06.03.2013 Aufrufe

Verwaltungsgemeinschaft - Gräfenberg

Verwaltungsgemeinschaft - Gräfenberg

Verwaltungsgemeinschaft - Gräfenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Familie kommt, sind die Kinder während der Betreuungszeit<br />

gesetzlich unfallversichert.<br />

Leichtere Unfälle wie eine kleine Schürfwunde, die keinen<br />

Arztbesuch erforderlich machen, sollte die Betreuungsperson in<br />

einem Unfallbuch vermerken. So ist im Fall von Komplikationen<br />

der Unfall dokumentiert. Muss nach einem Unfall ein Arzt hinzugezogen<br />

werden, muss die Betreuungsperson eine Unfallanzeige<br />

bei der Bayer. LUK machen. Vordrucke sind unter<br />

www.bayerluk.de erhältlich oder können telefonisch angefordert<br />

beim Service Center Reha und Entschädigung, Telefon 089 /<br />

36093440. Die gesetzliche Unfallversicherung übernimmt nach<br />

einem Unfall die Kosten für die ambulante und stationäre Heilbehandlung,<br />

alle Arznei- und Heilmittel sowie sonstige notwendige<br />

Rehabilitationsmaßnahmen. Die Praxisgebühr entfällt. Kosten für<br />

die Eltern entstehen keine, die Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung<br />

trägt der Freistaat Bayern.<br />

——————<br />

Land- und forstwirtschaftliche Krankenkasse<br />

Franken und Oberbayern<br />

Klassische Homöopathie im Leistungsangebot<br />

Versicherte der LKK Franken und Oberbayern können<br />

sich ab sofort auch homöopathisch behandeln lassen. In Bayern<br />

bieten bereits rund 250 nach dem „Homöopathie-Vertrag“ zugelassene<br />

Ärztinnen und Ärzte eine homöopathische Behandlung<br />

an. Sollte auch Ihr Hausarzt die Zusatzbezeichnung „Homöopath“<br />

führen, machen Sie ihn doch bitte auf die Teilnahme<br />

an dem „Homöopathie-Vertrag“ aufmerksam. Weitere Informationen<br />

finden Sie im Internet unter<br />

http://www.lsv.de/fob/06leistungen/leis03/ leis039a/index.html.<br />

Natürlich geben Ihnen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Ihrer LKK unter der Telefonnummer 0931 / 80040 gerne<br />

weitere Auskünfte. Aktuelle Listen zugelassener Ärzte finden<br />

Sie auch auf der Internet-Seite www.dzvhae.com.<br />

——————<br />

Gebrauchtwarenhof Pack mer’s<br />

Ostermarkt am 2. März 2008<br />

Der Pack mer’s Gebrauchtwarenhof in der Bayreuther<br />

Strasse 108 hat am Samstag, dem 2. März 2008 in der Zeit<br />

von 9 00 bis 13 00 Uhr geöffnet. Im Mittelpunkt dieses Samstags<br />

stehen Artikel für das Osterfest. Wir haben eine reichliche<br />

Auswahl an Tischschmuck, Eiern und anderen Dekoartikeln.<br />

Darüber hinaus können Sie bei uns auch Geschirr ausleihen.<br />

Wir erledigen Haushaltsauflösungen und Wohnungsräumungen.<br />

Nähere Auskünfte erhalten Sie unter der angegebenen Telefonnummer.<br />

Das Pack mer’s Team freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Pack mer’s gGmbH, Bayreuther Straße 108, 91301 Forchheim,<br />

Telefon 09191 / 97760, Fax 09191 / 977629, e-mail packmers@t-online.de.<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag durchgehend<br />

von 8 00 bis 18 00 Uhr, jeder erste Samstag im Monat 9 00<br />

bis 13 00 Uhr.<br />

——————<br />

Bayerischer Jagdverband KG Forchheim<br />

Neuer Jägerausbildungskurs<br />

Der Jägerausbildungskurs in Forchheim zur Jägerprüfung<br />

Januar 2009 beginnt am Mittwoch, dem 20. Februar 2008,<br />

um 19 30 Uhr im Gasthaus Sonne, Kirchehrenbach, Hauptstraße<br />

25. Anmeldungen beim Lehrgangsleiter, Helmut Zenker, Anna<br />

Leite 6, 91365 Weilersbach, Telefon 09191 / 95631, Fax 09191<br />

/ 796120, helmut.zenker@gmx.de. Weitere Information unter<br />

www.jagd-forchheim.de.<br />

——————<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

AN, Nr. 7, 13. 2. 2008, Seite 7<br />

Evang.-Luth. Dekanat <strong>Gräfenberg</strong><br />

http://www.dekanat-graefenberg.de<br />

Kirchengemeinde <strong>Gräfenberg</strong><br />

Freitag, 15. 2. 08, 15 00 Uhr: Jungschar<br />

19 30 Uhr: Passionsandacht<br />

Sonntag, 17. 2. 08, 9 30 Uhr: Gottesdienst mit anschließendem<br />

Kirchencafé<br />

Montag, 18. 2. 08, 20 00 Uhr: Treffpunkt Frauen – Informationsveranstaltung<br />

zum Weltgebetstag mit<br />

dem Thema Guyana<br />

Dienstag, 19. 2. 08, 15 30 Uhr: Kindergruppe 4. Klasse<br />

Mittwoch, 20. 2. 08, 15 00 Uhr: Kindergruppe 1. Klasse<br />

Eine gesegnete Passionszeit wünscht<br />

Christine Schürmann, Dekanin<br />

——————<br />

Kirchengemeinde Thuisbrunn<br />

Samstag, 16. 2. 08, 18 30 Uhr: Mitarbeiter-Dank in der „Alten<br />

Schule“<br />

Sonntag, 17. 2. 08, 10 15 Uhr: Gottesdienst mit Vorstellung<br />

unserer Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

Kirchengemeinde Hiltpoltstein<br />

http://www.dekanat-graefenberg.de/hiltpoltstein/<br />

Sonntag, 17. 2. 08, 9 30 Uhr: Gottesdienst, gleichzeitig ist<br />

Kindergottesdienst im Gemeindehaus<br />

Dienstag, 19. 2. 08, 20 00 Uhr: Passionsandacht im Gemeindehaus<br />

Taizé-Andacht zur Passionszeit: am Freitag, dem 15.<br />

Februar 2008, um 19 00 Uhr in der Matthäuskirche Hiltpoltstein<br />

(in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Kirchrüsselbach).<br />

Zu Beginn der Passionszeit laden wir ein, still zu werden vor Gott<br />

in der schlichten Form des Taizégebets, den in vielfachen Wiederholungen<br />

gesungenen schlichten, mehrstimmigen Liedern aus<br />

Taizé, in der Gebetsstille, im Hören auf Gottes Wort in den Lesungen.<br />

Pfarramt Hiltpoltstein<br />

——————<br />

Katholisches Pfarramt Weißenohe<br />

www.st-bonifatius-weissenohe.de.<br />

Mittwoch, 13. 2. 08, 15 30 Uhr: Planung der Seniorentreffen<br />

im Sitzungssaal<br />

Freitag, 15. 2. 08, 16 00 Uhr: Schülergottesdienst und Probe<br />

für Kommunionkinder<br />

Samstag, 6. 2. 08, 19 00 Uhr: Vorabendmesse in Weißenohe<br />

Sonntag, 17. 2. 08, 10 00 Uhr: Familiengottesdienst mit unseren<br />

Kommunionkindern<br />

Montag, 18. 2. 08, 19 30 Uhr: Kirchenverwaltungssitzung<br />

im Sitzungssaal<br />

Unsere Kommunionkinder 2008<br />

Nina Endlinger In der Walch 25 Igensdorf<br />

Tina Falkner Sollenberger Straße 33 Weißenohe<br />

Christian Fischer Sonnenbergstraße 6 Weißenohe<br />

Jannis Franke In der Walch 15a Igensdorf<br />

Kai Hackl Sollenberger Straße 21 Weißenohe<br />

Lorenz Krügel Herrengarten 1 Igensdorf<br />

Lena Lahner Sollenberger Straße 29 Weißenohe<br />

Vanessa Läufer Guttenburg 44 <strong>Gräfenberg</strong><br />

Jasmin Maxbauer Sollenberg 22 <strong>Gräfenberg</strong><br />

Sven Ojak Untere Sonnenleite 3 Weißenohe<br />

Lea Renninger Sollenberger Straße 55 Weißenohe<br />

Christoph Schiffer Sonnenleite 10 Weißenohe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!