06.03.2013 Aufrufe

Verwaltungsgemeinschaft - Gräfenberg

Verwaltungsgemeinschaft - Gräfenberg

Verwaltungsgemeinschaft - Gräfenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den Haushalt 2008 zusammengestellt und dem Stadtrat vorgelegt.<br />

In diesem Zusammenhang wurde Kritik geäußert, dass im vergangenen<br />

November zur Vorbereitung des Haushalts keine Finanzausschusssitzung<br />

stattgefunden hat. Dem entgegnete der<br />

Bürgermeister, dass hierüber der gesamte Stadtrat in der Sitzung<br />

am 22.11.2007 informiert wurde. In Anbetracht der Tatsache,<br />

dass die erhoffte Verbesserung der Haushaltssituation wohl nicht<br />

eintreten wird, wurde die Forderung erhoben, unverzüglich im<br />

Gremium darüber zu beraten. Auch wurde erneut kritisiert, dass<br />

der Haushalt der Stadt <strong>Gräfenberg</strong> in der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

immer zuletzt erlassen wurde. Nach Aussage des Bürgermeisters<br />

liegt dies aber daran, dass für ein genaues Zahlenwerk<br />

die erforderlichen Zahlen nicht früher vorliegen.<br />

Kommunalwahl 2008: Stadtrat Erwin Bäcker wurde vom<br />

Stadtrat zum Wahlleiter für die Kommunalwahl 2008 berufen. In<br />

dieser Funktion informierte Herr Bäcker die Mitglieder des Stadtrates<br />

über den Stand der Wahlvorbereitungen. Der Wahlausschuss,<br />

bestehend aus Willi Erlwein, Otto Müller, Gerhard<br />

Escherich und Rosemarie Heinisch hat in seiner Sitzung am<br />

22.01.2008 alle Wahlvorschläge geprüft und die notwendigen<br />

Entscheidungen jeweils einstimmig beschlossen. Die Bekanntmachung<br />

der zugelassenen Wahlvorschläge im Amtsblatt ist bereits<br />

erfolgt. Im nächsten Schritt werden nun die erforderlichen<br />

Stimmzettel hergestellt.<br />

––––––––––––<br />

Wasserabsperrung<br />

Aufgrund von dringenden Reparaturarbeiten am Rohrleitungsnetz<br />

ist die Wasserversorgung in Thuisbrunn am Montag,<br />

dem 18. Februar 2008, von 11 00 bis 14 00 Uhr unterbrochen.<br />

Wir bitten um Verständnis und Beachtung!<br />

T. Burkhardt, Wassermeister<br />

––––––––––––<br />

Gefunden wurde<br />

• 1 Audi-Autoschlüssel (Fundort Marktplatz)<br />

• 1 Ring mit 3 Schlüssel (davon 1 Nissan-Autoschlüssel)<br />

• 1 breiter Ehering gold (Fundort Reuthgasse)<br />

Die Fundgegenstände können abgeholt werden während<br />

der üblichen Amtsstunden des Bürgerbüros Montag bis Freitag<br />

jeweils 8 30 bis 12 00 Uhr, Montag bis Mittwoch 14 00 bis 16 00 Uhr<br />

sowie donnerstags 14 00 bis 18 00 Uhr bei der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

<strong>Gräfenberg</strong>, Kirchplatz 8, 91322 <strong>Gräfenberg</strong>, Telefon<br />

09192 / 7090.<br />

——————<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Zum 76. Geburtstag Herrn Hans Schuler,<br />

Pestalozzistraße 5, 91322 <strong>Gräfenberg</strong>, am 15. 2. 2008<br />

Zum 72 Geburtstag Herrn Werner Büttner,<br />

Kasberg 26, 91322 <strong>Gräfenberg</strong>, am 16. 2. 2008<br />

Zum 74 Geburtstag Herrn Manfred Dümler,<br />

Hopfenstraße 24, 91322 <strong>Gräfenberg</strong>, am 16. 2. 2008<br />

Zum 71 Geburtstag Herrn Johann Müller,<br />

Ritter-Wirnt-Straße 25, 91322 <strong>Gräfenberg</strong>, am 17. 2. 2008<br />

Zum 83 Geburtstag Frau Luise Kalina,<br />

Guttenburger Straße 28, 91322 <strong>Gräfenberg</strong>, am 17. 2. 2008<br />

Zum 74 Geburtstag Frau Christel Hardeck,<br />

Höfles 26, 91322 <strong>Gräfenberg</strong>, am 19. 2. 2008<br />

Zum 79 Geburtstag Frau Anna Meier,<br />

Im Kirschgarten 8, 91322 <strong>Gräfenberg</strong>, am 19. 2. 2008<br />

––––––––––––<br />

Markt Hiltpoltstein<br />

AN, Nr. 7, 13. 2. 2008, Seite 3<br />

Bericht über die öffentliche Sitzung<br />

des Marktgemeinderates Hiltpoltstein<br />

am Donnerstag, dem 31.01.2008<br />

Zu Beginn dieser ersten Sitzung im Jahre 2008 konnte 1.<br />

Bürgermeister Deuerlein neben den Mitgliedern des Marktgemeinderates<br />

auch zwei Vertreter der Presse und eine zahlreiche<br />

Zuhörerschaft recht herzlich begrüßen.<br />

Anlegung eines digitalen Kanalkatasters nach Art. 89<br />

BayWG – Vorstellung durch das Büro Geotech Janka,<br />

Nürnberg und das Planungsbüro Müller, Eckental: Bauamtsleiter<br />

Kohlmann erläutert, dass der Betreiber einer Abwasseranlage<br />

verpflichtet ist, ein Kanalkataster zu führen. Dieser<br />

Verpflichtung kommt der Markt Hiltpoltstein derzeit nicht<br />

nach. Auch die übrigen Gemeinden der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

<strong>Gräfenberg</strong> sind verpflichtet, Kanalbefahrungen durchzuführen<br />

und das Ergebnis zu dokumentieren. Die Kanalbefahrungen<br />

sollten jedoch erst beauftragt werden, wenn die Voraussetzungen<br />

für die EDV-mäßige Speicherung gegeben sind.<br />

Durch die Anschaffung des GIS-Systems im vergangen Jahr ist<br />

eine Plattform zur Verarbeitung der Daten vorhanden. Da die<br />

Kamerabefahrungen in Hiltpoltstein wegen der anstehenden<br />

Sanierung sehr dringend sind, wird von Seiten der Verwaltung<br />

vorgeschlagen, die Anlegung eines digitalen Kanalkatasters<br />

kurzfristig zu beauftragen. Zur Umsetzung wird folgendes<br />

Konzept vorgeschlagen:<br />

• Durchführung der Vermessungsarbeiten durch das Planungsbüro<br />

Müller, Eckental,<br />

• verwaltungsmäßige Betreuung durch den Bautechniker<br />

der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong>, Herrn Begeest,<br />

• Aufbereitung der Daten zur Einspielung in das GIS durch<br />

das Büro Geotech Janka.<br />

Herr Brötz erläutert anhand des nachfolgend abgedruckten<br />

Powerpoint-Vortrages die Notwendigkeit, die Vorteile und den<br />

Aufbau eines digitalen Kanalkatasters.<br />

Dem Grunde nach werden die Vorteile eines Kanalkatasters<br />

von den Mitgliedern des Marktgemeinderates anerkannt.<br />

Zu dem Vorschlag von dritten Bürgermeister Johann Held,<br />

gleich die Hausanschlüsse mit einzumessen, wird eingewandt,<br />

dass erst die Hauptleitungen aufgenommen werden sollten.<br />

Zwar könnte sich beim gleichzeitigen Befahren Synergieeffekte<br />

ergeben. Es besteht aber die Gefahr, dass sich die Gemeinde<br />

am Anfang mit zu vielen Aufgaben verzettelt. Außerdem müssen<br />

die Hausanschlussleitungen mit anderen Kameras befahren<br />

werden als die Hauptleitungen. Es wird daher empfohlen, die<br />

Befahrung schrittweise durchzuführen. Überschlägig werden<br />

mit Kosten für die Anlegung eines Kanalkatasters in Höhe von<br />

10. bis 15.000 € gerechnet. Der Marktgemeinderat beschließt,<br />

dass für die Erstellung eines Kanalkatasters ein konkretes Angebot<br />

vorgelegt werden soll.<br />

Planung Kläranlage Hiltpoltstein – Sachstandsbericht,<br />

Beschlussfassung zur Überarbeitung der Entwurfsplanung:<br />

Am 16.01.2008 fand in dieser Angelegenheit eine Besprechung<br />

am Landratsamt Forchheim statt. Dabei wurde festgelegt, dass<br />

die Kläranlagenplanung auf das Ergebnis des Bürgerentscheides<br />

abzustellen, d.h. die Entwurfsplanung ist auf die Bemessung<br />

nur für den Hauptort abzuändern. Weiter ist zu berücksichtigen,<br />

dass nur noch eine Metzgerei in Hiltpoltstein existiert.<br />

Der endgültige Standort der neuen Kläranlage auf dem<br />

Grundstück der bisherigen wurde vom Marktgemeinderat bereits<br />

verbindlich festgelegt. Aus der Mitte des Marktgemeinderates<br />

wurden erneut Zweifel erhoben, ob die Entscheidung des<br />

Bürgers die wirtschaftlichste Variante darstellt. Es wird vermutet,<br />

dass die Bürger im Vorfeld der Entscheidung nicht richtig<br />

informiert wurden. Von Seiten der Verwaltung wird darauf hingewiesen,<br />

dass der Bürgerentscheid zu vollziehen ist. Hier hat<br />

die Gemeinde keine Wahlfreiheit mehr. Nach erfolgter Diskussion<br />

fand der Beschlussvorschlag, einen entsprechenden Planungsauftrag<br />

zur Überarbeitung der Entwurfsplanung, unter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!