06.03.2013 Aufrufe

Galerie F6 öffnet heute erneut - bei Webdivision24

Galerie F6 öffnet heute erneut - bei Webdivision24

Galerie F6 öffnet heute erneut - bei Webdivision24

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GWP 21. Juni 2007 A U S DE M GR E N Z L A N D<br />

Seite 5<br />

1,5 kg Lammfilet<br />

125 ml Olivenöl<br />

125 ml Limonensaft<br />

2 Knoblauchzehen, zerdrückt<br />

1 Teel. gestoßener Steakpfeffer<br />

1 Eßl. Dijonsenf<br />

1 Eßl. Oregano<br />

Schaschlick-Holzspieße<br />

Schneiden Sie das Lammfilet in kleine Stücke und stellen damit<br />

Fleischspieße her.<br />

Aus Olivenöl, Limonensaft, Knoblauchzehen, Steakpfeffer,<br />

Dijonsenf und Oregano eine Marinade anrühren. Die Spieße damit<br />

einpinseln, in eine Schale legen und ca. 3 Std. darin marinieren.<br />

Nach dieser Zeit können die Lammspieße <strong>bei</strong> kleiner<br />

Temperatur gegrillt werden. Achten Sie darauf, dass die Kräuter<br />

da<strong>bei</strong> nicht verbrennen, da sie dann etwas bitter schmecken.<br />

Chili-Aioli:<br />

2-3 kl. Chilischoten<br />

3 Knoblauchzehen, zerdrückt<br />

1/2 Teel. schwarzer Pfeffer<br />

3 Eßl. Mayonaise<br />

2 Eßl. Limonensaft<br />

100 ml Olivenöl<br />

Rechtzeitig zur Grill-Saison<br />

präsentiert die<br />

Grenzland-Wochenpost:<br />

Tipps und<br />

raffinierte Rezepte<br />

vom Barbecue-<br />

Vizeweltmeister<br />

Robert Meyer<br />

Lammfiletspieße mit Chili-Aioli<br />

(6 Portionen)<br />

Marinierzeit: ca. 3 Stunden<br />

Alle Zutaten zu einem cremigen Dip verrühren. Die fertigen<br />

Spießchen in ein hohes Gefäß (evtl. Tasse) stellen und mit dem<br />

Chili-Aioli servieren.<br />

Lammfiletspieße mit Chili-Aioli<br />

Schulanmeldung<br />

Burg-Gymnasium gibt Termine bekannt<br />

BAD BENTHEIM. Wer im neuen<br />

Schuljahr zu einer Klasse 5 am<br />

Burg-Gymnasium gehören möch<br />

te und derzeit eine Grundschule<br />

in Bad Bentheim besucht, kann<br />

sich am Donnerstag, 28. Juni,<br />

von 15 bis 19 Uhr im Schulgebäude<br />

an der Hetlage anmelden.<br />

SCHÜTTORF. „Im Osten unseres<br />

Städtchens“ so beginnt das<br />

Vereinslied der Bürgerschützen<br />

und in eben diesem Stadtteil von<br />

Schüttorf, genauer gesagt, auf<br />

Wer derzeit als Viertklässler noch<br />

am Unterricht einer Grundschule<br />

in der Samtgemeinde Schüttorf<br />

teilnimmt, wird am Freitag, 29.<br />

Juni, von 15 bis 19 Uhr empfangen.<br />

Ausweichtermin ist Montag, 2.<br />

Juli, in der Zeit von 15 bis 19 Uhr.<br />

dem Hof der Gaststätte Venhaus,<br />

feiern die Bürgerschützen ihr<br />

diesjähriges Sommerfest.<br />

Start ist bereits am Freitag, 22.<br />

Juni, mit dem 50-jährigen Beste-<br />

Anziehungspunkt für die Kids der DRK-Kindertagesstätte war auch der Gartenteich mit Fischbestand<br />

sowie die dazugehörigen Seerosen.<br />

DRK-Kinder besuchten<br />

Kleingartenverein Lebenslust e.V.<br />

GRONAU. Hobbygärtner Jan<br />

Steubenberg lud zum zweiten<br />

Mal eine Gruppe Kinder der Gronauer<br />

DRK-Kindertagesstätte<br />

„Zum Regenbogenland“ in sein<br />

rund 1000 Quadratmeter großes<br />

Gartenparadies ein.<br />

Die Kinder erhielten durch den<br />

Gartenfachmann eine Führung<br />

durch den Nutz- und Ziergarten<br />

und erfuhren viel über die Gartenar<strong>bei</strong>t<br />

und die dort wachsenden<br />

Obst- und Gemüssorten.<br />

hen des Fanfarenzuges. An diesem<br />

Abend ist die Gruppe „Sun<br />

Set“ für die Musik verantwortlich.<br />

Der Samstag, 23. Juni, beginnt<br />

mit einem Musikertreffen be-<br />

Jan Steubenberg führte durch den Schrebergarten<br />

Die Zitronenminze duftet nach Zitrone<br />

und bringt Linderung <strong>bei</strong><br />

juckenden Mückenstichen wissen<br />

die Kinder nun zu berichten.<br />

Erdbeeren konnten vor Ort gepflückt<br />

und probiert werden. Weiterhin<br />

informierte Jan die Kinder<br />

über Kartoffeln, Zucchini, Tomaten,<br />

Stachelbeeren, Weintrauben<br />

und vieles mehr.<br />

Anziehungspunkt für die Kids<br />

war auch der Gartenteich mit<br />

Fischbestand sowie die dazu-<br />

freundeter Musikzüge. Gegen 18<br />

Uhr treten die Schützen <strong>bei</strong> der<br />

Gaststätte Byknüver an und marschieren<br />

in Richtung Ehrenmal<br />

zum Gedenken der Verstorbenen.<br />

Ab 20 Uhr beginnt der Kommersabend<br />

zu Ehren des amtierenden<br />

Thrones 2006/2007 mit König<br />

Burghardt Klett und Königin Carina<br />

Beernink, sowie den Ehrendamen<br />

Bärbel Klett, Susanne Segrefe<br />

und Michaela Bültmann<br />

und Ehrenherren Frank Beernink,<br />

Dieter Bültmann, Dieter Segrefe<br />

und den Mundschenks Tanja<br />

Beernink und Andreas Huhmann.<br />

Erstmalig konnte die Band „Funtime“<br />

nach Schüttorf verpflichtet<br />

werden.<br />

Diese Spitzenband, bestehend<br />

aus sieben Vollblutmusikern und<br />

verspricht Musik vom allerfeinsten.<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Der Sonntag, 24. Juni um 13 Uhr,<br />

beginnt mit dem traditionellen<br />

Umzug durch den östlichen Teil<br />

von Schüttorf zum Festplatz.<br />

Dort startet ab 15 Uhr das Kinderschützenfest.<br />

Bei kostenlosen<br />

Spielaktionen gibt es viele at-<br />

gehörigen Seerosen.<br />

Bevor die Kinder zurück zur Kita<br />

fuhren, wurde im Garten noch ein<br />

gemeinsame Picknick veranstaltet.<br />

Bereits im August wird eine<br />

weitere Kindergruppe in den Genuss<br />

kommen, den Gartentraum<br />

von Jan zu besuchen. Das Thema<br />

Garten ist auch Inhalt des geplanten<br />

Kooperationprojektes<br />

zwischen dem Kneipp-Verein<br />

und der DRK-Kindertagesstätte<br />

Gronau.<br />

Kinderschützenfest <strong>bei</strong> den Bürgerschützen<br />

Schüttorfer Verein feiert im Osten der Stadt<br />

Viel Spaß hatte der Kinderthron 2006/2007 mit (v.l.) Dana-Louisa Weber, Marcel Wachsmann,<br />

Königin Julia Funke, König Sebastian Graf, Marie Schröer, Kim Ulrichs, Carolin Mönnink und<br />

Hannes Kröner im nunmehr ablaufenden Schützenfestjahr.<br />

Parlamente kennen lernen<br />

Teilnahme auch für Nichtmitglieder interessant<br />

GRONAU. Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe<br />

„Parlamente“ möchten die Jusos gemeinsam<br />

mit politisch interessierten Jugendlichen<br />

den Borkener Kreistag, den nordrhein-westfälischen<br />

Landtag, den Deutschen Bundestag<br />

sowie das Europäische Parlament besuchen.<br />

Während der zumeist mehrtägigen Fahrten<br />

nach Borken, Düsseldorf, Berlin und Brüssel<br />

werden die Teilnehmer mehrere Abgeordnete<br />

treffen und erhalten Informationen über die Ar<strong>bei</strong>t<br />

von Parlamenten sowie Ministerien und erfahren<br />

außerdem etwas über historische Ereignisse<br />

und die jeweilige Stadt.<br />

„Das Ziel unserer Veranstaltungsreihe ist es,<br />

jungen Menschen einen Überblick über die verschiedenen<br />

Institutionen sowie deren Auswirkungen<br />

für die politische Ar<strong>bei</strong>t vor Ort zu vermitteln“,<br />

so Juso-Vorsitzender Michael Teuner.<br />

Die Termine im Überblick: Deutscher Bundestag<br />

(26. - 29. Juli), Borkener Kreistag (20. September),<br />

Europäisches Parlament (4.- 6. Oktober).<br />

Der dreitägige Besuch des nordrhein-westfälischen<br />

Landtags ist für die Sommermonate geplant.<br />

Weitere Informationen sowie Anmeldung sind<br />

im SPD-Bürgerbüro unter der Rufnummer<br />

0 25 62 / 8 16 38 19 möglich.<br />

Durch ihr aktuelles Projekt, zu dem auch Nichtmitglieder<br />

eingeladen sind, lernen junge Menschen unter<br />

anderem die Ar<strong>bei</strong>t des Bundestages und Ihrer<br />

Abgeordneten kennen.<br />

traktive Preise zu gewinnen. Den<br />

Verantwortlichen ist es wichtig,<br />

dass diese Veranstaltung als Familienfest<br />

für Groß und Klein gefeiert<br />

wird.<br />

Das Kinderkönigspaar Sebastian<br />

Graf und Julia Funke, sowie die<br />

Ehrendamen Marie Schröer, Dana-Louisa<br />

Weber und Carolin<br />

Mönnink sowie die Ehrenherren<br />

Kim Ulrichs, Marcel Wachsmann<br />

und Hannes Kröner, die zum Abschluss<br />

noch ein tolles Thronfest<br />

feiern durften, erwarten ihre<br />

Nachfolger.<br />

Gegen 16 Uhr ermitteln die<br />

ehemaligen Könige den neuen<br />

Kaiser. Für eine große Kaffeeund<br />

Kuchentafel und Unterhaltungsmusik<br />

ist bestens gesorgt.<br />

Der Montag, 25. Juni, beginnt mit<br />

dem gemeinsamen Frühstück im<br />

Festzelt. Ab 11 Uhr wird um die<br />

neue Königswürde geschossen.<br />

Um 19.30 Uhr erfolgt die Proklamation<br />

des neuen Thrones.<br />

Ein Musikalischer Leckerbissen<br />

mit der Gruppe „Casablanca“ ist<br />

am Abend <strong>bei</strong>m Königsball garantiert.<br />

Ausführung von Elektroar<strong>bei</strong>ten aller Art!<br />

Neu! Verkauf von Elektroinstallations-Material für Neubau<br />

und Altbau inklusive Zählerantrag <strong>bei</strong> den Stadtwerken<br />

(EVU). Teilmontage auch möglich.<br />

Berges Elektro GmbH<br />

Elektromeister-Fachbetrieb<br />

48599 Gronau-Epe · Gronauer Straße 46<br />

Mobil: 01 78 / 2 37 38 47 · Telefax 0 25 65 / 26 46<br />

Immer gut informiert<br />

mit der<br />

Anzeigen-Telefon 0 25 62 - 96 42-0<br />

Blockhütte<br />

„Hemmelder“<br />

Wandstärke 28 mm, Außenmaß 294 x 200 cm,<br />

Innenmaß 268 x 174 cm, Wandhöhe 198 cm,<br />

Dachhöhe 234 cm.<br />

Komplett mit Tür und Echtglasfenster,<br />

Schlösser, Zylinderschloss und<br />

Dacheindeckung (rote Wellpappe) 599,- €<br />

Gronau<br />

Alter Postweg 99<br />

Telefon 0 25 62/71 91 64<br />

Ochtrup<br />

Hauptstraße 66<br />

Telefon 0 25 53/97 31 63<br />

Angebot vom 21. - 27.06.2007<br />

EIS<br />

Coppa Tiramisu, Bambino od. Tartufo<br />

je 3 x 170 ml<br />

4 Stück<br />

je 0,79 €<br />

3,00 €<br />

PIZZA<br />

Meeresfrüchte od. Caprese ca. 360 g<br />

10 Stück<br />

je 0,59 €<br />

5,00 €<br />

FERTIGGERICHTE orig. KNORR<br />

Hähnchen süß/sauer (kg 0,73) 400 g<br />

5 Stück<br />

0,29 €<br />

1,00 €<br />

GEFLÜGEL<br />

Hähnchen- o. Putensteaks div. Sorten ca. 300 g 3,49 €/kg<br />

BACKWAREN<br />

Knoblauch- o. Kräuterbaguette 175 g<br />

5 Stück<br />

0,22 €<br />

1,00 €<br />

Mehrkornbrötchen 20 x 50 g 1,99 €<br />

Öffnz. Gronau: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, samstags: 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Öffnz. Ochtrup:Mo. - Fr. 9.00 - 18.30 Uhr, samstags: 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Altes Bad<br />

sucht neues Becken.<br />

S TEPH AN S<br />

FLIESENMARKT<br />

Mo.–Fr. 9.00–18.30 Uhr · Sa. 10.00–14.00 Uhr<br />

Sessendrupweg 64<br />

Münster-Nienberge an der alten B 54<br />

Telefon 0 25 33/21 91<br />

Telefax 0 25 33 /38 43<br />

Scharfe Fliesen für<br />

gemeinsame Wasserspiele<br />

Ihre Nr.1<br />

im Münsterland<br />

auf über<br />

1300 m²<br />

Ausstellungsfläche<br />

Blockhütte<br />

„Slank“<br />

Wandstärke 44 mm, Außenmaß 400 x 400 cm,<br />

Innenmaß 370 x 370 cm, Wandhöhe 195 cm,<br />

Dachhöhe 240 cm. Vorgiebel von 110 cm (evtl.<br />

auch mit 210 cm zu bestellen). Die zwei langen<br />

Fenster u. doppelte Türen sind aus Glas.<br />

Inkl. Schlösser und<br />

Zylinderschloss. Komplett 1798,- €<br />

Sichtschutz aus 21 Brettern, 18 mm<br />

Material: imprägnierte Kiefer. Alle Bretter mit verzinkten<br />

Schrauben verschraubt.Komplett mit<br />

Betonpfahl, Betonplatte, Abdeckplatte<br />

und Befestigungsmaterial für 42,- €/lfd. m.<br />

(Montage ist auch möglich - rufen Sie uns an)<br />

Najaarsweg 40 · 7532 SK Glanerbrug · Industriegeb. „EUREGIO“<br />

Tel. 00 31 - 53 - 461 68 58 · Fax 00 31 - 53 - 461 79 17<br />

Web: www.tenwinkel.nl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!