06.03.2013 Aufrufe

Galerie F6 öffnet heute erneut - bei Webdivision24

Galerie F6 öffnet heute erneut - bei Webdivision24

Galerie F6 öffnet heute erneut - bei Webdivision24

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GWP 21. Juni 2007 A U S D E M G R E N Z L A N D<br />

Seite 11<br />

Gronau hat seine sechs Super-Models<br />

GRONAU. Es ist vollbracht! Von<br />

einst 370 Kindern, die sich für<br />

den Wettbewerb „Gronau sucht<br />

das Super Model“ gemeldet haben,<br />

sind 30 Kids in die Endausscheidung<br />

gekommen. Am vergangenen<br />

Freitag fand im<br />

Gronauer rock´n´pop Museum<br />

das Finale statt, <strong>bei</strong> dem die letzten<br />

6 Kinder - die Gronauer Super<br />

Models - ermittelt wurden.<br />

„Eine menschliche und organisatorische<br />

Meisterleistung, die wir<br />

nur der guten Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

mit unseren Sponsoren - und hier<br />

möchte ich ganz besonders die<br />

Sparkasse erwähnen - zu verdanken<br />

haben. Mit diesem tollen<br />

Team würde ich eine ähnliche Aktion<br />

sofort wiederholen“, so Elke<br />

Rinke nach Abschluss des Finales.<br />

In drei Altersstufen „Kids“ (6 bis<br />

10 Jahre), „Teens“ (11 bis 14 Jahre)<br />

und „Young Stars“ (15 bis 17<br />

Jahre) konnten die angehenden<br />

Models zeigen, was sie in ihren<br />

Gruppen einstudiert hatten. Über<br />

500 Zuschauer, darunter viele<br />

Verwandte und Freunde, feuerten<br />

ihre Favoriten mit Plakaten,<br />

Pfeifen und viel Radau an. Sogar<br />

die „Welle“ wurde geprobt und<br />

sorgte in der dreistündigen Veranstaltung,<br />

die mit einem um-<br />

Kindergarten testete Sprachkenntnisse<br />

GRONAU. Im Rahmen ihres<br />

grenzüberschreitenden Zweisprachen-Projektes<br />

besuchten<br />

die Kinder des bilingualen Kindergartens<br />

„Pusteblume“ den<br />

großen Wochenmarkt in Enschede.<br />

Grundgedanke des Ausflugs war,<br />

dass die Kinder selbstständig auf<br />

dem Markt Obst oder Gemüse<br />

ihrer Wahl bestellen sollten, und<br />

zwar nicht in ihrer Muttersprache,<br />

sondern mit dem im Kindergarten<br />

bereits erlernten Niederländisch.<br />

Nach Angaben der Leiterin, Frau<br />

Ulla Sundmacher, sollten mit<br />

dem Ausflug aber auch die Wahrnehmungsfährigkeit,<br />

Motorik und<br />

natürlich die Festigung des<br />

Sprachstandes gefördert werden.<br />

Die Kinder des bilingualen Kindergartens<br />

„Pusteblume“ meisterten<br />

alle praktischen Übungen<br />

Spektakuläre Abschlussveranstaltung im rock’n’popmuseum<br />

Über 500 Zuschauer, darunter viele Verwandte und Freunde, feuerten ihre Favoriten<br />

mit Plakaten, Pfeifen und viel Radau an. Sogar die „Welle“ wurde geprobt.<br />

fangreichem Rahmenprogramm<br />

aufgepeppt war, für eine absolut<br />

passende Finalstimmung. Den<br />

Besuchern wurde ein Mix aus<br />

Show, Unterhaltung, interessanten<br />

Präsentationen und Informationen<br />

geboten. Für den kleinen<br />

Durst und Hunger zwischendurch<br />

hielt Catering Duesmann<br />

Speisen und Getränke bereit.<br />

Die Jury, die nicht nur das Aussehen<br />

der Models zu bewerten<br />

hatte, sondern insbesondere deren<br />

Ausstrahlung, bestand aus<br />

Vertretern der Sponsoren. „Es ist<br />

unwahrscheinlich schwer, eine<br />

wirklich neutrale und gerechte<br />

Bewertung der Kids abzugeben,“<br />

so Bärbel Tijhof, die als Jurymitglied<br />

unserer Zeitung agierte. Die<br />

Moderation des Tages wurde in<br />

bewährter Leichtigkeit von Elke<br />

Rinke und Peter Gronotte übernommen.<br />

Zwei Läufe mussten die Modelaspiranten<br />

absolvieren. Im ersten<br />

Lauf, im gewohnten roten T-Shirt<br />

und Jeans, konnten sie ihre eigenen<br />

Ideen verwirklichen. Zwei<br />

Wochen hatten die fünfköpfigen<br />

Gruppen Zeit, ihren eigenen Auftritt<br />

zu kreieren. Dass sich die<br />

Mühe für das Einstudieren der<br />

Posen, Tänze und sogar Akrobatik<br />

gelohnt hat, zeigte das<br />

Grenzüberschreitendes Zweisprachen-Projekt<br />

mit Bravour. Selbst der niederländische<br />

Obstverkäufer lobte<br />

die Kinder für ihren Mut und ihre<br />

begeistert mitgehende<br />

Publikum<br />

mit lang anhaltendem<br />

Beifall,<br />

Jubel und<br />

Anfeuerungsrufen.<br />

Im zweiten<br />

Lauf, diesmal in<br />

der Mode von<br />

Kids & Teens,<br />

ging es einzeln<br />

auf den Catwalk.<br />

Fast wie <strong>bei</strong> den<br />

Profis wurden<br />

die Hüften geschwungen<br />

um<br />

die die Jury und<br />

das Publikum<br />

„wohlwollend“ zu<br />

beeinflussen.<br />

Endlich war es<br />

soweit. Die Jury<br />

kam aus ihrer geheimen<br />

Beratung<br />

zurück auf die Bühne, um ihre<br />

Entscheidung bekannt zu geben.<br />

„Ihr wart alle toll und keiner darf<br />

traurig sein, wenn er jetzt nicht<br />

aufgerufen wird“, so Elke Rinke<br />

zu den ungeduldigen, auf der<br />

Bühne versammelten Kids.<br />

Begleitet von riesigem Jubel aber<br />

auch traurigen Gesichtern wurden<br />

die Namen der Supermodels<br />

bekannt gegeben. And the winner<br />

is: Marina Tan und Leon Legin<br />

<strong>bei</strong> den Kids, Annette Vischedyk<br />

und Max Wienandts <strong>bei</strong> den<br />

Sprachkenntnisse. Zum krönenden<br />

Abschluss der Exkursion in<br />

das benachbarte Enschede gab<br />

Teens, sowie Katharina Brune<br />

und Philipp Wiedenhaus <strong>bei</strong> den<br />

Youngstars.<br />

Sie sind die Gewinner des Wettbewerbs<br />

und dürfen <strong>bei</strong> der Modenschau<br />

des Stadtfestes am<br />

15. und 16. September wieder<br />

auf dem Laufsteg ihr Können unter<br />

Beweis stellen. Als weiteren<br />

Preis erhielten sie eine eigene digitale<br />

Model-Mappe - vielleicht<br />

sogar für den Start in eine künftige<br />

Modelkarriere!?<br />

Über einen besonderen Preis,<br />

den die GWP „in den Ring geschmissen<br />

hat“, konnten sich die<br />

Sieger der Kategorie Youngstars<br />

freuen. Katharina Brune und<br />

Philipp Wiedenhaus werden<br />

„standesgemäß“ mit einer Stretchlimousine<br />

des Gronauer Taxiunternehmens<br />

Lembeck von Zuhause<br />

abgeholt und nach Bad<br />

Bentheim gefahren.<br />

Dort werden Fotos für eine Anzeigenserie<br />

der Grenzland Wochenpost<br />

gemacht. Im Anschluss<br />

sind die Youngstars zu<br />

einem Abendessen in das Bad<br />

Bentheimer Mexican Steakhaus<br />

Zapata eingeladen, dessen gute<br />

Küche und kreativen Cocktails im<br />

Grenzland längst kein Geheimtipp<br />

mehr sind.<br />

Außerdem gibt es für die <strong>bei</strong>den<br />

im „Zapata“ noch ein „Meet and<br />

Green“ mit einem „echten“ Star.<br />

Die GWP machts möglich!<br />

Katharina Brune und Philipp Wiedenhaus freuen sich als Sieger<br />

der Kategorie Youngstar auf die Fahrt nach Bad Bentheim.<br />

es dann an diesem Tag für jedes<br />

Kind als kleine Belohnung ein<br />

leckeres Softeis.<br />

Nach dem Einkauf das Vergnügen: Belohnung für die Kindergartengruppe der „Pusteblume“ in<br />

der Enscheder Innenstadt.<br />

„Eintrittsfreies<br />

Wochenende“<br />

für alle vom<br />

22. - 24. Juni 2007<br />

Die KOMPLETTBRILLE*<br />

nur59.-€<br />

Kunststoff – superentspiegelt<br />

SONNENBRILLE* GRATIS DAZU!<br />

* Einstärken 4 - 1 dpt.<br />

• Pflegedienst<br />

seit 1992!<br />

• TÜV zertifiziert!<br />

• Holen Sie sich<br />

Ihren kostenlosenKostenvoranschlag!<br />

Ein Vergleich<br />

lohnt immer!<br />

• Fachgerechte Grundpflege<br />

• Medizinische Behandlungspflege<br />

• Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

• Intensivbetreuung<br />

• Umfassende Beratung<br />

• Menü-Service<br />

• Erstellung v. Pflegegutachten<br />

• Hausnotruf<br />

Wir sind Mitglied im<br />

Landesverband<br />

freier Krankenpflege<br />

AmbuPflege<br />

Lanvermann<br />

Wir pflegen zu Hause . . .<br />

Tag + Nacht 01 71 /4154477<br />

48599 Gronau • Gildehauser Str. 145 • Telefon: 0 25 62/9 79 04<br />

48683 Ahaus • Hofmate 13 • Telefon: 0 25 61/6 91 31<br />

Jede Woche erreichen wir mehr als 44 000 Haushalte!<br />

am Sonntag, 24. Juni 2007,<br />

11-17 Uhr, Parkfreibad Gronau<br />

Angebote für die ganze Familie:<br />

„Just-For-Fun-Wettkämpfe“ im und am Wasser<br />

Verschiedene Schnupperangebote<br />

Synchron-Schwimmen der deutschen Spitzenklasse<br />

Wurm „Hannibal“ und Laufrad „Loop“<br />

Kinderschminken und Malwettbewerb<br />

Bademodenschau und -verkauf<br />

Stadtwerke-Glücksrad<br />

Gegrilltes und Getränke<br />

Das Parkfreibad ist an diesem<br />

Tag von 10.00 - 17.00 Uhr<br />

ge<strong>öffnet</strong>! Eintritt frei!<br />

Veranstalter: Schwimmverein Gronau 1910 e. V. in<br />

Kooperation mit der Stadtwerke Gronau GmbH<br />

Infos: www.stadtwerke-gronau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!