3 8 8 2 1 5 7 18 -11 7<br />

17 Spfr. eisbachtal 16 3 5 8 14 27 -13 14 8 2 3 3 10 15 -5 9 8 1 2 5 4 12 -8 5<br />

18 eintracht trier ii 16 3 4 9 19 28 -9 13 8 2 1 5 10 14 -4 7 8 1 3 4 9 14 -5 6<br />

19 SV Gonsenheim 16 3 4 9 16 29 -13 13 8 3 1 4 10 10 0 10 8 0 3 5 6 19 -13 3<br />

Legende: Sp - Spiele, S - Sieg, U - Unentschieden, N - Niederlage, tore - 1. erzielt, 2. gegen, 3. Differenz, P - Punkte<br />

sV alemannia<br />

WaldalgesHeim<br />

sOnntag, 14.11<br />

14.30 uHr<br />

nÄCHstes Heimspiel<br />

sV rOssbaCH/<br />

VersCHeid<br />

freitag, 19.11<br />

19.30 uHr<br />

/////////////////////////////<br />

Seite 27


Seite 28<br />

auf <strong>scHwarz</strong> <strong>weiss</strong> oberliga ergebnisse Hinrunde<br />

31.<strong>07</strong>.2010 EGc WirGES - SVE ii 0:0<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

- Rott Holste Weiersbach Olbrich<br />

<strong>07</strong>.08.2010 SVE ii - SV aUErSMachEr 2:0<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

- Rott Holste Olbrich Karapetyan<br />

22. Kadrija<br />

M. Hess<br />

64. Dostert<br />

Nakas<br />

Bouadoud (1)<br />

90. Britz<br />

11.08.2010 rot-WEiSS haSBorn - SVE ii 0:1<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

400 Kläs Holste Olbrich Anuk Holzer Bouadoud<br />

15.08.2010 SVE ii - SVn ZWEiBrücKEn 0:4<br />

Kadrija Berndt Weber Chouaib Zott<br />

Chouaib<br />

85. Berndt<br />

el idrissi<br />

58. Berndt (1)<br />

Weber englert (1) Zott Holzer - -<br />

Weber Zeric<br />

Holzer<br />

90. Adigüzel<br />

Zott<br />

46. Weiersbach Chouaib<br />

64. Kadrija<br />

- -<br />

- -<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

200 Rott Holste Weiersbach<br />

Anuk<br />

60. Kadrija<br />

Olbrich Bouadoud<br />

Berndt<br />

60. Chouaib<br />

Weber englert Fernandes<br />

Holzer<br />

82. Britz<br />

- -<br />

21.08.2010 SG BaD BrEiSinG - SVE ii 1:2<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

100 Rott Holste Weiersbach Anuk (1)<br />

Berndt<br />

63. Hess<br />

Kadrija<br />

24.08.2010 SVE ii - FK PirMaSEnS 3:0<br />

Adigüzel (1)<br />

90. Lück<br />

Weber Nakas Zott<br />

Holzer<br />

77. Chouaib<br />

- -<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

- Kläs Holste Weiersbach Anuk (2) 87.<br />

Fall<br />

75. Berndt<br />

Kadrija<br />

27. Rott<br />

29.08.2010 Bor. nEUnKirchEn - SVE ii 1:3<br />

Olbrich Weber<br />

Holzer<br />

85. Hess<br />

Zott Chouaib Anuk Kläs<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

600 Rott Holste Weiersbach Fernandez Holzer<br />

Kadrija<br />

79. Berndt<br />

12.09.2010 SVE ii - SG BEtZDorF 0:3<br />

Olbrich Weber (2) englert<br />

Zott<br />

82. Hess<br />

Chouaib (1)<br />

88. Adigüzel<br />

- -<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

250 Birkenbach Holste Weiersbach<br />

Hess<br />

57. Zott<br />

Olbrich<br />

Kadrija<br />

80. Lück<br />

18.09.2010 SV GonSEnhEiM - SVE ii 2:1<br />

Berndt<br />

57. Adigüzel<br />

Weber Holzer Fernandes Chouaib - -<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

100 Rott Holste (1) Weiersbach<br />

Hess<br />

78. Müller Karapetyan<br />

61. Adigüzel Kadrija<br />

86. Lück<br />

Berndt Weber Holzer Zott Chouaib Chouaib -<br />

22.09.2010 SVE ii - SPortFrEUnDE EiSBachtaL 4:0<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

70 Rott Holste Weiersbach Anuk Fall Fernandez Olbrich Weber<br />

25.09.2010 SF KöLLErBach - SVE ii 0:1<br />

Holzer<br />

61. Kadrija<br />

Zott<br />

73. Britz<br />

Chouaib<br />

77. Hess<br />

- -<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

- Rott Holste Weiersbach<br />

Hess<br />

90. Britz<br />

Berndt<br />

77. Gross<br />

Kadrija Olbrich Weber Holzer Zott Chouaib - -<br />

03.10.2010 SVE ii - Sc iDar-oBErStEin 0:0<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

200 Kläs Holste Weiersbach Karapetyan Berndt<br />

73. Spaniol Kadrija<br />

55. Gross<br />

15.10.2010 tUS MEchtErShEiM - SVE ii 3:1<br />

Olbrich Weber Holzer Zott Chouaib Weiersbach -<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

200 Rott Holste Weiersbach Karapetyan Berndt<br />

Kadrija<br />

37. Böhm<br />

24.10.2010 SVE ii - Sc haUEnStEin 1:1<br />

Gross Weber (1)<br />

Holzer<br />

80. Adigüzel<br />

Zott<br />

Chouaib<br />

86. Hess<br />

- -<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

200 Kläs Holste Weiersbach Karapetyan Berndt<br />

75. Hess<br />

31.10.2010 Eintracht triEr ii - SVE ii 1:2<br />

Anuk<br />

Gross<br />

46. Fernandez<br />

Weber Höhn Fall<br />

Chouaib (1)<br />

90. Adigüzel<br />

- -<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

100 Rott englert (1) Weiersbach Zeric Berndt<br />

Hess<br />

60. Kadrija<br />

<strong>07</strong>.11.2010 SVE ii - 1. Fc SaarBrücKEn ii 2:2<br />

Gross Weber (1)<br />

Holzer<br />

87. Lück<br />

Mikolajczak Chouaib<br />

86. Adigüzel<br />

- -<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

200 Rott Anuk Weiersbach<br />

(1)<br />

Zeric (1) Berndt<br />

Kadrija<br />

90. Mittermüller<br />

Olbrich Weber<br />

Holzer<br />

68. Britz<br />

Hess<br />

69. Adigüzel<br />

Chouaib - -<br />

14.11.2010 SV aL. WaLDaLGEShEiM - SVE ii X:X<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

- - - - - - - - - - - - - -<br />

19.11.2010 SVE ii - SV roSSBach X:X<br />

Zusch. Aufstellung gelb/rot rot<br />

- - - - - - - - - - - - - -


Tradition geht neue Wege …<br />

DRUCKVORSTUFE:<br />

Ein lückenloser digitaler Workflow<br />

für hervorragende Produkte<br />

BOGENOFFSET:<br />

Höchste Qualität und<br />

vielfaltige Möglichkeiten<br />

WEITERVERARBEITUNG:<br />

Klassische und spezielle Produkte in hoher Qualität und variablen Auflagen<br />

ENDLOSDRUCK:<br />

Traditionell erstklassig: Der Formular- und Endlosdruck<br />

DIGITALDRUCK:<br />

Die kostengünstige Alternative zum Offsetdruck bei kleinen Auflagen<br />

WERBEFILME UND NEUE MEDIEN:<br />

Ideale Ergänzung für‘s Marketing<br />

WVD Druck + Neue Medien GmbH<br />

Industriestraße 7–9 · 66386 St. Ingbert-Saar<br />

Tel. 0 68 94 / 92 22-0<br />

Fax 0 68 94 / 92 22 22<br />

www.wvd.de · info@wvd.de


Seite 30<br />

auf <strong>scHwarz</strong> <strong>weiss</strong> spielbericHt oberliga spieltag 16<br />

WeiersbaCH rettet einen punKt<br />

SZ-MitarBEitEr, hEiKo LEhMann<br />

//////////////////<br />

Fußball-oberliga: hochklassiges 2:2 der SV<br />

<strong>Elversberg</strong> ii gegen die reserve des FcS<br />

Mit einem abstaubertor hat Julian Weiersbach<br />

am vergangenen Sonntag der zweiten Mannschaft<br />

der SV <strong>Elversberg</strong> einen Punkt gerettet.<br />

Beim 2:2 gegen den 1. Fc Saarbrücken ii<br />

hatten die Gastgeber bei strömendem regen<br />

bereits mit 0:2 zurückgelegen.<br />

es läuft die letzte Spielminute im Waldstadion<br />

an der Kaiserlinde in elversberg.<br />

in einem hochklassigen und spannenden Spiel der<br />

Fußball-Oberliga Südwest führt der 1. FC Saarbrücken ii<br />

mit 2:1 gegen die SV elversberg ii. Die SVe bekommt noch<br />

einmal einen Freistoß etwa 30 Meter vor dem Saarbrücker<br />

tor zugesprochen. Lukas Olbrich führt aus, Ajdin Zeric<br />

verlängert mit dem Kopf und aus dem Getümmel heraus<br />

stochert SVe-Verteidiger Julian Weiersbach den Ball über<br />

die torlinie – 2:2 und riesiger Jubel bei den elversberger<br />

Spielern und Fans.<br />

Vor 350 Zuschauern und bei 90-minütigem Dauerregen<br />

trennen sich die beiden Nachwuchsmannschaften am<br />

ende mit 2:2. „es war ein ausgeglichenes Spiel und wir<br />

hatten die besseren torchancen. Das 2:2 geht in Ordnung“,<br />

sagte SVe-ii-trainer Jens Kiefer. Sein trainerkollege beim<br />

FCS ii, Andreas Fellhauer, sah das ähnlich: „Wir hätten das<br />

2:1 natürlich über die Zeit bringen müssen. Doch mit einem<br />

2:2 in elversberg können wir sehr gut leben. Die Partie war<br />

ausgeglichen“, meinte der FCS-trainer.<br />

Bereits in der fünften Minute brachte Giuseppe Pisano die<br />

Saarbrücker mit einem verwandelten Foulelfmeter in Führung.<br />

Julian Weiersbach hatte zuvor FCS-Stürmer Marcel<br />

Schug im Strafraum zu Fall gebracht. es entwickelte sich<br />

ein flottes und ausgeglichenes Spiel, in dem klare torchancen<br />

bis zur Pause zunächst Mangelware blieben.<br />

Nach dem Seitenwechsel ging aber die Post<br />

ab. Mit einem Lupfer konnte erneut Pisano<br />

für den FCS ii auf 2:0 erhöhen (52.), und<br />

damit sahen die Saarbrücker schon fast wie<br />

die Sieger aus. Aber die SVe ii kam zurück.<br />

Nur fünf Minuten später verwandelte SVe-<br />

Spielmacher Ajdin Zeric einen Freistoß aus<br />

23 Metern direkt und verkürzte auf 2:1. Die<br />

elversberger warfen in der Schlussphase<br />

alles nach vorne und kamen zu vielen klaren<br />

torchancen. Sebastian Holzer scheiterte<br />

mit einem Schuss aus der Drehung<br />

aus sechs Metern am stark parierenden<br />

Maximilian Böhmann im Saarbrücker tor<br />

(70.). Und Ajdin Zeric setzte einen weiteren<br />

Freistoß aus 20 Metern an den Pfosten<br />

(80.). eine Minute vor dem Abpfiff war<br />

es aber so weit. Weiersbach stand goldrichtig und rettete<br />

mit seinem ersten Oberliga-tor den Punkt für die SVe ii.<br />

„ich denke, das 2:2 geht in Ordnung. Aber wir hatten genug<br />

Chancen, um die Partie auch zu gewinnen“, meinte der ex-<br />

Neunkircher. Am kommenden Sonntag um 14.30 Uhr ist<br />

die SVe ii zu Gast beim SV Alemannia Waldalgesheim.


Am 1. und 4. Dezember im Deutschen Lotto- und Totoblock<br />

Nikolaus-<br />

Sonderauslosung<br />

Teilnahme mit Spiel 77 in Verbindung mit<br />

LOTTO 6aus49, TOTO oder der GlücksSpirale.<br />

7Mercedes-Benz<br />

SLS AMG Coupé<br />

www.saartoto.de<br />

Spielteilnahme ab 18 Jahren · Glücksspiel kann süchtig machen<br />

Nähere Informationen unter www.lotto.de · Kostenlose Hotline 0800 1 372700<br />

111<br />

Mercedes-Benz<br />

BlueEffiCiENCy<br />

C 200 T-Modell<br />

Seite 31


auf <strong>scHwarz</strong> <strong>weiss</strong> spielbericHte Jugend<br />

C 1 spielberiCHte zur ersten K.O. runde<br />

der bezirKsliga-QualifiKatiOn<br />

Mo. 25.10.10 SVE 1 – Fc 08 homburg 3, 8:1 (5:1)<br />

Mi. 27.10.10 Fc 08 homburg 3 – SVE 1, 1:4 (0:1)<br />

in der ersten Ko-runde zum aufstieg in die BzL kam es an<br />

vergangenem Mo. sowie Mi. zu den Duellen SVE 1 vs. Fc<br />

08 homburg 3.<br />

in beiden Spielen gelang uns trotz zweier Verstärkungen<br />

auf Homburger Seite jeweils ein hochverdienter Sieg, wobei<br />

wir im ersten Spiel schon nach wenigen Augenblicken mit<br />

0:1 in Rückstand gerieten. Dieses Missgeschick, hervorgerufen<br />

durch eine Unkonzentriertheit in der Anfangsphase<br />

der Partie, konnten wir jedoch sehr schnell ausbügeln.<br />

im Rückspiel nahmen wir nach dem schnellen 0:1 Führungstreffer<br />

deutlich tempo aus der Partie, um auch einer<br />

Verletzung auf unmöglichem Altstädter Hartplatz vorzubeugen.<br />

es sei erwähnt, das auf diesem „Geläuf“ mit<br />

teilweise abenteuerlicher Linienführung sowie handgroßen<br />

Löchern kein temporeicheres Fußballspiel möglich war.<br />

Somit taten wir nicht mehr als nötig um auch dieses Spiel<br />

sicher nach „Hause“ zu bringen.<br />

Am Samstag den 30.10.10 kommt es nun zu den erwarteten<br />

letzten beiden KO-Spielen in Runde zwei, beginnend<br />

SVE 1 – Fc 08 homburg 2, 11:0 (6:0)<br />

Fc 08 homburg 2 – SVE 1, 0:2 (0:1)<br />

in den letzten beiden Partien um den aufstieg in die<br />

BzL kam es wie bereits erwähnt zu den „Duellen“ Fc 08<br />

homburg 2 vs. SVE 1. abschließend konnten auch diese<br />

beiden Spiele souverän gewonnen werden, somit meldet<br />

sich unsere c1 fast genau ein „Fußballjahr“ nach dem sicherlich<br />

bitteren abstieg in die Kreisklasse, mit 10 Siegen<br />

aus 10 Spielen, eindrucksvoll zurück. Willkommen in der<br />

Bezirksliga!<br />

Spielanalysen: Wenn eine Mannschaft in der ersten und<br />

letzten Minute ein tor erzielt, sagt dieses über das Hinspiel<br />

schon einiges aus. Was aber über weite Strecken des<br />

ersten Spieles zu sehen war, veranlasste unter Anerkennung<br />

unseres sportlichen „Gegners“ gleichermaßen Fans<br />

wie Zuschauer zu lang anhaltendem Applaus nach dem<br />

Spiel. Man sollte gerade im Jugendbereich mit Superlativen<br />

sparsam sein, jedoch sei mir einmalig die Bemerkung<br />

erlaubt: Dieses 11:0 war über weite Strecken eine Demons-<br />

auf unserer heimischen Kunstrasenanlage.<br />

Komischer Weise müssen wir, dem Austragungsmodus<br />

entsprechend, abermals gegen eine Mannschaft aus<br />

Homburg antreten (FC 08 Homburg 2). Bedenkt man, das<br />

Homburg 2 schon in der ersten Quali-Phase gegen unsere<br />

C 2 mit fünf Spielern aus dem aktuellen Regionalliga Kader<br />

aufwartete, wissen wir sehr wohl was uns erwartet.<br />

Da versucht man den Jungs etwas beizubringen, sie eine<br />

Klasse höher zu heben, soll sich aber gegen Spieler die<br />

teilweise drei Klassen höher spielen, durchsetzen. im Sinne<br />

eines sportlichen Fair-Plays halte ich dieses, sofern es<br />

dazu kommen sollte, für bedenklich.Wie dem auch sei, wir<br />

werden bis zur letzten Sekunde mit sportlich fairen Mitteln<br />

um jeden Ball fighten.<br />

Abschließen möchte ich mit einem dicken Kompliment an<br />

meine Mannschaft: Noch nie war ein Qualifizierungsmodus<br />

so langwierig und schwierig. Wir hatten bisher 8 Spiele,<br />

konnten bisher auch alle Spiele gewinnen, sind aber immer<br />

noch nicht aufgestiegen. Mehr geht bis dato einfach nicht.<br />

Absolut tolle Leistung Jungs!<br />

C 1 meldet siCH zurüCK / aufstieg in bzl<br />

perfeKt – zWeite K.O. runde der bzl-Quali<br />

Seite 32<br />

tration und ich möchte nochmals Allen für ihre gezeigte,<br />

herausragende Leistung danken. im Rückspiel auf dem<br />

Ausweichplatz der Union Homburg konnten wir ebenfalls<br />

einen ungefährdeten Sieg einfahren. Auch hierbei kamen<br />

wir zu keiner Zeit in Bedrängnis, taten aber verständlicher<br />

Weise nicht mehr als nötig. in den letzten vier Spielen<br />

wollte ich bewusst auf die torschützen verzichten; wir<br />

haben als team den Aufstieg geschafft. Wir freuen uns<br />

nun auf bevorstehende Aufgaben, die mit Sicherheit nicht<br />

einfacher werden und Aufgrund einer strengeren Reglementierung<br />

seitens des Verbandes auch Probleme mit sich<br />

bringen werden.<br />

Abschließend noch einmal mein Dank an eltern / Fans<br />

sowie schlussendlich an unsere Jungs, namentlich noch<br />

einmal aufgeführt:<br />

Yannik Müller, Dominik Herold, Sebastian Böning, Yanik<br />

Willberger, Cedrik Balzer, Sven Schneider, Jonas Quack,<br />

Dennis Lenhard, Gordon La Quatra, Cihad Gündüz, tolga<br />

Can, Norman Schmitt, Luca Amendola, Simon Karr, Marius<br />

Freiberger, Nils Borgard, Kevin Strauß, Maximilian Kirsch,<br />

Manuel Brixius u. Mark Bosslett.


die persönlichere Note<br />

www.Bank1Saar.de<br />

Eine profitable Geldanlage sollte sein wie der Mensch, für den sie arbeitet:<br />

individuell. Machen Sie Ihr ganz persönliches Plus mit der Bank 1 Saar.<br />

Damit Träume keine bleiben.


Zinkorotat-POS ®<br />

Starke Abwehr!<br />

Schlagkräftiger Erkältungsschutz<br />

Gleicht Zinkverluste beim Sport effektiv aus<br />

Für einen zuverlässigen Zellschutz<br />

bei intensiver Belastung<br />

Zinkorotat-POS ® , 40 mg magensaftresistente Tabletten. Zinkorotat 20, 20 mg magensaftresistente Tabletten.<br />

Wirkstoff: Zinkorotat x 2 H 2O. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Zinkmangelzuständen, die ernährungsmäßig nicht behoben werden können.<br />

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: August 2010<br />

URSAPHARM Arzneimittel GmbH, Industriestraße, 66129 Saarbrücken, www.ursapharm.de


auf <strong>scHwarz</strong> <strong>weiss</strong> unsere werbepartner<br />

bei iHrem einKauf in unserer gemeinde<br />

bitten Wir sie, fOlgende Werbepartner<br />

der sV <strong>07</strong> elVersberg zu unterstützen:<br />

Fußpflege Doris alsbach<br />

Sanitär, heizung, Klempnerei -<br />

Michael hoffmann<br />

Pizzeria Porta romana<br />

hunde-Salon Baumgärtner<br />

rosen-apotheke<br />

Gaststätte K2<br />

G & G textildruck, Beschriftungen<br />

Kessler Bestattungen<br />

restaurant „am Bayrischen Wald“<br />

WOHNEN<br />

SCHLAFEN<br />

BADEN<br />

WOHNEN<br />

SCHLAFEN<br />

BADEN<br />

WOHNEN<br />

SCHLAFEN<br />

BADEN<br />

WOHNEN<br />

SCHLAFEN<br />

BADEN<br />

WOHNEN<br />

Raumausstatter<br />

Meisterbetrieb<br />

über 120 Jahre<br />

SHOP<br />

Physiotherapie-Zentrum Klaus Weber<br />

Stukkateurmeister Jochen Schulligen<br />

restaurant turnerstube<br />

Gasthaus „Zur Kaiserlinde“<br />

reisebüro holiday Land<br />

Malerbetrieb Jörg Lorschiedter<br />

heizung-Sanitär-Umwelttechnik<br />

Lutz Bakowsky<br />

Schdiwwel aktuell<br />

Fußpflege Elke Best<br />

Großblittersdorfer Str. 261a<br />

66119 Saarbrücken<br />

Fon: 06 81 - 87 26 88 / 66<br />

Fax: 06 81 - 87 48 89<br />

Helmut Kallenbach<br />

DER RAUMAUSSTATTER<br />

Seite 35


Seite 36<br />

auf <strong>scHwarz</strong> <strong>weiss</strong> spielbericHte Jugend<br />

a 2 – gesCHafft!<br />

endlich hat die Mannschaft von trainer Frank Schwarz ihr<br />

Ziel erreicht. Bezirksliga wir kommen!<br />

Nachdem man in der Qualifikationsrunde ungeschlagen den<br />

ersten Platz belegt hatte, „durfte” man an einer sogenannten<br />

„entscheidungsrunde” teilnehmen, in der man jeweils vier<br />

weitere Spiele bestreiten musste.<br />

im ersten Spiel musste sich unsere elf auf heimischen Geläuf<br />

mit einen 1:1 Unentschieden, gegen eine verstärkte „zweite”<br />

Borussia aus Neunkirchen zufrieden geben. Nach diesem<br />

unglücklichen Start stand die A2 bereits mit dem Rücken<br />

zur Wand, da aufgrund der Rundenergebnisse Neunkirchen<br />

als leichterer Gegner eingeschätzt werden musste. in Bebelsheim<br />

spielte man eher mäßig, gewann jedoch trotzdem<br />

deutlich gegen die SG Bebelheim-Wittersheim mit 7:2. Die<br />

Partie gegen den bis dahin ungeschlagenen tabellenführer<br />

einöd-ingweiler besaß bereits endspielcharakter, da bei einer<br />

Niederlage die Bezirksliga in weite Ferne gerückt wäre. Die<br />

Gäste zeigten jedoch nicht warum sie an der tabellenspitze<br />

standen und gingen an der Kaiserlinde sang- und klanglos<br />

mit 6:0 unter.<br />

Nach anfänglichen Schwierigkeiten lag die Mannschaft wieder<br />

voll im Soll und hatte sich ein echtes endspiel erarbeitet.<br />

Sollte man am letzten Spieltag in Waldmohr gewinnen, wäre<br />

in einer an Dramatik kaum zu überbietenden ersten K.O.<br />

Runde ist unsere U 14 nur knappest möglich am glücklicheren<br />

Gegner aus erfweiler – ehlingen gescheitert.<br />

im Hinspiel auf dem für unsere Jungs eher ungewohnten<br />

Hartplatz dominierten wir in der ersten Halbzeit das Spiel<br />

und es schien nur eine Frage der Zeit bis wir in Führung<br />

gehen würden. Dann aber verletzte sich unser Kapitän<br />

schwer am Knie, und musste sofort nach der Halbzeitpause<br />

das Spielfeld verlassen. in der Folge fanden wir nicht<br />

mehr ins Spiel zurück und mussten uns, wenn auch durch<br />

teilweise sehr unglückliche tore, 0:4 geschlagen geben.<br />

Das Rückspiel am Donnerstag stand von Anfang an unter<br />

dem Motto: „Hier regiert die SVe”. Der Gegner wurde vom<br />

Anpfiff an unter Druck gesetzt, die Abwehr stand wie eine<br />

eins und verlor fast keinen Zweikampf und vorne wurde<br />

kombiniert, dass es eine Freude war zuzuschauen. Dennoch<br />

wurde durch ein Kontergegentor mit dem Stand von<br />

1:1 die Seiten gewechselt. in der zweiten Halbzeit gab es<br />

nur noch eine Richtung - auf des Gegners tor. Diesem<br />

Druck war erfweiler nicht mehr gewachsen und musste<br />

4 weitere tore hinnehmen. Beim Stand von 5:1 hätte ein<br />

man sicher in der Bezirksliga, bei einer Niederlage hätte man<br />

dieses Ziel auf der Zielgeraden verpasst. Vom Papier her<br />

schien der Gegner, die SG Bruchhof, aufgrund ihrer Rundenbilanz<br />

von 27:2 toren in fünf Spielen und der maximal möglichen<br />

Anzahl von Punkten, ein unüberwindbares Hindernis zu<br />

sein.<br />

Bei leichtem Nieselregen, standen die Chancen für unsere<br />

elf denkbar schlecht, doch auf einer sehr schönen Anlage in<br />

Waldmohr zeigte sich, dass man nicht nach Statistiken urteilen<br />

sollte: nach neunzig Minuten ging unsere elf mit einem<br />

verdienten 6:0 Sieg vom Platz und hatte somit das ticket für<br />

die Bezirksliga sicher. Der Frust der Hausherren über den<br />

Nichtaufstieg zeigte sich durch einige unschöne Aktionen<br />

gegen ende des Spiels, doch insgesamt war es ein ruhiger<br />

Abend für unsere Jungs.<br />

Mit diesem Sieg qualifizierte man sich, wie bereits erwähnt,<br />

für die Bezirksliga und trainer Frank Schwarz ist stolz auf<br />

seine Mannschaft und sichtlich erleichtert, dass jetzt endlich<br />

der Aufstieg gefeiert werden kann.<br />

Außerdem gratuliert die A2 der B-Jugend zum erreichen der<br />

Verbandsliga und wünscht der Mannschaft von Peter eiden<br />

weiterhin viel erfolg.<br />

u 14 Verpasst zWeite Quali-K.O.-runde<br />

nur Knapp!<br />

weiteres tor zum erreichen der nächsten Runde genügt –<br />

aber leider stand bei unserer letzten Großchance der<br />

Pfosten im Weg, so dass es beim endstand von 5:1 blieb<br />

und erfweiler-ehlingen in die zweite K.O. Runde einziehen<br />

konnte.<br />

Fazit:<br />

es wäre schön gewesen, wenn wir die nächste Runde<br />

erreicht hätten - das Rückspiel aber war eines der besten<br />

Spiele, das unsere Jungs bisher gezeigt haben. Darauf können<br />

und sollen sie Stolz sein und darauf werden wir weiter<br />

aufbauen!<br />

trainer: Günter Bläsing<br />

Es spielten:<br />

Burak Balci (C), Steven Bewernick (1), Kevin Bläsing (t), Steven<br />

Bläsing, Janik Blaes, Andrea iudica, Giuliano Jakob (1),<br />

Maximilian Jung, Bessi Müller, tayyip Musluer, Sven Pfeifer<br />

(2), tobias Probst (C), Philipp Scherer, Fabian Schumacher,<br />

Alexander Schwarz (1), Lorenzo Vivacqua (t), Henry Wommer


auf <strong>scHwarz</strong> <strong>weiss</strong> spielbericHte Jugend<br />

b1-Jugend sCHafft sprung<br />

in die Verbandsliga<br />

Die von Coach Peter eiden trainierte B-Jugend hat sich<br />

souverän für die kommende Verbandsligasaison qualifiziert.<br />

Schon vor dem letzten Spieltag, an dem JFG Marpingen ii<br />

an der Kaiserlinde zu Gast war, stand der Aufstieg fest. Die<br />

Mannschaft hatte in den vorherigen Qualifikationsspielen<br />

lediglich eine unglückliche Niederlage in Homburg einstecken<br />

müssen. Wer jedoch dachte unsere elversberger würden sich<br />

im letzten Spiel schonen und unkonzentriert agieren, wurde<br />

eines besseren belehrt. Mit Kombinationsspiel und einer hohen<br />

Laufbereitschaft erzielte man gegen einen überforderten<br />

Gegner insgesamt zehn tore und ließ dabei keine nennenswerten<br />

Chancen zu.<br />

Mit diesem ergebnis und einer Menge Selbstvertrauen im<br />

Gepäck reiste man nun nach Beeden. Wie sich herausstellte<br />

hätte das Los den Hausherren keinen schlimmeren Gegner<br />

im Saarlandpokal bescheren können. Auf heimischem<br />

Naturrasen musste sich die Mannschaft aus Beeden nach 80<br />

Minuten mit 0:17 geschlagen geben. Das Spiel fand praktisch<br />

nur auf ein tor statt und Beeden konnte dem Spieltrieb unserer<br />

Jungs zu keinem Zeitpunkt einhalt gebieten.<br />

Gestärkt durch diese beiden Siege beginnt für die B1-<br />

Jugend nun die Verbandsliga und man erhofft sich auch<br />

dort viele Siege einfahren zu können.<br />

Seite 37


Seite 38<br />

auf <strong>scHwarz</strong> <strong>weiss</strong> spielbericHte Jugend<br />

e1: sVe-rOHrbaCH, leistungsKlasse a<br />

SVEn BorGarD ////////////////////////////////////<br />

am 1. Spieltag in der Leistungsklasse a war an der Kaiserlinde<br />

die SV rohrbach zu Gast.<br />

Schon in der Quali-Runde hatte man das Vergnügen miteinander.<br />

Damals endete die Partie 8:1 für die SVe.<br />

Daran wollte man anknüpfen.<br />

Die Anfangsphase war sehr ausgeglichen. Beide teams<br />

tasteten sich zunächst heran. erst nach 10 Minuten die erste<br />

Chance für die Kicker unserer SVe. Stürmer tobias S. schießt,<br />

doch der torwart von Rohrbach hält diesen Schuss mit einer<br />

Riesenparade.<br />

Kurz danach das Gleiche auf der anderen Seite und unser<br />

Schlussmann Maximilian W. hielt den Schuss grandios.<br />

Man war nun gewarnt und nahm das Spiel direkt wieder in<br />

die Hand. in der 15. Spielminute das erlösende 1:0 durch Nik<br />

W. Nun war die Anfangsnervosität verschwunden und in der<br />

21. Minute erhöhte Max G. mit einem platzierten Schuss aus<br />

17 Metern auf 2:0. Mit dieser 2:0 Führung ging man auch in<br />

die Halbzeit.<br />

am 2. Spieltag hieß der Gegner Bruchhof.<br />

Mit großem Selbstbewusstsein nach dem 1. Sieg im<br />

1. Spiel gegen rohrbach, wollte man heute nachlegen und<br />

die Siegesserie ausbauen.<br />

Man spielte direkt Offensivfußball und wollte früh in Führung<br />

gehen. Die 1. Chance im Spiel war schon in der 2. Minute.<br />

Doch man scheiterte am torwart der Gäste, der im verlaufenden<br />

Spiel noch mehrere Großchancen hielt. Doch danach<br />

wollte man es wissen und Nik W. bringt tobias S. schön in<br />

Position, der aus 8 Metern einnetzte. tobias S. erzielte in der<br />

10. Minute mit seinem 2. tor im Spiel das 2:0. Das 3:0 schoss<br />

Luca H. mit einem direkt verwandelten eckball ins lange eck.<br />

Unser Kapitän Michel K. der in der 21. Spielminute am Pfosten<br />

scheiterte, schoss nur 2 Minuten danach das 4. tor am<br />

tag für unsere SVe.<br />

im 1. Spielabschnitt war die Spielfreude wieder zurückgekehrt<br />

und unser Kapitän Michel K., der bis dahin unauffällig solide<br />

gespielt hatte, erhöhte auf 3:0 in der 34. Spielminute.<br />

ein kleiner Dämpfer blieb leider nicht aus und Rohrbach<br />

erkämpfte sich in der 40. Minute eine gute torchance, die sie<br />

auch eiskalt zum zwischenzeitlichen 3:1 nutzt.<br />

Doch man wollte direkt wieder offensiver spielen und nach<br />

dem Anstoß und einem wunderschönen Angriff erhöhte<br />

Michel K. mit seinem zweiten treffer an diesem tag auf 4:1.<br />

Ab dann lies man keine weitere Chance mehr zu und hatte<br />

sogar noch mit einem Dribbling mit torschuss von tobias S.<br />

und einem Pfostentreffer von Luca H. zwei Großchancen, die<br />

man nicht nutzt.<br />

Nichts desto trotz war am ende jeder glücklich über den ersten<br />

Sieg im ersten Spiel.<br />

Super, weiter so Jungs!!!<br />

Es spielten:<br />

Maximilian Walter, Max Girgert, Nils Bahlmann, tobias Noll,<br />

Michel Kräber, Nik Walther, Jonas Kläs, Luca Heid, tobias<br />

Schumacher<br />

e1: sVe-bruCHHOf, leistungsKlasse a<br />

im 2. Spielabschnitt sah man die 4:0 Halbzeitführung im<br />

Rücken der Spieler unserer SVe und man spielte sich in einen<br />

Rausch. Binnen 7 Minuten schoss unser Kapitän Michel K.<br />

noch 4 tore und baute unsere Führung auf 8:0 aus. Das letzte<br />

tor am tag schoss Jonas K.<br />

Weiter so Jungs.<br />

Superleistung von der ganzen Mannschaft!!!<br />

Es spielten:<br />

Maximilian Walter, Max Girgert, Nils Bahlmann, tobias Noll,<br />

Michel Kräber, Nik Walther, Jonas Kläs, Luca Heid, tobias<br />

Schumacher<br />

Statistik:<br />

Leistungsklasse A<br />

2 Spiele, 2 Siege, 13:1 tore


Meine<br />

<strong>scHwarz</strong> <strong>weiss</strong><br />

Energie.<br />

auf Hier steHt die rubrik<br />

Mein Erfolg.<br />

Tel. 0681 587-4777<br />

www.energie-saarlorlux.com<br />

Seite 39


www.karlsberg.de<br />

Der Bringer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!