12.12.2012 Aufrufe

Seite 16-19 (sali).qxd - Sportvereinigung 07 Elversberg

Seite 16-19 (sali).qxd - Sportvereinigung 07 Elversberg

Seite 16-19 (sali).qxd - Sportvereinigung 07 Elversberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FUSSBALL JUNIOREN<br />

Schützenfest mit Beigeschmack „Dreckiges 1:0 würde<br />

A-Junioren-Regionalliga: 24:1 -<br />

ein Sieg für die JFG Obere Saar,<br />

der den Sinn einer solchen Liga<br />

in Frage stellt. Neunkirchen<br />

war in Pirmasens beim 1:5 wieder<br />

ohne Chance. Aufhorchen<br />

ließ die JFG Saarschleife mit<br />

dem 1:0 in Salmrohr. Ebenfalls<br />

1:0 hieß es am Ende bei <strong>Elversberg</strong><br />

gegen Eintracht Trier.<br />

SV <strong>Elversberg</strong> - Eintracht Trier<br />

1:0 (0:0). Trier reiste nach einer<br />

guten Serie als Favorit an die<br />

Kaiserlinde. Hier wartete mit<br />

der SVE ein Team, das nach der<br />

Niederlage in Pirmasens auf<br />

Wiedergutmachung hoffte. Die<br />

Partie stand im Zeichen einer<br />

hervorragend spielenden <strong>Elversberg</strong>er<br />

Deckung, die dem<br />

hoch gelobten Eintracht-Torjäger<br />

Burak Sözen bis zum Abpfiff<br />

keine Chance ließ. Abgesehen<br />

von jeweils einer Minichance tat<br />

sich in der ersten Halbzeit wenig<br />

vor den Toren. Temperamentvoller<br />

startete die zweite Hälfte.<br />

Zunächst scheiterte die Eintracht<br />

an SVE-Torhüter Daniel<br />

Ecker, der einen guten Einstand<br />

feierte. Auf der Gegenseite traf<br />

Fredi Kyreh die Torlatte. Riesenjubel<br />

löste dann das Kopfballtor<br />

von Salif Cisse bei der SVE aus.<br />

Nachdem Kai Gebhardt überhastet<br />

am Trierer Torwart gescheitert<br />

war, kam Trier nochmals<br />

auf. Doch am Ende hielt<br />

die SVE den Sieg fest.<br />

FSV Salmrohr - JFG Saarschleife<br />

0:1 (0:1). Nach vielen<br />

Nackenschlägen in den letzten<br />

Wochen konnte die JFG endlich<br />

mal wieder den süßen Geschmack<br />

eines Sieges kosten.<br />

Der eigene Sieg gegen Mainz<br />

und das Remis von Kaiserslautern<br />

bei den SF Eisbachtal bringen<br />

die Saarbrücker in eine<br />

aussichtsreiche Lage. Der FC<br />

Homburg besiegte Betzdorf mit<br />

2:0 und funkt wieder Lebenszeichen.<br />

Die JFG Saarlouis<br />

setzte ihre Erfolgsserie mit einem<br />

2:0-Sieg in Mayen fort.<br />

1. FC Saarbrücken - FSV Mainz<br />

05 U<strong>16</strong> 2:0 (1:0). Nach dem Sieg<br />

in Kaiserslautern schien der<br />

FCS zunächst noch nicht so<br />

recht wieder im Ligaalltag angekommen<br />

zu sein. Gegen den<br />

starken FSV Mainz fanden die<br />

Blau-Schwarzen nur zögerlich<br />

ins Spiel und erleichterten den<br />

05ern mit einer hohen Fehlerquote<br />

die Arbeit. Mainz gestaltete<br />

die Partie in der ersten Hälfte<br />

mit klugem Passspiel jederzeit<br />

offen und ausgeglichen. Saarbrücken<br />

verzeichnete zwar ein<br />

leichtes Chancenplus, doch vor<br />

dem Mainzer Tor wurde es nur<br />

selten richtig gefährlich. Erst<br />

kurz vor dem Pausenpfiff gelang<br />

Vor dem <strong>Elversberg</strong>er Gehäuse von Keeper Daniel Ecker herrscht Hochbetrieb. Die bombensicher stehende SVE-Defensive machte den<br />

gefährlichen Stürmern von Eintracht Trier ein ums andere Mal einen Strich durch die Rechnung und fuhr dank des Goldenen Treffers von<br />

Salif Cisse einen wichtigen Sieg und die verdiente Belohnung für einen engagierten Auftritt ein. � Foto: Spellbynder<br />

Überraschend erspielte sich die<br />

Saarschleife gleich ein leichtes<br />

Übergewicht. Aus einer soliden<br />

Defensive wurden schnelle Konter<br />

vorgetragen, vielfach haperte<br />

es bei der JFG jedoch in Sachen<br />

Torabschluss. Damit hatte<br />

Ahmed Ayoub in der 18. Minute<br />

jedoch kein Problem: Aus 18<br />

Metern hämmerte er das Leder<br />

unhaltbar unter die Torlatte. Der<br />

FSV zeigte nach dem Rückstand<br />

Nerven. Zunächst wurde ein<br />

Foulelfmeter vergeben, ehe die<br />

Gastgeber durch eine Rote Karte<br />

dezimiert wurden. Die JFG<br />

war in Hälfte Zwei um die Spielkontrolle<br />

bemüht und hatte dazu<br />

in den entscheidenden Szenen<br />

das Glück gepachtet. Letztlich<br />

blieb es beim verdienten 1:0-<br />

Auswärtssieg, der in der Tabelle<br />

dennoch nicht viel weiterhalf.<br />

FK Pirmasens - Borussia<br />

B-JUNIOREN REGIONALLIGA<br />

Gutes Wochenende für den FCS<br />

dem FCS der Führungstreffer.<br />

Benno Mohr setzte sich im<br />

Dribbling durch und sein Schuss<br />

entwickelte sich zum Flatterball,<br />

den der Mainzer Torwart<br />

mit der Faust an den Pfosten<br />

lenken konnte. Von dort sprang<br />

das Leder zum 1:0 für den FCS<br />

ins Netz. In Hälfte Zwei konnten<br />

sich beide Mannschaften noch<br />

steigern und es ergaben sich<br />

gute Möglichkeiten für beide<br />

Sturmreihen. Mainz verpasste<br />

aber den richtigen Zeitpunkt<br />

zum Abschluss. Auf der Gegenseite<br />

vergab Mohr für den FCS<br />

einen Elfmeter. Auch Saarbrückens<br />

Torhüter konnte sich in<br />

dieser Phase mehrfach auszeichnen.<br />

Giuseppe Simonetta,<br />

frisch auf dem Spielfeld, machte<br />

dann den Sack zu. Sein Schuss<br />

wurde von einem Mainzer unglücklich<br />

abgefälscht und die<br />

Kugel landete als Bogenlampe<br />

zum 2:0 in den Maschen.<br />

TuS Mayen - JFG Saarlouis 0:2<br />

(0:0). Die stolze Serie der JFG<br />

hielt auch in Mayen. Den Grund-<br />

Neunkirchen 5:1 (2:1). Borussen-Coach<br />

Timo Hinsberger<br />

hatte am Pirmasenser Sieg<br />

nichts zu mäkeln. Lediglich etwas<br />

zu hoch ausgefallen sei die<br />

Niederlage, so sein Kommentar<br />

nach dem Spiel. In der ersten<br />

Viertelstunde verlief die Partie<br />

ausgeglichen, ehe den Borussen<br />

ein Eigentor unterlief. Danach<br />

kam Neunkirchen durch<br />

einen fulminanten Weitschuss<br />

von Philipp Häfner zum Ausgleich.<br />

Der FKP verschoss in der<br />

Folge einen Handelfmeter, ehe<br />

den Pfälzern vor der Pause doch<br />

noch das 2:1 glückte. In Hälfte<br />

Zwei trat die Borussia nicht<br />

mehr so souverän auf und geriet<br />

unter Druck. Mit dem 3:1 der<br />

Pfälzer war auch die Moral der<br />

Borussen dahin. Es gelang den<br />

Hüttenstädtern nicht, wenigstens<br />

den knappen Rückstand<br />

über die Zeit zu retten. Gegen<br />

stock legte Quassim Beggar, der<br />

bereits nach drei Minuten einen<br />

herrlichen Kopfballtreffer erzielte.<br />

Auf dem tiefen Boden<br />

zeigte Saarlouis ein laufintensives<br />

Spiel und hatte das Heft jederzeit<br />

fest in der Hand. In Halbzeit<br />

Zwei verschärfte Mayen die<br />

Gangart und leistete sich einige<br />

grobe Fouls. Einen Foulelfmeter<br />

gab es jedoch für die Eifelaner.<br />

Allerdings wurde diese Chance<br />

vergeben und Saarlouis konnte<br />

durchatmen. Als Felix Martin<br />

Saarlouis mit 2:0 nach vorn<br />

brachte, stand der nächste Dreier<br />

für die JFG fest.<br />

FC Homburg - SG Betzdorf 2:0<br />

(0:0). Der Trend beim FCH<br />

scheint wieder nach oben zu<br />

zeigen. Gegen den Mitkonkurrenten<br />

Betzdorf belohnten sich<br />

die Grün-Weißen für die Arbeit<br />

der letzten Wochen. Nach dem<br />

jüngsten 2:0-Sieg hat sich die<br />

Lage wieder gebessert. Der FCH<br />

machte das Spiel und die Vorgabe,<br />

die Betzdorfer vom Homburger<br />

Tor fernzuhalten, wurde er-<br />

die immer offenere Borussen-<br />

Abwehr erzielte Pirmasens<br />

noch zwei weitere Tore und siegte<br />

am Ende mit 5:1.<br />

JFG Obere Saar - Hassia Bingen<br />

24:1 (10:1). Die Obere Saar<br />

erzielte ein Regionalliga-Rekordergebnis.<br />

Trotzdem ist es<br />

eher traurig, über ein solches<br />

Spiel berichten zu müssen. Bingen<br />

war mit nur neun Feldspielern<br />

angereist, von denen dann<br />

auch noch einer mit Rot vom<br />

Platz musste. Die JFG witterte<br />

die Chance, ihr Torverhältnis zu<br />

sanieren - ein legitimes Mittel.<br />

Fakt ist: Die bedauernswerten<br />

Hassia-Spieler werden auf diese<br />

Weise von ihrem Club verheizt,<br />

um sich Gelder zu sichern oder<br />

in die Winterpause zu retten und<br />

sich dann gegebenenfalls zu<br />

verstärken. So geht der gute Ruf<br />

eines Vereins verloren. hwe<br />

folgreich umgesetzt. Bereits in<br />

der ersten Hälfte waren die<br />

Homburgern dicht dran am 1:0,<br />

als Sayfedine Elkhadem den SG-<br />

Torhüter aussteigen ließ, die<br />

Gäste das Leder aber gerade<br />

noch von der Torlinie schlagen<br />

konnten. In der Pause forderte<br />

Trainer Uwe Scharbach seine<br />

Jungs auf, weiterhin hellwach<br />

zu bleiben, was dann auch umgesetzt<br />

wurde. Pascal Gherram<br />

erlöste die Grün-Weißen mit einem<br />

Tor des Monats. Mit einer<br />

Direktabnahme hämmerte er<br />

das Leder genau in den Winkel.<br />

Homburg blieb dran und Edwin<br />

Heier gelang im Nachsetzen auf<br />

den zweiten Ball das 2:0. Nun<br />

musste Betzdorf alles riskieren,<br />

um eine Wende herbeizuführen.<br />

Doch die SG fand keine Mittel,<br />

um die wachsamen Homburger<br />

zu überwinden. FCH-Keeper Jonas<br />

Weisenstein musste sich bei<br />

einem Betzdorfer Kopfball gewaltig<br />

strecken. Ansonsten hatten<br />

die Grün-Weißen alles im<br />

Griff und freuten sich am Ende<br />

über den wichtigen Sieg. hwe<br />

A-JUNIOREN BUNDESLIGA<br />

reichen“<br />

59<br />

Mit einem Sieg, egal wie er zustande<br />

kommt, wäre Stefan<br />

Niebergall, der Co-Trainer des<br />

FCS, im nächsten Heimspiel gegen<br />

Greuther Fürth zufrieden.<br />

Niebergall gab einige Antworten<br />

auf Fragen nach der derzeitigen<br />

Lage beim Tabellenletzten.<br />

Herr Niebergall, wie beurteilen<br />

Sie die Lage beim FCS?<br />

Stefan Niebergall: Die Erwartungen<br />

waren vor der Runde ja<br />

nicht so hoch angesiedelt. Es<br />

war klar, dass wir gegen den<br />

Abstieg spielen. Bis auf die<br />

Spiele gegen Karlsruhe und<br />

Freiburg war immer ein Punktgewinn<br />

drin.<br />

Wie geht die Truppe mit der Situation<br />

um, in den letzten Spielen<br />

viele Gegentore kassiert<br />

und dem Ergebnis nach deutlich<br />

verloren zu haben?<br />

Niebergall: Die Spieler wissen<br />

um die Fehler, die zu den Niederlagen<br />

geführt haben. Wir<br />

wollen sie dahin bringen, diese<br />

Dinge abzustellen. Aber trotz<br />

der Durststrecke ist die Stimmung<br />

in der Mannschaft gut.<br />

Die Gegentore resultierten<br />

augenscheinlich aus Abwehrschwächen<br />

bzw. Unkonzentriertheiten.<br />

Wie können Sie<br />

diese abstellen?<br />

Niebergall: In der Bundesliga<br />

muss man 90 Minuten lang 100<br />

Prozent geben. Wenn jemand<br />

fünf Prozent zu wenig leistet,<br />

verlierst du das Spiel. Eines unsere<br />

Defizite ist, dass wir viele<br />

Spieler des jüngeren Jahrganges<br />

haben. Das eine Jahr spürt<br />

man auf diesem Niveau sofort.<br />

Denken Sie über eine personelle<br />

Auffrischung in der Winterpause<br />

nach und gibt der Markt<br />

diese überhaupt her?<br />

Niebergall: Im Saarland sehen<br />

wir keinen Spieler, der uns derzeit<br />

weiterbringen könnte. Spieler,<br />

die andere Clubs abgeben,<br />

haben sich dort auch nicht<br />

durchgesetzt, bringen uns in<br />

dieser Situation mithin auch<br />

nicht weiter. Also bleibt nur,<br />

dass es der jetzige Kader richten<br />

muss.<br />

Zuletzt war die Mannschaft vom<br />

Verletzungspech gebeutelt.<br />

Gibt es da im Hinblick auf die<br />

nächsten Spiele Entwarnung?<br />

Niebergall: Frederic Ehrmann<br />

muss operiert werden und fällt<br />

für dieses Jahr aus. Ebenso ungewiss<br />

ist die Entwicklung bei<br />

Timo Herrmann. Deshalb sind<br />

wir froh, dass Manuel Niebuhr<br />

und Jaron Schäfer wieder in den<br />

Trainingsbetrieb einsteigen.<br />

Wie lautet Ihr Tipp gegen<br />

Greuther Fürth und wie lautet<br />

das Ziel bis zur Winterpause?<br />

Niebergall: Ein schmutziges 1:0<br />

würde uns reichen. Bei sechs<br />

weiteren Punkten aus den letzten<br />

vier Spielen wären wir wieder<br />

im Soll. HANS JÜRGEN WEIGEL


60 FUSSBALL JUNIOREN | JUNIORINNEN<br />

U<strong>19</strong>-LÄNDERSPIEL<br />

Vergebene Elfmeter<br />

rächten sich nicht<br />

In einer schwachen ersten<br />

Halbzeit vergab die deutsche<br />

U<strong>19</strong>-Auswahl im Spiel gegen<br />

Ägypten gleich zwei Elfmeter.<br />

Mit dem 3:0-Sieg fand die Partie<br />

aber doch noch einen versöhnlichen<br />

Ausklang.<br />

Bereits am Freitagabend hatte<br />

die Elf von Horst Hrubesch<br />

Schwerstarbeit zu verrichten,<br />

um in Pirmasens gegen den<br />

Nachwuchs Ägyptens mit 2:1 zu<br />

gewinnen. In der zweiten Partie<br />

im Dillinger Parkstadion blieb<br />

die DFB-Auswahl vor 3500 Zuschauern<br />

erneut hinter den Erwartungen<br />

zurück. Die erste<br />

Hälfte war geprägt von Fehlpässen<br />

im Spiel aus der Abwehr<br />

heraus, die von den harmlosen<br />

Ägyptern aber nicht genutzt<br />

wurden. Shawn Parker<br />

und Danny Vieira Da Costa vergaben<br />

für die Hrubesch-Elf<br />

zwei Elfmeter. In Hälfte Zwei<br />

spielte die deutsche U<strong>19</strong> dann<br />

zielstrebiger und kam so zum<br />

Erfolg. Parker, Niclas Füllkrug<br />

und Dominique Heintz sorgten<br />

für die Treffer zum 3:0. hwe<br />

JUNIOREN<br />

FCH will sich als<br />

Mittelzentrum<br />

etablieren<br />

Mittelzentrum zu werden, lautet<br />

die Devise, mit der beim<br />

FCH in Zukunft die Jugendförderung<br />

betrieben werden soll.<br />

FCH-Cheftrainer Christian Titz,<br />

Sportkoordinator Steven Dooley<br />

und Jugendkoordinator Oliver<br />

Müller stellten das ehrgeizige<br />

Projekt vor.<br />

Zuletzt hat der komplette Trainertausch<br />

in den Leistungsklassen<br />

der Jugend des FC<br />

Homburg für Irritationen gesorgt.<br />

Die Verantwortlichen der<br />

Grün-Weißen zeigten auf, dass<br />

besagte Wechsel allesamt im<br />

Rahmen der angestrebten Pläne<br />

stattfanden. Der FCH möchte<br />

sich in der Mitte zwischen<br />

den beiden Magneten Kaiserslautern<br />

und Saarbrücken als<br />

Auffangstation für Talente, denen<br />

die Wege nach Westen oder<br />

Osten zu weit sind, etablieren.<br />

Ein durchgängiges Konzept soll<br />

das Spielsystem bei den Aktiven<br />

bis in die Jugendmannschaften<br />

verzahnen. Als Endprodukt<br />

soll der nahtlose Übergang<br />

von gut ausgebildeten<br />

Spielern in den Aktivenbereich<br />

stehen. Dieser Weg, den der<br />

FCH fortan beschreiten will,<br />

verlangt einen langen Atem, da<br />

erste Erfolge erst in den nächsten<br />

fünf bis zehn Jahren zu erwarten<br />

sind. Die oben genannten<br />

Personen betonen, dass<br />

dieses Projekt inhaltlich vom<br />

Verein gewollt sein muss, wohl<br />

wissend, wie schnell Positionen<br />

umbesetzt werden können. hwe<br />

FCH versagt im Abstiegskampf<br />

C-Junioren Regionalliga: Homburg<br />

verpasste es beim 0:2 in<br />

Ludwigshafen, am Gastgeber<br />

vorbeizuziehen. Der FCS siegte<br />

problemlos in Bingen und verdrängte<br />

Pirmasens wieder vom<br />

Platz an der Sonne. Die JFG<br />

Saar-Halberg war in Gonsenheim<br />

zu bieder und verlor mit<br />

2:5. Völklingen konnte eine<br />

1:4-Niederlage gegen Eisbachtal<br />

nicht vermeiden.<br />

Hassia Bingen - 1. FC Saarbrücken<br />

0:7 (0:3). Der FCS nutzte<br />

diese Partie zum Experimentieren.<br />

Dennoch bestand nie die<br />

Gefahr, in Verlegenheit zu geraten.<br />

Zu Beginn sah es ganz böse<br />

für Bingen aus, da sich die<br />

Blau-Schwarzen Chancen im<br />

Minutentakt erspielten. Zunächst<br />

versuchte die Hassia<br />

noch mitzuspielen, aber die<br />

Bälle gingen schon im Mittelfeld<br />

frühzeitig verloren. Bis zur Pause<br />

führte Saarbrücken trotz<br />

schwacher Chancenverwertung<br />

mit 3:0 und damit war die Partie<br />

eigentlich bereits entschieden.<br />

Nach zwei schnell erzielten Toren<br />

in Hälfte Zwei nahm der<br />

FCS etwas Tempo raus und verwaltete<br />

das Ergebnis. Erst in<br />

den letzten Minuten wurde das<br />

Spiel der Gäste wieder zielstrebiger<br />

und am Ende stand ein 7:0<br />

für den FCS zu Buche. Die gute<br />

Laune bei den „Molschdern“<br />

steigerte sich noch, als die Kunde<br />

vom Pirmasenser Punktverlust<br />

die Runde machte. So geht<br />

der FCS gut gerüstet ins Topspiel<br />

gegen den FKP am kommenden<br />

Wochenende.<br />

SV Gonsenheim - JFG Saar-<br />

Halberg 5:2 (1:0). Es dauerte<br />

B-JUNIORINNEN REGIONALLIGA<br />

Zwei Saar-Clubs kämpfen um die Spitze<br />

Jägersburg und Saarbrücken<br />

konnten auswärts erneut Erfolge<br />

feiern und liegen damit<br />

hinter Tabellenführer SC Bad<br />

Neuenahr auf den Verfolgerplätzen<br />

Zwei und Drei. Bardenbach<br />

kam auswärts zu einem<br />

torlosen Remis.<br />

1. FFC Niederkirchen - FSV Jägersburg<br />

2:4 (1:3). Schon nach<br />

fünf Minuten lagen die Saarländerinnen<br />

mit 0:1 hinten. Niederkirchens<br />

Laura Schmahl<br />

traf nach einem Freistoß aus 25<br />

Metern genau ins lange Eck -<br />

unhaltbar für Torhüterin Pia<br />

Katharina Trede. Dennoch behielt<br />

der FSV einen klaren Kopf<br />

und bekam das Spiel wieder in<br />

den Griff. Kurze Zeit später<br />

sorgte Jägersburgs Spielführerin<br />

Katharina Mey für den 1:1-<br />

Ausgleich (20.): Sie traf per Elfmeter<br />

ins rechte obere Eck.<br />

Nur drei Minuten später bekam<br />

Niederkirchen seine nächste<br />

Chance, scheiterte aber an der<br />

starken Jägersburger Torhüte-<br />

etwa zehn Minuten, bis die Abtastphase<br />

vorüber war. Danach<br />

dominierte der SVG gegen total<br />

lethargische Gäste die Partie.<br />

Gonsenheim setzte sich in der<br />

Hälfte der JFG fest und kombinierte<br />

nach Belieben. Die 1:0-<br />

Pausenführung für Gonsenheim<br />

war für die JFG noch schmeichelhaft.<br />

Die zweite Hälfte begann<br />

der SVG mit einem Doppelschlag.<br />

Erst nach dem 0:3<br />

ging ein Ruck durch die JFG-Elf.<br />

Ein Eigentor der SVG sorgte<br />

kurzzeitig für Unruhe im Gonsenheimer<br />

Spiel und es entwickelte<br />

sich eine muntere Partie.<br />

Statt des erhofften 2:3 musste<br />

die JFG jedoch das 1:4 hinnehmen.<br />

Die Lage spitzte sich nach<br />

dem 2:4 durch Manassé Ndombele-Bernard<br />

erneut zu, doch<br />

da lief der JFG bereits die Zeit<br />

weg. „Alles nach vorne“ lautete<br />

nun die Devise der JFG. Gonsenheim<br />

machte nach einem<br />

Konter mit dem 5:2 den Sack<br />

zu.<br />

Ludwigshafener SC - FC Homburg<br />

2:0 (1:0). Dieses Spiel gegen<br />

den Mitkonkurrenten wollte<br />

der FCH zum Überflügeln des<br />

Gegners nutzen. Am Ende<br />

herrschte jedoch Enttäuschung<br />

vor, denn der LSC konnte den<br />

Vorsprung durch den 2:0-Sieg<br />

sogar noch ausbauen. Dabei begannen<br />

die Grün-Weißen gar<br />

nicht schlecht. Erst ein unnötig<br />

verursachter Foulelfmeter<br />

brachte Ludwigshafen in Front.<br />

Vor der Pause verpasste Pascal<br />

Julier die Chance, den Ausgleich<br />

zu erzielen. Schlafmützig<br />

kamen die Homburger aus der<br />

Kabine und wurden prompt mit<br />

dem 0:2 bestraft. Nach zwei<br />

rin. Bis zur Halbzeitpause legte<br />

Laura Ofiara dann noch zwei<br />

Treffer nach (32., 39.) und Jägerburg<br />

führte 3:1. In der zweiten<br />

Hälfte stand Jägersburg sicher<br />

und erhöhte auf 4:1 (61.).<br />

Torschützin war Janina Mueller.<br />

Zwar konnten die Gastgeber<br />

vier Minuten später auf 2:4<br />

verkürzen, doch dabei blieb es<br />

dann bis zum Schlusspfiff und<br />

der FSV hatte drei Zähler mehr<br />

auf dem Konto. „Ich bin sehr<br />

zufrieden. Wir haben geschlossen<br />

stark gespielt und Niederkirchen<br />

war ein sehr guter<br />

Gegner“, so Jägersburgs Co-<br />

Trainer Björn Dill nach der Partie.<br />

Einziger Wermutstropfen<br />

für Jägersburg: Neben Verena<br />

Korz, die sich vergangene Woche<br />

gegen Issel schwer verletzte<br />

und mit der Diagnose Bänderriss<br />

wohl lange Zeit ausfallen<br />

wird, musste nun auch Anica<br />

Neumann verletzungsbedingt<br />

vom Feld.<br />

TuS Issel - 1. FC Saarbrücken<br />

Gegen das nicht zimperlich zupackende Duo Hamadi Douzi (links) und Niklas Rhein<br />

(rechts) von den SF Eisbachtal gibt es für Röchling Völklingens Giuseppe Quaranta (Mitte)<br />

praktisch kein Durchkommen. Zwei Gegentreffer bis zur Pause waren zuviel des Guten<br />

für die Gastgeber, um die Partie noch einmal zu drehen. � Foto: Jenal<br />

Platzverweisen stand der LSC<br />

geballt vor dem eigenen Kasten<br />

und verhinderte auch dank seines<br />

herausragenden Torhüters<br />

den Anschlusstreffer der Homburger.<br />

Am Ende stellte Homburgs<br />

Trainer Volker Ruoff ein<br />

„Knipser-Problem“ seiner Elf<br />

fest.<br />

SV Röchling Völklingen - SF<br />

Eisbachtal 1:4 (0:2). Die erste<br />

Hälfte ging komplett an die<br />

0:5 (0:3). Bereits am Samstagnachmittag<br />

mussten die B-<br />

Mädchen des 1. FC Saarbrücken<br />

auswärts gegen den TuS<br />

Issel auf dem Kunstrasenplatz<br />

in Schweich antreten. Gastgeber<br />

Issel hatte von Beginn an<br />

nicht den Hauch einer Chance<br />

gegen die starke Gäste-Elf.<br />

Saarbrücken zog in der ersten<br />

Halbzeit ein regelrechtes Powerplay<br />

auf und die Partie war<br />

schnell entschieden. Bereits in<br />

der elften Minute brachte Fabienne<br />

Hissler ihr Team mit 1:0<br />

in Führung. Nur drei Minuten<br />

später baute Laura Schaeffer<br />

die FCS-Führung auf 2:0 aus.<br />

Noch vor dem Pausenpfiff legte<br />

Saarbrückens Spielführerin Jana<br />

Alina Schwarz noch das 3:0<br />

nach (30.). Bei diesem Spielstand<br />

wurden auch die <strong>Seite</strong>n<br />

gewechselt. In der zweiten<br />

Hälfte schraubten Fabienne<br />

Hissler (42.) und Angelina Kön<br />

(72.) das Endergebnis auf 5:0.<br />

Zwar gab es noch ein paar hundertprozentige<br />

Chancen für<br />

„Eisbären“. Zwei Treffer bis zur<br />

Pause bedeuteten für die Gäste<br />

schon ein beruhigendes Polster<br />

und bei mehr Konsequenz wäre<br />

durchaus eine höhere Führung<br />

möglich gewesen. Als sich Eisbachtal<br />

zu sicher wähnte, verkürzte<br />

Völklingen auf 1:2. Der<br />

SV Röchling wurde aktiver, ehe<br />

sich Eisbachtal fing. Aus Völklinger<br />

Sicht führten zwei fragwürdige<br />

Treffer zur 1:4-Niederlage.<br />

hwe<br />

den FCS, die allerdings allesamt<br />

vergeben wurden. „Wir<br />

können sehr zufrieden sein und<br />

sind in bester Verfassung für<br />

nächste Woche gegen Bad<br />

Neuenahr“, erklärte FCS-Trainer<br />

Kai Klankert.<br />

SV Viktoria Herxheim - SV<br />

Bardenbach 0:0. Auch der SV<br />

Bardenbach musste am vergangenen<br />

Wochenende auswärts<br />

antreten - und zwar auf<br />

dem Rasenplatz in Herxheim<br />

gegen den SV Viktoria.<br />

Herxheim ging von Beginn an<br />

sehr engagiert zur Sache. Es<br />

dauerte einige Zeit, bis Bardenbach<br />

unter Leitung von Trainer<br />

Stefan Ruschel das Spiel besser<br />

in den Griff bekam. In der<br />

torlosen Partie hatten die Gäste<br />

mehr Ballbesitz, waren aber<br />

am Ende nicht konsequent genug<br />

im Abschluss. „Das 0:0 war<br />

gerecht. Und ein Auswärtspunkt<br />

ist doch auch was“, erklärte<br />

Ruschel im Anschluss an<br />

die Partie. JULIA FRANZ


DER SPIELTAG IN ZAHLEN<br />

A-JUNIOREN BUNDESLIGA<br />

Am Samstag, <strong>19</strong>.11.2011, spielen:<br />

1. FC Kaiserslautern - 1860 München 11:00<br />

Spvgg. Unterhaching - Karlsruher SC 11:00<br />

Bayern München - Eintracht Frankfurt 11:00<br />

SC Freiburg - FSV Mainz 05 13:00<br />

1. FC Nürnberg - Waldhof Mannheim 13:00<br />

1. FC Saarbrücken - Spvgg. Greuther Fürth 14:00<br />

1899 Hoffenheim - VfB Stuttgart 14:00<br />

A-JUNIOREN REGIONALLIGA<br />

FK Pirmasens -<br />

Bor. Neunkirchen 5:1 (2:1)<br />

FK Pirmasens: Frederic Palmstorfer - Christoph<br />

Schank (55. Ioannis Sakellaridis), Sebastian Glaser (44.<br />

Fabian Hirschinger), Dennis Siewert, Alexander Heinze,<br />

Roland Wagner, Timo Sammel, Florian Hasemann,<br />

Christos Chatzisawas (75. Maurice Förch), Christopher<br />

Koch, Florian Steinhauer (78. Marius Siebecker).<br />

Trainer: Andreas Grawert.<br />

Bor. Neunkirchen: Philipp Weiler - Dennis Schäfer,<br />

Felix Koch, Mike Steis, Yannick Atzhorn (70. Tobias<br />

Tröss), Florian Koch, Pascal Fuhr (50. Niklas Altmayer),<br />

Philipp Häfner, Fabian Poß, Tim Mohr (65. Melvin Heid),<br />

Tobias Masyk (80. Patric Gincel). Trainer: Timo Hinsberger.<br />

Tore: 1:0 Eigentor (14.), 1:1 Philipp Häfner (20.), 2:1<br />

Christopher Koch (40.), 3:1 Christos Chatzisawas (56.),<br />

4:1 Christopher Koch (77.), 5:1 Maurice Förch (82.). Zuschauer:<br />

40. Schiedsrichter: .<br />

SV <strong>Elversberg</strong> -<br />

Eintracht Trier 1:0 (0:0)<br />

SV <strong>Elversberg</strong>: Daniel Ecker - Robin Scholl, Morten<br />

Hochhaus, Marco Backes, Marco Gerlinger, Yannick<br />

Momper, Salif Cisse, Manuel Malter, Kai Gebhardt, Kevin<br />

Saks (60. Tobias Haupt), Fredi Kyreh. Trainer: Dominik<br />

Jung.<br />

Eintracht Trier: Mike Neumann - Sven Himpler, Kevin<br />

Heinz, Marius Gehlen (84. Carsten Cordier), Daniel<br />

Braun, Christopher Spang, Meliani Saim, Robin Garnier,<br />

Burak Sözen, Nicolas Jakob, Fabrice Schirra. Trainer:<br />

Herbert Herres.<br />

Tor: 1:0 Salif Cisse (75.). Zuschauer: 60. Schiedsrichter:<br />

Daniel Hilgert (Wahlen).<br />

JFG Obere Saar -<br />

Hassia Bingen 24:1 (10:1)<br />

JFG Obere Saar: Lars Breyer - Dennis Peters, Philipp<br />

Regitz, Mirco Ingenbrand (15. Kevn Hofmann), Samuel<br />

Ikas, Marvin Junk, Victor Raab, Lukas Weilhammer (28.<br />

Florian Steines), Mergim Kuqi, Marcel Noll (55. Julian<br />

Holderried), Pascal Hartz (28. Philipp Hinze). Trainer:<br />

Martin Peter.<br />

Hassia Bingen: Manuel Warkus - Marvin Lautemann,<br />

Jearemy Dziurczik, Niklas Humpf, Hamadi Al Hamad,<br />

Shuaib Warsame, Yunus Uslu, Daniel Pflüger, Aray Öztürk.<br />

Trainer: Yassine Benzahaf.<br />

Tore: 1:0 Marvin Junk (10.), 2:0 Mergim Kuqi (12.), 3:0<br />

Pascal Hartz (14.), 4:0 Pascal Hartz (<strong>16</strong>.), 4:1 Aray Öztürk<br />

(20.), 5:1 Samuel Ikas (23.), 6:1 Mergim Kuqi (25.), 7:1<br />

Victor Raab (29.), 8:1 Marvin Junk (41.), 9:1 Philipp Hinze<br />

(42.), 10:1 Victor Raab (45.), 11:1 Philipp Hinze (46.),<br />

12:1 Florian Steines (53.), 13:1 Philipp Hinze (55.), 14:1<br />

Marcel Noll (55.), 15:1 Philipp Hinze (60.), <strong>16</strong>:1 Philipp<br />

Hinze (62.), 17:1 Julian Holderried (64.), 18:1 Marvin<br />

Junk (68.), <strong>19</strong>:1 Philipp Hinze (71.), 20:1 Florian Steines<br />

(72.), 21:1 Mergim Kuqi (78.), 22:1 Philipp Hinze (81.),<br />

23:1 Philipp Hinze (85.), 24:1 Victor Raab (90.). Rot: Niklas<br />

Humpf (40.). Zuschauer: 40. Schiedsrichter: Benedikt<br />

Seyler (Wadrill).<br />

FSV Salmrohr -<br />

JFG Saarschleife 0:1 (0:1)<br />

FSV Salmrohr: Yannick Görgen - Eric Görgen, Nils Kiesewetter<br />

(66. Marius Lauer), Kai Edringer, Swen Eckes,<br />

Pascal Eli, Marco Unnerstall, Ramon Stief (46. Joshua<br />

Bierbrauer), Kevin Arbeck, Christian Schroeder, Moritz<br />

Habscheid. Trainer: Heinrich Irmisch.<br />

JFG Saarschleife: Florian Beining - Jan-Philipp Thieser,<br />

Jan von dem Broch, Julian Zeimet, Tim Lötsch, Ahmed<br />

Ayoub, Dennis Herrmann (88. Marcel Merches),<br />

Hassan Srour, Moritz Zimmer, Dennis Burgard (55. Kevin<br />

Petry), Stephan Jager. Trainer: Christian Lutz.<br />

Tor: 0:1 Ahmed Ayoub (18.). Rot: Christian Schroeder<br />

(35.). Zuschauer: 70. Schiedsrichter: Marco Christmann<br />

(Morshausen).<br />

FSV Offenbach - Wormatia Worms 7:1 (5:1)<br />

Tore: 1:0 Eigentor (8.), 2:0 Marvin Sprengling (<strong>19</strong>.), 3:0<br />

Marvin Sprengling (20.), 4:0 Michael Bittner (23.), 4:1<br />

Rik Hiemeleers (26.), 5:1 Patrick Hörner (31.), 6:1 Florian<br />

Simon (61.), 7:1 Florian Simon (72.).<br />

SG Betzdorf - TuS Koblenz 0:5 (0:3)<br />

Tore: 0:1 Delil Arbursu (9.), 0:2 Kevin Edelmann (18.), 0:3<br />

Enrico Köppen (23., Foulelfmeter), 0:4 Ferhan Güngörmüz<br />

(84.), 0:5 Tim Rang (90.).<br />

TSG Kaiserslautern - DJK Schifferstadt 5:2 (0:2)<br />

Tore: 0:1 Steffen Burnickel (7.), 0:2 Steffen Burnickel<br />

(21.), 1:2 Michael Schumacher (61.), 2:2 Heraldo Jorrin<br />

(66.), 3:2 Heraldo Jorrin (73.), 4:2 Maurice Roth (80.), 5:2<br />

Heraldo Jorrin (87.).<br />

1.TSG Kaiserslautern 12 43: 15 28<br />

2.DJK Schifferstadt 12 28: <strong>16</strong> 25<br />

3 . FSV Offenbach 12 47: 23 24<br />

4 . FK Pirmasens 12 40: 22 22<br />

5.Eintracht Trier 12 38: 10 21<br />

6.Wormatia Worms 12 18: 15 20<br />

7.TuS Koblenz 12 33: 21 <strong>19</strong><br />

8 . SV <strong>Elversberg</strong> 12 24: 21 18<br />

9 . FSV Salmrohr 12 29: 24 17<br />

10. JFG Obere Saar 12 36: 28 <strong>16</strong><br />

11. SG Betzdorf 12 22: 29 <strong>16</strong><br />

12. JFG Saarschleife 12 9: 34 8<br />

13. Bor. Neunkirchen 12 10: 42 7<br />

14. Hassia Bingen 12 5: 82 3<br />

Am Samstag, <strong>19</strong>.11.2011, spielen:<br />

JFG Saarschleife - JFG Obere Saar 13:00<br />

DJK Schifferstadt - SG Betzdorf 15:00<br />

Am Sonntag, 20.11.2011, spielen:<br />

Wormatia Worms - FSV Salmrohr 13:00<br />

Hassia Bingen - TSG Kaiserslautern 13:00<br />

TuS Koblenz - SV <strong>Elversberg</strong> 13:00<br />

FSV Offenbach - Bor. Neunkirchen 13:00<br />

Eintracht Trier - FK Pirmasens 13:00<br />

Die Torjäger<br />

1. Burak Sözen (Trier) 18<br />

2. Heraldo Jorrin (Kaiserslautern) 15<br />

3. Marvin Sprengling (Offenbach) 11<br />

4. Enrico Köppen (Koblenz) 9<br />

Christopher Koch (Pirmasens) 9<br />

6. Florian Simon (Offenbach) 8<br />

Michael Bittner (Offenbach) 8<br />

Kevin Arbeck (Salmrohr) 8<br />

Steffen Burnickel (Schifferstadt) 8<br />

Philipp Hinze (Obere Saar) 8<br />

Torben Wäschenbach (Betzdorf) 8<br />

12. Maximilian Acquah (Koblenz) 7<br />

Timo Pinheiro (Kaiserslautern) 7<br />

Niklas Spies (Betzdorf) 7<br />

15. Ramon Stief (Salmrohr) 6<br />

Salif Cisse (<strong>Elversberg</strong>) 6<br />

Florian Steinhauer (Pirmasens) 6<br />

18. Christopher Theisen (Trier) 5<br />

Pascal Thiede (Offenbach) 5<br />

Sven Hoffmann (Offenbach) 5<br />

David Steckbauer (Schifferstadt) 5<br />

Pascal Hartz (Obere Saar) 5<br />

Marcel Mappes (Worms) 5<br />

Kevin Saks (<strong>Elversberg</strong>) 5<br />

Yannick Momper (<strong>Elversberg</strong>) 5<br />

Roland Wagner (Pirmasens) 5<br />

27. Ferhan Güngörmüz (Koblenz) 4<br />

Delil Arbursu (Koblenz) 4<br />

Marvin Junk (Obere Saar) 4<br />

Maurice Roth (Kaiserslautern) 4<br />

Jannik Remark (Saarschleife) 4<br />

Manuel Malter (<strong>Elversberg</strong>) 4<br />

Philipp Häfner (Neunkirchen) 4<br />

Adrian Schultz (Pirmasens) 4<br />

B-JUNIOREN REGIONALLIGA<br />

1. FC Saarbrücken -<br />

FSV Mainz 05 II 2:0 (1:0)<br />

1. FC Saarbrücken: Michel Gadomsky - Nico Flögel,<br />

Nino Kannengießer, David Bokumabi, Stefan Kaeding,<br />

Luca Vella, Benno Mohr, Moritz Schwindling (58. Jens<br />

Meyer), Samed Karatas (80. Giuseppe Simonetta), André<br />

Dalphin, Phillip Mandla. Trainer: Jörg Schampel.<br />

FSV Mainz 05 II: Luca Fuhrmann - Marius Breier, Leon<br />

Sauerwein, Lars Rittgen, Filip Kusic, Tim Müller, Maxim<br />

Bujnov, Patrick Krengel, Tom Schmitt, André Vogt (61.<br />

Alexander Götz), Sebastian Schmitt (70. Kevin Haym).<br />

Trainer: Sören Hartung.<br />

Tore: 1:0 Benno Mohr (36.), 2:0 Giuseppe Simonetta<br />

(80.). Zuschauer: 80. Schiedsrichter: Michelangelo<br />

Territo (Roden).<br />

FC Homburg -<br />

SG Betzdorf 2:0 (0:0)<br />

FC Homburg: Jonas Weisenstein - Moritz Greiner, Lars<br />

Drescher, Mert Memis (77. Tim Stegner), Mergin Shabani,<br />

Bono Marjanovic (58. Egzon Alija), Pascal Gherram,<br />

Sayfedine Elkhadem, Steven Labisch, Edwin Heier,<br />

Christian Hoffmann. Trainer: Uwe Scharbach.<br />

SG Betzdorf: Niklas Heupel - Jan Pfeifer, Sven Heidrich,<br />

Niklas Utsch, Moritz Brado, Lucas Bommer, Moritz<br />

Schuhen, Christian Stark (66. Chengizan Ekiz), Joshua<br />

Brenner, Matthias Keller (58. Maximilian Schütz), Stefan<br />

Peters. Trainer: Klaus Lindlein.<br />

Tore: 1:0 Pascal Gherram (46.), 2:0 Edwin Heier (54.).<br />

Zuschauer: 60. Schiedsrichter: Marc-André Müller<br />

(Hoof-Osterbrücken).<br />

TuS Mayen -<br />

JFG Saarlouis 0:2 (0:1)<br />

JFG Saarlouis: Marvin Raubuch - Fabio Licata, Nico<br />

Kmoch, Lukas Latz, Marvin Guss, Gianluca Di Marco (76.<br />

Philipp Perduka), Ouassiem Beggar (57. Fabio Fiorentino),<br />

Jonas Johannes (50. Luca Feka), Nils Ziegler (55.<br />

Felix Nimmrichter), Marc-Andre Jücker, Felix Martin.<br />

Trainer: Stefan Marx.<br />

Tore: 0:1 Ouassiem Beggar (3.), 0:2 Felix Martin (70.).<br />

Zuschauer: 40.<br />

Ludwigshafener SC - Blaubach-Diedelk. 3:0 (1:0)<br />

Tore: 1:0 Daniel Ribeiro (10.), 2:0 Marvin März (45.), 3:0<br />

Alexander Biedermann (78.).<br />

SF Eisbachtal - 1. FC Kaiserslautern 1:1 (0:1)<br />

Tore: 0:1 Kofi Asamoah (23.), 1:1 Gordon Wild (41.).<br />

TuS Koblenz - SV Gonsenheim 1:3 (0:1)<br />

Tore: 0:1 Andreas Klapper (9.), 1:1 Marcu Fritsch (71.),<br />

1:2 Aaron Becher (72.), 1:3 Lucas Lamrani (80.).<br />

Eintracht Trier - FK Pirmasens 3:2 (0:1)<br />

Tore: 0:1 Philipp Königstein (28.), 1:1 Sebastian Schmitt<br />

(60.), 2:1 Marian Hürter (70.), 3:1 Gianluca Bohr (80.),<br />

3:2 Alexander Baum (80., Foulelfmeter).<br />

1.1. FC Saarbrücken 12 43:8 36<br />

2 . 1. FC Kaiserslautern 13 37:5 34<br />

3.FK Pirmasens 13 25: 13 24<br />

4 . FSV Mainz 05 II 13 36: 18 22<br />

5.Ludwigshafener SC 13 23: 20 20<br />

6.SF Eisbachtal 13 26: 22 18<br />

7.Eintracht Trier 13 21: 23 18<br />

8.JFG Saarlouis 13 22: 26 17<br />

9.TuS Mayen 13 <strong>16</strong>: <strong>16</strong> <strong>16</strong><br />

10. SV Gonsenheim 13 <strong>19</strong>: 25 15<br />

11. SG Betzdorf 13 21: 36 9<br />

12. TuS Koblenz 13 10: 37 9<br />

13. FC Homburg 13 12: 40 7<br />

14. SG Blaubach-Diedelkopf 12 9: 31 6<br />

Am Samstag, <strong>19</strong>.11.2011, spielen:<br />

1. FC Saarbrücken - JFG Saarlouis <strong>16</strong>:00<br />

FC Homburg - SV Gonsenheim 18:30<br />

Am Sonntag, 20.11.2011, spielen:<br />

TuS Koblenz - Eintracht Trier 12:30<br />

Ludwigshafener SC - 1. FC Kaiserslautern 13:00<br />

SF Eisbachtal - FSV Mainz 05 II 13:00<br />

TuS Mayen - SG Betzdorf 13:00<br />

SG Blaubach-Diedelkopf - FK Pirmasens 13:00<br />

Die Torjäger<br />

1. Florian Pick (Kaiserslautern) 12<br />

Gordon Wild (Eisbachtal) 12<br />

3. Marvin März (Ludwigshafen) 10<br />

4. Tom Schmitt (Mainz 05 II) 9<br />

Marc-Andre Jücker (Saarlouis) 9<br />

Phillip Mandla (Saarbrücken) 9<br />

7. Marco Kiefaber (Kaiserslautern) 8<br />

Alexander Götz (Mainz 05 II) 8<br />

Benno Mohr (Saarbrücken) 8<br />

10. Kevin Rose (Pirmasens) 7<br />

11. Sebastian Schmitt (Trier) 6<br />

Gianluca Bohr (Trier) 6<br />

Florian Germann (Pirmasens) 6<br />

14. Jens Meyer (Saarbrücken) 5<br />

Samed Karatas (Saarbrücken) 5<br />

<strong>16</strong>. Matti Fiedler (Trier) 4<br />

Johannes Hofmann (Kaiserslautern) 4<br />

Ricardo Antonaci (Kaiserslautern) 4<br />

Sayfedine Elkhadem (Homburg) 4<br />

André Vogt (Mainz 05 II) 4<br />

Felix Martin (Saarlouis) 4<br />

Giuseppe Simonetta (Saarbrücken) 4<br />

Alexandro Gallace (Saarbrücken) 4<br />

Moritz Schuhen (Betzdorf) 4<br />

Matthias Keller (Betzdorf) 4<br />

Manuel Thaler (Eisbachtal) 4<br />

Sebastian Popp (Gonsenheim) 4<br />

Lucas Lamrani (Gonsenheim) 4<br />

Alexander Biedermann (Ludwigshafen) 4<br />

30. Marcu Fritsch (Koblenz) 3<br />

Kofi Asamoah (Kaiserslautern) 3<br />

Marc Wachs (Mainz 05 II) 3<br />

Maxim Bujnov (Mainz 05 II) 3<br />

Goran Naric (Mayen) 3<br />

Enrico Dresen (Mayen) 3<br />

Joshua Brenner (Betzdorf) 3<br />

Fabio Dahlem (Eisbachtal) 3<br />

Lukas Harden (Gonsenheim) 3<br />

Daniel Ribeiro (Ludwigshafen) 3<br />

Jonas Dotzauer (Ludwigshafen) 3<br />

Philipp Königstein (Pirmasens) 3<br />

C-JUNIOREN REGIONALLIGA<br />

Ludwigshafener SC -<br />

FC Homburg 2:0 (1:0)<br />

Ludwigshafener SC: Simon Scupin - Maximilian Lehnert,<br />

Furkan Bieberoglu, Marc Zipelius, Abenit Hoti, Kelmend<br />

Azizi, Xhen Ferizaj (46. Etnik Kelmendi), Fidan Haxhijaj,<br />

Caner Tastan (63. Carlo Amato), Ziya Köroglu, Mar-<br />

FUSSBALL JUNIOREN | JUNIORINNEN<br />

co John (53. Adnan Kuko). Trainer: Andreas Scupin.<br />

FC Homburg: Maximilian Strack - Michael Berger, Lukas<br />

Hoffmann, Felix Lapot (60. Lars Weber), Max Leyes<br />

(43. Nico Heinrich), Henry Nguyen, Pascal Julier, Hammad<br />

Virk (51. Tim Krämer), Jonas Hoffmann, Moritz<br />

Gröhninger (28. Andrej Ogorodnik), Johannes Lang. Trainer:<br />

Volker Ruoff.<br />

Tore: 1:0 Marco John (15., Foulelfmeter), 2:0 Fidan Haxhijaj<br />

(41.). Gelb-Rot: Kelmend Azizi (55.). Rot: Fidan<br />

Haxhijaj (60.). Zuschauer: 50. Schiedsrichter: Michael<br />

Baumgartl (Speyer).<br />

Hassia Bingen -<br />

1. FC Saarbrücken 0:7 (0:3)<br />

Hassia Bingen: Marco Seyfert - Konstantin Ludwig, Andreas<br />

Woog, Niclas Mörbel (56. Lukas Schornstheimer),<br />

Michael Hoffmann (47. Giuliano Kübler), Christoph<br />

Eckert, Mert Uras, Max Perneczky (40. Noah Heim), Falko<br />

Führer, Salvatore Mignogna, Fabian Steinmetz. Trainer:<br />

Manuel Haber.<br />

1. FC Saarbrücken: Florian Müller - Oliver Emrich,<br />

Ogün Tatli, Simon Grohs (36. Stefan Schneider), Marius<br />

Schley, Jan Philipp Rammo, Julien Erhardt (59. Jonathan<br />

Zelz), Cedric Euschen (47. Tobias Zöllner), Hasan Sonsuz,<br />

Johannes Roßfeld, Jonas Arweiler (36. Tom Fink). Trainer:<br />

Jan Berger.<br />

Tore: 0:1 Jan Philipp Rammo (18.), 0:2 Cedric Euschen<br />

(21.), 0:3 Jan Philipp Rammo (24.), 0:4 Ogün Tatli (37.,<br />

Foulelfmeter), 0:5 Oliver Emrich (39.), 0:6 Stefan<br />

Schneider (63.), 0:7 Jan Philipp Rammo (64.). Zuschauer:<br />

50. Schiedsrichter: Yannic Lenssen (Mainz).<br />

SV Gonsenheim -<br />

JFG Saar-Halberg 5:2 (1:0)<br />

SV Gonsenheim: Tim Hansen - Maximilian Berg, Sascha<br />

Stüber, Niklas Fay (36. Simon Schnell), Julian<br />

Agullo-Stolz, Matthias Bernert, Marius Weiner (48.<br />

Chiara Loos), Nicola Njenjic (42. Yannik Wex), Herby<br />

Kunkel, Mike Kraft, Arber Sejdiji (48. Dennis König).<br />

Trainer: Julian Bach.<br />

JFG Saar-Halberg: Francesco Migliara - Denys Klier,<br />

Luca Martin, Jan-Philipp Engel, Dennis Fetik (55. Maurice<br />

Hemgesberg), Ben Schneider (46. Florian Heuser),<br />

Marvin Wollbold, Christian Graf (41. Alexander Hager),<br />

Philip Gales, Nico Klein, Manassé Ndombele-Bernard.<br />

Trainer: Volker Müller.<br />

Tore: 1:0 Arber Sejdiji (28.), 2:0 Sascha Stüber (41.), 3:0<br />

Matthias Bernert (43.), 3:1 Eigentor (51.), 4:1 Herby Kunkel<br />

(69.), 4:2 Manassé Ndombele-Bernard (70.), 5:2<br />

Matthias Bernert (70.). Zuschauer: 50. Schiedsrichter:<br />

David Rau (Nierstein).<br />

Röchling Völklingen -<br />

SF Eisbachtal 1:4 (0:2)<br />

Röchling Völklingen: Alexander Müller - Burhan Yontar,<br />

Daniel Dernbecher (36. Albert Nimako), Alexander<br />

Summa (60. Julian Klemm), Janik Blaes, Ramazan Bal,<br />

Liridon Itali (36. Christian Klein), Manuel Dittgen (36.<br />

Giorgio de Raffaele), Önder Akcay, Giuseppe Quaranta,<br />

Serhat Nas. Trainer: Rudi Mathieu.<br />

SF Eisbachtal: Marvin Göltl - Hamadi Douzi, Timo Dietz<br />

(60. Jens Scheib), Lukas Pacak, Janik Petri, Niklas<br />

Rhein, Jerome Zey (55. Dennis Kuhn), Fabrice Stutzer,<br />

Christian Stera, André Klein (50. Dennis Leukel), Nahom<br />

Tesfai (63. Olivier Basler). Trainer: Christof Dillmann.<br />

Tore: 0:1 Niklas Rhein (12.), 0:2 Nahom Tesfai (30.), 1:2<br />

Giuseppe Quaranta (39.), 1:3 Christian Stera (59.), 1:4<br />

Christian Stera (63.). Zuschauer: 50. Schiedsrichter:<br />

Jan Frevel (Heusweiler).<br />

FSV Mainz 05 - 1. FC Kaiserslautern 0:1 (0:1)<br />

Tor: 0:1 Eric Schön (20.).<br />

Eintracht Trier - TuS Mayen 2:0 (2:0)<br />

Tore: 1:0 Eric Diederich (15.), 2:0 Tom Richter (35.).<br />

FK Pirmasens - TuS Koblenz 1:1 (0:0)<br />

Tore: 1:0 Tobias Siewert (36.), 1:1 Tarsis Bonga (67.).<br />

1.1. FC Saarbrücken 12 48:5 34<br />

2.FK Pirmasens 12 43:4 32<br />

3.1. FC Kaiserslautern 12 32:8 30<br />

4.FSV Mainz 05 12 29:7 26<br />

5.TuS Koblenz 12 38: 21 21<br />

6.SV Gonsenheim 12 <strong>19</strong>: 21 <strong>19</strong><br />

7.Eintracht Trier 12 15: 23 <strong>16</strong><br />

8.SF Eisbachtal 11 <strong>19</strong>: 20 15<br />

9.TuS Mayen 12 12: 23 13<br />

10. JFG Saar-Halberg 12 18: 32 11<br />

11. Ludwigshafener SC 12 14: 40 10<br />

12. FC Homburg 11 3: 21 6<br />

13. Röchling Völklingen 12 4: 36 4<br />

14. Hassia Bingen 12 3: 36 1<br />

Am Samstag, <strong>19</strong>.11.2011, spielen:<br />

1. FC Saarbrücken - FK Pirmasens 11:00<br />

TuS Koblenz - Röchling Völklingen 15:00<br />

TuS Mayen - Ludwigshafener SC 15:00<br />

1. FC Kaiserslautern - SV Gonsenheim <strong>16</strong>:00<br />

FC Homburg - FSV Mainz 05 17:30<br />

Am Sonntag, 20.11.2011, spielen:<br />

SF Eisbachtal - Eintracht Trier 13:00<br />

61<br />

Hassia Bingen - JFG Saar-Halberg <strong>16</strong>:00<br />

Die Torjäger<br />

1. Marcel Jung (Kaiserslautern) 13<br />

2. Leon Kern (Koblenz) 11<br />

Jonas Arweiler (Saarbrücken) 11<br />

4. Luca Eichhorn (Pirmasens) 10<br />

5. Max Mayer (Pirmasens) 9<br />

Maik Andreas (Pirmasens) 9<br />

Jan Philipp Rammo (Saarbrücken) 9<br />

8. Suat Serdar (Mainz 05) 8<br />

9. Manassé Ndombele-Bernard (Saar-Halberg) 6<br />

Philipp Lüdecke (Koblenz) 6<br />

Dalis Azizi (Koblenz) 6<br />

12. Eric Diederich (Trier) 5<br />

Dennis Eilens (Mayen) 5<br />

Leonardo da Sousa (Mainz 05) 5<br />

15. Jan-Philipp Engel (Saar-Halberg) 4<br />

Christof Wörzler (Pirmasens) 4<br />

Caner Tastan (Ludwigshafen) 4<br />

Christian Stera (Eisbachtal) 4<br />

Andre Herr (Mainz 05) 4<br />

Niklas Hermann (Koblenz) 4<br />

Matthias Bernert (Gonsenheim) 4<br />

Ivan Sachanenko (Saarbrücken) 4<br />

23. Florian Heuser (Saar-Halberg) 3<br />

Tim Splitt (Kaiserslautern) 3<br />

Nils Seufert (Kaiserslautern) 3<br />

Giuseppe Quaranta (Völklingen) 3<br />

Christopher Boesen (Trier) 3<br />

Nahom Tesfai (Eisbachtal) 3<br />

Kevin Kexel (Eisbachtal) 3<br />

Johannes Bühler (Mainz 05) 3<br />

Herby Kunkel (Gonsenheim) 3<br />

Johannes Roßfeld (Saarbrücken) 3<br />

Niclas Judith (Saarbrücken) 3<br />

Simon Grohs (Saarbrücken) 3<br />

Julien Erhardt (Saarbrücken) 3<br />

B-JUNIORINNEN REGIONALLIGA<br />

1. FFC Niederkirchen -<br />

FSV Jägersburg 2:4 (1:3)<br />

FSV Jägersburg: Pia Katharina Trede - Alyssa Margaret<br />

Murphy, Kathrin Klein, Laura König, Katharina Mey, Joelle<br />

Krieg, Jennifer Klein (65. Laura Bender), Anica Neumann<br />

(60. Laura Schmidt), Selina Fuchs, Celin Krummet<br />

(48. Janina Mueller), Laura Ofiara. Trainer: Julia Auffenfeld.<br />

Tore: 1:0 Laura Schmahl (5.), 1:1 Katharina Mey (20.,<br />

Foulelfmeter), 1:2 Laura Ofiara (32.), 1:3 Laura Ofiara<br />

(39.), 1:4 Janina Müller (61.), 2:4 Kathrin Becker (65.).<br />

Zuschauer: . Schiedsrichter: Adrian Kokott.<br />

TuS Issel -<br />

1. FC Saarbrücken 0:5 (0:3)<br />

1. FC Saarbrücken: Luisa Schuh - Angelina Kön, Jessica<br />

Pütz, Lisa Mayer, Fabienne Hissler, Sarah Franz, Jannika<br />

Kowatzki, Jana Schwarz, Clara Blessing, Laura<br />

Schaeffer (62. Laura Niato), Miriam Kiczka. Trainer: Kai<br />

Klankert.<br />

Tore: 0:1 Fabienne Hissler (11.), 0:2 Laura Schaeffer<br />

(14.), 0:3 Jana Schwarz (30.), 0:4 Fabienne Hissler (42.),<br />

0:5 Angelina Kön (72.).<br />

Vikt. Herxheim -<br />

SV Bardenbach 0:0<br />

SV Bardenbach: Lisa Bronder - Madita Martin, Jana-<br />

Marie Wilhelm, Laura Portz, Kathrin Wendels, Saskia<br />

Bronder, Vanessa Dollwet, Nicole Müller, Jessica Scherschel,<br />

Claudia Pilger (50. Ajeti Liridona), Janina Wunn.<br />

Trainer: Stefan Ruschel.<br />

Schiedsrichter: Michael Baumgartl.<br />

TuS Wörrstadt - SC Bad Neuenahr 0:9<br />

SC Siegelbach - 1. FFC Montabaur 1:2<br />

1.SC Bad Neuenahr 8 62:3 24<br />

2.1. FC Saarbrücken 8 49:4 24<br />

3.FSV Jägersburg 9 54: 11 24<br />

4.1. FFC Niederkirchen 9 51: 17 18<br />

5.TuS Issel 9 42: <strong>19</strong> 18<br />

6.1. FFC Montabaur 9 17: 28 13<br />

7.SV Göcklingen 10 24: 54 13<br />

8.SV Bardenbach 10 9: 38 7<br />

9.SC Siegelbach 10 13: 47 6<br />

10. Vikt. Herxheim 10 6: 59 4<br />

11. TuS Wörrstadt 10 4: 51 0<br />

Am Samstag, <strong>19</strong>.11.2011, spielen:<br />

SC Bad Neuenahr - 1. FC Saarbrücken 14:00<br />

Am Sonntag, 20.11.2011, spielen:<br />

TuS Wörrstadt - SV Bardenbach 13:00<br />

Vikt. Herxheim - FSV Jägersburg 13:00<br />

TuS Issel - 1. FFC Montabaur 13:00<br />

SC Siegelbach - SV Göcklingen 13:00<br />

Am Mittwoch, 23.11.2011, spielen:<br />

FSV Jägersburg - 1. FC Saarbrücken 18:30<br />

Am Donnerstag, 24.11.2011, spielen:<br />

1. FFC Montabaur - SC Bad Neuenahr <strong>19</strong>:00


62 FUSSBALL JUNIOREN<br />

B-JUNIOREN VERBANDSLIGA<br />

FCS zurück in der<br />

Erfolgsspur<br />

Die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken<br />

II zeigten sich im ersten<br />

Heimspiel der Verbandsliga<br />

gegen die Gäste von der JFG<br />

Obere Saar gut erholt von der<br />

Auftaktniederlage in Marpingen.<br />

Mit einem hochverdienten<br />

3:1-Erfolg fanden die „Molschder“<br />

in die Erfolgsspur zurück.<br />

1. FC Saarbrücken II - JFG Obere<br />

Saar 3:1 (2:1). Nach dem<br />

Fehlstart im Nordsaarland<br />

wollte der FCS-Nachwuchs<br />

Wiedergutmachung betreiben.<br />

Und das Team von Trainer Klaus<br />

Koch legte tatsächlich los wie<br />

die Feuerwehr. Doch die Stürmer<br />

in Blau-Schwarz brachten<br />

in den ersten Minuten das<br />

Kunststück fertig, gleich drei<br />

glasklare Torchancen leichtfertig<br />

zu vergeben. In der <strong>16</strong>. Minute<br />

war es dann aber doch soweit:<br />

Nach einem Freistoß von<br />

Dennis Wagner verwertete Dominik<br />

Kinscher einen Abpraller<br />

zum 1:0. Die JFG versuchte, mit<br />

gutem Zweikampfverhalten und<br />

hohem körperlichem Einsatz<br />

besser ins Spiel zu finden. Die<br />

Gäste konnten jedoch nicht verhindern,<br />

dass die Malstatter auf<br />

2:0 davonzogen. In der 27. Minute<br />

brachte Marco Sieger einen<br />

Flankenball von Nico<br />

Schorr im Gästetor unter. Auf<br />

diesem Vorsprung konnten sich<br />

die Gastgeber jedoch nicht lange<br />

ausruhen, denn nur drei Minuten<br />

später markierte Jonas<br />

Philipp mit einem Freistoß aus<br />

25 Metern den 1:2-Anschlusstreffer.<br />

Nach dem <strong>Seite</strong>nwechsel<br />

entwickelte sich zunächst<br />

ein Spiel mit Torchancen auf<br />

beiden <strong>Seite</strong>n, die jedoch nicht<br />

zum Erfolg führten. Doch in der<br />

68. Minute lag der Ausgleich<br />

dann förmlich in der Luft, als<br />

ein Kopfball von Dogukan Sonzus<br />

nur die Latte des FCS-Gehäuses<br />

traf. Wachgerüttelt von<br />

diesem Warnschuss, verstärkten<br />

die Gastgeber noch einmal<br />

ihre Offensivbemühungen und<br />

wurden mit dem 3:1 belohnt.<br />

Alpcan Ömeroglu traf nach einem<br />

Eckstoß von Dennis Wagner<br />

per Kopf ins Gästetor. Damit<br />

war eine Vorentscheidung gefallen.<br />

Die JFG drängte in der<br />

Schlussphase zwar noch einmal<br />

auf den Anschlusstreffer, aber<br />

die FCS-Abwehr stand nun sicher,<br />

so dass es bis zum Abpfiff<br />

beim 3:1-Erfolg blieb. Ein hörbar<br />

erleichterter FCS-Coach<br />

Klaus Koch nach dem Spiel:<br />

„Nach der Auftaktniederlage<br />

war dieser verdiente Heimerfolg<br />

überaus wichtig. Wir haben<br />

uns das Leben jedoch selbst<br />

schwer gemacht. Bei einer besseren<br />

Chancenverwertung hätten<br />

wir bereits nach zehn Minuten<br />

3:0 führen müssen.“<br />

DJK Dillingen - JFG Marpingen<br />

(ausgefallen). Das Spiel wurde<br />

kurzfristig vom Spielplan abgesetzt,<br />

da vier Spieler der DJK<br />

Dillingen nach einem schweren<br />

Verkehrsunfall weiterhin nicht<br />

einsatzfähig sind. wke<br />

Nichts für schwache Nerven<br />

A-Junioren Verbandsliga: Die<br />

JFG Saarlouis setzte sich im<br />

Spitzenspiel bei der JFG Marpingen<br />

mit 2:1 durch. Ein irres<br />

Spiel ging in Walpershofen<br />

über die Bühne. Dort erzielte<br />

die SG Riegelsberg gegen die<br />

JFG Saar-Halberg in nur fünf<br />

Minuten vier Tore und unterlag<br />

am Ende doch mit 4:5.<br />

JFG Marpingen - JFG Saarlouis<br />

1:2 (1:2). Die JFG Marpingen<br />

war schon im zweiten Saisonspiel<br />

unter Zugzwang. Der<br />

Spielplan wollte es, dass die<br />

Nordsaarländer gleich zum Saisonbeginn<br />

zwei echte „dicke<br />

Brocken“ serviert bekamen.<br />

Nach der Auftaktniederlage gegen<br />

die JFG Schaumberg-Prims<br />

kam nun mit der JFG Saarlouis<br />

ein heißer Anwärter auf den Titel<br />

ins Nordsaarland. Für die<br />

Gastgeber begann die Partie<br />

recht verheißungsvoll. In der 18.<br />

Minute konnte Jan Mayer nur<br />

durch ein Foul im Strafraum gestoppt<br />

werden. Den fälligen<br />

Strafstoß verwandelte Christian<br />

Brill zum 1:0. Nur zehn Minuten<br />

später kamen die Gäste durch<br />

Felix Schreier zum verdienten<br />

Ausgleich. Und es sollte noch<br />

besser kommen, denn der gleiche<br />

Spieler brachte sein Team<br />

wenig später sogar in Führung<br />

(37.). In Hälfte Zwei eines mit<br />

enormem Tempo geführten<br />

Spiels konnten die Marpinger in<br />

der Offensive nicht mehr die nötige<br />

Durchschlagskraft entwickeln,<br />

um die Gästeabwehr in<br />

größere Verlegenheit zu bringen.<br />

So feierte die JFG Saarlouis<br />

am Ende einen nicht unverdienten<br />

Sieg. Marpingen muss das<br />

Im absoluten Spitzenspiel der<br />

C-Junioren Verbandsliga trennten<br />

sich die JFG Schaumberg-<br />

Prims und der 1. FC Saarbrücken<br />

II vor etwa 150 Zuschauern<br />

mit einem leistungsgerechten<br />

1:1-Unentschieden. Der FC<br />

Limbach kam gegen die Gäste<br />

aus <strong>Elversberg</strong> zu einem 3:1-<br />

Erfolg, wobei Palatia-Torjäger<br />

Fabian Becker den SVE-Nachwuchs<br />

mit drei Treffern fast im<br />

Alleingang besiegte.<br />

JFG Schaumberg-Prims - 1. FC<br />

Saarbrücken 1:1 (0:1). Unterschiedlicher<br />

hätten die Vorzeichen<br />

beim Schlagerspiel der C-<br />

Junioren Verbandsliga kaum<br />

sein können. Die JFG hatte als<br />

heißester Titelanwärter einen<br />

klassischen Fehlstart hingelegt,<br />

als man sich in Marpingen hatte<br />

geschlagen geben müssen. Der<br />

FCS-Nachwuchs war hingegen<br />

furios gestartet und hatte die<br />

JFG Saarlouis mit einer 0:4-<br />

Klatsche nach Hause geschickt.<br />

Somit standen die Nordsaarländer<br />

schon unter einem gewissen<br />

Feld dagegen nun von hinten<br />

aufrollen. JFG-Coach Uwe<br />

Recktenwald zum Spiel: „Die<br />

Gäste erspielten sich in Hälfte<br />

Eins ein Übergewicht an Chancen.<br />

Wir waren jedoch ein ebenbürtiger<br />

Gegner. Mit etwas<br />

Glück, das uns auch schon im<br />

Auftaktspiel gefehlt hat, hätten<br />

wir auch zu einem Punktgewinn<br />

kommen können. Es sollte aber<br />

ganz einfach nicht sein.“<br />

SG Riegelsberg - JFG Saar<br />

Halberg 4:5 (0:1). Diese denkwürdige<br />

Begegnung in Walpershofen<br />

war nichts für schwache<br />

Nerven. Die JFG ging in der <strong>19</strong>.<br />

Minute durch Sampras Singh in<br />

Führung. Kurz vor der Pause<br />

schwächten sich die Gastgeber,<br />

als sie Tobias Arweiler durch einen<br />

Platzverweis (nach Beleidigung<br />

eines Gegenspielers) verloren.<br />

In Unterzahl verschlief<br />

Riegelsberg den Beginn der<br />

zweiten Halbzeit. Jannick Konrad<br />

(48.) und abermals Singh<br />

(50.) nutzten dies, um die Führung<br />

auf 3:0 auszubauen. Endgültig<br />

auf der Siegerstraße<br />

wähnten sich die Gäste nach<br />

den Treffern von Konrad (68.)<br />

und Giuseppe Carparotti (71.)<br />

zum 0:5-Zwischenstand. Dann<br />

folgten jedoch fünf verrückte<br />

Minuten. Maurice Kartes (75.)<br />

nutzte einen Foulelfmeter zum<br />

1:5. Es folgten Treffer von Alexander<br />

Debrand (77.), Dominik<br />

Zobel (78.) und abermals Zobel<br />

(80.). Und in der 81. Minute lag<br />

der Ball schon wieder im Gästetor,<br />

doch der Schiri verweigerte<br />

dem vermeintlichen Treffer von<br />

Zobel wegen angeblicher Abseitsstellung<br />

die Anerkennung.<br />

C-JUNIOREN VERBANDSLIGA<br />

Kein Sieger im Spitzenspiel<br />

Erfolgsdruck, wenn man nicht<br />

frühzeitig in der Saison wichtigen<br />

Boden auf die Tabellenspitze<br />

verlieren wollte. Etwa 150 Zuschauer<br />

verliehen der Begegnung<br />

einen würdigen Rahmen.<br />

Und die Spieler boten eine Begegnung<br />

auf hohem Niveau. Die<br />

Gäste gingen nach 17 Minuten<br />

durch Cedric Euschen in Führung.<br />

Der verdiente Ausgleich<br />

gelang Felix Bernd eine Minute<br />

nach der Pause. Als die JFG<br />

besser ins Spiel kam, konnten<br />

sich die Gäste bei ihrem Torhüter<br />

Alexander Rack bedanken,<br />

dass sie nicht noch auf die Verliererstraße<br />

gerieten. Gästetrainer<br />

Frank Bastian äußerte sich<br />

nach Spielende zufrieden: „Gegen<br />

einen starken Gegner haben<br />

wir uns das Remis redlich verdient.<br />

Damit können wir gut leben.“<br />

Auch JFG-Coach Albert<br />

Holz zog ein positives Fazit:<br />

„Den zahlreichen Zuschauern<br />

wurde von beiden Teams ein<br />

echtes Spitzenspiel geboten. Alles<br />

in allem kann das Remis als<br />

gerecht bezeichnet werden.“<br />

Ganze neun Tore und ein an Spannung kaum zu überbietender Spielverlauf machten die<br />

Partie zu einem echten Hingucker: Die Gastgeber aus Riegelsberg, hier mit Cedric Jochum<br />

(links) gegen Björn Konrad (rechts) von der JFG Saar-Halberg, schossen in Unterzahl<br />

bei einem 0:5-Rückstand vier Tore in fünf Minuten! � Foto: Marx<br />

In der Schlussminute bot sich<br />

der SG eine weitere Großchance<br />

zum Ausgleich, als Mesut Kaynak<br />

frei aufs Gästetor zulief,<br />

sein Schuss jedoch von JFG-<br />

Keeper Lukas Harth pariert<br />

wurde. So standen die Gastgeber<br />

am Ende einer denkwürdigen<br />

Partie schließlich doch mit<br />

leeren Händen da - und das, obwohl<br />

sie in Unterzahl binnen<br />

fünf Minuten vier Tore erzielt<br />

hatten. Fazit von SG-Coach Thomas<br />

Strangmann: „Wenn solch<br />

FC Limbach - SV <strong>Elversberg</strong> 3:1<br />

(1:1). Nach der bitteren Heimniederlage<br />

in der Vorwoche<br />

wollte sich der SVE-Nachwuchs<br />

in Limbach rehabilitieren. Doch<br />

auch der Palatia-Nachwuchs<br />

hatte einiges gutzumachen,<br />

hatte man doch zum Auftakt<br />

den Sieg in Schwalbach leichtfertig<br />

verschenkt. Die Gäste von<br />

der Kaiserlinde erwischten den<br />

besseren Start. Alexander<br />

Munschau erzielte bereits nach<br />

vier Minuten die 1:0-Führung<br />

für die SVE. Auch nach dieser<br />

schnellen Führung blieben die<br />

Gäste am Drücker, aber fortan<br />

präsentierte sich die Palatia-<br />

Abwehr um den umsichtigen<br />

Abwehrchef Lukas Meiser sattelfest.<br />

Ab der 20. Minute wurden<br />

die Gastgeber mutiger, was<br />

nur kurze Zeit später belohnt<br />

wurde. Etwa 30 Meter vor dem<br />

Gästetor fasste sich Nico Koch<br />

ein Herz. Seinen fulminanten<br />

Volleyschuss konnte SVE-Keeper<br />

Lorenzo Vivacqua zwar mit<br />

einer tollen Reaktion noch an<br />

die Latte lenken, doch dann<br />

eine Aufholjagd nicht belohnt<br />

wird, ist das schon tragisch.<br />

Denn wann schießt man schon<br />

einmal in sechs Minuten fünf<br />

Tore, auch wenn uns das letzte<br />

aberkannt wurde. Ich bin noch<br />

Stunden nach dem Schlusspfiff<br />

mit den Nerven fix und fertig.<br />

Trotz der Niederlage muss ich<br />

meinem Team ein großes Kompliment<br />

machen. Es hat in fast<br />

aussichtloser Lage Moral bewiesen,<br />

die leider nicht belohnt<br />

wurde.“ WOLFGANG KELLER<br />

stand Palatia-Torjäger Fabian<br />

Becker genau dort, wo ein<br />

Goalgetter stehen muss. Den<br />

Abpraller verwertete er zum<br />

1:1. Nach dem Wechsel erwischte<br />

Limbach den besseren<br />

Start. Danach dauerte es nur<br />

drei Minuten, bis Robin<br />

Neuschwander aus dem Mittelkreis<br />

heraus einen Freistoß<br />

Richtung Gästetor schlug. Wieder<br />

stand Becker goldrichtig<br />

und es hieß 2:1. Die Entscheidung<br />

fiel durch einen klassischen<br />

Konterangriff, den - wer<br />

anders als Becker - zum 3:1-<br />

Endstand abschloss. Einen unrühmlichen<br />

Abgang leistete<br />

sich Gästespieler Yanik Willberger,<br />

der in der Schlussphase<br />

nach einem Frustfoul gegen<br />

Palatia-Keeper Simon Piazolo<br />

die Rote Karte sah. Palatia-Coach<br />

Nico Keller zum Spiel:<br />

„Mein Team hat eine tolle<br />

kämpferische Leistung gezeigt.<br />

Wir standen gut in der Abwehr<br />

und konnten uns auf unsere<br />

‚Tormaschine’ Fabian Becker<br />

verlassen.“ wke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!