06.01.2013 Aufrufe

Marktplatz - Sportvereinigung 07 Elversberg

Marktplatz - Sportvereinigung 07 Elversberg

Marktplatz - Sportvereinigung 07 Elversberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Regionalliga WEST<br />

– Anzeige –<br />

O-TON<br />

Günter Erhardt, Trainer der SV<br />

<strong>Elversberg</strong>, freute sich nach<br />

dem Spiel in Wuppertal über<br />

den Sieg seiner Mannschaft:<br />

„Nach sechs sieglosen Spielen<br />

war es eine schöne Sache, hier<br />

zu gewinnen. Es war auch das<br />

erste Mal, dass wir auswärts<br />

drei Tore geschossen haben. In<br />

Anbetracht des Spielverlaufs<br />

hätten wir auch schon in der<br />

ersten Halbzeit noch ein Tor<br />

machen können. In der Halbzeit<br />

habe ich davor gewarnt, dass<br />

wir sofort wach sein müssen.<br />

Das war leider nicht so. Der<br />

Gegner hat uns mit dem Ausgleich<br />

überrascht. Dann hatten<br />

beide Mannschaften Chancen.<br />

Dass wir dann in Führung gegangen<br />

sind, war der Knackpunkt.<br />

Wenn wir dann den ein<br />

oder anderen Konter präziser<br />

abschließen, wäre noch mehr<br />

drin gewesen.“<br />

Bei Wuppertals Trainer Michael<br />

Dämgen war die Gefühlslage<br />

anders: „Wir lassen zu viele Torchancen<br />

aus. Es waren zwar<br />

keine hochkarätigen Chancen,<br />

dennoch könnte es auch in der<br />

ersten Halbzeit schon 1:1 stehen.<br />

In der zweiten Halbzeit war<br />

es dann wie so oft: Wir haben<br />

dem Gegner zu viele Möglichkeiten<br />

zugelassen. Gegen die<br />

groß gewachsenen Spieler der<br />

<strong>Elversberg</strong>er hatten wir Probleme.<br />

Auch beim dritten Tor haben<br />

wir den Ball dem Gegner<br />

vor die Füße gelegt. “<br />

NACHRICHT<br />

Für Verwirrung sorgte die Einwechslung<br />

von Marcus Fischer<br />

auf der Pressetribüne. Fischer,<br />

der in der 76. Minute eingewechselt<br />

wurde, stand nicht auf<br />

der Mannschaftsaufstellung,<br />

die ausgegeben wurde. Dies erklärte<br />

<strong>Elversberg</strong>s Trainer Günter<br />

Erhardt nach dem Spiel:<br />

„Marcus ist im Moment erkrankt,<br />

er konnte auch am Tag<br />

zuvor wegen Magenkrämpfen<br />

nicht trainieren. Eigentlich sollte<br />

er von Anfang spielen, aber<br />

vor dem Spiel bekam er wieder<br />

Magenkrämpfe. So musste ich<br />

ihn dann aus der Startaufstellung<br />

streichen.“ Der Ausfall von<br />

Fischer verschärfte die Personalsituation<br />

der <strong>Elversberg</strong>er<br />

noch. Bereits vor dem Spiel<br />

stand fest, dass mit Nicolas<br />

Fernandes, Rene Schwall,<br />

Thorsten Reiß, Matthias Kuhn,<br />

Zouhair Bouadoud, Nenad Simic,<br />

Lukas Billick, Matthias<br />

Kühne und Adam Fall neun<br />

Spieler ausfallen. Umso bemerkenswerter<br />

war die Reaktion<br />

der Mannschaft auf dem Platz.<br />

Bromelain-POS ®<br />

präsentiert die Regionalliga West<br />

Wuppertaler SV - SV <strong>Elversberg</strong> 1:3 (0:1)<br />

SVE beendet Negativserie<br />

Mit dem Auswärtserfolg<br />

beim Wuppertaler SV<br />

vertrieb die <strong>Elversberg</strong>er<br />

Mannschaft nun auch die<br />

allerletzten Abstiegssorgen<br />

von der Kaiserlinde.<br />

Die SVE zeigte mehr Engagement<br />

als die Heimmannschaft<br />

und wurde dafür am Ende belohnt.<br />

VON CHRISTIAN SCHÜTZ<br />

In der Anfangsphase der Partie<br />

sahen die Zuschauer über weite<br />

Strecken kaum Torraumszenen.<br />

Eine der wenigen gefährlichen<br />

Aktionen führte nach 15 Minuten<br />

zur <strong>Elversberg</strong>er Führung. Wilko<br />

Risser verlängerte einen Ball<br />

per Kopf zu Maximilian Englert,<br />

der mit einem Schuss von der<br />

Strafraumgrenze erfolgreich<br />

war. Erst nach etwa 30 Minuten<br />

nahm das Spiel an Fahrt auf. Zunächst<br />

musste Daniel Kläs einen<br />

Freistoß von Markus Heppke<br />

klären (33.). Im direkten Gegenzug<br />

scheiterte Ali Moslehe<br />

aus spitzem Winkel an WSV-<br />

Torwart Kevin Rauhut. Die größte<br />

Chance zum 0:2 hatte die SVE<br />

in der 39. Minute. Nach einem<br />

Fehler in der Wuppertaler Abwehr<br />

entstand eine 3-zu-2-<br />

Überzahlsituation für die Gäste.<br />

Der letzte Pass von Ali Moslehe<br />

war jedoch zu ungenau und erreichte<br />

seine Mitspieler nicht.<br />

Drei Minuten nach der Halbzeitpause<br />

wurde die SV <strong>Elversberg</strong><br />

kalt erwischt. Nach einem<br />

Angriff über die rechte Seite, bei<br />

dem Christian Mikolajczak nicht<br />

Zum Saisonende stehen an der<br />

Kaiserlinde einige Veränderungen<br />

an. Sowohl im organisatorischen<br />

als auch im sportlichen<br />

Bereich müssen sich die Anhänger<br />

der SVE wohl an neue<br />

Gesichter gewöhnen müssen.<br />

Die interessanteste Personalie<br />

dürfte wohl das Ausscheiden<br />

von Wolfgang Marx als Geschäftsführer<br />

sein. Er hört zum<br />

Saisonende „aus persönlichen<br />

Gründen“ auf. Zuvor war er 19<br />

Jahre für die SVE in der Verbands-,<br />

Ober- und Regionalliga<br />

als Geschäftsführer tätig. Bis zu<br />

seiner Abwahl im vergangenen<br />

Jahr war er auch Sprecher der<br />

Vereine der Regionalliga West.<br />

gut aussah, kam der Ball<br />

zum kurz zuvor eingewechselten<br />

Milko Trisic.<br />

Dieser spielte Maximilian<br />

Englert aus und erzielte<br />

mit einem Flachschuss ins<br />

rechte Eck den Ausgleich. Nun<br />

hatten die Platzherren ihre<br />

stärkste Phase. Milko Trisic<br />

tauchte in der 55. Minute erneut<br />

im Strafraum auf, verlor diesmal<br />

aber den Zweikampf. Zwei<br />

Minuten später hatte der WSV<br />

die beste Chance zur Führung.<br />

Nach einem Pass in die Spitze<br />

scheiterte Bekim Kastrati an<br />

Daniel Kläs, der den Ball zur<br />

Ecke lenkte. Bei diesem Eckball<br />

kam Silvio Pagano zum Kopfball,<br />

das Leder ging jedoch<br />

knapp über das Tor.<br />

Mit der Einwechslung von<br />

Emre Güral (60.) bekam <strong>Elversberg</strong><br />

das Spiel wieder in den<br />

Griff und ging drei Minuten später<br />

wieder in Führung. Nach einer<br />

Flanke ging der Ball zunächst<br />

an die Latte, ehe Emre<br />

Güral den Abstauber aus kurzer<br />

Distanz zum 1:2 verwertete. In<br />

der 70. Minute war Güral erneut<br />

zur Stelle. Nach einem Pressschlag<br />

von Ali Moslehe und Michael<br />

Holt kam der Ball zu Güral,<br />

der aus 20 Metern flach einschoss.<br />

Die Partie war nun entschieden.<br />

Auf ein Aufbäumen ihrer<br />

Mannschaft mussten die<br />

Wuppertaler Fans vergeblich<br />

warten. <strong>Elversberg</strong> kontrollierte<br />

nun das Spiel, ohne größere Akzente<br />

zu setzen. Dies war auch<br />

nicht mehr nötig, denn auch so<br />

reichte es zum sicheren Sieg.<br />

Bereits während dieser Saison<br />

schmiss sein Stellvertreter Roman<br />

Müller das Handtuch.<br />

Spekulationen gibt es auch<br />

um das Aussehen des Kaders in<br />

der kommenden Saison. In der<br />

vergangenen Woche kündigte<br />

Trainer Günter Erhardt an, das<br />

Aufgebot von aktuell 27 auf 22<br />

Spieler zu verkleinern. Namen<br />

nannte Erhardt jedoch nicht. Die<br />

Verträge von acht Spielern laufen<br />

aus, darunter Matthias Kühne,<br />

Christian Mikoljaczek, Emre<br />

Güral und Marcus Fischer. Während<br />

der Weggang von Emre Güral,<br />

der schon in der Winterpause<br />

wechseln wollte, beschlossene<br />

Sache scheint, stehen hinter<br />

den anderen Spielern noch Fra-<br />

Mit einem Doppelschlag innerhalb von sieben Minuten brachte<br />

Emre Güral (vorne, Archiv), hier gegen Silvio Pagano (hinten),<br />

den hochverdienten <strong>Elversberg</strong>er 3:1-Auswärtssieg gegen den<br />

Wuppertaler SV in trockene Tücher. Foto: Spanier<br />

Lediglich der eingewechselte<br />

Erhan Zent hatte drei Minuten<br />

vor dem Ende mit einem Schuss<br />

noch die Chance zur Ergebniskorrektur.<br />

Der SV <strong>Elversberg</strong> reichte gegen<br />

schwache Wuppertaler eine<br />

konzentrierte Leistung, die jedoch<br />

noch weit von spieleri-<br />

SV <strong>Elversberg</strong><br />

Veränderungen bei der SVE<br />

gezeichen. Marcus Fischer deutete<br />

vor einigen Wochen in einem<br />

Interview mit der Westfälischen<br />

Rundschau an, einem<br />

Wechsel nach Nordrhein-Westfalen<br />

nicht abgeneigt zu sein.<br />

Auch hinter dem Verbleib von<br />

Andreas Backmann steht ein<br />

Fragezeichen. Sein Vertrag läuft<br />

ebenfalls aus und in der letzten<br />

Zeit kam er kaum noch zu Einsatzzeiten.<br />

Anders sieht es bei Torwart<br />

Marc Birkenbach aus, der bei einem<br />

Weggang von Matthias<br />

Kuhn gute Chancen hätte, in der<br />

kommenden Saison einer von<br />

zwei Torhütern im Aufgebot der<br />

Regionalliga-Mannschaft zu<br />

sein – vorausgesetzt er bleibt<br />

schen Glanzpunkten entfernt<br />

war. Dem WSV war es deutlich<br />

anzumerken, dass es in der verkorksten<br />

Saison um nichts mehr<br />

geht. Die Mannschaft der SV <strong>Elversberg</strong><br />

verstreute auch die<br />

letzten Abstiegsängste und kann<br />

beruhigt in die letzten Spiele gehen.<br />

von Verletzungen verschont.<br />

Birkenbachs Vertrag läuft zwar<br />

auch am Saisonende aus, der<br />

Torwart möchte jedoch bei der<br />

SVE bleiben. Nicht bleiben wird<br />

Ajdin Zeric, der von Michael Dusek,<br />

unter dem er bereits in<br />

Idar-Oberstein spielte, zum FK<br />

Pirmasens gelockt wurde.<br />

Möglich ist durchaus, dass<br />

Spieler mit gültigem Vertrag<br />

den Verein verlassen. Günter<br />

Erhardt kündigte vor einiger Zeit<br />

an, sich auch von Spielern trennen<br />

zu wollen, die die Erwartungen<br />

nicht erfüllt haben. Es sieht<br />

also danach aus, als müssten<br />

die Verantwortlichen der SVE<br />

wieder einmal eine neue Mannschaft<br />

zusammenstellen.


Der ehemalige Auersmacher Jonas Hector (rechts, Archiv) hat<br />

sich beim 1. FC Köln in der Regionalliga West einen Stammplatz<br />

erkämpft. Foto: Schlichter<br />

Streifzug<br />

Stephan Kling geht<br />

ohne Einsatz<br />

Stephan Kling, der bei den<br />

Sportfreunden Lotte einen<br />

Neuanfang starten wollte, ist<br />

weiterhin verletzt und muss<br />

sich wohl bereits wieder einen<br />

anderen Verein suchen. Der<br />

Saarländer Jonas Hector ist<br />

beim 1. FC Köln II weiterhin<br />

klasse in Form.<br />

SF Lotte: Die Saison in der Regionalliga<br />

West endet zwar erst<br />

am 28. Mai, aber für Stephan<br />

Kling ist die Runde bereits gelaufen.<br />

Er wurde erst am 31. Januar<br />

vom Regionalligisten verpflichtet.<br />

Seit dieser Zeit hat der<br />

30-Jährige noch keine einzige<br />

Spielminute für die Sportfreunde<br />

absolviert. Denn als Kling<br />

vom Hessenligisten Eintracht<br />

Wetzlar verpflichtet wurde, war<br />

er aufgrund einer Knieoperation<br />

(Knorpelglättung) noch auf<br />

Gehhilfen angewiesen. Die Verantwortlichen<br />

in Lotte hatten<br />

sich aufgrund seiner Erfahrung<br />

viel von Kling versprochen. So<br />

genoss der ehemalige HSV-<br />

E <strong>Marktplatz</strong><br />

E Automarkt<br />

MERCEDES-BENZ JAHRESWAGEN<br />

Autorisierter Mercedes-Benz<br />

Service und Vermittlung<br />

Blieskastel · Tel. (0 68 42) 923 50<br />

www.bliesgau-garage.mercedes-benz.de<br />

Golf V 2,0l TDI, 140 PS, Comfortline, EZ<br />

4/05, 115 Tkm, Laser-blue, Schiebed.,<br />

Klima, 8-f. neu bereift u.a., VB 9500 €,<br />

� (0 68 06) 7 93 79 ab 15 Uhr<br />

E Immobilien<br />

SB-Dudweiler, schöne 2 ZKB, Abstellraum,<br />

Balk., Stellpl. in Tiefgarage, Wfl.<br />

59 m², Bj. 1997, v. Priv., VB 74 000 €,<br />

� (01 60) 97 93 96 02<br />

Profi (27 Bundesligaspiele von<br />

2002 bis 20<strong>07</strong>) und U21-Nationalspieler<br />

(sieben Einsätze) einen<br />

guten Ruf. Sein im Sommer<br />

auslaufender Vertrag wird wohl<br />

nicht verlängert, da die alte<br />

Knieverletzung wieder aufgebrochen<br />

ist.<br />

1. FC Köln II: Der Saarländer<br />

Jonas Hector, der mittlerweile<br />

das Trikot des 1. FC Köln II<br />

trägt, findet sich bei den Geißböcken<br />

immer besser zurecht.<br />

So köpfte der ehemalige Spieler<br />

des SV Auersmacher beim 2:2<br />

in Verl in der 88. Minute den<br />

späten Kölner Ausgleich.<br />

Borussia Mönchengladbach II:<br />

Da die etatmäßigen Stammspieler<br />

Muhittin Bastürk (gesperrt),<br />

Michael Stuckmann und<br />

Julian Korb (beide verletzt)<br />

nicht zur Verfügung standen,<br />

feierte A-Jugendspieler Alexander<br />

Bieler beim 0:0 in Kaiserslautern<br />

seinen ersten Regionalligaeinsatz.<br />

sho<br />

SB, Dellengartenstr., 3 ZKB,AR, KR,<br />

ca. 90 m², kompl. renov., 390 € + Nk.<br />

+ 2 MM Kt., � (0 68 35) 42 32<br />

ZW-Fasaneriestr., Altbau, 4 ZKB, 80<br />

m², Stellpl. + Garage, Garten, 450 € +<br />

NK + 1 MM KT, � (01 74) 9 46 15 83<br />

E Reisemarkt<br />

Bredene, gemütliches, ruhiges Ferienhaus,<br />

in Anlage, Zeewind II, bis 4 Pers.,<br />

� (0 68 94) 3 78 26<br />

Algarve, komf. FeWo u. Villa, Meerblick,<br />

Pool, Sat-TV, u. v. m., ruh. Lage,<br />

Juni ermäßigt, � (0 61 51) 37 66 19<br />

Leukerbad-Wallis, Kur- u. Badeort in<br />

traumhafter Kulisse, 3 ZKB, Südbalk.<br />

Garage, � (0 68 97) 8 83 57<br />

Regionalliga WEST 11<br />

Eintracht Trier -<br />

Bayer Leverkusen II 3:1 (1:0)<br />

Eintracht Trier: Andre Poggenborg - Michael<br />

Dingels (67. Piero Saccone), Torge Hollmann, Thomas<br />

Drescher, Fabian Zittlau, Stefan Kohler, Olivier<br />

Mvondo (78. Cataldo Cozza), Fahrudin Kuduzovic,<br />

Thomas Kraus, Alban Meha, Lukas Mössner<br />

(68. Ahmet Kulabas). Trainer: Roland Seitz.<br />

Bayer Leverkusen II: Benedikt Fernandez - Patrick<br />

Koronkiewicz, Tobias Haitz, Lima Ribeiro Leonardo<br />

(84. Denns Krol), Sascha Eichmeier, Christoph<br />

Kramer, Maciej Zieba, Kevin Kampl, Berkay<br />

Tolga Dabanli, Christoph Siefkes (70. Alfonso Marte),<br />

Sven Kreyer (58. Marc Sand). Trainer: Ulf Kirsten.<br />

Tore: 1:0 Lukas Mössner (10.), 1:1 Christoph Siefkes<br />

(52.), 2:1 Thomas Kraus (80.), 3:1 Piero Saccone<br />

(87.). Zuschauer: 1800. Schiedsrichter:<br />

Ivo Leonhardt (Hockenheim).<br />

SC Verl -<br />

1. FC Köln II 2:2 (1:0)<br />

SC Verl: Arne Kampe - Marcel Leenemann, Andreas<br />

Saur (83. Marco Kaminiski), Guerino Capretti,<br />

Sascha Brinker, David Lauretta (88. Simon Schubert),<br />

Janik Schröder, Thomas Bertels, Fabian<br />

Großeschallau, Pascal Röber (77. Martin Fuhsy),<br />

Matthias Haeder. Trainer: Raimund Bertels.<br />

1. FC Köln II: Daniel Schwabke - Bienvenue Basala-Mazana,<br />

Stefan Schwellenbach, Carsten<br />

Cullmann, Stephan Salger, Bastian Wernscheid<br />

(69. Rachid Bouallal), Andreas Akbari (80. Fathi<br />

Sanli), Dennis Schulte (90. Stefan Thelen), Jonas<br />

Hector, Christopher Buchtmann, Mark Uth. Trainer:<br />

Rainer Thomas.<br />

Tore: 1:0 Matthias Haeder (25.), 1:1 Mark Uth<br />

(55., Foulelfmeter), 2:1 Guerino Capretti (65.), 2:2<br />

Jonas Hector (88.). Zuschauer: 450. Schiedsrichter:<br />

Stefan Brauer (Hildesheim).<br />

1. FC Kaiserslautern II -<br />

Mönchengladbach II 0:0<br />

1. FC Kaiserslautern II: Marco Knaller - Nico<br />

Hammann, Giuliano Modica, Denis Linsmayer,<br />

Alan Stulin, Thorsten Reuter, Jonas Marz, Steven<br />

Zellner, Hendrick Zuck (90. Marco Gietzen), Andrew<br />

Wooten, Patrick Freyer. Trainer: Alois<br />

Schwartz.<br />

Bor. Mönchengladbach II: Janis Blaswich -<br />

Sascha Tobor, Niklas Dams, Tim Heubach, Eric<br />

Schaaf, Jochen Schumacher, Dennis Dowidat,<br />

Alexander Bieler, Marcel Platzek (80. Moritz Göttel),<br />

Marcel Podszus, Elias Kachunga (76. Nico<br />

Heupt). Trainer: Sven Demandt.<br />

Rot: Patrick Freyer (79., Nachtreten). Zuschauer:<br />

240. Schiedsrichter: Ingo Müller (Ansbach).<br />

Preußen Münster -<br />

FC Homburg 3:0 (2:0)<br />

Preußen Münster: David Buchholz - Jürgen<br />

Duah, Patrick Kirsch, Dominique Ndjeng, Patrick<br />

Huckle (73. Julian Westermann), Oliver Glöden,<br />

Mehmet Kara, Massimo Ornatelli (86. Rico Schmider),<br />

Daniel Chitsulo, Wojciech Pollok (76. Sercan<br />

Güvenisik), Stefan Kühne. Trainer: Marc Fascher.<br />

FC Homburg: Thomas Richter - Nico Müller, Josué<br />

Liotte, Nassim Banouas, Robin Vogtland,<br />

Jean-Claude Mpassy-Nzoumba, Abdul-Karim<br />

Martens (66. Christopher Wright), Giuseppe Burgio,<br />

Nico Weißmann, Sebastiao (72. Pascal Stelletta),<br />

Sahr Senesie (66. Andreas Haas). Trainer:<br />

Christian Hock.<br />

Tore: 1:0 Massimo Ornatelli (19.), 2:0 Massimo<br />

Ornatelli (41.), 3:0 Massimo Ornatelli (63.). Zuschauer:<br />

8385. Schiedsrichter: Dirk Wijnen<br />

(Hannover).<br />

Fort. Düsseldorf II -<br />

SF Lotte 1:2 (0:2)<br />

Fortuna Düsseldorf II: Michael Schulze Niehues<br />

- Florian Gerding (46. Ben Abelski), Andreas Altenbeck,<br />

Jeron Hazaimeh, Davide Leikauf, Sebastian<br />

Michalsky, Mahmout Najdi, Marcel Gaus, Fatlum<br />

Zaskoku (67. Fabian Gombarek), Marco Königs,<br />

Luka Tankulic (76. Robert Magos). Trainer: Goran<br />

Vucic.<br />

SF Lotte: Bastian Görrissen - Dalibor Gataric,<br />

Andre Wiwerink, David Czyszczon, Michael Oscislawski,<br />

Tobias Willers, Sergej Neubauer, Sebastian<br />

Reinert (71. Marco Schneider), Tim Gorschlüter,<br />

Simon Engelmann (77. Ercan Aydogmus), Martin<br />

Hess (87. Patrick Schnier). Trainer: Maik Walpurgis.<br />

Tore: 0:1 Tim Gorschlüter (23.), 0:2 David Czyszczon<br />

(45.), 1:2 Ben Abelski (80.). Zuschauer: 248.<br />

Schiedsrichter: Rafael Foltyn (Mainz-Kastel).<br />

Wuppertaler SV -<br />

SV <strong>Elversberg</strong> 1:3 (0:1)<br />

Sp S U N T P Heim<br />

Auswärts<br />

1.Preußen Münster 29 19 6 4 48:20 63 15 11 2 2 30:11 35 14 8 4 2 18:9 28<br />

2.Bor. M’gladbach II 29 14 11 4 48:29 53 14 7 6 1 23:12 27 15 7 5 3 25: 17 26<br />

3.Eintracht Trier 29 15 6 8 46:31 51 15 8 4 3 24:13 28 14 7 2 5 22: 18 23<br />

4.Kaiserslautern II 29 14 8 7 45:32 50 15 7 4 4 25:18 25 14 7 4 3 20: 14 25<br />

5.SF Lotte 29 13 10 6 35:27 49 15 8 5 2 18:10 29 14 5 5 4 17: 17 20<br />

6.1. FC Köln II 29 12 10 7 50:31 46 14 8 4 2 29:11 28 15 4 6 5 21: 20 18<br />

7.Wuppertaler SV 29 12 8 9 46:48 44 15 7 4 4 23:20 25 14 5 4 5 23: 28 19<br />

8.Bor. Dortmund II 29 12 7 10 45:38 43 15 6 5 4 18:16 23 14 6 2 6 27: 22 20<br />

9.FC Schalke II 29 11 8 10 30:36 41 15 7 6 2 18:14 27 14 4 2 8 12: 22 14<br />

10.SV <strong>Elversberg</strong> 29 9 12 8 35:37 39 14 5 5 4 19:18 20 15 4 7 4 16: 19 19<br />

11.FSV Mainz II 29 10 8 11 42:37 38 15 5 4 6 20:20 19 14 5 4 5 22: 17 19<br />

12.SC Verl 29 9 10 10 31:31 37 14 5 4 5 20:17 19 15 4 6 5 11: 14 18<br />

13.SC Wiedenbrück 29 10 6 13 39:48 36 14 6 3 5 25:23 21 15 4 3 8 14: 25 15<br />

14.VfL Bochum II 29 7 10 12 38:48 31 14 2 7 5 20:25 13 15 5 3 7 18: 23 18<br />

15.FC Homburg 29 5 9 15 22:39 24 14 4 2 8 14:20 14 15 1 7 7 8:19 10<br />

16.Bayer Leverkusen II 29 6 6 17 27:49 24 14 3 4 7 11:17 13 15 3 2 10 16: 32 11<br />

17.Fort. Düsseldorf II 29 5 6 18 32:50 21 14 2 3 9 13:25 9 15 3 3 9 19: 25 12<br />

18.Arminia Bielefeld II 29 5 5 19 22:50 20 15 2 1 12 9:32 7 14 3 4 7 13: 18 13<br />

Wuppertaler SV: Rauhut - Rachid El Hammouchi,<br />

Felix Haas, Björn Weikl (46. Milko Trisic), Sebastian<br />

Zinke, Silvio Pagano, Waldemar Schattner,<br />

Markus Heppke, Tom Moosmayer, Bekim Kastrati,<br />

Michael Holt. Trainer: Michael Daemgen.<br />

SV <strong>Elversberg</strong>: Daniel Kläs - Sebastian Wolf, Samir<br />

Kozarac, Julien Weiersbach, Max Englert (59.<br />

Emre Güral), Ali Moslehe, Martin Willmann, Marc<br />

Gross, Christian Mikolajczak, Aleksandre Karapetyan<br />

(75. Marcus Fischer), Wilko Risser (87.<br />

Moussa-Manuel Dansoko). Trainer: Günter Erhardt.<br />

Tore: 0:1 Max Englert (15.), 1:1 Milko Trisic (47.),<br />

1:2 Emre Güral (63.), 1:3 Emre Güral (70.). Zuschauer:<br />

1189. Schiedsrichter: Sebastian<br />

Schmickartz (Berlin).<br />

Bor. Dortmund II -<br />

VfL Bochum II 2:1 (1:1)<br />

Bor. Dortmund II: Johannes Focher - Sevdail<br />

Selmani, Lasse Sobiech (46. Christian Eggert),<br />

Marc Hornschuh, Marcel Kandziora, Marvin Bakalorz<br />

(87. Nedim Hasanbegovic), Tim Treude, Mehmet<br />

Boztepe (70. Ivan Paurevic), Mario Vrancic,<br />

Damien Le Tallec, Daniel Ginczek. Trainer: Hannes<br />

Wolf.<br />

VfL Bochum II: Michael Esser - Christoph Caspari<br />

(85. Mike Hibbeln), Christian Kalina, Nurdin Hrustic,<br />

Pascal Pellowski, Oliver Zech, Christian Mengert<br />

(81. Sascha Donougher), Viktor Braininger<br />

(31. Schattauer), Kevin Freiberger, Roman Prokoph,<br />

Justin Eilers. Trainer: Nico Michaty.<br />

Tore: 0:1 Oliver Zech (8.), 1:1 Damien Le Tallec<br />

(28., Foulelfmeter), 2:1 Tim Treude (76.). Zuschauer:<br />

351. Schiedsrichter: Felix-Benjamin<br />

Schwermer (Magdeburg).<br />

FSV Mainz II -<br />

FC Schalke II 3:0 (1:0)<br />

FSV Mainz II: Sebastian Vogl - Marco Rose, Thomas<br />

Meißner, Viktor Riske, Johnathan Zinnram,<br />

Fabian Götze, Steven Kröner (72. Jared Jeffrey),<br />

Preston Mark Zimmermann, Christian Grimm, Adriano<br />

Grimaldi (79. Robin Mertinitz), Eugen Gopko<br />

(85. Kevin Walthier). Trainer: Martin Schmidt.<br />

FC Schalke II: Lars Unnerstall - Philipp Kraska<br />

(65. Andreas Wiegel), Frank Fahrenhorst, Richard<br />

Weber, Marvin Pachan, Maurice Kühn, Kevin Pires-Rodrigues,<br />

Manuel Glowacz (72. Jeffrey Volkmer),<br />

Zlatko Muhovic (46. Jonas Erwig-Drüppel),<br />

Marco Quotschalla, Marvin Pourie. Trainer: Michael<br />

Boris.<br />

Tore: 1:0 Eugen Gopko (32.), 2:0 Preston Mark<br />

Zimmermann (62.), 3:0 Christian Grimm (71.). Zuschauer:<br />

418. Schiedsrichter: - Pflaum (Hallstadt).<br />

Arminia Bielefeld II -<br />

SC Wiedenbrück 0:2 (0:0)<br />

Arminia Bielefeld II: Niklas Hartmann - Daniel<br />

Barton, Morike Sako, Christopher Heermann (80.<br />

Marwin Studtrucker), Dominik Schwertel (46. Collin<br />

Quaner), Kevin Kerr, Manuel Bölstler, Orhan<br />

Mustafi, Alon Abelski, Joschka Matys, Gianluca<br />

Marzullo. Trainer: Armin Perrey.<br />

SC Wiedenbrück: Sebastian Lange - Uwe<br />

Schlottner, Frederic Kollmeier, Steven Degelmann,<br />

Mariusz Rogowski, Matthias Tietz, Lukas Krause<br />

(64. Carsten Strickmann), Thilo Versick, Robert<br />

Mainka, Soner Dayangan (90. Maximilian Oesterhelweg),<br />

Dominik Jansen (61. Marcel Stiepermann).<br />

Trainer: Thomas Stratos.<br />

Tore: 0:1 Matthias Tietz (78.), 0:2 Robert Mainka<br />

(87.). Zuschauer: 570. Schiedsrichter: Stefan<br />

Trautmann (Hannover).<br />

Anmerkung: Die besten Spieler aller<br />

Mannschaften sind fett gedruckt.<br />

DIE NÄCHSTEN SPIELE<br />

Am Freitag, 29.04.2011, spielen:<br />

VfL Bochum II - FSV Mainz II 19:00<br />

SV <strong>Elversberg</strong> - Preußen Münster<br />

Am Samstag, 30.04.2011, spielen:<br />

19:00<br />

FC Schalke II - SF Lotte 14:00<br />

SC Verl - Fortuna Düsseldorf II 14:00<br />

1. FC Köln II - 1. FC Kaiserslautern II 14:00<br />

Bor. Mönchengladbach II - Wuppertaler SV 14:00<br />

FC Homburg - Eintracht Trier 14:00<br />

Bayer Leverkusen II - Arminia Bielefeld II 14:00<br />

SC Wiedenbrück - Bor. Dortmund II 14:00<br />

DIE TORJÄGER<br />

1. Robert Mainka (Wiedenbrück) 12<br />

Alban Meha (Trier) 12<br />

Petar Sliskovic (Mainz II) 12<br />

Simon Terodde (Köln II) 12<br />

Andrew Wooten (Kaiserslautern II) 12<br />

6. Fabian Bäcker (Mönchengladbach II) 11<br />

7. Lukas Mössner (Trier) 10<br />

Marcus Fischer (<strong>Elversberg</strong>) 10<br />

Daniel Ginczek (Dortmund II) 10<br />

10. Jerome Assauer (Wuppertal) 9<br />

Dominik Jansen (Wiedenbrück) 9<br />

Bacar N´Diaye (Münster) 9<br />

Ben Abelski (Düsseldorf II) 9<br />

14. Silvio Pagano (Wuppertal) 8<br />

Gianluca Marzullo (Bielefeld II) 8<br />

Damien Le Tallec (Dortmund II) 8<br />

Manuel Glowacz (Schalke II) 8<br />

Justin Eilers (Bochum II) 8<br />

19. Michael Holt (Wuppertal) 7<br />

Massimo Ornatelli (Münster) 7<br />

Sercan Güvenisik (Münster) 7<br />

Marcel Podszus (Mönchengladbach II) 7<br />

Reinhold Yabo (Köln II) 7<br />

Mark Uth (Köln II) 7<br />

Tobias Willers (Lotte) 7<br />

Nico Hammann (Kaiserslautern II) 7<br />

27. Tom Moosmayer (Wuppertal) 6<br />

Daniel Chitsulo (Münster) 6<br />

Maciej Zieba (Leverkusen II) 6<br />

Dennis Dowidat (Mönchengladbach II) 6<br />

Preston Mark Zimmermann (Mainz II) 6<br />

Adriano Grimaldi (Mainz II) 6<br />

Thiemo-Jerome Kialka (Köln II) 6<br />

José Pierre Vunguidica (Köln II) 6<br />

Kevin Freiberger (Bochum II) 6<br />

36. Rico Weiler (Leverkusen II) 5<br />

Christoph Siefkes (Leverkusen II) 5<br />

Thomas Kraus (Trier) 5<br />

Sahr Senesie (Homburg) 5<br />

Emre Güral (<strong>Elversberg</strong>) 5<br />

Marco Stiepermann (Dortmund II) 5<br />

Christian Erwig (Lotte) 5<br />

Lars Schröder (Verl) 5<br />

Thomas Bertels (Verl) 5<br />

Sascha Brinker (Verl) 5<br />

Marvin Pourie (Schalke II) 5<br />

Roman Prokoph (Bochum II) 5<br />

Oliver Zech (Bochum II) 5<br />

49. Markus Heppke (Wuppertal) 4<br />

Bekim Kastrati (Wuppertal) 4<br />

Mehmet Kara (Münster) 4<br />

Fahrudin Kuduzovic (Trier) 4<br />

Piero Saccone (Trier) 4<br />

Nassim Banouas (Homburg) 4<br />

Martin Willmann (<strong>Elversberg</strong>) 4<br />

Marvin Bakalorz (Dortmund II) 4<br />

Niklas Dams (Mönchengladbach II) 4<br />

Robin Mertinitz (Mainz II) 4<br />

Jonas Hector (Köln II) 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!