06.03.2013 Aufrufe

Verbesserung der Adhärenz bei der ... - Pflegeportal

Verbesserung der Adhärenz bei der ... - Pflegeportal

Verbesserung der Adhärenz bei der ... - Pflegeportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verbesserung</strong> <strong>der</strong> <strong>Adhärenz</strong> <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Medikamenteneinnahme<br />

Abschlussar<strong>bei</strong>t <strong>der</strong> Höheren Fachausbildung Stufe I in Gerontologischer Pflege<br />

Ich habe mich für die vorliegende Ar<strong>bei</strong>t aus drei Gründen für den Begriff <strong>Adhärenz</strong><br />

entschieden:<br />

1. <strong>Adhärenz</strong> weist darauf hin, dass eine erfolgreich durchgeführte<br />

(medikamentöse) Therapie auf von <strong>der</strong> Therapeutin 1 und <strong>der</strong> Patientin<br />

gemeinsam gesetzten Zielen basiert.<br />

Im Gegensatz zu Compliance existiert für Adherence ein deutscher Begriff.<br />

An meinem Ar<strong>bei</strong>tsplatz hat man sich bereits für die Ablösung des Begriffs<br />

Compliance durch das Wort <strong>Adhärenz</strong> entschieden.<br />

Ich werde den Begriff Compliance generell mit <strong>Adhärenz</strong> übersetzen, auch dort, wo<br />

sich die Autoren für Compliance entschieden haben (Ausnahme: Zitate).<br />

1 In Anlehnung an Meichenbaum & Turk (1994) sind mit Therapeutinnen Aerztinnen, Pflegefachfrauen, Ernährungs-und<br />

Diabetesberaterinnen, Physiotherapeutinnen, u.a.m. gemeint<br />

Therese Liechti-Bürgi,<br />

2007<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!