06.03.2013 Aufrufe

Verwaltungsgemeinschaft - Gräfenberg

Verwaltungsgemeinschaft - Gräfenberg

Verwaltungsgemeinschaft - Gräfenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der<br />

Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember 2007<br />

3. Regionaler Planungsverband Oberfranken-West; hier: 17.<br />

Änderung des Regionalplanes – Einleitung des Anhörungsverfahrens<br />

4. Ortsrecht: Erlass einer Satzung über Aufwendungs- und<br />

Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher<br />

Feuerwehren<br />

5. Wahl der Schöffen für die Amtsdauer 2009 bis 2013; Behandlung<br />

von Vorschlägen<br />

6. Anfragen gemäß § 32 der Geschäftsordnung<br />

Weißenohe, 6. Februar 2008<br />

Gemeinde Weißenohe<br />

gez. Rudolf Braun, Erster Bürgermeister<br />

––––––––––––<br />

Bürgerversammlung<br />

An die Bevölkerung ergeht herzliche Einladung zu folgender<br />

Bürgerversammlung:<br />

• Am Freitag, dem 15. Februar 2008 ab 20 00 Uhr in die<br />

Gaststätte zum Lillachtal, Dorfhaus.<br />

Themen: Rechenschaftsbericht des 1. Bürgermeisters und<br />

Wahlaufklärung zur Kommunalwahl. Eine besondere Einladung<br />

ergeht an alle Erstwähler.<br />

Rudolf Braun, 1. Bürgermeister<br />

––––––––––––<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Zum 72. Geburtstag Frau Aloisia Ferl,<br />

Weiherstraße 7, 91367 Weißenohe, am 17. 2. 2008<br />

Zum 65. Geburtstag Frau Anna Windisch,<br />

Dorfhauser Straße 59, 91367 Weißenohe, am 17. 2. 2008<br />

Zum 85. Geburtstag Frau Anna Reiner,<br />

Neuwiesenstraße 4, 91367 Weißenohe, am 20. 2. 2008<br />

Zum 79. Geburtstag Frau Elfriede Bayerlein,<br />

Hauptstraße 2, 91367 Weißenohe, am 21. 2. 2008<br />

Zum 65. Geburtstag Frau Hildegard Pöschko,<br />

Neuwiesenstraße 7, 91367 Weißenohe, am 21. 2. 2008<br />

––––––––––––<br />

Bekanntmachungen<br />

Hallo, mein Name ist Susi!<br />

Ich möchte mich mal auf diese Weise an meine Kolleginnen<br />

und Kollegen wende, die auch von ihren Frauchen und<br />

Herrchen „Gassi geführt werden“. Wau!<br />

Da wurde doch mein Frauchen in der letzten Woche von<br />

einer „Dame“ angemotzt, dass ich vor ihrer Türe meinen Haufen<br />

hinterlasse. Dabei haben mein Frauchen und mein Herrchen<br />

immer eine Plastiktüte dabei, um meine Hinterlassenschaften zu<br />

entfernen. Wau!<br />

Deshalb rate ich euch, macht euren Frauchen und Herrchen<br />

klar, in Zukunft immer eine Plastiktüte mitzunehmen, um<br />

eure Tretminen unschädlich zu machen. Die kann man ganz<br />

einfach im nächsten Abfalleimer oder im Mülleimer entsorgen.<br />

In Weißenohe haben sie dafür sogar schon Hundestationen aufgestellt.<br />

Wau, Wau!<br />

Übrigens, bei dieser „Dame“ weiß ich nicht, wie ich mich<br />

verhalten soll, sie hat mich nämlich auch schon gelobt – wie<br />

mein Herrchen dabei war.<br />

Bis zum nächsten Wiedersehen<br />

Eure Susi – Wau, Wau!<br />

––––––––––––<br />

Grundschule <strong>Gräfenberg</strong><br />

Ferienbetreuung in <strong>Gräfenberg</strong><br />

AN, Nr. 7, 13. 2. 2008, Seite 5<br />

In <strong>Gräfenberg</strong> wird dieses Jahr eine Ferienbetreuung in<br />

den letzten zwei Sommerferienwochen für die Grundschulkinder<br />

angeboten. Diese Betreuung ist auch für die neuen Erstklässler<br />

wie auch für die neuen Fünftklässler gedacht. Termine:<br />

- Woche 36: 1. bis 5. September 2008<br />

- Woche 37: 8. bis 12. September 2008<br />

- Woche 38: 15. September 2008<br />

Die Kosten hierfür betragen 70 Euro / Woche und werden<br />

durch 30 Euro / Woche unterstützt von der Stadt <strong>Gräfenberg</strong>,<br />

abzgl. 10% Förderung durch Förderverein GS <strong>Gräfenberg</strong> e.V.<br />

und abzgl. 5 Euro / Woche für Kinder, die ein „Giro uno-<br />

Konto“ bei der Sparkasse Forchheim haben und liegen somit<br />

bei 31 Euro / Woche zzgl. Essensgeld und Eintrittspreise (z.B.<br />

Schwimmbad, Zugkarte) bzw. bei 8 Euro nur für den 15. September<br />

2008. Ferienpass bitte mitbringen! Anmeldung ist ab sofort<br />

möglich bis 15. Juli 2008 in der Mittagsbetreuung <strong>Gräfenberg</strong>,<br />

Telefon 09192 / 995278, oder bei Regine Bleckmann, Email<br />

RHBleckmann@web.de. Tagesablauf:<br />

- ab 8 00 Uhr: Treffen in der Mittagsbetreuung GS <strong>Gräfenberg</strong>,<br />

Gemeinsames Frühstück<br />

- ab 9 00 Programm<br />

- 12 00 bis 13 00 Mittagessen<br />

- 13 00 bis 16 00 Uhr: Programm<br />

- 16 00 bis 16 30 Uhr: Abholzeit<br />

Mögliche Programmpunkte: Inlineskaten, Fußballturnier,<br />

Schwimmbadbesuch, Pizzabacken, Ausflug nach Nürnberg,<br />

Schachturnier bzw. Spielturniere,...<br />

——————<br />

Grundschule Igensdorf - Elternbeirat<br />

Second-Hand-Basar für große Kinderkleidung<br />

Am Samstag, dem 8. März 2008 findet von 14 00 bis 16 00<br />

Uhr unser Frühjahrsbasar für Kinderbekleidung, Spielzeug etc.<br />

in der Grundschule Igensdorf statt. Wir achten darauf, dass nur<br />

Bekleidungsgrößen ab 116 verkauft werden. Ein reichhaltiges<br />

Kuchenbuffet und leckerer Kaffee werden Ihnen den Besuch<br />

bei uns bestimmt versüßen und das ein oder andere Schnäppchen<br />

den Kleiderschrank Ihrer Kinder füllen. Sollten Sie etwas<br />

zu verkaufen haben, bitten wir Sie, sich einen Stand bei Silvia<br />

Klement, Telefon 09126 / 9977, oder bei Astrid Schmitt zu reservieren.<br />

Die Standgebühr beträgt 5 Euro für einen Tisch und<br />

2,50 Euro für einen Bekleidungsständer. Tapeziertische oder<br />

dergleichen sind mitzubringen. Die Stände können ab 12 30 Uhr<br />

aufgebaut werden. Achtung Kids: Ihr könnt Spielsachen, Bücher<br />

usw., die Ihr nicht mehr benötigt, ebenfalls verkaufen oder<br />

tauschen. Bringt einfach nur eine Decke mit. Eine Standgebühr<br />

wird nicht erhoben.<br />

Der Elternbeirat der GS Igensdorf<br />

——————<br />

Gymnasium Eckental<br />

Frühjahrsbasar 2008 zugunsten von Projekten<br />

zum Themenbereich „Konfliktmanagement“<br />

Der Elternbeirat des Gymnasiums Eckental veranstaltet<br />

am Samstag, dem 1. März 2008, bereits zum zwölften Mal einen<br />

kommissionierten Secondhandbasar. Angeboten werden<br />

können jahreszeitgemäße Sportartikel: Inliner, Skateboards,<br />

Tennisschläger, Fußball- und Reitausrüstung, u.a., Fahrräder,<br />

aber auch Lern-Software, CDs, Bücher und modische Kleidung<br />

für Kinder und Jugendliche ab Größe 140. Zur Anprobe der<br />

Textilien stehen Umkleidekabine und Spiegel zur Verfügung.<br />

Der Verkauf findet von 9 30 bis 12 30 Uhr in der Aula des Gymnasiums<br />

in Eschenau statt.<br />

Verkäufer zeichnen ihre Ware selbst aus und tragen sie in<br />

Listen ein. Sie wird dann vom Elternbeirat in Kommission genommen<br />

und nach Art und Größe sortiert wie in einem Laden<br />

angeboten. Listen und Anleitung liegen im Gymnasium vor<br />

dem Sekretariat aus und können auch über das Internet unter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!